DE2000953A1 - Metallplattierung von Thermoplasten - Google Patents

Metallplattierung von Thermoplasten

Info

Publication number
DE2000953A1
DE2000953A1 DE19702000953 DE2000953A DE2000953A1 DE 2000953 A1 DE2000953 A1 DE 2000953A1 DE 19702000953 DE19702000953 DE 19702000953 DE 2000953 A DE2000953 A DE 2000953A DE 2000953 A1 DE2000953 A1 DE 2000953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous composition
composition used
solution
ammonium
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000953
Other languages
English (en)
Inventor
Johnson David Charles
Bauer Randy Lynn
Moss Ronald Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2000953A1 publication Critical patent/DE2000953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2026Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by radiant energy
    • C23C18/2033Heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/208Multistep pretreatment with use of metal first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/22Roughening, e.g. by etching
    • C23C18/24Roughening, e.g. by etching using acid aqueous solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. ing. H. NEGENDANK · dipping. H. HAUCK · dipl.-phys. W. SCHMITZ
HAMBTJHG ■ MÜNCHEN ZTJSTELLTJNGSANSCHrIFT: HAMBURG 36 · WETOR WALI. «
TKL. 3674SSITNS 3 β 4115 TELEGR. NBQEDAPATENT HAMBURG
BORG-WAENER CORPORATIOU München is · mozartstr.23
200 South Michigan Avenue rai.5iio.„ CHICAGO, 111. 60604/USA
Hamburg, den 9. Januar 1970 Metallplattierung von !Thermoplasten
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die stromlose Abscheidung von Metall auf ein chemisch ätzbares, nicht leitendes Substrat als eine der elektrolytischen Metallabscheidung vorangehende Stufe. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verbesserung der Belegung und der Haftung zwischen der stromlos aufgebrachten Metallschicht und dem Substrat, wobei das Verfahren besonders für schwer zu plattierende Substrate, wie aliphatische Polyolefine, bestimmt ist·.
Es ist überraschend gefunden worden, daß dareh Verwendung von wässrigem Ammoniak, Aminen und anderen Lösungen, die mit dreiwertigem Chrom Komplexe bilden können, als Chrom-Ä'tz-Neutralisator die Abscheidung des Metalls und seine Haftfestigkeit auf dem Substrat wesentlich verbessert werden kann.
Die Kunststoffe, die zur Durchführung aller bekannten Kunst stoff -Plattierungsverfahren angewandt werden, körnen wie folgt
009831/1726
beschrieben werden: (1) Bearbeitung der Oberfläche durch
chemisches Ätzen oder mechanisches Aufrauhen, (2) katalytisch^ Sensibilisierung mit Edelmetallsalzen, ζ. B. PdCl2, (3) stromlose Metallabscheidung, ζ. B. Verwendung eines Nickel-Natriumhypophosphit-Bades und (4) elektrolytische Metallabscheidung. Der Grundfaktor, der sich auf die stromlose Metallbelegung und die Haftung bei diesem Verfahrenstyp aus- ^ wirkt, ist die Stufe (1), denn wenn die Oberfläche geeignet vorbereitet ist, kann eine Fehlabscheidung stattfinden.
Bei den industriellen Verfahren zur Plattierung von Kunststoff wird das Substrat üblicherweise in einer verdünnten Alkalilösung zur Entfernung von Fett und Schmutz, der sich während der Handhabung der Teile vor dem Plattieren auf der Oberfläche abgesetzt hat, gereinigt. Die nächste Stufe umfaßt die Anwendung einer starken oxydierenden Säureätzung, z. B. mit Schwefelsäure ^ und/oder Phosphorsäure und Chromsäure. Die chemischen Ätzungen, die sich am wirksamsten in der Behandlung der verschiedensten Thermoplaste erwiesen haben, enthalten alle Chromsäure. Obwohl die Oberflächenphänomene noch nicht voll geklärt sind, wird angenommen, daß die oxydierende Wirkung der chemischen Ätzung Epoxy- oder Karboxy-Grtappen auf einigen der C-C-Bindungen bildet, die schneller durch den Katalysator, der in der nächsten Stufe eingesetzt wird, aktiviert werden. Sie vorliegende Erfindung befaßt sich selbst mit der Erkenntnis, daß di« "jr-
wendung von Chromsäure in der Ätzlösung unerwünscht; :7aben-
009831/1726 .
BAD ORIGINAL
wirkung hat. So wird ange^mmen, daß etwas dreiwertiges Chrom in der'Ätzlösung mit dem Epoxy-Sauerstoff oder der Carboxylgruppe in verschiedener Weise "zusammenwirkt. Die Reaktion kann nicht ohne weiteres identifiert werden, aber es wird theoretisch angdfemmen, daß das gebildete Ion zwei bis drei Wasserliganden enthalten kann, oder mit dem Sulfation im lall einer Schwefelsäure-Chromsäure-Ätzung zusammentreten kann.
Das dreiwertige Chrom, in Zusammenwirkung mit dem Sauerstoff, scheint den Katalysator an einer gleichmäßigen Aktivierung der Oberfläche zu hindern. Bei den bekannten Verfahren folgt auf die Stufe des chemischen Ätzens gewöhnlich eine Behandlung mit einem schwach sauren Bad. Es wird angeommen, daß die Komplexreaktion, durch welche das dreiwertige Chrom mit zusätzlichen funktioneilen Gruppen zusammenwirkt, es dem Heutralisator (zur Neutralisierung der Chromverbindungen) vom sauren Typ schwer macht, großen Einfluß auf bestimmte Kunststoffe, wie Polypropylen, zu haben. Demgemäß ist es Wesen der Erfindung, die Verwendung eines Komplexfeildners, der fähig ist, dreiwertiges Chrom von der Oberfläche zu entfernen. Zusätzlich zu den bekannten Chelatbildnern, wie Äthylendiamin, können auch wässriges Ammoniak und andere Aminderivate wirksam sein.
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Metall, wie Nickel
009831/1726
oder Kobalt, auf einem thermoplastischen Substrat zu schaffen. Es soll ein neuer Chromneutralisator für das Üblicherwelse zur Oberflächenbehandlung benutzte chromhaltige Ätzbad gefunden werden. Außerdem soll die ZeIt1 die zum Ätzen benötigt wird und heute etwa 20 Minuten und mehr beträgt» wesentlich gekürzt werden.
Sie Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Bearbeitung P der Oberfläche eines thermoplastischen Substrats vor der stromlosen Abscheidung von Metall darauf, welches gekennzeichnet ist durch die Behandlung der Oberfläche mit einem chemischen Ätzmittel, welches Chromsäure enthält, und anschließendem Überführen des dreiwertigen Chromes, welches an der Oberfläche haftet, durch Behandlung dieser Oberfläche mit einer wässrigen Zusammensetzung, die fähig ist, einen Komplex mit dem dreiwertigen Chrom zu bilden. Als Zusammensetzung wird eine wässrige Lösung- einer der nachstehend fc aufgeführten Verbindungen eingesetztt Ammoniak, Ammoniumsalze, Polyamine, Aminosäuren, Hydroxylamine, Hydroxycarbonsäuren und Chelat bildende Phosphate.
Die Erfindung und die Vorteile, zu denen sie führt, werden aus der nachstehenden, ins Einzelne gehenden Beschreibung noch
deutlicher werden.
Zum Zwecke dieser Offenbarung wird auf ein plattierbares
- 5 009831/1726
thermoplastisches Substrat Bezug genommen. Derzeitig sind als solche Substrate am besten geeignet: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Pfropfcopolymerisate, Polysulfone und Polypropylene. Andere Thermoplaste, die sich ebenfalls mit Metall nach dem Verfahren dieser Erfindung plattieren lassen, sind andere Polyolefine, einschließlich Polyäthylen, PoIy-(4-Methyl-1-Penten), PoIy-(I-Buten) und CopAymerisate, wie Äthylen-Propylen-Copolymerisate, Polystyrol, Poly-(Phenylenoxyd), Polycarbonate, Copolymerisate von Acrylnitril und Styrol (polySAN), ABS-artige Kunststoffe einschließlich Acrylatester-Butadien-Styrol-Pfropfpolymerisate und Interpolymerisate, Gemische von Nitrilkautschuk und polySAU und Interpolymerisate vom ABS-Typ und Pfropfpolymerisate, in welchen ein oder mehrere der Monomeren mit Halogen oder Hydroxycarbylgruppen substituiert sind. Bs ist nicht sehr wichtig, welches Substrat verwendet wird, da die Punktion des Chromheutralisatdrs in jedem Pail im wesentlichen die gleiche ist. Tatsächlich können alle im Handel erhältlichen Kunststoffe im Plattierungsprozeß unter Benutzung eines chemischen Ätzbades, welches als einen Bestandteil Chromsäure enthält, verwendet werden. Es ist die Schwierigkeit, an der Oberfläche absorbiertes dreiwertiges Chrom zu entfernen, welche durch die vorliegende Erfindung gelöst wird.
Das Verfahren beginnt mit dem allgemeinen Reinigen der Gegenstände zur Entfernung von Schmutz, Fett usw., was
gewöhnlich mit einem schwach, alkalischen Bad vorgenommen wird.
009831/1726 -6 -
Diese Stufe hat keinen direkten Einfluß auf die Haftung des Metalls. Nach einem Spülen mit Wasser werden die Teile in das chemische Ätzbad getaucht, welches eine Mischung von Schwefelsäure, Chromsäure und etwas Phosphorsäure enthält. Das Teil wird dann mit Wasser gewaschen und in das Chrom-Neutralisator-Bad getaucht.
Nach abermaligem Waschen beginnt die stromlose Plattierung mit einem Katalysatorbad, dem ein Beschleuniger folgt. Die stromlose Abscheidung kann nach irgendeiner der bekannten Verfahren, wie z. B. in dem USA-Patent 3 011 902 beschrieben, vorgenommen werden. Bei der üblichen stromlosen
Plattierung findet die Metallabscheidung in zwei. Stufen
statti (1) Sensibilisierung der Substratoberfläche mit Hilfe eines metallischen Katalysators und (2) Abscheidung des
Eontaktmetalls (primary metal) mittels eines Reduktionsmittels.
Im allgemeinen wird die Oberfläche des Substrats, nachdem sie in geeigneter Weise durch das vorstehend beschriebene Verfahren geätzt worden ist, in ein Bad getaucht, welches das kata-Iytische Metall enthält. Danach wird das katalysierte Substrat in ein die Abscheidungslösung enthaltendes Bad getaucht, welche meist ein Salz eines der Metalle Nickel, Kobalt, Kupfer, Silber, Chrom oder der Platingruppe sowie ein Reduktionsmittel, meist Formaldehyd, ein Hydrophosphitsalz oder Dimethylaminboran enthält.
- 7 -009831/1720
Die verschiedenen Kombinationen von Katalysator und abgeschiedenen Metallen sind bekannt. So sind z. B. die nachfolgenden Metalle als katalytisch für die Abscheidung von Nickel und Kobalt bekannt» Kupfer, Beryllium, Aluminium, Kohlenstoff, Wolfram, Tellur, Cobalt, Platin, Silber, Bor, Thallium, Vanadin, Titan, Nickel, Gold, Germanium, Silizium, Molybdän, Selen* Eisen, Zinn und Palladium, wobei die Edelmetalle Gold, Palladium und Platin bevorzugt werden. Die gleichen Katalysatoren fördern die Abscheidung von Kupfer, Blei, Platin, Rhodium, Ruthenium, Osmium» Iridium, Eisen, Silber, Aluminium, Gold, Palladium und Hj-jaesium, worunter GoJ,d, Platin und Palladium bevorzugt werden. Kobalt und Nickel und insbesondere Eisen sind auch zur Katalysierung der Abscheidung von Ghroa verwendet wordenο
Nach Entfernung aus dem stromlos©al3latti@rüii§sb=&fi wi:ei d@sj Gegenstand abgespült, um restliche Metallösftng sta entfernen5
Mod dann elektrolytisch plattiert nach irgendeiner der bekannten Methoden. Eine bevorzugte Reihe von elektrolytisch aufgebrachten Metallen ist (1) Kupfer (zur Verminderung der Wirkung von Wärmeschocks), (2) Nickel und (3) Chrom· Es ist jedoch darauf hinzuweisen^ daß jedes elektrolytisch abgeschiedene Metall oder Kombinationen davon in Verbindung mit dem Verfahren nach der Erfindung verwendet werden kann.
Wie weiter vorn erwähnt, ist die vorliegende Erfindung in erster Linie auf die Verwendung eines verbesserten Chrom-
009831/1726
neutralisators gerichtet, welcher in der Lage ist, mit dreiwertigem Chrom einen Komplex zu "bilden. Beispiele für solche Verbindungen sind Ammoniumhydroxyd, Äthylendiamin und andere Polyamine. Ä'thylendiamintetraessigs-äure und andere Carboxy-Amino-Polysäuren, Aminosäuren, wie
Glycin, Hydroxyamine, wie Mono-, Di- und Triethanolamin, Hydroxycarbonsäuren, wie Glycolsäure, Zitronensäure und Weinsäure und chelatbildende Phosphate, wie Pyrophosphorr säure.
Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die folgenden Beispiele verwiesen, die jedoch keine Begrenzung der Erfindung darstellen. Die angegebenen Haftwerte, dies sei besonders erwähnt, sind nach der Beschreibung bestimmt worden, die in der USA-Patentanmeldung, Ser. No. 494,681 beschrieben ist.
fc Die nun folgenden Beispiele umfassen die Plattierung von Kunststoffen mit Nickel unter Verwendung der oben angegebenen Verfahren. Die Beispiele unterscheiden sich nur in einigen Merkmalen voneinander, welche Teil der Herstellung der Plattierungsstufen 1 bis 6 sind.
BEISPIEL I
■ Formartikel aus ABS-Harz, zur Plattierung geeignet (CYCOLAC EP-3510 der Marbon Division, Borg-Warner Corporation) wurden
- 9 009831/1726
den nachstehend aufgeführten Yorplattierungsstufen unterworfen!
1. 5 Minuten langes Eintauchen in ein schwach alkalisches Reinigungsbad von 38 bis 60 0C (100 bis HO 0P).
2. Spülen im kalten Wasserbad*
3. Eintauchen in ein chemisches Ätzbad 5 bis 20 Minuten bei 57 bis 63 0C (135 bis 145 0F), wobei das Bad enthielt s
47 Sew.-4 H2O
28 Gew.-# CtO* und 25 Gew.-fS H2SO4 (93 5*-ig).
4. Spülen im kalten Wasserbad.
5· Eintauchen 1/4 bis 2 Minuten in ein saures Chrom-Neu tralisier-Bad von Haumtemperatur.
6. Spülen im kalten Wasserbad.
Die folgende stromlose und ©l©Srtr©iytisohe Plattierung, die bei allen Beispielen angewandt wurden, sind beispielgebend für Tiel® übliche KunststoffplatisiemiigssyBteme, di© im Handel erhältlich sind.
- 10 -
001031/1720-
- ίο -
7. Katalysator - wie im USA-Patent 3 011 920 beschrieben, bei Raumtemperatur 1 bis θ Minuten.
8. Spülen mit kaltem Wasser.
9. Beschleuniger - wie im USA-Patent 3 011 920 beschrieben, bei 18,33 bis 60 0C (65 bis HO 0F) 1 bis 5 Minuten.
10. Spülen mit kaltem Wasser.
11. S4 jmloae Nickelabscheidung - in einem alkalischen Nickelbad, das Hypophosphitsalze und übliche Komplexbildner und Stabilisatoren enthält (Marbonli-35) bei Raumtemperatur 3 bis 8 Minuten.
12. Spülen mit kaltem Wasser.
13. Übliche Elektroplattierung.
Weitere Teile wurden mit anderen Badzusammensetzungen der Stufe 3 behandelt, nämlich 2§ bis 50 Gew.-jt Wasser, 5 bis 30 Gew.-Ji CrO5 und 20 bis 70 Gew.-£ H2SO4 (93 3^-ig).
Nach Beendigung des Plattierungeverfahrens hatten die plattierten Teile einen Haftwert von 1,98 bis 2,34 kg/cm Streifen (11 bis 13 pounds per inch) und waren vollständig
009831/172·
1 - 11 - .
"bedeckt.
BEISPIEL· II
Ebensolche IPormartikel aas ABS-Harz, wie in Beispiel If wurden in diesem Beispiel verwendet. Die Stufen 1, 2, 3 und 4 waren die gleichen wie in Beispiel I. Der Chromneutralisator der Stufe 5 setzte sich wie folgt zusammen:
10 Vol-# HH^QH-Lösung (26 0Be) 90 Vol-$ H2O.
Die Eintauchzeit bei Stufe 5 betrug 2 Minuten. Nach Stufe 6, die die gleiche war wie in Beispiel I, wurden die Teile gemäß den Stufen 7 bis 12 plattiert. Es wurde eine vollständige Bedeckung der Teile erreicht und Haftwerte von 2,52 bis 2,70 kg/m (14 - 15 pounds per inch) Streifen wurden festgestellt.
BEISPIEL· III
Formartikel aus einem anderen ABS-Harz, zur Plattierung geeignet (Marbon EPA-3530) wurde wie in Beispiel I beschrieben behandelt. Es wurde eine Bedeckung von 80 # erreicht. Diese Teile konnten nicht auf Haftfestigkeit geprüft* werden,
- 12 -
009831/1726
- 12 BEISPIEL IY
Geformte Gegenstände, wie in Beispiel III beschrieben, wurden nach dem Verfahren des Beispieles II behandelt. Es wurde eine vollständige Belegung erreicht.
BEISPIEL V
Geformte Gegenstände aus Polypropylen, einer Type, die zum Plattieren geeignet ist, wurden zum Plattieren unter -Anwendung der nachstehenden Stufenfolge plattiert!
1. Wie bei Beispiel I.
2. Wie bei Beispiel I.
3A. Wie Stufe 3 bei Beispiel I. *-
3B. Eintauchen in ein 71 0C (160 0P) warmes chemisches Ätzbad nachstehender Zusammensetzung 20 bis 25 Minutent 17 Gew.-# H2O
1 Gew.-# CrO5
52 Gew.-# H2SO4 (93 #-
30 Gew.-Ji H3PO4 (84
. 4. Wie in Beispiel I.
- 13 009831/1726
5. Wie in Beispiel I.
6. Wi« in Beispiel I.Weitere Teile wurden in der Stufe 3B mit Bädern anderer Zusammensetzung behandelt, nämlich: 5 "bis 25 Gew.-$ H2O, 1 bis 30 Gew.-# CrO51 20 bis 70 Gew.-96 H2SO4 (93 #-ig) und 10 bis 50 Gew.-56 H5OP4 (84 #-ig), die Eintauchzeit betrug 20 bis 25 Minuten. Die plattierten Teile waren nur zu 50 bis 60 # bedeckt.
BEISPIEL VI
Das Verfahren nach Beispiel V wurde an weiteren Polypropylengegenständen durchgeführt, mit der Abweichung, daß in Stufe 5 bei 1,6 0O (35 0E) und 21 0C (70 0P) gearbeitet wurde und ein Chromneutralisator folgender Zusammensetzung verwendet wurde:
10 Vol-# MH4OH-Iosung (26 0Be) 90 Vol-# H2O.
Hach dem Plattieren waren die Teile zi^indestens 99 # bedeckt und hatten einen Haftwert von 4,78 kg/om Streifen (26,6 pounds per inch).
009831/1726
-H-
BEISPIEL YII
Das Verfahren dea Beispieles VI wurde wiederholt, doch wurde das Chrom-Neutralisator-Bad der Stufe 5 in seiner Zusammensetzung zwischen 5 und 50 Vol-$ ΝΗ,ΟΗ verändert. In allen Fällen wurde eine Bedeckung von über 99 $> erreicht,
BEISPIEL VIII
Gegenstände aus Polypropylen, welches zum Plattieren geeignet ist, wurden wie in Beispiel VI beschrieben bearbeitet, jedoch wurde die normale Ätzzeit von 20 bis 25 Minuten (Stufe 2) auf 5, 10 und 15 Minuten herabgesetzt. Die entsprechenden Haftwerte betrugen 2,88, 4,32 und 5,27 kg/cm (16,0, 24,0 und 29,3 pounds per inch), alle Muster waren zu 99 bis 100 # bedeckt.
BEISPIEL IX
- Eine Lösung von 134 g Ammoniumacetat pro 1 Wasser wurde als Heutralieator eingesetzt..Das Bad wurde auf etwa 79 0C (175 °ϊ) gehalten. Die Behandlungszeit betrug 1 bis 3 Minuten. Die stromlose Niokelbedeckung lag bei 85 bis 90 j*.
- 15 -
009831/1726
- 15 BEISPIEL Σ
Ammoniumnitrat in Konzentrationen von 134 g/lt 268 g/l und 402 g/l wurden an drei Polypropylenmustern eingesetzt. Die Behandlungszeit "betrug 1 "bis 3 Minuten. Es wurde eine Überziehung mit Nickel, stromlos, von durchschnittlich etwa 85 fit erreicht.
BEISPIEL· XI
Es wurde wässriges Nickel-Ammoniumsulfat als Neutralisator verwendet, und zwar im wesentlichen in der gleichen Weise wie in Beispiel VI, d„h· 134 g/l. Es wurde eine Bedeckung von über 85 # erreicht.
BEISPIEL XII
Es wurde eine wässrige Natrium-Ammonium-Phosphatlösung als Neutralisator, im wesentlichen in der gleichen Weise wie in Beispiel VI, d.h. 134 g/l9 eingesetzt. Es wurde eine Bedeckung von über 99 % erreicht.
BEISPIEL XIII
Zwe!basisches Ammoniumphosphat wurde wie in Beispiel VI unter Anwendung von 350 g/l eingesetzte Es wurde eine nahezu
- 16 009831/1726
100 #-ige Bedeckung erreicht. Weitere Beispiele, die mit Lösungen von 87 g/l bzw. 175 g/l behandelt wurden, gaben meist gute resultate, indem die Bedeckung übereinstimmend über 95 $> lag und nur in seltenen Fällen unter 90 #.
BEISPIEL· XIY
Es wurde monobasisches Ammoniumphosphat in der gleichen Weise wie bei Beispiel VI eingesetzt unter Verwendung von 350 g/l. Es wurde eine praktisch 100 %-ige Bedeckung erhalten.
BEISPIEL XV
Beispiel VI wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß als Chromneutralisator Äthylendiamin in wässriger Lösung verwendet wurde. Die Muster wurden 1, 2 und 3 Minuten eingetaucht und dabei eine überdeckung von über 99 $> erreicht. Sie Haftwerte, die an den Mustern nach dem Plattieren festgestellt wurden, lagen im Bereich von 1,8 bis 2,16 kg/cm (10 bis 10 lbs./inch).
BEISPIEL XVI
Beispiel VI wurde wiederholt, ausgenommen das Triäthanolamin in wässriger Lösung,als Chromneutralisator eingesetzt wurde.
- 17 009831/1726
ORlGtNAL INSPECTED
Die Beispiele wurden 1, 2 und 3 Minuten lang eingetaucht und eine Bedeckung von etwa 70 bis 85 $ erreicht.
BEISPIEL· XVII
Beispiel YI wurde wiederholt, ausgenommen, daß Hexamethylentetramin in wässriger lösung, als Chromneutralisator eingesetzt wurde. Die Muster wurden 1, 2 und 3 Minuten eingetaucht a und eine Bedeckung von über 99 $ erreicht.
BEISPIEL XTIII
Beispiel TI wurde wiederholt, ausgenommen, daß Mischungen von Hexamethylentetramin und Itfaylendiamin in wässriger Lösung als Chromneutralisator in Konzentrationen im Bereich von 10 $> Ethylendiamin bis 90 $> Hexamethylentetramin, bis zu 5 % jeder Komponente, eingesetzt wurden. Alls Muster wurden mit so viel Wasser verdünnt, daß 5 $-ige Lösungen entstanden· Es wurde eine stromlose Mckelplattierung an allen Mustern von praktisch 100 $ erreicht.
Zitronensäure wurde in «i&era Bshaacilungsverfahras, wie ta Beispiel XTIII teschrieban, getestet. Se wurde eine Bedeckung Mit Hiekel von praktisch 100 i> erreioht.
- 18 009831/1726-
- 18 BEISPIEL XI
Eine 5 #-ige wässrige Lösung von dem Di-liatriumsalz der Ethylendiamintetraessigsäure wurde in einem Verfahren, wie in Beispiel XVIII "beschrieben, getestet. Die Bedeckung mit Nickel lag über 95 #.
Obwohl die Erfindung in Verbindung mit bestimmten Ausführungsformen beschrieben wurde, dienen diese nur zur Veranschaulichung und stellen keine Begrenzung der Erfindung dar.
- 19 009831/1721

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    j'
    ο Verfahren zur Bearbeitung der Oberfläche eines thermoplastischen Substrates vor der stromlosen Abscheidung von Metall darauf, gekennzeichnet durch die Behandlung der Oberfläche mit einem chemischen Atzmittel, welches Chromsäure enthält, und anschließendem Überführen des dreiwertigen Chroms, welches an der Oberfläche haftet, durch Behandlung dieser Oberfläche mit einer wässrigen Zusammensetzung, die fähig ist, einen Komplex mit dem dreiwertigen Chrom zu bilden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komplexbildner für das Chrom eine wässrige Lösung einer der nachstehend aufgeführten Verbindungen eingesetzt wird: Ammoniak, Ammoniumsalze, Polyamine, Aminsoäuren, Hydroxylamine, Hydroxycarbonsäuren und Chelat bildende Phosphate.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche in eine die Zusammensetzung enthaltende Lösung nicht länger als 30 Minuten getaucht wird und das Bad auf einer Temperatur zwischen etwa 1,67 und 82 0C (35 and 180 0J?) gehalten wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche eingesetzt wird,
    - 20 009831/1726
    - 20 die Ammoniak enthält.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche eingesetzt wird, die Ammoniumacetat enthält.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch" gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche eingesetzt wird, die Ammoniumnitrat enthält.
    7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche eingesetzt wird, die Nickelammoniumsulfat enthält.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche terwendet wird, die Na-Ammoniumphosphat enthält.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ale wässrige Zusammensetzung eine solche rerwendet wird, die zweitoasisohes Amm on i umpho ep hat enthält.
    10· Verfahren nach Ansprach 1, daduroh gekenn«tiohnet» daß ale wässrige Zusammensetzung ein· solche rtrwendtt wird, die elnbasisohes AanoniiMphosphat enthält.
    - 21 -009831/1726
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche verwendet wird, die Ithylendiamin enthält.
    12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche verwendet wird, die Triäthanolamin enthält.
    13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche verwendet wird, die Hexamethylentetramin enthält.
    H. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige Zusammensetzung eine solche verwendet wird, die Zitronensäure enthält.
    15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß * als wässrige Zusammensetzung eine solche verwendet wird, die das Dinatriumaalz der Xthyiendiamintetraessigsäure enthält.
    16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als chemisches Ätzmittel eine Lösung verwendet wird, die
    25 bis 50 Gew.-^ HgO, 5 bie 30 Gew.-# OrO5 und 20 bis 70 -* H2SO9 (93 jiUig) enthält.
    - 22 009831/1726
    17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als chemisches Ätzmittel eine Lösung verwendet wird, die 5 bis 25 Gew.-^ H2O, 1 bis 30 Gew.-# CrO5, 20 bis 70 Gew.-4> H2SO4 (93 #-ig) und 10 bis 50 Gew.-^ H5PO4 (84 #-ig) enthält.
    009831/1726
DE19702000953 1969-01-22 1970-01-10 Metallplattierung von Thermoplasten Pending DE2000953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79319369A 1969-01-22 1969-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000953A1 true DE2000953A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=25159329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000953 Pending DE2000953A1 (de) 1969-01-22 1970-01-10 Metallplattierung von Thermoplasten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3620804A (de)
BE (1) BE744385A (de)
DE (1) DE2000953A1 (de)
ES (1) ES375284A1 (de)
FR (1) FR2028856A1 (de)
NL (1) NL6919435A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866288A (en) * 1969-07-01 1975-02-18 Jean Claude Bernard Electroplated isotactic polypropylene
US3793159A (en) * 1972-05-05 1974-02-19 Phillips Petroleum Co Electroplating plastics
GB1463304A (en) * 1973-09-25 1977-02-02 Canning & Co Ltd W Treatment of the surfaces of synthetic polymeric materials for electroless metal deposition
US4148945A (en) * 1974-02-04 1979-04-10 The Dow Chemical Company Process of metal plating on plastics
US3962496A (en) * 1974-11-07 1976-06-08 Photocircuits Division Of Kollmorgen Composition and method for neutralizing and sensitizing resinous surfaces and improved sensitized resinous surfaces for adherent metallization
US4054693A (en) * 1974-11-07 1977-10-18 Kollmorgen Technologies Corporation Processes for the preparation of resinous bodies for adherent metallization comprising treatment with manganate/permanganate composition
US3993801A (en) * 1975-02-18 1976-11-23 Surface Technology, Inc. Catalytic developer
US3962497A (en) * 1975-03-11 1976-06-08 Oxy Metal Industries Corporation Method for treating polymeric substrates prior to plating
US4298636A (en) * 1978-10-12 1981-11-03 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Process for activating plastic surfaces for metallization thereof by treatment with a complex forming solution
US4204013A (en) * 1978-10-20 1980-05-20 Oxy Metal Industries Corporation Method for treating polymeric substrates prior to plating employing accelerating composition containing an alkyl amine
US4246320A (en) * 1979-03-15 1981-01-20 Stauffer Chemical Company Plated acrylate/styrene/acrylonitrile article
JPS605079B2 (ja) * 1980-09-02 1985-02-08 株式会社日立製作所 プリント基板の製造方法
US4457951A (en) * 1983-10-28 1984-07-03 At&T Technologies, Inc. Etch solution and method
US4713143A (en) * 1987-04-16 1987-12-15 Davidson Textron Inc. Etching of vacuum metallized indium
EP0582411A3 (de) * 1992-07-31 1995-02-22 Gen Electric Verfahren zur chemischen Metallisierung.
US5302415A (en) * 1992-12-08 1994-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electroless plated aramid surfaces and a process for making such surfaces
US5453299A (en) * 1994-06-16 1995-09-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making electroless plated aramid surfaces
US6861105B2 (en) * 2002-06-18 2005-03-01 Guardian Industries Corp. Method of making automotive trim with chromium inclusive coating thereon, and corresponding automotive trim product
TWI291322B (en) * 2003-05-20 2007-12-11 Laird Technologies Inc Method for manufacturing an EMI shielding element
JP5517275B2 (ja) * 2005-10-03 2014-06-11 奥野製薬工業株式会社 クロム酸−硫酸混液によるエッチング処理の後処理剤
JP5364880B2 (ja) * 2007-12-18 2013-12-11 奥野製薬工業株式会社 クロム酸−硫酸混液によるエッチング処理の後処理剤
US20110303644A1 (en) * 2010-06-09 2011-12-15 Arlington Plating Company Methods for Plating Plastic Articles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668134A (en) * 1948-08-31 1954-02-02 Plax Corp Process for treating polyethylene and coated product
IT588432A (de) * 1958-01-28
GB1006622A (en) * 1962-07-18 1965-10-06 Toyo Rayon Co Ltd Method of improving the surface properties of polypropylene film
US3317339A (en) * 1963-12-23 1967-05-02 Monsanto Co Surface modification of plastic articles
US3471313A (en) * 1966-05-17 1969-10-07 Enthone Process for conditioning the surface of polymer articles

Also Published As

Publication number Publication date
ES375284A1 (es) 1972-04-16
NL6919435A (de) 1970-07-24
BE744385A (fr) 1970-07-13
FR2028856A1 (fr) 1970-10-16
US3620804A (en) 1971-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000953A1 (de) Metallplattierung von Thermoplasten
DE2941997C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffsubstraten für die stromlose Metallisierung
EP0081129B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Substratoberflächen für die stromlose Metallisierung
DE2920766C2 (de)
DE1197720B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von insbesondere dielektrischen Traegern vor der stromlosen Metallabscheidung
DE4202409C2 (de) Verwendung eines Additives für ein Zinkatbad
DE2541896C3 (de) Verfahren zum Behandeln einer Substratoberfläche von polymeren! Kunststoffmaterial vor der stromlosen Metallbeschichtung und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE2623716B2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Polysulfonsubstraten vor der stromlosen Beschichtung mit einem Metall
DE1769778A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffen zum Zwecke der haftfesten Metallisierung
DE2222941C3 (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Acrylnitril/Butadien/Styrol-Harz-Substraten vor einer stromlosen Metallabscheidung
DE2627941A1 (de) Aktivierungsloesung auf silberbasis fuer ein verfahren zum stromlosen verkupfern
DE3238921C2 (de) Bad zur stromlosen Abscheidung von Kupfer auf einem Substrat und Verfahren zur stromlosen Abscheidung
DE3248000C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE2016397A1 (de) Verfahren und Lösung für die Beschleunigung der Aktivierung von Kunststoffoberflächen beim stromlosen Metallbeschichten derselben
DE2012123A1 (de) Verfahren zum stromlosen Plattieren organischer Kunststoffe
DE2550597C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten
DE3131342A1 (de) "ammoniakfreies stromloses vernickelungsbad und verfahren zum vernickeln von nichtleitern"
DE1949278C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffteilen für das chemische und galvanische Metallisieren auf Gestellen
DE3419755A1 (de) Chemisches versilberungsbad
DE1521495C (de)
DE1521123B2 (de) Verfahren zum vorbehandeln einer nichtmetallischen oberflaeche vor einer anschliessenden metallisierung
DE3443471A1 (de) Verfahren zur neuaktivierung einer waessrigen, edelmetallionen enthaltenden initiatorloesung sowie die initiatorloesung selbst
DE1264921B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflaechen fuer das Galvanisieren
DE1521123C3 (de) Verfahren zum Vorbehandeln einer nichtmetallischen Oberfläche vor einer anschließenden Metallisierung
CH497539A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf thermoplastischen Kunststoffen