DE19913201C2 - Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen - Google Patents

Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen

Info

Publication number
DE19913201C2
DE19913201C2 DE19913201A DE19913201A DE19913201C2 DE 19913201 C2 DE19913201 C2 DE 19913201C2 DE 19913201 A DE19913201 A DE 19913201A DE 19913201 A DE19913201 A DE 19913201A DE 19913201 C2 DE19913201 C2 DE 19913201C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
transport
speed mixer
work
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19913201A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19913201A1 (de
Inventor
Dietmar Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19913201A priority Critical patent/DE19913201C2/de
Publication of DE19913201A1 publication Critical patent/DE19913201A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19913201C2 publication Critical patent/DE19913201C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D9/00Forks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/10Unloading means
    • A01D90/105Automatic side-emptying forage wagons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • B01F33/5021Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being self-propelled, e.g. truck mounted, provided with a motor, driven by tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2045Unloading arrangements including a conveyor belt for transferring the material to a hopper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F2025/2063Machinery for shredding successive parallel layers of material in a trench silo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • B01F2101/18Mixing animal food ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Selbstfahrender, schnelllaufender Futtermischwagen, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter mit der Entnahmevorrichtung Fräse, Elevator und Arbeitskabine entgegengesetzt für Transportfahrten auf der Straße aufgebaut ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen selbstfahrenden, schnellaufenden Futtermischwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 80 km/h. Diese Maschine wird ausschließlich in landwirtschaftlichen Milchviehbetrieben eingesetzt. Die dort anfallenden Arbeiten werden durch diese Maschine, die überbetrieblich auf den Betrieben zum Einsatz kommt, für ein effektiveres und kostengünstigeres Arbeiten sorgen.
So wird Futter über die Fräse am Heck des schnellaufenden LKW-Mischwagens aufgenommen und gemischt. Es werden Grassilage, Heu, Stroh und weitere mehlartige Komponenten über das Heck der Maschine aufgenommen, an einen anderen Ort transportiert und nach dem Mischprozess gefüttert.
Darüber hinaus wird der Mischwagen aber hauptsächlich für das überbetriebliche Füttern eingesetzt. Zwischen 10 bis 30 Milchviehbetriebe werden dadurch täglich gefüttert und Wegstrecken bis zu ca. 200 km können von dieser Maschine am Tag ohne Probleme bewältigt werden.
Deshalb hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, einen schnellaufenden Futtermischwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 80 km/h zu konstruieren, der dem Benutzer ermöglicht, die Maschine für mehrere Betiebe bzw. grössere Entfernungen einzusetzen. Dies gilt speziell für Betriebsgemeinschaften und landwirtschaftliche Lohnunternehmen, die mit dieser Technik eine höhere Auslastung zustande bringen und dadurch ihr Einkommen sichern sowie ihr Dienstleistungsangebot erweitern.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Selbstfahrer mit einem vollgefederten Fahrwerk und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h konzipiert wird. Weiterhin kann diese Maschine auch mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet werden; dies ist durch die Tatsache gegeben, dass ein LKW-Fahrgestell, welches in Serie produziert wird, Verwendung findet. Es gibt dadurch die Möglichkeit, dass alle Optionen bzw. Zusatzausstattungen, die für den Schnelläufer- bzw. LKW-Bereich angeboten werden, auf den Mischwagen ohne grössere Investitionen übertragbar sind.
Ferner wird die Aufnahmevorrichtung (Fräse und Elevator) im Sinne des Erfinders am Heck des Schnelläufers angebaut. Als wesentlicher Bestandteil der Erfindung wird eine weitere Kabine am Heck des Fahrzeugs auf der rechten oder linken Seite des Elevators installiert, um von dieser Position die kompletten Fräs- und Mischarbeiten bis hin zum Ausbringen und Füttern im Stall zu steuern und zu überwachen.
Die Erfindung erlaubt die Vorteile des mechanischen Getriebes des LKW-Fahrgestells und den hydrostatischen Antrieb für den Einsatz auf dem Milchviehbetrieb zu kombinieren. Dies bedeutet, dass der LKW im Transportbereich nur geringe Wirkungsgradverluste durch dieses Getriebe hat. Für den betrieblichen Einsatz wird ein hydrostatischer Antrieb auf der Kardanwelle zugeschaltet um ein feinfühliges und feindosiertes Fahren auf dem Betrieb zu ermöglichen. Für den Antrieb der Maschine ist es nicht erforderlich, einen speziellen Motor auf der Maschine zu installieren, sondern der Kraftbedarf kann über den ca. 170 bis 200 PS starken Dieselmotor des LKW-Fahrgestells abgedeckt werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erindung beruht auf der Lenkung der selbstfahrenden Mischmaschine. Während der Strassenfahrt wird die Lenkung wie üblich aus der LKW-Kabine heraus betätigt.
Beim Einsatz auf dem zu fütterndem Betrieb wird die Lenkung über die Kabine am Heck des Fahrzeugs durch einen elektrischen Verstellmotor, der mit der Kabine des LKW-Fahrgestells verbunden ist, über Impulse exakt gesteuert und wiedergegeben. Diese Erfindung beruht auf eine abgestimmte Konzeption von mehreren neuen Komponenten, die ein ökonomisches Arbeiten auf dem Milchviehbetrieb ermöglicht und zugleich ein schnelles und sicheres Umsetzen auf weitere Betriebe gewährleistet.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachstehenden Zeichnungen:
Fig. 1: Seitenansicht einer ersten Ausbildung des erfindungsgemässen schnellaufenden Futtermischwagens,
Fig. 2: Eine Ansicht des erfindungsgemässen, schnellaufenden Futtermischwagens von vorne,
Fig. 3: Eine Ansicht des erfindungsgemässen, schnellaufenden Futtermischwagens von hinten,
In Fig. 1 ist der erfindungsgemässe, schnellaufende Futtermischwagen in der Bereitschaftslage gezeigt, nämlich in der Lage, die das Fahrzeug einnimmt, wenn er von einem zu fütterndem Milchviehbetrieb zum anderen fährt bzw. transportiert wird. Derselbe ist in Fig. 2 und Fig. 3 in gleichem Maßstab gezeichnet.
Es ist festzuhalten, dass der schnellaufende Futtermischwagen aus einem schnellaufendem, vollgefederten Fahrgestell 1 und einer Transportkabine 2 besteht. Der Mischbehälter 3 sitzt direkt hinter der Transportkabine 2, die Fräse 4, Elevator 5 und Arbeitskabine 6 sitzen am Heck bzw. Ende des Fahrzeugs und arbeiten gegenüber der Fahrtrichtung der Transportkabine 2. Am Heck des Fahrzeugs bei Fräse 4 und Elevator 5 sitzt im übersichtlichen Arbeitsbereich die Arbeitskabine 6 von der aus eine schnelle Arbeit auf dem zu fütterndem Milchviehbetrieb verrichtet wird.
Beim Arbeiten auf dem zu fütterndem Betrieb wird die Transportkabine 2 verlassen um über die Arbeitskabine 6 die Maschine zu steuern. Als Kraftbedarf wird der Motor des schnellaufenden Futtermischwagens, der auch den Kraftbedarf für den Strassentransport übernimmt, verwendet. Dieser treibt direkt über ein Zusatzgetriebe die Ölmotoren für den Mischbehälter 3, für Elevator 5 und die Fräse 4 an. Durch einen Multifunktionshebel in Arbeitskabine 6 werden Fräse 4, Elevator S. Austrag 7 und weitere Funktionen gesteuert.
Der Seitenantrieb am Getriebe treibt auch direkt den Ölmotor für den hydrostatischen Fahrantrieb über Zuschaltung an die Kardanwelle in Arbeitskabine 6 an.
Für den Einsatz auf der Strasse wird ausschliesslich das mechanische Getriebe verwendet um Wirkungsgradverluste bei der Überlandfahrt zu vermeiden. Im Mischeinsatz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wird ausschliesslich das hydrostatische Getriebe in die Kardanwelle eingelenkt und durch Arbeitskabine 6 gesteuert und betrieben. Die Aufnahmevorrichtung des Futters 4 und 5 wird während des Strassentransports - Fig. 3 - so gesichert und auf ein Niveau gebracht, dass es der Strassenverkehrsordnung entspricht. Die Servolenkung der Transportkabine 2 wird zum Einsatz auf dem zu fütterndem Milchviehbetrieb über einen elektrischen Stellmotor im Verhältnis 1 : 1 auf die Lenkung in der Arbeitskabine 6 direkt übertragen.
Das gemischte Futter wird über Austrag 7, der am Behälter rechts oder links bzw. beidseitig angebracht ist, durch Fahren und Steuern über Transportkabine 2 oder Arbeitskabine 6 am Futtertisch ausgebracht. Die Überwachung der Transport- bzw. Arbeitsvorgänge wird jeweils über Aussenspiegel aus Transportkabine 2 bzw. Arbeitskabine 6 sichergestellt. Das Bremssystem und die Drehzahlregelung sowie die optischen und akustischen Bedieneinheiten der Maschine sind in Transportkabine 2 und Arbeitskabine 6 kompatibel.

Claims (7)

1. Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter (3) mit der Entnahmevorrichtung Fräse (4), Elevator (5) und Arbeitskabine (6) entgegengesetzt der Fahrtrichtung für Transportfahrten auf der Strasse aufgebaut ist.
2. Schnellaufender Mischwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräse (4) über Elevator (5) und Arbeitskabine (6) das zu mischende Futter am Heck der Maschine in den Mischbehälter (3) aufnimmt.
3. Schnellaufender Mischwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Futter im Mischbehälter trotz des schnellaufenden gefederten Fahrwerks (1) über Wiegestäben zwischen Rahmen (1) und Mischbehälter (3) beim Fräsen (4, 5, 6) des Futters und im Transport gewogen werden kann.
4. Schnellaufender Mischwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für den Transport in der Transportkabine (2) direkt durch den Motor über ein mechanisches Getriebe ohne großen Wirkungsgradverlust erfolgt.
5. Schnellaufender Mischwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrostatische Fahrantrieb für die Fräsarbeiten in der Arbeitskabine (6) manuell auf die Kardanwelle des Antriebsstranges des Transportantriebes zugeschaltet wird.
6. Schnellaufender Mischwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkung für die Strassenfahrt in der Transportkabine (2) fest installiert ist.
7. Schnellaufender Mischwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkung in der Arbeitskabine (6) für die Arbeit auf dem zu fütternden Milchviehbetrieb über einen elektronischen Stellmotor, der durch elektriesche Impulse eine Lenkgenauigkeit im Verhältnis 1 : 1 gewährleitstet.
DE19913201A 1998-04-07 1999-03-24 Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen Expired - Fee Related DE19913201C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913201A DE19913201C2 (de) 1998-04-07 1999-03-24 Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806322U DE29806322U1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Selbstfahrender Combi-Futtermischwagen mit Fräsorgan und Kabine am Heck
DE19913201A DE19913201C2 (de) 1998-04-07 1999-03-24 Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19913201A1 DE19913201A1 (de) 1999-10-21
DE19913201C2 true DE19913201C2 (de) 2002-05-29

Family

ID=8055413

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806322U Expired - Lifetime DE29806322U1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Selbstfahrender Combi-Futtermischwagen mit Fräsorgan und Kabine am Heck
DE19913201A Expired - Fee Related DE19913201C2 (de) 1998-04-07 1999-03-24 Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29806322U Expired - Lifetime DE29806322U1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Selbstfahrender Combi-Futtermischwagen mit Fräsorgan und Kabine am Heck

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29806322U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20030306A1 (it) * 2003-02-21 2004-08-22 Sgariboldi S N C Di Sgari Boldi Giuseppe Off Apparecchiatura di taglio caricamento e miscelazione di prodotti fibrosi e suo metodo di funzionamento.
NL1030339C2 (nl) * 2005-11-03 2007-05-04 Trioliet Mullos Inrichting voor het uithalen en verwerken van veevoer.
EP2197266A2 (de) * 2007-11-05 2010-06-23 Lachish Industries Ltd Vorrichtung zum schneiden, mischen und ausgeben von futter
DE202010013493U1 (de) * 2010-09-22 2010-11-25 Trioliet Holding B.V. Selbstfahrender Futtermischer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033824A1 (de) * 1980-09-09 1982-04-15 Hans von der 4530 Ibbenbüren Heide Geraet zum abtragen, laden, transportieren, bereiten und austeilen von tierfutter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033824A1 (de) * 1980-09-09 1982-04-15 Hans von der 4530 Ibbenbüren Heide Geraet zum abtragen, laden, transportieren, bereiten und austeilen von tierfutter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19913201A1 (de) 1999-10-21
DE29806322U1 (de) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780052A1 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug mit zwei Antriebseinheiten
EP1046334A1 (de) Antriebseinrichtung der Förder- und/oder Gutbearbeitungsvorrichtung einer Erntemaschine
EP0149129A2 (de) Antriebssystem an einem Trägerfahrzeug für verschiedene Front-bzw. Heckanbaugeräte
DE102018216237A1 (de) Off-board-leistungs- und gerätekupplung für ein arbeitsfahrzeug
EP2329981B1 (de) Antriebsanordnung und Verfahren für eine Arbeitsmaschine mit zwei Verbrennungsmotoren
DE19913201C2 (de) Selbstfahrender, schnellaufender Futtermischwagen
DE3345187A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE10345322B4 (de) Futtermischwagen
DE102008009447B4 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine mit zwei Verbrennungsmotoren
DE102007019661A1 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine mit zwei Verbrennungsmotoren
DE102013213588A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit pneumatischem Druckspeicher zur Pufferung kurzzeitiger Spitzenlasten
EP0025848B1 (de) Selbstfahrende Maschine mit Arbeitsgeräten, insbesondere Landmaschine
DE2922796A1 (de) Aufnahmevorrichtung bei einem selbstladewagen
DE681598C (de) Getreideerntemaschine
DE102013206305B3 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine mit zwei Verbrennungsmotoren
DE1683817A1 (de) Transportmischer
DE1131519B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE1757277A1 (de) Gezogener Maehdrescher
DE1169716B (de) Silo-Walze fuer Fahrsilos
DE102018103250A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Erntemaschine
EP3097766A1 (de) Getriebeanordnung für einen ladewagen für halm- und blattgut
DE2845823A1 (de) Selbstfahrende arbeitsmaschine
DE19814235C1 (de) Mobile Mischanlage zur Bereitstellung von Tierfutter
AT305785B (de) Zuzatzantriebsaggregat an einem Kraftfahrzeug
DE3127828C2 (de) Zugmaschine, insbesondere landwirtschaftlicher Schlepper mit einer Frontgabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee