AT262841B - Zugorgan für Strammerverschlüsse - Google Patents

Zugorgan für Strammerverschlüsse

Info

Publication number
AT262841B
AT262841B AT903165A AT903165A AT262841B AT 262841 B AT262841 B AT 262841B AT 903165 A AT903165 A AT 903165A AT 903165 A AT903165 A AT 903165A AT 262841 B AT262841 B AT 262841B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pulling element
intermediate piece
projections
base plate
pin
Prior art date
Application number
AT903165A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Acfa Accessori Calzature
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acfa Accessori Calzature filed Critical Acfa Accessori Calzature
Application granted granted Critical
Publication of AT262841B publication Critical patent/AT262841B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zugorgan für Strammerverschlüsse 
Die Erfindung betrifft ein Zugorgan für Strammerverschlüsse, vorzugsweise für Schuhe, insbesonde-   re für   Skischuhe, welches Zugorgan als bügelförmiger Teil ausgebildet und an dem einen Schliesslappen des Schuhes befestigt ist. 



   Das erfindungsgemässe Zugorgan zeichnet sich dadurch aus, dass der   bügelförmig   Teil über ein   Zwischenstück mittelszapfen mit der   Grundplatte gelenkig verbunden ist, wobei das Zwischenstück vorzugsweise um wenigstens 1800 gegenüber der Grundplatte verschwenkbar ist. Für das erfindungsgemässe Zugorgan sind zwei Stellungen möglich, wobei es in der einen eine gestreckte Lage einnimmt, während   es inder andern Stellung verkürzt   wird, da das Zwischenstück hinter seinem Drehpunkt an der Grundplatte über den Totpunkt hinausgeschwenkt ist. 



   EinAusführungsbeispiel der Erfindung, ein Beispiel für seine Anwendung und seine Herstellung werden im folgenden an Hand der Zeichnungen erläutert. In diesen zeigen : Fig. 1 schaubildlich ein erfindungsgemässes Zugorgan, Fig. 2 schaubildlich eine bevorzugte Anwendung desselben und die Fig. 3-5 konstruktive Einzelheiten des Zugorgans. 



   Das Zugorgan besteht aus zwei Teilen, nämlich aus einem bügelförmigen Teil 1 und aus einem Zwischenstück 2, die miteinander gelenkig verbunden sind. Das Zwischenstück 2 ist mit einer Grundplatte 3 gelenkig verbunden, welche mit nach oben ragenden Vorsprüngen 4 versehen ist, die ein Paar von Zapfen 5 aufnehmen, mit welchen das Zwischenstück 2 versehen ist.

   Dieses Zwischenstück 2 besteht aus einem etwa rechteckigen Plättchen   (Fig.   3), das an den Enden seiner   Längs -   seiten zwei Paare von Vorsprüngen 5 aufweist, so dass, wenn man das Plättchen, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt, in der Mitte zusammenbiegt, die Vorsprünge 5 nach dem Falten durch Aneinanderliegen der Vorsprünge zwei miteinander fluchtende Zapfen 5 bilden, die in entsprechend vorgesehene Löcher der Vorsprünge 4 der Grundplatte 3 einsetzbar sind, während der hülsenförmige   Faltrücken   6 zur Aufnahme und Lagerung der zwei zu Zapfen 7 in einem rechten Winkel gebo-   genen Enden des bügelförmigen Teiles 1 dient.

   Die Vorsprünge   4, welche die Zapfen 5 tragen, weisen seitlich der Zapfen eine Ausnehmung 8 auf, welche in der in Fig. 2 dargestellten Stellung einensicherenSitz für   den hülsenförmigen Faltrücken   6 bilden. Das Zwischenstück 2 bleibt somit eingespannt und kann daher nicht unbeabsichtigt aus dieser Stellung gelöst werden,   u. zw.   auch nicht unter hoher Beanspruchung. Das Wechseln von der Stellung von Fig. 1 zu jener von Fig. 2 kann nur beabsichtigt durch den Benutzer vorgenommen werden.

   Diese Konstruktion hat den Vorteil, dass das Zwischenstück 2 des Zugorgans entweder in der in Fig. 2 dargestellten Stellung,   d. h.   auf der dem Rand des Oberleders 9 abgewendeten Seite der Zapfen 5 oder, wie in Fig. 1 dargestellt, auf der andern Seite der Zapfen 5 angeordnet sein kann, so dass die Länge des Zugorgans praktisch verändert werden kann, wodurch eine weitere Einstellung der Zugvorrichtung möglich ist. Dabei ist es günstig, wenn das Zwischenstück 2   an seinen Seitenrändern jeweils   den Zapfen 5 benachbart je eine Ausnehmung 10 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aufweist, die gemeinsam eine Stütze in der nach hinten umgekippten Stellung des Zwischenstückes für dieses bilden. 



   Die Herstellung des Zugorgans 1, 2 erfolgt vorteilhaft in der Weise, dass zunächst ein an seinen beiden Enden mit je einem Vorsprungspaar 5 versehenes Plättchen zu einem Zwischenstück 2 zu-   sammengebogen wird und die   Vorsprungspaare übereinandergelegt werden, wobei der Faltrücken 6 des Plättchens zu einer Muffe verformt wird, in die die beiden zu Zapfen 7 rechtwinkelig abgebogenen Enden des aus Draht bestehenden bügelförmigen Teiles 1 eingeführt werden, und dass die durch je zwei Vorsprünge gebildeten Zapfen 5 in je eine Öffnung eines Vorsprunges 4 der Grundplatte 3 eingesetzt werden. 



   Ein Strammerverschluss, bei dem die Anwendung des erfindungsgemässen Zugorgans beispielsweise möglich ist, ist in Fig. 2 gezeigt. Der Hauptteil dieses Strammerverschlusses besteht nach dem Ausführungsbeispiel aus einer Grundplatte 11 mit Löchern zur Befestigung am Oberleder sowie mit hochstehenden Seitenteilen oder Vorsprüngen 12,   welche am Grundplattenende in der Nähe des Oberleder-   randes nach oben ragen und zur Stütze eines Zapfens 13 dienen, auf welchem ein Spannhebel 14 gelenkig befestigt ist. Der letztere weist seinerseits zwei Ansätze auf, mit welchen ein bewegliches Element 15 gelenkig verbunden ist, welches eine zahnstangenartige Gestalt mit geneigten Zähnen 16 aufweist, dieZwischenräume 17 begrenzen. In einen beliebigen Zwischenraum 17 kann der bügel-   förmige Teil l   des Zugorgans eingehakt werden.

   Dieses Zugorgan ist, wie oben beschrieben, gelenkig mit seiner eigenen Grundplatte 3 verbunden, welche durch Nieten 18 am andern Rand des Oberleders 9 befestigt ist. 



   Die Grundplatte 11 weist zwei seitliche Flanken 19 auf, welche von den Vorsprüngen 12 ausgehend sich in Längsrichtung erstrecken und zwischen einander einen Kanal 20 bilden, der als Gleitführung für das auf zweckmässige Weise abgerundete freie Ende 21 des Elements 15 dient. DerGelenkzapfen 22 zwischen dem Spannhebel 14 und dem zahnstangenartigen Element 15 ist   bezüglich des Hebels in höherer Stellung als der Zapfen   13 des Spannhebels 14 angeordnet, so dass der Neigungswinkel des Elements 15 in bezug auf den Kanal 20 nicht 450 übersteigt, unabhängig von der jeweiligen Stellung des Spannhebels 14. Die Grundplatte 11 mit ihren Vorsprüngen 12 in der Nähe des Oberleders verringert den Verschlussdruck, welcher somit nicht auf den Vorderteil der Fussfessel, sondern seitlich gegen den Grundteil des Schuhes wirkt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Zugorgan für Strammerverschlüsse, vorzugsweise für Schuhe, insbesondere für Skischuhe, welches Zugorgan als bügelförmiger Teil ausgebildet und an dem einen Schliesslappen des Schuhes befe- 
 EMI2.1 
 mittels Zapfen (5, 7) mit der Grundplatte (3) gelenkig verbunden ist, wobei das Zwischenstück vorzugsweise um wenigstens 1800 gegenüber der Grundplatte (3) verschwenkbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Zugorgan nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (2) aus einem mit zwei Paaren von nach aussen ragenden Vorsprüngen versehenen Plättchen besteht, wobei die Vorsprünge nachdem Faltendes Plättehens durch Aneinanderliegen der Vorsprünge zwei fluchtende Zapfen (5) ergeben, und dass die zu Zapfen (7) rechtwinkelig abgebogenen Enden des bügelförmigen Teiles (1) in der in dem Faltrücken (6) des Plättchens (2) gebildeten Hülse gelagert sind.
    3. Zugorgan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (2) an seinen Seitenrändern jeweils den Zapfen (5) benachbart Ausnehmungen (10) aufweist, welche eine Stütze in der nach hinten umgekippten Stellung des Zwischenstückes für dieses sind.
AT903165A 1963-10-05 1964-04-30 Zugorgan für Strammerverschlüsse AT262841B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3970663 1963-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262841B true AT262841B (de) 1968-06-25

Family

ID=11246254

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT384964A AT265069B (de) 1963-10-05 1964-04-30 Strammerverschluß, vorzugsweise für Schuhe
AT903165A AT262841B (de) 1963-10-05 1964-04-30 Zugorgan für Strammerverschlüsse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT384964A AT265069B (de) 1963-10-05 1964-04-30 Strammerverschluß, vorzugsweise für Schuhe

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT265069B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT265069B (de) 1968-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69801005T2 (de) Schnürhaken für schnürverschlüsse
DE1242475B (de) Kniehebelverschluss fuer Skischuhe od. dgl.
DE29622828U1 (de) Snowboardschuh-Bindungssystem
DE2747626A1 (de) Skibindung mit einer als fersenbacken oder vorderbacken ausgebildeten skistiefelhalterung
DE69027958T2 (de) Schischuh
DE3876554T2 (de) Schischuh mit fersenhalterung.
DE609675C (de) Skibindung
EP3442372B1 (de) Schnürsenkelsicherung für innenschuh
CH528876A (de) Skischuh
AT262841B (de) Zugorgan für Strammerverschlüsse
EP3641581B1 (de) Schnellschnürsystem sowie damit ausgestatteter schuh
DE69610046T2 (de) Verbindungselement zur einstellbaren Befestigung von zwei getrennten Bauteilen
DE2721976C2 (de) Skibindung
DE2357048A1 (de) Loesbare befestigung der bremsklotzsohle am bremsklotz-schuh fuer schienenfahrzeuge
DE202019102414U1 (de) Schraubzwinge
DE2055311A1 (de) Spannhebelverschluß an Skischuhen
DE2231274A1 (de) Schloss fuer einen sicherheitsgurt
AT363365B (de) Einrichtung zur betaetigung einer skibremse
DE3430413A1 (de) Kinngurt fuer einen schutzhelm, vorzugsweise fuer einen sturzhelm
DE68917690T2 (de) Neigungseinstellvorrichtung für Schischuhe.
DE2304540A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer auf zug beanspruchte baender
DE20002936U1 (de) Stiefel mit einem Reißverschluß und zwei Schnürverbindungen
AT361826B (de) Skibremse
DE2543145C2 (de) Sicherheitsskibindung
AT5877U1 (de) Befestigungselement, insbesondere für bindungen für sportschuhe