DE2357048A1 - Loesbare befestigung der bremsklotzsohle am bremsklotz-schuh fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Loesbare befestigung der bremsklotzsohle am bremsklotz-schuh fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2357048A1
DE2357048A1 DE19732357048 DE2357048A DE2357048A1 DE 2357048 A1 DE2357048 A1 DE 2357048A1 DE 19732357048 DE19732357048 DE 19732357048 DE 2357048 A DE2357048 A DE 2357048A DE 2357048 A1 DE2357048 A1 DE 2357048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake block
holding member
shoe
web
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732357048
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357048C3 (de
DE2357048B2 (de
Inventor
Heinz May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULTE KG HAMMERWERK
Original Assignee
SCHULTE KG HAMMERWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5898189&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2357048(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCHULTE KG HAMMERWERK filed Critical SCHULTE KG HAMMERWERK
Priority to DE19732357048 priority Critical patent/DE2357048C3/de
Priority to AT833674A priority patent/AT339365B/de
Priority to CH1176274A priority patent/CH581790A5/xx
Priority to YU302174A priority patent/YU35802B/xx
Priority to NL7414781A priority patent/NL178091C/xx
Priority to SE7414261A priority patent/SE395246B/xx
Priority to FR7440360A priority patent/FR2251749A1/fr
Priority to DK593274A priority patent/DK139789C/da
Priority to BE150479A priority patent/BE822169A/fr
Publication of DE2357048A1 publication Critical patent/DE2357048A1/de
Publication of DE2357048B2 publication Critical patent/DE2357048B2/de
Publication of DE2357048C3 publication Critical patent/DE2357048C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/06Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes
    • F16D65/062Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes engaging the tread of a railway wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/06Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

"Lösbare Befestigung der Bremsklotz -Sohle am , Bremsklotz-Schuh für Schienenfahrzeuge"
Die Erfindung betrifft eine lösbare Befestigung der Brems- ■ klotz-Sohle am Bremsklotz-Schuh für Schienenfahrzeuge, wobei von der Bremsklotz-Sohle eine Halteöse abstrebt, die in eine konforme Aussparung im Steg des Bremsklotz-Schuhes eingesteckt und durch ein in die Halteöse eingestecktes stabförmiges Halteorgan am Bremsklotz-Schuh befestigt ist, wobei sich das Haiteorgan an der Rückseite des Steges abstützt.
Hierzu ist es bekannt, das Halteorgan als Keil auszubilden, der nach dem Einführen der Bremsklotz-Sohlen-Halteöse in die Aussparung des Bremsklotz-Schuhes von unten her in die Halteöse eingetrieben wird.
Ferner ist es bei Bremsklotz-Schuhen mit zwei übereinander und mit Abstand voneinander angeordneten Bremsklotz-Sohlen bekannt, die untere Sohle,wie vorbeschrieben,auswechselbar zu haltern, während die obere Bremsklotz-Sohle mit einem von oben her in deren Halteöse eingesteckten Keil befestigt wird. "."■;
Auch ist es bekannt, dasHalteörgan so lang auszubilden, daß es zur Befestigung.beider Bremsklotz-Sohlen verwendet werden kann.
5098 22/00 46
.'-*-■ 2357049
Allen bekannten Ausführungsformen ist aber der Nachteil gemeinsam, daß das oder die Halteorgane während der Montage" verlegt oder gar verlorengehen können. Auch ist es insbesondere bei den Bremsklotz-Schuhen, bei welchen jede Br.emsklotz-Sohle mit einem eigenen Halteorgan befestigt ist, möglich, d'aß während des Betriebes, bedingt durch Fahren in wechselnden Eichtungen,sich beim Bremsen die Halteorgane lockern und auch hierbei verlorengehen können.
Bei über den Bereich beider Bremsklotz-Sohlen reichenden Halteorganen besteht noch der Nachteil, daß diese einerseits von unten her, bedingt durch den geringen Abstand des Bremsklotz-Schuhes von der Schienenoberkante, garnicht eingeführt werden können, oder das Einführen der Halteorgane ist äußerst schwierig und zeitraubend und erfordert zudem eine hohe Sorgfalt des Monteurs. Andererseits ist das lagerichtige Einfuhren derartiger Halteorgane von oben her besonders bei niedrigen Drehgestellen und durch die Anordnung von Funkenschutzblechen nur nach Abheben des Wagenkastens oder dergleichen von den Drehgestellen möglich.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde die Auswechselung der Bremsklotz-Sohlen unter erheblicher Verminderung der bisher erforderlichen Sorgfaltspflicht zu vereinfachen und zu verbilligen.
S09822/00A6
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich für den eingangs beschriebenen Gegenstand dadurch, daß das stabförmige Halteorgan am Bremsklotz-Schuh längs etwa um die Länge des Halteösenloches begrenzt verschiebbar geführt und unverlierbar gehaltert ist, derart, daß das Halteorgan auch in der Losstellung mit dem Bremsklotz-Schuh verbunden ist und die7 Halteöse der Bremsklotz-Sohle freigibt.
Durch diese Maßnahmen ist einerseits ein Verlust der Halteorgane nicht mehr möglich. Andererseits ist auch ein bisher mögliches, lageunrichtiges Einführen des Halteorganes ausgeschlossen, weil nunmehr nach dem Einführen der Halteöse der Bremsklotz-Sohle in die dafür vorgesehene Aussparung des Bremsklotz-Schuhes das Halteorgan zwangsläufig vor der Mündung der Halteöse lagerichtig fixiert ist.
Durch die erfindungsgemäße Halterung des Halteorganes am Bremsklotz-Schuh kann das Halteorgan nunmehr auch nur mit einer Hand in die Schließstellung gebracht werden, so daß nunmehr auch auf die bisher entweder zum Halten der Bremsklotz-Sohle in der lagerichtigen Stellung oder zum Einschlagen des Halteorgans erforderliche Hilfsperson verzichtet werden kann.
Eine bevorzugte und erfinderische, günstige Fertigungsmöglichkeiten aufweisende Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes zur Führung des Halteorganes
B 0 98 2 27 0 0 4.6
kennzeichnet sich dadurch, daß zwischen den Flanschen des Bremsklotz-Schuhes im Abstand vom Bremsklotz-Schuh- " Steg ein weiterer Steg angeordnet ist, zwischen welchen das stabförmige, seitlich zwischen den Flanschen geführte Halteorgan hindurchgesteckt ist.
Diese Maßnahmen ermöglichen auch bereits im Betrieb befindliche Bremsklotz-Schuhe erfindungsgemäß umzurüsten, wobei der zweite Steg zwischen den Flanschen vorzugsweise durch Schweißen befestigt wird.
Ferner kennzeichnet sich ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß am stabförmigen Halteorgan mit dem Steg korrespondierende, die Verschiebbarkeit des Halteorgans begrenzende Anschläge angeordnet sind, vorzugsweise derart, daß das stabförmige Halteorgan als Verschiebebegrenzungsanschläge aus der ursprünglichen Kichtung abgebogene Zonen aufweist.
Dies hat den Vorteil, daß die Verschiebebegrenzungsanschläge bei der Herstellung des Halteorgans ohne · wesentliche Kosten mit angeformt werden können. Dieser Vorteil wirkt sich besonders dann aus, wenn bereits im Betrieb befindliche Bremsklotz-Schuhe erfindungsgemäß ausgerüstet werden sollen, weil dann eine ansonsten weitere Gestaltung des Bremsklotz-Schuhes zur Begrenzung der Verschiebbarkeit und zur unverlierbaren Halterung des Halteorganes am Brems-
509822/0046
klotz-Schuh entfällt,
Zur weiteren Vereinfachung der Montage kennzeichnet sich eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß auf das Halteorgan "wirksame, zumindest dessen Schließstellung fixierende Rasten vorgesehen sind.
Hierdurch.ist das Halteorgan nach dem Versehieben in die Schließstellung ohne jegliches Zutun gegen Lösen gesichert.
Eine bevorzugte und erfinderische Ausführungsform besteht hierzu darin, daß am Halteorgan ein federnder, mit einer im Steg angeordneten Raste zusammenwirkender Rastnocken vorgesehen ist, vorzugsweise derart, daß bei dem in an sich bekannter Weise an einem Ende eine gerollte öse aufweisenden Halteorgan der freie ösenendteil als mit der im Steg angeordneten Raste zusammenwirkender Rastnocken ausgebildet ist.
Um eine spielfreie Befestigung der Bremsklotz-Sohle am Bremsklotz-Schuh zu erzielen,: ist das Halteorgan als federnder, gekrümmter Stab, vorzugsweise rechteckigen Querschnittes, ausgebildet, dessen Krümmungsradius kleiner als der Krümmungsradius des Bremsklotz-Schuh-Steges ist. . Eine selbständige Erfindung, die eine Vorteilhafte und erfinderische Weiterbildung des vorbeschriebenen
509822/0048
Gegenstandes darstellt, ist dadurch gekennzeichnet, daß bei Bremsklotz-Schuhen oder dergleichen mit zwei an diesen auswechselbar befestigten Bremsklotz-Sohlen das über den Bereich beider Sohlen reichende und längs begrenzt verschiebbar geführte sowie unverlierbar gehalterte Halteorgan etwa mittig seiner Längserstreckung mindestens um die Höhe der durch die Aussparung des Bremsklotz-Schuhes greifende Halteöse der unteren Bremsklotz-Sohle verkröpft ist und unten in einem zur Rückseite des Bremsklotz-Schuh-Steges um etwa 180° umgebogenen und .in die Halteöse der unteren Bremsklotz-Sohle eingreifenden Riegelteil endet, während der obere Endteil des Halteorgans in die Halteöse der oberen Bremsklotz-Sohle eingreift.
Hierdurch kann ein Sohlenwechsel bei Bremsklotz-Schuhen mit zwei Bremsklotz-Sohlen erstmalig im Bedarfsfalle auch auf einem Abstell- oder einem Betriebsgleis vorgenommen werden, ohne daß weder die Fahrschiene noch der Wagenkasten bzw. JHinkenschutzbleche oder andere Verkleidungen hinderlich sind.
Dabei weist auch diese Ausführungsform die vorerwähnten Vorteile auf.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen?
50 9 8 22/0046
Fig. Λ einen Bremsklotz-Schuh, ohne Bremsklotz-Sohle im Längsschnitt, ;
Fig. 2 desgleichen mit angeschlossener Bremsklotz-Sohle im wesentlichen im Längsschnitt,
Fig. 3 desgleichen von oben gesehen, Fig. 4 desgleichen im Schnitt A-B der Fig. 2, Fig. 5 desgleichen im Schnitt C-D der Fig. 2,
Fig. 6 einen Bremsklotz-Schuh mit zwei gelösten Bremsklotz-Sohlen im wesentlichen im Längsschnitt,
Fig. 7 desgleichen von oben gesehen,
Fig. 8 derselbe Bremsklotz-Schuh mit angeschlossenen Bremsklotz-Sohlen,
Fig. 9 desgleichen in der Draufsicht,
Fig.10 einen Bremsklotz-Schuhhalter mit zwei angelenkten Bremsklotz-Schuhen mit Bremsklotz-Sohlen im Längsschnitt. .
Allen Ausführungsformen ist zur lösbaren Befestigung der Bremsklotz^Söhlen 1 ein längs begrenzt verschiebbar geführtes und am Bremsklotz-Schuh 2 bzw. 2' unverlierbar gehaltertes, stabförmiges Halteorgan 3 bzw. 3' gemeinsam. .
Dieses Halteorgan 3 bzw. 31 stützt sich an der Rückseite des Steges 4 des Bremsklotz-Schuhes -2 ab und greift bei an den Bremsklotz-Schuh angeschlossenen Bremsklotz-Sohlen 1 durch deren Halteösen 5, die in entsprechende Aussparungen 6 im Steg des Bremsklotz-Schuhes 2 eingesteckt worden sind.
Zur Führung des Halteorgans 3 ist in den Fig. 1 bis 5 zwischen den Flanschen 7 an dem einen, in der Gebrauchs-
509822/0046
lage des Bremsklotz-Schuhes 2 unteren Ende ein weiterer, gesenkgeschmiedeter Steg 8 eingeschweißt, wobei der Abstand des Steges 8 vom Steg 5 nur gering größer als die Dicke des als federnder Stab rechteckigen Querschnittes ausgebildeten Halteorganes 3 ist.
Dieses Halteorgan 3 hat an dem einen Ende eine angerollte Öse 9· Das andere Ende des Halteorganes 3 ist spitz zulaufend ausgebildet. Zwischen dem freien Endteil des Halteorganes 3 und dem Steg 8 ist ein mit dem Steg 8 korrespondierender Anschlag 10 angeformt, der gestattet, daß das Halteorgan 3 nur so weit aus dem Bremsklotz-Schuh 2 herausgezogen werden kann, bis dieser die Halteöse 5 freigibt.
Unterhalb des Steges 8 ist der Steg 5 so weit ausgespart, daß das Halteorgan 3 in seine von den Stegen und 8 sowie den Flanschen 7 gebildete Führung eingeschoben werden kann, wobei das Halteorgan 3 allerdings zur Frontseite des Steges 5 hin federnd durchgebogen werden muß. Dabei ist die dazu erforderliche federnde Durchbiegung so stark ausgebildet, daß das Halteorgan 3 nicht unbeabsichtigt vom Bremsklotz-Schuh 2 gelöst werden kann.
Zum lösbaren Befestigen der Bremsklotz-Sohle 1 am Bremsklotz-Schuh 2 wird das Halteorgan 3 nach dem Einführen der Halteöse 5 in die Aussparung 6 aus der in
509822/0046
Fig. 1 dargestellten Lage in die in S1Xg. 2 gezeigte Stellung vorzugsweise unter Zuhilfenahme eines Hammers verschoben, wonach das Halteorgan 3 durch die Halteöse 5 greift und sich mit seinem freien Endteil am Steg A abstützt. Dabei ist der eingerollte und als Rastnocken ausgebildete Endteil der Halteorgan— öse 9 nach Passieren einer schrägen Auflauf fläche "12 des Steges 8 hinter eine ebenfalls am Steg 8 angeformte Raste 13 federnd eingefallen.
Ferner ist ein Sicherungsbolzen 14- vorgesehen, der durch in den Flanschen 7 befindliche Löcher 15 und durch die Öse 9 hindurchgestecktist. Letzterer ist mittels, eines Splintes 16 gegen axiales Verschieben gesichert.
Bei dem in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Bremsklotz-Schuh 2f reicht das Halteorgan 3' über zwei am Bremsklotz-Schuh 2' in der Gebrauchslage übereinander angeordnete Bremsklotz-Sohlen 1 und dient zur gleichzeitigen Befestigung beider Bremsklotz-Sohlen 1.
Dieses Halteorgan 31 ist aus einem Federstab rechteckigen Querschnittes hergestellt und weist etwa mittig- seiner Längserstreckung eine Kröpfung 17 auf, und wird zum Befestigen der Bremsklotz-Sohlen 1 aus der in den Fig. 6+7 gezeigten Stellung in die in den Fig. 8+9 gezeigte Stellung, also in der Gebrauchslage
50 9822/00 48
des Bremsklotz-Schuhes, von "unten nach oben verschoben.
Ferner ist am Halteorgan 3 eine Abbiegung 18 angeformt. Zwischen letzterer und der Kröpfung 17 ist an den Flanschen 7 ein Mittelsteg 81 angeschweißt, der sowohl zur Führung des Halteorganes 3' als auch zur Begrenzung dessen Verschiebbarkeit in beiden Eichtungen dient, wobei entweder die Kröpfung 17 oder die Abbiegung 18 am Steg 81 anschlägt.
Der abgekröpfte Teil des Halteorganes 31 endet in einem um 180° zurückgebogenen Riegelteil 19, der in der Schließstellung in die Halteöse 5 der unteren Bremsklotz-Sohle
1 eingreift, während der freie Endteil des Halteorganes 31 ein Lösen der Halteöse 5 der oberen Bremsklotz-Sohle sperrt. Auch hier wird nach dem Befestigen der Bremsklotz-Sohlen 1 die Schließstellung des Halteorganes 31 durch einen Bolzen 1A- gesichert.
Bei neu zu erstellenden Bremsklotz-Schuhen 2 ist es vorteilhaft den Steg 8 am Bremsklotz-Schuh anzuformen.
Bei dem in Fig. 10 dargestellten Bremsklotz-Schuhhalter
20 mit zwei angelenkten Bremsklotz-Schuhen 2 ist das Halteorgan 3' wie das in den Fig. 6 bis 9 dargestellte Halteorgan ausgebildet. Jedoch ist hierbei zur längs begrenzt verschiebbaren Führung und zur unverlierbaren Halterung des Halteorganes 3' an den Bremsklotz-Schuhen
2 in die in den Flanschen 7 befindlichen Löchern Bolzen
21 befestigt, so daß nunmehr die hierbei bisher er-
509822/0046
forderlichen Bundfederstäbe zur lagerichtigen Halterung der Bremsklotz-Schuhe 2 am Halter 20 entfallen können, da nunmehr deren Funktion vom Halteorgan 3' zur Befestigung der Bremsklotz-Sohlen Λ mit übernommen wird. Hierbei können also auch die in den Eig. 1 bis dargestellten Stege 8 bzw. 8' entfallen. Zur Lagesicherung des Halteorgan.es 3' in der Schließstellung ist wie zuvor ein Bolzen 14 vorgesehen.
Auch hierbei ist es wie bei dem in den 3?ig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel möglich, zusätzlich am Halteorgan 3' einen Rastnocken und am unteren Bremsklotz-Schuh 2 eine mit dem Rastnocken korrespondierende Raste vorzusehen.
Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
50 9822/0046

Claims (9)

  1. -12- 2357040
    Patentansprüche:
    Lösbare Befestigung der Bremsklotz-Sohle am Bremsklotz-Schuh für Schienenfahrzeuge, wobei von der Bremsklotz-Sohle eine Halteöse abstrebt, die in eine konforme Aussparung im Steg des Bremsklotz-Schuhes eingesteckt und durch ein in die Halteöse eingestecktes, stabförmiges Halteorgan am Bremsklotz-Schuh befestigt ist, wobei sich das Halteorgan an der Rückseite des Steges abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das stabförmige Halteorgan (3,3') em Bremsklotz-Schuh (2,2') längs etwa um die Länge des Halteösenloches begrenzt verschiebbar geführt und unverlierbar gehaltert ist, derart, daß das Halteorgan ('3,3') auch in der Losstellung mit dem Bremsklotz-Schuh (2,2') verbunden ist und die Halteöse (5) der Bremsklotz-Sohle (1) freigibt.
  2. 2. Lösbare Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Flanschen (7) des Bremsklotz-Schuhes (2,2') im Abstand vom Bremsklotz-Schuh-Steg (4-) ein weiterer Steg (8 bzw. 8') angeordnet ist, zwischen welchen das stabförmige, seitlich zwischen den Flanschen (7) geführte Halteorgan (3,3') hindurchgesteckt ist.
  3. 3. Lösbare Befestigung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am stabförmigen Halteorgan (3,3') mit dem Steg korrespondierende, die Verschiebbarkeit des Halteorgans (3,3') begrenzende Anschläge (9,10) angeordnet sind.
    509822/0046
  4. 4. Lösbare Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das stabförmige Halteorgan (3' ) als Yerschiebebegrenzungsanschläge aus der ursprünglichen Richtung abgebogene Zonen (17,18) aufweist.
  5. 5· Lösbare Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Halteorgan (3) wirksame, zumindest dessen Schließstellung fixierende Rasten vorgesehen sind. ;
  6. 6. Lösbare Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei ohnet, daß am Halteorgan (3). ein federnder, mit einer im Steg (8) angeordneten Raste (13) zusammenwirkender Rastnocken (11) vorgesehen ist.
  7. 7. Lösbare Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem in an sich bekannter Weise an einem Ende eine gerollte Öse (9) aufweisenden Halteorgan (3) der freie Ösenendteil als mit der im Steg (8) angeordneten Raste (I3) zusammenwirkender Rastnocken ausgebildet ist.
  8. 8. Lösbare Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (3,3') als federnder gekrümmter Stab, vorzugsweise rechteckigen Querschnittes ausge-
    509822/0046
    bildet ist, dessen Krümmungsradius kleiner als der Krümmungsradius des Bremsklotz-Schuh-Steges (4-) ist.
  9. 9. Lösbare Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bremsklotz-Schuhen oder dergleichen (2',2O) mit zwei an diesen auswechselbar befestigten Bremsklotz-Sohlen (1) das über den Bereich beider Sohlen (1) reichende und längs begrenzt verschiebbar geführte sowie unverlierbar gehalterte Halteorgan (31) etwa mittig seiner LängserStreckung mindestens um die Höhe der durch die Aussparung (6) des Bremsklotz-Schuhes (2) greifende Halteöse (5) der unteren Bremsklotz-Sohle (1) verkröpft ist und unten in einem zur Rückseite des Bremsklotz-Schuh-Steges (4-) um etwa 180° umgebogenen und in die Halteöse (5) der unteren Bremsklotz-Sohle (1) eingreifenden Riegelteil (19) endet, während der obere Endteil des Halteorganes in die Halteöse (5) der oberen Bremsklotz-Sohle (1) eingreift.
    5098 2 2/0046
DE19732357048 1973-11-15 1973-11-15 Bremsklotz-Schuh für Außenbackenbremsen von Schienenfahrzeugen Expired DE2357048C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357048 DE2357048C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Bremsklotz-Schuh für Außenbackenbremsen von Schienenfahrzeugen
AT833674A AT339365B (de) 1973-11-15 1974-10-16 Bremsklotz-schuh fur schienenfahrzeuge
CH1176274A CH581790A5 (de) 1973-11-15 1974-10-18
FR7440360A FR2251749A1 (en) 1973-11-15 1974-11-13 Railway vehicle brake block retaining part - is U-shaped and slides so arms pass through projection on the blocks
NL7414781A NL178091C (nl) 1973-11-15 1974-11-13 Remschoen voor een spoorwegvoertuig.
SE7414261A SE395246B (sv) 1973-11-15 1974-11-13 Stavformigt hallorgan vid en bromsklossko for relsfordon for att festa en bromsklossula
YU302174A YU35802B (en) 1973-11-15 1974-11-13 Braking shoe with a safety device for braking liners of railroad vehicles
DK593274A DK139789C (da) 1973-11-15 1974-11-14 Bremsemekanisme til skinnekoeretoejer
BE150479A BE822169A (fr) 1973-11-15 1974-11-14 Organe de retenue en forme de lame destine a fixer une garniture de frottement sur le sabot de frein de vehicules feroviaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357048 DE2357048C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Bremsklotz-Schuh für Außenbackenbremsen von Schienenfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357048A1 true DE2357048A1 (de) 1975-05-28
DE2357048B2 DE2357048B2 (de) 1977-09-08
DE2357048C3 DE2357048C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5898189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732357048 Expired DE2357048C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Bremsklotz-Schuh für Außenbackenbremsen von Schienenfahrzeugen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT339365B (de)
BE (1) BE822169A (de)
CH (1) CH581790A5 (de)
DE (1) DE2357048C3 (de)
DK (1) DK139789C (de)
FR (1) FR2251749A1 (de)
NL (1) NL178091C (de)
SE (1) SE395246B (de)
YU (1) YU35802B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560453A (en) * 1995-03-01 1996-10-01 Westinghouse Air Brake Company Key for railroad brake shoe assembly
US5647460A (en) * 1996-03-18 1997-07-15 Westinghouse Air Brake Company Spring-type railroad brake shoe locking key
USD832165S1 (en) 2017-01-13 2018-10-30 Standard Car Truck Company Railroad car brake shoe key
US10208820B2 (en) 2016-01-27 2019-02-19 Standard Car Truck Company Railroad car brake shoe key

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT370504B (de) * 1981-08-05 1983-04-11 Stabeg Apparatebau Gmbh Bremsklotz fuer schienenfahrzeuge
AT374575B (de) * 1982-02-25 1984-05-10 Stabeg Apparatebau Gmbh Bremsklotzschuh fuer schienenfahrzeuge
DE102020117630B4 (de) * 2020-07-03 2022-04-28 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsklotz und Bremsklotzeinrichtung eines Schienenfahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5560453A (en) * 1995-03-01 1996-10-01 Westinghouse Air Brake Company Key for railroad brake shoe assembly
US5647460A (en) * 1996-03-18 1997-07-15 Westinghouse Air Brake Company Spring-type railroad brake shoe locking key
US10208820B2 (en) 2016-01-27 2019-02-19 Standard Car Truck Company Railroad car brake shoe key
US10738846B2 (en) 2016-01-27 2020-08-11 Standard Car Truck Company Vehicle brake shoe key
USD832165S1 (en) 2017-01-13 2018-10-30 Standard Car Truck Company Railroad car brake shoe key
USD832164S1 (en) 2017-01-13 2018-10-30 Standard Car Truck Company Railroad car brake shoe key

Also Published As

Publication number Publication date
ATA833674A (de) 1977-02-15
YU35802B (en) 1981-06-30
DE2357048C3 (de) 1978-04-27
NL7414781A (nl) 1975-05-20
YU302174A (en) 1980-12-31
FR2251749A1 (en) 1975-06-13
BE822169A (fr) 1975-03-03
DK139789C (da) 1979-09-10
AT339365B (de) 1977-10-10
NL178091B (nl) 1985-08-16
DK139789B (da) 1979-04-17
CH581790A5 (de) 1976-11-15
NL178091C (nl) 1986-01-16
SE7414261L (de) 1975-05-16
DK593274A (de) 1975-07-14
FR2251749B1 (de) 1979-05-11
SE395246B (sv) 1977-08-08
DE2357048B2 (de) 1977-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687293T2 (de) Vollstaendig gegliederte lagerungsvorrichtung.
DE3104156A1 (de) Verbinder zum anbringen eines wischblattes an einem wischhebel
DE2612030A1 (de) Verstelleinrichtung zur laengenverstellung eines gurtes oder dergleichen
EP0412338A2 (de) Gestell aus lösbar durch einen Verbinder miteinander kuppelbaren Profilstangen
DE2357048A1 (de) Loesbare befestigung der bremsklotzsohle am bremsklotz-schuh fuer schienenfahrzeuge
DE3003140A1 (de) Oese fuer eine verbindungsklemme und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011051613A1 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugdachträger
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
DE1755529B2 (de) Verbindungsglied fuer reifenketten
DE2432973A1 (de) Einteiliger polster-abheftknopf
AT264178B (de) Eggenbalken
DE7340868U (de) Bremsklotz-Schuh mit Bremsklotz-Sohle
DE1400923A1 (de) Halter fuer Zierleisten
DE3303772C2 (de) Bremsklotzschuh für Schienenfahrzeuge
BE1015351A5 (de) Sturmklammer.
DE2101047A1 (de) Scheibenwischer
DE542402C (de) Spitzenverschluss fuer aufschneidbare Weichen
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
DE631707C (de) Klemmgesperre mit drehbarem Schaft, namentlich zum Befestigen von Bordwaenden, Verkleidungen o. dgl. an Flugzeugen
DE1213171B (de) Ankerglied
DE2248263A1 (de) Halterung eines deckprofils gegenueber einem grundprofil
DE69818854T2 (de) Knieprothese mit einem tibialen verdickungskeil
DE1575095C (de) In eine Trageroffnung einschnappbarer, einstückig aus elastischem Kunststoff ge formter Kopfbolzen
DE3500977A1 (de) Geruestelement, insbesondere konsole, mit ansatzstueck zum aufsetzen eines anderen elements, und mit einer bohrung zum einsetzen eines stifts durch diese hindurch
DE884488C (de) Gelenkverbindung fuer im Strebausbau verwendete Schaleisen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)