DE20019118U1 - Gerät zur lokalisierten Reinigung mit Zelle, elektrolytisch und/oder Ultraschall, zum Dekapieren und/oder Polieren - Google Patents

Gerät zur lokalisierten Reinigung mit Zelle, elektrolytisch und/oder Ultraschall, zum Dekapieren und/oder Polieren

Info

Publication number
DE20019118U1
DE20019118U1 DE20019118U DE20019118U DE20019118U1 DE 20019118 U1 DE20019118 U1 DE 20019118U1 DE 20019118 U DE20019118 U DE 20019118U DE 20019118 U DE20019118 U DE 20019118U DE 20019118 U1 DE20019118 U1 DE 20019118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
acid
localized cleaning
edge
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20019118U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDK RES AG ZUG
Original Assignee
EDK RES AG ZUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDK RES AG ZUG filed Critical EDK RES AG ZUG
Publication of DE20019118U1 publication Critical patent/DE20019118U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F3/00Brightening metals by chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F1/00Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic removal of material from objects; Servicing or operating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53135Storage cell or battery

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Gerät zur lokalisierten Reinigung durch Dekapiersäure oder einer Zusammensetzung/Mischung von chemischen Elementen mit der Wirkung von Dekapiersäure, die manuell oder mit mechanischen Mitteln auf eine zu behandelnde Oberfläche (5; 46; 64; 73) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Säure in begrenzter Menge in der Arbeitsposition von einer Zelle (1; 25; 35; 48; 65; 74) aus korrosions­ beständigem Material zurückgehalten wird; die Zelle mit gleichem Rauminhalt (7; 47) ausgebildet ist wie die der verwendeten Säure, indem man sie vollständig mit Säure auffüllt oder den Rauminhalt reduziert auf den Raum der Säure im Umfang der auf die zu reinigende Fläche projizierten Zelle; und die eigentliche Funktion der Säure durch die Wirkung einer die Dekapierwirkung aktivierenden Vorrichtung, aktiviert wird.
2. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass am Rand der Zelle in der Nähe der zu behandelnden Fläche eine kreisförmige Dichtung (6; 26; 38; 43; 66) zwischen dem Rand und der Fläche angeordnet ist.
3. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierende Vorrichtung aus einem Generator für elektrischen Strom besteht, der mit einem Pol an das Material der zu behandelnden Fläche und mit dem anderen Pol (68) an eine Elektrode (2; 29, 41; 50; 67) aus elektrisch leitendem Material angeschlossen ist, die sich im Inneren der Zelle befindet und nicht in direktem Kontakt mit der zu behandelnden Fläche, sondern durch die Dekapiersäure mit dieser in Verbindung steht; wobei der elektrische Strom die elektrolytische Wirkung in der Zelle zwischen der Fläche und der Elektrode erzeugt.
4. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aktivierende Vorrichtung aus einem Generator für Ultraschall (11) besteht, der an eine metallische Sonotrode (10; 18, 33; 41; 50) angeschlossen ist, die sich mit einer ihrer Aussenseiten im Inneren der Zelle befindet, wobei die Wirkung des Ultraschalls Weise den Dekapiereffekt der Säure stark aktiviert.
5. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode auch die Funktion der Sonotrode aufweist oder umgekehrt, wobei beide Wirkungen, die elektrolytische und die des Ultraschalls, auf die Dekapiersäure im Inneren der Zelle (1; 25; 35; 48) angewendet werden.
6. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode und/oder Sonotrode (2; 10; 18; 29; 33; 41) mobil in der Zelle angeord­ net ist, um den Rauminhalt an den Rauminhalt der in diesem enthaltenen Säure anzupassen.
7. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (50) auf der arbeitsseitigen (49) Fläche innerhalb der elektrolytischen Zelle (48) eine Zackenlamelle (52) aufweist, um deren Oberfläche im Kontakt mit der Dekapiersäure zu vergrössern.
8. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (41) eine eingesetzte (42) Platte aufweist, um die Leitfähigkeit in Verbindung mit der Dekapiersäure auf der arbeitsseitigen Fläche innerhalb der elektrolytischen Zelle zu verbessern.
9. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (2) auf der arbeitsseitigen Fläche innerhalb der elektrolytischen Zelle (1) eine Lamelle mit Zacken (9) in Lamellen auf einer eingesetzten Platte (8) aufweist, um die Leitfähigkeit in Verbindung mit der Dekapiersäure zu verbessern und deren Ober­ fläche im Kontakt mit der Dekapiersäure zu vergrössern.
10. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Zelle im Kontakt mit der zu bearbeitenden Fläche (5; 46) eine Dichtung angeord­ net ist, die aus einem im Querschnitt kreisförmigen Ring (6) besteht, der in einem ringförmigen Sitz des Randes gelagert ist.
11. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Zelle (1; 35) im Kontakt mit der zu bearbeitenden Fläche (5) eine Dichtung angeordnet ist, die aus einem Ring besteht, der mit mindestens einer Lippe (38, 43) ausgestattet ist, welche sich auf die Fläche richtet, und in einem ringförmigen Sitz des Randes gelagert ist.
12. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Zelle (25) im Kontakt mit der zu bearbeitenden Fläche (5) eine Dichtung angeordnet ist, die aus einem ringförmigen Saugkopf (26) besteht, sich auf die zu bearbeitende Fläche richtet und mittels Leitungen (27) und Rohren (28) an eine Vakuum-Absauganlage angeschlossen ist.
13. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode und/oder Sonotrode (29; 33; 50) mindestens ein Membranventil (30) für den Abzug der Dämpfe aufweist, die während des Dekapierens entstanden sind, wobei dementsprechend auch die Zelle (25; 48) Öffnungen (31) für den Abzug dieser Dämpfe aufweist.
14. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Nähe der Zelle eine Ansaugvorrichtung (15; 16; 19, 36; 39; 62) für die aus der Zelle austretenden Dämpfe aufweist.
15. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Reihe von Öffnungen (15; 16) aufweist, die an eine Absaug- und Abscheideanlage für die aufgesaugten, schädlichen Dämpfe angeschlossen sind.
16. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Haube (19) aufweist, die mit einem unteren Rand in der Nähe des Randes der Zelle ausgestattet und an die Absaug- und Abscheideanlage für die aufgesaugten, schädlichen Dämpfe angeschlossen ist.
17. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 14 in Kombination mit Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine ringförmige Dichtung aufweist, die mit einem Lippenpaar (38) ausgestattet ist, wobei der Zwischenraum (37) zwischen diesen (36; 39; 15; 16) an die Absaug- und Abscheideanlage für die aufgesaugten, schädlichen Dämpfe angeschlossen ist.
18. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss einem der Ansprüche 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Abscheider (58; 60; 61) zwischen der Dekapiersäure und der Ansauganlage (62) und Abscheide­ anlage aufweist; wobei der aufgesaugte flüssige oder, im Falle von Gel, gelatineartige Anteil im Abscheider von den Dämpfen getrennt wird, be­ vor diese abgeschieden werden.
19. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Zelle (65; 74) in ringförmiger Gestaltung aufweist, die in der Nähe vom Innen-/Aussendurchmesser der Fläche (64; 73) der zu behandelnden Stange/Rohres mit Dichtungsringen (66) auf dem Innen-/Aussendurchmesser ausgestattet ist; wobei zur Ver­ sorgung dieser Zelle eine Einlaufleitung (70; 71; 75) und eine Rück­ laufleitung (70; 71; 75) der Dekapiersäure vorgesehen sind, gemeinsam mit einem Elektrokabel (68), das an die Elektrode (67) angeschlossen ist.
20. Gerät zur lokalisierten Reinigung, gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle (65; 74) mit zwei Reihen (69) von radialen Löchern für den Ein- und Rücklauf der Dekapiersäure ausgestat­ tet ist, wobei diese Löcher axial und/oder winkelförmig gegeneinander versetzt sind.
DE20019118U 1999-11-04 2000-11-03 Gerät zur lokalisierten Reinigung mit Zelle, elektrolytisch und/oder Ultraschall, zum Dekapieren und/oder Polieren Expired - Lifetime DE20019118U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MO000244A IT1311147B1 (it) 1999-11-04 1999-11-04 Macchina per pulizia localizzata con cella, elettrolitica e/o adultrasuoni, di decapaggio e/o lucidatura

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20019118U1 true DE20019118U1 (de) 2001-01-18

Family

ID=11387112

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034477T Expired - Lifetime DE60034477T2 (de) 1999-11-04 2000-11-02 Maschine zur örtlichen reinigung mit einer elektrolytischen und/oder ultraschallzelle zum beizen und/oder polieren
DE20019118U Expired - Lifetime DE20019118U1 (de) 1999-11-04 2000-11-03 Gerät zur lokalisierten Reinigung mit Zelle, elektrolytisch und/oder Ultraschall, zum Dekapieren und/oder Polieren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60034477T Expired - Lifetime DE60034477T2 (de) 1999-11-04 2000-11-02 Maschine zur örtlichen reinigung mit einer elektrolytischen und/oder ultraschallzelle zum beizen und/oder polieren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7803258B2 (de)
EP (1) EP1230431B1 (de)
JP (1) JP4623905B2 (de)
KR (1) KR100729466B1 (de)
CN (1) CN1217032C (de)
AT (1) ATE360106T1 (de)
AU (1) AU1046101A (de)
CA (1) CA2389659C (de)
DE (2) DE60034477T2 (de)
ES (1) ES2284536T3 (de)
IT (1) IT1311147B1 (de)
WO (1) WO2001032960A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411693B (de) * 2002-07-01 2004-04-26 Fronius Int Gmbh Elektrochemisches verfahren zum reinigen von oberflächen metallischer werkstücke
US5867146A (en) * 1996-01-17 1999-02-02 Lg Electronics Inc. Three dimensional wireless pointing device
TW592859B (en) * 2001-09-11 2004-06-21 Ebara Corp Electrolytic processing apparatus and method
DE102008031287B4 (de) * 2008-07-02 2016-07-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtvorrichtung für ein Maschinenelement, insbesondere für ein Wälz- oder Gleitlager
US9372280B2 (en) 2012-01-25 2016-06-21 Pgs Geophysical As System and method for in-sea electrode conditioning
KR101285847B1 (ko) 2013-04-09 2013-07-12 한국메티슨특수가스(주) 특수가스 설비용 밸브의 이물질 제거 장치
CN104625261B (zh) * 2013-11-11 2017-04-05 富泰华精密电子(郑州)有限公司 电解加工装置及其加工方法
US10175277B2 (en) 2015-08-31 2019-01-08 Pgs Geophysical As Identification of degrading electrodes in a marine electromagnetic survey system
CN106119876B (zh) * 2016-06-24 2019-01-11 上海展谐清洗设备有限公司 一种血管内植支架全自动超声波酸洗抛光装置
DE102018203988B4 (de) * 2018-03-15 2024-03-21 Airbus Defence and Space GmbH Werkzeugkopf zur lokalen nasschemischen Oberflächenbehandlung und Vorrichtung zur lokalen nasschemischen Behandlung, insbesondere Anodisierung
CN108723368B (zh) * 2018-06-20 2020-07-31 中北大学 一种slm成形316l构件消除支撑结构的方法

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568803A (en) * 1949-06-09 1951-09-25 Guenst William Etching machine
US3421997A (en) * 1958-11-10 1969-01-14 Anocut Eng Co Electrode for electrolytic shaping
US3241997A (en) 1961-12-23 1966-03-22 Schutzner Walter Heat-sensitive copying material
US3223610A (en) * 1962-09-21 1965-12-14 Inoue Kiyoshi Apparatus for machining horizontal work surfaces
US3294664A (en) * 1963-09-03 1966-12-27 Hoover Co Electrolytic appliance for treating surfaces
US3345672A (en) * 1965-02-15 1967-10-10 California Car Wash Systems In Window cleaning device
US3443991A (en) * 1965-12-06 1969-05-13 Georges F Kremm Process for pickling metal
US3546088A (en) * 1967-03-14 1970-12-08 Reynolds Metals Co Anodizing apparatus
US3792571A (en) * 1971-04-02 1974-02-19 Showa Denko Kk Method and apparatus for purifying waste gas
US3779887A (en) * 1972-03-14 1973-12-18 Sifco Ind Inc Vibratory applicator for electroplating solutions
DE2239425C3 (de) 1972-08-10 1978-04-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von Nioboberflächen für Wechselstromanwendungen
US3860509A (en) * 1973-02-20 1975-01-14 Envirotech Corp Continuous electrowinning cell
DE2503176C2 (de) * 1975-01-27 1983-11-10 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Ionenselektive Elektrode
DE2516962A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-28 Decker Geb Vorrichtung zur absorption von gasen aus angesaugten, stroemenden gas-luft-gemischen
AU512846B2 (en) * 1976-07-02 1980-10-30 Toledo Pickling and Steel Service, Inc System for the regeneration of waste hydrochloric acid pickle liquor
US4282626A (en) * 1977-10-17 1981-08-11 California Institute Of Technology Cleaning devices
DE3305967A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-30 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum elektropolieren
US4627893A (en) * 1984-03-28 1986-12-09 Amdev, Inc. Means and methods for quantitative determination of analyte in liquids
JPS61143600A (ja) * 1984-12-14 1986-07-01 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 超音波電解複合研磨方法およびその装置
US4620918A (en) * 1985-05-03 1986-11-04 Bukamier Gary L Selective sensor construction
FR2592895B1 (fr) * 1986-01-16 1990-11-16 Selectrons France Installation pour la realisation de traitements electrolytiques localises de surfaces.
JPS62188322A (ja) * 1986-02-14 1987-08-17 Hitachi Micro Comput Eng Ltd 洗浄装置
ATE54681T1 (de) 1986-05-20 1990-08-15 Poligrat Gmbh Vorrichtung und verfahren zum elektrochemischen polieren der innenflaechen von rohren.
GB8708945D0 (en) * 1987-04-14 1987-05-20 Atomic Energy Authority Uk Electrolytic polishing device
JPH01305523A (ja) * 1988-06-03 1989-12-08 Nec Yamagata Ltd リアクティブ・イオン・エッチング装置
GB2221630B (en) * 1988-08-11 1992-02-12 Paul Hammelmann Nozzle head
US5135632A (en) * 1988-10-10 1992-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for electropolishing surfaces
EP0436528B1 (de) * 1988-10-10 1993-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum elektropolieren von oberflächen
FR2641003B1 (de) * 1988-12-23 1991-04-05 Tech Milieu Ionisant
US5160590A (en) 1989-09-06 1992-11-03 Kawasaki Steel Corp. Electrolytic processing method for electrolytically processing metal surface
JPH04206521A (ja) * 1990-11-30 1992-07-28 Hitachi Ltd 洗浄装置
SE500772C2 (sv) * 1992-11-25 1994-08-29 Staffan Sjoeberg Anordning för rengöring av föremål i rörelse
US5378331A (en) * 1993-05-04 1995-01-03 Kemp Development Corporation Apparatus and method for electropolishing metal workpieces
FR2714080B1 (fr) * 1993-12-16 1996-03-01 Dalic Dispositif pour le traitement électrochimique, notamment localisé, d'un substrat conducteur.
IT1279857B1 (it) * 1995-09-27 1997-12-18 Nitty Gritty S R L Dispositivo e procedimento di pulitura di metalli successivo a lavorazioni ad alta temperatura
US5814127A (en) * 1996-12-23 1998-09-29 American Air Liquide Inc. Process for recovering CF4 and C2 F6 from a gas
EP0978577B1 (de) 1998-08-07 2003-12-17 Fritz-Herbert Frembgen Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Bearbeiten von Werkstücken
JP2003283103A (ja) * 2002-03-22 2003-10-03 Seiko Epson Corp パターン形成方法および装置並びにデバイスの製造方法およびデバイス
US7396430B2 (en) * 2006-03-31 2008-07-08 Lam Research Corporation Apparatus and method for confined area planarization

Also Published As

Publication number Publication date
US7803258B2 (en) 2010-09-28
CA2389659A1 (en) 2001-05-10
DE60034477T2 (de) 2007-12-27
ITMO990244A1 (it) 2001-05-04
CN1409776A (zh) 2003-04-09
WO2001032960A3 (en) 2001-10-18
US20070062030A1 (en) 2007-03-22
ES2284536T3 (es) 2007-11-16
IT1311147B1 (it) 2002-03-04
AU1046101A (en) 2001-05-14
WO2001032960A2 (en) 2001-05-10
KR20020070977A (ko) 2002-09-11
EP1230431B1 (de) 2007-04-18
EP1230431A2 (de) 2002-08-14
CN1217032C (zh) 2005-08-31
JP4623905B2 (ja) 2011-02-02
CA2389659C (en) 2009-06-30
ITMO990244A0 (it) 1999-11-04
KR100729466B1 (ko) 2007-06-15
ATE360106T1 (de) 2007-05-15
DE60034477D1 (de) 2007-05-31
JP2003514118A (ja) 2003-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538584C2 (de) Anwendung eines Elektropolierverfahrens für Metalloberflächen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE20019118U1 (de) Gerät zur lokalisierten Reinigung mit Zelle, elektrolytisch und/oder Ultraschall, zum Dekapieren und/oder Polieren
DE3921387A1 (de) Luftreiniger
AT13531U1 (de) Poolreinigungsroboter
DE2552486C2 (de)
DE2650912A1 (de) Elektrolytische regeneration eines aetzmittels
DE1097865B (de) Abputz- und Poliervorrichtung
DE2937747C2 (de)
DE3242825C2 (de) Elektrisches Gerät mit wiederaufladbarer Batterie in einem wasserdichten Gehäuse
DE4104864C1 (de)
DE2356845B2 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser
DE1628859A1 (de) Fussbodenpflegemaschine
DE354654C (de) Maschine zum Reinigen von Teppichen u. dgl.
DE3340980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektroentladungsbearbeitung mit rueckstandsbeseitigung
DE2644744B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer leitfähigen, verunreinigende Partikel enthaltenden Kühlflüssigkeit
WO1999008836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stiften, wie batteriestiften
DE2901850A1 (de) Elektrolyseanlage, insbesondere zur abwasserreinigung
DE1567983C (de) Alkali Elektrolysezelle mit Queck silberkathode und Verfahren zum Abtrennen der in der Sole und im Na Amalgan anfallen den Verunreinigungen
DE202018000402U1 (de) Mobiles Schuh-Reinigungsgerät
DE2244383A1 (de) Vorrichtung zur koerperpflege
DE806304C (de) Drehbare Trommel mit Fluessigkeitsbad
DE2224313A1 (de) Saugdüse
DE7918117U1 (de) Vorrichtung zum filtern einer fluessigkeit, insbesondere hydraulikoel
DE183587C (de)
DE3823275A1 (de) Leitung zur zufuhr von wasser und werkzeug zum einlegen eines schlauches in die leitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010222

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031120

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20061201

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090603