DE602005002636T2 - Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan - Google Patents

Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan Download PDF

Info

Publication number
DE602005002636T2
DE602005002636T2 DE602005002636T DE602005002636T DE602005002636T2 DE 602005002636 T2 DE602005002636 T2 DE 602005002636T2 DE 602005002636 T DE602005002636 T DE 602005002636T DE 602005002636 T DE602005002636 T DE 602005002636T DE 602005002636 T2 DE602005002636 T2 DE 602005002636T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
shape memory
switching device
motor vehicle
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005002636T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005002636D1 (de
Inventor
Francesco Butera
Stefano Alacqua
Alessandro Zanella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centro Ricerche Fiat SCpA
Original Assignee
Centro Ricerche Fiat SCpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centro Ricerche Fiat SCpA filed Critical Centro Ricerche Fiat SCpA
Publication of DE602005002636D1 publication Critical patent/DE602005002636D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005002636T2 publication Critical patent/DE602005002636T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/072Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Außen-Rückspiegeleinheit für ein Motorfahrzeug des Typs, die einen Spiegelkörper, der mit einer zur Montage auf der Außenoberfläche eines Motorfahrzeugs angrenzend an ein Seitenfenster ausgelegten Basis versehen ist, einen Träger für eine reflektierende Platte, die schwenkbar in dem Körper des Spiegels montiert ist, und eine elektrische Schaltvorrichtung mit einer Anzahl von Positionen aufweist, welche die elektrische Versorgung mehrerer Formgedächtnisdrähte steuert, die mit dem Schwenkträger zum Steuern der Schwenkung des Schwenkträgers verbunden sind, um die reflektierende Platte auszurichten.
  • Eine Rückspiegeleinheit des vorstehend angegebenen Typs ist in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 897 831 , eingereicht im Namen des vorliegenden Anmelders, beschrieben und dargestellt.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Rückspiegeleinheit des vorstehend beschriebenen Typs, welche eine extrem einfachen Aufbau und reduzierte Gesamtabmessungen aufweist, und welche vor allem die Einbauvorgänge der Einheit in dem Motorfahrzeug vereinfacht, indem insbesondere jede Verlegung von Drähten für die Verbindung der Formgedächtnisbetätigungseinrichtung mit der für die Steuerung der Einstellung des Spiegels verwendeten elektrischen Schaltvorrichtung vermieden wird.
  • Im Hinblick auf das Erreichen des vorstehenden Ziels besteht die Aufgabe der Erfindung in einer Au Außen-Rückspiegeleinheit, die alle vorstehend angegebenen Eigenschaften zeigt und ferner dadurch gekennzeichnet ist, dass die vorgenannte elektrische Schaltvorrichtung, die die elektrische Versorgung der Formgedächtnisdrähte steuert, nur einen einzigen Steuerhebel mit einer Anzahl von Positionen hat, der aus einem Träger hervorsteht, welcher sich in dem montierten Zustand des Spiegels in einer mit der Basis des Spiegels übereinstimmenden Position auf der Innenseite des Fahrgastraums des Motorfahrzeugs befindet.
  • In der Praxis präsentiert sich die erfindungsgemäße Vorrichtung dem Benutzer, sobald sie in dem Motorfahrzeug eingebaut ist, wie diejenigen Vorrichtungen zur Einstellung des Außenspiegels mittels manueller Betätigung, in welchen ein Steuerhebel zur Ausrichtung des Spiegels einfach in einer dem Spiegel entsprechenden Position auf der Innenseite des Fahrgastraums des Motorfahrzeugs vorgesehen ist. In den besagten Lösungen mit manueller Betätigung steuert der vorgenannte Hebel mehrere flexible Wellen (üblicherweise drei), welche wiederum die Schwenkung des Trägers der reflektierenden Platte steuern. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine elektrische Betätigung zur Einstellung des Spiegels. Trotzdem ist der Steuerhebel für die Einstellung des Spiegels wie in Vorrichtungen mittels manueller Betätigung direkt auf der Innenseite des Motorfahrzeugs in einer der Anordnungsposition des Spiegels entsprechenden Position angeordnet. Diese Lösung ermöglicht einerseits eine elektrische Betätigung des Einstellbewegung und macht andererseits den Einbauvorgang der Einheit in dem Motorfahrzeug insofern extrem einfach, dass anders als bei bekannten Lösungen mit elektrischer Betätigung das Element für die Steuerung der Einstellung nicht in einem Abstand von dem Spiegel (zum Beispiel auf der Armlehne der Türe oder auf der Mittelkonsole zwischen den zwei Vordersitzen des Motorfahrzeugs) angeordnet wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Steuerhebel der elektrischen Schaltvorrichtung ein Joystick-Typ mit einer neutralen Mittenposition und mehreren peripheren Positionen zur Aktivierung der Formgedächtnisdrähte. Bevorzugt weist der Steuerhebel darüber hinaus für jeden Formgedächtnisdraht (der typische Fall ist der von drei Drähten) eine Position einer mechanischen Aktivierung auf, die außerhalb der Position der elektrischen Aktivierung angeordnet ist. Mit anderen Worten, sobald der Hebel die erste Position der elektrischen Aktivierung erreicht hat, steuert er einen entsprechenden Formgedächtnisdraht. Sobald er die Position überschritten und die Position der mechanischen Betätigung erreicht hat, wird derselbe Draht mechanisch in einer ähnlichen Weise zu einer herkömmlichen mechanischen Übertragung betätigt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit immer die Einstellung des Spiegels mit der Möglichkeit eines Rückfalls auf eine mechanische Einstellung in dem Falle eines Ausfalls der elektrischen Versorgung.
  • In dem Falle eines Betriebs mit elektrischer Betätigung ermöglicht, sobald der Steuerhebel in die Position der elektrischen Aktivierung eines entsprechenden Formgedächtnisdrahtes verschoben wird, dieser die Zuführung von Strom zu diesem Draht, welcher durch den Joule-Effekt erhitzt wird und seine Phase unter Reduzierung seiner Länge verändert und demzufolge eine entsprechende Bewegung des Trägers der reflektierenden Platte des Spiegels bewirkt.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, welche lediglich im Rahmen eines nicht einschränkenden Beispiels bereitgestellt sind, und in welchen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Motorfahrzeugs ist, in welchem die Position der Anordnung einer Außen-Rückspiegeleinheit dargestellt ist;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht der Rückspiegeleinheit gemäß der Erfindung ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht ist, welche einige fundamentale Elemente der Rückspiegeleinheit gemäß der Erfindung darstellt;
  • 4 eine schematische Vorderansicht einer Komponente der Rückspiegeleinheit gemäß der Erfindung ist;
  • 5 eine Teilansicht eines Querschnittes eines Details der Spiegeleinheit gemäß der Erfindung ist; und
  • 6 eine weitere Ansicht eines Details von 5 ist.
  • In 1 bezeichnet des Bezugszeichen 1 ein Motorfahrzeug, das mit einem Außenrückspiegel 2 versehen ist, der auf der Fahrerseite des Motorfahrzeugs auf dessen Außenseite in einer Position angeordnet ist, die dem vorderen unteren Winkel des linksseitigen Fensters 3 entspricht. In der vorliegenden Beschreibung wird die Spiegeleinheit gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf einen linken Spiegel beschrieben, wobei es offensichtlich ist, dass die Erfindung auch in einer insgesamt ähnlichen Weise auf den rechten Spiegel anwendbar ist. Ferner kann der Spiegel der Erfindung auf einem Personenfahrzeug sowie jeder anderen Art von Motorfahrzeug eingesetzt werden.
  • Gemäß 2 enthält die Spiegeleinheit 2 einen Spiegelkörper 4, der von einer Basis 5 unterstützt wird, welche auf der Außenseite des Motorfahrzeugs in einer dem vorderen unteren Scheitel des Seitenfensters 3 entsprechenden Position befestigt ist. An der Basis 5 in einer entsprechenden Position innerhalb des Motorfahrzeugs oder genauer gesagt auf der Innenseite der Seitentüre des Motorfahrzeugs ist eine Gegenbasis 6 befestigt, aus welcher der Hebel 7 für die Steuerung der Einstellbewegung des Spiegels hervorsteht. Innerhalb des Spiegelträgers 4 ist ein Träger 8 (3) in irgendeiner bekannten Weise mittels nicht dargestellter Mittel so befestigt, dass er eine an dem Träger befestigte reflektierende Platte 9 schwenken kann. Natürlich kann gemäß der herkömmlichen Technik der Spiegelkörper 4 mit der Trägerplatte 5 in einer gelenkigen Weise verbunden sein, um das Umklappen des gesamten Spiegelkörpers 4 zwischen einer Betriebsposition und einer zu dem Rahmen des Fahrzeugs hin gedrehten Ruheposition zu ermöglichen. Gemäß den 3 bis 6 kann die Schwenkbewegung des Trägers 8 der Platte 9 durch Betätigung eines oder mehrerer der drei Formgedächtnisdrähte 10 gesteuert werden. In dem Falle des dargestellten Beispiels sind die drei Formgedächtnisdrähte 10 jeweils mit einem Ende starr mit dem Träger 8 verbunden und werden innerhalb entsprechender Hülsen 10a geführt.
  • In der einfachsten theoretischen Lösung besitzt der Steuerhebel 7, welcher in dem Fahrgastraum des Motorfahrzeugs vorsteht und ein Joystick-Typ ist, eine mittige neutrale Position und drei periphere Positionen, die jeweils der Betätigung eines entsprechenden Formgedächtnisdrahtes 10 entsprechen. Zu diesem Zweck ist der Hebel mit einer Schwenkscheibe 7a verbunden, welche in der Lage ist, mit ihrer Schwenkung einen oder mehrere von den drei Schaltern 11 zu aktivieren. Die Zeichnungen stellen die Kontakte der Schalter 11 nur schematisch dar. Es dürfte jedoch für den Fachmann auf diesem Gebiet ziemlich offensichtlich sein, wie die Kontakte durch den Hebel 7 gesteuert werden können, so dass sie einzeln oder gemeinsam aktiviert werden, um jede beliebige Schwenkbewegung der Platte 9 des Spiegels zu erzeugen.
  • Wie es schematisch in 6 dargestellt ist, besitzt der Steuerhebel 10 für jeden Formgedächtnisdraht 10 eine erste Aktivierungsposition A, welche einer Aktivierung eines entsprechenden elektrischen Schalters und demzufolge der Zuführung von elektrischem Strom zu dem entsprechenden Formgedächtnisdraht 10 entspricht, um dessen Zustandsänderung zu ermöglichen. Mit fortschreitender Drehung kann jedoch der Hebel bis zu einer Position B gebracht werden, welche außerhalb der Position A liegt, in welcher er in jedem Falle die Bewegung der Platte 9 unter Verwendung des entsprechenden Drahtes 10 als eine einfache flexible Welle für die mechanische Übertragung betätigt. Demzufolge besteht eine besonders bevorzugte Eigenschaft der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Formgedächtnis-Betätigungseinrichtung, die in der Lage ist, auch als eine einfache mechanische Übertragung in dem Falle eines Ausfalls der elektrischen Versorgung zu dienen.
  • Natürlich können ohne Schaden an dem Prinzip der Erfindung die Details des Aufbaus und der Ausführungsform in großem Umfang in Bezug auf das variieren, was hierin lediglich im Rahmen eines Beispiels beschrieben und dargestellt wurde, ohne dadurch von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

  1. Rückspiegeleinheit für Motorfahrzeuge, aufweisend: – einen Spiegelkörper (4), der mit einer Basis (5) versehen ist, die für eine Montage auf der Außenoberfläche eines Motorfahrzeugs angrenzend an ein Seitenfenster (3) ausgelegt ist; – einen Träger (8) für eine reflektierende Platte (9), die schwenkbar in dem Körper (4) des Spiegels montiert ist; und – eine elektrische Schaltvorrichtung mit einer Anzahl von Positionen (7, 11), welche die elektrische Versorgung mehrerer Formgedächtnisdrähte (10) steuert, die mit dem Schwenkträger (8) zum Steuern der Schwenkung des Schwenkträgers (8) verbunden sind, um die reflektierende Platte (9) auszurichten; wobei die Einheit dadurch gekennzeichnet ist, dass die elektrische Schaltvorrichtung, die die Formgedächtnisdrähte (10) steuert, nur einen Steuerhebel (7) mit einer Anzahl von Positionen besitzt, der aus einem Träger (6) hervorsteht, welcher sich in dem montierten Zustand des Spiegels in einer mit der der Basis (5) des Spiegels übereinstimmenden Position auf der Innenseite des Fahrgastraums des Motorfahrzeugs befindet.
  2. Spiegeleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (7) der elektrischen Schaltvorrichtung eine neutrale Position und mehrere periphere Betätigungspositionen für einen oder mehrere von den Formgedächtnisdrähten (10) besitzt.
  3. Spiegeleinheit gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (7) für jeden Formgedächtnisdraht (10) eine Position einer mechanischen Betätigung besitzt, die außerhalb der Position der elektrischen Betätigung liegt.
  4. Spiegeleinheit gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (7) ein Joystick-Typ ist.
  5. Außenrückspiegeleinheit für Motorfahrzeuge, aufweisend: – einen Spiegelkörper (4), der mit einer Basis (5) versehen ist, die für eine Montage auf der Außenoberfläche eines Motorfahrzeugs angrenzend an ein Seitenfenster (3) ausgelegt ist; – einen Träger (8) für eine reflektierende Platte (9), die schwenkbar in dem Körper (4) des Spiegels montiert ist; und – eine elektrische Schaltvorrichtung mit einer Anzahl von Positionen, welche die elektrische Versorgung von einer oder mehreren Einrichtungen zur Betätigung der Schwenkbewegung des Schwenkträgers (8) der reflektierenden Platte (9) steuert; wobei die Einheit dadurch gekennzeichnet ist, dass die elektrische Schaltvorrichtung, nur einen Schalthebel (7) mit einer Anzahl von Positionen besitzt, der aus einem Träger (6) hervorsteht, welcher sich in dem montierten Zustand des Spiegels in einer mit der der Basis (5) des Spiegels übereinstimmenden Position auf der Innenseite des Fahrgastraums befindet.
DE602005002636T 2005-05-27 2005-05-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan Active DE602005002636T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05425379A EP1726483B1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005002636D1 DE602005002636D1 (de) 2007-11-08
DE602005002636T2 true DE602005002636T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=34943211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005002636T Active DE602005002636T2 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7318649B2 (de)
EP (1) EP1726483B1 (de)
JP (1) JP4713402B2 (de)
CN (1) CN100554037C (de)
AT (1) ATE374131T1 (de)
DE (1) DE602005002636T2 (de)
ES (1) ES2293520T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154021B1 (de) 2008-08-07 2010-09-15 C.R.F. Società Consortile per Azioni Ergonomische Stützvorrichtung für den Insassenkörper, für Sessel oder Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
US20150015001A1 (en) * 2011-04-28 2015-01-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Electric Household Appliance Door Locking Device
EP2884103A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-17 SMR Patents S.à.r.l. Aktuatoreinrichtung für eine Rückblickvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Rückblickvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3098444B1 (de) * 2015-05-29 2017-07-05 SMR Patents S.à.r.l. Aktuatoreinrichtung für eine rückblickvorrichtung eines kraftfahrzeugs
US9637064B1 (en) 2015-10-14 2017-05-02 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Apparatus and method for restoring a camera mounting to a calibrated position
CN112172673A (zh) * 2019-07-01 2021-01-05 长城汽车股份有限公司 一种后视镜调节系统、方法及车辆

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372177A (en) * 1976-05-19 1983-02-08 Murakami Kaimeido Co., Ltd. Rear-view mirror control actuator
JPS5361827A (en) * 1976-11-16 1978-06-02 Koito Mfg Co Ltd Device for driving mirror
JPS5532334A (en) * 1978-08-30 1980-03-07 Yushin Seiki Kogyo Kk Automotive side mirror adjusting pushhbutton switch
JPS6069745A (ja) * 1983-09-26 1985-04-20 Hitachi Ltd デ−タアドレツシング方式
JPS6069745U (ja) * 1983-10-21 1985-05-17 市光工業株式会社 傾動機構
GB8418649D0 (en) * 1984-07-21 1984-08-22 Britax Geco Sa Remote control system
US5052792A (en) * 1990-04-16 1991-10-01 Mcdonough Michael J Selectively positionable rear view mirror system for vehicles with two mirror segments and control circuit cooperating with turn signal system
JPH0510092U (ja) * 1991-07-19 1993-02-09 三菱自動車エンジニアリング株式会社 自動車用サイドミラ−
JPH09202183A (ja) * 1996-01-25 1997-08-05 Sony Corp ミラー角度自動調整装置
IT1293665B1 (it) 1997-08-01 1999-03-08 Fiat Ricerche Specchio retrovisore esterno per autoveicoli con dispositivo attuatore a memoria di forma.
WO2004035351A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-29 Schefenacker Vision Systems France S.A. Rearview mirror assembly
US20040156129A1 (en) * 2003-02-11 2004-08-12 Diaz Elvis O. Safety rearview mirror

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005002636D1 (de) 2007-11-08
CN1880125A (zh) 2006-12-20
EP1726483B1 (de) 2007-09-26
CN100554037C (zh) 2009-10-28
JP4713402B2 (ja) 2011-06-29
EP1726483A1 (de) 2006-11-29
JP2006327580A (ja) 2006-12-07
ES2293520T3 (es) 2008-03-16
US7318649B2 (en) 2008-01-15
ATE374131T1 (de) 2007-10-15
US20060268439A1 (en) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910774C2 (de) Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung
DE602005002636T2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge mit Formgedächtnisbetätigungsorgan
DE60302935T2 (de) Fahrzeugaussenspiegel
EP1266793B1 (de) Fahrzeugsitz
DE19620235B4 (de) Schalter für insbesondere einen elektrischen Fahrzeug-Fensterheber
DE10140975A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE10037619A1 (de) Anordnung von Bedienelementen
EP0917867B1 (de) Zusatzmodul für einen Operationstisch
EP3762245A1 (de) Luftausströmer, modul und luftausströmeranordnung
EP2129539B1 (de) Schaltung der elektrischen betätigung der zweigeteilten heckklappe für kraftfahrzeuge
DE112010000864T5 (de) Schalter für einen elektrischen Sitz zur Verhinderung gleichzeitiger Aktivierung
DE10362008B4 (de) Ausströmer mit Schwenkantrieb
EP0752333A2 (de) Aktuatoranordnung und diese verwendende Vorrichtung
DE3701818C2 (de)
DE3332984C2 (de)
DE19915469B4 (de) Armlehne für eine Fahrzeugmittelkonsole
DE10012758B4 (de) Verstellschalteranordnung zur elektrischen Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1659020A1 (de) Sitzverstellschalter mit zumindest einem drehbaren Betätigungselement
DE102009036259A1 (de) Außenrückspiegel
DE4213133C1 (de) Spiegelversteller für einen linken und rechten Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE10028591A1 (de) Verstellbare Pedaleinrichtung
DE69932799T2 (de) Impulsdrehschalter, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP0216321B1 (de) Betätigungseinrichtung für einen Kraftheber
DE102006041217A1 (de) Schaltvorrichtung zur selektiven Bedienung zweier Fahrzeugsitze
DE3530382C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition