DE19956341A1 - Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren - Google Patents

Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren

Info

Publication number
DE19956341A1
DE19956341A1 DE1999156341 DE19956341A DE19956341A1 DE 19956341 A1 DE19956341 A1 DE 19956341A1 DE 1999156341 DE1999156341 DE 1999156341 DE 19956341 A DE19956341 A DE 19956341A DE 19956341 A1 DE19956341 A1 DE 19956341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
funnel
malt
drying kiln
easily cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999156341
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Faist
Kai Silbermann
Peter Waechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE1999156341 priority Critical patent/DE19956341A1/de
Publication of DE19956341A1 publication Critical patent/DE19956341A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0458Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with rotating means, e.g. tables, arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0441Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with chutes, deflector means or channels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/15Grain or malt turning, charging or discharging apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren, mit der eine Verbesserung der Sanitation erreicht werden soll. DOLLAR A Dies ist dadurch gelöst, dass ein, um eine Mittelsäule (3) drehbar angeordneter Trichter (4) mit einem Speiserohr (5) für eine Eintrags- und Verteilvorrichtung (8) vorgesehen ist, dessen Einfüllöffnung (7) konzentrisch zur und unabhängig von der Mittelsäule (3) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren in Mälzereien mit Grünmalz gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Vorrichtung ist analog auch in an­ deren Bereichen als Belade- oder Speiseeinrichtung von Schüttgütern anwendbar.
Gattungsgemässe Belade- oder Speiseeinrichtungen, insbesondere in bzw. für Mälze­ reien sind grundsätzlich bekannt. So beschreibt die DE-A-27 46 314 einen runden Mälze­ reibehälter, in den das Füllgut über eine Einfüllöffnung einer drehbar tragenden Mittel­ säule, ein Ablenkblech und eine Beladeschnecke eingetragen wird. Das Ablenkblech bildet hierbei zusammen mit einem Rohr der Einfüllöffnung ein Leitungsstück, welches das Füllgut dem zentralen Ende der Beladeschnecke zuführt. Das Ablenkblech dreht synchron mit der Beladeschnecke um die Mittelachse des Mälzereibehälters. Ein sol­ ches Zuführrohr der Mittelsäule ist konstruktiv und bezüglich der Sanitation aufwändig und in der Handhabung vergleichsweise starr.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren oder dergleichen zu entwickeln, mit der die bekannten Nachteile des Stan­ des der Technik vermieden werden und die ein aufwandsarmes und sanitationsge­ rechtes Beladen mit Schüttgut ermöglicht. Die Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind im Kennzeichen der Unteransprüche offenbart.
Neben einer Verbesserung der Sanitation ist eine Verringerung des konstruktiven Auf­ wandes und damit auch der Bau- und Maschinenkosten erreichbar.
Die Erfindung ist nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
Die Vorrichtung ist auf einem Boden 2 oder Zwischenboden eines vorzugsweise runden Mälzereibehälters (Malzdarre) 1 um eine Mittelsäule 3 drehbar angeordnet. Die Mittel­ säule 3 ist bevorzugt in Vollbeton ausgeführt.
Um die Mittelachse der Mittelsäule 3 ist drehbar ein Trichter 4 vorgesehen, dessen Austragsöffnung in ein Speiserohr 5 übergeht. Unabhängig von der Vorrichtung ist eine Führungseinrichtung 6 für eine nicht explizit dargestellte, übliche Eintrags- und Verteil­ vorrichtung 8 für das Füllgut sowie weitere Supporteinrichtungen vorgesehen. Das Speiserohr 5 kann schwenkbar ausgeführt sein und bei Bedarf kann auch der Trichter 4 teleskopierbar sein.
Das Füllgut, hier Grünmalz, gelangt über eine, konzentrisch zur und unabhängig von der Mittelsäule 3 angeordnete Einfüllöffnung 7 des Trichters 4 in den Trichter 4 und von da über das Speiserohr 5 in die Eintrags- und Verteilvorrichtung 8, bevorzugt eine übli­ che Eintragsschnecke, mittels derer es gleichmässig auf dem Boden 2 verteilt wird. Nach dem Darren wird das Füllgut mittels einer nicht dargestellten Austragsvorrichtung in üblicher Weise ausgetragen.
In einer weiteren Ausführungsvariante kann auch das obere Ende der Mittelsäule 3 als Einfüllöffnung ausgebildet sein, wobei dieses obere Ende dann mit dem Trichter 4 ver­ bunden und ebenfalls drehbar angeordnet ist.
Kurzzeichen
1
Mälzereibehälter
2
Boden
3
Mittelsäule
4
Trichter
5
Speiserohr
6
Führungseinrichtung
7
Einfüllöffnung
8
Eintrags- und Verteilvorrichtung

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren, insbesondere zum Beladen mit schüttfähigen Produkten, mit einer Einfüllöffnung für das Füllgut und einem, um eine Mittelsäule (3) der Malzdarre drehbar angeordneten Leitungsstück zur Übergabe des Füllgutes an eine Eintrags- und Verteilvorrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungsstück als Trichter (4) mit einem Speiserohr (5) ausgebildet ist, wobei der Trichter (4) eine Einfüllöffnung (7) aufweist, die konzen­ trisch zur Mittelsäule (3) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel­ säule (3) geschlossen bzw. in Vollmaterial ausgeführt ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Speiserohr (5) schwenkbar angeordnet ist und/oder der Trichter (4) telesko­ pierbar ist.
4. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung (7) im Bereich des oberen Endes der Mittelsäule (3) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Malzdarre ein runder Mälzereibehälter (1) ist.
DE1999156341 1999-11-23 1999-11-23 Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren Ceased DE19956341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999156341 DE19956341A1 (de) 1999-11-23 1999-11-23 Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999156341 DE19956341A1 (de) 1999-11-23 1999-11-23 Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19956341A1 true DE19956341A1 (de) 2001-05-31

Family

ID=7930047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999156341 Ceased DE19956341A1 (de) 1999-11-23 1999-11-23 Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19956341A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746314A1 (de) * 1977-10-14 1979-04-19 Wilhelm Kuenzel Muehlenbau Und Maelzereibehaelter
DE2847458A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-22 Seeger Maschf Vorrichtung zur herstellung von malz
DE3049107C2 (de) * 1980-12-24 1983-02-17 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Belade- und Abräumeinrichtung für Hordenböden in Mälzereien
DE3151483C1 (de) * 1981-12-24 1983-07-28 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Einrichtung zum Beladen und Entladen von Hordenbödenin Mälzungsanlagen
DE3724061C2 (de) * 1987-07-21 1994-11-03 Seeger Ind Sa Be- und Entladevorrichtung für einen Mälzereibehälter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746314A1 (de) * 1977-10-14 1979-04-19 Wilhelm Kuenzel Muehlenbau Und Maelzereibehaelter
DE2847458A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-22 Seeger Maschf Vorrichtung zur herstellung von malz
DE3049107C2 (de) * 1980-12-24 1983-02-17 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Belade- und Abräumeinrichtung für Hordenböden in Mälzereien
DE3151483C1 (de) * 1981-12-24 1983-07-28 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Einrichtung zum Beladen und Entladen von Hordenbödenin Mälzungsanlagen
DE3724061C2 (de) * 1987-07-21 1994-11-03 Seeger Ind Sa Be- und Entladevorrichtung für einen Mälzereibehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0200000A1 (de) Einrichtung zur Schüttgutförderung in Silos
DE3010499C2 (de) Großraumsilo für die Lagerung und Homogenisierung von mehlförmigen Schüttgütern
DE3422569C2 (de)
DE2352455A1 (de) Silo, insbesondere grossraumsilo fuer mehlfoermige schuettgueter mit austragsvorrichtung
DE3708653C2 (de) Verladevorrichtung für lose Verladung von staubigen Schüttgütern
DE19956341A1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Malzdarren
DE3049107C2 (de) Belade- und Abräumeinrichtung für Hordenböden in Mälzereien
DE1759033A1 (de) Tansportable Turmkonstruktion,insbesondere Mischturm
DE3233742A1 (de) Silo fuer schuettgut
DE3427410C1 (de) Silo mit kreisrundem Grundriss fuer Schuettgueter und einem an einer Stuetzsaeule heb- und senkbar angeordneten Querfoerderer
DE202016003241U1 (de) Anlage zum Mischen von Beton
DE3826048C1 (en) Device for loading containers provided with at least one closable loadable opening
DE2541583C3 (de) Vorrichtung zum Einebnen und Ausräumen von Schüttgut in bzw. aus Gutbehandlungsräumen, insbesondere für Mälzereien
AT391308B (de) Untenentnahmefraese
DE3429023C2 (de)
DE3801003A1 (de) Vorrichtung zur beschickung von tunnelschalungen mit beton
DE4215643A1 (de) Transportierbarer Behälter, insbesondere für Baustoff
DE202013101103U1 (de) Wendestation
DE2324883C2 (de) Rundsilo zum Speichern von leicht rieselfähigem Schüttgut
DE2847458A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von malz
DE19915725C2 (de) Beladevorrichtung mit einem straffbaren Verladebalg
EP1049532A1 (de) Trommelcoater mit zwangsrückführung des gutes
DE3011954C2 (de) Aufhängung für Obenentnahme-Einrichtungen
AT383334B (de) Vorrichtung fuer die zu- und abfuhr und die gleichmaessige verteilung von schuettgut, insbesondere flugasche, in einem tank
DE3050671C1 (de) Belade- und Abraeumeinrichtung fuer Hordenboeden in Maelzereien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PAE REINHARD, SKUHRA, WEISE & PARTNER GBR, 80801 M

8131 Rejection