DE19936071C1 - Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen - Google Patents

Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen

Info

Publication number
DE19936071C1
DE19936071C1 DE19936071A DE19936071A DE19936071C1 DE 19936071 C1 DE19936071 C1 DE 19936071C1 DE 19936071 A DE19936071 A DE 19936071A DE 19936071 A DE19936071 A DE 19936071A DE 19936071 C1 DE19936071 C1 DE 19936071C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
loom
pressure
hose
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19936071A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter D Dornier
Herbert Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE19936071A priority Critical patent/DE19936071C1/de
Priority to EP00112138A priority patent/EP1072706A3/de
Priority to US09/625,297 priority patent/US6186191B1/en
Priority to JP2000226651A priority patent/JP2001064851A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19936071C1 publication Critical patent/DE19936071C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/44Automatic stop motions acting on defective operation of loom mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Um auf Webmaschinen mit fluidischem Schussfadeneintrag das Herstellen fehlerhaften Gewebes zu vermeiden, besteht das Erfordernis, die Funktionstüchtigkeit der in dem Eintragssystem verwendeten Bauteil permanent zu überwachen. DOLLAR A Solche Bauteile sind z. B. die von den Magnetventilen (3) zu den Schussfadeneintragsdüsen (4, 5) führenden Druckschläuche (8). DOLLAR A Die erfindungsgemäße Lösung offenbart, wie und wodurch die Überwachung der Druckschläuche (8) erfolgt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen, wobei die Druckschläuche je nach Anordnung der Magnetventile entweder einerseits wenigstens eine Druckquelle und ein oder mehrere elektrisch ansteuerbare Magnetventile miteinander verbinden und/oder andererseits die Druckschläuche die Ventile und die dem Schussfadeneintrag bewirkenden Mittel miteinander verbinden.
Den Schussfadeneintrag bewirkende Mittel sind im Falle einer Luftdüsenwebmaschine die zu einer Baueinheit zusammengefassten sogenannten Hauptdüsen zum Eintrag des Schussfadens in ein Webfach und die sogenannten Hilfblas- oder Stafettendüsen, die den Schussfadeneintrag der Hauptdüsen über die Webbreite mittels eines pneumatischen Fluids, das in aller Regel Luft ist, unterstützen.
In Luftdüsenwebmaschinen unterliegen die Druckschläuche während des Webprozesses den unterschiedlichsten Beanspruchungen, wie z. B. Biegebeanspruchungen an den endseitigen Druckmittelanschlüssen und Druckbeanspruchungen beim Auf- und Abbau des Druckes in den Schläuchen während der Weboperationen.
Die beispielhaft erwähnten Beanspruchungen der Druckschläuche führen zu Defekten an den Schläuchen, beginnend vom Abreissen an den Anschlussstellen bis hin zu Leckagestellen über die Länge des Druckschlauches. Das dabei austretende pneumatische Fluid bewirkt eine Absenkung der Leistung von Haupt- und/oder der Hilfsblasdüsen.
Eine solche Absenkung der Leistung wird bis gegenwärtig nicht durch technische Mittel erfasst. Der Leistungsabfall im Schussfadeneintragssystem führt zwangsläufig zu Störungen beim Schussfadeneintrag, die vom Bediener der Webmaschine jedoch nicht unmittelbar nach deren Entstehen wahrgenommen werden.
Vielmehr besteht die Gefahr, dass der Leistungsabfall beim Schussfadeneintrag für geraume Zeit bestehen bleibt.
Während dieser Zeit können fehlerhafte Schussfadeneinträge erfolgen, die als bleibende Gewebefehler in der fertigen Ware auftreten.
Der auf eine defekte Druckschlauchleitung im Schussfadeneintragssystem der Webmaschine zurückzuführende Leistungsabfall kann also zu einer erheblichen Menge Ausschussware führen, bis schließlich das Bedienpersonal die Fehlerhaftigkeit der Ware erkannt und die Webmaschine abgestellt hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine permanente Überwachung der Druckschläuche auf Funktionstüchtigkeit, insbesondere der in das Schussfadeneintragssystem einer Webmaschine mit fluidischem Schussfadeneintrag einbezogenen Druckschläuche, zu gewährleisten, eine aufgetretene Funktionsuntüchtigkeit anzuzeigen und das Auslösen eines Webstops einzuleiten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Patentansprüche 4 und 7 bildet der elektrische Leiter eine geschlossene Leiterschleife innerhalb der Wandung des Druckschlauches. Zusammen mit einer Schwingspule bildet die geschlossene Leiterschleife einen Schwingkreis mit vorbestimmter Frequenz aus, die durch an sich bekannte Mittel messtechnisch erfasst wird.
Eine festgestellte Änderung der Frequenz während des Webbetriebes wird das bekannte Mittel als ein signifikantes Merkmal im Hinblick auf die Funktionstüchtigkeit des betreffenden Druckschlauches im Schussfadeneintragssystem der Webmaschine interpretieren und ein entsprechendes elektrisches Signal auslösen. Dieses Signal kann zum manuellen Unterbrechen des Webprozesses verwendet werden oder es wird zum automatischen Unterbrechen des Webprozesses verwendet.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eine sich abzeichnende oder eine eingetretene Funktionsstörung in einem der Druckschläuche zum Unterbrechen des Webprozesses führt. Damit wird die Herstellung großer Mengen fehlerhaften Gewebes vermieden.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 das Schussfadeneintragssystem einer Fluidwebmaschine mit den erfindungsgemäß ausgebildeten Druckschläuchen;
Fig. 2 ein erfindungsgemäß ausgebildeter Druckschlauch der Überwachungs­ einrichtung
Fig. 3 und 4 der Druckschlauch mit einem ersten und einem zweiten elektrischen Leiter beispielhaft ausgebildeter Querschnitte nach Ansicht "A" in Fig. 2;
Fig. 5 einen Druckschlauch mit einer integrierten offenen Leiterschleife;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung des Druckschlauches mit Leiterschleife gemäß der Linie I-I in Fig. 5;
Fig. 7 einen Druckschlauch mit einer geschlossenen Leiterschleife.
In Fig. 1 ist ein Schussfadeneintragssystem 1 einer Luftdüsenwebmaschine dargestellt, bestehend aus wenigstens einer pneumatischen Druckquelle 2, mit der über Druckleitungen 2a die elektrisch ansteuerbaren Magnetventile (3) mit der Druckquelle 2 verbunden sind, bestehend aus Mitteln zum Eintragen eines Schussfadens 6 in ein Webfach 7, die aus einer Hauptdüse 4 und einer Vielzahl von Stafettendüsen 5 bestehen, wobei flexible Druckschläuche 8 die fluidische Verbindung zwischen einem ersten Magnetventil 3 und der Hauptdüse 4, zwischen weiteren Magnetventilen 3 und den Stafettendüsen 5 und zwischen einem Magnetventil und einer Streckdüse 12 herstellen.
Die Magnetventile 3 besitzen Ventilausgänge 11; die Hauptdüse 4 und die Stafettendüsen 5 besitzen Schlauchanschlüsse 10.
Zum Zwecke der elektrischen Ansteuerung der Magnetventile 3 sind diese über erste Signalleitungen 3a mit einer elektronischen Webmaschinensteuerung 9 verbunden. Parallel zu den ersten Signalleitungen 3a verlaufende zweite Signalleitungen 3b liegen isoliert voneinander einerseits an den Ventilausgängen 11 der Magnetventil 3 an und andererseits an der Webmaschinensteuerung 9 an.
Um im Sinne der der Erfindung zugrunde liegenden technischen Aufgabe eine Überwachung der Funktionstüchtigkeit der Druckschläuche 8 zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass in der Wandung 8' der Druckschläuche 8 elektrische Leiter 8a, 8a' integriert sind, die bei einem Defekt der Druckleitung 8 selbst funktionsuntüchtig werden und dadurch der Stromfluss in den Leitern 8a, 8a' und folglich zu der Webmaschinensteuerung 9 unterbrochen ist. Die Unterbrechung des Stromflusses löst in der Webmaschinensteuerung 9 ein elektrisches Signal aus, das zum Stoppen des Webprozesses verwendet werden kann.
Die Ausbildung der stromführenden Leiter, deren Integration in den Druckschlauch 8, die Art und Weise der Stromführung und Kontaktierung mit dem Anschluss der Magnetventile 3 oder dem Anschluss 10 der Hauptdüse 4 und dem Anschluss 10 der Stafettendüsen 5 kann dabei auf die unterschiedlichste Weise erfolgen, wie die Fig. 2 bis 6 zeigen.
In Fig. 7 bilden die Leiter 8a, 8a', im Gegensatz zu Fig. 6, eine geschlossene Leiterschleife 14, d. h. die Leiter 8a und 8a' sind in den Endbereichen der Druckschläuche 8 mittels der Schleife 14 untereinander verbunden.
Eine an den Ausgängen 11 der Magnetventile 3 angeordnete Schwingspule 15 ist von dem Endbereich des Druckschlauches durchgriffen und bildet zusammen mit der geschlossenen Leiterschleife 14 einen Schwingkreis mit vorgegebener Frequenz.
Die Leistungsaufnahme des Schwingkreises wird mit geeigneten Mitteln messtechnisch überwacht. Eine Änderung in der Leistungsaufnahme wird von den messtechnischen Mitteln als eine signifikante Änderung in der Funktionstüchtigkeit des betreffenden Druckschlauches interpretiert.
Die Interpretation wird durch ein entsprechendes Signal über die Webmaschinensteuerung 9 dargestellt, um den Bediener der Webmaschine die Zweckmäßigkeit der Unterbrechung des Webprozesses anzuzeigen.
Das dargestellte oder erzeugte Signal kann auch dazu verwendet werden, den Webprozess automatisch unterbrechen zu lassen. Die dazu notwendigen schaltungstechnischen Vorkehrungen sind bekannt.
ZEICHNUNGS-LEGENDE
1
Schussfadeneintragssystem
2
Druckquelle
2
a Druckleitung
3
Magnetventil
3
a Signalleitung
3
b Signalleitung
4
Hauptdüse
5
Stafettendüse
6
Schussfaden
7
Webfach
8
Druckschlauch
8
' Wandung
8
a Leiter
8
a' Leiter
9
elektr. Webmaschinensteuerung
10
Anschlussstelle
11
Schlauchanschluss
12
Streckdüse
13
Leiterschleife offen
14
Leiterschleife geschlossen
15
Schwingspule

Claims (10)

1. Überwachungseinrichtung an einer Webmaschine mit fluidischem Schussfadeneintrag mit
  • - einer pneumatischen oder hydraulischen Druckquelle,
  • - elektrisch betätigbaren Magnetventilen,
  • - Mitteln zum Eintragen eines Schussfadens in ein Webfach,
  • - Mittel zum Strecken des eingetragenen Schussfadens und
  • - flexiblen Druckschläuchen innerhalb des Schussfadeneintragssystems,dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschläuche (8) mit elektrischen Strom führenden Leitern (8a, 8a') ausgerüstet sind, welche bei einem auftretenden Defekt des Druckschlauches (8) die Stromführung unterbrechen und in der Webmaschinensteuerung (9) ein Signal erzeugen, durch das ein Webstop auslösbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter (8a, 8a') jedes Druckschlauches (8) innerhalb des Eintragssystems (1) an Anschlussstellen (10) des Schussfadeneintragsystems zu einer stromführenden Leiterschleife verbunden sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter (8a, 8a') in einem Ende jedes Druckschlauches (8) zu einer offenen Leiterschleife (13) verbunden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter (8a, 8a') in den Enden jedes Druckschlauches (8) zu einer geschlossenen Leiterschleife (14) verbunden sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Leiter (8a) der Stromzuführung dient und ein zweiter Leiter (8a') mit dem Signaleingang der Webmaschinensteuerung (9) in Verbindung steht.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschluss (10) der Schussfadeneintragsmittel die stromführende Verbindung zwischen den Leitern (8a, 8a') herstellt.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschluss (11) der Magnetventile (3) die stromführende Verbindung zwischen den Leitern (8a, 8a') herstellt.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer der stromführenden Leiter (8a, 8a') der Druckschläuche (8) zu einem der die elektrische Ansteuerung der Magnetventile (3) bewirkenden elektrischen Leiter in Reihe geschaltet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Leiterschleife (14) zusammen mit einer Schwingspule (15) einen Schwingkreis ausbildet.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des Schwingkreises messtechnisch erfasst und eine Frequenzänderung in der Webmaschinensteuerung (9) als Signal angezeigt wird.
DE19936071A 1999-07-30 1999-07-30 Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen Expired - Fee Related DE19936071C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936071A DE19936071C1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen
EP00112138A EP1072706A3 (de) 1999-07-30 2000-06-06 Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen
US09/625,297 US6186191B1 (en) 1999-07-30 2000-07-25 Arrangement for monitoring functionality of flexible pressure hoses in a loom
JP2000226651A JP2001064851A (ja) 1999-07-30 2000-07-27 流体ジェットよこ入れ式織機における監視装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936071A DE19936071C1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19936071C1 true DE19936071C1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7916734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19936071A Expired - Fee Related DE19936071C1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6186191B1 (de)
EP (1) EP1072706A3 (de)
JP (1) JP2001064851A (de)
DE (1) DE19936071C1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060045749A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-02 Powermate Corporation Air compressor utilizing an electronic control system
US7481627B2 (en) * 2004-08-30 2009-01-27 Mat Industries Llc Air compressor tools that communicate with an air compressor
US20060125493A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Materials Modification, Inc. Corrosion sensor and method of monitoring corrosion
DE102012208158B3 (de) * 2012-05-15 2013-09-05 Lindauer Dornier Gmbh Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung
DE202016100111U1 (de) * 2016-01-13 2017-04-20 J. Schmalz Gmbh Anlage zur Handhabung von Werkstücken
WO2018026367A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Conductive wire disposed in a layer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723001A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Alexander Jeschke Feststellen eines Knickes in einem Schlauch

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US646886A (en) * 1899-11-09 1900-04-03 Benjamin L Stowe Electric signaling device for hydraulic hose.
US3845657A (en) * 1972-02-04 1974-11-05 Westinghouse Electric Corp Surveillance system including means for detecting impending failure in high pressure, high temperature fluid conducting pipes
DE3565309D1 (en) * 1984-12-21 1988-11-03 Voest Alpine Ag Hose, especially a hydraulic-pressure hose
DE3843683A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Dornier Gmbh Lindauer Schussfadenwaechter fuer luftwebmaschinen
USH1057H (en) * 1990-05-31 1992-05-05 Conductive hose
US5295515A (en) * 1991-02-25 1994-03-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Apparatus for controlling weft insertion in jet loom
JP2898773B2 (ja) * 1991-03-08 1999-06-02 津田駒工業株式会社 ジェットルームの緯入れ制御装置
DE4136190A1 (de) * 1991-11-02 1993-05-06 Ulrich Dipl.-Ing. Ballhausen Verfahren zur erkennung und diagnose von fehlern im fluidsystem von fluidwebmaschinen, insbesondere im pneumatischen system von luftduesenwebmaschinen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung der verfahren
WO1995031665A1 (en) * 1994-05-12 1995-11-23 Btr Plc Hose with wear indicator
NL1004173C2 (nl) * 1996-10-02 1998-04-06 Te Strake Bv Weefinrichting.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723001A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Alexander Jeschke Feststellen eines Knickes in einem Schlauch

Also Published As

Publication number Publication date
EP1072706A3 (de) 2003-08-27
EP1072706A2 (de) 2001-01-31
JP2001064851A (ja) 2001-03-13
US6186191B1 (en) 2001-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221588T2 (de) Elektromagnetventil mit Sensor
DE19936071C1 (de) Überwachungseinrichtung für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen
EP2328156B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anordnung mit mindestens einem supraleitfähigen Kabel
WO2013164041A1 (de) Schaltgerät
WO2007112873A1 (de) Spinnereimaschine mit drahtlos verbundenen sensoren und aktoren
EP2063443A2 (de) Not-Aus-Schaltvorrichtung
CH659093A5 (de) Einrichtung zur elektrischen kettfadenueberwachung bei webmaschinen.
EP2428602B1 (de) Legenadelanordnung für eine Jacquard-Legebarre und Jacquard-Legebarre
EP2872684A1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von bandartigem schussmaterial für eine webmaschine und webmaschine mit einer solchen vorrichtung
DE1814033B2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Fadenfehlern bei Offen-End-Spinnvorrichtungen
DE2946594B1 (de) Versorgungseinheit zur Einzelversorgung zahnaerztlicher handstuecke
DE3203892C2 (de) Düsenwebmaschine
DE60020025T2 (de) Vorrichtung zum Gebrauch in einer Nähmaschine zur Erkennung von Schäden an nichtumhüllten oder umhüllten Draht
EP0617744A1 (de) Steuervorrichtung für einen faden einer textilmaschine
EP1483436A2 (de) Pneumatischer fadenstrecker und fadenverarbeitungssystem
DE2343365A1 (de) Elektroschweissgeraet
DE3910312A1 (de) Fadenspleissanlage fuer kettfaeden in einer webmaschine
DE19645547C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schneiden und Einfädeln von Draht für Elektroerosionsmaschinen
DE19548846C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Schußfadens
WO2001073805A1 (de) Mikroaktoranordnung
DE10115172C1 (de) Verfahren zum Überwachen des Schussfadeneintrags in Luftdüsenwebmaschinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CH653315A5 (de) Verfahren und einrichtung zur behebung von fadenbruechen an spinnmaschinen durch andrehen des abgerissenen garnendes an das vorgarnende.
CH660204A5 (de) Verfahren zum ansteuern des motors einer webmaschine.
DE2520478C2 (de) Schusswächter
DE29913354U1 (de) Schussfadeneintragssystem für Webmaschinen mit flexiblen Druckschläuchen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee