DE19910774A1 - Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung - Google Patents

Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung

Info

Publication number
DE19910774A1
DE19910774A1 DE1999110774 DE19910774A DE19910774A1 DE 19910774 A1 DE19910774 A1 DE 19910774A1 DE 1999110774 DE1999110774 DE 1999110774 DE 19910774 A DE19910774 A DE 19910774A DE 19910774 A1 DE19910774 A1 DE 19910774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh air
electric motor
air nozzle
vehicle fresh
nozzle device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999110774
Other languages
English (en)
Other versions
DE19910774C2 (de
Inventor
Bernd Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG filed Critical Dr Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH and Co KG
Priority to DE1999110774 priority Critical patent/DE19910774C2/de
Publication of DE19910774A1 publication Critical patent/DE19910774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19910774C2 publication Critical patent/DE19910774C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung (10) mit einem schachtartigen Düsengehäuse (12) beschrieben, das einen Frontrahmen (26) und Vertikal- und Horizontallamellen (20 und 22) aufweist. Die Vertikallamellen (20) sind über ein erstes Mitnehmerorgan (32) mit einem ersten Verstellrad (38) und die Horizontallamellen (22) sind über ein zweites Mitnehmerorgan (52) mit einem zweiten Verstellrad (60) verbunden. Zur Erzielung eines ausgezeichneten Bedien- und Verstellkomforts der Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung (10) weist das erste und das zweite Verstellrad (38 und 60) jeweils einen mit einem Antriebselement einer Getriebeeinrichtung kämmenden Abtriebszahnradkranz (40; 64) auf, wobei das jeweilige Antriebselement mit einem zugehörigen Elektromotor (46; 70) verbunden ist. Die Antriebszahnradkränze (40; 64) sind vorzugsweise als Schneckenrad-Zahnradkränze (42; 66) ausgebildet. Die Antriebselemente der Getriebeeinrichtung sind dann als Schneckenspindeln (44; 68) ausgebildet. Am Frontrahmen (26) sind Betätigungselemente (76, 78; 82, 84) vorgesehen, die mit dem jeweiligen Elektromotor (46; 70) zusammengeschaltet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung mit einem schachtartigen Düsengehäuse, das einen Frontrahmen und Vertikal- und Horizontallamellen aufweist, wobei die Vertikallamellen über ein erstes Mitnehmerorgan mit einem ersten Verstellrad und die Horizontallamellen über ein zweites Mitnehmerorgan mit einem zweiten Verstellrad verbunden sind.
Eine derartige Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung ist bspw. in der DE 29 81 9759 beschrieben. Der Frontrahmen solcher bekannter Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtungen ist mit Aussparungen ausgebildet, aus welchen das erste und das zweite Verstellrad geringfügig vorstehen, um durch eine manuelle Betätigung, d. h. Verdrehung des ersten und/oder zweiten Verstellrades die Vertikallamellen und/oder die Horizontallamellen wunschgemäß verstellen zu können. Diese manuelle Verstellbarkeit läßt bezüglich des Bedienkomforts noch Wünsche offen.
Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß der Bedienkomfort erheblich verbessert ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das erste und das zweite Verstellrad jeweils einen mit einem Antriebselement einer Getriebeeinrichtung kämmenden Abtriebszahnradkranz aufweist, wobei das jeweilige Antriebselement mit einem zugehörigen Elektromotor verbunden ist, und daß mit dem jeweiligen Elektromotor zusammengeschaltete Betätigungselemente vorgesehen sind. Zweckmäßigerweise sind dem jeweiligen Elektromotor zwei Betätigungselement zugeordnet, um den jeweiligen Elektromotor entweder in der einen oder in der anderen Drehrichtung anzutreiben. Durch Betätigung des jeweiligen Betätigungselementes ist es also möglich, die Vertikallamellen bzw. die Horizontallamellen im schachtartigen Düsengehäuse wunschgemäß zu verstellen. Das ist einfach und zeitsparend durch Betätigung des entsprechenden Betätigungselementes möglich, was bedeutet, daß der Bedienkomfort entsprechend verbessert ist. Bei den besagten Betätigungselementen kann es sich bspw. um Tastenschalter in Gestalt von Drucktasten, Wipptasten o. dgl. handeln. Die Betätigungselemente für die Elektromotoren können am Frontrahmen der Frischluftdüseneinrichtung oder an einem anderen Ort im Fahrzeug-Inneren, wie bspw. am Lenkrad, an der I-Tafel o. dgl., vorgesehen sein. Das mit dem entsprechenden Elektromotor verbundene Antriebselement kann bspw. als einfaches Zahnrad oder als Kegelzahnrad ausgebildet sein, das mit einem daran angepaßten Abtriebszahnradkranz des ersten bzw. zweiten Verstellrades kämmend in Eingriff ist.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Abtriebszahnradkranz des ersten und des zweiten Verstellrades als Schneckenrad-Zahnradkranz ausgebildet sind, die jeweils mit einer das zugehörige Antriebselement bildenden Schneckenspindel kämmend in Eingriff sind. Damit sind geeignete Getriebeübersetzungen realisierbar, um die Vertikal- bzw. Horizontallamellen spielfrei exakt kontinuierlich verstellen zu können. Bei den mit den Vertikal-Lamellen bzw. den Horizontallamellen verbundenen Elektromotoren handelt es sich zweckmäßigerweise um handelsübliche Schnelläufermotoren kleiner Leistungsaufnahme, die raum- bzw. platzsparend auf dem Markt zur Verfügung stehen.
Erfindungsgemäß sind die beiden Elektromotoren für die Vertikal- und Horizontallamellen der Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung zweckmäßigerweise am Düsengehäuse angebracht, um insgesamt eine einfach zu manipulierende Baueinheit zu bilden, was bedeutet, daß im Bedarfsfall eine reparaturbedürftige Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung in einfacher Weise durch eine ungebrauchte neue funktionstüchtige Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung ersetzt werden kann.
Diesem zuletzt genannten Zwecke der Reparaturfreundlichkeit ist es außerdem dienlich, wenn dem jeweiligen Elektromotor die zugehörige Schaltungsplatine zugeordnet ist.
Wie bereits erwähnt worden ist, ist es bevorzugt, wenn mit dem jeweiligen Elektromotor zwei Betätigungselemente zusammengeschaltet sind. Diese beiden Betätigungselemente sind am Frontrahmen voneinander vorzugsweise definiert beabstandet vorgesehen, um Fehlbedienungen bzw. -betätigungen ausschließen zu können. Selbstverständlich ist es auch möglich, dem jeweiligen Elektromotor ein einziges Betätigungselement zuzuordnen, das bspw. als Wipp- oder Kippschalter ausgebildet ist.
Um auch bei Dunkelheit bzw. in der Nacht eine wunschgemäße Verstellung der Vertikal- und Horizontallamellen der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung problemlos vornehmen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Betätigungselemente beleuchtbar sind. Diese Beleuchtbarkeit kann der an sich bekannten Beleuchtbarkeit von Bedienelementen am Armaturenbrett oder an einem anderen Ort eines Fahrzeug- Innenraums entsprechen, d. h. die Betätigungselemente können mit der jeweils zugehörigen Schaltungsplatine mittels Lichtleiter aufweisenden Verbindungskabeln verbunden sein.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung. Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Explosionsdarstellung der Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung in einer Vorderansicht von schräg oben,
Fig. 3 eine räumliche Darstellung der Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung in einer Rückseiten- Ansicht von schräg unten, und
Fig. 4 eine Ansicht der Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung von der Seite.
Fig. 1 zeigt in einer räumlichen Explosionsdarstellung eine Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung 10 mit einem schachtartigen Düsengehäuse 12, das einen Boden 14, ein Oberteil 16 und den Boden 14 und das Oberteil 16 verbindende Seitenteile 18 aufweist. Zwischen dem Boden 14 und dem Oberteil 16 sind Vertikallamellen 20 verstell- d. h. verschwenkbar gelagert. Zwischen den beiden Seitenteilen 18 sind Horizontallamellen 22 verschwenkbar vorgesehen. Die Horizontallamellen 22 sind vor den Vertikallamellen 20 angeordnet. Mit Hilfe der Horizontallamellen 22 ist eine Frontöffnung 24 der Fahrzeug- Frischluftdüseneinrichtung 10 gleichsam verschließbar. Die Frontöffnung 24 ist durch einen Frontrahmen 26 begrenzt, der mit dem Düsengehäuse 12 zusammenbaubar bzw. zusammengebaut ist.
Die Vertikallamellen 20 sind mit Zapfen 28 versehen, die in Löcher 30 eingesteckt sind, die in einem ersten Mitnehmerorgan 32 ausgebildet sind. Das erste Mitnehmerorgan 32 weist einen Zapfen 34 auf, der in eine bogenförmige Kulissenaussparung 36 hineinsteht, die in einem ersten Verstellrad 38 ausgebildet ist. Das erste Verstellrad 38 ist mit einem Abtriebszahnradkranz 40 ausgebildet. Der Abtriebszahnradkranz 40 des ersten Verstellrades 38 ist als Schneckenrad- Zahnradkranz 42 gestaltet. Mit dem Schneckenrad-Zahnradkranz 42 ist eine Schneckenspindel 44 kämmend in Eingriff. Die Schneckenspindel 44 ist mit einem zugehörigen Elektromotor 46 verdrehfest verbunden.
Ähnlich wie die Vertikallamellen 20 sind die Horizontallamellen 22 mit Zapfen 48 ausgebildet. Die Zapfen 48 stehen in Löcher 50 hinein, die in einem zweiten Mitnehmerorgan 52 ausgebildet sind. Das zweite Mitnehmerorgan 52 weist - wie das erste Mitnehmerorgan 32 - eine Achse 54 und von der Achse 54 radial beabstandet einen Zapfen 56 auf. Die Achse 54 erstreckt sich - wie die Achse des ersten Mitnehmerorgans 32 - in ein zentrales Loch 58 eines zweiten Verstellrades 60 hinein. Das zweite Verstellrad 60 ist - wie das erste Verstellrad 38 - mit einer bogenförmigen Kulissenaussparung 62 ausgebildet, in die der Zapfen 56 des zweiten Mitnehmerorgans 52 hineinsteht. Die bogenförmige Kulissenaussparung 62 ist wie die bogenförmige Kulissenaussparung 36 zum entsprechenden Zentralloch nicht koaxial ausgebildet, so daß eine Drehung des entsprechenden Verstellrades 38 bzw. 60 eine Verschwenkung des jeweiligen Mitnehmerorgans 32 bzw. 52 und folglich eine Verschwenkung der Vertikal- bzw. Horizontallamellen 20 bzw. 22 bewirkt.
Das zweite Verstellrad 60 ist - wie das erste Verstellrad 38 - mit einem Abtriebszahnkranz 64 ausgebildet, der als Schneckenrad-Zahnradkranz 66 gestaltet ist. Mit diesem Schneckenrad-Zahnradkranz 66 ist eine Schneckenspindel 68 kämmend in Eingriff, die mit einem zugehörigen zweiten Elektromotor 70 drehmomentübertragend verbunden ist.
Dem ersten Elektromotor 46 ist eine Schaltungsplatine 72 und dem zweiten Elektromotor 70 ist eine Schaltungsplatine 74 zugeordnet. Der erste Elektromotor 46 ist über die zugehörige Schaltungsplatine 72 mit zwei Betätigungselementen 76 und 78 zusammengeschaltet. Diese Zusammenschaltung erfolgt mit Hilfe von Lichtleiter aufweisenden Verbindungskabeln 80. Entsprechend ist der zweite Elektromotor 70 über die zugehörige Schaltungsplatine 74 mit zwei Betätigungselementen 82 und 84 zusammengeschaltet. Diese Zusammenschaltung erfolgt mit Hilfe von Verbindungskabeln 86, die wie die Verbindungskabel 80 Lichtleiter aufweisen, um die Betätigungselemente 76, 78 und 82, 84 wunschgemäß beleuchten zu können.
Der Frontrahmen 26 der Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung 10 weist unter der Frontöffnung 24 zwei Löcher 88 und seitlich neben der Frontöffnung 24 zwei Löcher 90 auf. In den Löchern 88 bzw. aus diesen geringfügig vorstehend, sind die Betätigungselemente 86 und 88 vorgesehen. In den Löchern 90 bzw. aus diesen geringfügig vorstehend sind die Betätigungselemente 76 und 78 vorgesehen, wie aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich ist, in welchen gleiche Einzelheiten mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 1 bezeichnet sind.
Entsprechendes gilt für die Fig. 3, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten jeweils detalliert zu beschreiben.
Bezugsziffernliste
10
Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung
12
Düsengehäuse (von
10
)
14
Boden (von
12
)
16
Oberteil (von
12
)
18
Seitenteile (von
12
)
20
Vertikallamellen (von
10
)
22
Horizontallamellen (von
10
)
24
Frontöffnung (von
10
)
26
Frontrahmen (von
10
)
28
Zapfen (von
20
)
30
Löcher (in
32
)
32
erstes Mitnehmerorgan
34
Zapfen (von
32
)
36
bogenförmige Kulissenaussparung (in
32
)
38
erstes Verstellrad (für
20
)
40
Abtriebszahnradkranz (von
38
)
42
Schneckenrad-Zahnradkranz (von
40
)
44
Schneckenspindel (für
38
)
46
erster Elektromotor (für
38
)
48
Zapfen (an
22
)
50
Löcher (in
52
)
52
zweites Mitnehmerorgan (für
22
)
54
Achse (an
52
)
56
Zapfen (an
52
)
58
zentrales Loch (in
60
)
60
zweites Verstellrad (für
22
)
62
bogenförmige Kulissenaussparung (in
60
)
64
Abtriebszahnkranz (an
62
)
66
Schneckenrad-Zahnradkranz (von
64
)
68
Schneckenspindel (für
60
)
70
zweiter Elektromotor (für
60
)
72
Schaltungsplatine (von
46
)
74
Schaltungsplatine (von
70
)
76
Betätigungselement (für
46
)
78
Betätigungselement (für
46
)
80
Verbindungskabel (von
46
)
82
Betätigungselement (für
70
)
84
Betätigungselement (für
70
)
86
Verbindungskabel (von
70
)
88
Löcher (in
26
)
90
Löcher (in
26
)

Claims (8)

1. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung mit einem schachtartigen Düsengehäuse (12), das einen Frontrahmen (26) und Vertikal- und Horizontallamellen (20, 22) aufweist, wobei die Vertikallamellen (20) über ein erstes Mitnehmerorgan (32) mit einem ersten Verstellrad (38) und die Horizontallamellen (22) über ein zweites Mitnehmerorgan (52) mit einem zweiten Verstellrad (60) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Verstellrad (38, 60) jeweils einen mit einem Antriebselement einer Getriebeeinrichtung kämmenden Abtriebszahnradkranz (40, 64) aufweist, wobei das jeweilige Antriebselement mit einem zugehörigen Elektromotor (46, 70) verbunden ist, und daß mit dem jeweiligen Elektromotor (46, 70) zusammengeschaltete Betätigungselement (76, 78; 82, 84) vorgesehen sind.
2. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (76, 78; 82, 84) am Frontrahmen (26) vorgesehen sind.
3. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtriebszahnradkranz (40; 64) des ersten und des zweiten Verstellrades (38; 60) als Schneckenrad- Zahnradkranz (62; 66) ausgebildet sind, die jeweils mit einer das zugehörige Antriebselement bildenden Schneckenspindel (44; 68) kämmend in Eingriff sind.
4. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Elektromotor (46; 70) am Düsengehäuse (12) angebracht ist.
5. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem jeweiligen Elektromotor (46; 70) eine Schaltungsplatine (72; 74) zugeordnet ist.
6. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem jeweiligen Elektromotor (46; 70) zwei Betätigungselemente (76, 78; 82, 84) zusammengeschaltet sind.
7. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (76, 78; 82, 84) beleuchtbar sind.
8. Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (76, 78; 82, 84) mit der jeweils zugehörigen Schaltungsplatine (72; 74) mittels Lichtleiter aufweisenden Verbindungskabeln (86) verbunden sind.
DE1999110774 1999-03-11 1999-03-11 Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung Expired - Fee Related DE19910774C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999110774 DE19910774C2 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999110774 DE19910774C2 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19910774A1 true DE19910774A1 (de) 2000-09-21
DE19910774C2 DE19910774C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7900545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999110774 Expired - Fee Related DE19910774C2 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19910774C2 (de)

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049258A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Steuereinrichtung für Luftströme in Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE10057421A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-29 Trw Automotive Electron & Comp Luftaustritt für Belüftungsanlagen
DE10061008A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-13 Volkswagen Ag Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Instrumententafel von Fahrzeugen
DE10117420A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-24 Schneider Eng Gmbh Lüftergehäuse für einen Lüftungsschacht in einem Kraftfahrzeug
DE10121904A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Buhler Motor Gmbh Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10121909A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Buhler Motor Gmbh Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10121908A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Buhler Motor Gmbh Belüftungsvorrichtung, insbesondere in Verbindung mit einer Fahrzeug-Heizungs- oder Klimaanlage
DE10130951A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-23 Behr Gmbh & Co Luftleitvorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs
EP1364820A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-26 Behr GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Beheizung und/oder Belüftung eines Innenraumes für ein Fahrzeug
EP1377471A1 (de) * 2001-04-12 2004-01-07 Sung-Ho Cho Lüftungsanordnung mit angelenkter gittereinheit für kraftfahrzeuge
EP1377472A1 (de) * 2001-04-12 2004-01-07 Sung-Ho Cho Lüftungsanordnung mit schubladen-gittereinheit für kraftfahrzeuge
DE10231580A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-12 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg In eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubare Lüftungsdüse
DE10350232A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-19 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer für Kraftfahrzeuge
EP1535768A2 (de) 2003-11-26 2005-06-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Stellgliedes
DE10355247A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-30 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Luftmengenregulierung
US7059959B2 (en) 2003-06-26 2006-06-13 Behr Gmbh & Co. Kg Closure for at least one opening
EP1734314A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 paragon AG Luftleitgitter für Belüftungskanäle
DE102006010388A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Aurora Konrad G. Schulz Gmbh & Co. Kg Belüftungsvorrichtung
US8616943B2 (en) 2008-04-04 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Passenger air vent
CN103802637A (zh) * 2012-11-01 2014-05-21 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆的有源气流出口和方法
DE102013108655B3 (de) * 2013-08-09 2014-07-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
DE102015115530A1 (de) 2015-09-15 2017-03-30 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Multifunktionales und multidirektionales Belüftungssystem
DE102015122181A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lüftungssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug
CN108162725A (zh) * 2018-02-08 2018-06-15 南京塔塔汽车零部件系统有限公司 一种车载自动扫风出风口机构
CN108482071A (zh) * 2018-02-08 2018-09-04 南京塔塔汽车零部件系统有限公司 一种车载自动扫风的出风口控制方法
CN109552004A (zh) * 2017-09-25 2019-04-02 现代自动车株式会社 使用通气孔的旋钮打开和关闭气阀的装置
US10471822B2 (en) 2015-07-31 2019-11-12 Weidplas Gmbh Ventilation flap assembly for a vehicle
DE102018005002A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Daimler Ag Luftausströmer für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
CN111055658A (zh) * 2019-12-17 2020-04-24 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 一种汽车空调出风控制机构
WO2020172098A1 (en) * 2019-02-19 2020-08-27 Illinois Tool Works Inc. Drive unit for actuating a plurality of functions of an air vent system of an air distribution system, and air vent system with a drive unit of this type
DE102020102900A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Belüftungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000874A1 (de) 2015-01-23 2016-07-28 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftausströmer
DE102017105012A1 (de) 2017-03-09 2018-09-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlung von Touch-Oberflächen durch Personenanströmer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063833A (en) * 1988-09-26 1991-11-12 Nissan Motor Co., Ltd. Air spout device for a ventilating arrangement
DE4343385A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Behr Gmbh & Co Stellvorrichtung für eine Luftströmungsklappe
DE19627212A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Hella Kg Hueck & Co Betätigungseinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE29814953U1 (de) * 1998-08-20 1998-11-12 Schneider Franz Kunststoffwerk Frischluftdüsen-Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819759U1 (de) * 1998-11-05 1999-04-01 Schneider Franz Kunststoffwerk Frischluftdüseneinrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063833A (en) * 1988-09-26 1991-11-12 Nissan Motor Co., Ltd. Air spout device for a ventilating arrangement
DE4343385A1 (de) * 1993-12-18 1995-06-22 Behr Gmbh & Co Stellvorrichtung für eine Luftströmungsklappe
DE19627212A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Hella Kg Hueck & Co Betätigungseinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE29814953U1 (de) * 1998-08-20 1998-11-12 Schneider Franz Kunststoffwerk Frischluftdüsen-Einrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049258A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Steuereinrichtung für Luftströme in Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
US6533655B2 (en) 2000-11-20 2003-03-18 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Air vent for ventilation systems
DE10057421B4 (de) * 2000-11-20 2006-01-12 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Luftaustritt für Belüftungsanlagen
DE10057421A1 (de) * 2000-11-20 2002-05-29 Trw Automotive Electron & Comp Luftaustritt für Belüftungsanlagen
DE10061008B4 (de) * 2000-12-08 2012-10-11 Volkswagen Ag Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung zur Verwendung in der Instrumententafel von Fahrzeugen
DE10061008A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-13 Volkswagen Ag Luftströmungsbeeinflussungseinrichtung, insbesondere zur Verwendung in der Instrumententafel von Fahrzeugen
DE10117420A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-24 Schneider Eng Gmbh Lüftergehäuse für einen Lüftungsschacht in einem Kraftfahrzeug
DE10117420B4 (de) * 2001-04-06 2004-09-09 Dr. Schneider Engineering Gmbh Lüftergehäuse für einen Lüftungsschacht in einem Kraftfahrzeug
EP1377472A4 (de) * 2001-04-12 2006-01-18 Sung-Ho Cho Lüftungsanordnung mit schubladen-gittereinheit für kraftfahrzeuge
EP1377472A1 (de) * 2001-04-12 2004-01-07 Sung-Ho Cho Lüftungsanordnung mit schubladen-gittereinheit für kraftfahrzeuge
EP1377471A1 (de) * 2001-04-12 2004-01-07 Sung-Ho Cho Lüftungsanordnung mit angelenkter gittereinheit für kraftfahrzeuge
EP1377471A4 (de) * 2001-04-12 2006-05-17 Sung-Ho Cho Lüftungsanordnung mit angelenkter gittereinheit für kraftfahrzeuge
DE10121908A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Buhler Motor Gmbh Belüftungsvorrichtung, insbesondere in Verbindung mit einer Fahrzeug-Heizungs- oder Klimaanlage
DE10121909A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Buhler Motor Gmbh Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10121904A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Buhler Motor Gmbh Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10121909B4 (de) * 2001-05-03 2006-12-14 Saia-Burgess Ozd Kft. Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10121908B4 (de) * 2001-05-03 2006-12-14 Saia-Burgess Ozd Kft. Belüftungsvorrichtung, insbesondere in Verbindung mit einer Fahrzeug-Heizungs- oder Klimaanlage
DE10130951A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-23 Behr Gmbh & Co Luftleitvorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs
EP1364820A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-26 Behr GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Beheizung und/oder Belüftung eines Innenraumes für ein Fahrzeug
DE10231580A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-12 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg In eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubare Lüftungsdüse
DE10231580B4 (de) * 2002-07-11 2007-06-14 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg In die Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges einbaubare Lüftungsdüse
US7059959B2 (en) 2003-06-26 2006-06-13 Behr Gmbh & Co. Kg Closure for at least one opening
WO2005051693A1 (de) * 2003-10-27 2005-06-09 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer für kraftfahrzeuge
DE10350232A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-19 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer für Kraftfahrzeuge
DE10355248A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-30 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Stellgliedes
EP1535768A3 (de) * 2003-11-26 2006-04-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Stellgliedes
DE10355247A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-30 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Luftmengenregulierung
EP1535768A2 (de) 2003-11-26 2005-06-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Stellgliedes
EP1734314A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 paragon AG Luftleitgitter für Belüftungskanäle
DE102006010388A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Aurora Konrad G. Schulz Gmbh & Co. Kg Belüftungsvorrichtung
US8616943B2 (en) 2008-04-04 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Passenger air vent
RU2508209C2 (ru) * 2008-04-04 2014-02-27 Джи Эм Глоубал Текнолоджи Оперейшнз, Инк. Обдуватель для пассажира
CN103802637B (zh) * 2012-11-01 2016-07-06 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆的有源气流出口和方法
CN103802637A (zh) * 2012-11-01 2014-05-21 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于车辆的有源气流出口和方法
US9481224B2 (en) 2012-11-01 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Active airflow outlet for a vehicle and method
DE102013108655B3 (de) * 2013-08-09 2014-07-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
US10471822B2 (en) 2015-07-31 2019-11-12 Weidplas Gmbh Ventilation flap assembly for a vehicle
DE102015115530A1 (de) 2015-09-15 2017-03-30 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Multifunktionales und multidirektionales Belüftungssystem
DE102015122181A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lüftungssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug
CN109552004B (zh) * 2017-09-25 2022-04-15 现代自动车株式会社 使用通气孔的旋钮打开和关闭气阀的装置
CN109552004A (zh) * 2017-09-25 2019-04-02 现代自动车株式会社 使用通气孔的旋钮打开和关闭气阀的装置
CN108482071A (zh) * 2018-02-08 2018-09-04 南京塔塔汽车零部件系统有限公司 一种车载自动扫风的出风口控制方法
CN108162725A (zh) * 2018-02-08 2018-06-15 南京塔塔汽车零部件系统有限公司 一种车载自动扫风出风口机构
DE102018005002A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Daimler Ag Luftausströmer für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102018005002B4 (de) 2018-06-22 2022-06-09 Mercedes-Benz Group AG Luftausströmer für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
WO2020172098A1 (en) * 2019-02-19 2020-08-27 Illinois Tool Works Inc. Drive unit for actuating a plurality of functions of an air vent system of an air distribution system, and air vent system with a drive unit of this type
CN111055658A (zh) * 2019-12-17 2020-04-24 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 一种汽车空调出风控制机构
DE102020102900A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Belüftungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19910774C2 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910774A1 (de) Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung
EP0888916B1 (de) Lamellensystem für Belüftungseinrichtungen zur Regelung des Luftstroms, insbesondere für Belüftungen in Kraftfahrzeugen
DE3914911C2 (de)
EP0362608B1 (de) Lichtwarnvorrichtung
DE2628744A1 (de) Steuerblock fuer den fahrgastraum eines fahrzeugs
DE19654705A1 (de) Einstellbares Pedalsystem mit manueller Betätigung für ein Kraftfahrzeug
DE3914627C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Heiz-,Lüft- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP3762245A1 (de) Luftausströmer, modul und luftausströmeranordnung
DE602004013198T2 (de) Schaltmechanismus
DE19528274C1 (de) Kopfstütze für Kfz.
DE3941665A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem automatikgetriebe
DE19832986A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Sonnendach
DE602005002636T2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan
DE102006042273A1 (de) Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP0752333A2 (de) Aktuatoranordnung und diese verwendende Vorrichtung
DE102020110772B3 (de) Zusatzmodul für ein Armlehnenelement, Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE602004011473T2 (de) Antriebseinheit für bewegliche Teile einer Dachanordnung für ein Fahrzeug
DE10152480B4 (de) Belüftungseinheit, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE19816013B4 (de) Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE19633892A1 (de) Drehknopf mit einem integrierten Drucktaster
DE60300512T2 (de) Betätigungseinrichtung mit koaxialen Knöpfen für Fahrzeugs- Heizungs- oder Klimaanlage
DE69933981T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit koaxial drehenden Knöpfen für ein Steuerpult, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4321711B4 (de) Baueinheit
DE10313815A1 (de) Lenksäulenmodul
EP0313759A2 (de) Seitenrichtantrieb für Kampf-fahrzeuge mit Panzerturm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. SCHNEIDER ENGINEERING GMBH, 96317 KRONACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, 96317 KRON, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee