DE2000128A1 - Zweitraeger-Gelenklaufkran - Google Patents

Zweitraeger-Gelenklaufkran

Info

Publication number
DE2000128A1
DE2000128A1 DE19702000128 DE2000128A DE2000128A1 DE 2000128 A1 DE2000128 A1 DE 2000128A1 DE 19702000128 DE19702000128 DE 19702000128 DE 2000128 A DE2000128 A DE 2000128A DE 2000128 A1 DE2000128 A1 DE 2000128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
girder
head
crane
double
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000128
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Kellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702000128 priority Critical patent/DE2000128A1/de
Publication of DE2000128A1 publication Critical patent/DE2000128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • "Zweiträger-Gelenklaufkran" Zweiträger-Laufkrane wurden nach dem letzten Stanct der Technik so gebaut, daß zwei Kastenträger (1, 2) stirnseitig durch je einen Kopfträger (3,4) in jeder Richtung s teif zusammengefaßt werden. In den Kopfträgern sind je zwei Laufräder (5, 6 u. 7, 8) untergebracht, a uf denen der Kran auf einer Kranbahn verfahren kann. Für die Genauigkeit des Einbaus dieser Räder gibt es Angaben, die nur sehr enge Toleranzen in der Flucht der Laufradachsen und der Höhe zueinander zulassen.
  • Trotzdem ist es nie sicher, ob alle Räder nach der Montage eines Krans aufs wiegen und tr..gen.Das kann einmal daher rühren, daß während des Transportes der Kranteile und während der Montage Schweisspannungen frei werden, infolge deren die Einbaumasse der Laufrtider sich verändern. Zum andern sind für das Verlegen der Kranbahn träger verhältnismäßig weite Grenzmasse zugelassen, die die Voraussetzung dafür sein können, daß auch bei gutem Zustand des Krans nur z.B. drei Räder aufliegen.
  • Wenn es sich dann noch um eine Kranbahn handelt, deren Feldweiten voneinander abweichen wird diese Wahrscheinlichkeit zur Sicherheit.
  • Nach Bild (i) mäusen die Anschlüsse der IIauptträger (1,2) an die Kopfträger ( 3, 4 ) so ausgebildet sein, daß sie Momente in drei Ebenen übertragen können.Selbst wenn man diesem Gebilde eine gewisse rechnerisch nicht nachweisbare Nachgiebigkeit zuordnet, ist es nicht möglich z.B. die Lage des Rades (5) nach oben oder unten zu verändern.Dieser Vorgang würde folgende Wirkung auslösen : der Kopf träger (3) muß sich um das Rad (6) als Drehpunkt bewegen. Dabei könnte der Hauptträger (2) sehr wohl angehoben oder gesenkt werden, denn der geringe Verdrehwinkel am Kopfträger (3) iril seine Längsachse hindert nicht; dagegen muß der Haupt träger (1) ii.m seine Längsachse verdreht werden, dessen Torsionswiderstand jedoch so groß ist, daß eina Korrektur in der Praxis nicht gelillgt.
  • Aus dieser Erkentnis heraus werden nun erfindungsgemäß die beiden Iiauptträger (1,2) nur an einem Kopfträger (3) biege steif angeschlossen, während auf der Gegenseite das Kopfträgermittelstiick herausgeschnitten und durch einen Zug- (9) und einen Druckstab (lo) ersetzt wird, deren Anschliisse als Gelenke anszubilden sind.Damit wird reicht, daß der Hauptträger (i) auf den Rädern (6,7 u ) und der llauptträger (2) auf den Rädern (5,7 u) auf legen, das heißt, das ganze Gebilde einer bisher statisch unbestimmten Kranbrücke ist in zwei statisch bestimmte Einheiten aufgelöst.
  • Die Laufräder können sich daher jeder Unebenheit Längs der Kranbahn anpassen.
  • Es ist nun weiter so, daß Zweischienenkatzen moderner Bauart als Dreirad-Katzen gebaut werden, so daß das ganze Krangebilde iti allen Teilen eindeutig bestimmbar ist.
  • Das hat weiter zur Folge, daß die errechneten Raddrücke in jedem Fall an den Kranbahnträgern als tatsächliche Werte auftreten.Da die rationelle Fertigung von Serienkranen heute verlangt, daa der Kran aus getrennt herstellbaren Einzelteilen besteht, sieht die Erfindung weiter vor, gem. Bild (3), den Kopfträger (4) nicht zu zerschneiden, sondern die Hauptträger (1,2) auf diesem drehbar zu lagern und durch einen Druckstab oben zu verbinden, der die Aufgabe hat, die Katzspur zu gewährleisten.

Claims (2)

Pa tentans prüche
1) Zweiträgerlaufkran dadurch gekennzeichnet, daß ß die Hauptträger als Kastenträger (1, 2) ausgebildet nur auf einem Kopf ---träger (4) biegesteif angeschlossen und miteinander verbunden werden, während sie auf der Gegenseite nur mit Kopfträgerstummeln versellen durch je einen Zug-(9) und Druckstab (io) miteinander verbunden sind, so daß der Hauptträger (1) in sicherer Dreipunktlage auf den Rädern (6,7 u. 8) und der Hauptträger (2) auf den Rädern (5,7 u.8) aufliegen können.
2) Zweiträgerlaufkran nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß zur Serienfertigung die beiden Kopfträger (3,4) in ihrer bi. herigen Konstruktion erhalten bleiben, die Hauptträger (1,2) wie nach Anspruch 1) nur auf einem dieser Kopfträger biegesteif angeschlossen werden, während sie auf dem andern derart drehbar gelagert sind, daß Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte aus Katz-und Kranfahren übertragen werden, die Gesamtverbindung jedocll als Parallelogramm unter Einschluß des Druckstabes (lo) anzusehen ist und damit die gleiche Wirkung erzielt wird wie unter Anspruch 1)
DE19702000128 1970-01-02 1970-01-02 Zweitraeger-Gelenklaufkran Pending DE2000128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000128 DE2000128A1 (de) 1970-01-02 1970-01-02 Zweitraeger-Gelenklaufkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000128 DE2000128A1 (de) 1970-01-02 1970-01-02 Zweitraeger-Gelenklaufkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000128A1 true DE2000128A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=5758988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000128 Pending DE2000128A1 (de) 1970-01-02 1970-01-02 Zweitraeger-Gelenklaufkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2000128A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306926A1 (fr) * 1975-04-10 1976-11-05 Wiener Brueckenbau Charpente de pont roulant
EP2942317A1 (de) 2014-05-08 2015-11-11 Helmut Quirxtner Kran
RU2803209C2 (ru) * 2022-02-03 2023-09-11 Сергей Леонидович Заярный Мостовой кран

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306926A1 (fr) * 1975-04-10 1976-11-05 Wiener Brueckenbau Charpente de pont roulant
EP2942317A1 (de) 2014-05-08 2015-11-11 Helmut Quirxtner Kran
RU2803209C2 (ru) * 2022-02-03 2023-09-11 Сергей Леонидович Заярный Мостовой кран

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617238A1 (de) Schlitten einer einschienen-haengebahn fuer den transport von lasten
EP0125455B1 (de) Stau-Hängeförderer mit einem in der Horizontalebene umlaufenden, endlosen Führungsband
DE2000128A1 (de) Zweitraeger-Gelenklaufkran
DE885228C (de) Mitnehmerkette fuer vornehmlich zum Vorziehen von Foerderwagen dienende Foerdervorrichtungen
DE2340154A1 (de) Ausgleichssystem fuer hochleistungskraene
DD301798A9 (de) Fahrbarer zweigliedriger abhang-foerderer
DE3615118A1 (de) Raupenfahrwerk
DE3709409C2 (de) Mehrgliedrige Traversenzugkatze
DE966971C (de) Vorrichtung zur Vermeidung einer unerwuenschten Annaeherung von Fahrzeugen
DE1802773C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Stückgutstapeln in Wagen mit festen Endwänden
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
DE1848239U (de) Weiche fuer ein- oder zweigleisige transportanlagen.
DE735038C (de) Vielraedriges Schwerlaststrassenfahrzeug
DE8214300U1 (de) Bewehrungskorb
CH375865A (de) Kranlaufwerk
AT260793B (de) Aufgabevorrichtung für Rundholz auf laufende Schleppförderer
DE1906140A1 (de) Schwenkrad
DE731913C (de) Schwebelift als Bergaufzug
DE3001233C2 (de) Durchlauflager
AT208922B (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell
AT107906B (de) Absturzstelle für Haldendrahtseilbahnen.
AT315735B (de) Kettenförderer zum Transport von Holz
DE1052442B (de) Drehscheibe fuer den Grubenbetrieb
DE1145097B (de) Hublader mit einem kippbaren Lasttraeger
DE441946C (de) Absturzstelle fuer Haldendrahtseilbahnen