DE1993278U - Kreuzklemme. - Google Patents

Kreuzklemme.

Info

Publication number
DE1993278U
DE1993278U DEP31712U DEP0031712U DE1993278U DE 1993278 U DE1993278 U DE 1993278U DE P31712 U DEP31712 U DE P31712U DE P0031712 U DEP0031712 U DE P0031712U DE 1993278 U DE1993278 U DE 1993278U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
cross clamp
conductors
tabs
inclined surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31712U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DEP31712U priority Critical patent/DE1993278U/de
Publication of DE1993278U publication Critical patent/DE1993278U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

RA. 382181 *-3.7.
K A R L PPI ST ERER
Fabrik elektrotechnischer Spezialartikel S-Untertürkheim 26.6.68 Stuttgart-Untertürkheim
Augsburger Straße 375
PÄ/Bk/p
Kreuzklemme
Zur mechanischen und/oder elektrischen Verbindung sich kreuzender, nahezu in gleicher Ebene verlaufender Drähte oder Seile beispielsweise an Tragwerken für Straßenbeleuchtung oder Oberleitungen, aber auch z. B. bei Erdungsgitternetzen - dienten bisher Schraub klemmen., bei denen zwei metallische Klemmbacken mit eingearbeiteten, die Leiter aufnehmenden Kanälen durch mindestens zwei Schrauben zusammengepreßt und die Leiter dieserart gegeneinander fixiert bzw. leitend miteinander verbunden wurden. Der Aufwand hierfür war, von den oft recht niedrigen Ansprüchen an die Qualität solcher Verbindungen her gesehen, relativ hoch. Es bestand deshalb die Aufgabe, für solche Zwecke einen einfachen, aber qualitativ trotzdem hochwertigen Verbinder zu schaffen, wobei es nahe lag, eine Preßverbindung zu wählen. Eine Lösung hierfür ist im Folgenden beschrieben und in den Figuren 1 bis 5 dargestellt. Es zeigen im einzelnen
Fig. 1 und 2 Auf- und Seltenansicht einer fertig verpreßten Verbindung,
Fig. 3 eine Ansieht der für einen Kreüzungswinkel von 90° ,und gleich starke Leiter ausgebildeten Preßklemme,
Fig. M eine weitere Seltenansicht und
Fig. 5 die Draufsicht der in Fig. 3 dargestellten Klemme.
Darin sind mit 1 und 2 die beiden zu verbindenden, annähernd in einer Ebene gelegenen, sich kreuzenden Leiter und mit 3 die Preßklemme als Ganzes bezeichnet. M und 5 sind die für die spätere Aufnahme der Leiter bestimmten, auf den Leiterdurchmesser abgestimmten Kanäle, deren Achen sich im gezeichneten Beispiel unter 90° kreuzen.
In der quer zur Leiterkanalachse liegenden Ebene ist die Klemme jeweils mit schrägen Flächen 6 bzw. 7 versehen«, die gegen den Leiterkanal hin schmälere Lappen 10 bzw. 11 bilden, die beim Verpressen über den Leiter umgelegt werden und letzteren damit in der Klemme verankern (vgl. 10! in Fig. 2). Die Kanaltiefe a (vgl. Fig. 3 und 4) ist so abzustimmen, daß die Lappen 10 und 11 ohne gegenseitige Störung über dem Leiterumfang verklemmt werden können. Die in der Leiterebene angeordneten Schrägflächen 8 bzw. 9 erleichtern die Fertigung und das Verpressen der Klemme.
Zur Verpressung greift das Werkzeug zangenartig zwischen den sich kreuzenden Leitern an; beide Leiter werden gleichzeitig;, d.h., in einem einzigen Werkzeughub, verklemmt. Kleinere Abweichungen von einem 900-Kreuzungswinkel können durch Leiterkanäle berücksichtigt werden, die am Klemmenausgang seitlich erweitert sind. Für stärkere Abweichungen ist es denkbar, die Klemme mit Kanälen unter dem vorgeschriebenen Kreuzungswinkel auszubilden.

Claims (2)

RA.382181 *-3.7.68 S chut ζ ans prüche
1. Kreuzklemme zur mechanischen und/oder elektrischen Verbindung von annähernd in einer Ebene liegenden, sich kreuzenden Drähten oder Seilen, mit zwei jeweils nach außen offenen., unter dem vorbestimmten Kreuzungswinkel übereinander angeordneten, den Leiter ganz in sich aufnehmenden Kanälen, dadurch gekennzeichnet, daß durch symmetrisch zur Leiterlängsachse angeordnete Schrägflachen (6 bzw. 7) Lappen (10 bzw. 11) entstehen, die durch Verpressung über die Leiter gebogen werden.
2. Kreuzklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanaltiefe (a) das 1,2- bis 1,25-fache des Leiterdurehmessers beträgt.
DEP31712U 1968-07-03 1968-07-03 Kreuzklemme. Expired DE1993278U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31712U DE1993278U (de) 1968-07-03 1968-07-03 Kreuzklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31712U DE1993278U (de) 1968-07-03 1968-07-03 Kreuzklemme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993278U true DE1993278U (de) 1968-09-05

Family

ID=33368239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31712U Expired DE1993278U (de) 1968-07-03 1968-07-03 Kreuzklemme.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993278U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733361A1 (de) 1977-07-23 1979-02-01 Hewing Einbauelement fuer fluessigkeits- flaechenheizungen
DE2759770C3 (de) * 1977-07-23 1981-11-26 Franz-Josef 4434 Ochtrup Hagemann Haltevorrichtung für Rohre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733361A1 (de) 1977-07-23 1979-02-01 Hewing Einbauelement fuer fluessigkeits- flaechenheizungen
DE2759770C3 (de) * 1977-07-23 1981-11-26 Franz-Josef 4434 Ochtrup Hagemann Haltevorrichtung für Rohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429353A1 (de) Vorrichtung zum verankern von bewehrungs- oder spannseilen
DE1993278U (de) Kreuzklemme.
IE34814L (en) Work-hardening of welded joints.
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE3528587A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung
DE2532666A1 (de) Vorrichtung zur kabelein- und durchfuehrung mit dichtung, zugentlastung, verdrehsicherung, knickschutz und erdungsmoeglichkeit in beliebiger zusammenstellung
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE4102581A1 (de) Reihenklemme
DE663895C (de) Backenklemme fuer schwingungsfreie Freileitungsseile
DE1855753U (de) Abzweigklemme fuer erdkabel.
EP0203253A2 (de) Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung
AT223255B (de) Freiluft- oder Innenraumklemme
DE671140C (de) Anschlussklemme nach Art der Luesterklemmen
DE19507791C1 (de) Doppel-Steckverbinder
DE492813C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Kupplungen und aehnlichen elektrischen Apparaten
DE656602C (de) Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE1490141C (de) Klemme zum Verbinden des Endes eines elektrischen Leiters mit einem Anschluß bolzen in Fieiluft und Innenraumschalt anlagen
DE575559C (de) Klemmvorrichtung fuer Anschlussleiter elektrischer Maschinen
DE931607C (de) Zugentlastete Durchfuehrung oder Einfuehrung fuer elektrische Leitungen
DE828113C (de) Klemmstein fuer UEbergangskasten zum Anschluss von Feuchtraumleitungen, Kabeln usw.
DE702776C (de) s mittels normaler Schraubklemmen
DE1864762U (de) Kunststoff-isolator zur kabelbefestigung.
DE8005658U1 (de) Vorrichtung für Rundsteckverbinder
DE1022283B (de) Schraubenlose Elektroklemme
DE1052542B (de) Druckfeste Leitungsdurchfuehrung an Klemmenkaesten fuer elektrische Maschinen