CH647978A5 - Verfahren und vorrichtung zum formen von typen fuer praegemaschinen. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum formen von typen fuer praegemaschinen. Download PDF

Info

Publication number
CH647978A5
CH647978A5 CH6025/80A CH602580A CH647978A5 CH 647978 A5 CH647978 A5 CH 647978A5 CH 6025/80 A CH6025/80 A CH 6025/80A CH 602580 A CH602580 A CH 602580A CH 647978 A5 CH647978 A5 CH 647978A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
die
type body
holder
housing
eccentric shaft
Prior art date
Application number
CH6025/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich-Friedrich Bernd
Walter Johann Ewald
Werner Schmitt
Original Assignee
Pitney Bowes Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pitney Bowes Gmbh filed Critical Pitney Bowes Gmbh
Publication of CH647978A5 publication Critical patent/CH647978A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/08Forme preparation by embossing, e.g. with a typewriter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Formen von Typen für Prägemaschinen mit Hilfe von der Typenform entsprechenden Matrizen, die jeweils in Richtung auf einen entsprechend vorgefrästen, metallischen Typenkörper unter Materialverdrängung druckbeaufschlagt werden. Weiterhin richtet sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Beim bisherigen Typenherstellungsverfahren dieser Art wird ein vorgefräster Typenkörper auf einer 15-t-Exzenter-presse mit Hilfe der Matrize vorgeschlagen. Die Matrize dringt dabei 0,1 bis 0,2 mm tief ein. Das seitlich verdrängte Material muss anschliessend mit einer Feile entfernt werden. Nach erneutem Einspannen des Typenkörpers erfolgt eine erneute Prägung mit Absenkung um weitere 0,1 bis 0,2 mm mit anschliessendem Befeilen des Typenkörpers. Bis eine einwandfreie Prägung vorliegt, bedarf es einer 4- bis 5maligen Wiederholung dieses Vorgangs. Der Zeitbedarf für einen Buchstaben ist ausserordentlich hoch. Nach dem Wegschleifen des angestauchten Materials ist durch wechselnde Mess-und Schleifvorgänge ein Einschieifen der Type auf die richtige Position erforderlich. Wegen der geringen Toleranz von maximal 0,07 mm sind diese Arbeitsvoränge ausserordentlich aufwendig. Für das gleichzeitige Einschieifen von mehreren 100 Stück werden Flächenschleifmaschinen verwendet. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass bei diesem Arbeitsvorgang häufig die nunmehr fast fertigen Typen zerstört werden; die Ausschussquote beträgt bis zu 15%. Beim herkömmlichen Herstellungsverfahren ist vor allem zu bemängeln, dass besonders bei eine verwickelte Struktur besitzenden Zeichen eine einwandfreie Qualität nicht immer erreicht wird, da beim Schlagen auf den Exzenterpressen die entsprechend kompliziert ausgebildete Matrize vom hochkohlenstoffhaltigen Stahl des Typenkörpers nicht exakt ausgefüllt wird. Ausserdem ist die hohe Zahl von fast 50 Bearbeitungsgängen, die zu einer langen Laufzeit durch die Fertigung führt, von wesentlichem Nachteil. Der gesamte Zeitbedarf für eine erhaben geschlagene Type beträgt nämlich bei herkömmlicher Fertigung mehr als 10 Minuten pro Stück.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art unter Beseitigung der aufgeführten Nachteile so weiter auszugestalten, dass Typen verbesserter Qualität trotz Verringerung der Anzahl der Fertigungsgänge und damit Verminderung des gesamten Zeitbedarfs für die Typenfertigung herstellbar sind.
Das erfindungsgemässe Verfahren, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die Matrize jeweils in bezug auf den Typenkörper gegen Drehung um ihre Achse gesichert unter konstanter Druckbeaufschlagung längs einer Bahn bewegt wird, die sich aus annähernd kreisbogenförmigen Bahnabschnitten sowie Bahnabschnitten zusammensetzt, welche jeweils angenähert einem Verschwenken um quer zur Typenkörperachse verlaufende Schwenkachsen entsprechen. Dabei wird die Matrize zweckmässigerweise in bezug auf den Typenkörper längs'einer hypozykloidischen Schwenkbahn bewegt. Bei diesem Fertigungsverfahren erfolgt die Formung mit geringem Kraftaufwand, so dass es sowohl zu keiner starken Stauchung im Schaft der Type als auch zu keinem seitlichen Abweichen des Buchstabens auf dem Kaliber und schliesslich auch zu nur geringer Geräuschentwicklung kommt. Dies ist auf die theoretische Punktberührung zwischen Matrize und Typenkörper während der sich ständig ändernden Neigung der Matrize in ihrem Bahnverlauf zurückzuführen. Da somit praktisch alle Mess- und Einschleifvorgänge entfallen können, verringert sich der Zeitbedarf allein für den Prägevorgang von bisher über 4 Minuten auf ca. 25 Sekunden und die Gesamtzeit für die Typenfertigung auf ca. 2,5 Minuten. Trotz der Verminderung der Zahl der Fertigungsvorgänge und der Durchlaufzeit durch die Fertigung wird eine bessere Typenqualität erreicht; der Ausschussanteil lässt sich auf unter 3% senken.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
647 978
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, die mit einer stationären Typenkörperhalte-rung und einem auf den Typenkörper zu beweglich gelagerten Matrizenhalter ausgerüstet ist, zeichnet sich dadurch aus, dass der Matrizenhalter in einem druckbeaufschlagba-ren Gehäuse um einen im Bereich des Typenkörpers liegenden Schwenkpunkt verschwenkbar gelagert ist, dabei mittelbar an Kugelflächen mit einem sich mit dem Schwenkpunkt deckenden Krümmungsmittelpunkt anliegt und mit einem exzentrisch angeordneten Antriebszapfen an einer ihrerseits exzentrisch gelagerten, eine Abwälzbewegung ausführenden, angetriebenen Exzenterwelle gekoppelt ist. Die vorzugsweise angestrebte Schwenkbahn in Form einer Hypozykloiden wird in baulich besonders einfacher Weise dadurch erreicht, dass die Exzenterwelle mit einem Ritzel verbunden ist, dessen Aussenverzahnung mit der Innenverzahnung eines im Gehäuseinneren festgelegten Ritzels grösseren Durchmessers in Eingriff steht, und dass die Exzentrizität des Antriebszapfens in bezug auf die Achse der Exzenterwelle der Durchmesserdifferenz der Ritzel angepasst ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist in einem Vorrichtungsgehäuse 1 ein Umlaufzylinder 2 mit einer exzentrischen Bohrung 3 zur Aufnahme einer Exzenterwelle 4 drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert. Zu diesem Zweck ist der Umlaufzylinder 2 mit einem radial vorspringenden Stützrand 5 versehen, der an Axiallagern 6 und 7 anliegt. Nadellager 8 und 9 sorgen für einen leichtgängigen Umlauf des Umlaufzylinders 2. In gleicher Weise sind zwischen Exzenterwelle 4 und Umlaufzylinder 2 Nadellager 10 und 11 eingeschaltet. Das obere Ende des Umlaufzylinders 2 ist mit einer nicht näher veranschaulichten Antriebswelle über einen exzentrisch zur Wellenachse von letzterer endseitig abstehenden Vorsprung 12 gekoppelt, der in einem Querschlitz des Umlaufzylinders eingreift. Die Exzenterwelle 4 ist mit einem Ritzel 13 verbunden, dessen Aussenverzahnung mit der Innenverzahnung eines im Gehäuse 1 festgelegten, im Durchmesser grösseren Ritzels 14 in Eingriff steht.
Zur Festlegung dient ein mit dem Gehäuse 1 verschraub-tes ringförmiges Stützteil 15 mit einer konkaven Kugelfläche 16. Am Stützteil 15 liegt mit einer entsprechend bemessenen konvexen Kugelfläche 17 ein Halter 18 an. Letzterer weist eine zentrische Aussparung 19 auf, in die ein vom Ritzel 13 vorstehender exzentrischer Antriebszapfen 20 eingreift. Um eine einwandfreie Kopplung zu sichern, ist auf den Antriebszapfen 20 eine Antriebskugel 21 aufgesetzt, die von in der Aussparung 19 gelagerten Schalen 22 erfasst wird. Auf das untere Ende des Gehäuses 1 ist ein Deckel 12 aufgeschraubt, in dessen Innerem ein ringförmiges Kugelstück 24 mit konvexer Kugelfläche sowie ein Druckring 25 gelagert ist, der mit seiner konkaven Kugelfläche an dem Kugelstück 24 anliegt und seinerseits den Halter 18 mit seiner Kugelfläche 17 in Anlage an der entsprechenden Kugelfläche 16 des Stützteils 15 hält. Der Halter 18 durchsetzt sowohl den Druckring 25 als auch das Kugelstück 24 und erstreckt sich bis in den Bereich einer zentralen Bohrung 26 des Gehäusedeckels 23. In eine zentrische Bohrung des Halters 18 ist mit seinem oberen Ende ein Matrizenhalter 27 eingesetzt und durch eine Kugelsicherung 28 fixiert. Mit Hilfe einer Spannmutter 29 lassen sich im Matrizenhalter 27 gelagerte Spannbacken 30 zur Festlegung der Matrize 31 zentrisch verspannen. Am Umfang der Matrize 31 ist ein Spannring 32 befestigt, von dem ein Stift 33 radial absteht. Das freie Ende dieses Stiftes 33 greift in einen das Drehen der Matrize 31 um ihre Achse verhindernden Führungsschlitz 34 ein, der von zwei aufwärts ragenden Fingern eines Winkelhalters 35 begrenzt ist, welcher auf einer Spannplatte 36 festgelegt ist. Die Spannplatte 36 trägt ferner einen Schraubstock 37, zwischen dessen Spannbacken 38 mit eingeschliffener prismenförmiger Aufnahme der zu einer Type zu formende Typenkörper 39 fixiert ist. Um beim Einrichten eine genaue Positionierung des Typenkörpers 39 in bezug auf die Matrize 31 zu ermöglichen, ist die Spannplatte 36 auf einem Kreuztisch 40 montiert.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Wird der Umlaufzylinder 2 über den Vorsprung 12 der nicht veranschaulichten Welle in Umdrehung versetzt, dann führt er die in ihm drehbar gelagerte Exzenterwelle 4 mit sich, deren Ritzel 13 sich am Ritzel 14 abwälzt. Da die Exzentrizität des Antriebszapfens 20 in bezug auf die Achse a der Exzenterwelle 4 der Durchmesserdifferenz der Ritzel angepasst ist, durchläuft der Antriebszapfen 20 eine Bahn nach Art einer Hypozykloide. Dementsprechend ändert sich laufend die Neigung des Matrizenhalters 27 mit der Matrize 31 in bezug auf den Typenkörper 39. Gleichzeitig wird das Gehäuse 1 und damit die Matrize 31 auf den vorgefrästen Typenkörper 39 abgesenkt. Aufgrund der Taumelbewegung der Matrize 31 in bezug auf den Typenkörper 39 kommt es trotz geringer Kraftbeaufschlagung infolge der Punktberührung zu der gewünschten präzisen Formung des Typenkörpers 39.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

647 978 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Formen von Typen für Prägemaschinen mit Hilfe von der Typenform entsprechenden Matrizen, die jeweils in Richtung auf einen entsprechend vorgefrästen metallischen Typenkörper unter Materialverdrängung druckbeaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize jeweils in bezug auf den Typenkörper gegen Drehung um ihre Achse gesichert unter konstanter Druckbeaufschlagung längs einer Bahn bewegt wird, die sich aus annähernd kreisbogenförmigen Bahnabschnitten sowie Bahnabschnitten zusammensetzt, welche jeweils angenähert einem Verschwenken um quer zur Typenkörperachse verlaufende Schwenkachsen entsprechen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize jeweils in bezug auf den Typenkörper längs einer hypozykloidischen Schwenkbahn bewegt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer stationären Typenkörperhalte-rung und einem auf den Typenkörper zu beweglich gelagerten Matrizenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass der Matrizenhalter (27) in einem druckbeaufschlagbaren Gehäuse (1) um einen im Bereich des Typenkörpers (39) liegenden Schwenkpunkt verschwenkbar gelagert ist, dabei mittelbar an Kugelflächen (16,17) mit einem sich mit dem Schwenkpunkt deckenden Krümmungsmittelpunkt anliegt und mit einem exzentrisch angeordneten Antriebszapfen (20) an einer ihrerseits exzentrisch gelagerten, eine Abwälzbewegung ausführenden, angetriebenen Exzenterwelle (4) gekoppelt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (4) mit einem Ritzel (13) verbunden ist, dessen Aussenverzahnung mit der Innenverzahnung eines im Gehäuseinneren festgelegten Ritzels (14) grösseren Durchmessers in Eingriff steht, und dass die Exzentrizität des Antriebszapfens (20) in bezug auf die Achse der Exzenterwelle (4) der Durchmesserdifferenz der Ritzel (13,14) an-gepasst ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für den Drehantrieb der Exzenterwelle (4) ein angetriebener Umlaufzylinder (2) mit einer exzentrischen Bohrung (3) vorgesehen ist, in der die Exzenterwelle (4) drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein die eine konkave Kugelfläche (16) aufweisendes, im Vorrichtungsgehäuse (1) fest gelagertes Stützteil (15) ringförmig ausgebildet und von dem Antriebszapfen (20) durchsetzt ist, der über eine auf ihn aufgesetzte Antriebskugel (21) in eine zentrische Aussparung (19) eines die konvexe Kugelfläche (17) aufweisenden, im Gehäuse schwenkbar gelagerten Halters (18) für den Matrizenhalter (27) eingreift.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (1) ein zusätzliches, ringförmiges Kugelstück (24) mit konvexer Kugelfläche gelagert ist, an der ein ebenfalls vom Halter (18) durchsetzter, letzteren abstützender Druckring (25) mit konkaver Kugelfläche anliegt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Matrize (31) ein radial abstehender Stift (33) verbunden ist, dessen freies Ende in einen das Drehen der Matrize um ihre Achse verhindernden stationären Führungsschlitz (34) eingreift.
CH6025/80A 1979-08-17 1980-08-08 Verfahren und vorrichtung zum formen von typen fuer praegemaschinen. CH647978A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2933390A DE2933390C2 (de) 1979-08-17 1979-08-17 Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Typen für Prägemaschinen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647978A5 true CH647978A5 (de) 1985-02-28

Family

ID=6078712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6025/80A CH647978A5 (de) 1979-08-17 1980-08-08 Verfahren und vorrichtung zum formen von typen fuer praegemaschinen.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH647978A5 (de)
DE (1) DE2933390C2 (de)
FR (1) FR2463679B1 (de)
GB (1) GB2059817B (de)
IT (1) IT1133482B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108181C2 (de) * 1981-03-04 1983-09-01 Pitney Bowes Deutschland Gmbh, 6148 Heppenheim Vorrichtung zum Formen von Typen für Prägemaschinen o.dgl.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191217240A (en) * 1912-07-24 1913-02-20 Addressograph 1910 Ltd Improvements in or relating to Printing Devices.
CH122606A (de) * 1925-12-04 1927-12-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Drucktypen.
DE1119299B (de) * 1959-07-31 1961-12-14 Adrema Werke Gmbh Verfahren zum Herstellen von aus hochwertigem Stahl bestehenden Praegetypen zum Praegen von Schriftschablonen, insbesondere Adressendruckplatten
DE1552838B1 (de) * 1966-07-27 1970-11-05 Karl Friedrich Vorrichtung zum Formen von Schliesskoepfen an Nieten durch Pressen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8012627A0 (it) 1980-08-12
DE2933390B1 (de) 1980-12-18
FR2463679B1 (fr) 1985-12-27
DE2933390C2 (de) 1981-09-17
FR2463679A1 (fr) 1981-02-27
IT1133482B (it) 1986-07-09
GB2059817B (en) 1982-12-08
GB2059817A (en) 1981-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD283966A5 (de) Walzwerkzeug
DE2624854C3 (de) Rollendrückvorrichtung zum Herstellen eines becherförmigen Riemenscheiben-Rohteils
DE2714222C2 (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen der Anlaufbunde der Innenringe von Kegelrollenlagern
DE69500280T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rands, insbesondere an einem Lampenreflektor
DE2820259B2 (de) Quetsch-Zuspitzmaschine zur Formung des Führungsendes von Schrauben oder ähnlichen Befestigungsmitteln
EP0254134B1 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
DE3008606A1 (de) Vorrichtung zur feinbearbeitung von exzentrisch umlaufenden flaechen
CH647978A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von typen fuer praegemaschinen.
DE2104244C3 (de) Vorrichtung zum Prägen von in Büromaschinen verwendeten Typen am Umfang eines zylinderförmigen Rohlings
DE69205473T2 (de) Vorrichtung zum Formen einer Einschnürung an der offener Seite einer metallen Dosenkörper.
DE2354836C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer trochoidisch gekrümmten Oberfläche
DE19623866C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere Fahrzeugrädern
DE1075921B (de) Bohrstange
DE2352013B2 (de) Einrichtung zum glattwalzen einer gekruemmten rotationssymmetrischen aussenflaeche eines werkstuecks
EP0235323B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Richten eines hohlzylindrischen Werkstücks
DE972575C (de) Vorrichtung zum Kaltbiegen duennwandiger Metallrohre
DE3108181C2 (de) Vorrichtung zum Formen von Typen für Prägemaschinen o.dgl.
EP0800877A1 (de) Gewinderollkopf
DE909686C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnraedern durch Einwalzen der Zaehne
EP0828572A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringförmigen werkstücken aus metall mit profiliertem querschnitt und walzwerk zu dessen durchführung
DE2028040C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer reliefartigen Oberflächenstruktur
DE2742113A1 (de) Maschine zum feinschleifen oder polieren von werkstuecken
DE19525868A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ringförmigen Werkstücken aus Metall mit profiliertem Querschnitt und Walzwerk zu dessen Durchführung
DE2313415C3 (de) Nabenrohr für Radnaben, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieser Nabenrohre
DE2549843C3 (de) Vorrichtung zum spanlosen Verformen von Werkstücken durch Abwälzen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased