DE20007793U1 - Einrad-Rollstuhlgespann - Google Patents

Einrad-Rollstuhlgespann

Info

Publication number
DE20007793U1
DE20007793U1 DE20007793U DE20007793U DE20007793U1 DE 20007793 U1 DE20007793 U1 DE 20007793U1 DE 20007793 U DE20007793 U DE 20007793U DE 20007793 U DE20007793 U DE 20007793U DE 20007793 U1 DE20007793 U1 DE 20007793U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
unicycle
team according
team
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007793U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEEDY REHA TECHNIK GmbH
Original Assignee
SPEEDY REHA TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEEDY REHA TECHNIK GmbH filed Critical SPEEDY REHA TECHNIK GmbH
Priority to DE20007793U priority Critical patent/DE20007793U1/de
Publication of DE20007793U1 publication Critical patent/DE20007793U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/041Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type
    • A61G5/042Front wheel drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/047Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven by a modular detachable drive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1051Arrangements for steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K13/00Cycles convertible to, or transformable into, other types of cycles or land vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/42General characteristics of devices characterised by sensor means for inclination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Gespann bestehend aus einem Rollstuhl (2) mit einem ersten Kupplungsteil (5) und einem Einrad (1) mit einem zweiten Kupplungsteil (4), das, verbunden mit dem ersten, derart das Gespann ausgerichtet gekuppelt hält, daß der Rollstuhl (2) in einer Fahrstellung nur mit seinen Hinterrädern (16) und auf dem Einrad (1) bodenseitig abgestützt ist, wobei die Fahrstuhl-Vorderräder (19) und ein Einradständer (24, G1, G2) bodenfrei angehoben sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Einradständer (24) mit einer elektrisch betriebenen Hubvorrichtung (G1, G2, E) ausgerüstet ist, deren Steuerelemente (H, R) im Griffbereich des Rollstuhlfahrers angeordnet sind, so daß durch deren entsprechende Betätigung die Kupplungsteile (4, 5) entkuppelt höhenmäßig aufeinander auszurichten sind und gekuppelt bei aufgestelltem Ständer (24) die Vorderräder (19) anzuheben sind und bei gesichert verbundener Kupplung (K) der Einradständer (24) in die Fahrstellung anzuheben ist.
2. Gespann nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung (G1, G2, E) aus einem oberen Ständerabschnitt (G1) und einem unteren gabelförmigen Ständerabschnitt (G2) besteht, die aneinander axialverschieblich geführt sind und über einen axialen Stellantrieb (M, W) mit einem Elektromotor (E) verbunden sind.
3. Gespann nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (M, W) aus einem Gewinde (W) auf einem der Ständerabschnitte (G2) und einer Mutter (M) besteht, die auf dem anderen Ständerabschnitt (G1) axial fixiert, drehbar gelagert ist.
4. Gespann nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (M) über einen Zahnriementrieb (Z) mit einem Ritzel des Elektromotors (E) verbunden ist.
5. Gespann nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweilige relative Lagen der beiden Ständerabschnitte (G1, G2) durch einen ersten, eine obere Lage des unteren Ständerabschnittes (G2) meldenden Lagesensor (SO) und ggf. durch einen zweiten, eine untere Lage meldenden Lagesensor (SU) an eine Steuervorrichtung (ST) gemeldet werden, die eine Bestromung eines Nabenmotors (N) des Einrades (1) jeweils nur freigibt, solange die obere Lage des Ständerabschnittes (G2) gemeldet wird.
6. Gespann nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagesensoren (SO, SU) Reedkontakte sind, die durch einen Permanentmagneten (P) gesteuert schließen, der an dem jeweils anderen Ständerabschnitt (G2) als die Reedkontakte (SO, SU) festgelegt ist.
7. Gespann nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dessen Lenker (20) Lenk- und Steuergriffe (L1, L2) angeordnet sind und dazwischen ein Armaturenbrett (A) mit der Steuervorrichtung (ST) angeordnet ist, das Berührungstasten (H, R) und zugehörige Anzeigen für eine "Ständer hoch"- und eine "Ständer runter"-Steuerung sowie Steuertasten für Licht, Hupe und das Vor- und Rückwärtssteuern des Nabenmotors (N) trägt.
8. Gespann nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturenbrett (A) einen schlüsselbedienbaren Hauptschalter (Ein, Aus) und eine Batterieladeanzeiger trägt.
9. Gespann nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturenbrett (A) von einem handbreiten Verkleidungsrahmen (AV) frontseitig umgeben ist.
10. Gespann nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frontverkleidung (V) des Einrades (1) sich vom Armaturenbrett bis etwa zur Mitte des Rades (18) und seitlich von diesem noch tiefer erstreckt und frontseitig mittig in der Frontverkleidung (V) Scheinwerfer (S1, S2) angeordnet sind.
DE20007793U 2000-05-03 2000-05-03 Einrad-Rollstuhlgespann Expired - Lifetime DE20007793U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007793U DE20007793U1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Einrad-Rollstuhlgespann

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007793U DE20007793U1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Einrad-Rollstuhlgespann

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007793U1 true DE20007793U1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7940874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007793U Expired - Lifetime DE20007793U1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Einrad-Rollstuhlgespann

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20007793U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002064074A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-22 Pdq Mobility Limited Wheelchair mobility unit
DE102012109833A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Bettina Kuhlmann Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl
DE102013105187A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Andreas Golz Vorsatzantrieb für einen Rollstuhl
WO2015004297A1 (es) * 2013-07-08 2015-01-15 Batec Mobility, S.L. Dispositivo de seguridad para un elemento auxiliar de silla de ruedas
EP3053563A1 (de) 2015-02-04 2016-08-10 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
EP3058922A1 (de) 2015-02-19 2016-08-24 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
EP3158983A1 (de) 2015-10-22 2017-04-26 Christian Drummer Adaptives vorsatzrad für rollstühle
DE102017130687A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Alber Gmbh Ständer, Vorspannlenkvorrichtung mit Ständer und Rollstuhlgespann mit Vorspannlenkvorrichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002064074A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-22 Pdq Mobility Limited Wheelchair mobility unit
DE102012109833B4 (de) * 2012-10-16 2015-11-26 Bettina Kuhlmann Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl
DE102012109833A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Bettina Kuhlmann Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl
DE102013105187A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 Andreas Golz Vorsatzantrieb für einen Rollstuhl
EP3020384A4 (de) * 2013-07-08 2017-03-01 Batec Mobility, S.L. Sicherheitsvorrichtung für ein rollstuhl-hilfselement
WO2015004297A1 (es) * 2013-07-08 2015-01-15 Batec Mobility, S.L. Dispositivo de seguridad para un elemento auxiliar de silla de ruedas
EP3053563A1 (de) 2015-02-04 2016-08-10 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
EP3173056A1 (de) 2015-02-04 2017-05-31 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
DE202016008453U1 (de) 2015-02-04 2018-01-18 Alber Gmbh Vorspannlenkvorrichtung und Rollstuhlgespann
EP3058922A1 (de) 2015-02-19 2016-08-24 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
DE102015102381A1 (de) 2015-02-19 2016-08-25 Alber Gmbh Vorspannlenkvorrichtung und Rollstuhlgespann
DE102015102381B4 (de) 2015-02-19 2018-05-30 Alber Gmbh Vorspannlenkvorrichtung und Rollstuhlgespann
EP3158983A1 (de) 2015-10-22 2017-04-26 Christian Drummer Adaptives vorsatzrad für rollstühle
DE202016008625U1 (de) 2015-10-22 2018-09-21 Vosara UG (haftungsbeschränkt) Adaptives Vorsatzrad für Rollstühle
US10695242B2 (en) 2015-10-22 2020-06-30 Vosara Ug Adaptive attachment wheel for wheelchairs
EP3735951A1 (de) 2015-10-22 2020-11-11 Vosara UG Adaptives vorsatzrad für rollstühle
DE102017130687A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Alber Gmbh Ständer, Vorspannlenkvorrichtung mit Ständer und Rollstuhlgespann mit Vorspannlenkvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1632426B1 (de) Deichsel für einen Mitgeh- und Mitfahrstapler
DE69731298T2 (de) Kinderfahrzeug mit hilfslenkung
WO1999024349A1 (de) Flurförderzeug, insbesondere kommissioniergerät
WO2005080170A2 (de) Reinigungswagen
DE20007793U1 (de) Einrad-Rollstuhlgespann
DE102006032843B4 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
DE1580275C3 (de) Industrielader
DE4436291C1 (de) Kraftfahrzeuglenkrad
EP3652052B1 (de) Tretroller und verfahren zum bedienen eines rollers
DE1505319A1 (de) Industrie-Personenfahrzeug
DE4408775C2 (de) Flurförderfahrzeug mit einem Fahrantriebsmotor und einer handgeführten Deichsel
EP1205429B1 (de) Flurförderzeugflotte und Verfahren zum Herstellen der Flurförderzeugflotte
EP1174334A2 (de) Elektrisches Einrad-Fahrzeug
DE102006032844B4 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
DE19612603C1 (de) Mitgehflurförderzeug mit handgeführter Deichsel
DE4039267A1 (de) Elektromotorische servolenkung
DE4440202A1 (de) Reinigungs- und Trockenmaschine zum Reinigen von Böden
DE20317246U1 (de) Zweirädrige Transportkarre
EP1142778A3 (de) Rollerboard
EP1013602A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE102006008035B4 (de) Lenker
DE19615168A1 (de) Lenkgeber für ein Flurförderzeug
DE20117838U1 (de) Dreirad mit Kurvenneigung
DE2108174A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger bei einem Kraftfahrzeug
DE10158546C1 (de) Golfwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001012

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030731

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060705

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080704

R071 Expiry of right