DE19938305B4 - Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen - Google Patents
Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19938305B4 DE19938305B4 DE1999138305 DE19938305A DE19938305B4 DE 19938305 B4 DE19938305 B4 DE 19938305B4 DE 1999138305 DE1999138305 DE 1999138305 DE 19938305 A DE19938305 A DE 19938305A DE 19938305 B4 DE19938305 B4 DE 19938305B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- profile
- plate lifter
- latching pin
- lifting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G7/00—Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
- B65G7/12—Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/14—Conveying or assembling building elements
- E04G21/16—Tools or apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Handcart (AREA)
Abstract
Plattenheber
mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen (1), welche
jeweils mit ihrem Kraftarm (2) mit einem Ende eines Griffbügels (3) verbunden
sind und auf deren Lastarm (4) jeweils ein in veränderbarem
Abstand zum Scherengelenk (5) verrastbarer Backenträger (6)
sitzt, wobei jeder der gleichgestalteten Backenträger einen
Rohrabschnitt (7) ausbildet mit einem im Wesentlichen rechteckigen
Querschnitt, in welchem der ein U-Profil aufweisende Lastarm (4)
des Hebearmes (1) liegt, welcher in seinem von einem von zwei U-Profil-Schenkeln
flankierten U-Profil-Steg (8) Rastöffnungen (9) aufweist zum Eingriff
eines dem Backenträger
(6) zugeordneten Rastzapfen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastzapfen
(10) einem Arm (11') eines im U-Profil-Zwischenraum zwischen den
beiden U-Profil-Schenkeln gelagerten zweiarmigen Rasthebel (11)
zugeordnet ist, dessen anderer Arm (11'') ein Betätigungsglied
(15) ausgebildet ist und in der Gestrecktlage der Hebearm (1) vom
Kraftarm (2) derart überdeckt
ist, dass eine Betätigung
des Betätigungsgliedes
(15) nur in der auseinander geschwenkten Lage der Hebearme (1) möglich ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Plattenheber gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
- Ein derartiger Plattenheber ist aus der
DE 41 25 043 A1 vorbekannt. Der vorbekannte Plattenheber trägt auf den Lastarmen seiner Hebearme Backenträger. Diese sind dort verschieblich gelagert, wozu der das U-Profil aufweisende Lastarm einen schachtförmigen Schuh des Backenträgers mit Spiel derart durchgreift, dass er gegenüber dem Lastarm in eine Schwenklage gebracht werden kann. Ein auf dem Backenträger sitzender Rastzapfen tritt in dieser Schwenklage aus der Rastöffnung des U-Steges des Lastarmes heraus, so dass der Backenträger verschoben werden kann, um durch Rückschwenken und vorheriges Verschieben in einer anderen Rastöffnung zu verrasten. Der Rastzapfen wird dort von einer Spannfeder in der Raststellung gehalten. Um ihn aus der Raststellung zu bringen, muss eine Greifbacke verschwenkt werden. - Aus der
DE 31 14 700 A1 ist ein einstellbarer Hubgreifer bekannt. Dieser Hubgreifer besitzt zwei dachförmig zueinander stehende Gelenkelemente, die endseitig mit einem in Horizontalrichtung verlaufenden Träger verbunden sind. Die beiden Gelenkelemente bilden zusammen mit dem Träger ein gleichschenkliges Dreieck. In den Flächeninnenraum des Dreiecks ragen die Betätigungsabschnitte von Rasthebel, die durch Verschwenken gelöst werden können. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Plattenheber das Einstellen der Abstandslage der beiden sich gegenüberliegenden Backen zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Raststellung nicht ungewollt gelöst wird.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
- Der Anspruch 1 sieht vor, dass der Rastzapfen dem einen Arm eines im U-Profil-Zwischenraum gelagerten zweiarmigen Rasthebel zugeordnet ist, dessen anderer Arm ein Betätigungsglied ausbildet und in der Gestrecktlage der Hebearme vom Lastarm derart überdeckt ist, dass eine Betätigung des Betätigungsgliedes nur in der auseinandergeschwenkten Lage der Hebearme möglich ist. Zufolge dieser Ausgestaltung kann der Backenträger ohne Verschwenken auf dem Lastarm des Hebearmes verschoben werden. Es braucht lediglich das Betätigungslied betätigt werden. Dies führt dazu, dass der Rasthebel verschwenkt. Das Verschwenken des Rasthebels hat zur Folge, dass der Rastzapfen aus der Rastöffnung austritt. Das freie Ende des Betätigungsgliedes bildet eine breite Tastfläche aus, welche in der Gestrecktlage der Hebearme derart von dem Lastarm überfangen wird, dass eine ungewollte Betätigung vermieden ist. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rastzapfen in eine Vertiefung des Rohrabschnittes eintaucht. Bei dieser Ausgestaltung durchdringt der Rastzapfen die im U-Steg angeordnete Rastöffnung vollständig. Das freie Ende des Rastzapfens ragt auf der anderen Seite der Rastöffnung wieder heraus bis in eine Vertiefung. Das Stirnende des Rastzapfens stützt sich bevorzugt auf dem Boden der Vertiefung ab. Der den Rastzapfen tragende Arm des Rasthebels ist dabei in vorteilhafter Weise vom U-Steg beabstandet, so dass der in der Rastöffnung sitzende Abschnitt des Rastzapfens etwa in dessen Mitte liegt. Die Anlenkung des Rastzapfens in der Innenseite des Rohrabschnittes erfolgt in vorteilhafter Weise an einer Halterung, die in den U-Freiraum ragt. Diese Halterung bildet eine im U-Freiraum liegende Schwenkachse aus. Um diese Schwenkachse ist der Rasthebel in Rastrichtung federbeaufschlagt gelagert. Zur verbesserten Betätigung des Rasthebels besitzt das Betätigungsglied eine Abkröpfung. Die lichte Weite und lichte Höhe des Rohrabschnittes ist so gewählt, dass der Lastarm dort mit geringem Spiel geführt ist. Ein Kippen bzw. Verschwenken des Backenträgers gegenüber dem Lastarm ist dadurch verhindert.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Plattenheber in der Ansicht; -
2 ein Plattenheber in der Draufsicht; -
3 eine teilweise aufgebrochene Darstellung des Backenträgers; -
4 eine Draufsicht auf3 ; -
5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in4 und -
6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in4 . - Der Plattenheber besteht aus zwei etwa Z-förmig gekröpften Hebearmen
1 . Beide Hebearme1 sind mittels eines Scherengelenks5 verbunden. Der eine Hebearm1 bildet im Bereich des Scherengelenks5 eine Öffnung aus, durch welche der andere Hebearm1 durchgesteckt ist. In der Gestrecktlage liegt der Lastarm4 in Parallellage zum Kraftarm2 . Die Enden der Kraftarme2 bilden Längsschlitze18 aus, durch welche Zapfen19 ragen. Diese Zapfen19 durchragen die Enden eines bügelförmigen Griffes. Wird am Griff eine Kraft weg von dem Scherengelenk5 aufgewandt, so öffnet die Schere derart, daß sich die Hebearme1 zueinander verschwenken. - Die Lastarme
4 der Hebearme sind ebenso wie die Kraftarme2 U-förmig ausgebildet, wobei die U-Schenkel etwa parallel zueinander verlaufen. In dem U-Steg8 sind eine Vielzahl von Rastöffnungen9 eingebracht. - Auf dem Lastarm
4 sind jeweils Backenträger6 verschieblich geführt. Der Backenträger6 weist Backen17 auf, welche von endseitigen Abwinklungen ausgebildet werden. An dem der Backe17 gegenüberliegenden Ende bildet der Backenträger6 einen im wesentlichen ein Rechteckprofil aufweisenden Rohrabschnitt7 aus. Dieser Rohrabschnitt wird dadurch gebildet, daß der von einem Stanzteil gebildete Backenträger6 um zwei rechte Winkel gekantete Lappen ausbildet, deren Wandung13 den Rastöffnungen9 gegenüberliegt. Zufolge dieser Ausgestaltung bildet der Rohrabschnitt7 einen Längsschlitz aus. - Die den Längsschlitz ausbildende Wandung
13 ist Träger einer Halterung14 , welche an der Wandung13 angeschraubt ist. Diese Halterung14 ragt in den U-Freiraum hinein und trägt eine quer zur Lastarmerstreckung gerichtete Achse, um welche ein Rasthebel11 schwenkbar ist. - Der Rasthebel
11 bildet zwei Arme11' ,11'' aus. Der Arm11' ragt in den Rohrabschnitt7 hinein und trägt an seinem Ende einen Rastzapfen10 , der federbeaufschlagt in eine Rastöffnung9 hineinragt. Der Rastzapfen10 hat eine derartige Länge, daß er die Rastöffnung9 derart durchragt, daß seine Stirnfläche bis auf den Boden einer Vertiefung12 ragt. Diese Vertiefung kann einen offenen Boden besitzen. Sie kann aber auch – wie in den Figuren dargestellt – einen geschlossenen Boden ausbilden. Die Vertiefung12 wird dann durch eine Einprägung ausgebildet. - Die Länge des Zapfens
10 ist weiterhin so gewählt, daß das Ende des Armes11' nicht auf den Lastarm4 wirkt, sondern beabstandet zu ihm gehalten ist. Der Rastzapfen10 durchragt zufolge dieser Ausgestaltung die Rastöffnung9 derart frei, daß der die Rastöffnung9 durchdringende Abschnitt etwa in Zapfenmitte liegt. Die Feder16 drückt den Rastzapfen10 gegen den Boden der Vertiefung. Durch Druck auf den anderen Hebearm11' kann der Zapfen10 aus der Rastöffnung9 ausgehoben werden, so daß der Backenträger6 auf dem Lastarm4 verschoben werden kann. Hierzu bildet der Arm11' ein Betätigungsglied15 aus, welches eine verbreiterte Tastfläche ausbildet. Das Betätigungsglied15 weist eine Abkröpfung15' aus, so daß es in der Raststellung etwa in Parallelrichtung zum Lastarm4 verläuft. Das Betätigungsglied15 befindet sich auf der zum Scherengelenk5 hin weisenden Seite des Rohrabschnittes7 , so daß es in der Gestrecktlage des Plattenhebers von dem Kraftarm2 überfangen ist. Dies hat zur Folge, daß eine Betätigung des Betätigungsgliedes15 nur in der auseinandergeschwenkten Lage der Hebearme1 möglich ist. Zum Lösen der Rast muß die Druckfläche des Betätigungsgliedes bis in den U-Zwischenraum hinein verlagert werden.
Claims (7)
- Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen (
1 ), welche jeweils mit ihrem Kraftarm (2 ) mit einem Ende eines Griffbügels (3 ) verbunden sind und auf deren Lastarm (4 ) jeweils ein in veränderbarem Abstand zum Scherengelenk (5 ) verrastbarer Backenträger (6 ) sitzt, wobei jeder der gleichgestalteten Backenträger einen Rohrabschnitt (7 ) ausbildet mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt, in welchem der ein U-Profil aufweisende Lastarm (4 ) des Hebearmes (1 ) liegt, welcher in seinem von einem von zwei U-Profil-Schenkeln flankierten U-Profil-Steg (8 ) Rastöffnungen (9 ) aufweist zum Eingriff eines dem Backenträger (6 ) zugeordneten Rastzapfen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastzapfen (10 ) einem Arm (11' ) eines im U-Profil-Zwischenraum zwischen den beiden U-Profil-Schenkeln gelagerten zweiarmigen Rasthebel (11 ) zugeordnet ist, dessen anderer Arm (11'' ) ein Betätigungsglied (15 ) ausgebildet ist und in der Gestrecktlage der Hebearm (1 ) vom Kraftarm (2 ) derart überdeckt ist, dass eine Betätigung des Betätigungsgliedes (15 ) nur in der auseinander geschwenkten Lage der Hebearme (1 ) möglich ist. - Plattenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastzapfen (
10 ) in einer Vertiefung (12 ) des Rohrabschnittes (7 ) eintaucht. - Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastzapfen (
10 ) an einer den Zwischenraum übergreifenden Wandung (13 ) des Rohrabschnittes (7 ) zugeordneten Halterung (14 ) schwenkbar befestigt ist. - Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (
15 ) eine Abkröpfung (15' ) aufweist. - Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der den Rastzapfen (
10 ) tragende Endabschnitt (11' ) des Rasthebels (11 ) in der Raststellung von dem U-Steg (8 ) des Lastarmes (4 ) beabstandet ist. - Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastzapfen (
10 ) federbeaufschlagt auf dem Boden der Vertiefung (12 ) sitzt. - Plattenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (
12 ) durch eine Einprägung in den der Wandung (13 ) gegenüberliegen Bodenfläche des rohrförmigen Abschnittes (7 ) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999138305 DE19938305B4 (de) | 1999-08-12 | 1999-08-12 | Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999138305 DE19938305B4 (de) | 1999-08-12 | 1999-08-12 | Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19938305A1 DE19938305A1 (de) | 2000-08-24 |
DE19938305B4 true DE19938305B4 (de) | 2008-12-11 |
Family
ID=7918225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999138305 Expired - Lifetime DE19938305B4 (de) | 1999-08-12 | 1999-08-12 | Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19938305B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008022058A1 (de) | 2008-05-03 | 2009-11-05 | Döhre, Sven, Dipl.-Inf. | Plattenheber |
DE102011108420A1 (de) | 2011-07-26 | 2013-01-31 | Werner Günther | Hebevorrichtung für Baustoffe |
DE202011103746U1 (de) | 2011-07-27 | 2011-12-05 | Werner Günther | Hebevorrichtung für Baustoffe |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3114700A1 (de) * | 1980-10-24 | 1982-05-19 | Owen Rodwell 02814 Chepachet R.I. Read | "einstellbarer hubgreifer" |
DE4125043A1 (de) * | 1991-07-29 | 1993-02-04 | Lothar Schneegans | Plattenheber mit griff |
-
1999
- 1999-08-12 DE DE1999138305 patent/DE19938305B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3114700A1 (de) * | 1980-10-24 | 1982-05-19 | Owen Rodwell 02814 Chepachet R.I. Read | "einstellbarer hubgreifer" |
DE4125043A1 (de) * | 1991-07-29 | 1993-02-04 | Lothar Schneegans | Plattenheber mit griff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19938305A1 (de) | 2000-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3831820C2 (de) | ||
EP3125372B2 (de) | Anschlussklemme | |
EP0532728B1 (de) | Vorrichtung zum stopfen von zigarettenhülsen | |
DE2716549B2 (de) | Vorrichtung zur Führung und Verriegelung von längsverschiebbaren Fahrzeugsitzen | |
DE8412303U1 (de) | Spannverschluss fuer koffer, taschen und dgl. behaelter | |
DE102009005341A1 (de) | Ordnermechanik | |
DE2732575C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE19504796C2 (de) | Schließvorrichtung für die Tür einer Spülmaschine | |
DE19504797C2 (de) | Schließvorrichtung für die Tür einer Spülmaschine | |
DE19938305B4 (de) | Plattenheber mit scherengelenkartig miteinander verbundenen Hebearmen | |
DE2259917C3 (de) | Fallenbetätigungsvorrichtung | |
EP1834544A1 (de) | Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften | |
DE2140161B2 (de) | Schalter, insbesondere Tastschalter | |
EP3944827A1 (de) | Chirurgisches instrument mit einer push-push-verriegelungsmechanik | |
DE2601809C3 (de) | Scharnier, insbesonder für Möbel | |
DE10009633C2 (de) | Türdrücker | |
DE102018000211A1 (de) | Magnetschlossvorrichtung zum Verschließen eines einen Behältnisabschnitt und ein Deckelteil aufweisenden Behältnisses | |
DE19931953A1 (de) | Beschlag zur Lagerung eines Endes einer Latte eines Lattenrahmens | |
DE7626761U1 (de) | Haar-clip mit blattfederscharnier | |
DE3100422C2 (de) | ||
DE102006048279A1 (de) | Tisch | |
DE237975C (de) | ||
DE10357285A1 (de) | Haubenverschluß für eine Motor- oder Kofferraumhaube | |
DE2916474A1 (de) | Vorrichtung zum spreizen eines anzugsbleches fuer eine rohrschelle | |
DE10248308A1 (de) | Sitzträger für einen Stuhl, insbesondere für eine Bürostuhl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HAROMAC WERKZEUGFABRIK GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: HAROMAC WERKZEUGFABRIK HAPPE GMBH & CO.KG, 42369 WUPPERTAL, DE Effective date: 20130124 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE Effective date: 20130124 Representative=s name: RIEDER & PARTNER PATENTANWAELTE - RECHTSANWALT, DE Effective date: 20130124 |
|
R071 | Expiry of right |