DE2628395A1 - Spanner fuer den verschluss von skischuhen - Google Patents

Spanner fuer den verschluss von skischuhen

Info

Publication number
DE2628395A1
DE2628395A1 DE19762628395 DE2628395A DE2628395A1 DE 2628395 A1 DE2628395 A1 DE 2628395A1 DE 19762628395 DE19762628395 DE 19762628395 DE 2628395 A DE2628395 A DE 2628395A DE 2628395 A1 DE2628395 A1 DE 2628395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
locking
locking member
tensioner
clamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762628395
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628395C3 (de
DE2628395B2 (de
Inventor
Hans Dobler
Hermann Guggenberger
Stefan Sviben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUDO AG
Original Assignee
GUDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUDO AG filed Critical GUDO AG
Publication of DE2628395A1 publication Critical patent/DE2628395A1/de
Publication of DE2628395B2 publication Critical patent/DE2628395B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628395C3 publication Critical patent/DE2628395C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/142Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack
    • A43C11/1453Fastenings with toggle levers with adjustment means provided for on the shoe, e.g. rack characterised by the shape of the teeth on the rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/14Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
    • A43C11/1406Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
    • A43C11/1413Equipment for fastening toggle lever fastenings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Spanner für den Verschluss von Skischuhen
  • Die Erfindung betrifft einen Spanner für den Verschluss von Skischuhen, bei dem ein mit einem Zugorgan versehener Spannhebel an einer Grundplatte längs in Zugrichtung des Spanners verlaufender Führungen in verschiedenen Stellungen fixierbar ist, wobei der Spannhebel an einem Rastorgan schwenkbar gelagert ist1 das durch eine Feder mit längs der Führungen angeordneten Rasten im Eingriff gehalten und durch Verschwenkung desselben ausrastbar ist.
  • Bei einem bekannten Spanner dieser Art ist das Rastorgan an einem in den Führungen verschiebbar geführten Gleitschuh schwenkbar gelagert, wobei die Ränder eines Längsschlitzes in der Grundplatte die Führungen für den Gleitschuh bilden.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Spanners, der konstruktiv einfacher und billiger herzustellen ist, und besteht darin, dass das Rastorgan in Form eines Gleitschuhs unmittelbar an der als Gleitschiene ausgebildeten Grundplatte verschiebbar und gegen diese kippbar gelagert ist.
  • Auf diese Weise entfallen der bei der bekannten Ausführung vorhandene besondere Gleitschuh und eine zweite Schwenkachse.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 den Grundriss einer ersten Ausführungsform des Spanners, Fig. 4 einen Längsschnitt der die Fixierung des Spannhebels an der Grundplatte bewirkenden Teile des Spanners gemäss der ersten Ausführungsform in grösserem Massstab; Fig. 5 den Grundriss der Grundplatte einer zweiten Ausführungsform des Spanners, Fig. 6 eine Frontansicht und Fig. 7 einen Längsschnitt der die Fixierung des Spannhebels an der Grundplatte bewirkenden Teile des Spanners gemäss der zweiten Ausführungsform in grösserem Massstab.
  • Die längliche Grundplatte 1 des Spanners gemäss den Fig. 1 bis 4 ist an ihren beiden Enden mit einem Loch 2 zu deren Befestigung am einen Schliesslappen eines Skischuhs versehen.
  • Die montierte Grundplatte 1 soll vom Schliesslappen einen gewissen Abstand haben, was beispielsweise mit nicht dargestellten Distanzstücken erreicht werden kann. Entlang der Längsmittelachse weist die Grundplatte eine Reihe von als Rastnuten dienenden Durchbrüchen 3 auf.
  • An der als Gleitschiene ausgebildeten Grundplatte 1 ist ein Rastorgan 4 in Form eines Gleitschuhs verschiebbar und gegen diese kippbar gelagert, das durch eine Feder 5 mit einer der Rastnuten 3 der Grundplatte 1 im Eingriff gehalten und durch Verschwenkung desselben ausrastbar ist.
  • Am Rast organ 4 ist ein Spannhebel 6 um die Achse 7 schwenkbar gelagert, wobei der Spannhebel 6 mit einem Zugorgan 8 versehen ist, das zum Einhängen in einen nicht dargestellten, am anderen Schliesslappen des Skischuhs befindlichen Haken bestimmt ist.
  • Aus Fig. 5 geht hervor, dass das Rastorgan 4 die Grundplatte 1 im Querschnitt allseitig umfasst und an den Längskanten derselben seitlich geführt ist. Die der Ober- und Unterseite der Grundplatte 1 zugewandten Gleitwangen 9 und 10 bzw. 11 bilden eine Nut, welche sich in Längsrichtung konisch erweitert (Fig. 4), um eine Kippbewegung des Rastorgans bezüglich der Grundplatte zu ermöglichen. Die erweiterte Nutöffnung befindet sich an der bezüglich der Zugrichtung des Spanners hinteren Seite des Rast organs 4. An der Unterseite der Grundplatte 1 ragt ein Rastnocken 12 von der Gleitwange 11 in eine Rastnut 3. Auf der Schwenkachse 7 sitzt eine Schrauben-Drehfeder 5, deren einer Schenkel sich auf der Grundplatte 1 gleitbar abstützt und deren anderer Schenkel sich an einem als Griffstück ausgebildeten Hebelarm 13 des Rastorgans 4 abstützt.
  • Durch Druck auf den Hebelarm 13 und damit Verschwenken des Rastorgans 4 lässt sich der Rastnocken 12 aus der Rastnut 3 entfernen, wodurch das Rastorgan 4 zum Verschwenken freigegeben wird.
  • Der Spannhebel 6 ist mit Hilfe des Rastorgans 4 längs der in Zugrichtung verlaufenden Führungen in verschiedenen Stellungen an der Grundplatte 1 fixierbar, um die auf die Schliesslappen des Skischuhs ausgeübte Spannung des Verschlusses wahlweise verändern zu können.
  • Die Ausführungsform nach den-Fig. 5 bis 7 ist im Prinzip gleich aufgebaut wie die vorher beschriebene. Abweichend davon ist einmal die Grundplatte 15, welche an den Längskanten als Rastnuten dienende Ausnehmungen 16 aufweist. Ferner befindet sich hier die erweiterte Nutöffnung an der bezüglich der Zugrichtung des Spanners vorderen Seite des Rastorgans 17, und von den oberen Gleitwangen 9 und 10 ragt äe ein Rastnocken 18 in Rastnuten 16.

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Spanner für den Verschluss von Skischuhen, bei dem ein mit einem Zugorgan versehener Spannhebel an einer Grundplatte längs in Zugrichtung des Spanners verlaufender Führungen in verschiedenen Stellungen fixierbar ist, wobei der Spannhebel an einem Rastorgan schwenkbar gelagert ist, das durch eine Feder mit längs der Führungen angeordneten Rasten im Eingriff gehalten und durch Verschwenkung desselben ausrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastorgan in Form eines Gleitschuhs unmittelbar an der als Gleitschiene ausgebildeten Grundplatte verschiebbar und gegen diese kippbar gelagert ist.
  2. 2. Spanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastorgan die Grundplatte im Querschnitt allseitig umrasst und an den Längskanten derselben seitlich geführt ist, dass ferner die durch der Ober- und Unterseite der Grundplatte zugewandte Gleitwangen des Rastorgans gebildete Nut sich in Längsrichtung konisch erweitert, um eine Kippbewegung des Rastorgans bezüglich der Grundplatte zu ermöglichen, und dass an der Seite der erweiterten Nutöffnung wenigstens ein Rastnocken von einer Gleitwange in die Nut ragt.
  3. 3. Spanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erweiterte Nutöffnung an der bezüglich der Zugrichtung des Spanners vorderen Seite des Rastorgans und der Rastnocken an der Oberseite der Grundplatte befindet.
  4. 4. Spanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erweiterte Nut öffnung an der bezüglich der Zugrichtung des Spanners hinteren Seite des Rastorgans und der Rastnocken an der Unterseite der Grundplatte befindet.
  5. 5. Spanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte an wenigstens einer Längskante als Rastnuten dienende Ausnehmungen aufweist.
  6. 6. Spanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte eine entlang der Längsmittelachse angeordnete Reihe von als Rastnuten dienenden Durchbrüchen aufweist.
DE19762628395 1976-06-11 1976-06-24 Spanner für einen Kniehebelverschlufl von Skischuhen Expired DE2628395C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH741276A CH595071A5 (de) 1976-06-11 1976-06-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2628395A1 true DE2628395A1 (de) 1977-12-15
DE2628395B2 DE2628395B2 (de) 1979-01-11
DE2628395C3 DE2628395C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=4324719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628395 Expired DE2628395C3 (de) 1976-06-11 1976-06-24 Spanner für einen Kniehebelverschlufl von Skischuhen

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH595071A5 (de)
DE (1) DE2628395C3 (de)
IT (1) IT1064384B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408124A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-18 Skischuhfabrik Dynafit GmbH, Graz Verschluss fuer sportschuhe, insbesondere skischuhe oder bergschuhe
US4644670A (en) * 1984-05-18 1987-02-24 Salomon S.A. Manipulation lever for closing and latching of a rear-entry ski boot
FR2695304A1 (fr) * 1992-09-08 1994-03-11 Salomon Sa Dispositif de commande d'un élément mobile par rapport à un élément fixe, notamment dans une chaussure de ski.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408124A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-18 Skischuhfabrik Dynafit GmbH, Graz Verschluss fuer sportschuhe, insbesondere skischuhe oder bergschuhe
US4546521A (en) * 1983-04-11 1985-10-15 Skischuhfabrik Dynafit Gesellschaft M.B.H. Fastener for sports shoes
US4644670A (en) * 1984-05-18 1987-02-24 Salomon S.A. Manipulation lever for closing and latching of a rear-entry ski boot
FR2695304A1 (fr) * 1992-09-08 1994-03-11 Salomon Sa Dispositif de commande d'un élément mobile par rapport à un élément fixe, notamment dans une chaussure de ski.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2628395C3 (de) 1979-08-30
CH595071A5 (de) 1978-01-31
IT1064384B (it) 1985-02-18
DE2628395B2 (de) 1979-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135899C2 (de) Schibindung mit einer Längenverstellvorrichtung für den Abstand zwischen dem Vorder- und Fersenbacken
CH553549A (de) Verschluss fuer schuhwerk, insbesondere skistiefel.
EP0259896B1 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
AT397920B (de) Sicherheitsskibindung
DE835284C (de) Reissverschluss
DE3135097C2 (de)
DE2628395A1 (de) Spanner fuer den verschluss von skischuhen
EP0572373B1 (de) Zahnriemenverschluss
CH295590A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Pflanzen an Stützen, Spanndrähten und ähnlichen Trägern.
DE69815402T2 (de) Doppelaktion schnalle
CH595070A5 (en) Clamp for ski boots
EP0024394A1 (de) Fersenstrammer für sicherheitsskibindungen
DE20102157U1 (de) Schnürschuh mit Schnellschnürung
DE3013953A1 (de) Schnallenverschluss fuer schuhe, insbesondere fuer ski- oder bergstiefel
DE2403830C2 (de) Vorspannvorrichtung für eine Spannzwinge
AT2715U1 (de) Halteelement für einen schuh auf einem gleitbrett
DE4239482A1 (de) Verkürzungsorgan für Gliederketten
DE60213748T2 (de) Schliessvorrichtung für Schuhwerk, insbesondere Schistiefel, Snowboardstiefel, Trekkingstiefel, oder dgl
DE641587C (de) Gleitverschluss fuer Schuhe, insbesondere fuer Halbschuhe
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE60300131T2 (de) Schliess- und Spannvorrichtung für Sportschuh oder für Bindungssystem für Gleitsportartikel
DE2518173C3 (de) Skibindung
WO2023036459A1 (de) Schnürsenkelhalter
AT392012B (de) Skibremse
AT397470B (de) Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee