DE19959465A1 - Waffelautomat - Google Patents

Waffelautomat

Info

Publication number
DE19959465A1
DE19959465A1 DE1999159465 DE19959465A DE19959465A1 DE 19959465 A1 DE19959465 A1 DE 19959465A1 DE 1999159465 DE1999159465 DE 1999159465 DE 19959465 A DE19959465 A DE 19959465A DE 19959465 A1 DE19959465 A1 DE 19959465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
bracket
baking plate
waffle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999159465
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Cloer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOER ELEKTROGERAETE GmbH
Original Assignee
CLOER ELEKTROGERAETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOER ELEKTROGERAETE GmbH filed Critical CLOER ELEKTROGERAETE GmbH
Priority to DE1999159465 priority Critical patent/DE19959465A1/de
Publication of DE19959465A1 publication Critical patent/DE19959465A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
    • A21B5/023Hinged moulds for baking waffles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Waffelautomaten (1) mit einer in einem Unterteil (2) aufgenommenen unteren Backplatte (5) und einer in einem Oberteil (4) gehaltenen oberen Backplatte (7). Das Oberteil (4) umfasst eine Haube (6), in der die obere Backplatte (7) festgelegt ist, und einen Bügel (8). Über den Bügel (8) sind das Oberteil (4) und das Unterteil (2) schwenkbeweglich durch ein Gelenk (9) miteinander verbunden. Die Haube (6) stützt sich am Bügel (8) nachgiebig ab. Hierdurch kann sich die Haube (6) und mit ihre die obere Backplatte (7) geführt vertikal verlagern, so dass sich die Backplatte (7) in der Schließlage in unterschiedlichen Parallellagen zur unteren Backplatte (5) einstellen kann.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Waffelautomaten gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
Waffeln sind ein sehr beliebtes Gebäck. Zu deren Herstellung wird ein dick­ flüssiger Waffelteig in einem Waffelautomaten gepresst und ausgebacken. Hierzu weist ein Waffelautomat herkömmlicher Bauart ein Gerätegehäuse mit einem Unterteil und einem Oberteil auf, die schwenkbar miteinander ver­ bunden sind und jeweils eine Backplatte aufnehmen. Unpraktisch ist, dass der Backteig durch das Auftreiben beim Backvorgang bestrebt ist, das Oberteil aufzudrücken, woraus eine Schrägstellung des Oberteils resultiert. Folglich ist der Kontakt im vorderen Bereich des Waffelautomaten geringer als im hinteren Bereich. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Bräune und Dicke des Backgutes. In der Praxis hilft sich der Benutzer meist damit, den Waffelautomat über den Griff zuzudrücken. Konstruktiv kann man dem Problem dadurch begegnen, dass das Oberteil sehr schwer ausgeführt wird, beispielsweise aus Gusseisen. Diese Maßnahmen können jedoch nur be­ dingt befriedigen.
Zum Stand der Technik zählt beispielsweise durch die DE 38 21 494 A1 auch ein Waffelautomat, bei dem das Gelenk zwischen Oberteil und Unter­ teil mit vertikalem Spiel ausgebildet ist. Hierdurch soll sich die obere Back­ platte in der Schließstellung auf unterschiedliche Dicken des Backgutes ein­ stellen. Das Gelenk ist jedoch anfällig gegen ablaufendes Fett oder austre­ tenden Waffelteig, so dass die für den Vertikalausgleich notwendige Leicht­ gängigkeit leidet. Die Praxis hat gezeigt, dass auch diese Maßnahme eine Schrägstellung der oberen Backplatte relativ zur unteren Backplatte nicht gänzlich unterbinden kann mit der Folge eines schlechteren Kontaktes der oberen Backplatte im vorderen Bereich. Auch führt das Spiel im Gelenk zu einem Klappern des Deckels beim Umgang mit dem Waffelautomaten.
Der Erfindung liegt daher ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, einen Waffelautomaten anwendungstechnisch dahingehend zu verbessern, dass das Backgut gleichmäßiger in der Dicke und in der Bräune ausgebacken wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einem Waffel­ automaten gemäß Anspruch 1, bei der die obere Backplatte am Oberteil geführt vertikal verlagerbar ist.
Diese Maßnahme bewirkt, dass sich die obere Backplatte in der Schließlage innerhalb vorbestimmter Grenzen in unterschiedlichen Parallellagen zur un­ teren Backplatte und somit auf unterschiedliche Dicken des Backgutes ein­ stellen kann, wodurch eine selbsttätige Anpassung an das Aufgehen des Backgutes während des Backvorgangs erfolgt. Damit ist ein steter Kontakt der Backplatten mit dem Backgut gegeben, so dass Ungleichmäßigkeiten in der Bräune und in der Dicke der Waffeln vermieden werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des grundsätzlichen Erfindungs­ gedankens besteht in den Merkmalen des Anspruchs 2. Danach umfasst das Oberteil eine Haube und einen Bügel. Über den Bügel ist das Oberteil schwenkbeweglich mit dem Unterteil verbunden. Die obere Backplatte ist in der sich am Bügel nachgiebig abstützenden Haube festgelegt.
Die nachgiebige Abstützung kann durch verschiedenartige elastische Fe­ derelemente realisiert sein. Die Abstützung ist so ausgebildet, dass eine linear geführte Vertikalverlagerung der Haube zusammen mit der Backplatte gegeben ist.
Auf diese Weise wird eine zuverlässige und leichtgängige Anpassung der oberen Backplatte an das Aufgehen des Backteiges während des Backvor­ gangs sichergestellt. Das Gewicht der Haube zusammen mit der Federab­ stützung sorgt für eine gleichmäßige über die Fläche einer Waffel verteilte Anpressung der Backplatte. Vorteilhaft ist ferner, dass die bewegliche Ab­ stützung außerhalb des Kontaktbereichs zum Waffelteig gestellt ist. Eine Verschmutzung durch austretenden Waffelteig beim Backvorgang oder Fett wird daher vermieden.
Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 3 wird die Abstützung durch Zapfen am Bügel und mit den Zapfen verbundenen Hülsen realisiert, wobei die Zapfen und die Hülsen von Aushalsungen an der Haube und zwischen den Bügel und die Haube eingegliederte Federelemente umschlossen sind. Als Federelemente kommen hier vorzugsweise Schraubendruckfedern zur An­ wendung.
Nach den Merkmalen des Anspruchs 4 ist der Bügel mit dem Unterteil ver­ riegelbar. Dies erfolgt zweckmäßigerweise unter Eingliederung eines elasti­ schen Puffers aus Elastomer, beispielsweise temperaturbeständigem Gummi. Im Zusammenwirken mit einem Schnappschloss erfolgt so eine spielfreie Verriegelung, die auch ein Klappern des Deckels beim sonstigen Handling des Waffelautomaten unterbindet.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestell­ ten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematisierten Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Waffelautomaten;
Fig. 2 eine teilweise geschnitten dargestellte Seitenansicht des Waffelautomaten in einer ersten Backposition und
Fig. 3 die Darstellung des Waffelautomaten gemäß Fig. 2 in einer zweiten Backposition.
In den Fig. 1 bis 3 ist mit 1 ein Waffelautomat bezeichnet. Der Waffel­ automat 1 umfasst ein Unterteil 2 mit einer Standfläche 3 und ein Oberteil 4. Das Unterteil 2 nimmt eine untere Backplatte 5 auf. Das Oberteil 4 umfasst eine Haube 6, in der eine obere Backplatte 7 festgelegt ist, und einen Bügel 8. Über den Bügel 8 sind das Oberteil 4 und das Unterteil 2 schwenkbeweg­ lich durch ein Gelenk 9 miteinander verbunden.
Am Griffteil 10 des Bügels 8 ist eine kippbeweglich angelenkte Verriege­ lungsklinke 11 nach Art eines Schnappschlosses vorgesehen. Hierüber wer­ den das Oberteil 4 und das Unterteil 2 beim Backvorgang geschlossen.
Zwischen Oberteil 4 und Unterteil 2 ist ferner ein elastischer Puffer 12 aus Elastomer eingegliedert.
Die Haube 6 ist über Führungen 13 am Bügel 8 aufgehängt und stützt sich an diesem nachgiebig ab. Hierdurch ist eine geführte vertikale Verlagerung der Haube 6 zusammen mit der oberen Backplatte 7 relativ zum Bügel 8 und zur unteren Backplatte 5 möglich. Die obere Backplatte 7 kann sich folglich in der Schließlage in unterschiedlichen Parallellagen zur unteren Backplatte 5 einstellen. Auf diese Weise ist eine selbsttätige Anpassung der oberen Backplatte 7 an den beim Backvorgang auftreibenden Waffelteig gewähr­ leistet. Die obere Backplatte 7 liegt quasi schwimmend auf dem Waffelteig vollflächig auf und bewegt sich mit diesem. Damit ist ein steter Kontakt der oberen Backplatte 7 am Backgut gegeben, wodurch Ungleichmäßigkeiten in der Bräune und in der Dicke der fertigen Waffeln vermieden werden.
In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Abstützung über insgesamt vier Führungen 13, 13' die zwischen der Haube 6 und dem Bügel 8 angeordnet sind. Man erkennt in den Fig. 1 bis 3 zwei Führungen 13, 13'. Zwei weitere sind in Bildebene parallel versetzt.
Jede Führung 13, 13' weist einen einstückig mit dem Bügel 8 verbundenen Zapfen 14 auf, an dem unter Eingliederung einer Hülse 15 die Haube 6 mit­ tels einer Schraube 16 befestigt ist. Der Zapfen 14 und die Hülse 15 werden von einer Aushalsung 17 an der Haube 6 und einer zwischen den Bügel 8 und der Haube 6 eingegliederten Schraubendruckfeder 18 umschlossen. Die Schraubendruckfedern 18 sorgen für eine federelastische nachgiebige Ab­ stützung der Haube 6 am Bügel 8. Hierbei stützen sich die Schrauben­ druckfedern 18 einerseits an der haubenseitigen Innenfläche 19 des Bügels 8 und andererseits an der Oberseite 20 der Haube 6 ab. Die Haube 6 liegt mit der Aushalsung 17 an einem unteren umlaufenden Ringkragen 21 der Hülse 15 auf.
Man erkennt anhand der Fig. 1, dass die obere Backplatte 7 mittels zweier Schrauben 22 an der Haube 6 festgelegt ist. Die untere Backplatte 5 ist in einer Schale 23 mittels einer Schraube 24 im Unterteil 2 lagefixiert.
Zwischen der Oberseite 20 der Haube 6 und der Innenfläche 19 des Bügels 8 ist ein ausreichend großes Spiel Sp vorhanden.
Das Spiel Sp gewährleistet die Verlagerung der Haube 6 und der in der Haube 6 gehaltenen oberen Backplatte 7 während des Backvorgangs. Dies wird anhand der Fig. 2 und 3 deutlich. Während Fig. 2 die Haube 6 in einer unteren Lage zu Beginn eines Backvorgangs darstellt, zeigt Fig. 3 den Waffelautomaten 1 in einer Backsituation, bei der sich die Haube 6 in­ folge des Auftreibens des Waffelteigs linear nach oben bewegt hat. Man er­ kennt, dass das Spiel Sp zwischen Bügel 8 und Haube 6 nahezu ausge­ glichen ist. Die Backplatte 7 hat sich dann mit der Haube 6 um das mit x gekennzeichnete Maß nach oben relativ zum Bügel 8 verlagert.
Der in den Waffelautomaten eingebrachte Waffelteig ist am Ende des Back­ vorgangs gleichmäßig braun und gleichmäßig dick ausgebacken.
Bezugszeichenaufstellung
1
Waffelautomat
2
Unterteil
3
Standfläche
4
Oberteil
5
untere Backplatte
6
Haube
7
obere Backplatte
8
Bügel
9
Gelenk
10
Griffteil
11
Verriegelungsklinke
12
elastischer Puffer
13
Führung
13
' Führung
14
Zapfen
15
Hülse
16
Schraube
17
Aushalsung
18
Schraubendruckfeder
19
Innenfläche v.
8
20
Oberseite v.
6
21
Ringkragen
22
Schraube
23
Schale
24
Schraube
Sp Spiel
x Maß der Höhenverlagerung v.
7

Claims (4)

1. Waffelautomat mit einer in einem Unterteil (2) aufgenommenen unte­ ren Backplatte (5) und einer in einem Oberteil (4) gehaltenen oberen Backplatte (7), wobei das Oberteil (4) und das Unterteil (2) über ein Gelenk (9) schwenkbar miteinander verbunden sind, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die obere Backplatte (7) am Oberteil (4) geführt vertikal verlagerbar ist.
2. Waffelautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Backplatte (7) in einer Haube (6) des Oberteils (4) befestigt ist, wobei sich die Haube (6) an einem Bügel (8) nachgiebig abstützt.
3. Waffelautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung durch Zapfen (14) am Bügel (8) und mit den Zapfen (14) verbundenen Hülsen (15) erfolgt, wobei die Zapfen (14) und die Hül­ sen (15) von Aushalsungen (17) an der Haube (6) und zwischen den Bügel (8) und die Haube (6) eingegliederte Federelemente (18) um­ schlossen sind.
4. Waffelautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Bügel (8) mit dem Unterteil (2) unter Eingliederung eines elastischen Puffers (12) verriegelbar ist.
DE1999159465 1999-12-10 1999-12-10 Waffelautomat Withdrawn DE19959465A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159465 DE19959465A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Waffelautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159465 DE19959465A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Waffelautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959465A1 true DE19959465A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7932059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159465 Withdrawn DE19959465A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Waffelautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959465A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2389032A (en) * 2002-05-31 2003-12-03 Eupa Internat Corp Grill device having a restricting unit to prevent upward movement of an upper grill unit relative to a lower grill unit
WO2004103077A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-02 Franz Haas Waffelblatt
FR2987233A1 (fr) * 2012-02-29 2013-08-30 Mecatherm Dispositif de plaque support de produits de boulangerie
DE102015104095A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Walterwerk Kiel Gmbh & Co. Kg Backzange
CN111838221A (zh) * 2019-04-26 2020-10-30 Seb公司 设计成用于制作夹馅华夫饼的华夫饼机型的烘焙器具的板

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB229087A (en) * 1924-02-08 1925-02-19 Thomas Owen Bates Improvements in and connected with apparatus or machines for making and cooking wafer biscuits, cup wafers, cornets, and the like
DE599745C (de) * 1932-01-30 1934-07-07 Jacques Ratti Waffelbackmaschine
DE4338471A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Cloer Elektrogeraete Gmbh Backgerät in der Art eines Waffeleisens
DE19905221A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Hebenstreit Gmbh Backzange für einen Backofen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB229087A (en) * 1924-02-08 1925-02-19 Thomas Owen Bates Improvements in and connected with apparatus or machines for making and cooking wafer biscuits, cup wafers, cornets, and the like
DE599745C (de) * 1932-01-30 1934-07-07 Jacques Ratti Waffelbackmaschine
DE4338471A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Cloer Elektrogeraete Gmbh Backgerät in der Art eines Waffeleisens
DE19905221A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Hebenstreit Gmbh Backzange für einen Backofen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2389032A (en) * 2002-05-31 2003-12-03 Eupa Internat Corp Grill device having a restricting unit to prevent upward movement of an upper grill unit relative to a lower grill unit
GB2389032B (en) * 2002-05-31 2004-09-08 Eupa Internat Corp Grill device having a restricting unit to prevent upward movement of an upper grill unit relative to a lower grill unit
WO2004103077A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-02 Franz Haas Waffelblatt
US7854949B2 (en) 2003-05-21 2010-12-21 Franz Haas Waffle sheet
FR2987233A1 (fr) * 2012-02-29 2013-08-30 Mecatherm Dispositif de plaque support de produits de boulangerie
WO2013128107A1 (fr) 2012-02-29 2013-09-06 Mecatherm Dispositif de plaque support de produits de boulangerie
CN104135863A (zh) * 2012-02-29 2014-11-05 梅卡瑟莫公司 用于烘焙食品的支撑板装置
US9173409B2 (en) 2012-02-29 2015-11-03 Mecatherm Support plate device for baked goods
DE102015104095A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Walterwerk Kiel Gmbh & Co. Kg Backzange
DE102015104095B4 (de) * 2015-03-19 2018-11-22 Walterwerk Kiel Gmbh & Co. Kg Backzange
CN111838221A (zh) * 2019-04-26 2020-10-30 Seb公司 设计成用于制作夹馅华夫饼的华夫饼机型的烘焙器具的板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105160U1 (de) Stufenlos höhenverstellbarer Grill
DE2847135B2 (de) Tragevorrichtung für eine Informationsdarstellungseinheit
DE2508729A1 (de) Geraet zum grillen und ausbacken von speisen
DE19959465A1 (de) Waffelautomat
DE4208648C1 (de)
DE60012332T2 (de) Wegklappbarer seitlich angeordnete arbeitsplatte
DE10064633A1 (de) Kippbare Thekenplatte und damit gebildete Theke
DE60010188T2 (de) Grillgerät
DE4005461A1 (de) Vorrichtung zum belasten und seitlichen abstuetzen kastenloser sandformteile mit horizontaler teilungslinie
DE2907099C2 (de) Vorrichtung zur Feineinstellung eines auf einer Basis angeordneten Instrumentes in allen drei Raumrichtungen
EP0113851A1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE10024408A1 (de) Waage mit schwenkbarem Bedienpult
WO2002082948A1 (de) Computertisch
WO2000047050A1 (de) Backzange für einen backofen
DE3734522C2 (de) Ausziehtisch
DE599745C (de) Waffelbackmaschine
DE3148585A1 (de) Kuechengeraet
DE322759C (de) Back- und Bratvorrichtung
DE102022005066A1 (de) Rondell zur Auslage von Fleisch und/oder Fischwaren und dergleichen
DE3623632C1 (en) Table with displaceable table-top part
DE102022131709A1 (de) Rondell zur Auslage von Fleisch und/oder Fischwaren und dergleichen
DE7506259U (de) Geraet zum grillen und ausbacken von speisen
DE4013644C1 (en) 19 inch rack mounting support base - has arresting arrangement with taps engaging notch(es) in housing or foot
DE3930608C2 (de)
DE3719364C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked