DE20115083U1 - Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran - Google Patents

Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran

Info

Publication number
DE20115083U1
DE20115083U1 DE20115083U DE20115083U DE20115083U1 DE 20115083 U1 DE20115083 U1 DE 20115083U1 DE 20115083 U DE20115083 U DE 20115083U DE 20115083 U DE20115083 U DE 20115083U DE 20115083 U1 DE20115083 U1 DE 20115083U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
receiving table
edge
rotation
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115083U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20115083U priority Critical patent/DE20115083U1/de
Publication of DE20115083U1 publication Critical patent/DE20115083U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0004Lock assembling or manufacturing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren mit einer Staubkappe (18), bei welcher die Staubkappe (18) durch Verformen ihres Randes (22) derart, daß der Rand (22) über einen am Schließzylinder (10) vorgesehenen Bund (14) greift, an dem Schließzylinder (10) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (22) der Staubkappe (18) gleichmäßig um den Bund (14) herum rolliert ist.
2. Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen (18) an Schließzylindern (10) für Kraftfahrzeugtüren mit Verformungsmitteln zum Verformen eines Randes jeder Staubkappe (18) derart, daß der Rand (22) über einen an dem Schließzylinder (10) vorgesehenen Bund (14) greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformungsmittel von einer Rolliervorrichtung gebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolliervorrichtung
  • a) einen Aufnahmetisch (42) aufweist, auf welche die mit einen Bund (14) versehenen Schließzylinder (10) mit lose montierten Staubkappen (18) aufsetzbar sind,
  • b) wenigstens eine Rollierrolle (72), die auf einer Kreisbahn um den Aufnahmetisch (42) herumbewegbar ist und
  • c) Mittel (84, 82, 68) zum Andrücken der Rollierrolle (72) an den Rand (22) der mit dem Schließzylinder (10) auf den Aufnahmetisch (42) aufgesetzten Staubkappe (22).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollierrolle (72) außermittig an einem ersten Zahnrad (54) gelagert ist, welches koaxial zu dem Aufnahmetisch (42) drehbar gelagert und von einem Antriebsmotor (58) über ein mit dem ersten Zahnrad (54) in Eingriff befindliches zweites Zahnrad (62) antreibbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollierrolle (72) einen umlaufenden, schneidenartigen Rand (80) aufweist, der zwischen einer ebenen, radial verlaufenden oberen Ringfläche und einer konischen unteren Mantelfläche gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Durchmesser von zu bearbeitender Staubkappe (18) und Rollierrolle (72) im Verhältnis 1 : 2 zueinander stehen und
  • b) an der Rollierrolle (72) auf der konischen Mantelfläche wenigstens zwei um 90° gegeneinander winkelversetzte Vorsprünge (102) vorgesehen sind, durch welche das Material des Randes (22) der Staubkappe (18) und das darunterliegende Material des Schließzylinders (10) verformbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Rollierrolle (72) an einem Schwenkglied (68) sitzt, das an einem um eine Drehachse umlaufenden Träger (54) um eine tangentiale Achse radial nach innen schwenkbar gelagert ist, und
  • b) das Schwenkglied (68) mit einer Schrägfläche (82) versehen ist, die an einem parallel zu der Drehachse vorbewegbaren, sich ringförmig um die Drehachse erstreckenden Nockenglied (84) anliegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollierrolle (72) auf einem an dem Schwenkglied (68) einstellbar gelagerten Exzenter (76) gelagert ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Nockenglied (84) durch einen Pneumatikzylinder (94) in Richtung der Drehachse vorbewegbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als ein Schwenkglied (68) mit Rollierrolle (72) in regelmäßiger Anordnung um die Drehachse herum an dem Träger (54) gelagert sind, wobei die Schrägflächen (82) aller Schwenkglieder (68) an dem Nockenglied (84) anliegen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß vier Schwenkglieder (68) mit Rollierrollen (72) um jeweils 90° gegeneinander winkelversetzt um die Drehachse herum angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Aufnahmetisch (42) einen durchgehenden Schlitz (48) aufweist, in welchen das aus dem Schließzylinder (10) herausragende Ende eines in dem zu bearbeitenden Schließzylinder steckender Zentrierschlüssels einführbar ist, um den Schließzylinder gegen Drehung zu dem Aufnahmetisch zu sichern,
  • b) auf der dem Schließzylinder abgewandten Seite des Aufnahmetisches (42) eine mit dem Schlitz (48) fluchtende Stange (46) vorgesehen ist und
  • c) die Stange (46) mit dem Kolben eines Auswerferzylinders (50) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zum Inbetriebsetzen der Rolliervorrichtung der Auswerferzylinder (50) drucklos geschaltet ist und die Stange (46) mit dem Kolben durch den Zentrierschlüssel des aufgesetzten Werkstücks niederdrückbar ist, und
  • b) ein Sensor (100) vorgesehen ist, der auf diese Bewegung anspricht erst das Einschalten der Drehbewegung und dann das Andrücken der Rollierrolle (72) an das Werkstück auslöst.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (100) ein Reed-Kontakt ist, der durch einen an dem Kolben sitzenden Magneten betätigbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) in dem Gehäuse (24) eine Säule (36) vorgesehen ist, die an ihren werkstückseitigen Ende in der Stirnfläche eine Ausnehmung (40) aufweist, in welcher der Aufnahmetisch (42) drehgesichert und auswechselbar eingesetzt ist, und
  • b) durch die Säule (36) eine Längsbohrung (44) verläuft, welche die Stange (46) führt und auf dem Grund der Ausnehmung (40) fluchtend mit dem Schlitz (48) des Aufnahmetisches (42) mündet.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Träger (54) für die Rollierrolle (72) oder -rollen drehbar auf der Säule (36) gelagert ist.
DE20115083U 2001-09-12 2001-09-12 Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran Expired - Lifetime DE20115083U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115083U DE20115083U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115083U DE20115083U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115083U1 true DE20115083U1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7961640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115083U Expired - Lifetime DE20115083U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115083U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061231A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zylinderkern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061231A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zylinderkern
US7634929B2 (en) 2005-12-20 2009-12-22 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Cylinder core
DE102005061231B4 (de) * 2005-12-20 2020-04-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zylinderkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334864B1 (de) Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe
DE3527024A1 (de) Kettensaege mit einer tauchkolben-oelpumpe
DE3018775A1 (de) Vorrichtung zum arretieren der antriebsspindel von winkelschleifern
DE20115083U1 (de) Schließzylinder für Kraftfahrzeugtüren und Vorrichtung zum Befestigen von Staubkappen daran
DE19800885A1 (de) Vorrichtung zum Finishen von Umfangsflächen an rotierenden Werkstücken, insbesondere zum Finishen von Kurvenscheiben und Nocken einer Nockenwelle
DE2626912A1 (de) Maschine zur bearbeitung von werkstuecken
DE808197C (de) Praegerolle zum Praegepolieren von Wellenteilen, insbesondere der Achsschenkel und Notlaeufe von Radsaetzen
DE843822C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren zylindrischer Werkstuecke, wie z. B. von Wellenteilen
DE931023C (de) Mitlaufende Luenette
DE917968C (de) Vorrichtung zum Walzen und Zufuehren vorzugsweise kleiner Werkstuecke auf Werkzeugwalzen aufweisende Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindewalzmaschinen
DE2104244B2 (de) Vorrichtung zum Prägen von in Büromaschinen verwendeten Typen am Umfang eines zylinderförmigen Rohlings
DE3907730C2 (de)
DE3030040A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von auswechselbaren walzen insbesondere kegelwalzen
DE1528628B1 (de) Einrichtung zum Verhindern des Abhebens der mittelwellengetriebenen Zylindertrommel einer Schwenktrommel-Axialkolbenmaschine vom ebenen Steuerspiegel.
DE2933390C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Typen für Prägemaschinen o.dgl.
DE3704722C2 (de)
DE1269455B (de) Einrichtung zum Ausdrehen der seitlichen Dichtungsnuten der Kolben von Rotationskolbenmaschinen
DE2702200A1 (de) Rollvorrichtung fuer zahnraeder
DE19525868A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ringförmigen Werkstücken aus Metall mit profiliertem Querschnitt und Walzwerk zu dessen Durchführung
DE406840C (de) Zahnradschleifmaschine
EP1077105B1 (de) Vorrichtung zum Feinschleifen von Stirnflächen an dünnwandigen und/oder kleinstückigen Serienteilen
DE2229786A1 (de) Als einbauelement ausgebildete presse
DE1528628C (de) Einrichtung zum Verhindern des Abhebens der mittelwellengetriebenen Zylindertrommel einer Schwenktrommel-Axialkolbenmaschine vom ebenen Steuerspiegel
DE1652164C3 (de) Vorrichtung zum Honen von konischen Bohrungen
DE3446481A1 (de) Werkstueckauflage fuer eine innenrundschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011220

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050125

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080401