DE19953021B4 - Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes Download PDF

Info

Publication number
DE19953021B4
DE19953021B4 DE19953021A DE19953021A DE19953021B4 DE 19953021 B4 DE19953021 B4 DE 19953021B4 DE 19953021 A DE19953021 A DE 19953021A DE 19953021 A DE19953021 A DE 19953021A DE 19953021 B4 DE19953021 B4 DE 19953021B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
sheet
transfer drum
offset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19953021A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19953021A1 (de
Inventor
Hans-Bernhard Dr. Bolza-Schünemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19953021A priority Critical patent/DE19953021B4/de
Publication of DE19953021A1 publication Critical patent/DE19953021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19953021B4 publication Critical patent/DE19953021B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Color, Gradation (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)

Abstract

Verfahren zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes auf einen Bogen (10) in Druckmaschinen, in denen der Bogen (10) über mehr als eine Umdrehung eines Druckzylinders (6) auf demselben liegt und in einem Greiferschluss auf dem Druckzylinder (6) nacheinander mit mehreren Farben versehen wird, ablaufend in folgenden Verfahrensschritten:
• Aufbringen einer ersten und einer zweiten Farbe auf den Bogen (10) durch die jeweils erste Offsetfläche (16) des Offsetzylinders (9) eines ersten und eines zweiten Druckwerkes (30.1; 30.2)
• Aufbringen einer dritten Farbe auf den Bogen (10) durch ein drittes Druckwerk (30.3) ohne einen Offsetzylinder (9) mittels einer Übergabetrommel (15)
• Aufbringen einer vierten und fünften Farbe auf den Bogen (10) durch die jeweils zweite Offsetfläche (16) des Offsetzylinders (9) des ersten und zweiten Druckwerkes (30.1; 30.2)
• Übergeben des Bogens (10) vom Druckzylinder (6) an die Übergabetrommel (15)
• Ablegen des Bogens (10) auf den Auslagebogenstapel (21)...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes nach Hauptpatentanmeldung DE 19 839 875 .
  • Das Verfahren zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes auf einen Bogen in Druckmaschinen, in denen der Bogen über mehr als eine Umdrehung des Druckzylinders auf dem Druckzylinder liegt und in einem Greiferschluss auf dem Druckzylinder nacheinander mit mehreren Farben versehen wird, nach Hauptpatent DE 19 839 875 ist durch die Verfahrensschritte:
    • • Aufbringen einer ersten und einer zweiten Farbe auf den Bogen durch das erste und zweite Druckwerk
    • • Aufbringen einer dritten Farbe auf die erste Übergabetrommel durch das dritte Druckwerk und von der ersten Übergabetrommel auf den Bogen
    • • Aufbringen einer vierten und fünften Farbe auf den Bogen durch das erste und zweite Druckwerk
    • • Aufbringen einer sechsten Farbe auf die erste Übergabetrommel durch das dritte Druckwerk
    • • Übergeben des Bogens vom Druckzylinder an die erste Übergabetrommel
    • • Aufbringen der sechsten Farbe auf den Bogen durch die erste Übergabetrommel
    • • Ablegen des Bogens auf den Auslagebogenstapel
    oder durch die Verfahrensschritte:
    • • Aufbringen einer ersten und einer zweiten Farbe auf den Bogen durch das erste und zweite Druckwerk
    • • Aufbringen einer dritten Farbe auf den Bogen durch das dritte Druckwerk
    • • Aufbringen einer vierten und fünften Farbe auf den Bogen durch das erste und zweite Druckwerk
    • • Übergeben des Bogens vom Druckzylinder an die erste Übergabetrommel
    • • Aufbringen einer sechsten Farne auf den Bogen durch das dritte Druckwerk
    • • Ablegen des Bogens auf den Auslagebogenstapel
    charakterisiert.
  • Bei der Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist der Druckzylinder einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Wirkflächen auf; dem Druckzylinder ist ein erstes und ein zweites im Aufbau gleiches Druckwerk zugeordnet; dem Druckzylinder ist eine erste und eine zweite Übergabetrommel nachgeordnet und der ersten Übergabetrommel ist ein drittes Druckwerk zugeordnet oder der Druckzylinder weist einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Wirkflächen auf; dem Druckzylinder ist eine erste und eine zweite Übergabetrommel nachgeordnet und dem Druckzylinder sind drei im Aufbau gleiche Druckwerke zugeordnet.
  • Diese Verfahren und Einrichtungen sind für das Erzeugen eines Fünffarbendruckes nicht optimal geeignet.
  • Aus der DE 197 20 744 A1 ist eine Einrichtung bekannt, die zum Erzeugen eines Fünffarbendruckes geeignet ist. Dabei sind nach dem Druckzylinder als Bogenabführeinrichtung zwei Übergabetrommeln angeordnet. Durch diese Anordnung ist es möglich, die Übergabetrommeln als Bogenfördereinrichtung zwischen Druckzylinder und Auslagekettenkreis einzusetzen.
  • Diese Lösung ist aufwendig, da zwei zusätzliche Übergabetrommeln erforderlich sind.
  • Die DE 39 21 999 A1 zeigt eine Lösung, bei der das dem Druckzylinder nachgeordnete Kettenrad zusätzliche Funktionen besitzt. Dadurch wirkt dieses als Druckzylinder beim Bedrucken der Rückseite der Bogen. So kann durch diese Anordnung auf den Einsatz einer Wendeeinrichtung verzichtet werden. Zu einer Optimierung des Fünffarbendruckes in Weiterbildung des Gegenstandes der Hauptanmeldung kann diese Einrichtung jedoch nicht beitragen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes der genannten Gattung, bei der in einem Maschinendurchlauf fünf Farben auf den Bogen aufgebracht werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Patentansprüche gelöst.
  • Nachfolgend werden das Verfahren und die Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine als Druckmaschine ausgebildete Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes, wobei die Druckmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
  • Die Druckmaschine gemäß Zeichnung hat folgenden Aufbau. Es ist eine Einrichtung zum Beschreiben 1 von auf einem Druckformzylinder 2 aufgespannten Druckformen 3 vorgesehen. Der Druckformzylinder 2 ist mit zwei Wirkflächen 4 ausgestattet, die jeweils eine Druckform 3 tragen. Dem Druckformzylinder 2 sind weiterhin zwei alternierend an- und abstellbare Farbwerke 5 zugeordnet.
  • Der Druckformzylinder 2 steht über einen Offsetzylinder 9 mit zwei Offsetflächen 16 mit einem Druckzylinder 6 in Wirkverbindung.
  • Der Druckzylinder 6 besitzt drei Druckflächen 7 und dementsprechend drei Greiferreihen 8 zum Erfassen von zu bedruckenden Bogen 10. Dem Druckzylinder 6 sind zwei Formationen von Offsetzylinder 9, Druckformzylinder 2, Farbwerk 5 und Einrichtung zum Beschreiben 1 zugeordnet.
  • Der Druckzylinder 6 weist einen dreifachgroßen Durchmesser auf. Druckformzylinder 2 und Offsetzylinder 9 weisen einen zweifachgroßen Durchmesser auf. Offsetzylinder 9, Druck formzylinder 2 und die beiden Farbwerke 5 bilden je ein Druckwerk 30.1 und 30.2, die dem Druckzylinder 6 als erstes und zweites Druckwerk 30.1; 30.2 direkt zugeordnet sind.
  • Für die Förderung von zu bedruckenden Bogen 10 von einem Anlegerbogenstapel 11 zu einer Anleglinie 13 sind oberhalb des Anlegerbogenstapels 11 Elemente zur Förderung 12 angeordnet. Für die Zufuhr der zu bedruckenden Bogen 10 von der Anleglinie 13 zum Druckzylinder 6 ist ein Zuführmechanismus 14 vorgesehen.
  • Dem Druckzylinder 6 ist zur Bogenabfuhr ein Bogenausleger 25 nachgeordnet. Der Bogenausleger 25 besteht aus einem Auslagekettenkreis 17 und aus einem unterhalb des Auslagekettenkreises 17 angeordneten Auslagebogenstapel 21.
  • Der Auslagekettenkreis 17 enthält eine mit vorderen Kettenumlenkrädern 22 ausgestattete Übergabetrommel 15 und hintere Kettenumlenkräder 23, wobei über die Kettenumlenkräder 22; 23 die mit Greifereinrichtungen ausgestattete Auslagekette geführt wird.
  • Die Übergabetrommel 15 ist mit einem Greifersystem 32 für die Bogenförderung versehen. Der Durchmesser der Übergabetrommel 15 entspricht dem Durchmesser von Druckform- und Offsetzylinder 2; 9.
  • Die Übergabetrommel 15 weist eine geschlossene Oberfläche auf, ist über den halben Umfang mit einem Gummituch 24 bespannt und fungiert damit über den halben Umfang als quasi Offsetzylinder eines dritten Druckwerkes 30.3.
  • Das dritte Druckwerk 30.3 enthält weiterhin einen mit der Übergabetrommel 15 in Wirkverbindung stehenden Plattenzylinder 26, der im Gegensatz zu den Druckformzylindern 2 nur über den halben Umfang mit einer Druckform bespannt ist. Der Druckform ist ein Farbwerk 5 zugeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend beschrieben.
  • Der vom Anlegerbogenstapel 11 vereinzelte Bogen 10 wird mittels der Elemente zur Förderung 12 bis zur Anleglinie 13 der Druckmaschine gefördert und von dem Zuführmechanismus 14 an eine der Greiferreihen 8 des Druckzylinders 6 übergeben. Dabei wird nur jeder zweiten den Zuführmechanismus 14 passierenden Greiferreihe 8 ein Bogen 10 zugeführt.
  • Das Druckbild wird jeweils mittels der Einrichtung zum Beschreiben 1 auf die auf dem Druckformzylinder 2/Plattenzylinder 26 aufgespannte Druckform 3 aufgebracht. Das Druckbild wird durch das Farbwerk 5 eingefärbt und auf den Offsetzylinder 9 übertragen, der das Druckbild auf den auf dem Druckzylinder 6 liegenden Bogen 10 weitergibt.
  • Die erste und zweite Farbe wird durch das erste und zweite Druckwerk 30.1; 30.2 auf den Bogen 10 aufgetragen.
  • Danach wird das Druckbild von der auf den Plattenzylinder 26 aufgespannten und dem Farbwerk 5 eingefärbten Druckform auf das Gummituch 24 der Übergabetrommel 15 – drittes Druckwerk 30.3 – übertragen. Vom Gummituch 24 der Übergabetrommel 15 wird das Druckbild nunmehr mit einer dritten Farbe auf den Bogen 10, der weiterhin von der Greiferreihe 8 des Druckzylinders 6 gehalten wird, übertragen.
  • Danach wird der auf dem Druckzylinder 6 liegende Bogen 10 nochmals um eine ganze Umdrehung des Druckzylinders 6 herumgeführt, so dass vom ersten und zweiten Druckwerk 30.1; 30.2 die vierte und fünfte Farbe aufgetragen werden kann.
  • Erreicht danach die Bogenvorderkante den Tangentenpunkt von Druckzylinder 6 und Übergabetrommel 15 wird der mit fünf Farbaufträgen versehene Bogen 10 vom Druckzylinder 6 an das Greifersystem 32 der Übergabetrommel 15 übergeben.
  • Danach wird der Bogen 10 über den Auslagekettenkreis 17 auf dem Auslagebogenstapel 21 abgelegt.
  • 1
    Einrichtung zum Beschreiben
    2
    Druckformzylinder
    3
    Druckform
    4
    Wirkfläche
    5
    Farbwerk
    6
    Druckzylinder
    7
    Druckfläche
    8
    Greiferreihe
    9
    Offsetzylinder
    10
    Bogen
    11
    Anlegerbogenstapel
    12
    Element zur Förderung
    13
    Anleglinie
    14
    Zuführmechanismus
    15
    Übergabetrommel
    16
    Offsetfläche
    17
    Auslagekettenkreis
    18
    19
    20
    21
    Auslagebogenstapel
    22
    vorderes Kettenumlenkrad
    23
    hinteres Kettenumlenkrad
    24
    Gummituch
    25
    Bogenausleger
    26
    Plattenzylinder
    27
    28
    29
    30.1
    erstes Druckwerk
    30.2
    zweites Druckwerk
    30.3
    drittes Druckwerk
    31
    32
    Greifersystem

Claims (2)

  1. Verfahren zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes auf einen Bogen (10) in Druckmaschinen, in denen der Bogen (10) über mehr als eine Umdrehung eines Druckzylinders (6) auf demselben liegt und in einem Greiferschluss auf dem Druckzylinder (6) nacheinander mit mehreren Farben versehen wird, ablaufend in folgenden Verfahrensschritten: • Aufbringen einer ersten und einer zweiten Farbe auf den Bogen (10) durch die jeweils erste Offsetfläche (16) des Offsetzylinders (9) eines ersten und eines zweiten Druckwerkes (30.1; 30.2) • Aufbringen einer dritten Farbe auf den Bogen (10) durch ein drittes Druckwerk (30.3) ohne einen Offsetzylinder (9) mittels einer Übergabetrommel (15) • Aufbringen einer vierten und fünften Farbe auf den Bogen (10) durch die jeweils zweite Offsetfläche (16) des Offsetzylinders (9) des ersten und zweiten Druckwerkes (30.1; 30.2) • Übergeben des Bogens (10) vom Druckzylinder (6) an die Übergabetrommel (15) • Ablegen des Bogens (10) auf den Auslagebogenstapel (21) nach Hauptpatent DE 198 39 875 , dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabetrommel (15) mit vorderen Kettenumlenkrädern (22) ausgestattet und Bestandteil des Auslagekettenkreises (17) und des dritten Druckwerkes (30.3) ist und das Aufbringen der dritten Farbe auf den Bogen (10) durch ein mit einer von einem Farbwerk (5) eingefärbten Druckform eines Plattenzylinders (26) in Wirkverbindung stehenden Gummituch (24) der mit einer Gummituchfläche und einer Auslagefläche ausgestatteten Übergabetrommel (15) erfolgt.
  2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in Druckmaschinen, in denen der Bogen (10) über mehr als eine Umdrehung eines Druckzylinders (6) auf demselben liegt und in einem Greiferschluss auf dem Druckzylinder (6) nacheinander mit mehreren Farben bedruckbar ist, wobei • der Druckzylinder (6) einen dreifachgroßen Durchmesser mit drei Wirkflächen aufweist, • dem Druckzylinder (6) ein erstes und zweites Druckwerk (30.1; 30.2) zugeordnet sind, die jeweils mit zwei Farbwerken (5) ausgerüstete Druckformzylinder (2) mit zwei Wirkflächen und Offsetzylinder (9) ausweisen, • dem Druckzylinder (6) eine Übergabetrommel (15) nachgeordnet ist, deren Durchmesser dem Durchmesser von Druckform- und Offsetzylinder entspricht und • der Übergabetrommel (15) ein drittes Druckwerk (30.3) ohne Offsetzylinder (9) zugeordnet ist, wobei die Übergabetrommel (15) mit einem Gummituch bespannt ist nach Hauptpatent DE 198 39 875 , dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabetrommel (15) gemeinsamer Bestandteil eines Auslagekettenkreises (17) und des dritten Druckwerkes (30.3) ist, mit vorderen Kettenumlenkrädern (22) und einer Auslagefläche ausgestattet sowie über den halben Umfang mit einem Gummituch (24) bespannt ist, das in Wirkverbindung mit einem Plattenzylinder (26) steht, der über den halben Umfang mit einer Druckform bespannt ist, der ein Farbwerk (5) zugeordnet ist.
DE19953021A 1998-09-02 1999-11-04 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes Expired - Lifetime DE19953021B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953021A DE19953021B4 (de) 1998-09-02 1999-11-04 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839875A DE19839875B4 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE19953021A DE19953021B4 (de) 1998-09-02 1999-11-04 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19953021A1 DE19953021A1 (de) 2001-05-10
DE19953021B4 true DE19953021B4 (de) 2010-10-21

Family

ID=7879481

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19839875A Expired - Fee Related DE19839875B4 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE59903485T Expired - Lifetime DE59903485D1 (de) 1998-09-02 1999-08-12 Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
DE19953021A Expired - Lifetime DE19953021B4 (de) 1998-09-02 1999-11-04 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19839875A Expired - Fee Related DE19839875B4 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE59903485T Expired - Lifetime DE59903485D1 (de) 1998-09-02 1999-08-12 Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6546862B1 (de)
EP (1) EP1109671B1 (de)
AT (1) ATE228062T1 (de)
DE (3) DE19839875B4 (de)
WO (1) WO2000013903A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839875B4 (de) * 1998-09-02 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE19953020B4 (de) * 1999-11-04 2006-08-24 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
US6401608B1 (en) 2000-05-05 2002-06-11 Halm Industries, Co., Inc. Printing press with perfecting station
ITMI20061102A1 (it) * 2006-06-06 2007-12-07 Gidue S P A Gruppo di stampa multiconfigurazione, ad elevata versatilita'
JP6245748B2 (ja) * 2014-02-12 2017-12-13 株式会社小森コーポレーション フレキシブル電子デバイス製造装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921999A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-25 Ryobi Ltd Bogen-rotationsdruckmaschine fuer das bedrucken der vorderseite und der rueckseite
DE19720744A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-19 Kba Planeta Ag Druckmaschine
DE19839875B4 (de) * 1998-09-02 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1085224A (en) * 1911-03-13 1914-01-27 Hoe & Co R Multicolor-printing press.
US4011812A (en) * 1972-10-26 1977-03-15 Manuel Julian Lecha Machine for printing different colors simultaneously by the offset method
US4509424A (en) * 1982-04-22 1985-04-09 De La Rue Giori S.A. Convertible, multicolor, rotary printing press
US4854232A (en) * 1986-10-13 1989-08-08 Dainippon Screen Mfg. Co. Ltd. Method and apparatus for multi-color printing
US5469787A (en) * 1994-03-15 1995-11-28 Heath Custom Press, Inc. Multi-color printing press
DE19523378A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE19720746C2 (de) * 1997-05-17 2002-06-27 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE19756796A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-22 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck sowie Schöndruck
AU738241B2 (en) * 1998-04-08 2001-09-13 Kba-Notasys Sa Rotary printing machine for security papers
DE19822892B4 (de) * 1998-05-22 2006-06-14 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921999A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-25 Ryobi Ltd Bogen-rotationsdruckmaschine fuer das bedrucken der vorderseite und der rueckseite
DE19720744A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-19 Kba Planeta Ag Druckmaschine
DE19839875B4 (de) * 1998-09-02 2005-03-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1109671B1 (de) 2002-11-20
DE19839875B4 (de) 2005-03-03
DE59903485D1 (de) 2003-01-02
DE19953021A1 (de) 2001-05-10
DE19839875A1 (de) 2000-03-09
WO2000013903A3 (de) 2000-05-25
ATE228062T1 (de) 2002-12-15
US6546862B1 (en) 2003-04-15
WO2000013903A2 (de) 2000-03-16
EP1109671A2 (de) 2001-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675985A5 (de)
EP1193057B1 (de) Druckmaschine mit Druckplattenbebilderung
DE4213024B4 (de) Bogendruckmaschine
DE19756990C2 (de) Doppelseitendruckmaschine
EP0918640B1 (de) Mehrfarben-bogendruckmaschine
DE102006015249A1 (de) Druckmaschine mit Prägeeinrichtung
DE19953021B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DD218319A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
CH661685A5 (de) Bogenoffset-rotationsdruckmaschine.
DE3203948C2 (de) Rotationsoffsetdruckmaschine
EP1213141A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten
DE19953020B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE4104135A1 (de) Verfahren zum betrieb einer rollen-rotationsdruckmaschine
DE19720746C2 (de) Druckmaschine mit einem Druckzylinder
DE2139830A1 (de) Offset-bogenrotationsdruckmaschine
DE19512420A1 (de) Mehrfarbendruckmaschine mit Druckplattenbebilderung
CH645847A5 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk.
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE19720745B4 (de) Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
EP0132800B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
EP1072408B1 (de) Druckmaschine
DE102006061663A1 (de) Bogendruckmaschine mit Folientransfereinrichtung
DE19720749C2 (de) Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen
EP0870608B1 (de) Bogenflexodruckmaschine
DE1213427B (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zum einseitigen Zweifarbendruck, insbesondere Hochdruck

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 19839875

Country of ref document: DE

AF Is addition to no.

Ref document number: 19839875

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

AF Is addition to no.

Ref document number: 19839875

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8362 Rights of main patent transferred to additional patent

Effective date: 20110331

R141 This patent of addition is now independent

Effective date: 20110601