DE2010119A1 - 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäureamido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums - Google Patents

2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäureamido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums

Info

Publication number
DE2010119A1
DE2010119A1 DE19702010119 DE2010119A DE2010119A1 DE 2010119 A1 DE2010119 A1 DE 2010119A1 DE 19702010119 DE19702010119 DE 19702010119 DE 2010119 A DE2010119 A DE 2010119A DE 2010119 A1 DE2010119 A1 DE 2010119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloroethane
phosphonic acid
thiono
formula
plant growth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702010119
Other languages
English (en)
Other versions
DE2010119B2 (de
DE2010119C3 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 5600 Wuppertal-Vohwinkel; Schliebs Reinhard Dr. 5000 Köln-Flittard; Schmidt Robert Dr. 5090 Leverkusen; Eue Ludwig Dr. 5000 Köln Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Farbenfabriken Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfabriken Bayer AG filed Critical Farbenfabriken Bayer AG
Priority to DE2010119A priority Critical patent/DE2010119C3/de
Priority to IL36201A priority patent/IL36201A/xx
Priority to CH233371A priority patent/CH555369A/de
Priority to ZA711048A priority patent/ZA711048B/xx
Priority to US00119912A priority patent/US3825635A/en
Priority to RO66121A priority patent/RO57593A/ro
Priority to PL1971146609A priority patent/PL82655B1/pl
Priority to JP1067271A priority patent/JPS5444724B1/ja
Priority to TR16804A priority patent/TR16804A/xx
Priority to JP1067171A priority patent/JPS5527068B1/ja
Priority to DK98771AA priority patent/DK130151B/da
Priority to NL7102844A priority patent/NL7102844A/xx
Priority to ES388918A priority patent/ES388918A1/es
Priority to HUBA2548A priority patent/HU162937B/hu
Priority to AT185171A priority patent/AT310199B/de
Priority to SE7102779A priority patent/SE379768B/xx
Priority to FR7107540A priority patent/FR2084211A5/fr
Priority to CS1628A priority patent/CS166274B2/cs
Priority to CA106,873A priority patent/CA1021792A/en
Priority to BE763794A priority patent/BE763794A/xx
Priority to GB22932/71A priority patent/GB1276277A/en
Publication of DE2010119A1 publication Critical patent/DE2010119A1/de
Priority to ES416470A priority patent/ES416470A1/es
Priority to US05/626,514 priority patent/US4065288A/en
Priority to MY50/75A priority patent/MY7500050A/xx
Publication of DE2010119B2 publication Critical patent/DE2010119B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2010119C3 publication Critical patent/DE2010119C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4434Amides thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4449Esters with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/42Halides thereof
    • C07F9/425Acid or estermonohalides thereof, e.g. RP(=X)(YR)(Hal) (X, Y = O, S; R = H, or hydrocarbon group)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4403Amides thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4407Amides of acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

. ' : 2010119 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKU S EN -Bayerwerk Patent-Abteilung Bjl/MH .
3. MRZ.
2-Chloräthan-( thiono) -phosphönsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu- ihrer'Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-Chloräthan-(thiono) phosphonsäure-amido-Verbindungen, welche pflanzenwüchsregulie rende Eigenschaften besitzen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. .
Es ist bereits^ bekannt, geworden (vgl.. Niederländische Patentschrift 6 802 633), daß 2-Ghioräthan-phosphonsaure pflanzenwuchsregulierende Eigenschaften aufweist.
Es wurde nun gefunden, daß die neuen 2-Chloräthan-(thionO')-phosphonsäure-amido-VerbinduxLgen der allgemeinen Formel
:'-■.. · X s
Cl-CH2-OH2-P-NH-R (l) . YR'
in welcher
X und Y unabhängig voneinander für ein Säuerstoff- oder Schwefelatom stehen, '
R für Wasserstoff oder Alkyl und
R1 für Alkyl oder, falls R Wasserstoff oder Y ein Schwefelatom bedeuten, für gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkyl, Halogen oder Nitro substituiertes Phenyl stehen,
Le A 12 826 - 1 - .
109833/1818
starke pflanzenwuchsregulierende Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen der Formel (I) erhält, wenn man
(a) 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amidchloride der Formel
Cl-GH2-CH2-P-IiH-R" (II) Cl
in welcher
X die oben angegebene Bedeutung hat und R" für Alkyl steht,
mit Verbindungen der Formel
H-Y-R' (III)
in welcher
Y und R1 die oben angegebene Bedeutung haben,
wobei diese Verbindungen der Formel (III) gegebenenfalls auch in Form ihrer Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze vorliegen können, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt, oder wenn man
(b) 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-ester-halogenide der Formel
Cl-CH2-CH2-P-HaI (IV) YR1
Le A 12 826 - 2 -
OMONM. IM»*"· 10983 9/1818
in welcher
X, Y und R' die oben angegebene Bedeutung haben und Hai für ein Halogenatom steht,
mit Verbindungen der Formel
■ H2N-R (V>
in welcher -
R die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und M gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt.
Überraschenderweise zeigen-die erfindungsgemäßen 2-Chloräthan-(thiono)-pho'sphonsäure-amido-Verbindungen eine bemerkenswert höhere pflanzenwuchsregulierende Wirkung als die aus dem Stand _ der Technik bekannte 2-Chloräthan-phosphonsäure, welche der chemisch nächstliegende Wirkstoff gleicher Wirkungsart ist. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine wertvolle Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man 2-Chloräthan-phosphonsäure-N-mononiethylamidchlorid und „p-Chlorthiophenol als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf nach Verfahren (a) durch das folgende J
Formelschema wiedergegeben werden: .
0 0 ■ -■
Gl-CH0-CH0-P-NH-CH, + HS-// VV. Cl -^rm> Cl-CH0-CH0-P-NH-CH, 2 2 \ 3 \ / -HCl 2 2 [ .—. 3
Cl ^=S /
"Verwendet man 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-phenylesterchlorid und Ammoniak als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf nach Verfahren (b) durch das folgende Formelschema
Le A 12 826 . - 3 -
ORIGINAL IMSPECTSD 109 83.9/1818
wiedergegeben werden:
Ii
+ 2 NH, Cl-CH5-CH9-P-NH
4 /
Die Ausgangsstoffe sind durch die Formeln (II) bis (V) allgemein definiert.
In dtr Formel (?) steht Rl rorzugaweiee für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen. In den Formeln (III) und (IV) steht R1 vorzugsweise für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder für einen durch Nitro, Methyl, Hydroxy und/oder Chlor substituierten Phenylreet, und Y steht für Sauerstoff oder Schwefel; Hai steht in Formel (IV) bevorzugt für Chlor und Brom. X steht in den Formeln (II) und (IV) für Sauerstoff oder Schwefel. R" steht in Formel (II) Torzugsweise für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Amine der Formel (V), Alkohole, Mercaptane, Phenole und Thiophenole der Formel (III) seien im einzelnen genannt:
Ammoniak, Methyl-, Äthyl-, Propyl- und n-, see-, tert.- oder
i βo-Butylamin,
Methanol, Äthanol, Propanol und n-, see-, tert.- oder
iso-Butylalkohol,
Methyl-, Äthyl-, Propyl-, iso-Propyl- und Butylmercaptan, 2-, 3- und 4~Chlorphenol, 2-, 3- und 4-Nitrophenol, 2-, 3- und 4-Methylphenol sowie Resorcin, Brenzkatechin und Hydro=
chinon,
Thiophenol, o-, m-, p-Thiokresol und 2- und 4-Chlor-
thiophenol.
Le A 12 826 - 4 -
109839/1818
2Ö10119
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Amine, Alkohole, Mercap= tane, Phenole und Thiophenole sind bekannt und können nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-ester- bzw. -amido-ehloride der Formeln (II) bzw. (IY) sind nicht bekannt, können aber in einfacher Weise nach bekannten Methoden durch Umsetzung von 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-dichlorid mit Aminen, Alkoholen, Mercaptanen, Phenolen oder Thiophenolen, wobei die Phenole und Thiophenole gegebenenfalls auch in Form ihrer Alkali-, Erdalkäli- oder Ammoniumsalze vorliegen können, gegebenen- ' ^
falls in Gegenwart eines Säurebindemittels'und gegebenen- ™
falls.in Gegenwart eines Lösungsmittels bei Temperaturen zwischen -10° und +500C erhalten werden. .
Die nachstehend angegebenen Beispiele sollen dieses Verfahren erläutern·:
Beispiel a: '
■- S NHCH,
II/ 5
-■...- Cl-CH2-CH2-P^ -:. . '
ei . "■■._■
■■■·■■■"■■"""■- ■■■■"■ i
4-9»5 g (0,25 Mol) 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-dichlorid in 500 ecm Toluol werden mit 15,5 g (0,5 Mol) Methylamin in 200 ecm Toluol versetzt. Eine Stunde wird bei Raumtemperatur nachgerührt, dann saugt man die Salze ab, wäscht mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und zieht das lösungsmittel ab. Nach "Andestillieren" bei 0,01 mm Hg/80°C bleibt ein gelbes Öl zurück. Ausbeute: 41 g (.85 i») 2-Chloräthan-thiono- -
28
phosphonsäure—H-monomethyl—.amid-chlorid, η-ρ= 1,5613.
Analyse:
Berechnet für C3H8Cl2NPS.: S 16,65 ^ N 7,30 fo
Gefunden: S 16,47 Ψ N 7,35 ^
Le A 12 826 - 5 -
109839/181$
Beispiel b;
Cl-CH2-CH2-P
Cl
39,5 g (0,2 Mol) 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-dichlorid werden bei 2O0C mit 19 g (0,2 Mol) Phenol in 50 ecm H2O und 8 g (0,2 Mol) Natriumhydroxid versetzt. Es wird 2 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt, dann in Methylenchlorid aufgenommen, die organische Phase abgetrennt und mit Wasser nachgewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel abgezogen, und anschließend wird "andestilliert" (1 mm Hg/60°C). Ausbeute: 39 g (77 #) 2-Chlor= äthan-thiono-phosphonsäure-phenylester-chlorid als farblose Flüssigkeit, n*"8« 1,5688.
Analyse:
Berechnet für C8H9Cl2OPS: S 12,55 Cl 27,90 $> Gefunden: S 12,46 % Cl 28,82 $>
Beispiel c:
0 NH-C5H7I
Cl-CH2-CH2-JK
xci
91 g (0,5 Mol) 2-Chloräthan-phosphonsäure-dichlorid in 1,5 1 Toluol werden bei O0C mit 59 g (1 Mol) i-Propylamin versetzt. Es wird eine Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt, die Salze werden abgesaugt, die Lösung wird «it wenig Wasser gewaschen und das Lösungsmittel wird abgesaugt; anschließend wird "andestilliert"(0,01 mm Hg/80°C).Ausbeute: 95 g (91 f>) 2-Chloräthan~phosphonsäure-li-mone-isopropylamidchlorid; n2® = 1,4854.
Le A 12 826 - 6 -
BAD ORIG1NAL
109830/181 8
Analyse ι .
Berechnet für C5H12Cl2NOP: M 6985 # Gl 34,80
Gefunden: H 6,58 96 Cl 33,74
Beispiel d:
Analog Beispiel c wird hergestellt?
0 NH-CH,
Cl
Ausbeute; 56 $ 2-Chloräthan-phosphonsäure-H-aono-methylamid- J
00 · ™
Chlorid, n^= 1,5019.
Als Ibsungs- bzw. Verdünnungsmittel bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren kommen außer Wasser alle inerten organischen Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel infrage. Hierisu gehören alle aliphatischen und aromatischen, gegebenenfalls chlorierten Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Benzin, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Ghlorbenzol, Äther wie Diäthyl- und Bibutyläther, Pioxan, ferner Ketone wie Aceton, Methyläthyl-, Methylisopropyl- und Methylisobutylke,ton, außerdem Nitrile wie Acetonitril.
Als Säureakzeptoren kommen alle üblichen Säurebindemittel i infrage. Als besonders geeignet erwiesen sich Alkali= karbonate und -alkoholate wie natrium- und Kaliumkarbonat, ' wie Natrium- oder Kaliummethylat bzw. -äthylat, ferner aliphatische, aromatische oder heterocyclische Aminer beispielsweise Triethylamin, Dirnethylanilin, Dimethylbenzylamin und-Pyridin.-■
Die Reaktionstemperatüren können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwieenen -20°
Le A 12 826 -.-■■- 7 -
10 9 3 3 9/1 8 1 8
und 100°, vorzugsweise zwischen 0° und 6O0C.
Die Reaktionen werden im allgemeinen bei Normaldruck durchgeführt.
Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren setzt man pro Mol (Thiono-)Phosphonsäure-amid-chloridca.i Mol Alkohol, Mercaptan, Phenol oder Thiophenol und ca.1 Mol Säureakzeptor, pro Mol (Thiono-)Phosphonsäure-ester-chlorid ca. 2 Mol primäres Amin oder Ammoniak ein. Die Umsetzungen werden in Wasser oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel meist bei Raumtemperatur durchgeführt. Ein geringer Übersohuß der Verbindungen gemäß Formeln (III) und (V) schadet nioht.
Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden. Die erfindungsgemäßen Stoffe fallen meist in Form farbloser bis schwach gelb gefärbter, viskoser, wasserunlöslicher öle an, die sich nicht unzersetzt destillieren lassen, jedoch durch sogenanntes "Andestillieren", d. h. durch längeres Erwärmen unter Vakuum auf mäßig erhöhte Temperaturen, von den letzten flüchtigen Anteilen befreit und auf diese Weise gereinigt werden. Zu ihrer Charakterisierung dient vor allem der Brechungsindex. Fallen die Verbindungen in kristalliner Form an, dient zu ihrer Charakterisierung der Schmelzpunkt.
Die 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-Derivate greifen in das physiologische Geschehen des Pflanzenwachstums ein und können deshalb als Pflanzenwachstumsregulatoren verwendet werden.
Die verschiedenartigen Wirkungen dieser Wirkstoffe hängen im wesentlichen ab von dem Zeitpunkt der Anwendung, bezogen auf das Entwicklungsstadium des Samens oder der Pflanze, sowie von den angewendeten Konzentrationen.
Pflanzenwachstumsregulatoren werden für verschiedene Zwecke
Le A 12 826 - 8 -
109.623/1818 BAD ORIQ.NAL
verwendet, die im Zusammenhang mit dem Entwicklungsstadium der Pflanzen stehen. So kann mit Pflanzenwachstumsregulatoren die Samenkeimung in Abhängigkeit von der angewendeten Konzentration entweder gehemmt oder gefördert werden. Diese Hemmung, oder förderung bezieht sich auf die Keimlingsentwicklung.
Die Knospenruhe der Pflanzen, also die endogene Jahresrhythmik* kann durch die Wirkstoffe beeinflußt werden, so daß die Pflanzen z. B. zu einem Zeitpunkt austreiben oder blühen, an dem sie normalerweise keine Bereitschaft zum Austreiben oder Blühen zeigen*
Das Sproß- oder Wurzelwachstum kann durch die Wirkstoffe in g konzentrationsabhängiger Weise gefördert oder gehemmt werden. v So ist es z. B. möglich, das Wachstum der voll ausgebildeten Pflanze sehr stark zu hemmen oder aber die Pflanze insgesamt zu einem kräftigeren Habitus zu bringen oder aber einen Zwergwuchs hervorzurufen.
Von wirtschaftlichem Interesse ist beispielsweise die Dämpfung von Grasbewuchs an Straßen- und Wegerändern. Ferner kann der Wuchs von Rasenflächen durch Wachstumsregulatoren gehemmt werden, so daß die Häufigkeit der Grasschnitte (des Rasen- . mähens) reduziert werden kann.
Während des Wachstums der Pflanze kann auch die seitliche | Verzweigung durch eine chemische Brechung der Apikaidominanz vermehrt werden. Daran besteht z. B. Interesse bei der Stecklingsvermehrung von Pflanzen. In konzentrationsabhängiger Weise ist es jedoch auch möglich, das Wachstum der Seitentriebe zu hemmen, z. B. um bei Tabakpflanzen nach der Dekapitierung die Ausbildung von Seitentrieben zu verhindern und damit das Blattwachstum zu fördern, ^
Bei der Beeinflussung der Blütenbildung kann in konzentrationsabhängiger und vom Zeitpunkt der Anwendung abhängiger Le A 12 826 - 9 -
10 9839/1818
Λο
Weise entweder eine Verzögerung der Blütenbildung oder aber eine Beschleunigung der Blütenbildung erreicht werden. Unter bestimmten Umständen ist auch eine Vermehrung des Blütenansatzes zu erzielen, wobei diese Wirkungen auftreten, wenn man die entsprechenden Behandlungen zum Zeitpunkt der normalen Blütenbildung vornimmt.
Der Einfluß des Wirkstoffs auf den Blattbestand der Pflanzen kann so gesteuert werden, daß ein Entblättern erreicht wird, um z. B. die Ernte zu erleichtern oder die Transpiration an einem Zeitpunkt herabzusetzen, an dem Pflanzen verpflanzt werden sollen.
Der Fruchtansatz kann gefördert werden, so daß mehr oder samenlose Früchte ausgebildet werden (Parthenokarpie). Unter bestimmten Bedingungen läßt sich auch der vorzeitige Fruchtfall verhindern oder der Fruchtfall im Sinne einer chemischen Ausdünnung bis zu einem bestimmten Ausmaß fördern. Die Förderung des Fruchtfalls kann jedoch auch so ausgenutzt werden, daß die Behandlung zum Zeitpunkt der Ernte vorgenommen wird, woduroh eine Ernteerleichterung eintritt.
Durch Bespritzen unreifer Früchte mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kann man auch den Reifeprozeß beschleunigen und eine bessere Ausfärbung der Früchte erreichen.
Je nach ihrem Anwendungszweck können die neuen Wirkstoffe in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, d. h. flüssigen Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgier- und/oder Dispergiermitteln, wobei z. B. im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als
Le A 12 826 - 10 -
10 9 8 3 3/1818
Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten (z. B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlor= benzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol.) ,stark polare Lösungsmittel . wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid sow.ie Wasser; als feste Trägerstoffe : natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); als Emulgiermittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z. B. Alkylarylpolyglykoläther, Alkyl= sulfonate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z. B. g Lighin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 f. - '
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen öder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in-üblicherWeise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben | usw. .
Die Wirkstoffkonzentrationen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen verwendet man Konzentrationen von 0,0005 bis 2 #, vorzugsweise von 0,01 bis 0,5 #.
Ferner wendet man im allgemeinen pro Hektar,Bodenfläche
0,1 bis 100 kg, bevorzugt 1 bis 10 kg.,.Wirkstoff an. ·
Le A 12 826 - 11 -
1Q9SS.: ;.-·. 181 8
Für die Anwendungszeit gilt, daß die Anwendung der Wachstumsregulatoren in einem bevorzugten Zeitraum vorgenommen wird, dessen genaue Abgrenzung sich nach den klimatischen und vegetativen Gegebenheiten richtet.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Stoffe geht aus den folgenden Anwendungsbeispielen hervor.
Le A 12 826 - 12 -
1 o k::.: /181 8
Beispiel A: .
Wachstumshemmung / Leinsamen
Lösungsmittel: 40 Gew.-Teile Aceton Emulgator: 0,25 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit einer Dinatriumhydrogen= phosphat-Kaliumdihydrogenphosphat-Pufferlösung (pH 6) auf die „ gewünschte Konzentration.
Je 25 Leinsamen werden in einer Petrischale auf 2 Filterpapiere ausgelegt. In jede Schale werden 10 ml Wirkstoffzubereitung einpipettiert. Die Keimung der Samen erfolgt im Dunkeln bei 250C.
Nach drei Tagen wird die Länge des Sprosses bestimmt und die Wachstumshemmung gegenüber der Kontrollpflanze in # ausgedrückt. Es bedeuten 100 # den Stillstand des Wachstums und 0 $> ein Wachstum entsprechend dem der uttbehandelten Pflanze.
Wirkstoffe, WirketoffKonzentration in ppm C= mg/kg) uftä "■--.' Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hecrvor: ; :
Le A 12 826 - 13 -
10983 9/1818
Tabelle Wachstumshemmung / Leinsamen
Wirkstoff i> Hemmung des Sprosses bei 50 ppm 250 ppm
Wasser 0 0
(Kontrolle)
0 OH
W/
Cl-CH2-CH2-P 15 36
(bekannt) OH
0 NH-C,H„-i
II/ 3 7
Cl-CH2-CH2-P 70 82
Vc2H5
0 NH-C,H7-i
11/ J ι
Cl-CH9-CH0-P 80 85
Le A 12 826 -U-
109839/1318
Beispiel B;
Wachstumshemmung und Entblätterung / Bohnen
Lösungsmittel: 40 Gew.-Teile Aceton Emulgator: 0,25 Gew.-^Teile Alkylarylpolyglykolather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen WirkstoffZubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der, angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit einer Dinatriumhydrogen= phosphat-Kaliumdihydrogenphosphät-Pufferlösung (pH 6) auf die gewünschte Konzentration. fj
10 cm hohe Bohnen (Phaseolus vulgaris) werden mit Zubereitungen bespritzt, die 5000 ppm Wirkstoff enthalten. Nach 6 Tagen wird die mittlere Länge und die Anzahl der Blätter von 3 Bohnen je Versuch ausgewertet.
Die Resultate gehen aus der folgenden Tabelle hervor:
Le A 12 826 - 15 -
109 3 " : /1 8 18
Tabelle Wachstumshemmung und Entblätterung / Bohnen
Wirkstoff Länge in cm Anzahl der Blätter bei 5000 ppm
Wasser 17,0
(Kontrolle)
0 OH
11,0
w (bekannt) Λ
S NH2
10,5
Le A 12 826 - 16 -
109G33/1818
Beispiel 0:
Wachstumshemmung / Tomatenpflanzen .
Lösungsmittel: 40 GeW4-TeIIe Aceton .
Emulgator: Oj25 GeV/,-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator ent-* * hält, und verdünnt das Konzentrat mit einer Dinatriumhydrogen= phosphat-Kaliumdihydrogenphosphat-Pufferlösung (pH 6) auf die · gewünschte Konzentration..
10 cm hohe Tomatenpflanzen werden mit einer Zubereitung bespritzt, die 500 ppm Wirkstoff enthält.
Nach 8 Tagen wird die prozentuale Hemmung der behandelten Pflanzen gegenüber der unbehandelten Kontrollpflanze festgestellt« Bei 100 $ Hemmung liegt kein Wachstum vor, bei 0 Hemmung entspricht das Wachstum dem der Kontrollpflanze.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentration in ppm (= mg/kg) und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
■ . ■ ■■ ■■ ■■
Le A 12 826 - 17 -
9833/rave
Tabelle
Wachstumshemmung / Tomaten Wirkstoff # Hemmung bei 500 ppm
Wasser 0
(Kontrolle)
0 OH
(bekannt) OH
Cl-CH9-CH9-P 43
0 HH-C,H«-i
H/ 3 7
Cl-CH2-CH2-P 66
Vc2H5
0 NH-C,H„-i
ii/ 3 7
Cl-CH2-CH2-P 48
ie A 12 826 - 18 -
10983 3/1818
Beispiel D;
Wachstumshemmung / Apfelsämlinge
Lösungsmittel: 40 Gew.-Teile Aceton . ' . Emulgator: 0,25 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit einer Dinatriumhydrogen= phosphat-Kaliumdihydrogenphosphat-Pufferlösung (pH 6) auf die gewünschte Konzentration. . :
Apfelsämlinge werden bei einer Höhe von ea. 2 cm mit einer Zubereitung bespritzt, die 500 ppm Wirkstoff enthält. Nach 7 Tagen wurde die prozentuale Hemmung der behandelten Pflanzen gegenüber der unbehandelten Kontrollpflanze festgestellt. Bei 100 # Hemmung liegt kein Wachstum vor, bei Ό fo Hemmung entspricht das Wachstum dem der Kontrollpflanze.
Das Ergebnis zeigt die folgende Tabelle:
Le A 12 826 - 19 -
109a ia/'r-ö
Tabelle
Wachstumshemmung / Apfelsämlinge Wirkstoff ja Hemmung bei 500 ppm
Wasser 0
(Kontrolle)
O OH
Cl-CH2-CH2-P' ' 25
(bekannt) \>H
0 ΝΗ-Ο,Η,,-i
II/ 3 7
-P
II/
Cl-CH2-CH2-P 32
Le A 12 826 - 20 -
10 9 8 3 3/1818
Beispiel E; ;
Wachstumshemmung / Cynosurus
Lösungsmittel: 40 Gew.-Teile Aceton Emulgator: 0,25 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit einer Dinatriumhydrogen= phosphat-Kaliumdihydrogenphosphat-Pufferlösung (pH 6) auf die · gewünschte Konzentration.
'Eine Grasbepflanzung (Cynosurus cristatus) wird mit einer Zubereitung, die 1 000 ppm Wirkstoff enthält, in einer Aufwandmenge von 25 kg/ha besprüht.
Nach 14 Tagen wird die Retardierung des Graswuchses bestimmt und gegenüber der unbehandelten Kontrolle in $ ausgedrückt.
Die Resultate gehen aus der folgenden Tabelle hervor:
Le A 12 826 - 21'-
1 0 9 8 3 9 /181 8f
Tabelle
Wachstumshemmung / Cynosurus
2 ΰ 1 ΰ 1 1 9
Wirkstoff
Hemmung
Wasser
(Kontrolle)
0 OH
(bekannt) \>H
O NH-C,H,,-i II/ 3 Cl-CH2-CH2-P
N)-C3H7-I
68
Le A 12 826
- 22 -
109839/1818
ORIGINAL INSPECTSD
Beispiel Pt ,
Beschleunigung der Fruchtreife / Tomatenpflanzen
Lösungsmittel: 40 Gew.-Teile Aceton Emulgator: 0*25 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichteteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit einer Dinatriumhydrogen= phosphat-Kaliumdihydrogenphosphat-Pufferlösung (pH 6} auf die gewünschte Konzentration.
Grüne unreife Früchte von Tomatenpflanzen werden mit einer Zubereitung, die 5 000 ppm Wirkstoff enthält, einmal gespritzt. Dadurch wird eine beschleunigte Reifung der Früchte erreicht.
Das Ergebnis geht aus der folgenden Tabelle hervor:
Le A 12 826 - 23 -
10 9839/1818
Tabelle Beschleunigung der Fruchtreife / Tomaten
Wirkstoff Reifebeschleunigung in Tagen bei 5 000 ppm
Wasser 0
(Kontrolle)
0 OH
Cl-CH2-OH2-P^ 12
(bekannt) X0H
0 NH-C,H7-i
II/ 3 7
Cl-CH2-CH2-P 17
OCHi
0 NH-C,E7-i
H/ 3 7
Cl-CH2-CH2-P 15
Le A 12 826 - 24 -
109839/1818
Beispiel 1:
.■■■■-■■ ο
Cl-CHo-CHo-P-NH-C,H„i
c- c. ι Jl
OC3H7I '
67. g (0,33 Mol) 2-Chloräthan-pho8phonsäure-N-mono-isopropyl= amid-chlörid in 200 ecm Benzol werden bei Raumtemperatur mit 24 g (0,4 Mol) iso-Propanol und 33 g (0,33 Mol) Triethylamin versetzt. Man rührt 2 Stunden bei 5O0C nach, saugt vom ausgefallenen Salz ab und wäscht die Reaktionslösung mit Wasser. Nach dem Trocknen mit Natriumsulfat und Abziehen des Lösungsmittels wird andestilliert* Zurück bleibt ein farbloses öl, * η D = 1,4686, Ausbeute: 50 g (67 #) 2-ChlOräthan-phosphon= säure-isopropylester-N-mono-isopropylamid. Analyse:
Berechnet für C8H19ClNO2P: 15,65 £ Cl 6,15 # N Gefunden: 16,05 fi 01 6,36 $ N
Das als Ausgangsprodukt verwendete 2-Chloräthan-phosphonsäure-N-mono-isoprbpylamid-chlorid stellt man aus 2-Chloräthariphosphonsäure-dichlorid und iso-Propylamin in Toluol bei
ο 28
OC her. Ausbeute: 91 der Theorie, η ^ = 1,4854.
Beispiel 2:
Cl-CH2-CH2-P-NH-C3H7i ^
Oc2H5 · ■"...■
41 g (0,2 Mol) 2-Chloräthan-phosphoneäure-N^mono-isopropylamidchlorid in 200 ecm Benzol werden bei Raumtemperatur mit 87 ecm (0,2 Mol) äthanolischer Natriumäthylat-Lösung versetzt. 2 Stunden wird nachgerührt, dann saugt man die Salze ab, wäscht die Reaktionslösung mit Wasser und trocknet mit
Ie A 12 826 - 25 -
109839/1818
Natriumsulfat. Nach dem Abziehen des Lösungsmittels wird andestilliert. Zurück bleibt ein farbloses Öl, n2^ = 1,4580, Ausbeute: 27 g (64 #) 2-Chloräthan-phosphonsäure-äthylester-
N-mono-isopropylamid. 16 ,65 ? 6 ,60 ?
Analyse: 16 ,33 J 6 ,56 ?
Berechnet für C7H17ClNO2P:
Gefunden:
δ Cl i N
6 Cl δ Ν
Ausgangsprodukt vergleiche Beispiel 1. Beispiel 3:
C1-CHO-CH0-P-NH-C,H^i SC2H5
41 g (0,2 Mol) 2-Chloräthan-phosphonsäure-N-mono-isopropyl= amid-chlorid in 100 ecm Benzol werden bei Raumtemperatur mit 13 g (0,2 Mol) Athylmerkaptan und 20 g (0,2 Mol) Triäthylamin versetzt. 2 Stunden wird bei 400C nachgerührt, dann saugt man die Salze ab, wäscht die Reaktionslösung mit Wasser und trocknet mit Natriumsulfat. Nach dem Abziehen des Lösungsmittels bleibt ein kristalliner Rückstand, Pp. 510C, Ausbeute: 15g (33 ?ί) 2-Chloräthan-thio-phosphonsäure-S-äthylester-N-monoisopropylamid.
Analyse:
Berechnet für C7H17ClNQPS: 15,45 # Cl 6,10 # N 13,95 # S Gefunden: 15,30 $> Cl 6,08 $> N 13,80 # S
Ausgangsprodukt vergleiche Beispiel 1.
Le A 12 826 - 26 -
109&39/1818
Beispiel 4:
Cl-CH2-CH2-P-NH-C3H7If
wird analog Beispiel 35 hergestellt, Pp. 61QC, Ausbeute: 59 2-Chloräthan-thio-phosphonsäure-S-phenylester-N-inono-isopro pylamid. " * ' - .·— - -
Analyse; r .
Berechnet für C11H17ClNOPSi 5,50 # N 11,50 $> S " ^.V. Gefunden: .5,55 N 11,95 ^ S
Beiapiel 5: : ■
S
Cl-CH2-CH2-P-NH
51 g (0,2 Mol) 2-Chlbräthan-thiono-phosphonsäure-phenylesterchlorid, in TOO ecm Wasser emulgiertj werden bei Raumtemperatur mit 30 g (0,42 Mol) wäßriger Ammoniaklösung versetzt. 2 Stunden -wird nacligeruhrt, dann nimmt man.die Organische Phase in Methylenchlorid auf, wäscht mit Wasser und- zieht · nach dem Trocknen mit Natriumsulfat das Lösungsmittel ab. Nach dem Andestillieren bleibt ein helles öl zurück, n2j = 1,5848, Ausbeute: 32 g(68 <f) 2-Chloräthan-thiono- ■..-■-phosphonsäure-phenylester-amid.
Analyse: ■ * ν .-..,-■·■ ... . .
Berechnet für C8H11ClNOPS: 15,05 $> Cl 5,95 % N 12,60 $ S Gefunden: 14,82 $ Cl 5,21 $ N 12,42 $ S
Das verwendete Ausgangsprodukt stellt man aus 2-Chloräthanthiono-phosphonsäure-diChlorid und Natriumphenolat in Wasser
Le A 12 826
- 27 -
9/1 8
her, η ^ = 1,5688, Ausbeute: 77 ψ 2-Chloräthan-thiono-
phosphonsäure-phenylester-chlorid. Beispiel 6:
S Cl-CH9-CH0-P-NH
87 g (0,3 Mol) 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-4'-chlorphenylester-chlorid in 500 ecm Benzol werden bei Raumtemperatur mit Ammoniak-Gas behandelt, bis die Lösung mit Ammoniak gesättigt ist. Eine Stunde wird nachgerührt, anschließend wird das Salz abgesaugt und die Reaktionslösung mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen mit Natriumsulfat zieht man das Lösungsmittel ab. Nach dem Andestillieren bleibt ein farbloses öl zurück, η ^ = 1,5945, Ausbeute: 62 g (76 $>) 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-4 '-chlor-phenylesteramid.
Analyse:
Berechnet für C8H10Cl2NOPS: 26,15 # Cl 5,17 96 N 11,85 # S Gefunden: 26,23 # Cl 4,83 # N 11,65 # S
Das Ausgangsprodukt wird analog dem Ausgangsprodukt von Beispiel 5 hergestellt, η 2 = 1,5856, Ausbeute: 59 $> 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-4'-chlor-phenylesterchlorid.
Beispiel 7:
S Cl-CH2-CH2-P-NH
Le A 12 826 - 28 -
1 09339/ 1818
2^ =
wird analog Beispiel 6 hergestellt, n2^ = 1,6020. Aus "beute: 86 fi 2-.Chloräthan-thiono-phosphonsäure-2' ,4'-dichlor-phenyl=
ester-amid.
Analyse;
Berechnet für CnH11Cl3NOPS: .35,00 # Cl 10,5S S
Gefunden: 35,54 Ol 10,1 & Q
Das Ausgangsprodukt wird analog dem Ausgangsprodukt von Beispiel 5 hergestellt, n2^ =1,5962, Ausbeute: 60 ^ 2-Chloräthan-thiono-phosphonsäure-2·^'-dichlor-phenyl= ester-chlorid.
Le A12 826 - 29 -
109839/1818

Claims (6)

  1. So
    Patentansprüche:
    2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen der Formel
    Cl-CH2-CH2-P-NH-R YR'
    in welcher
    X und Y unabhängig voneinander für ein Sauerstoffoder Schwefelatom stehen,
    R für Wasserstoff oder Alkyl und
    R' für Alkyl oder, falls R Wasserstoff oder Y ein Schwefelatom bedeuten, für gegebenenfalls durch Hydroxy, Alkyl, Halogen oder Nitro substituiertes Phenyl stehen.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (a)'2-Chloräthan-( thiono)-phosphonsäure-amid-chloride der Formel
    Cl-CH2-CH2-P-NH-H" (II) Cl
    in welcher
    X di· eben angegeben« Bedeutung hatiund E" für Alkyl steht,
    mit Verbindungen der Formel
    H-Y-R· (in)
    Le A 12 826 - 30 -
    109839/1818
    201011
    in welcher
    Y und E1" "die "-oben angegebene Bedeutung haben,
    wobei diese Verbindungen der Formel (III) gegebenenfalls auch in Form ihrer Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze vorliegen können, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt, oder wenn man
    (b)2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-ester-halogenide der Formel
    ■. ■ ■ ■ χ ■. ■
    Cl-CHo-CH0-P-HaI (IV) I
    .-■.-■ ^ ^ I
    ' YR1
    in welcher
    X,'Y- und R1 die oben angegebene Bedeutung haben und Hai für ein Halogenatom steht,
    mit Verbindungen der Formel
    H2N-R (V)
    in welcher -
    R die oben angegebene Bedeutung hat,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt.
  3. 3) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen gemäß Anspruch 1 -.
    Le A 12 826 - 31 -
    109839/1818
  4. 4) Mittel zur Hemmung des Wachstums und zur Beeinflussung des Habitus von höheren Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen gemäß Anspruch 1 als Wirkstoffe verwendet.
  5. 5) Verfahren zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen gemäß Anspruch 1 auf die Pflanzen oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  6. 6) Verwendung von 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen gemäß Anspruch 1 zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums.
    W 7) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
    Le A 12 826 - 32 -
    ORIGINAL INSPECTiD 10 9 8 3 9/1818
DE2010119A 1970-03-04 1970-03-04 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums Expired DE2010119C3 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2010119A DE2010119C3 (de) 1970-03-04 1970-03-04 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
IL36201A IL36201A (en) 1970-03-04 1971-02-16 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds,their preparation and their use for the regulation of plant growth
ZA711048A ZA711048B (en) 1970-03-04 1971-02-18 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds,processes for their preparation,and their use for the regulation of plant growth
CH233371A CH555369A (de) 1970-03-04 1971-02-18 Pflanzenwuchsregulierendes mittel.
US00119912A US3825635A (en) 1970-03-04 1971-03-01 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido esters
RO66121A RO57593A (de) 1970-03-04 1971-03-02
JP1067271A JPS5444724B1 (de) 1970-03-04 1971-03-03
TR16804A TR16804A (tr) 1970-03-04 1971-03-03 2-kloroetan-(tiono)-fosfonik asit amido bilesikleri,bunlarin yapilmasina mahsus usul,ve bitki bueyuemesinin ayarlanmasinda kullanilmasi
JP1067171A JPS5527068B1 (de) 1970-03-04 1971-03-03
DK98771AA DK130151B (da) 1970-03-04 1971-03-03 2-Chlorethan-(thiono)-phosphonsyre-amidoforbindelser med plantevækstregulerende egenskaber.
NL7102844A NL7102844A (de) 1970-03-04 1971-03-03
PL1971146609A PL82655B1 (de) 1970-03-04 1971-03-03
ES388918A ES388918A1 (es) 1970-03-04 1971-03-04 Procedimiento para preparar amidas del acido 2-cloroetano- (tiono)-fosfonico.
AT185171A AT310199B (de) 1970-03-04 1971-03-04 Mittel zur Hemmung des Pflanzenwachstums und Verfahren zu seiner Herstellung
SE7102779A SE379768B (de) 1970-03-04 1971-03-04
FR7107540A FR2084211A5 (de) 1970-03-04 1971-03-04
CS1628A CS166274B2 (de) 1970-03-04 1971-03-04
CA106,873A CA1021792A (en) 1970-03-04 1971-03-04 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds, processes for their preparation, and their use for the regulation of plant growth
BE763794A BE763794A (fr) 1970-03-04 1971-03-04 Nouveaux composes amidiques d'acides 2-chlorethane-(thiono)- phosphoniques, leur procede de preparation et leur application a la regulation decroissance des vegetaux
HUBA2548A HU162937B (de) 1970-03-04 1971-03-04
GB22932/71A GB1276277A (en) 1970-03-04 1971-04-19 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds, processes for their preparation, and their use for the regulation of plant growth
ES416470A ES416470A1 (es) 1970-03-04 1973-06-30 Procedimiento para preparar amidas del acido 2-cloroetano- (tiorio)-fosforico.
US05/626,514 US4065288A (en) 1970-03-04 1975-10-28 Novel 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds and plant growth inhibiting compositions
MY50/75A MY7500050A (en) 1970-03-04 1975-12-30 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds processes for their preparation and their use for the regulation of plant growth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2010119A DE2010119C3 (de) 1970-03-04 1970-03-04 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010119A1 true DE2010119A1 (de) 1971-09-23
DE2010119B2 DE2010119B2 (de) 1978-01-12
DE2010119C3 DE2010119C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=5764041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2010119A Expired DE2010119C3 (de) 1970-03-04 1970-03-04 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums

Country Status (21)

Country Link
US (1) US3825635A (de)
JP (2) JPS5527068B1 (de)
AT (1) AT310199B (de)
BE (1) BE763794A (de)
CA (1) CA1021792A (de)
CH (1) CH555369A (de)
CS (1) CS166274B2 (de)
DE (1) DE2010119C3 (de)
DK (1) DK130151B (de)
ES (2) ES388918A1 (de)
FR (1) FR2084211A5 (de)
GB (1) GB1276277A (de)
HU (1) HU162937B (de)
IL (1) IL36201A (de)
MY (1) MY7500050A (de)
NL (1) NL7102844A (de)
PL (1) PL82655B1 (de)
RO (1) RO57593A (de)
SE (1) SE379768B (de)
TR (1) TR16804A (de)
ZA (1) ZA711048B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362933A1 (de) * 1972-12-18 1974-06-20 Du Pont Stabilisierung von poly-(alkylenoxid)einheiten enthaltenden polymeren
US6950018B2 (en) 2001-05-24 2005-09-27 Pas Alert, Llc Alarm systems, alarm devices, alarm activation methods, alarm system retrofitting methods, and alarm system network establishment methods

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401454A (en) * 1969-10-24 1983-08-30 Union Carbide Corporation Growth regulation methods
US4065288A (en) * 1970-03-04 1977-12-27 Bayer Aktiengesellschaft Novel 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds and plant growth inhibiting compositions
NL7413882A (nl) * 1973-11-05 1975-05-07 Ciba Geigy Werkwijze voor het bereiden van nieuwe conden- satieprodukten.
US5958905A (en) * 1996-03-26 1999-09-28 Texas Biotechnology Corporation Phosphoramidates, phosphinic amides and related compounds and the use thereof to modulate the activity of endothelin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362933A1 (de) * 1972-12-18 1974-06-20 Du Pont Stabilisierung von poly-(alkylenoxid)einheiten enthaltenden polymeren
US6950018B2 (en) 2001-05-24 2005-09-27 Pas Alert, Llc Alarm systems, alarm devices, alarm activation methods, alarm system retrofitting methods, and alarm system network establishment methods

Also Published As

Publication number Publication date
RO57593A (de) 1975-01-15
ZA711048B (en) 1971-10-27
IL36201A0 (en) 1971-04-28
US3825635A (en) 1974-07-23
SE379768B (de) 1975-10-20
GB1276277A (en) 1972-06-01
DE2010119B2 (de) 1978-01-12
CH555369A (de) 1974-10-31
DE2010119C3 (de) 1978-09-28
NL7102844A (de) 1971-09-07
JPS5527068B1 (de) 1980-07-17
ES416470A1 (es) 1976-04-01
ES388918A1 (es) 1974-02-16
DK130151B (da) 1974-12-30
AT310199B (de) 1973-09-25
PL82655B1 (de) 1975-10-31
JPS5444724B1 (de) 1979-12-27
TR16804A (tr) 1973-05-01
FR2084211A5 (de) 1971-12-17
CA1021792A (en) 1977-11-29
DK130151C (de) 1975-06-16
MY7500050A (en) 1975-12-31
CS166274B2 (de) 1976-02-27
BE763794A (fr) 1971-09-06
IL36201A (en) 1974-05-16
HU162937B (de) 1973-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010119C3 (de) 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE1950100C3 (de)
DE1964996C3 (de) 9-Azolyl-fluoren-9-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2657380B2 (de) Halogenäthyl-sulfone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE1950100A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2001770C3 (de) Amidothionophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2407148A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
EP0010250B1 (de) Verwendung von Sulfonaniliden zur Hemmung des Pflanzenwachstums
DE2033947C3 (de) O-Pyrazolopvrimidin-(thiono)phosphor (phosphon)säureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie Insektizide und akarizide Mittel
DE2420627C2 (de) N-iso-Propyl-2-chloräthan-(thiono)-phosphonsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
DE1950099C3 (de) 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE1967078C3 (de) Verwendung von 2-Chloräthan-thionophosphonsäure-Derivaten zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE2601376A1 (de) Phenoxycarbonsaeure-aryloxy(thio)carbonylaminomethylester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung zur regulierung des pflanzenwachstums
DE1910588C3 (de) N-Methyl-0-(2-äthylmercapto-methyl-) phenyl-carbamin-säureester, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Insektizid
US4065288A (en) Novel 2-chloroethane-(thiono)-phosphonic acid amido compounds and plant growth inhibiting compositions
DE2113996A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE1950099A1 (de) 2-Chloraethan-(thiono)-phosphonsaeurederivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
US3890382A (en) N-substituted (2-chloroethyl) phosphoramide chloride
DE1935292A1 (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE1949461C3 (de)
EP0012161B1 (de) Verwendung von 0-(2-Nitro-4-methyl-phenyl)-0-methyl-N-isopropyl-phosphoramido-thioat zur Hemmung des Seitentriebwachstums bei Tabak
DE2110773A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2428672C3 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
USRE28949E (en) 2-Chloroethane-(thiono)-phosphonic acid esters
DE2131028A1 (de) N-acrylcarbamidsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee