DE200989C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200989C
DE200989C DENDAT200989D DE200989DA DE200989C DE 200989 C DE200989 C DE 200989C DE NDAT200989 D DENDAT200989 D DE NDAT200989D DE 200989D A DE200989D A DE 200989DA DE 200989 C DE200989 C DE 200989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
steam
level
boiler
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200989D
Other languages
English (en)
Publication of DE200989C publication Critical patent/DE200989C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D5/00Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
    • F22D5/14Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators responsive to thermal expansion and contraction, e.g. of solid elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

ΚΑΙ SERITCH1E S
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— JVl 200989 KLASSE 13ö. GRUPPE
Selbsttätiger Speiseregler für Dampfkessel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. März 1907 ab.
Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Speiseregler für Dampfkessel, bei welchem das zur Pumpe führende Dampfventil, durch einen Ausdehnungskörper gesteuert wird, und besteht darin, daß' zwei Ausdehnungsrohre angeordnet sind, von denen das eine in Höhe des unteren-Kesselwasserstandes angeschlossene Ausdehnungsrohr bei seiner Ausdehnung das Dampfventil öffnet, während
ίο das andere in Höhe des oberen Wasserstandes angeschlossene Ausdehnungsrohr das Ventil so lange offen hält, bis das Wasser im Kessel den oberen Stand wieder erreicht hat.
Fig. ι zeigt den neuen Speiseregler an einem Dampfkessel in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt. . .
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Speisereglers mit teilweisem Schnitt in derjenigen Stellung, bei welcher das Wasser im Kessel unter den unteren Stand gesunken ist.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach 3-3 der Fig. i.
Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten.
Der obere und untere Wasserstand in dem beliebig gestalteten Dampfkessel 1 sind durch die gestrichelten Linien a-a und b-b der Fig. 1 bezeichnet. In Höhe des oberen und unteren Wasserstandes münden in den Kessel die aufwärts ragenden Rohre 2, 3, welche zweckmäßig aus Kupfer hergestellt sind, so daß sie eine beträchtliche Längenausdehnung erfahren, wenn der Wasserspiegel in dem Kessel unter ihre Mündung sinkt, so daß der Dampf in sie eintreten kann. Das obere Ende des Rohres 2 ist,, durch einen Stopfen 4 geschlossen, mit dessen gegabeltem Ende ein um den Zapfen 6 eines Trägers 7 drehbarer Hebelarm 5 gelenkig verbunden ist. Ebenso ist das obere Ende des Rohres 3 durch einen Stopfen 8 verschlossen, mit dessen gegabeltem Teil ein um den Zapfen 10 des Trägers 7 drehbarer Hebelarm 9 gelenkig verbunden ist. Durch die Rohre 2 und 3 wird das in die Dampfleitung 12 eingebaute Dampf ventil 11 für die Pumpe gesteuert.
Die Steuerglieder für das Dampfventil 11 bestehen aus der um einen Zapfen 14 schwingenden Scheibe 13, welche mit der Sperrverzahnung 15 an einem Teil ihres Umfanges ausgestattet ist und zwei radiale Arme 16 und 17 trägt. Der Arm 17 wirkt als Daumen auf das aus dem Ventilgehäuse ragende Ende der Spindel 18 des Ventiles 11 ein, und der Arm 16 greift in eine Öse 19 am unteren Ende der Stange 20, deren oberes Ende an den Hebelarm 9 angelenkt ist. Mit der Sperrverzahnung 15 der Scheibe 13 kommt eine Klinke 21 in Eingriff, welche von dem um einen Zapfen 23 drehbaren Arm 22 getragen wird, welcher durch eine Feder 24 in die Verzahnung der Scheibe 13 gedrückt wird, und ■ dessen freies Ende in einen Schlitz 25 am unteren Ende einer Stange 26 eingreift, deren oberes Ende an dem Hebelarm 5 angelenkt ist.
Die Wirkungsweise des Speisereglers ist folgende: Wenn das Wasser im Dampfkessel unter Stand a, a, also auch unter die Mündung des Rohres 2 sinkt, tritt Dampf in dieses ein und dehnt es aus, so daß der Hebelarm 5 und die Stange 26 gehoben werden und so-
45
50
55
65
mit der Arm 22 mit Klinke 21 freigegeben wird, welche nun die Feder 24 in die Verzahnung der Scheibe 13 drückt.
Sinkt das Wasser im Dampfkessel weiter unter seinen Stand b, b, also unter die Mündung des Rohres 3, so tritt der Dampf auch in dieses ein und dehnt es aus, so daß Hebelarm 9 und Stange 20 gehoben werden. Letztere nimmt mittels ihrer unteren Öse den Arm 16 der Scheibe 13 mit, so daß diese gedreht wird und ihr Daumen 17 gegen die Ventilspindel 18 stößt und das Ventil öffnet (Fig. 2). In dieser Stellung gelangt Dampf aus dem Kessel zur Speisepumpe, und der Kessel wird gespeist.
Hierbei steigt der Wasserspiegel zunächst über die Mündung des Rohres 3, so daß sich dieses abkühlt und zusammenzieht, und der Hebelarm 9 und die Stange 20 nach abwärts gezogen werden. Durch diese Bewegung wird indessen die Scheibe 13 nicht beeinflußt, da sie noch durch die Klinke 21 gehalten wird, so daß auch das Ventil II geöffnet bleibt. Sobald jedoch das Kesselwasser über den Stand α, α steigt, wird auch der Dampfeintritt in das Rohr 2 unterbrochen, so daß auch dieses sich zusammenzieht und Hebelarm 5 und Stange 26 abwärts bewegt. Sobald das gegabelte Ende 25 dieser Stange sich senkt, wird der Arm 22 mitgenommen und die Klinke 21 außer Eingriff mit der Sperrverzahnung 15 der Scheibe 13 gebracht.
Jetzt kann die Scheibe 13 in die aus Fig. I ersichtliche Lage zurückkehren, und das Ventil 11 wird geschlossen, so daß die Dampfzufuhr zur Speisepumpe und somit die Speisung unterbrochen wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Selbsttätiger Speiseregler für Dampfkessel, bei welchem das zur Pumpe führende Dampfventil durch Ausdehnungskörper gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ausdehnungsrohre (2, 3) angeordnet sind, von denen das eine in Höhe des unteren Kesselwasserstandes angeschlossene Dehnungsrohr (3) bei seiner Ausdehnung das Dampfventil (11) öffnet, während das andere in Höhe des oberen Wasserstandes angeschlossene Dehnungsrohr (2) das Ventil so lange .offen hält, bis das Wasser im Kessel den oberen Stand wieder erreicht hat.
2. Selbsttätiger Speiseregler nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Dehnungsrohr (2) auf ein Sperrwerk (22, 21, 15) einwirkt, durch welches ein von dem unteren Dehnungsrohr (3) bewegtes, das Dampfventil öffnendes Triebwerk (13, 17) so lange in Stellung gehalten wird, bis auch das obere Dehnungsrohr sich zusammenzieht und das Sperrwerk auslöst.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200989D Active DE200989C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200989C true DE200989C (de)

Family

ID=463580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200989D Active DE200989C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200989C (de)
DE286481C (de)
DE34284C (de) Neuerung an Petroleumlampen
DE355113C (de) Selbsttaetige Zugsicherung
DE279822C (de)
DE335038C (de) Schwimmerventil
DE704013C (de) Leucht- oder Waermegeraet
DE654550C (de) Aus einer Sende- und einer Empfaengervorrichtung bestehende hydraulische Fernsteuerung
DE254039C (de)
DE679701C (de) Selbsttaetige Gasabsperrvorrichtung
DE56220C (de) Vorrichtung zur aussetzenden Zu. führung von Leuchtgas für Signalzwecke
AT153652B (de) Pyrophores Taschenfeuerzeug.
DE220577C (de)
DE104443C (de)
DE219813C (de)
DE614156C (de) Vorrichtung zum Regeln der Brennstoffzufuhr zur Kraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE236737C (de)
DE196744C (de)
DE417885C (de) Vorrichtung fuer Zwischendampfentnahme
DE300594C (de)
DE385899C (de) Vergaser mit gesteuerten Zusatzluftoeffnungen
DE551789C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Absperrung der Brennstoffzufuhr zu Feuerungen von Wasserrohrkesseln
AT88751B (de) Schwimmerventil.
DE936793C (de) Betaetigungsorgan fuer die Fluessigkeitsbremsen und fuer die Brennstoffzufuhrregelung von Kraftfahrzeugen
DE266657C (de)