DE19927999A1 - Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19927999A1
DE19927999A1 DE19927999A DE19927999A DE19927999A1 DE 19927999 A1 DE19927999 A1 DE 19927999A1 DE 19927999 A DE19927999 A DE 19927999A DE 19927999 A DE19927999 A DE 19927999A DE 19927999 A1 DE19927999 A1 DE 19927999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic resin
conductor
window pane
disc body
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19927999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19927999C2 (de
Inventor
Hiroshi Kuno
Akiteru Nishio
Kotaro Oami
Yasushi Iimori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Toyoda Automatic Loom Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK, Toyoda Automatic Loom Works Ltd filed Critical Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Publication of DE19927999A1 publication Critical patent/DE19927999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19927999C2 publication Critical patent/DE19927999C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14344Moulding in or through a hole in the article, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14639Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • H01Q1/1278Supports; Mounting means for mounting on windscreens in association with heating wires or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C2045/14532Joining articles or parts of a single article injecting between two sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3052Windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3456Antennas, e.g. radomes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/778Windows
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Abstract

Eine Kunstharz-Fensterscheibe 1 mit einem Leiter 3, in dem ein Leiteraufdruck zwischen einem Kunstharz-Scheibenkörper 2 und einer an einer Seite des Kunstharz-Scheibenkörpers verbundenen Kunstharzschicht 4 angeordnet ist, weist eine Metallschicht 6 auf, welche auf einer Seite der mit dem Kunstharz-Scheibenkörper 2 verbundenen Kunstharzschicht 4 vorgesehen ist. Die Metallschicht 6 ist mit einem Leiteraufdruck an einem Abschnitt verbunden, und durch eine in der Kunstharzschicht 4 ausgebildete Öffnung 5 freigelegt. Der Kunstharz-Scheibenkörper 2 weist einstückig ausgebildete Befestigungsstifte 7 auf, welche an einer Außenflächenseite der Kunstharzschicht 4 durch die Metallschicht 6 herausragen. Ein Anschluß 8 ist an einer Kunstharz-Fensterscheibe 1 durch eine Wärmebehandlung der Befestigungsstifte 7 mit einem Montageunterbau 8a des Anschlusses 8, welcher aus elektrisch leitendem Material hergestellt und auf der Metallschicht 6 aufgelegt ist, befestigt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Kunstharz-Fensterscheiben, die vorzugsweise anstelle von Fenster-Glasscheiben für Fahrzeuge verwendet werden, und insbesondere einen Anschluß-Montageaufbau einer Kunstharz-Fensterscheibe mit einem Leiter, der z. B. als Antenne oder als Scheibenheizung wie Heckscheiben-Heizung verwendet wird.
Glasscheiben mit Antennen zum Empfangen von Radiosendungen, und Heckscheiben-Heizungen zur Vermeidung des Beschlagens einer Windschutzscheibe sind bekannt. Diese Scheiben verwenden einen metallischen leitenden Draht, der innerhalb des Glases angeordnet ist, um elektrische Signale oder Wärme zu leiten, womit nützliche Funktionen bereitgestellt werden.
Ein Beispiel eines bekannten Antennenanschluß-Aufbaus, der in einer Scheibe 31 geschaffen ist, ist in Fig. 12 dargestellt, und eine perspektivische Ansicht des Teils B ist in Fig. 13 gezeigt. Die Antenne 32 ist in der Glasscheibe dadurch ausgebildet, daß eine elektrisch leitende Druckfarbe in einem vorbestimmten Muster auf der Innenseite der Fensterscheibe 31 aufgedruckt und so dann durch Wärmebehandlung der Druckfarbe, zusammen mit dem Glas die Druckfarbe ausgehärtet wird. Ein relativ breites Leiterteil 33 ist ausgebildet, um die Antenne 32 zu kontaktieren, um eine ausreichende elektrische Verbindung zwischen der Antenne 32 und dem Anschluß 34 herzustellen, der am Leiterteil 33 mittels Lötmetalles 35 angelötet ist. Ein Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe mit einem solchen Leiter ist in der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung Nr. 63-155804 offenbart.
Glasscheiben in Fahrzeugen werden häufig durch Kunstharz-Fensterscheiben ersetzt, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren. Zum Montieren eines elektrisch leitenden Anschlußaufbaus mit einem innerhalb der Kunstharz-Fensterscheibe angeordneten Leiter auf einer Kunstharz-Fensterscheibe stehen allerdings noch keine einsatzfähige Verfahren zu Verfügung.
Ein Leiter kann z. B. unter Verwendung bekannter Verfahren in einer Kunstharz- Fensterscheibe dadurch ausgebildet werden, daß elektrisch leitende Druckfarbe auf einer Seite der Kunstharz-Fensterscheibe aufgedrückt und der Anschlußaufbau am Leiter angelötet wird. Allerdings weisen Lötmetalle, die bei Glasscheiben verwendet werden, im allgemeinen hohe Schmelztemperaturen auf. Daher können solche Lötmetalle nicht verwendet werden, um einen Anschluß an einem Kunstharz-Scheibenkörper zu befestigen, da Kunstharz-Scheibenkörper typischerweise eine niedrige Wärmebeständigkeit aufweisen. Als Ergebnis wird sich der Kunstharz-Scheibenkörper unter dem Einfluß der Wärme verformen oder schmelzen. Als Alternative können elektrisch leitende Kleber oder Lötmetalle mit Niedrig-Schmelztemperaturen verwendet werden. Diese Kleber und Lötmetalle weisen jedoch üblicherweise niedrige Haftfestigkeiten und schlechte Zuverlässigkeit auf, wenn diese mit den bekannten Lötmetallen mit Hochschmelztemperaturen verglichen werden.
Ein Anschlußaufbau kann ebenfalls mit Löchern im Montageunterbau vorgesehen werden, um den Anschlußaufbau mit dem Kunstharz-Scheibenkörper mittels Schrauben zu befestigen. Dabei können leider Risse im Kunstharz-Scheibenkörper entstehen, wenn die Schrauben in den Scheibenkörper eingeschraubt werden. Wenn außerdem der Kunstharz-Scheibenkörper während des Fahrens des Fahrzeugs vibriert, können sich die Schrauben lockern bzw. lösen.
Daher existiert ein Bedarf, eine Kunstharz-Fensterscheibe mit einem Leiterteil zu schaffen, das auf einer oder an einer Kunstharz-Fensterscheibe angeordnet ist, wobei die Kunstharz-Fensterscheibe einen Anschlußaufbau aufweist, der zuverlässig mit dem Leiterteil verbunden ist.
Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Kunstharz- Fensterscheiben mit Anschlußaufbauten zu schaffen, die mit Leiterteilen zuverlässig verbunden bzw. montiert sind, und in oder auf den Kunstharz-Fensterscheiben angeordnet sind.
Diese Aufgabe wird vorrichtungstechnisch durch eine Kunstharz-Fensterscheibe mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 3 und 5, und verfahrenstechnisch durch die Merkmale der Ansprüche 6, 10 und 11 gelöst.
Die Erfindung umfaßt vorzugsweise Kunstharz-Fensterscheiben mit Anschluß- Montagestrukturen bzw. -aufbauten, in denen die Anschluß-Montageaufbauten mit den Kunstharz-Fensterscheiben ohne die Verwendung von Lötmetallen oder Schrauben starr befestigt sind. Bevorzugte Verfahren zum Herstellen der Kunstharz-Fensterscheiben mit einem Leiterteil, das an der Kunstharz-Fensterscheibe angeordnet ist, und zum Anbringen eines Anschlußaufbaus am Leiterteil sind darüber hinaus Gegenstand der Erfindung. Diese Herstellungsverfahren überwinden Fertigungsprobleme, die bei Kunstharz-Fensterscheiben mit niedriger Wärmebeständigkeit und Rißanfälligkeit auftreten.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines von hinten betrachteten Fahrzeugs mit einer hinteren Seiten-Fensterscheibe,
Fig. 2 eine Draufsicht, die eine Kunstharz-Fensterscheibe mit einem Leiter zeigt, der an der Kunstharz-Fensterscheibe angeordnet ist,
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht einer Anschlußstruktur aus Fig. 2,
Fig. 4 eine Schnittansicht eines ersten Fertigungsschritts einer Kunstharz- Fensterscheibe, in dem eine Kunstharzschicht an einem Leiteraufdruck angebracht ist,
Fig. 5 eine schematisch vereinfachte Ansicht eines zweiten Fertigungsschritts für eine Kunstharz-Fensterscheibe, in dem die Kunstharzschicht und der Leiteraufdruck aus Fig. 4 in einer Spritzgußform angeordnet werden,
Fig. 6 eine detaillierte Ansicht, die den Ausschnitt A aus Fig. 5 darstellt,
Fig. 7 eine Schnittansicht einer Kunstharz-Fensterscheibe nach dem Spritzgießen,
Fig. 8 eine schematisch vereinfachte Ansicht, die den Vorgang der Montage eines Anschlusses auf einer Kunstharz-Fensterscheibe darstellt,
Fig. 9 eine Schnittansicht, die eine alternative Bauart für das Anbringen eines Anschlusses auf einer Kunstharz-Fensterscheibe darstellt,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des Anschlusses aus Fig. 9,
Fig. 11 eine Schnittansicht, die ein drittes Ausführungsbeispiel darstellt,
Fig. 12 eine Schnittansicht, die ein bekannte Glasscheibe mit einem Leiter darstellt, und
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht des Teils B aus Fig. 12.
Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Aufbau bzw. eine Struktur zum Montieren eines Anschlußaufbaus an einer Kunstharz-Fensterscheibe. Die Kunstharz-Fensterscheibe weist vorzugsweise einen Kunstharz-Scheibenkörper und einen leitenden Draht oder dgl. (nachfolgend als Leiter bezeichnet) auf, der entweder in der Kunstharz-Fensterscheibe oder auf der Fläche der Kunstharz-Fensterscheibe angeordnet ist. Der Leiter kann z. B. als eine Antenne oder eine Heckscheiben-Heizung verwendet werden. Ein Leiterteil ist vorzugsweise mit dem Leiter verbunden, und auf der Fläche des Kunstharz-Scheibenkörpers angeordnet. Der Anschlußaufbau wird besonders bevorzugt am Leiterteil montiert, wobei Befestigungsstifte verwendet werden, die einstückig mit dem Kunstharz-Scheibenkörper ausgebildet sind. Die Befestigungsstifte erstrecken sich vorzugsweise aus der Oberfläche des Kunstharz- Scheibenkörpers nach außen, und die Befestigungsstifte liegen proximal zum Leiterteil vor. Der Anschluß kann am Leiterteil und auf dem Kunstharz-Scheibenkörper durch Einfügen der Befestigungsstifte in die am Anschluß vorliegenden Öffnungen oder Montagelöchern befestigt werden. Die Spitzen der Befestigungsstifte werden dann bevorzugt erwärmt, um die Spitzen zu erweichen, und die Spitzen der Befestigungsstifte werden verformt, insbesondere mit Wärme umgeformt, um die Öffnungen abzudecken bzw. zuschließen, wodurch der Anschluß sicher an der Kunstharz-Fensterscheibe befestigt wird. Der Anschluß weist vorzugsweise einen Montageunterbau auf, der aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt ist, dessen Material das Leiterteil berührt bzw. kontaktiert.
Wenn eine Kunstharz-Fensterscheibe gemäß dem ersten Aspekt gebaut ist, wird Wärme nur an den Spitzen der Befestigungsstifte angewandt, und während der Fertigung der Kunstharz-Fensterscheibe wird keine signifikante Außenkraft an der Kunstharz-Fensterscheibe aufgebracht. Weil der Montageunterbau des Anschlusses am Kunstharz-Scheibenkörper durch die Befestigungsstifte befestigt ist, welche mit dem Kunstharz-Scheibenkörper einstückig ausgebildet sind, kann der Anschlußaufbau am Kunstharz-Scheibenkörper ohne Schmelzen oder Zerbrechen des Kunstharz- Scheibenkörpers montiert werden. Als Ergebnis kann ein dauerhafter Anschluß- Montageaufbau erzielt werden.
Bei einem zweiten Aspekt kann der Anschluß an der Kunstharz-Fensterscheibe durch das Ausbilden einer Klauenstruktur auf dem Montageunterbau des Anschlusses, und durch das Anbringen der Klauenstrukturen am Kunstharz-Scheibenkörper durch Ultraschallschweißen montiert werden. Der Anschluß wird somit am Kunstharz- Scheibenkörper befestigt, wobei der Montageunterbau das Leiterteil kontaktiert. Weil keine Wärme oder wesentliche äußere Kräfte für den Zusammenbau dieser Ausführungsform benötigt werden, weist diese naturgemäß die gleichen Vorteile wie die vorhergehende Ausführungsform auf.
In einem dritten Aspekt ist ein Aufbau zum Montieren eines Anschlusses an einer Kunstharz-Fensterscheibe offenbart, bei dem der Leiter zwischen einem Kunstharz- Scheibenkörper und einer Kunstharzschicht angeordnet ist, wobei die Kunstharzschicht am Kunstharz-Scheibenkörper angefügt ist. Der Anschluß ist vorzugsweise aus einem elektrisch leitendem Material hergestellt, und ist durch Spritzgießen am Kunstharz- Scheibenkörper befestigt. Der Unterbau des Anschlusses kontaktiert vorzugsweise den Leiter, und ein oberer Abschnitt des Anschlusses ragt an der Oberfläche der Kunstharzschicht hervor. Somit wird eine strapazierfähige, standfeste und einfach herzustellende Kunstharz-Fensterscheibe geschaffen.
Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist das Leiterteil vorzugsweise eine metallische Schicht. Wenn der Kunstharz-Scheibenkörper durch Spritzgießen in einer Form ausgebildet wird, und wenn das Leiterteil eine dünne Metallschicht ist, dann ist es weniger wahrscheinlich, daß sich der Kunstharz-Scheibenkörper während der Herstellung der Kunstharz-Fensterscheibe als Folge der unterschiedlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten von Metall und Kunstharz verformt.
Jedes der vorstehend und nachfolgend offenbarten zusätzlichen Merkmale und Verfahrensschritte kann getrennt oder in Verbindung mit anderen Merkmalen und Verfahrensschritten verwendet werden, um Kunstharz-Fensterscheiben und Verfahren zur Herstellung solcher Kunstharz-Fensterscheiben bereitzustellen. Repräsentative Beispiele der vorliegenden Erfindung, deren Beispiele viele dieser zusätzlichen Merkmale und Verfahrensschritte zusammen verwenden, werden jetzt detailliert mit Verweis auf Zeichnungen beschrieben. Diese detaillierte Beschreibung dient lediglich dazu, einem Fachmann weitere Einzelheiten zur Anwendung bevorzugter Merkmale der vorliegenden Lehren zu vermitteln, und beabsichtigt nicht, den Schutzbereich der Erfindung zu begrenzen. Nur die Ansprüche definieren den Schutzbereich der beanspruchten Erfindung. Daher sind Kombinationen von Merkmalen und Schritten, die in der folgenden detaillierten Beschreibung offenbart sind, nicht notwendig, um die Erfindung in ihrer umfassenden Bedeutung zu praktizieren, und werden statt dessen lediglich erläutert, um besonders repräsentative Beispiele der Erfindung zu beschreiben.
Eine erste repräsentative Ausführungsform wird jetzt mit Bezug auf die Zeichnungen erklärt. Gemäß Fig. 1 kann eine Kunstharz-Fensterscheibe 1 für ein hinteres Seitenfenster eines Fahrzeuges verwendet werden, welches einen an dem Leiter gemäß dieser Ausführungsform angebrachten Anschluß aufweist.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, weist die Kunstharz-Fensterscheibe 1 einen Kunstharz-Scheibenkörper 2 auf, der vorzugsweise aus einem transparenten Polycarbonat hergestellt ist. Ein Leiter 3 beispielhaft in Form eines Leiteraufdrucks ist vorzugsweise an einer ersten Oberfläche der Kunstharzschicht 4 angeordnet, die ebenfalls vorzugsweise aus einem transparenten Polycarbonat hergestellt ist. Wie zuvor diskutiert, kann der Leiteraufdruck 3 als eine Antenne oder eine Scheibenheizung verwendet werden. Eine zweite Fläche der Kunstharzschicht 4 wird vorzugsweise hartbeschichtet, und wird an der ersten Fläche (vorzugsweise eine Innenfläche) des Kunstharz-Scheibenkörpers 2 angebracht. Die erste Fläche der Kunstharzschicht 4 ist vorzugsweise so positioniert, daß der Leiteraufdruck 3 an der Innenseite angeordnet ist.
Die Kunstharzschicht 4 kann mit einer Öffnung 5 mit einer vorbestimmten z. B. rechteckigen Form ausgebildet werden, und ein Anschluß 8 kann an der Öffnung 5 montiert werden. Ein Leiterteil 6, das vorzugsweise aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt ist, ist in der Innenfläche der Kunstharzschicht 4 angeordnet, welche am Kunstharz-Scheibenkörper 2 anliegt. Das Leiterteil 6 dient dazu, den Leiteraufdruck 3 mit dem am Kunstharz-Scheibenkörper 2 befestigten Anschluß 8 elektrisch zu verbinden. In dieser repräsentativen Ausführungsform weist das Leiterteil 6 eine Metallschicht oder eine Platte auf.
Die Metallschicht 6 ist angeordnet, um die Öffnung 5 auszufüllen, und mindestens einen Abschnitt des Leiters 3 zu kontaktieren. Ferner wird die Metallschicht 6 während der Fertigung dieser Ausführungsform zur Öffnung 5 nach außen geschoben, um dadurch mit der Außenfläche der Kunstharzschicht 4 bündig vorzuliegen. Die Metallschicht 6 weist vorzugsweise Kupfer, Aluminium, Nickel oder ein ähnliches Material auf, und weist eine Dicke von ungefähr 0,05 bis 0,2 mm auf. Andere Materialien und Dicken können verwendet werden, wenn dies für andere besondere Bauformen geeignet ist.
In dieser Ausführungsform weist der Kunstharz-Scheibenkörper 2 vorzugsweise eine Mehrzahl von integral, insbesondere einstückig ausgebildeten zylindrischen Befestigungsstiften 7 auf, die sich durch die Metallschicht 6 erstrecken, und aus der Außenflächenseite der Kunstharzschicht 4 überstehen. Der Anschluß 8 zum Verbinden des Leiters 3 mit einer Stromversorgung (nicht gezeigt) ist an den Stiften 7 montiert. Vorzugsweise weist der Anschluß 8 einen plattenähnlichen Montageunterbau 8a auf, und der Flächenbereich des Montageunterbaus 8a ist geringfügig größer als der freigelegte Bereich der Metallschicht 6. Der Montageunterbau 8a weist vorzugsweise Montagelöcher 8b auf, die in ihrer Ausbildung den Befestigungsstiften 7 entsprechen, und weist einen zentralen Vorsprung 8c auf, der auf der Unterseite des Montageunterbaus 8a mit einer flachen Oberfläche ausgebildet ist.
Während der Fertigung dieser Ausführungsform ist der Montageunterbau 8a auf der Metallschicht 6 aufgelegt, so daß die Stifte 7 in die zugeordneten Löcher 8b des Montageunterbaus 8a eingesteckt werden. In diesem Zustand wird die Spitze jedes Stifts 7 mit Wärme behandelt, um die Spitzen zu erweichen, und um eine Fläche auszubilden, die größer ist als der Flächenbereiche der zugeordneten Löcher 8b. Der Anschluß 8 wird somit am Kunstharz-Scheibenkörper 2 befestigt. Die zweite Fläche (Außenseite) des Kunstharz-Scheibenkörpers 2 wird vorzugsweise mit einer Kunstharzschicht 9 beschichtet, um die Außenseitenfläche der Kunstharz-Fensterscheibe 1 zu schützen. Die Kunstharzschicht 9 ist ferner vorzugsweise aus transparentem Polycarbonat hergestellt, und ihre Oberfläche ist hartbeschichtet.
Ein repräsentatives Verfahren zur Herstellung der ersten repräsentativen Ausführungsform wird jetzt mit Bezug auf die Fig. 4 bis 8 erklärt. In dem ersten Schritt wird ein Leiter 3 an einem vorbestimmten Muster auf der ersten Fläche der Kunstharzschicht 4 angeordnet, und die zweite Fläche wird hartbeschichtet. Der Leiter 3 kann z. B. durch das Aufdrucken von leitender Druckfarbe in einem vorbestimmten Muster auf der Kunstharzschicht 4 erzielt werden, wobei Siebdrucktechnologien verwendet werden. Die leitende Druckfarbe wird dann vorzugsweise gehärtet oder ausgetrocknet bei einer niedrigen bzw. mäßigen Temperatur. Eine Öffnung 5 mit einer vorbestimmten Form wird dann in der Kunstharzschicht 4 an einer angemessenen Stelle ausgebildet. Eine Metallschicht 6 ist auf der Seite des aufgedruckten Leiters der Kunstharzschicht 4 angeordnet, um die Öffnung 5 abzudecken, und um mindestens einen Abschnitt des Leiters 3 zu kontaktieren. Fig. 4 stellt eine Kunstharzschicht 4 dar, die ein Leiterteil 6 aufweist, welcher die Öffnung 5 abdeckt, und den Leiter 3 kontaktiert.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, wird die Kunstharzschicht 4 in einer oberen Form 21 von einer Spritzgußform angeordnet, und bei Verwendung einer geeigneten Einrichtung in Position gehalten. Eine Kunstharzschicht 9, die vorzugsweise aus Polycarbonat hergestellt ist, weist eine hartbeschichtete Außenfläche auf, wird an einer unteren Form 22 der Spritzgußform befestigt. Danach wird die Gußform geschlossen, und der Formhohlraum wird mit flüssigem oder geschmolzenem Polycarbonat aufgefüllt. Wie in Fig. 5 und 6 gezeigt ist, weist die obere Form 21 vorzugsweise eine Mehrzahl an (z. B. vier) Vertiefungen 21a auf, welche in der Spritzgußfläche in dem Bereich, der den Öffnungen 5 der Kunstharzschicht 4 entspricht, ausgebildet, wobei jede einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
Das flüssige oder geschmolzene Polycarbonat wird vorzugsweise unter Druck in den Hohlraum gedrängt. Als Ergebnis wird die Metallschicht 6 nach außen in die Öffnung gedruckt, und wird gegen die Gußoberfläche der oberen Form 21 gedrängt. Das mit Druck beaufschlagte Polycarbonat kann die Metallschicht 6 an Stellen, welche den Vertiefungen 21a der Form 21 entsprechen, aufreißen, so daß das flüssige oder geschmolzene Polycarbonat die Vertiefung 21a auffüllen kann. Nachdem sich die Flüssigkeit oder das geschmolzene Kunstharz verfestigt hat, wird die Form geöffnet, um ein plattenähnliches Spritzgußprodukt wie die Kunstharz-Fensterscheibe 1 gemäß Fig. 7 zu erzielen.
Gemäß dieses Spritzgießvorganges wird die Metallschicht 6 zu der Öffnung 5a bewegt, so daß die Fläche der Metallschicht 6 mit der Fläche der Kunstharzschicht 4 bündig vorliegt. Zusätzlich werden die Befestigungsstifte 7 mit dem Kunstharz- Scheibenkörpers 2 integral, insbesondere einstückig ausgebildet, wenn das Polycarbonat die Vertiefung 21a ausfüllt. Die Stifte 7 erstrecken sich durch die Metallschicht 6 und ragen aus der äußeren Flächenseite der Kunstharzschicht 4 heraus.
Falls die Metallschicht 6 dick und/oder gegen Aufreißen widerstandsfähig ist, kann die. Metallschicht 6 nicht wie vorgesehen aufreißen. In solch einem Fall können Startlöcher in der Metallschicht 6 vor dem Beginn mit dem Spritzgußverfahren ausgebildet werden.
Bei dem oben erwähnten Fertigungsverfahren weisen die Kunstharzschichten 9 und 4 und das flüssige oder geschmolzene Kunstharz vorzugsweise die gleiche Sorte des Kunstharzmaterials wie z. B. das Polycarbonat auf. Als Ergebnis kann ein ausgezeichnetes Haftvermögen zwischen dem Kunstharz-Scheibenkörpers 2 und den Kunstharzschichten 4 und 9 erzielt werden. Dementsprechend kann eine integrale, insbesondere einstückig ausgebildete Bauart gesichert werden. Die Kunstharzschichten 9 und 4 und das geschmolzene oder flüssige Kunstharz können jedoch verschiedene Materialien aufweisen.
Zum Montieren des Anschlusses 8 an der Kunstharz-Fensterscheibe aus Fig. 7, wird der Montageunterbau 8a des Anschlusses 8 auf der Metallschicht 6 aufgelegt, so daß die Befestigungsstifte 7 durch die zugeordneten Montagelöcher 8b am Unterbau 8a eingesteckt werden, wie in Fig. 8 gezeigt ist. Die Spitze von jedem Befestigungsstift 7 wird dann behandelt, um einen halbkugelförmigen Kopf 7a auszubilden, wie in Fig. 3 gezeigt ist, wobei vorzugsweise Wärme und Druck lokal angewandt werden, um den Anschluß 8 am Kunstharz-Scheibenkörpers 2 zu befestigen. Bei dieser Ausführungsform kann der Montageunterbau 8a mit der Metallschicht 6 unter Druck verbunden werden, um dadurch einen besseren Kontakt und eine höhere Leitfähigkeit zwischen der Metallschicht 6 und dem Anschluß 8 sicher zu stellen. Bei dieser Ausführungsform ist ferner ein Vorsprung 8c auf der Unterseite des Montageunterbaus 8a vorgesehen, der dazu dient, den Druck weiter zu erhöhen, welcher an der Metallschicht 6 aufgebracht wird. Somit verbessert der Vorsprung ebenfalls die Leitfähigkeit zwischen der Metallschicht 6 und dem Anschluß 8.
Vorzugsweise werden die Kunstharz-Fensterscheiben mit Kunstharz beschichteten Kunstharzschichten 4 und 9 sowohl auf der inneren als auf der äußeren Flächen gebaut. Somit ist Kunstharz-Fensterscheibe 1 gegen Kratzer standfest, und weist eine verbesserte Standfestigkeit auf.
Ein Vorteil der bündigen bzw. fluchtenden Ausbildung der Metallschicht mit der Kunstharzschicht 4 liegt darin, daß sich Staub oder Schmutz an der Kante der Öffnung 5 nicht sammelt, da die Metallschicht 6 nach außen in die Öffnung 6 erweitert ist. Somit ist es unwahrscheinlich, daß sich die Kunstharzschicht 4 von der Kunstharz- Fensterscheibe 1 abtrennt. Wenn die Metallschicht 6 insbesondere relativ zur Kunstharzschicht 4 vertieft wird, kann sich die Kunstharzschicht als Folge von Abfall oder ähnlichen Materialien, die sich an der Kante der Öffnung 5 fangen, abtrennen. In solch einem Fall kann sich der Leiter 3 aus der Metallschicht 6 trennen, wodurch die Leitfähigkeit zerstört wird. Auf der anderen Seite können solche Trennprobleme behoben werden, wenn die Lehren dieser repräsentativen Ausführungsform verwendet werden, und eine zuverlässige Kunstharz-Fensterscheibe 1 kann mit einer ausgezeichneten Leitfähigkeit erzielt werden.
Solange die Wärmeleitfähigkeit jedoch zwischen der Metallschicht 6 und dem Anschluß 8 gesichert ist, kann die Metallschicht 6 relativ zur Kunstharzschicht 4 vertieft werden.
Eine dünne Metallschicht wird ferner für das Leiterteil 6 im Gegensatz zu einer Metallplatte mit einer größeren Dicke vorzugsweise verwendet, um die Verformung des Kunstharz-Scheibenkörpers 2 zu minimieren, die aufgrund der Unterschiede zwischen den linearen Ausdehnungskoeffizienten von Metall und Kunstharz vorkommen kann. Während sich die Befestigungsstifte 7 ferner vorzugsweise durch die Metallschicht 6 und dem Anschluß 8 erstrecken, können die Befestigungsstifte 7 auf den gegenüberliegenden lateralen Seiten der Metallschicht 6 angeordnet werden, wobei sich die Befestigungsstifte 7 in diesem Fall durch die Metallschicht 6 nicht erstrecken.
Eine zweite repräsentative Ausführungsform wird in Bezug auf die Fig. 9 und 10 beschrieben. Der Anschluß-Montageaufbau zum Befestigen des Anschlusses 8 an der Kunstharz-Fensterscheibe 1 ist eine Modifikation der ersten repräsentativen Ausführungsform. Diese Ausführungsform kann bei Verwendung des in den Fig. 4 bis 7 gezeigten Spritzgußverfahrens hergestellt werden, mit der Ausnahme, daß die obere Form 21 keine Vertiefungen 21a in der Gußformfläche aufweist.
Der Montageunterbau 8a der zweiten repräsentativen Ausführungsform weist gemäß Fig. 10 eine Mehrzahl von Klauen 8d auf, die nach unten vorstehen, und durch das Durchschneiden des Montageunterbaus 8a und das Falten der geschnittenen Abschnitte ausgebildet werden. Um den Anschluß 8 auf der Kunstharz-Fensterscheibe 1 zu montieren, werden der Anschluß 8 und/oder die Kunstharz-Fensterscheibe 1 durch die Verwendung von Ultraschall vibriert. Bei diesem Vorgang werden die Klauen 8d im Kunstharz-Scheibenkörper 2 durch Löcher (nicht gezeigt) in der Metallschicht 6 eingesteckt, da das Kunstharz durch zwischen den Klauen 8d und dem Kunstharz erzeugte Reibungswärme erweicht ist. Als Ergebnis sind die Klauen 8d vollständig in die Kunstharz-Fensterscheibe 1 eingesteckt, so daß die Unterseite des Montageunterbaus 8a die freigelegte Fläche der Metallschicht 6 kontaktiert. Somit wird der Anschluß 8 am Kunstharz-Scheibenkörper 2 gemäß Fig. 9 befestigt.
Bei dieser Ausführungsform werden vorzugsweise Startlöcher zum Aufnehmen der Klauen 8d entweder während oder nach dem Spritzgießvorgang ausgebildet. Somit ist es nicht nötig, daß sich die Klauen 8d durch die Metallschicht 6 erstrecken.
Unter Verwendung des Ultraschallschweißens zur Befestigung Anschlusses 8 an der Kunstharz-Fensterscheibe 1 ist nur eine lokale Erwärmung des Kunstharz- Scheibenkörpers 2 nötig. Weil ferner Schrauben nicht benötigt werden, um den Anschluß 8 mit der Kunstharz-Fensterscheibe 1 zu verbinden, bleibt der Anschluß 8 mit der Kunstharz-Fensterscheibe 1 für eine längere Zeit sicher verbunden. Somit schafft die zweite repräsentative Ausführungsform die gleichen Vorteile wie die erste repräsentative Ausführungsform.
Eine dritte repräsentative Ausführungsform ist in Fig. 11 gezeigt, in welcher der Anschluß 8 im Kunstharz-Scheibenkörper 2 eingebettet ist, wenn die Kunstharz- Fensterscheibe 1 durch Spritzgießen ausgebildet wird. Ein Montageunterbau 8e des Anschlusses 8 kontaktiert gemäß Fig. 11 den Leiter 3 auf der Innenseite der Kunstharzschicht 4, die mit dem Kunstharz-Scheibenkörper 2 verbunden ist. Der Unterbau 8e ist in diesem Zustand in dem Kunstharz-Scheibenkörper 2 eingebettet. Der obere Abschnitt des Anschlusses 8 steht an der Außenflächenseite der Kunstharzschicht 4 durch eine im voraus in der Kunstharzschicht 4 ausgebildete Öffnung über. Diese dritte repräsentative Ausführungsform schafft die gleichen Vorteile wie die vorhergehenden Ausführungsformen. In dieser dritten repräsentativen Ausführungsform wird die Metallschicht 6 vielmehr nicht benötigt.
In den vorstehenden repräsentativen Ausführungsformen sind die Kunstharz- Scheibenkörper 2 und die Kunstharzschichten 4 und 9 beschrieben, wenn sie aus Polycarbonat hergestellt sind. Andere geeignete Kunstharzmaterialien können jedoch verwendet werden, wenn die Kunstharzmaterialien ausreichendes Haftvermögen der Kunstharzschichten 4 und 9 am Kunstharz-Scheibenkörper 2 sicherstellen.
Obwohl der Leiter innerhalb der Kunstharz-Fensterscheibe angeordnet beschrieben wird, kann der Leiter auf der Außenseitenfläche der Kunstharzschicht angeordnet sein, wie z. B. in der japanisch offengelegten Patentveröffentlichung Nr. 7- 032976 offenbart ist. Die Anordnung und die Bauform des Leiters ist im wesentlichen nicht begrenzt.
Obwohl das Leiterteil als die Metallschicht 6 beschrieben wird, ist das Leiterteil nicht unbedingt ein Metallschicht, und wird auf die zuvor beschriebene Bauart nicht begrenzt. Wenn z. B. das Leiterteil eine Metallplatte ist, und aus dem peripheren Ende eines laminierten Paneels ausgezogen ist, wie in der japanischen offengelegten Veröffentlichung Nr. 63-155804 offenbart ist, kann die vorliegende Erfindung dennoch angewandt werden, um den Anschluß mit dem Leiterteil zu verbinden, wenn der Scheibenkörper nur eine Kunstharz-Fensterscheibe ist. Die Struktur zwischen dem Leiterteil und dem Leiter, und die Art und Weise des Ausziehens des Leiterteils sind im wesentlichen nicht begrenzt.
Obwohl das verwendete Kunstharz für die Kunstharz-Fensterscheiben vorzugsweise durchsichtig vorliegt, kann ferner halbdurchsichtiges oder farbiges Kunstharz angemessenerweise verwendet werden. Die vorliegenden Kunstharz- Fensterscheiben werden vorzugsweise als hintere Seitenfensterscheiben in einem Fahrzeug verwendet. Solche Kunstharz-Fensterscheiben können jedoch in irgendeinem Fahrzeug, und auch als Scheiben für nicht fahrzeugartige Zwecke wie in einem Schaufenster, verwendet werden.
Zusätzlich sind bei der repräsentativen Ausführungsform die Anschlußmontagebefestigungsstifte 7 und die Klauen 8d in einer Stelle angeordnet, um sich durch die Metallschicht 6 zu erstrecken. Sie können jedoch außerhalb des entsprechenden Bereiches von der Metallschicht 6 angeordnet sein. Das ist eine Position, wo sie sich durch die Kunstharzschicht 4 erstrecken. Im Falle der Montage des Aufbaus durch Ultraschallschweißen, können Bolzen oder Stifte anstelle von den Klauen 8d verwendet werden.

Claims (11)

1. Kunstharz-Fensterscheibe (1) mit:
einem Kunstharz-Scheibenkörper (2), der einen innerhalb des Kunstharz- Scheibenkörpers (2) oder auf einer ersten Fläche des Kunstharz-Scheibenkörpers (2) angeordneten Leiter (3) aufweist,
einem Leiterteil (6), welches aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt und mit dem Leiter (3) verbunden, und auf der ersten Fläche des Kunstharz- Scheibenkörpers (2) angeordnet ist,
Befestigungsstiften (7), welche einstückig ausgebildet sind, und aus dem Kunstharz-Scheibenkörper (2) herausragen, und
einem elektrisch leitenden Anschluß (8), der Montagelöcher und einen elektrisch leitenden Montageunterbau (8a) aufweist, wobei die Befestigungsstifte (7) durch die Montagelöcher hindurchgesteckt und verformt, insbesondere unter Wärme umgeformt, sind, um den Anschluß (8) am Kunstharz-Scheibenkörper (2) zu befestigen, und wobei der Montageunterbau (8a) das Leiterteil (6) kontaktiert.
2. Kunstharz-Fensterscheibe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterteil (6) eine Metallschicht aufweist.
3. Kunstharz-Fensterscheibe (1) mit:
einem Kunstharz-Scheibenkörper (2), der einen im Kunstharz-Scheibenkörper (2) oder auf einer ersten Fläche des Kunstharz-Scheibenkörpers (2) angeordneten Leiter (3) aufweist;
einem Leiterteil (6), welcher aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt und mit dem Leiter (3) verbunden, und auf der ersten Fläche des Kunstharz- Scheibenkörpers (2) angeordnet ist, und
einem elektrisch leitenden Anschluß (8), der Montageklauen und einen elektrisch leitenden Montageunterbau aufweist, wobei die Montageklauen am Kunstharz- Scheibenkörper (2) durch Ultraschallschweißen befestigt sind, und der Montageunterbau das Leiterteil (6) kontaktiert.
4. Kunstharz-Fensterscheibe (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterteil (6) eine Metallschicht aufweist.
5. Kunstharz-Fensterscheibe (1) mit:
einem Leiter (3), der zwischen einem Kunstharz-Scheibenkörper (2) und einer am Kunstharz-Scheibenkörper (2) verbundenen Kunstharzschicht (4), und
einem elektrisch leitenden im Kunstharz-Scheibenkörper (2) angeordneten Anschluß (8), der einen den Leiter (3) kontaktierenden Anschluß aufweist, wobei ein oberer Abschnitt des Anschlusses aus der Kunstharzschicht (4) herausragt.
6. Verfahren zum Herstellen einer Kunstharz-Fensterscheibe (1), gekennzeichnet durch die Schritte:
Anordnen eines Leiters (3) in einem vorbestimmten Muster auf einer ersten Fläche einer Kunstharzschicht (4),
Ausbilden einer Öffnung (5) mit einer vorbestimmten Form in der Kunstharzschicht (4),
Anordnen der Kunstharzschicht (4) in einer Spritzgußform (21), wobei die Spritzgußform (21) eine Mehrzahl von Vertiefungen aufweist, welche auf einer Fläche der Form in einem Bereich ausgebildet sind, welcher der Öffnung (5) der Kunstharzschicht (4) entspricht,
Ausfüllen des Formhohlraums mit flüssigem oder geschmolzenem Kunstharz, um die Kunstharz-Fensterscheibe (1) auszubilden, wobei das flüssige oder geschmolzene Kunstharz die Vertiefungen ausfüllt, um Befestigungsstifte (7) auszubilden, die einstückig mit der Kunstharz-Fensterscheibe (1) vorliegen,
Montieren eines elektrisch leitenden Anschlusses (8) auf der Kunstharz- Fensterscheibe (1) durch Hindurchstecken der Befestigungsstifte (7) durch Montagelöcher am Anschluß (8) und Verformen, insbesondere unter Wärme Umformen der Befestigungsstifte (7), um Köpfe auszubilden, welche die Montagelöcher zuschließen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Fläche der Kunstharzschicht hartbeschichtet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Anordnen eines Leiters (3) in einem vorbestimmten Muster auf einer ersten Fläche der Kunstharzschicht (4) folgende Schritte aufweist:
Aufdrucken einer leitenden Druckfarbe in einem vorbestimmten Muster auf der Kunstharzschicht (4), und
Verfestigen, insbesondere Härten oder Trocknen, der leitenden Druckfarbe bei einer niedrigen bzw. mäßigen Temperatur.
9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei als Kunstharz das Polycarbonat verwendet wird.
10. Verfahren zum Herstellen einer Kunstharz-Fensterscheibe (1), gekennzeichnet durch die Schritte:
Anordnen eines Leiters (3) in einem vorbestimmten Muster auf einer ersten Fläche einer Kunstharzschicht (4),
Ausbilden einer Öffnung (5) mit einer vorbestimmten Form in der Kunstharzschicht (4),
Anordnen der Kunstharzschicht (4) in einer Spritzgußform (21)
Ausfüllen des Formhohlraums mit flüssigem oder geschmolzenem Kunstharz, um die Kunstharz-Fensterscheibe (1) auszubilden,
Montieren eines elektrisch leitenden Anschlusses (8), der Montageklauen aufweist, auf der Kunstharz-Fensterscheibe (1) durch Ultraschallschweißen des Anschlusses (8) an der Kunstharz-Fensterscheibe (1).
11. Verfahren zum Herstellen einer Kunstharz-Fensterscheibe (1), gekennzeichnet durch die Schritte:
Anordnen eines Leiters (3) in einem vorbestimmten Muster auf einer ersten Fläche einer Kunstharzschicht (4),
Ausbilden einer Öffnung (5) mit einer vorbestimmten Form in der Kunstharzschicht (4),
Anordnen der Kunstharzschicht (4) in einer Spritzgußform (21),
Anordnen eines elektrisch leitenden Anschlusses (8) in der Spritzgußform (21), wobei der elektrisch leitende Anschluß (8) die Metallschicht kontaktiert, und
Ausfüllen des Formhohlraums mit flüssigem oder geschmolzenem Kunstharz, um die Kunstharz-Fensterscheibe (1) auszubilden, wodurch der elektrisch leitende Anschluß (8) mit der Kunstharz-Fensterscheibe (1) einstückig ausgebildet wird.
DE19927999A 1998-06-19 1999-06-18 Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE19927999C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17338998A JP3906567B2 (ja) 1998-06-19 1998-06-19 樹脂ウインドの端子固定構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19927999A1 true DE19927999A1 (de) 1999-12-23
DE19927999C2 DE19927999C2 (de) 2002-09-26

Family

ID=15959501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19927999A Expired - Fee Related DE19927999C2 (de) 1998-06-19 1999-06-18 Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6103998A (de)
JP (1) JP3906567B2 (de)
DE (1) DE19927999C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016346C2 (de) * 1999-04-01 2002-09-26 Toyoda Automatic Loom Works Mit Drähten versehenes Harzfenster
DE10147537A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-17 Freeglass Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffscheibe mit einer Leitstruktur und Kunststoffscheibe mit eingebetteten Drähten
EP1743756A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
EP1972424A2 (de) 2007-03-21 2008-09-24 Wilhelm Karmann GmbH Verbindung zweier Funktionselemente, insbesondere einer Scheibe mit einem Verdeckelement und Verfahren zur Festlegung einer Scheibe an einem Verdeckelement
WO2009030406A2 (de) * 2007-08-30 2009-03-12 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere fahrzeugdachpaneel
WO2013091964A1 (de) 2011-12-20 2013-06-27 Saint-Gobain Glass France Polymere scheibe mit elektrisch leitfähiger struktur
WO2019202154A1 (fr) * 2018-04-19 2019-10-24 Compagnie Plastic Omnium Procede de fabrication d'un element pour piece de carrosserie comportant des moyens de degivrage perfectionnes
FR3080317A1 (fr) * 2018-04-19 2019-10-25 Compagnie Plastic Omnium Procede de fabrication d'un element pour piece de carrosserie comportant un systeme de degivrage ameliore
CN111867801A (zh) * 2018-03-01 2020-10-30 全耐塑料公司 制造包含除霜系统的车身部件的元件的方法
US11193831B2 (en) 2019-10-01 2021-12-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method for manufacturing near-infrared sensor cover

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3906567B2 (ja) * 1998-06-19 2007-04-18 株式会社豊田自動織機 樹脂ウインドの端子固定構造
JP4759802B2 (ja) * 2000-11-28 2011-08-31 旭硝子株式会社 車両用樹脂製窓
JP4686897B2 (ja) * 2001-05-14 2011-05-25 旭硝子株式会社 金属部材構造物を備えた車両用樹脂製窓
JP3524521B2 (ja) * 2001-07-03 2004-05-10 本田技研工業株式会社 コンバーチブルトップ用リヤーガラスにおける通線保護ケース構造
US6638075B2 (en) * 2002-02-27 2003-10-28 James R. Spaulding Electrical connection to windshield/backglass
US6840780B1 (en) 2002-07-26 2005-01-11 Antaya Technologies Corporation Non-solder adhesive terminal
WO2004049511A1 (ja) * 2002-11-28 2004-06-10 Asahi Glass Company, Limited ガラス面に形成された導体のための電気接続構造
DE602004003370T2 (de) * 2003-05-28 2007-09-27 Saint-Gobain Glass France Mit einer geheizten schicht ausgestattetes laminiertes element
US20060011596A1 (en) * 2003-10-28 2006-01-19 Sharp Larry L Screen printed heater for vehicle elements
DE102004012467B4 (de) * 2004-03-15 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug-Folienbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2006032138A (ja) * 2004-07-16 2006-02-02 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
US7134201B2 (en) * 2004-11-12 2006-11-14 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Window pane and a method of bonding a connector to the window pane
US7223939B2 (en) * 2004-11-12 2007-05-29 Agc Automotive Americas, R & D, Inc. Electrical connector for a window pane of a vehicle
DE102005025163B4 (de) * 2005-06-01 2014-02-13 Webasto Ag Herstellungsverfahren für eine Verschlussanordnung für eine Fahrzeugöffnung
JP2007018981A (ja) * 2005-07-11 2007-01-25 Nippon Sheet Glass Co Ltd 窓ガラスへの端子取付け構造
DE102005032664A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-25 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
DE102005040812A1 (de) * 2005-08-27 2007-03-15 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Elektrischer Anschluss sowie Verfahren zu dessen Verbindung mit der Scheibe eines Kraftfahrzeugs
US7612727B2 (en) * 2005-12-29 2009-11-03 Exatec, Llc Antenna for plastic window panel
DE202006009227U1 (de) * 2006-06-09 2007-10-11 Rational Ag Vorrichtung zum elektrischen Kontaktieren einer Kontaktfläche eines Heizelements, Heizelement mit solch einer Vorrichtung und Gargerät mit solch einem Heizelement
DE102007003015A1 (de) * 2007-01-20 2008-07-24 Wilhelm Karmann Gmbh Anordnung wenigstens eines Halteelements an einer Kunststoffscheibe
EP2153697B1 (de) 2007-05-07 2010-12-01 Exatec, LLC. Elektrische verbindungen für kunststoffplatten mit leitfähigen gittern
FR2921520B1 (fr) * 2007-09-20 2014-03-14 Saint Gobain Element de connexion electrique et vitrage pourvu d'un tel element
DE202008018126U1 (de) * 2007-12-11 2011-12-28 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Lötanschlusselement
DE102007059818B3 (de) * 2007-12-11 2009-04-09 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Fensterscheibe mit einem elektrischen Flachanschlusselement
DE102008006553C5 (de) * 2008-01-29 2014-10-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Kunststoffscheiben mit elektrisch leitfähiger Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben
JP5208816B2 (ja) * 2009-03-06 2013-06-12 日本板硝子株式会社 端子付ガラス及び端子付ガラス搭載車両
DE102009022238A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formteilen mit einer integrierten Leiterbahn
JP5421710B2 (ja) * 2009-09-30 2014-02-19 小島プレス工業株式会社 車両用アンテナ装置
FR2950832B1 (fr) 2009-10-01 2017-01-27 Saint Gobain Procede de fixation d'une piece rapportee sur un vitrage ou un cordon profile, dispositif de fixation pour la fixation de la piece et vitrage obtenu par le procede.
JP2012254564A (ja) * 2011-06-09 2012-12-27 Sakaiya:Kk 電極端子と金属膜層を備えた合成樹脂成形品
JP5972716B2 (ja) * 2012-09-03 2016-08-17 小島プレス工業株式会社 車両ウィンドウ用アンプ装置
US9272371B2 (en) 2013-05-30 2016-03-01 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Solder joint for an electrical conductor and a window pane including same
JP6149518B2 (ja) * 2013-06-06 2017-06-21 株式会社豊田自動織機 ウィンドウ用配線部材およびそれを備える車両用ウィンドウ、ならびにウィンドウ用配線部材の製造方法
US10263362B2 (en) 2017-03-29 2019-04-16 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Fluidically sealed enclosure for window electrical connections
US10849192B2 (en) 2017-04-26 2020-11-24 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Enclosure assembly for window electrical connections
DE112018004669T5 (de) * 2017-10-23 2020-06-04 Illinois Tool Works Inc. Lötfreier flexibler verbinder mit hoher leistung für gedruckte leiterbahnen
DE102020004282A1 (de) * 2019-07-24 2021-01-28 AGC lnc. Elektrische verbindungsstruktur
JP2023076172A (ja) * 2021-11-22 2023-06-01 ホシデン株式会社 回路要素接続構造および回路要素接続構造ユニット
US11919279B1 (en) 2023-01-20 2024-03-05 Aisin Corporation Scratch and UV resistant films

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5147909B2 (de) * 1972-06-01 1976-12-17
JPS5830308A (ja) * 1981-08-14 1983-02-22 Teijin Ltd セルロ−スエステル透過膜およびその製造方法
JPS6147042A (ja) * 1984-08-11 1986-03-07 Denki Onkyo Co Ltd 偏向ヨ−ク
DE3506011A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Verfahren zum herstellen einer mehrschichtigen elekrisch beheizbaren sichtscheibe aus kunststoff
JPS63155804A (ja) * 1986-12-19 1988-06-29 Central Glass Co Ltd 車両用透明ガラスアンテナ
DE3825164A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Hohe Kg Beheizbarer spiegel fuer einen fahrzeug-aussenspiegel
DE3936520A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Tokai Rika Co Ltd Abdichtung fuer den anschluss eines beheizbaren spiegels
JPH0462119A (ja) * 1990-06-26 1992-02-27 Furukawa Electric Co Ltd:The 導電層付き樹脂成形体の製造方法
JPH05124060A (ja) * 1991-11-07 1993-05-21 Fujitsu Ltd 樹脂成形体及びその製造方法
JPH06170883A (ja) * 1992-12-08 1994-06-21 Mazda Motor Corp 樹脂製ウィンド部材の製造方法
JPH0732976A (ja) * 1993-07-20 1995-02-03 Tsutsunaka Plast Ind Co Ltd 防曇性能を有する合成樹脂製窓材およびその製造方法
JPH0899610A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Tsutsunaka Plast Ind Co Ltd 防曇性能を有する合成樹脂製窓材およびその製造方法
US5525401A (en) * 1994-10-24 1996-06-11 Decoma International Inc. Vehicle window and method of making the same
EP0716559B1 (de) * 1994-12-07 2004-03-03 Tokyo Cosmos Electric Co., Ltd. Flächenheizelement zur Verwendung bei Spiegeln
JP2000006654A (ja) 1998-06-19 2000-01-11 Toyota Autom Loom Works Ltd 導線入り樹脂ウインド及びその製造法
JP3906567B2 (ja) * 1998-06-19 2007-04-18 株式会社豊田自動織機 樹脂ウインドの端子固定構造

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016346C2 (de) * 1999-04-01 2002-09-26 Toyoda Automatic Loom Works Mit Drähten versehenes Harzfenster
DE10147537A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-17 Freeglass Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffscheibe mit einer Leitstruktur und Kunststoffscheibe mit eingebetteten Drähten
EP1743756A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Bayer MaterialScience AG Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils
EP1972424A2 (de) 2007-03-21 2008-09-24 Wilhelm Karmann GmbH Verbindung zweier Funktionselemente, insbesondere einer Scheibe mit einem Verdeckelement und Verfahren zur Festlegung einer Scheibe an einem Verdeckelement
EP1972424A3 (de) * 2007-03-21 2008-11-19 Wilhelm Karmann GmbH Verbindung zweier Funktionselemente, insbesondere einer Scheibe mit einem Verdeckelement und Verfahren zur Festlegung einer Scheibe an einem Verdeckelement
WO2009030406A3 (de) * 2007-08-30 2009-05-22 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere fahrzeugdachpaneel
WO2009030406A2 (de) * 2007-08-30 2009-03-12 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil, insbesondere fahrzeugdachpaneel
WO2013091964A1 (de) 2011-12-20 2013-06-27 Saint-Gobain Glass France Polymere scheibe mit elektrisch leitfähiger struktur
CN111867801A (zh) * 2018-03-01 2020-10-30 全耐塑料公司 制造包含除霜系统的车身部件的元件的方法
CN111867801B (zh) * 2018-03-01 2023-04-14 全耐塑料公司 制造包含除霜系统的车身部件的元件的方法
WO2019202154A1 (fr) * 2018-04-19 2019-10-24 Compagnie Plastic Omnium Procede de fabrication d'un element pour piece de carrosserie comportant des moyens de degivrage perfectionnes
FR3080318A1 (fr) * 2018-04-19 2019-10-25 Compagnie Plastic Omnium Procede de fabrication d'un element pour piece de carrosserie comportant des moyens de degivrage perfectionnes
FR3080317A1 (fr) * 2018-04-19 2019-10-25 Compagnie Plastic Omnium Procede de fabrication d'un element pour piece de carrosserie comportant un systeme de degivrage ameliore
US11193831B2 (en) 2019-10-01 2021-12-07 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method for manufacturing near-infrared sensor cover
DE102020125245B4 (de) 2019-10-01 2023-02-09 Nissha Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer nahinfrarotsensorabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19927999C2 (de) 2002-09-26
JP3906567B2 (ja) 2007-04-18
JP2000006655A (ja) 2000-01-11
US6103998A (en) 2000-08-15
US6455809B1 (en) 2002-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19927999C2 (de) Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19928000A1 (de) Kunstharz-Fensterscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0593940B1 (de) Autoglasscheibe aus Verbundglas mit in der Zwischenschicht eingebetteten Drähten und einem Anschlusskabel
DE3741925C2 (de)
DE102007059818B3 (de) Fensterscheibe mit einem elektrischen Flachanschlusselement
DE10147537A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoffscheibe mit einer Leitstruktur und Kunststoffscheibe mit eingebetteten Drähten
DE3004457A1 (de) Schwenkbares autofenster
EP2566308B1 (de) Verfahren zur Bestückung einer Leiterplatte
WO2000049841A1 (de) Elektrisches verbindungsverfahren und verbindungsstelle
DE102006032114A1 (de) Klemmenmontagestruktur für eine Fensterscheibe
DE102007046320A1 (de) Kontaktierungsanordnung und Kontaktierungsverfahren für Leiterbahnen von Heizungen und Antennen in Kraftfahrzeugscheiben
EP0155614B1 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE102008006553B4 (de) Kunststoffscheiben mit elektrisch leitfähiger Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10301352B3 (de) Lötanschlusselement sowie Verfahren zum Herstellen eines Lötanschlusses
DE102010015408B4 (de) Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung
DE60030648T2 (de) Durch Elektroformung hergestellte Lichtblende und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE1690298A1 (de) Auf glasartige Koerper aufgebrachte Bestandteile elektrischer Anordnungen
DE10045534B4 (de) Elektronisches Bauteil mit Außenanschlußelementen ausgebildet als Kapillarelement, Verfahren zur Herstellung und Anordnung
DE19960450C1 (de) Scheibenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10016346C2 (de) Mit Drähten versehenes Harzfenster
EP1270167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerätegehäuses
DE10036969B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffscheibe und eine Kunststoffscheibe
DE102005024312A1 (de) System und Verfahren für das Verbinden von Flachbandlitzenkabeln
DE112020001355T5 (de) Chip-widerstand
EP1062674B1 (de) Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 3/84

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOYOTA JIDOSHOKKI, KARIYA, AICHI,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101