DE102012109833A1 - Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl - Google Patents

Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102012109833A1
DE102012109833A1 DE201210109833 DE102012109833A DE102012109833A1 DE 102012109833 A1 DE102012109833 A1 DE 102012109833A1 DE 201210109833 DE201210109833 DE 201210109833 DE 102012109833 A DE102012109833 A DE 102012109833A DE 102012109833 A1 DE102012109833 A1 DE 102012109833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traction means
drive
wheelchair
chain
pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210109833
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012109833B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012109833.6A priority Critical patent/DE102012109833B4/de
Publication of DE102012109833A1 publication Critical patent/DE102012109833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012109833B4 publication Critical patent/DE102012109833B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/02Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person
    • A61G5/027Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs propelled by the patient or disabled person by using auxiliary detachable mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/048Power-assistance activated by pushing on hand rim or on handlebar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/38General characteristics of devices characterised by sensor means for torque

Abstract

Zugmittel (1) mit einem Gestell, das mit einer Kupplungseinrichtung (3) an einem Rollstuhl (2) bei auf dem Boden stehenden Hinterrädern (10) und bei bodenfrei gehaltenen Vorderrädern (11) ankuppelbar ist, und in dem an einem Steuerkopf (24) ein Rahmen (25) drehbar gelagert ist, an dem wiederum ein Zugrad (12) gelagert ist, das nabenseitig antriebsmäßig mit einem von einem Rollstuhlfahrer bedienbaren Tretkurbelantrieb (19) verbunden ist, und an dem obenendig eine winkelverstellbare Lenkerstange (47) mit einem Lenker (28) und untenendig der Tretkurbelantrieb (19) angebracht sind. Dabei sind im Zugmittel (1) eine Antriebseinheit (4), bestehend aus einem Elektromotor (5) und einen Akkumulator (6), und eine Steuerung (7) mit einem Drehmomentsensor (35) so angeordnet, dass die vom Rollstuhlfahrer beim Betätigen des Tretkurbelantriebs (19) eingebrachten Kräfte kontinuierlich vom Drehmomentsensor (35) gemessen werden und je nach eingebrachter Kraft eine geregelte Motorleistung des Elektromotors (5) hinzugefügt wird, wodurch die Steuerung der Antriebseinheit (4) durch die Tretkurbelbewegung erfolgt und der Rollstuhlfahrer automatisch beim Fahren unterstützt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zugmittel mit einem Gestell, das mit einer Kupplungseinrichtung an einem Rollstuhl bei auf dem Boden stehenden Hinterrädern und bei bodenfrei gehaltenen Vorderrädern ankuppelbar ist, und in dem an einem Steuerkopf ein Rahmen drehbar gelagert ist, an dem wiederum ein Zugrad gelagert ist, das nabenseitig antriebsmäßig mit einem von einem Rollstuhlfahrer bedienbaren Tretkurbelantrieb verbunden ist, und an dem obenendig eine winkelverstellbare Lenkerstange mit einem Lenker und untenendig der Tretkurbelantrieb angebracht sind.
  • Elektrofahrräder, auch Pedelec genannt, sind seit einigen Jahren zunehmend bekannt. Dabei unterstützt das Pedelec den Fahrer mit Hilfe eines Elektromotors und einer elektronischen Regelung beim Fahren. Durch eine Steuerungselektronik ergeben sich verschiedene Vorteile für die Nutzung eines Pedelecs. Beispielsweise ist die Durchschnittsgeschwindigkeit höher als bei konventionellen Fahrrädern, die Fahrt ist weniger ermüdend und es können weiter entfernte Ziele erschlossen werden. Darüber hinaus wird auch die Umwelt weniger durch Emissionen belastet, als dies durch die Fahrt mit anderen, insbesondere mit Verbrennungsmotor betriebenen, Verkehrsmitteln der Fall ist.
  • Die Patentschrift DE 101 02 855 C1 des Anmelders beschreibt ein Zugmittel für einen Rollstuhl, das mit einem vom Rollstuhlfahrer bedienbaren Fußkurbelantrieb und gegebenenfalls einem weiteren handbetätigten Kurbelantrieb angetrieben wird. Dazu ist in dem Lenkerrohr eine Lenkerstange gelagert, an der obenendig ein Handkurbelantrieb oder Lenker und untenendig der Fußkurbelantrieb angebracht sind. Ein Problem ist, wenn der Rollstuhlfahrer durch Rückgang der Muskulatur nur noch über wenig bis sehr wenig Beinkraft und/oder Armkraft verfügt oder eine Anfahrhilfe benötigt. Nachteilig sieht diese Konstruktion keine Möglichkeit vor, die Bewegung, die die Beine bzw. Arme nicht mehr schaffen, mit einer Motorkraft zu unterstützen.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2005 006 894 U1 des Anmelders beschreibt eine drehmomentabhängige Steuerung für Fahrräder und Rollstuhlzuggeräte mit Hilfsmotor, die aus vier Bauteilen besteht und am Rahmen des Fahrrades oder Rollstuhlzuggerätes befestigt wird. Beim Treten der Tretkurbel spannt sich die Kette, wodurch ein Sensor betätigt wird und ein Signal an den Hilfsmotor abgibt. Über eine Rückstellfeder wird der Sensor in die Ausgangsstellung gebracht. Somit wird zur Muskelkraft in etwa proportional eine Motorunterstützung hinzugefügt. Nachteilig ist diese Konstruktion aufgrund der seitlichen Verschiebung der Kette während des Schaltvorgangs nur für Kettenschaltungen mit einem großen Achsabstand zwischen Tretlager und Antriebsrad geeignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das vorbekannte Zugmittel derart zu verbessern, dass der Rollstuhlfahrer beim Fahren mit Hilfe einer Motorkraft und einer Regelung unterstützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, dass gegenüber dem vorbekannten Zugmittel ein zusätzlicher Elektromotor, ein Akkumulator, ein Sensor für die Erkennung der Tretkurbelbewegung sowie eine Steuerelektronik für den Elektromotor angeordnet sind.
  • Als Elektromotor kommt ein geregelter Gleichstrommotor zum Einsatz, in Form eines Radnabenmotors. Der Elektromotor weist eine Achse auf, über die das vom Motor erzeugte Drehmoment auf das Zugrad übertragen wird. Hauptvorteil des Radnabenmotors ist die Gestaltung eines platzsparenden Zugmittels das mit einer Kupplungseinrichtung an einen Rollstuhl ankuppelbar ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Verluste und keinen Verschleiß an mechanischen Übertragungselementen gibt.
  • An der Achse des Radnabenmotors ist eine Gangschaltung als eine Mehrfach-Kettenschaltung angebracht, bei der die Kette mittels eines Schaltwerks oder Umwerfers auf die unterschiedlich großen Antriebsritzel der Kettenschaltung gelegt werden kann. Die Kettenschaltung wird durch einen Schalthebel als ein Drehgriffschalter am Lenker über Bowdenzüge betätigt. Das Zugrad ist zusätzlich mit einem Freilauf und/oder Rücktritt und eine Scheibenbremse ausgestattet. Der Freilauf ermöglicht ein rückwärtiges Treten des Tretkurbelantriebs, was vorteilhaft beim Befestigen der Füße auf den Pedalen sowie beim Rangieren ist. Die Betätigung der Scheibenbremse erfolgt durch wenigstens einen Bremshebel, der am Lenker angebracht ist.
  • Der Akkumulator speichert beim Aufladen elektrische Energie und versorgt den daran angeschlossenen Elektromotor mit Strom. Verwendet werden meist Blei-Vlies-Akkumulatoren, da diese durch ihr Gewicht die Traktion erhöhen und kostengünstig in der Anschaffung sind. Der Akkumulator ist austauschbar in einer Akkuhalterung fixiert, so dass dieser zum Laden entnommen oder gegen einen neuen Akkumulator ausgetauscht werden kann. Vorteilhaft ist die Akkuhalterung oberhalb der Radnabe des Zugrades angebracht, so dass der Akkumulator während des Tretvorgangs nicht stört, Dabei stützt sich das Gewicht des Akkumulators auf dem Zugrad ab, auf Grund dessen sich die Traktion, also die Umsetzbarkeit der Antriebskraft in Vortrieb, vorteilhaft erhöht.
  • Da der Elektromotor nur während des Betätigens des Tretkurbelantriebs aktiv ist, ist die Tretkurbel das erste Glied im System des Zugmittelantriebs. Bewegt der Rollstuhlfahrer das Pedal des Tretkurbelantriebs, dann erzeugt er über die Tretkraft und den Radius der Tretkurbel ein Drehmoment. Das Drehmoment wird über das Tretlager auf das Kettenblatt übertragen. Dort wirkt die Kraft am Radius des Kettenblattes. Die Kraftübertragung des Tretkurbelantriebs erfolgt durch eine Kette nabenseitig auf das Zugrad des Zugmittels. Weil das Antriebsritzel beim Treten zusammen mit der Nabe und dem Zugrad ein starres System bildet, wirkt das Drehmoment auch am Radumfang des Zugrades.
  • Die Kette ist dabei über das Kettenblatt, eine Kettenspannrolle, ein Antriebsritzel der Gangschaltung und eine Kettenführung eines Gleitschuhs geführt. Der Gleitschuh ist seitlich beweglich auf einem Bolzen gelagert, so dass er, durch die Kette geführt, dem seitlichen Versatz der Kette beim Schalten folgen kann. Die Messung der vom Rollstuhlfahrer beim Betätigen des Tretkurbelantriebs eingebrachten Kräfte erfolgt kontinuierlich von einem Drehmomentsensor. Diesbezüglich ist der Gleitschuh mit dem Drehmomentsensor verbunden, der ein Signal abhängig von der gegen den Druck einer Rückstellfeder wirkenden Kettenspannung erzeugt. Beim Betätigen der Tretkurbel spannt sich die Kette und der Gleitschuh macht eine Abwärtsbewegung, deren Kraft somit auf den Sensor wirkt. Demgemäß ergibt sich die Kettenspannung aus dem beim Betätigen des Tretkurbelantriebs erzeugten Drehmoment. Wird weniger Kraft beim Betätigen der Tretkurbel aufgebracht, drückt die Rückstellfeder den Gleitschuh zurück und es wird dementsprechend weniger oder sogar keine Motorunterstützung mehr hinzugefügt.
  • Die Messung kann elektronisch weiterverarbeitet werden und dient dazu, den Elektromotor ein- und auszuschalten oder anhand einer Steuerfunktion stufenlos zu regeln. Die vom Elektromotor in das System des Zugmittelantriebs eingespeiste Leistung wird aufgrund des Sensorsignals in Abhängigkeit von der gewählten Unterstützungsstufe von der Motorsteuerung ermittelt. Infolgedessen gibt der Elektromotor automatisch eine bestimmte Motorleistung der vom Rollstuhlfahrer erbrachten Leistung hinzu und unterstützt ihn vorteilhaft beim Fahren. Hierbei darf der Motor nur als Tretunterstützung dienen und die Motorleistung nimmt mit steigender Geschwindigkeit progressiv ab. Die Unterstützungsstufe, das heißt, wie stark der Motor die selbst aufgebrachte Fahrerleistung unterstützt, ist an der Rückstellfeder einstellbar.
  • Die Erfindung sieht darüber hinaus vor, dass an die Steuerung ein Bedienelement mit einer Anzeige des Akkuladezustandes, einer Betriebsanzeige mit beispielsweise einer Leistungsanzeige oder Fehleranzeige sowie ggf. einer Motorkrafteinstellung angeschlossen ist.
  • Für verschiedene Behinderungsgrade des Rollstuhlfahrers können an den Tretkurbeln unterschiedliche Pedale angebracht werden. Anstelle der normalen Fahrradpedale können auch Fußschalen angebracht werden, wobei die Füße mittels Klettbändern fest an den Fußschalen fixiert sind. Dies verhindert ein Abrutschen der Füße und ermöglicht wegen der festen Fixierung nicht nur ein Treten sondern auch ein Ziehen der Tretkurbeln. Zusätzlich kann noch der Unterschenkel an einer Wadenstrebe fixiert werden, die fest mit der Fußschale verbunden ist. Dadurch wird ein Abknicken der Beine nach außen und innen verhindert. Alternativ können auch Schlupfpedale an den Tretkurbeln angebracht sein, bei denen der Fuß mit Riemen am Vorderfuß und einem Spanngurt an der Ferse fixiert ist.
  • Ein Kettenkasten umschließt den oberen Teil der Kette und das Kettenblatt, damit einerseits der Rollstuhlfahrer und seine Kleidung vor Kontakt mit der Kette und dadurch bedingten Verletzungen und Verschmutzung geschützt ist und andererseits die Kette vor Schmutz und anderen Umwelteinflüssen abgeschirmt ist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Abbildungen beispielhaft erläutert. Dabei zeigt schematisch:
  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform des Zugmittels mit Tretkurbelantrieb und Elektromotorantrieb in Seitenansicht
  • 2 eine Drehmomenterfassung des Tretkurbelantriebs in schematischer Darstellung
  • 3 einen Gleitschuh zur Drehmomenterfassung in Detailansicht
  • In 1 ist ein mit einem Rollstuhl 2 gekuppeltes Zugmittel 1 in Seitenansicht gezeigt, wobei die Vorderräder 11 des Rollstuhls 2 eine Bodenfreiheit BF aufweisen, so dass das aus dem Rollstuhl 2 und dem Zugmittel 1 gebildete Gesamtfahrzeug als Dreirad auf den Hinterrädern 10 des Rollstuhls 2 und dem Zugrad 12 des Zugmittels 1 fährt.
  • Um ein einfaches und schnelles An- und Abkuppeln des Zugmittels 1 an den Rollstuhl 2 zu ermöglichen, weist das Zugmittel 1 eine Kupplungseinrichtung 3 auf, die mittels eines Handhebels 42 betätigbar ist, der im Griffbereich einer im Rollstuhl 2 sitzenden Person angeordnet ist, so dass die Person ohne fremde Hilfe in der Lage ist, das Zugmittel 1 von dem Rollstuhl 2 zu trennen. Zum Abstützen des abgetrennten Zugmittels 1 ist ein Ständer 43 vorgesehen.
  • Das Zugmittel 1 besteht aus einem in einem Steuerkopf 24 drehbar gelagerten Rahmen 25, in dem ein Zugrad 12 befestigt ist. Am oberen Ende des Rahmens 25 ist eine Lenkerstange 47 befestigt, die mit dem Lenker 28 verbunden ist, mit dem das Zugrad 12 der gewünschten Fahrrichtung entsprechend gelenkt werden kann.
  • Das Zugrad 12 ist über eine Kette 17 antriebsmäßig mit einem Tretkurbelantrieb 19 verbunden, der am unteren Ende des Rahmens 24 befestigt ist, so dass bei Lenkbewegungen der Tretkurbelantrieb 19 gemeinsam mit dem Zugrad 12 gedreht wird. Der Tretkurbelantrieb 19 weist zwei Tretkurbeln 21 auf, an denen die Pedale 20 befestigt sind. Betätigt eine im Rollstuhl sitzende Person die Pedale 20 in einer Kurbelbewegung, erzeugt sie über die Tretkraft und den Kurbelradius ein Drehmoment DM, das über das Tretlager auf das Kettenblatt 22 übertragen wird. Über die Kette 17 wirkt das Drehmoment DM auf ein Antriebsritzel 16 der Kettenschaltung 15, wobei die Kette 17 ferner über eine Kettenspannrolle 18 und eine Steuerung 7 geführt ist.
  • Über den nabenseitig angeordneten Elektromotor 5 wird in Abhängigkeit des von der Steuerung 7 gemessenen Drehmoments eine geregelte Motorleistung zusätzlich auf die Achse 14 des Zugrads 12 eingebracht und der Rollstuhlfahrer wird automatisch beim Fahren unterstützt. Der Elektromotor 5 wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um, wobei die elektrische Energie von einen Akkumulator 6 bezogen wird, der austauschbar in einer Akkuhalterung 23 oberhalb der Radnabe 13 angebracht ist.
  • Der Lenker 28 ist durch ein Klemmgelenk 40 in der Höhe verstellbar. Neben den Lenkergriffen 29 sind am Lenker 28 außerdem ein Schalthebel 30 für die Einstellung der Kettenschaltung 15 sowie ein Bremshebel 31 für die Betätigung der Scheibenbremse angeordnet. Zusätzlich ist am Lenker 28 ein Bedienelement 36 angebracht, das mit der Steuerung 7 elektrisch verbunden ist. Hierüber erfolgt die Anzeige des Akkuladezustands und Informationen über den Betrieb des Zugmittels 1 sowie ggf. eine Einstellung der Motorleistung.
  • 2 zeigt das Prinzip der Drehmomenterfassung des Tretkurbelantriebs in schematischer Darstellung.
  • Die Kraftübertragung des Tretkurbelantriebs 19 erfolgt auf das Zugrad 12 durch eine umlaufende Kette 17. Dabei ist die Kette 17 über das Kettenblatt 22 des Tretkurbelantriebs 19, eine Kettenspannrolle 18, ein Antriebsritzel 16 der Mehrfach-Kettenschaltung 15 sowie einem Gleitschuh 32 geführt. Ein Drehmomentsensor 35 ist mit dem Gleitschuh 32 so gekoppelt, dass er ein Signal SI erzeugt, wenn er durch die Kettenspannung KS gegen den Druck einer Rückstellfeder 34 bewegt wird.
  • Beim Betätigen der Tretkurbeln 21, die an dem Kettenblatt 22 befestigt sind, spannt sich die Kette 17 und der Gleitschuh 32 macht eine Abwärtsbewegung. Dadurch wird der Sensor 35 betätigt, der ein Signal SI entsprechend dem vom Rollstuhlfahrer eingebrachten Drehmoment DM erzeugt. Dieses Signal SI wird an einen Elektromotor 5, der nabenseitig im Zugrad 12 angebracht ist, weitergegeben, der aufgrund des Sensorsignals SI und in Abhängigkeit von der gewählten Unterstützungsstufe US eine geregelte Motorleistung hinzufügt. Infolgedessen erfolgt die Steuerung 7 des Elektromotors 5 durch die Tretkurbelbewegung, wobei zur Muskelkraft in etwa proportional eine Motorunterstützung hinzugefügt wird. Wird weiniger Kraft beim Betätigen der Tretkurbeln 21 aufgebracht, drückt die Rückstellfeder 34 den Gleitschuh 32 zurück und es wird weniger oder keine Motorunterstützung mehr hinzugefügt. Die Steuerung 7 des Elektromotors 5 erfolgt rein über die Kettenspannung KS in Abhängigkeit des durch die Tretkraft des Rollstuhlfahrers erzeugten Drehmoments DM.
  • Die Unterstützungsstufe US ist an der Rückstellfeder einstellbar. An die Steuerung 7 ist ein Bedienelement 36 angeschlossen, das eine Akkuladeanzeige 37, eine Betriebsanzeige 38 oder eine Motorkrafteinstellung 39 umfasst.
  • In 3 ist der in 2 dargestellte Gleitschuh 32 zur Drehmomenterfassung in Detailansicht gezeigt.
  • Der Gleitschuh 32 ist drehbeweglich und seitlich verschiebbar VS auf einem Lagerbolzen 46 gelagert, wobei die seitliche Verschiebbarkeit VS den seitlichen Versatz der Kette beim Schalten der unterschiedlichen Gänge ermöglicht. Die Kette 17 verschiebt den Gleitschuh 32 bei einem Schaltvorgang auf Grund ihres seitlichen Versatzes mit ihren Laschen 44, die in der Kettenführung 33 des Gleitschuhs 32 laufen. Ein Sicherungsbügel 48 verhindert ein Abspringen der Kette 17 vom Gleitschuh 32.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zugmittel
    2
    Rollstuhl
    3
    Kupplungseinrichtung
    4
    Antriebseinheit
    5
    Elektromotor
    6
    Akkumulator
    7
    Steuerung
    10
    Hinterrad
    11
    Vorderrad
    12
    Zugrad
    13
    Radnabe
    14
    Achse
    15
    Gangschaltung
    16
    Antriebsritzel
    17
    Kette
    18
    Kettenspannrolle
    19
    Tretkurbelantrieb
    20
    Pedal
    21
    Tretkurbel
    22
    Kettenblatt
    23
    Akkuhalterung
    24
    Steuerkopf
    25
    Rahmen
    26
    Klemmgelenk
    27
    Gabel
    28
    Lenker
    29
    Lenkergriff
    30
    Schalthebel
    31
    Bremshebel
    32
    Gleitschuh
    33
    Kettenführung
    34
    Rückstellfeder
    35
    Drehmomentsensor
    36
    Bedienelement
    37
    Akkuladeanzeige
    38
    Betriebsanzeige
    39
    Motorkrafteinstellung
    40
    Klemmgelenk
    41
    Kettenkasten
    42
    Handhebel
    43
    Ständer
    44
    Lasche
    45
    Rolle
    46
    Lagerbolzen
    47
    Lenkerstange
    48
    Sicherungsbügel
    BF
    Bodenfreiheit
    DM
    Drehmoment
    KS
    Kettenspannung
    SI
    Signal
    US
    Unterstützungsstufen
    VS
    Verschiebbarkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10102855 C1 [0003]
    • DE 202005006894 U1 [0004]

Claims (13)

  1. Zugmittel (1) mit einem Gestell, das mit einer Kupplungseinrichtung (3) an einem Rollstuhl (2) bei auf dem Boden stehenden Hinterrädern (10) und bei bodenfrei gehaltenen Vorderrädern (11) ankuppelbar ist, und in dem an einem Steuerkopf (24) ein Rahmen (25) drehbar gelagert ist, an dem wiederum ein Zugrad (12) gelagert ist, das nabenseitig antriebsmäßig mit einem von einem Rollstuhlfahrer bedienbaren Tretkurbelantrieb (19) verbunden ist, und an dem obenendig eine winkelverstellbare Lenkerstange (47) mit einem Lenker (28) und untenendig der Tretkurbelantrieb (19) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Zugmittel (1) eine Antriebseinheit (4), bestehend aus einem Elektromotor (5) und einen Akkumulator (6), und eine Steuerung (7) mit einem Drehmomentsensor (35) so angeordnet sind, dass die vom Rollstuhlfahrer beim Betätigen des Tretkurbelantriebs (19) eingebrachten Kräfte kontinuierlich vom Drehmomentsensor (35) gemessen werden und je nach eingebrachter Kraft eine geregelte Motorleistung des Elektromotors (5) hinzugefügt wird, wodurch die Steuerung der Antriebseinheit (4) durch die Tretkurbelbewegung erfolgt und der Rollstuhlfahrer automatisch beim Fahren unterstützt wird.
  2. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (5) ein regelbarer Gleichstrommotor ist, der als ein Radnabenmotor ausgeführt ist, dessen Drehmoment über die Achse (14) auf das Zugrad (12) eingebracht wird.
  3. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator (6) austauschbar in einer Akkuhalterung (23) fixiert ist, die oberhalb der Radnabe (13) des Zugrads (12) angebracht ist.
  4. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugrad (12) eine Gangschaltung (15) als eine Mehrfach-Kettenschaltung, die mehrere unterschiedlich große Antriebsritzel (16) umfasst, mit einem Freilauf und/oder Rücktritt und eine Scheibenbremse aufweist.
  5. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragung des Tretkurbelantriebs (19) auf das Zugrad (12) durch eine umlaufende Kette (17) erfolgt, die über ein Kettenblatt (22), an dem Tretkurbeln (21) mit Pedalen (20) befestigt sind, eine Kettenspannrolle (18), ein Antriebsritzel (16) der Gangschaltung (15) und einen Gleitschuh (32) zur Drehmomenterfassung geführt ist.
  6. Zugmittel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der eingebrachten Kräfte über das Signal (SI) des mit dem Gleitschuh (32) verbundenen Drehmomentsensors (34) erfolgt, wobei das Signal (SI) abhängig von der gegen den Druck einer Rückstellfeder (34) wirkenden Kettenspannung (KS) ist, die sich aus dem beim Betätigen des Tretkurbelantriebs (19) erzeugten Drehmoment (DM) ergibt.
  7. Zugmittel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitschuh (32) drehbeweglich und seitlich verschiebbar (VS) auf einem Lagerbolzen (46) gelagert ist.
  8. Zugmittel (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Signal (SI) des Drehmomentsensors (34) der Elektromotor (5) ein- und ausgeschaltet oder anhand einer Steuerfunktion stufenlos geregelt wird.
  9. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die Steuerung (7) ein Bedienelement (36) angeschlossen ist, das mindestens eine Akkuladeanzeige (37), eine Betriebsanzeige (38) oder eine Motorkrafteinstellung (39) umfasst.
  10. Zugmittel (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückstellfeder (34) eine Einstellung der Unterstützungsstufen (US) durchführbar ist.
  11. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lenker (28) Lenkergriffe (29) mit einem Schalthebel (30) als ein Drehgriffschalter für die Einstellung der Gangschaltung (15) ausgeführt und wenigstens ein Bremshebel (31) für die Scheibenbremse angeordnet sind.
  12. Zugmittel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Tretkurbeln (21) Pedale (20) mit Fußschale oder Schlupfpedale (20), bei denen der Fuß mit Riemen und Spanngurten fixiert ist, angeordnet sind.
  13. Zugmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tretkurbelantrieb (19) einen Kettenkasten (45) aufweist.
DE102012109833.6A 2012-10-16 2012-10-16 Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl Expired - Fee Related DE102012109833B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109833.6A DE102012109833B4 (de) 2012-10-16 2012-10-16 Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109833.6A DE102012109833B4 (de) 2012-10-16 2012-10-16 Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012109833A1 true DE102012109833A1 (de) 2014-04-17
DE102012109833B4 DE102012109833B4 (de) 2015-11-26

Family

ID=50383077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012109833.6A Expired - Fee Related DE102012109833B4 (de) 2012-10-16 2012-10-16 Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012109833B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2526715A1 (es) * 2014-10-10 2015-01-14 Batec Mobility, S.L. Mecanismo tractor para un sistema auxiliar de movilidad para una silla de ruedas
EP3058922A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-24 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
CN107753197A (zh) * 2017-04-14 2018-03-06 常州市吉庆机电有限公司 后助力智能驱动器
GR20170100465A (el) * 2017-10-09 2019-05-24 Ιωαννης Δημητριου Καρακωστας Ηλεκτρικο ποδηλατο με ενα τροχο, για την αυτονομη μετακινηση αμαξιδιων αμεα

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8206435U1 (de) * 1982-03-09 1992-08-20 Gelhard, Egon, 5000 Koeln, De
DE20007793U1 (de) * 2000-05-03 2000-09-07 Speedy Reha Technik Gmbh Einrad-Rollstuhlgespann
DE10102855C1 (de) 2001-01-23 2002-07-25 Rolf Kuhlmann Zugmittel für einen Rollstuhl
US6669222B1 (en) * 2002-08-09 2003-12-30 John M. Barrett Folding unicycle attachment for a wheelchair
DE202005006894U1 (de) * 2005-04-29 2006-01-19 Kuhlmann, Rolf Drehmomentabhängige Steuerung für Fahrräder und Rollstuhlzuggeräte mit Hilfsmotor
DE102010037705A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Ulrich Alber Gmbh Hilfsantriebsvorrichtung, Rollstuhl und Verfahren zur Ermittlung der manuellen Antriebskraft eines Rollstuhlfahrers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8206435U1 (de) * 1982-03-09 1992-08-20 Gelhard, Egon, 5000 Koeln, De
DE20007793U1 (de) * 2000-05-03 2000-09-07 Speedy Reha Technik Gmbh Einrad-Rollstuhlgespann
DE10102855C1 (de) 2001-01-23 2002-07-25 Rolf Kuhlmann Zugmittel für einen Rollstuhl
US6669222B1 (en) * 2002-08-09 2003-12-30 John M. Barrett Folding unicycle attachment for a wheelchair
DE202005006894U1 (de) * 2005-04-29 2006-01-19 Kuhlmann, Rolf Drehmomentabhängige Steuerung für Fahrräder und Rollstuhlzuggeräte mit Hilfsmotor
DE102010037705A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Ulrich Alber Gmbh Hilfsantriebsvorrichtung, Rollstuhl und Verfahren zur Ermittlung der manuellen Antriebskraft eines Rollstuhlfahrers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2526715A1 (es) * 2014-10-10 2015-01-14 Batec Mobility, S.L. Mecanismo tractor para un sistema auxiliar de movilidad para una silla de ruedas
EP3058922A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-24 Alber GmbH Vorspannlenkvorrichtung und rollstuhlgespann
DE102015102381A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Alber Gmbh Vorspannlenkvorrichtung und Rollstuhlgespann
DE102015102381B4 (de) * 2015-02-19 2018-05-30 Alber Gmbh Vorspannlenkvorrichtung und Rollstuhlgespann
CN107753197A (zh) * 2017-04-14 2018-03-06 常州市吉庆机电有限公司 后助力智能驱动器
GR20170100465A (el) * 2017-10-09 2019-05-24 Ιωαννης Δημητριου Καρακωστας Ηλεκτρικο ποδηλατο με ενα τροχο, για την αυτονομη μετακινηση αμαξιδιων αμεα
GR1009778B (el) * 2017-10-09 2020-07-06 Ιωαννης Δημητριου Καρακωστας Ηλεκτρικο ποδηλατο με ενα τροχο, για την αυτονομη μετακινηση αμαξιδιων αμεα

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012109833B4 (de) 2015-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000553B1 (de) Fahrradähnliches Zweiradfahrzeug
DE102017213606A1 (de) Fahrradsteuervorrichtung und elektrische Fahrrad-Assistenzeinheit, enthaltend die Fahrradsteuervorrichtung
DE102011084754B4 (de) Elektromotorisch unterstützter, intuitiv durch Muskelkraft antreibbarer Tretroller und Verfahren zum Betreiben eines elektromotorisch unterstützten, durch Muskelkraft antreibbaren Tretrollers
DE19855585B4 (de) Leichtfahrzeug mit einem Hybridantrieb aus Elektro-Muskelkraftantrieb
DE102012109833B4 (de) Zugmittel mit einem Motor und einer Steuerung für einen Rollstuhl
DE102018218167A1 (de) Steuervorrichtung für ein mit muskelkraft betriebenes fahrzeug
EP1736402B1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE202016103389U1 (de) Gangschaltungssteuerungssystem für ein Fahrrad
DE102019130692A1 (de) Variabler vorbau für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
DE102019106559A1 (de) Steuervorrichtung für ein vom Menschen angetriebenes Fahrzeug
DE102019124944A1 (de) Steuervorrichtung und getriebesystem
DE102007045382A1 (de) Fahrrad mit Armkurbelantrieb und Beinantrieb
DE102008046180A1 (de) Fahrzeug
DE112020006104T5 (de) Fahrradkomponente und Fahrrad
DE102011116213A1 (de) Fahrradrahmen, Motorradrahmen
DE19949225A1 (de) Fahrzeug mit Hybridantrieb aus Motor- und Muskelkraft
DE102009053973B4 (de) Hilfsantrieb für mit Muskelkraft angetriebene Radfahrzeuge
DE102015219574A1 (de) Fortbewegungsmittel mit elektrischem Hilfsantrieb
EP2617638A2 (de) Trainingsgerät
DE102017107205A1 (de) Muskelkraftunterstütztes Fahrzeug mit einem abstandsadaptiven Geschwindigkeitsregler, Abstandsadaptiver Geschwindigkeitsregler und Verfahren zum Regeln eines Abstandes und einer Geschwindigkeit
DE102012014027B3 (de) Vorrichtung zum Umrüsten eines Rollators in ein motorbetriebenes Fortbewegungsmittel
DE4342679A1 (de) Tretkurbelantrieb mit einem Drehwinkel von 360 Grad sowie periodisch veränderlichen Hebelarmlängen für durch Muskelkraft angetriebene Fahrräder und Fahrzeuge
DE202009006547U1 (de) Wippenroller
DE202010015482U1 (de) Gymnastik-Laufrad mit Elektroantrieb
DE102023118578A1 (de) Steuervorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee