DE2004495C - Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsauren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolyamidcarbonsaurenInfo
- Publication number
- DE2004495C DE2004495C DE19702004495 DE2004495A DE2004495C DE 2004495 C DE2004495 C DE 2004495C DE 19702004495 DE19702004495 DE 19702004495 DE 2004495 A DE2004495 A DE 2004495A DE 2004495 C DE2004495 C DE 2004495C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polar
- polyamide carboxylic
- solvent
- radical
- diamine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 12
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 12
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 title claims description 12
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 9
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 claims description 8
- 125000006159 dianhydride group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 3
- 229910014033 C-OH Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910014570 C—OH Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims description 2
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000012454 non-polar solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 229920001721 Polyimide Polymers 0.000 claims 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 claims 2
- 229920001730 Moisture cure polyurethane Polymers 0.000 claims 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Oxydianiline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- -1 tetracarboxylic anhydride Chemical class 0.000 description 3
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N Tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006160 pyromellitic dianhydride group Chemical group 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N Benzidine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C=C1 HFACYLZERDEVSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N DMA Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N Decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GBASTSRAHRGUAB-UHFFFAOYSA-N Ethylenetetracarboxylic dianhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C2=C1C(=O)OC2=O GBASTSRAHRGUAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N Hexamethylenediamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N M-Phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N Methylsulfonylmethane Chemical compound CS(C)(=O)=O HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N-diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N P-Phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Chemical compound C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N Sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKIRRGRTJUUZHS-UHFFFAOYSA-N cyclohexane-1,4-diamine Chemical compound NC1CCC(N)CC1 VKIRRGRTJUUZHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N n-methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,5-diamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1N KQSABULTKYLFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005575 poly(amic acid) Polymers 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Description
— N—C
I Il
H O
.C-OH
1C-N—R'—
O H
O H
in der R einen vierwertigen, mono-oder polycyclischen
kest, a-Omatischaliphatischen Rest oder mindestens
2 Kohlenstoffatome enthaltenden aliphatischen Rest, in dem I Kohlenstoffatom des vierwertigen Restes
mit höchstens zwei Carbon?, !gruppe" verbunden ist.
R' einen mindestens 2 KohlenstolTatome enthaltenden zweiwertigen aromatischen, alipnatischen oder c\cloaiiphatischen
Rest, in dem die beiden Aminoreste an
gesonderten Kohlenstoffatomen stehen und * !so-
merie bedeuten, durch Polyaddition von mindestens einem Diamin der allgemeinen Formel
NH2-R-NH2
mit äquimolaren Mengen mindestens eines Tetracarbonsäuredianhydrids
der allgemeinen Forme!
O O
C) R O
C C
ο ο
in der R und R die vorstehende Bedeutung besitzen,
unter praktisch wasserfreien Bedingungen bei Temperaturen unterhalb 60 C. in einem polaren aprotonisehen
w asserfreien Lösungsmittel, das dadurch gekennzeichnet
ist. daß man zu eiuer Dispersion der Reaktionsteilnehmer
in einem ineiten unpolaren organischen Lösungsmittel langsam kon.inuierlich oder
portionsweise unter starkem Rühren das polare aprotonische wasserfreie Lösungsmittel zulaufen läßt.
Bei der Anwendung dieses Verfahrens lassen sich die oben aufgezeigten Schwierigkeiten umgehen. Es
wird bei guter und langandauernder Durchmischung die Wärme leicht abgeführt, und die Reaktion kann
der Größe des Ansatzes entsprechend gleichmäßig gesteuert werden. Man erhält dann reproduzierbar
homogene Polymere.
Auch ohne Verschiebung der Äquivalenz beider Reaktionspartner führt das erfindungsgemäße Verfahren
zu thermisch stabilen Produkten, deren reduzierte Viskosität im gewünschten Bereich von I bis 5.
vorzugsweise zwischen 2 und 3. liegt. Eine Unter- oder Uberpolymerisation wird auch ohne Verwendung
von üblichen Hilfsmitteln, wie Kettenabbrechen z. B.
Phthalsäureanhydrid vermieden.
Als polare organische aprotonische Lösungsmittel werden wasserfreie Lösungsmittel eingesetzt, wie N-dialkylierte
Säureamide niederer, vorzugsweise C1-C3,
Carbonsäuren, z. B. Dimethylformamid, Diäthylformamid oder Dimethylacetamid. Aber auch Dimethylsulfoxyd.
Dimethylsulfon. Tetramethylensulfon. Pyridin oder N-Methyl-2-pyrrolidon lassen sich verwenden.
Als inerte, unpolare, organische, wasserfreie Lösungsmittel
eignen sich vorzugsweise aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzinfraktio-"
nen. Cyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol, Dekalin und Tetralin. Grundsätzlich sind jedoch alle Lösungsmittel
geeignet, die mit einem Tetracarbonsäureanhydrid keinen Charge-transfer-Komplex (siehe H. S K η 1 e snikov
u.a., Vysokomolekulyarnye Soedineniya 10 [1968], Serie A, Nr. 7, S. 1511 bis 151T) bilden.
Die Menge des polaren Lösungsmittels sollte zwischen 70 und 99 Gewichtsprozent, bezogen auf die
entstehende Polyamidcarbonsäure, liegen, d. h.. die Konzentration der entstehenden Lösung soll zwischen
1 und 30Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen
5 und 15 Gewichtsprozent, an Polyamidcarbonsäure
Heuen. Die Menge ist abhängig von der Größe des Ansatzes, der Intensität der Wärmeabführung, der
gewünschten Viskosität und der Menge des Dispergiermittels. Die Menge des Dispergiermittels ist von
der Größe des Ansatzes nur bedingt abhängig, sie ist stärker abhängig von der gewünschten Viskositä'
und seiner Mischbarkeit mit der Polymerlosung. Von der Voraussetzung ausgehend, daß für verschiedene
Verwendungszwecke der Polvamidcarbonsäurelösung deren optimale Viskosität im Bereich zwischen 2 und 3
liegen sollte, erweist sich ein Zusatz von 5 bis 60 Volumprozent, vorzugsweise von 20 bis 40 Volumprozent,
bezogen auf das Gesamtvolumen der Lösung, als vorteilhaft, wenn der FeststoffgehaU etwa 10 Gewichtsprozent
beträgt.
Eine exakte Bestimmung der optimalen Menge des Dispergiermittels ist weiterhin von verschiedenen
Faktoren abhängig, beispielsweise von Rührwirkung. Intensität der Wärmeabführung oder der Konzentration
der Lösung Sie muß für jede Versuchsanordnung neu bestimmt werden.
Die Menge des Dispergiermittels muß weiterhin so gewählt werdtn. daß es nach beendeter Reaktion init
dem polaren Lösungsmittel eine homogene Lösung bildet. Eine Trennung in zwei Phasen darf nicit
auftreten. Im allgemeinen wird bei den üblichen bekannten, nicht polaren, im vorliegenden Fall als
Dispergiermittel verwendeten Lösungsmitteln dann diese Bedingung eingehalten, wenn der Anteil des
Dispergiermittels kleiner ist als der Anteil des polaren Lösungsmittels.
Ein entscheidendes Merkmal ci.-s erfindungsgem;ißen
Verfahrens ist. daß das als Dispergiermittel verwendete organische, nicht polare Lösungsmittel, das
in der Regel ein Nichtlöser für die entstehende PoIyamidcarbonsäure
sein wird, vor der eigentlichen Reaktion zugefügt wird und nicht als Fällmittel dient,
d. h.. das Verhältnis von Dispergiermittel zu aprotonischem. polarem Lösungsmittel darf, abhängig von
der Feststoffkonzentration der Polyamidcarbonsäure, nicht zu einer Ausfällung des Polymeren führen.
Ein weiteres unterscheidendes Merkmal des Verfahrens gegenüber dem Stand der Technik ist. daß das
Dispergiermittel nicht im Gemisch mit dem polaren Lösungsmittel verwendet wird, sondern vor der Reaktion
zu den Feststoffen zugefügt wird, wobei eine Dispersion entsteht, die je nach Menge des Dispersionsmittels
eine Aufschlämmung von breiiger Konsistenz oder stark verdünnt sein kann, in der die
Reaktionsteilnehmer fein und gleichmäßig verteilt sind. Dieser vorgebildeten Dispersion wird anschließend
das aprotonische Lösungsmittel zudosiert, das mit dem Anhydrid primär unter Wärmeentwicklung
in bekannter Weise unter Bildung eines Chargetransfer-Komplexes reagiert. Ein weiteres Merkmal
des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Geschwindigkeit der Reaktion, die besonders bei großen Ansätzen
wesentliche Vorteile gegenüber den bekannten Verfahren bringt.
Diese Unterschiede sind, wie aus den Vergleichsbeispielen ersichtlich, von entscheidender Bedeutung.
Das als Reaktionskomponente eingesetzte Tetra-
carbonsäureanhydrid entspricht der allgemeinen Formel
. O O
in der R d. orstehend angegebene Bedeutung besitzt. Beispiele i„r Tetracarbonsäureanhydride, bei denen
R ein aromatischer Rest ist. sind
Pyromellithsäureanhydrid.
2.3.6.7-Naphthalintetracarbonsäuredianhvdrid.
!.Z.S.ö-Naphihalintetracarbonsa'uredianhydrid.
1.8.9.10- Phenantrentetracarbonsäuredianhydrid. 2.6- oder 2.7-Dichloronaphthalintetracarbon-
2.3.6.7-Naphthalintetracarbonsäuredianhvdrid.
!.Z.S.ö-Naphihalintetracarbonsa'uredianhydrid.
1.8.9.10- Phenantrentetracarbonsäuredianhydrid. 2.6- oder 2.7-Dichloronaphthalintetracarbon-
sauredianhydrid.
2.2 .3.3 -Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid.
2.2 .3.3 -Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid.
Als Beispiel für ein Tetracarbonsäureanhydrid mit einem aliphatischen Rest sei das Äthylen-tetracarbonsauredianhydrid
genannt und Für einen gemischt aliphatisch-aromatischen Rest das 2.2-Bis-l3.4-dicarbowphenyll-propandianhydrid
sowie dessen Heteroamtome enthaltende Abkömmlinge Bis-(3.4-dicarbv.
x\phenyl)-atherdianhydrid und Bis-(3.4-dicarbo.\yph;nyl)-sulfondianhydrid
Als cycloaliphatische* Dianhydrid seien 1.4.5.8-Decarndronaphthalin-tetracarbonsäuredianhydrid
und I^j^-Cyclopentantetracarbonsäuredianhydrid genannt
Das als /weit· Reaktionskomponente verwendete Diamin entspricht der allgemeinen Formel
H2N-R-NH2
worin R' die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt. Bevorzugt werden aromatische Diamine und
solche Diamine eingesetzt, bei denen R' mindestens 6 C-Atome umfaßt.
Als Beispiele seien genannt: m- und p-Phenylendiamin^^'-Diamino-diphenyl-mtthan^^'-Diaminodiphenyl
- propan. 4.4' - Diamino - diphenyl - suifon. 4.4' - Diamino - diphenyl - äther. Benzidin, m- und
p-Xylylendiamin, 1.5-Diamino-naphthalin. Hexamethylendiamin
und dessin höhere Homologen sowie
deren Alkyl-und Alkoxysubstitutionsprodukte, 1.4-Diaminocyclohexan
oder Piperazin sowie Gemische dieser Verbindungen.
Die Reaktionskomponeiiten werden in äquimolekularen
Mengen eingesetzt, wenn man eine Polyamidsäure mit hohem Molekulargewicht erhalten will.
Die Aufarbeitung und Weiterverarbeitung der PoIyimidcarbonsäure
erfolgen in der üblichen und oft beschriebenen Art und Weise und sind nicht Gegenstand
dieser Erfindung.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung
und dem besseren Verständnis der Erfindung.
4,00 g (= 0,02 Mol) Diaminodiphenyläther wurden mit 4,36 g (= 0,02Mc!) Pyromellithsäuredianhydrid
im festen Zustand vermengt und mit 22,5 g Xylol versetzt und anschließend tropfenweise unter guter Rührung
52.5 g Dimethylformamid innerhalb von 10 Minuten zugefügt, wobei die Temperatur des Reaktionsgemisches zwischen 20 und 22:C gehalten wurde.
Nach weiteren 20 Minuten Rühren wurde die reduzierte Viskosität (0.5%ige Lösung in Dimethylformamid)
mit 2.6 bestimmt.
ίο Es wurde genau so verfahren wie im Beispiel 1. Es
wurde ein Produkt mit einer reduzierten Viskosität von 2.S erhalten. Dies Beispiel beweist. daLi die
Verfahrensweise gemäß Beispiel 1 reproduzierbar ist.
Be i s ρ ie I 3
Es wurde genau so verfahren wie im Beispiel 1. Es wurde ein Produkt mit einer reduzierten Viskosität
von 2.6 erhalten. Dies Beispiel beweist, daß die Verfahrensweise gemäß Beispiel 1 reproduzierbar ist.
B e i s ρ ι e 4
Es wurde genau so verfahren wie im Beispiel 1. Fs wurde ein Produkt mit einer reduzierten Viskosität
von 2.9 erhalter. Dies Beispiel beweist. da3 die VerfahpMisweise
gemäß Beispiel 1 reproduzierbar ist.
Es wurde genau so verfahren wie im Beispiel 1. Es wurde ein Produkt mit einer reduzierten Visko .ität
von 2.7 erhalten. Dies Beispiel beweist, daß die Verfahrensweise gemäß Beispiel 1 reproduzierbar ist.
Vergleichsbeispiel A
Die obengenannten Mengen an Diaminodiphenyläther und Pyromellithsäureanhydrid wurden im festen
Zustand gemischt und unter guter Rührung tropfenweise mit 75 g Dimethylformamid versetzt. Trotz
guter Rührung und Kühlung ist die Temperatur nicht im obengenannten Bereich zu halten, es bildet sich eine
zähe, gummiartige Masse, die bei weiterer Verdünnung
nur schwer und nicht mehr vollständig in Lösung geht. Die reduzierte Viskosität des gelösten Anteiles betrug
1.2.
Vergleichsbeispiei B
a) Die obengenannte Menge an Diaminodiphenyläther wurde in 75 g Dimethylformamid vorgelegt
und portionsweise mit der obengenannten Menge an festem Pyromellithsäuredianhydrid bei guter
Rührung und Kühlung zugefüft. Zeitdauer etwa
60 Minuten. Viskosität 3,5.
b) Es wurde genauso, wie unter 7a) angegeben, verfahren.
Man erhielt jedoch ein Produkt mit einer Viskosität von 1,8.
c) Es wurde genauso, wie unter 7a) angegeben, verfahren.
Man erhielt jedoch ein Produkt mit einer Viskosität von 11,2.
Diese Beispiele zeigen, daß man gemäß dieser bekannten Arbeitsvorsehrift keine reproduzierbaren
Werte erhält.
' 75 g Dimethylformamid wurden vorgelegt und abwechselnd und ir. gleicher Reihenfolge die obengenannten
Reaktionspartner in gleichen, kleinen Portionen unter Rührung und Kühlung zugefügt. Gesamtzeit
90 Minuten, Viskosität 1,1.
Claims (2)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsäuren mit wiederkehrenden Einheiten der Forme!O
HO-C-N-C
HOO
,.C-OH\—Ν—R'—j
OHin d^r R einen vierwertigen. mono- oder polycyclisch« n Rest, einen aromatischaliphatischen Rest ode mindestens einen 2 Kohlenstoffatome enthal enden aliphatischen Rest, indem 1 Kohlenstoffatom des vierwertigen Restes mit höchstens zn ei Carbony !gruppen verbunden ist. R' einen mindesiens 2 Kohlenstoffatome enthaltenden zweiwertigei1 aromatischen, aliphatischen oder cycioaliphat :->chen Rest, in dem die beiden Aminoreste an sesinderten Kohlenstoffatomen stehen und -- *Isomerie beoeuten. durch Polyaddition von mindestens einem [)iamin der allgemeinen FormelNH, — R' — NH;mit äquimolaren Mengen mindestens eines Tetracarbonsäuredianhydrids der allgemeinen FormelO OC C/
OROC' CO Oin der R und R' die vorstehende Bedeutung besitzen, unter praktisch wasserfreien Bedingungen bei Temperaturen unterhalb 60 C. in einem polaren aprotonischen wasserfreien Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man zu einer Dispersion der Reaktionsteilnehmer in einem inerten unpolaren organischen Lösungsmittel langsam kontinuierlich oder portionsweise unter starkem Rühren das polare aprotonische wasserfreie Lösungsmittel zulaufen läßt.lösliches Prepolymeres verarbeitet, beispielsweise zu Folien vergossen werden und in diesem Zustand durch Einwirkung von Wärme oder Chemikalien gehärtet, d. h. cyclysiert werden.Die Eigenschaften der bei der Härtung von Polyamidcarbonsäure als Prepohmerem entstehenden Polyimidprodukte sind sehr abhängig von den Eigenschaften der Polyamidcarbonsäure. Letztere läßt sich nur unter großem technischem Aufwand in einer gleichmäßigen Qualität, besonders einer Lösung gleicher Viskosität, herstellen.Weiterhin werden in der deutschen Offenlegungsschrift 1420 706 für die Herstellung von Polyamidcarbonsäure folgende Arbeitsweisen beschrieben:'■ 1. Vormischen der trockenen Feststoffe (Diamin. und Tetracarbonsäuredianhydrid) und porwonsweises Zusammenbringen dieses Feststoffgemisches mit organischen, polaren Lösungsmitteln unter starker Bewegung. - 2. Lösen des Diamins im polaren Lösungsmittel und Zufügen des Dianhydrids in fester Form.?. Abwechselndes Dosieren von festem Diamin und festem Anhydrid in das Lösungsmittel.Alle diese Verfahren führen technisch nicht zu einem vorausbestimmbaren Produkt, da die Reaktion sehr stark exotherm ist und zur Selbstbeschleunigung neigt, das Reakticnsgemisch aber Zimmertemperatur nicht wesentlich überschreiten sollte. Ferner muß die Masse zur Homogenisierurtg stark bewegt werden Bei der unter 2 und 3 genannten Arbeitsweise der deutschen Offenlegungsschrift 1 420706 wird bei zunehmendem Umsatz das Reaktionsgemisch selbst bei unw irtschaftlich hoher Verdünnung so viskos, daß die zuletzt zugefügten Festsubstanzen nicht mehr gelöst werden und damit an der Reaktion nicht mehr teilnehmen können. Nach der Arbeitsweise 1 ist es jedoch unmöglich, die Wärmeabfuhr jpg und starke Bewegung des Reaktionsgemisches so zu steuern, daß keine unerwünschte Temperaturerhöhung eintritt.Nach den bisher bekannten Verfahren ist es deshalb nicht möglich. Polyamidcarbonsäurelösungen reproduzierbarer Viskosität herzustellen, wie sie für die Herstellung von Ciießfilmen gefordert werden. Auch eine geringfügige Uberdosierung von Diamin oder Anhydrid führt zu keinem Erfolg, da man dann thermisch instabile Produkte erhält.Die geschilderten Nachteile des bekannten Verfahrens werden durch das erfindungsgemäße Verfahren5° beseitigt. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsäuren mit wiederkehrenden Einheuen der Formel55Es ist bereits bekannt, Polyamidcarbonsäuren herzustellen, indem man Diamine in äquimolaren Mengen mit Tetracarbonsäuredianhydriden in Lösungsmittelgemischen umsetzt, die aus polaren und unpolaren Lösungsmitteln bestehen.Der Nachteil dieser Produkte liegt in ihrer schiechten Verarbeitbarkeit, da Polyimide mit dem besten thermischen Verhalten nicht schmelzbar und in den meisten bekannten Lösungsmitteln unlöslich sind. Sie müssen daher in einer Vorkondensationsstufe alsHO-C
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702004495 DE2004495C (de) | 1970-01-31 | Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsauren | |
US104522A US3663492A (en) | 1970-01-31 | 1971-01-06 | Process for the preparation of polyamidocarboxylic acids |
NO251/71A NO130730C (de) | 1970-01-31 | 1971-01-22 | |
SU1613264A SU410592A3 (de) | 1970-01-31 | 1971-01-25 | |
CH114471A CH559224A5 (de) | 1970-01-31 | 1971-01-26 | |
BR585/71A BR7100585D0 (pt) | 1970-01-31 | 1971-01-28 | Processo para preparacao de acidos poliamido-carboxilicos |
FR717103012A FR2077433B1 (de) | 1970-01-31 | 1971-01-29 | |
BE762258A BE762258A (fr) | 1970-01-31 | 1971-01-29 | Procede de preparation d'acides polyamidocarboxyliques |
AT75071A AT309077B (de) | 1970-01-31 | 1971-01-29 | Verfahren zur Herstellung von freie Carboxylgruppen aufweisenden Polyamiden |
CA104,051A CA941092A (en) | 1970-01-31 | 1971-01-29 | Process for the production of polyamide carboxylic acids |
NL7101218A NL7101218A (de) | 1970-01-31 | 1971-01-29 | |
ES387800A ES387800A1 (es) | 1970-01-31 | 1971-01-30 | Procedimiento para la preparacion de poliamidas. |
PL145908A PL73005B2 (de) | 1971-01-30 | ||
RO65747A RO62174A (de) | 1970-01-31 | 1971-01-30 | |
GB2041471A GB1345608A (en) | 1970-01-31 | 1971-04-19 | Production of polyamides |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702004495 DE2004495C (de) | 1970-01-31 | Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsauren |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2004495A1 DE2004495A1 (de) | 1971-07-22 |
DE2004495B2 DE2004495B2 (de) | 1972-10-19 |
DE2004495C true DE2004495C (de) | 1973-05-17 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2416596C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyätherimiden | |
DE2712165A1 (de) | Verfahren zur herstellung aromatischer bisamide | |
DE2357297C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsäuren | |
DE2434176A1 (de) | Wasserloesliche zubereitungen | |
DE2018525B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Imidgruppen enthaltenden Präkondensaten | |
DE2362474B2 (de) | Verfahren zur herstellung aromatischer polyamidimide | |
DE3527739A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyimidsaeuren | |
DE1946925A1 (de) | Neue Polymere,Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus hergestellte Artikel | |
DE2257996A1 (de) | Loesliche polyimide | |
DE1595005C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von stabilen Polyamidsäurelösungen und deren Verwendung zum Überziehen von elektrischen Leitern | |
DE1793700C3 (de) | 4,4'- eckige Klammer auf p-Phenylenbis- eckige Klammer auf (phenylimino) carbamyl eckige Klammer zu eckige Klammer zu diphthalsäureanhydrid und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69002711T2 (de) | Lineare aromatische Poly(amide-imide), die am Kettenende funktionalisiert sind durch latente Maleimidgruppen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung vernetzter Polymere. | |
DE3883234T2 (de) | Verbesserung der Molekulargewichtsverteilung durch Lösungsmittelextraktion. | |
DE4440409C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidimid-Harzen mit hohem Molekulargewicht | |
DE2004495C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidcarbonsauren | |
DE1940065A1 (de) | Verfahren zur Verringerung der Viskositaet von aromatischen Polytrimellithamid-imid-Polymerloesungen | |
DE1765738C3 (de) | Isolierender Überzug auf einem elektrischen Leiter | |
DE2004495B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyamidcarbonsaeuren | |
DE1963823A1 (de) | Neue waermebestaendige Harze | |
DE2225790A1 (de) | Polymere und Verfahren zur Herstellung von Polyamid-Imiden und Polyamiden | |
DE1902591B2 (de) | Verfahren zur herstellung von hochtemperaturbestaendigen polykondensaten mit n alkylhydrazidstruktureinheiten | |
DE3830064A1 (de) | Polyetherimide und deren vorstufen | |
DE1770185B2 (de) | Verfahren zur herstellung von geformten gegenstaenden aus polymeren, die aus einheiten der butan-1,2,3,,4-tetracarbonsaeure und von polyaminen in etwa aequimolaren mengen aufgebaut sind | |
DE2425666C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidimiden | |
DE2341226C2 (de) | Aryloxy-dianhydride und Verfahren zu ihrer Herstellung |