DE20116712U1 - Schnürschuh - Google Patents

Schnürschuh

Info

Publication number
DE20116712U1
DE20116712U1 DE20116712U DE20116712U DE20116712U1 DE 20116712 U1 DE20116712 U1 DE 20116712U1 DE 20116712 U DE20116712 U DE 20116712U DE 20116712 U DE20116712 U DE 20116712U DE 20116712 U1 DE20116712 U1 DE 20116712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lace
shoe according
projection
recess
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116712U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20116712U priority Critical patent/DE20116712U1/de
Publication of DE20116712U1 publication Critical patent/DE20116712U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C3/00Hooks for laces; Guards for hooks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (7)

1. Schnürschuh,
mit einem Schaft (30), bei dem an den beiden einander gegenüberliegenden Einstiegs­ öffnungsrändern (31) im Bereich des Spanns Schnürösen und/oder Schnürhaken vorgesehen sind, durch die ein Schnürband (32) fädelbar ist,
bei dem mindestens zwei der Schnürösen und/oder Schnürhaken als Schnürbandspanner (10) ausgebildet sind, deren jeder sich aus einem am Schaft (30) befestigten Lagerbock (11) und einem Spannhebel (14) zusammensetzt, wobei der Spannhebel (14) mit einem ersten Ende (15) am Lagerbock (11) angelenkt und zwischen einer ersten, das Schnürband (32) spannenden Stellung und einer zweiten, das Schnürband (32) entspannenden Stellung verschwenkbar ist sowie zwischen seinen beiden Enden (15, 16) ein bezüglich der Verbindungslinie von seinem ersten Ende (15) zu seinem zweiten Ende (16) quer verlaufendes Durchgangsloch (18) zum Durchfädeln des Schnürbands (32) aufweist,
wobei, bezüglich der Schwenkachse, das Durchgangsloch (18) derart im Spannhebel (14) angeordnet ist, daß dieser nur über einen Totpunkt aus seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung verschwenkbar ist.
2. Schuh nach Anspruch 1, bei dem
der Lagerbock (11) aus einer am Schaft (30) befestigten Basis (12) und einem von der Basis (12) und dem Schaft (30) im wesentlichen senkrecht abstehenden Vorsprung (13) gebildet ist und
das erste Ende (15) des Spannhebels (14) eine Ausnehmung (22) aufweist, in die der Vorsprung (13) eingreift,
wobei die Anlenkung des Spannhebels (14) am Vorsprung (13) durch einen Stift (20) erfolgt, der das die Ausnehmung (22) aufweisende erste Ende (15) des Spannhebels (14) und die Ausnehmung (22) im wesentlichen parallel zum Schaft (30) durchsetzt.
3. Schuh nach Anspruch 2, bei dem der Vorsprung (13) an dem dem Einstiegsöffnungs­ rand (31) zugewandten Rand der Basis (12) vorgesehen ist.
4. Schuh nach Anspruch 2 oder 3, bei dem das zweite Ende (16) des Spannhebels (14) in dessen erster Stellung die Basis (12) in der vom Vorsprung (13) abgewandten Richtung überragt.
5. Schuh nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Ausnehmung (22) derart aus­ gebildet ist und vom Durchgangsloch (18) durchsetzt wird, daß wenigstens in der ersten Stellung des Spannhebels (14) das Schnürband (32) in der Ausnehmung (22) sichtbar ist.
6. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem sich das Durchgangsloch (18) näher beim ersten Ende (15) als beim zweiten Ende (16) des Spannhebels (14) befindet.
7. Schuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jeder Lagerbock (11) mittels einer einzigen Niete (40) am Schaft (30) befestigt ist.
DE20116712U 2001-10-11 2001-10-11 Schnürschuh Expired - Lifetime DE20116712U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116712U DE20116712U1 (de) 2001-10-11 2001-10-11 Schnürschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116712U DE20116712U1 (de) 2001-10-11 2001-10-11 Schnürschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116712U1 true DE20116712U1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7962757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116712U Expired - Lifetime DE20116712U1 (de) 2001-10-11 2001-10-11 Schnürschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20116712U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021190701A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Wolfgang Gerlach Verschluss für einen schnürschuh

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021190701A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Wolfgang Gerlach Verschluss für einen schnürschuh
DE102020108608A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Wolfgang Gerlach Verschluss für einen Schnürschuh
DE102020108608B4 (de) 2020-03-27 2024-05-23 Wolfgang Gerlach Verschluss für einen Schnürschuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010462T2 (de) Klemmvorrichtung für Schnürsenkel
DE69701720T3 (de) Blockiervorrichtung
CH553549A (de) Verschluss fuer schuhwerk, insbesondere skistiefel.
DE8618392U1 (de) Gliederverschluß für Sportartikel, insbesondere für Sportschuhe
DE2821140C2 (de) Schließe für Riemen, Gurte o.dgl.
DE3101952A1 (de) Schuhverschlussspule
DE112013005026B4 (de) Klemmvorrichtung für ein Schnürelement
DE20116712U1 (de) Schnürschuh
DE20102157U1 (de) Schnürschuh mit Schnellschnürung
DE19928132C2 (de) Knarrenschraubenschlüssel
DE3624598A1 (de) Skibremse
DE69817946T2 (de) Schliessvorrichtung für einen Schuh
DE1189420B (de) Skibindung
EP3442372B1 (de) Schnürsenkelsicherung für innenschuh
DE194277C (de)
DE1982750U (de) Verkuerzungslasche fuer gliederketten.
AT262841B (de) Zugorgan für Strammerverschlüsse
DE3430413A1 (de) Kinngurt fuer einen schutzhelm, vorzugsweise fuer einen sturzhelm
DE350296C (de) Verschlusshebel
DE2850665A1 (de) Einrichtung zum schliessen von schuhen
DE2628395A1 (de) Spanner fuer den verschluss von skischuhen
DE1159311B (de) Skischuhverschluss
DE290868C (de)
AT259414B (de) Vorrichtung zum Lockern oder Festigen des Sitzes, insbesondere eines Sportschuhes am Fuß
AT260730B (de) Schließvorrichtung für Sportschuhe, insbesondere Skischuhe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050518

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20071119

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100501