DE2110773A1 - Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums - Google Patents

Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums

Info

Publication number
DE2110773A1
DE2110773A1 DE19712110773 DE2110773A DE2110773A1 DE 2110773 A1 DE2110773 A1 DE 2110773A1 DE 19712110773 DE19712110773 DE 19712110773 DE 2110773 A DE2110773 A DE 2110773A DE 2110773 A1 DE2110773 A1 DE 2110773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloroethane
sulfinic acid
ester
carbon atoms
growth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712110773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110773C3 (de
DE2110773B2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Hofer
Klaus Dr Luerssen
Robert Rudolf Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19712110773 external-priority patent/DE2110773C3/de
Priority to DE19712110773 priority Critical patent/DE2110773C3/de
Priority to SU1752211A priority patent/SU512691A3/ru
Priority to EG70/72A priority patent/EG10407A/xx
Priority to US230505A priority patent/US3885951A/en
Priority to RO7269945A priority patent/RO70848A/ro
Priority to TR16683A priority patent/TR16683A/xx
Priority to CH317172A priority patent/CH568003A5/xx
Priority to DD161302A priority patent/DD96626A5/xx
Priority to IL38891A priority patent/IL38891A/en
Priority to ZA721461A priority patent/ZA721461B/xx
Priority to CA136,160A priority patent/CA987127A/en
Priority to NLAANVRAGE7202864,A priority patent/NL169401C/xx
Priority to AT178972A priority patent/AT314271B/de
Priority to BR1239/72*[A priority patent/BR7201239D0/pt
Priority to HUBA2709A priority patent/HU164190B/hu
Priority to ES400452A priority patent/ES400452A1/es
Priority to PL1972153870A priority patent/PL83269B1/pl
Priority to IT21449/72A priority patent/IT953442B/it
Priority to CS1485A priority patent/CS176188B2/cs
Priority to BE780256A priority patent/BE780256A/xx
Priority to JP2239872A priority patent/JPS5618562B1/ja
Priority to FR7207690A priority patent/FR2128660B1/fr
Priority to GB1030772A priority patent/GB1320667A/en
Publication of DE2110773A1 publication Critical patent/DE2110773A1/de
Priority to MY57/75A priority patent/MY7500057A/xx
Priority to KE2617*UA priority patent/KE2617A/xx
Publication of DE2110773B2 publication Critical patent/DE2110773B2/de
Publication of DE2110773C3 publication Critical patent/DE2110773C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C313/00Sulfinic acids; Sulfenic acids; Halides, esters or anhydrides thereof; Amides of sulfinic or sulfenic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfinic or sulfenic groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C313/02Sulfinic acids; Derivatives thereof
    • C07C313/04Sulfinic acids; Esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

2110773 FARBENFABRIKEN BAYER AG
05. März W
LE VE RKU S E N - Beyerweik Patent-Abteilung /
Typ II Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachsturns
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung teilweise bekannter 2-Halogenäthansulfinsäuren und deren Derivate als Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums.
Es ist bereits bekannt geworden (vgl. Niederländische Patentschrift 6 802 633), daß 2-Chloräthanphosphonsäure pflanzenwuchsregulierende Eigenschaften aufweist.
Es wurde nun gefunden, daß die teilweise bekannten 2-Halogen= äthansulfinsäuren und deren Derivate der Formel
O
HaI-CH9-CHo-S-R (I)
C.
in welcher
Hai für ein Halogenatom steht und
R für ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Halogenalkoxygruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkenoxygruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkoxygruppe mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkinoxygruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen steht,
starke pflanzenwuchsregulierende Eigenschaften aufweisen,
Le A 13 609 - 1 -
209840/109
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen 2-Halogen= äthansulfinsäuren und deren Derivate eine erheblich höhere pflanzenwuchsregulierende Wirkung als die aus dem Stand der Technik bekannte 2-Chloräthanphosphonsäure, welche der chemisch nächstliegende Wirkstoff gleicher Wirkungsart ist* Einige der erfindungsgemäßen Stoffe wirken außerdem mikrobiotoxiseh und fungizid. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine wertvolle Bereicherung der Technik dar.
Durch die allgemeine Formel (I) sind die erfindungsgemäß zu verwendenden Stoffe eindeutig definiert. In der Formel (I) steht Hai vorzugsweise für ein Chlor- oder Bromatom, während R vorzugsweise für ein Chlor- oder Bromatom, eine Hydroxygruppe, eine gerade oder verzweigte Alkoxygruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, eine gerade oder verzweigte Halogen= alkoxygruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Alkenoxygruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Alkinoxygruppe mit 3 bis 5 kohlenstoffatomen oder einen Cyclohexyl= oxyrest steht.
Als Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe seien im einzelnen genannt:
2-Chloräthan-sulfinsäure-chlorid
2-Chloräthan-sulfinsäure-bromid
2-Chloräthan-sulfinsäure
2-Chloräthan-sulfinsäure-methylester
2-Chloräthan-sulfinsäure-äthylester
2-Chloräthan-sulfinsäure-n-propylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-iso-propylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-butylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-sec.-butylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-tert.-butylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-iso-butylester
Le A 13 609 - 2 -
209840/ 1098
2-Chloräthan-sulfinsäure-n-pentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-iso-pentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-neo-pentylester 2-Chlοräthan-sulfinsäure-n-hexy1ester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2'-methylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-3'-methylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2·,2'-dimethylbutylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-3'-äthylbutylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2'-äthylbutylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-heptylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2'-methylhexylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-3'-methylhexylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2',2'-dimethylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-3',3'-dimethylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2'-methyl-3'-methylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2'-methyl-4'-methylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-3f-äthylpentylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-21-äthylhexylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2·-methyl-3',3 r-dimethylbutylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-octylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-iso-octylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2' t2'-dimethylhexyles;ter 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-nonylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-decylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-undecylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-n-dodecylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-2',2'-dimethyloctylester 2-Chloräthan-sulf insäure-2.1,2' -dimethyldecylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-tetradecylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-hexadecylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-chlormethylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-chloräthylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-chlorpropylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-1',3'-dichlorprop(2)-ylester
Le A 13 609 - 3 -
2098A0/1098
2-Chloräthan-sulfinsäure-vinylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-propenylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-butenyl(1)-ester 2-Chloräthan-sulfinsäure-butenyl(2)-ester 2-Chlorathan-sulfinsaure-2-methylpropenyl.es t er 2-Chloräthan-sulfinsäure-pentenyl(1)-ester 2-Chloräthan-sulfinsäure-1* f1'-dimethylallylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-oetadecen(9)-ylester 2-Chloräthan-eulfinsäure-propargylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-1 '-methyl-propargylester 2-Chloräthan-sulfinsäure~1 ' ,1 '-dimethylpropargylester 2-Chloräthan-sulfinsäure-cyclohexylester
und die entsprechenden 2-Bromäthan-aulfinsäure-Derivate»
Die erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe sind teilweise bekannt, z. B. das 2-Chloräthan-sulfinsäurechlorid, die 2-Chloräthan-sulfinsäure (vgl. Doklady Akad. SSR 157 (1964), Nr. 1, S. 139 - H2), ferner der 2-Chlor- bzw. 2-Bromäthan-sulfinsäure-methylester (vgl. Chem. Ber. 86, 557 (1953) und Offenlegungsschrift 2.005.514), der 2-Chlor- bzw. 2-Bromäthan-sulfinsäure-methyl- bzw. -äthylester und der 2-Chloräthan-sulfinsäure-iso-propylester (vgl. Tetrahedron Letters 2L·. 2743 -.2746 (1969) oder der 2-Chloräthan-sulfin= säure-tert.-butylester (vgl. Zh. obsc. Khim. ^5t (3), 475 - 479 (1965)).
Einzelne der erfindungsgemäßen Stoffe sind neu, sie können jedoch nach bekannten Verfahren in einfacher Weise hergestellt werden. Man erhält die Sulfinsäurehalogenide z. B., wenn man die entsprechenden Bis-(2-halogenäthan)-disulfide z. B. mit Chlor im Molverhältnis 1 : 3 in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln, wie Methylenchlorid, bei Temperaturen zwischen -6O0C und +100C halogeniert und dann mit
Le A 13 609 - 4 -
209840/1098
Alkoholen umsetzt. Die Reaktionsprodukte isoliert man, indem man das Lösungsmittel im Vakuum abzieht und den Rückstand destilliert. In solchen Pällen, die die Darstellung der Sulfinsäuren "bzw. deren Ester zum Ziel haben, setzt man die entsprechenden Sulfinsäurehalogenide mit hydrolysierenden Agenzien bzw. den entsprechenden Alkoholen bei Temperaturen zwischen -100C und +400C in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln, wie Methylenchlorid, um.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe greifen in das physiologische Geschehen des Pflanzenwachstums ein und können deshalb als Pflanzenwachstumsregulatoren verwendet werden.
Die verschiedenartigen Wirkungen der Wirkstoffe hängen im wesentlichen ab von dem Zeitpunkt der Anwendung, bezogen auf das Entwicklungsstadium des Samens oder der Pflanze, sowie von den angewendeten Konzentrationen.
Pflanzenwachstumsregulatoren werden für verschiedene Zwecke verwendet, die im Zusammenhang mit dem Entwicklungsstadium der Pflanze stehen.
So kann man mit Pflanzenwachstumsregulatoren die Samenruhe brechen, um die Samen zu einer bestimmten Zeit zur Keimung zu veranlassen, die einerseits gewünscht ist, zu der aber andererseits der Samen selbst keine Keimbereitschaft zeigt. Die Samenkeimung selbst kann durch solche Wirkstoffe in Abhängigkeit von der angewendeten Konzentration entweder gehemmt oder gefördert werden. Diese Hemmung oder Förderung bezieht sich auf die Keimlingsentwicklung.
Dia Knoapenruhe der Pflanzen, also die endogene Jahresrhytmik, kann durch die Wirkstoffe beeinflußt werden, so daß die Pflanzen z. B. zu einem Zeitpunkt austreiben oder blühen, an dem sie normalerweise keine Bereitschaft zum Austreiben oder Blühen zeigen.
Le A 13 609 - 5 -
20984 0/10 r) 8
Es kann auch erreicht werden, daß der Austrieb der Knospen verzögert wird, z. B. um in frostgefährdeten Gebieten eine Schädigung durch Fröste zu vermeiden.
Das Sproß- oder Wurzelwacheturn kann durch die Wirkstoffe in konzentrationsabhängiger Weise gefördert oder gehemmt werden. So ist es z. B. möglich, das Wachstum der voll ausgebildeten Pflanze sehr stark zu hemmen oder aber die Pflanze insgesamt zu einem kräftigeren Habitus zu bringen oder aber einen Zwergwuchs hervorzurufen.
Von wirtschaftlichem Interesse ist die Wuchshemmung an Straßen- und Wegrändern. Ferner kann die Häufigkeit dee Grasschnittes (Basenmähens) auf Rasenflächen reduziert werden. Ebenso kann der Wuchs von Gehölzen gehemmt werden.
Während des Wachstums der Pflanze kann auch die seitliche Verzweigung durch eine chemische Brechung der Apikaidominanz vermehrt werden. Daran besteht Interesse z. B. bei der Stecklingsvermehrung von Pflanzen. In konzentrationsabhängiger Weise ist es jedoch auch möglich, das Wachstum der Seitentriebe zu hemmen, z. B. um bei Tabakpflanzen nach der Dekapitierung die Ausbildung von Seitentrieben zu verhindern und damit das Blattwachstum zu fördern.
Der Einfluß der Wirkstoffe auf den Blattbestand der Pflanzen kann so gesteuert werden, daß ein Entblättern erreicht wird, um z. B. die Ernte zu erleichtern oder die Transpiration an einem Zeitpunkt herabzusetzen, an dem die Pflanze verpflanzt werden soll.
Mit Wachstumsregulatoren läßt sich auch die Transpirationsrate der Pflanzen herabsetzen, um Schaden durch Austrocknen zu verhindern.
Le A 13 609 - 6 -
2098AO/1098
Bei der Beeinflussung der Blütenbildung kann in konzentrationsabhängiger und vom Zeitpunkt der Anwendung abhängiger Weise entweder eine Verzögerung der Blütenbildung oder aber eine Beschleunigung der Blütenbildung erreicht werden. Unter bestimmten Umständen ist auch eine Vermehrung des Blütenansatzes zu erzielen, wobei diese Wirkungen auftreten, wenn man die entsprechenden Behandlungen zum Zeltpunkt der normalen Blütenbildung vornimmt. Außerdem kann die Ausbildung vorwiegend weiblicher oder vorwiegend männlicher Blüten erreicht werden.
Der Fruchtansatz kann gefördert werden, so daß mehr oder samenlose Früchte ausgebildet werden (Parthenokarpie). Unter bestimmten Bedingungen läßt sich auch der vorzeitige Frucht- μ fall verhindern oder der Fruchtfall im Sinne einer chemischen Ausdünnung bis zu einem bestimmten Ausmaß fördern. Die Förderung des Fruchtfalls kann jedoch auch so ausgenutzt werden, daß die Behandlung zum Zeitpunkt der Ernte vorgenommen wird, wodurch eine Ernteerleichterung eintritt.
Mit Wachstumsregulatoren läßt sich auuh die Fruchtreife beschleunigen oder verzögern und die Fruchtausfärbung verbessern. Eine zeitliche Konzentrierung der Fruchtreife ist ebenfalls möglich.
Ertragssteigerungen mit Hilfe von Wachstumsregulatoren können sowohl durch Förderung des Fruchtansatzes als auch durch Aus- J bildung größerer Früchte oder durch Förderung des vegetativen Wuchses erzielt werden. Ferner ist eine Stimulierung der Synthese oder des Abflusses sekundärer pflanzlicher Inhaltsstoffe (z. B. Latexfluß von Gummibäumen) möglich.
Le A 13 609 - 7 -
209840/1098
Je nach ihrem Anwendungszweck können die neuen Wirkstoffe in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, d, h. flüssigen Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgier- und/oder Dispergiermitteln, wobei z. B. im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslöeungsmittel verwendet werden können. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten (z. B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlor= benzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol), stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid sowie Wasser; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); als Emulgiermittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z. B. Alkylarylpolyglykoläther, Alkyl= sulfonate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 $.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch
Le A 13 609 - 8 -
209840/10 98
Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben usw.
Die VTirkstoffkonzentrationen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen verwendet man Konzentrationen von 0,0005 bis 2 #, vorzugsweise von 0,01 bis 0,5 $.
Ferner wendet man im allgemeinen pro Hektar Bodenfläche 0,1 bis 100 kg, bevorzugt 1 bis 10 kg, Wirkstoff an.
Pur die Anwendungszeit gilt, daß die Anwendung der Wachstums regulatoren in einem bevorzugten Zeitraum vorgenommen wird, dessen genaue Abgrenzung sich nach den klimatischen und vegetativen Gegebenheiten richtet.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Stoffe geht aus den folgenden Anwendungsbeispielen hervor.
Le A 13 609 - 9 -
0 9 8 4 0/1098
Z11Ü773
Beispiel A Reifebeschleunigung bei Bananen
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile Methanol Emulgator: 2 Gewichtsteile Polyäthylen-Sorbitan-
Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Jeweils 3 unreife Bananen werden mit 20 ml Wirkstoffzubereitung besprüht. Die Reifebeschleunigung in Tagen gegenüber den Kontrollfrüchten wird bestimmt.
Es wird die Zeit in Tagen angegeben, in der die behandelten Früchte im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollfrüchten eher gereift sind.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 1 hervor:
Le A 13 609 - 10 -
209840/1098
ι ι υ /
Tabelle 1 Reifebeschleuriigung bei Bananen
Wirkstoff Reifebeschleunigung in Tagen gegenüber der Kontrolle
1000 ppm 2000 ppm
H/
Cl-CHp- CHp-Pl
(bekannt)
O OH
OH
10
0 CH5
Cl-CH2-CH2-S-O-CH
CH5
11
CI-CH2-CH2-S-O-CH2-CH2-Ch2-CH5 11
11
Le A 13 609
- 11 -
209840/1098
Beispiel B Keimen von Erdnußsamen
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile Methanol Emulgator: 2 Gewichtsteile Polyäthylen-Sortitan-
Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Je 10 Erdnußsamen werden in 2 Petrischalen mit je 20 ml Wirkstoff zubereitung auf Filterpapier ausgelegt. Nach 48 Stunden wird die Zahl der gekeimten Erdnußsamen bestimmt.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 2 hervor:
Le A 13 609 - 12 -
209840/1098
Tabelle 2 Keimen von Erdnußsamen Wirlcstoff
Zahl der ge-Konzentration keimten Samen
Wasser (Kontrolle)
Cl-CH2-CH2-P-OH O
OH
("bekannt)
ppm
12
Cl-CH2-CH2-S-O-CH2-CH3
ppm
0 Cl-CH2-CH2-S-O-CH
ppm
CI-CH2-CH2-S-O-CH2-Ch2-CH2-CH3 100 ppm
Cl-CH2-CH2-S-OH
ppm
15
CI-CH2-CH2-S-O-CH2-CH2-Ch2-CH2-CH3 100 ppm
13
Le A 13
- 13 -
209840/ 1098
Beispiel 0 Seneszeitverzögerung frei Gerate
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile Methanol
Emulgator: 2 Gewichtsteile Polyäthylen-Sorbitan-
Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Primärblatter von Gerstepflanzen werden in 1 cm lange Stücke geschnitten. 4 solcher Blattstücke werden jeweils auf Filterpapier in eine Petrischale mit 4 ml Wirkstofflösung gelegt.
Wachstumsregulatoren verzögern das Vergilben der Blattstücke gegenüber der Wasserkontrolle. Nach 4 Tagen wird diese
Seneszenzverzögerung ausgewertet.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 3 hervor:
Symbole:
0 = keine Seneszenζverzögerung
+ s geringe Seneszenzverzögerung
++ = starke Seneszenzverzögerung
+++ = sehr starke Seneszenzverzögerung
Le A 13 609 - U -
2098 4 0/1098
Tabelle Seneszenzverzogerung bei Gerste
Wirkstoff
Konzentration Seneszenzin ppm verzögerung
Wasser (Kontrolle) 0 OH
OH (bekannt)
1000 200
0 0
0 CH,
H · J
Cl-CH2-CH2-S-O-CH
CH, 1000 200
0 Cl-CH2-CH2-S-OC4Hn
0 Cl-CH2-CH2-S-OCH5
0 Cl-CH2-CH2-S-O
0 Br-CH2-CH2-S-Cl *)
1000 200
1000 200
1000 200
40
1000
Br-CH2-CH2-S-OC5H11 1000 200
) in Aceton statt in Methanol gelöst
Le A 13 609
- 15 -
209840/1098
Portsetzung Tabelle 5
Seneszenzverzögerung bei Gerste
Le -A 13 609 - 16 -
209840/1098
Wirkstoff Korizfihtriitiun Seneszenz-
. in ppm
0 Br-CH2-CH2-S-O-(HN 1000
0 Br-CH9-CH0-S-O-C0H1- 1000
<L ti. et Z)
Cl-CH0-GH2-S-O-G8H17 1000
Beispiel D
Wuchshemmun^ frei Bohnen
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile Methanol
Emulgator: 2 Gewichtsteile Polyäthylen-Sorbitan-
Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Junge, etwa 10 cm hohe Bohnenpflanzen werden mit den Wirkstoffzubereitungen bis zum Abtropfen besprüht. Nach H Tagen wird der Zuwachs gemessen xind die Wuohshemmung in $ des Zuwachses* der Kontrollpflanzen berechnet. Dabei bedeuten 100 % vollständige Wuchshemmung und 0 keine Wuohshemmung.
Wirkstoffe, V/irkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 4 hervor:
Le A 13 609 - 17 -
209840/1098
Tab eile 4
Wuchshemmung bei Bohnen
Wirkstoff Hemmung verglichen mit Konzentration der Kontrolle in ppm in fa
0 OH
OH
(bekannt) 500
Cl-CH2-CH2-S-O-CH2-CH5 500
Cl-CH0-CHo-S-O-CH 500
45
CI-Ch2-CH2-S-O-CH2-CH2-CH2-CH5 500
Le A 13
- 18 -
209840/1098
Beispiel E Wuchshemmung bei Kressekeimlingen
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile Methanol Emulgator: 2 Gewichtsteile Polyäthylen-Sorbitan-
Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
50 Kressesamen werden auf ein mit der Wirkstoffzubereitung beträufeltes Filterpapier ausgelegt. Da die Kressesamen an dem M feuchten Filterpapier haften bleiben, wird dieses senkrecht in ein Becherglas von 250 ml Inhalt gestellt. Das Becherglas wird mit 20 ml Wirkstoffzubereitung gefüllt und mit einer Glasplatte abgedeckt.
Nach 4 lagen werden die Keimlinge ausgemessen und die prozentuale Hemmung des Längenwachstums gegenüber der Kontrolle (destilliertes Wasser mit den entsprechenden Mengen Lösungsmittel und Emulgator) ausgerechnet. Dabei bedeuten 100 fi vollständige Wuchshemmung und 0 $ keine Wuchshemmung.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus
der nachfolgenden Tabelle 5 hervor: Λ
Le A 13 609 - 19 -
209840/ 1098
Io
Tabelle 5 Wuchshemmung bei Kressekeimlingen
Wirkstoff Konzentration Wuchshemmung
in ppm in j*
Ό OH
υΐ- U lip—Ό rip—ir. ^UU DU
OH
(bekannt)
O
Br-CH2-CH2-S-Cl *) 200 75
0
Br-CH2-CH2-S-OC5H11 200 80
0
Br-CH2-CH2-S-O-ZIlX 200 70
0 CH3
Br-CH2-CH2-S-O-CJH 200 70
CH3
Br-CH2-CH2-S-O-C4H9 200 80
Br-CH2-CH2-S-O-C2H5 200 90
) in Aceton statt in Methanol gelöst
Ie A 13 609 - 20 -
209840/ 1 098
Beispiel ff Wuchshemmung "bei Tomaten
Lösungsmittel: 10 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 2 Gewicht steile Polyäthylen-Sorbitan-
Monolaurat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
Junge, 15 cm hohe Tomatenpflanzen werden mit der Wirkstoffzubereitung tropfnaß besprüht. Nach 14 Tagen wird der Zuwachs gemessen und die Wuchshemmung in $ des Zuwachses der Kontrollpflanzen berechnet. Dabei bedeuten 100 fo vollständige Wuchahemmung und 0 °ß> keine Wuchshemmung.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 6 hervor:
Le A 13 609 - 21 -
0 9 8 4 0/1038
Tabelle 6
Wuchshemmung bei Tomaten
Wirkstoff Konzentration Hemmung in ppm in
Cl-CH2-CH2-(bekannt)
O OH
2000 1000
78 65
Gl-CHo-CH0-S-Cl 2000 1000
90 90
Le A 13 - 22 -
209840/1098
Herstellungsbeispiele Beispiel 1
O
Br-CH2-CH2-S-Cl
In eine Lösung von 280 g (1 Mol) Bis-(2-bromäthan)~disulfid in 800 ecm Methylenchlorid leitet man bei -600C 213 g (3 Mol) Chlor ein und gibt anschließend bei dieser Temperatur unter Rühren 64 g (2 Mol) Methanol in 100 ecm Methylenchlorid dazu. Unter Rühren läßt man die Reaktionslösung auf Raumtemperatur kommen, wobei Chlorwasserstoff und Methylchlorid entweicht. Danach wird das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen und der Rückstand bei 98°C und 11 mm Hg destilliert. Man erhält 210 g (60 $> der Theorie) des gewünschten 2-Bromäthan-sulfin= säurechlorids als bräunliche Flüssigkeit mit dem Brechungsindex η22 = 1,5578.
Analog wurde das 2-Chloräthan-sulfinsäurechlorid hergestellt. Bs wurden 240 g (82 der Theorie) als farblose Flüssigkeit, Siedepunkt 72°C bei 6 mm Hg, Brechungsindex n2^ = 1,5200 gewonnen.
Beispiel 2
0
Cl-CH2-CH2-S-OC2H5
Zu 9,5 g (0,205 Mol) Äthanol in 50 ecm Methylenchlorid tropft man bei O0C 29,4 g (0,2 Mol) 2-Chloräthan-sulfinsäurechlorid. Nachdem man 2 Stunden bei 20 bis 400C nachgerührt hat, wird das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen und der Rückstand bei 300C und 0,1 mm Hg destilliert. Ss werden 20 g (64 # der Theorie) des gewünschten 2-Chloräthan-sulfinsäure-äthylesters
22 als farblose Flüssigkeit mit dem Brechungsindex η ^ = 1,4759 gewonnen.
Le A 13 609 - 23 -
209840/1098
Analog v/erden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Konstitution Physikalische Eigenschaften Ausbeute (Kochpunkt, Brechungsindex) {tfo der Theorie).
O Cl-CH2-CH2-S-O-CH
CH,
- 0
Cl-CH2-CH2-S-OC4Hg
Kp.0,2/45°C η22 = 1,4720
Kp.0,1/63-650C η22 = 1,4711
53
Cl-CH0-CH2-S-OCH.,
0C
Kp.6/64
n2j = 1,5020
65
Cl-CH2-CH2-S-O
Cl-CH0-CH0-S-OCcH
5 11
Kp.0,25/940C η2^ = 1,4990
Kp.O,O5/9O°C η2^ = 1,4708
Kp.0,1/1020C η22 = 1,4700
75
Br-CH2-CH2-S-OC5H1
Kp.0,01/90°C n2^ = 1,4890
51
0 Br-CH2-CH2-S-O
Br-CH9-CH0-S-O-CH
CH,
Kp.0,1/104-1060C n2£ = 1,5162
CH, Kp.0,01/520C
n22 = 1,4980
40 56
Le A 13 609
- 24 -
209840/1098
Konstitution Physikalische Eigenschaften Ausbeute (Kochpunkt, Brechungsindex) (f> der Theorie)
0 Kp.0,4/740C
Br-GHo-GH7-S-OC4H9 - n22 = 1,4990 70
0 Kp.O,3/55°C
Br-CH2-CH2-S-OC2H5 n22 = 1,5050 . 80
Ci-CH2-CH2-S-O-GH2-GH2-CI n2* = 1,4989
Cl-GH2-CH2-S-O-CH n2^ = 1,4958 89
^ CH2-Cl
0
Cl-CH2-CH2-S-O(OH2) 15-CH5 n2j= 1,4-698 59
-C^CH n2^ = 1,4990 81^.
Cl-CH2-CH2-S-O(CH2)8-CH=CH(CH2)7-CH5
n2^ = 1,4724 92
11 24
CI-CH2-CH2-S-O-Ch2-CH=CH2 nJ = 1»4920 80
Le A 13 609 - 25 -
209840/ 1098
Beispiel 3
O Cl-GH2-CH2-S-OH
Man tropft 74 g (0,5 Mol) 2-Chloräthan-sulfinsäurechlorid unter Rühren und Kühlung mit Eis in 200 ecm Wasser. Nach 1/2-stündigem Nachrühren zieht man das Wasser im Vakuum ab, nimmt den Rückstand in Methylenchlorid auf, trocknet über Natriumsulfat und zieht das Lösungsmittel im Vakuum ab. Zurück bleibt ein farbloses Öl vom Brechungsindex η γ. -1,5040; Ausbeute: 60 g (94 # der Theorie).
Le A 13 609 - 26 -
209840/ 1098

Claims (1)

Patentansprüche
1) Pflanzenwachsturnsregulierende Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2-Halogenäthansulfinsäuren oder deren Derivate der Formel
HaI-OH2-CH2-S-R (I)
in welcher
Hai für ein Halogenatom steht und
R für ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Halogenalkoxygruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkenoxygruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkinoxygruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Cyclo= alkoxygruppe mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen steht.
luVTHraX/Xl VvXInO *jf
gekennzeichnet, daß man 2-Halogenäthan^iil-#ä?TT§a1iiren oder
deren Derivate gemäß deE^cmflei I in Anspruch 1 auf Pf1rm~CT1 irrr-iTn rrirrirr Entwicklungsstadien oder ihren
Mittel zur Hemmung des Wachstums und zur Beeinflussung des Habitus von höheren Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Halogenäthansulfinsäuren öder deren Derivate gemäß der Formel I in Anspruch 1 als Wirkstoffe verwendet.
if) Mittel zur Beeinflussung der Blüten- und Fruchtbildung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pflanzen mit
Le A 13 609 - 27 -
209840/1098
2-Halogenäthansulfinsäuren und deren Derivate gemäß der Formel I in Anspruch 1,als Wirkstoff "behandelt.
y §Q Verwendung von 2-Halogenäthansulfinsäuren oder deren
Derivate gemäß der Formel I in Anspruch 1 zur Regulierung des Pflanzenwachstums.
Verfahren zur Herstellung pflanzenwachstumsregulierender Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Halogen= äthansulfinsäuren oder deren Deri\rate gemäß der Formel I in Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
Le A 13 609 - 28 -
209840/ 1 098
DE19712110773 1971-03-06 1971-03-06 Verwendung von 2-Halogenäthansulfinsäuren und deren Derivaten zur Regulierung des Pflanzenwachstums Expired DE2110773C3 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110773 DE2110773C3 (de) 1971-03-06 Verwendung von 2-Halogenäthansulfinsäuren und deren Derivaten zur Regulierung des Pflanzenwachstums
SU1752211A SU512691A3 (ru) 1971-03-06 1972-02-25 Регул тор роста растений
EG70/72A EG10407A (en) 1971-03-06 1972-02-26 Improvements in or relating to the regulation of plant growth
US230505A US3885951A (en) 1971-03-06 1972-02-29 Plant growth regulant compositions containing 2-haloethanesulphinic acid compounds
RO7269945A RO70848A (ro) 1971-03-06 1972-03-01 Compozitii pentru reglarea cresterii plantelor
TR16683A TR16683A (tr) 1971-03-06 1972-03-01 Bitki bueyuemesini ayarlamaya mahsus maddeler
CH317172A CH568003A5 (de) 1971-03-06 1972-03-03
DD161302A DD96626A5 (de) 1971-03-06 1972-03-03
IL38891A IL38891A (en) 1971-03-06 1972-03-03 A method for the regulation of plant growth with 2-haloethanesulfinic acid and some derivatives thereof
ZA721461A ZA721461B (en) 1971-03-06 1972-03-03 Improvements in or relating to the regulation of plant growth
CA136,160A CA987127A (en) 1971-03-06 1972-03-03 Sulphinic acids as plant growth regulants
NLAANVRAGE7202864,A NL169401C (nl) 1971-03-06 1972-03-03 Werkwijze voor het bereiden van de plantengroei beinvloedende preparaten en werkwijze voor het beinvloeden van de plantengroei met een etheen afsplitsende verbinding.
AT178972A AT314271B (de) 1971-03-06 1972-03-03 Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
BR1239/72*[A BR7201239D0 (pt) 1971-03-06 1972-03-03 Composicao para a regulacao do crescimento de plantas
HUBA2709A HU164190B (de) 1971-03-06 1972-03-04
ES400452A ES400452A1 (es) 1971-03-06 1972-03-04 Procedimiento para la obtencion de un medio para regular el crecimiento de las plantas a base de acidos 2-halogenoe- tano sulfinicos.
PL1972153870A PL83269B1 (de) 1971-03-06 1972-03-04
IT21449/72A IT953442B (it) 1971-03-06 1972-03-04 Mezzi per regolare la crescita delle piante
FR7207690A FR2128660B1 (de) 1971-03-06 1972-03-06
BE780256A BE780256A (fr) 1971-03-06 1972-03-06 Composition et procede destines a la regulation de la croissance de vegetaux
JP2239872A JPS5618562B1 (de) 1971-03-06 1972-03-06
CS1485A CS176188B2 (de) 1971-03-06 1972-03-06
GB1030772A GB1320667A (en) 1971-03-06 1972-03-06 Regulation of plant growth
MY57/75A MY7500057A (en) 1971-03-06 1975-12-30 Improvements in or relating to the regulation of plant growth
KE2617*UA KE2617A (en) 1971-03-06 1976-04-13 Improvements in or relating to the regulation of plant growth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110773 DE2110773C3 (de) 1971-03-06 Verwendung von 2-Halogenäthansulfinsäuren und deren Derivaten zur Regulierung des Pflanzenwachstums

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110773A1 true DE2110773A1 (de) 1972-09-28
DE2110773B2 DE2110773B2 (de) 1976-12-02
DE2110773C3 DE2110773C3 (de) 1977-07-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2128660A1 (de) 1972-10-20
GB1320667A (en) 1973-06-20
NL169401C (nl) 1982-07-16
DD96626A5 (de) 1973-04-05
IL38891A (en) 1974-12-31
RO70848A (ro) 1980-08-15
CA987127A (en) 1976-04-13
HU164190B (de) 1974-01-28
TR16683A (tr) 1973-03-01
NL7202864A (de) 1972-09-07
FR2128660B1 (de) 1975-10-24
US3885951A (en) 1975-05-27
JPS5618562B1 (de) 1981-04-30
CS176188B2 (de) 1977-06-30
IT953442B (it) 1973-08-10
SU512691A3 (ru) 1976-04-30
BR7201239D0 (pt) 1973-05-03
BE780256A (fr) 1972-09-06
MY7500057A (en) 1975-12-31
CH568003A5 (de) 1975-10-31
ES400452A1 (es) 1975-07-01
ZA721461B (en) 1972-11-29
AT314271B (de) 1974-03-25
EG10407A (en) 1976-05-31
KE2617A (en) 1976-04-30
NL169401B (nl) 1982-02-16
PL83269B1 (de) 1975-12-31
IL38891A0 (en) 1972-05-30
DE2110773B2 (de) 1976-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243313A1 (de) Acyl-cyclohexandione und deren Oximäther mit herbizider und das Pflanzenwachstum regulierender Wirkung
DE2657380C3 (de) Halogenäthyl-sulfone, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2134499C3 (de) Verwendung von Safrolderivaten zur Regulierung des Pflanzenwaschstums
DE1964996C3 (de) 9-Azolyl-fluoren-9-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2706839A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
EP0119457B1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DD140326A5 (de) Fungizide mittel
DE2010119C3 (de) 2-Chloräthan-(thiono)-phosphonsäure-amido-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2407148A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE1950100A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2601376A1 (de) Phenoxycarbonsaeure-aryloxy(thio)carbonylaminomethylester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung zur regulierung des pflanzenwachstums
DE2110773A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE2420627C2 (de) N-iso-Propyl-2-chloräthan-(thiono)-phosphonsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2110773C3 (de) Verwendung von 2-Halogenäthansulfinsäuren und deren Derivaten zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE1949461C3 (de)
EP0000474A1 (de) Substituierte 3-(2&#39;-Nitro-phenoxy)-alpha-phenoxy-alkancarbonsäure und ihre Derivate, deren Herstellung und Verwendung als Herbizide
DE1967078C3 (de) Verwendung von 2-Chloräthan-thionophosphonsäure-Derivaten zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE2113996A1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
DE3405417A1 (de) Substituierte oxirane
DE2550157A1 (de) Imidazolidindion-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
DE2400454A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE1949461B2 (de) Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums
DE2550519A1 (de) Chlorsubstituierte vinylamino-benzoesaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
DE2619841A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums
DE2841881A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee