DE1993929U - Elektrische buegelmaschine. - Google Patents

Elektrische buegelmaschine.

Info

Publication number
DE1993929U
DE1993929U DES63361U DES0063361U DE1993929U DE 1993929 U DE1993929 U DE 1993929U DE S63361 U DES63361 U DE S63361U DE S0063361 U DES0063361 U DE S0063361U DE 1993929 U DE1993929 U DE 1993929U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
ironing machine
electric ironing
machine according
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63361U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES63361U priority Critical patent/DE1993929U/de
Publication of DE1993929U publication Critical patent/DE1993929U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

SIEMENS-ELECTROGERlTE GMBH θ München 2 f
- Prarmer Straße 8 ί
67/5293
Elektrische Bügelmaschine
Die Neuerung "bezieht sich auf eine elektrische Bügelmaschine mit einer zur Beleuchtung des Arbeitsfeldes "an oder· Über der Bügelmulde angeordneten Reflektorleuchte* ' ·
Bei den bekannten Bügelmaschinen dieser Art ist eine punktförmxge Lichtquelle im Mittelbereich Über der Bügelmulde angeordnet» Diese Anordnung einer Leuchte hat jedoch den NaohteilV\ daß die seitlichen Randbereiche des Arbeitsfeldes nicht ausreichend ausgeleuchtet werden« ':
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Leuchte zur gleichmäßigen Ausleuchtung des Arbeitsfeldes von Bügelmäsohinen au schaffen*
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Leuchte gelöst, die mit einer stabförmigen Lichtquelle bestückt ist und die ysiöh we-
*- 1 «* -""■■■' Ser/si. ...■';, /;;',;· . 29» 11.1967
PYA 67/5293
nigstens nahezu über die ganze Breite der Bügelmulde erstreckt. Um eine Blendung der Bedienungsperson zu verhindern, ist die neuerungsgemäß angeordnete leuchte in Blickrichtung abgeschirmt. Vorteilhaft läßt sich die Abschirmung durch ein Raster oder ein Abschlußglas mit lichtlenkenden Elementen, z.B. Prismen, erreichen, das die Lichtstrahlen der "Lichtquelle auf das Arbeitsfeld umlenkt. ·
Eine neuerungsgemäß ausgebildete Leuchte kann verhältnismäßig nahe Über der Bügelwalze angeordnet werden, ohne 'die Ausleuchtung des Arbeitsfeldes zu beeinträchtigen»
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die Leuchte mit der Bügelmulde eine bauliche Einheit bildet, z.B. kann die Leuchte in das Gehäuse der Bügelmulde eingesetzt sein« Diese Ausführungsform kann zweckmäßig so ausgestaltet werden, daß die Frontseite der Leuchte als Fingerschutz wirkt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele neuerungsgemäß ausgebildeter Bügelmaschinen dargestellt» Bs zeigen. - ,
Pig'. 1 eine Bügelmaschine mit einer über der - Bügelmulde angeordneten Leuchte,
Fig. 2 eine Bügelmaschine mit in die Bügelmulde . eingesetzter Leuchte« '
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt eine Bügelmaschine τ mit einer Bügelwalze 2 und einer sohwenkbar gelagerten Bügelmulde 3» über der mit Hilfe eines Auslegers 4 eine Leuchte 5 befestigt ist, die ein nahezu über die ganze Muldenbreite sich
- 2
67/5293
erstreckendes Lichtband "bildet» dessen Strahlrichtung gegen die BUgölwalgso 2 g0a?löht@t ist und die eine-die Abotrahltaag ia'&Li'olcrichtung der Bedienungsperson abschirmende Blende 6 aufweist. Die Leuchte 5"enthält zweckmäßig eine nicht, dargestellte stabförmige lichtquelle, vorzugsweise eine Leuchtstofflampe, deren Zubehör (z.B. Starter und Drossel) mit der '!deuchte 5 vereinigt oder in einem zusätzlichen Gehäuse 7 untergebracht sind»,
Bei der Bügelmaschine entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die leuchte 5 in das Gehäuse der Bügelmulde 3 einbezogen. Die Ausstrahlöffnung der leuchte 5 ist durch ein die Lichtstrahlen umlenkendes Element 3, z.B* einem Raster oder eine Prismenplatte, abgedeckt, das das abgestrahlte Licht gegen die Bügelwalze 2 umlenkt, so daß die Bedienungsperson nicht geblendet wird.
6 Bchutzansprüche
2 Figuren

Claims (6)

UM O 077*27.7-68 .S PVA Sohutzansprtiche · ..
1. Elektrische Bügelmaschine mit einer an oder über der Bügel* mulde angeordneten Leuchte zur Beleuchtung des Arbeitsfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß sich die mit einer stabförmigen Lichtquelle bestückte Leuchte (5) wenigstens nahezu über die ganze Breite der Bügelmulde (3) erstreckt«
2» Elektrische Bügelmaschine nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle wenigstens in Blickrichtung der Bedienungsperson abgeschirmt is.t* -
3» Elektrische Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchte (5) ein die Lichtstrahlen gegen das Arbeitsfeld umlenkendes Element (8) zugeordnet ist»
4. Elektrische Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (5) mit der Bügelmulde (3) eine bauliche Einheit bildet«
5« Elektrische Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (5) in das Gehäuse1 der Bügelmulde (3) eingesetzt ist.
6. Elektrische Bügelmaschine nach.den Ansprüchen 1,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (5) als Fingerschutz • ausgebildet ist» :
DES63361U 1967-12-12 1967-12-12 Elektrische buegelmaschine. Expired DE1993929U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63361U DE1993929U (de) 1967-12-12 1967-12-12 Elektrische buegelmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63361U DE1993929U (de) 1967-12-12 1967-12-12 Elektrische buegelmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993929U true DE1993929U (de) 1968-09-19

Family

ID=33383517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63361U Expired DE1993929U (de) 1967-12-12 1967-12-12 Elektrische buegelmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993929U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818091C1 (de) * 1998-04-23 1999-10-07 Miele & Cie Bügelmaschine, Wäschemangel o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818091C1 (de) * 1998-04-23 1999-10-07 Miele & Cie Bügelmaschine, Wäschemangel o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557546A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein endoskop
DE1993929U (de) Elektrische buegelmaschine.
DE547286C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem geradlinigen Gluehkoerper
GB1037331A (en) Improvements in and relating to chromatography
CH389538A (de) Beleuchtungskörper mit Abschlussglas
DE753358C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE938286C (de) Blitzleuchte, insbesondere fuer Ateliergebrauch
DE1763733U (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE1703233U (de) Abblendbarer kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE884453C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1231187B (de) Lichtbandvisier zum Ausrichten von Scheinwerfereinstellgeraeten
DE803915C (de) Elektrischer Apparat, insbesondere Radioempfaenger
DE1168243B (de) Kondensorloses Beleuchtungssystem
DE349296C (de) Projektionsgeraet
DE20017744U1 (de) Projektionsvorrichtung
DE1853000U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer mikroskope.
DE694033C (de) Anleuchtgeraet fuer Verkehrsschilder
AT337545B (de) Scheinwerfer, insbesondere zur fahrbahnbeleuchtung fur fahrzeuge
AT221182B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Gegenstandes
DE833786C (de) Scheinwerfer mit parabolischem Reflektor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE484511C (de) Abblendvorrichtung fuer Fahrzeuglampen
DE1810398U (de) Entladungslampe.
DE1129310B (de) Beleuchtungsoptik, insbesondere fuer Filmprojektoren
DE1866576U (de) Beleuchtungsgeraet fuer fotografische oder kinematographische zwecke.