DE19900313A1 - Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung

Info

Publication number
DE19900313A1
DE19900313A1 DE19900313A DE19900313A DE19900313A1 DE 19900313 A1 DE19900313 A1 DE 19900313A1 DE 19900313 A DE19900313 A DE 19900313A DE 19900313 A DE19900313 A DE 19900313A DE 19900313 A1 DE19900313 A1 DE 19900313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
main
semiconductor
layer
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19900313A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19900313B4 (de
Inventor
Tetsuo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE19900313A1 publication Critical patent/DE19900313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19900313B4 publication Critical patent/DE19900313B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66234Bipolar junction transistors [BJT]
    • H01L29/66325Bipolar junction transistors [BJT] controlled by field-effect, e.g. insulated gate bipolar transistors [IGBT]
    • H01L29/66333Vertical insulated gate bipolar transistors
    • H01L29/66348Vertical insulated gate bipolar transistors with a recessed gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/30Structural arrangements specially adapted for testing or measuring during manufacture or treatment, or specially adapted for reliability measurements
    • H01L22/34Circuits for electrically characterising or monitoring manufacturing processes, e. g. whole test die, wafers filled with test structures, on-board-devices incorporated on each die, process control monitors or pad structures thereof, devices in scribe line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0611Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region
    • H01L27/0617Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type
    • H01L27/0629Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type in combination with diodes, or resistors, or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/739Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals controlled by field-effect, e.g. bipolar static induction transistors [BSIT]
    • H01L29/7393Insulated gate bipolar mode transistors, i.e. IGBT; IGT; COMFET
    • H01L29/7395Vertical transistors, e.g. vertical IGBT
    • H01L29/7396Vertical transistors, e.g. vertical IGBT with a non planar surface, e.g. with a non planar gate or with a trench or recess or pillar in the surface of the emitter, base or collector region for improving current density or short circuiting the emitter and base regions
    • H01L29/7397Vertical transistors, e.g. vertical IGBT with a non planar surface, e.g. with a non planar gate or with a trench or recess or pillar in the surface of the emitter, base or collector region for improving current density or short circuiting the emitter and base regions and a gate structure lying on a slanted or vertical surface or formed in a groove, e.g. trench gate IGBT
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleitervorrichtung und ein Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung. Spe­ ziell betrifft sie eine Verbesserung zum Erhöhen einer Schutz­ funktion gegen anormale Umstände.
Im allgemeinen muß eine Leistungshalbleitervorrichtung ausge­ zeichnete Eigenschaften bezüglich dem normalen Betrieb, zum Bei­ spiel einen geringen Ruheverlust und einen geringen Schaltungs­ verlust, aufweisen. Zusätzlich muß die Leistungshalbleitervor­ richtung eine Eigenschaft bzw. Leistung aufweisen, um, wenn sie unerwarteten anormalen Bedingungen ausgesetzt wird, es wird zum Beispiel ein Überstrom oder eine Überspannung angelegt, d. h. es werden anormale Umstände verursacht, bis zu einem gewissen Aus­ maß oder mehr zu widerstehen. In anderen Worten muß die Lei­ stungshalbleitervorrichtung eine gewisse Toleranz gegenüber an­ ormalen Umständen aufweisen.
Als Vorrichtungen, die solche Bedingungen erfüllen, sind der An­ melderin zum Beispiel eine Vorrichtung 151, die in Fig. 85 ge­ zeigt ist, und eine Vorrichtung 152, die in Fig. 86 gezeigt ist, bekannt. Die Vorrichtungen 151 und 152 entsprechen zwei typi­ schen Beispielen eines IGBT (Bipolartransistor mit isoliertem Gate). Während die Vorrichtung 151 als ein IGBT des Grabentyps gebildet ist, ist die Vorrichtung 152 als ein IGBT des planaren Typs gebildet. In diesem Punkt sind die Vorrichtungen 151 und 152 voneinander verschieden.
Ein Halbleitersubstrat 90, das einen Hauptteil von jeder der Vorrichtungen 151 und 152 bildet, enthält eine p⁺-Kol­ lektorschicht 1, eine n⁺-Pufferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3, die nacheinander von einer unteren Hauptoberfläche bis zu ei­ ner oberen Hauptoberfläche vorgesehen sind. Eine p-Basisschicht 4 ist selektiv in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 gebildet, und eine n⁺-Emitterschicht 5 ist selektiv in einer freigelegten Oberfläche der p-Basisschicht 4 gebildet. Eine Emitterelektrode 11 ist mit sowohl der p-Basisschicht 4 als auch der n⁺-Emitterschicht 5 verbunden, und eine Kollektorelektrode 12 ist mit der p⁺-Kollektorschicht 1 verbunden.
In der Vorrichtung 151 ist die p-Basisschicht 4 über eine p⁺-Kon­ taktschicht 6 mit der Emitterelektrode 11 verbunden. Eine vergrabene Gateelektrode 7 ist an der Innenseite eines Gategra­ bens 85, der in dem Halbleitersubstrat 90 gebildet ist, mit ei­ nem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 9 vorgesehen. Die ver­ grabene Gateelektrode 7 liegt einem Abschnitt der p-Basisschicht 4 (ein Kanalbereich), der zwischen der n⁺-Emitterschicht 5 und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen ist, gegenüber. Eine Gateelektrode 13 ist mit der vergrabenen Gateelektrode 7 verbunden. In der Vorrichtung 152 ist eine p-Schicht 42 kontinuierlich zu einem unteren Abschnitt der p-Basisschicht 4 gebildet. Eine Gateelek­ trode 13 liegt einem Abschnitt der freigelegten Oberfläche (der Kanalbereich) der p-Basisschicht 4, der zwischen der n⁺-Emit­ terschicht 5 und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen ist, mit einem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 9 gegenüber.
In beiden Vorrichtungen 151 und 152 wird, wenn eine Spannung, die gleich zu oder höher als eine Schwellenspannung ist, an die Gateelektrode 13 in einem Zustand, in dem eine Spannung an die Emitterelektrode 11 und die Kollektorelektrode 12 angelegt ist, angelegt wird, ein MOSFET, der die n⁺-Emitterschicht 5, die p-Ba­ sisschicht 4 und die n⁻-Schicht 3 enthält, eingeschaltet. Als Ergebnis werden Elektronen und Löcher entsprechend von der n⁺-Emit­ terschicht 5 und der p⁺-Kollektorschicht 1 in die n⁻-Schicht 3 injiziert. Folglich wird eine Leitfähigkeitsmodulation derart verursacht, daß der IGBT eingeschaltet wird. Wenn die Spannung der Gateelektrode 13 geringer als die Schwellenspannung gemacht wird, wird der MOSFET ausgeschaltet, so daß die Injektion der Elektronen von der n⁺-Emitterschicht 5 gestoppt wird. Als Ergeb­ nis wird der IGBT ausgeschaltet.
Da die Vorrichtung 151 den Grabentyp aufweist, ist ein Gate ent­ lang des Gategrabens 85 derart gebildet, daß eine hohe Dichte des Kanalbereiches eingestellt wird, das heißt eine hohe Kanal­ dichte. Als Ergebnis können ein Ruheverlust und ein Schaltungs­ verlust mehr reduziert werden als in der Vorrichtung 152 des planaren Typs. In der Vorrichtung 151 ist jedoch die Kanaldichte so hoch eingestellt, daß ein Sättigungsstrom in einem MOSFET.Ab­ schnitt erhöht ist.
Wenn anormale Kurzschlußumstände beispielsweise verursacht wer­ den (eine Last wird aufgrund eines unerwarteten Grundes kurzge­ schlossen oder eine Versorgungsspannung wird an die Vorrichtung durch eine Gatesteuerschaltung oder ähnliches in einem Zustand angelegt, in dem der Kanal leitend ist), wird folglich ein Kurz­ schlußstrom mit einer übermäßigen Größe in die Vorrichtung flie­ ßen. In einigen Fällen wird folglich eine thermische Instabili­ tät durch den Kurzschlußstrom verursacht, so daß die Vorrichtung 152 unterbrochen wird bzw. ausfällt, das heißt es wird eine To­ leranz gegenüber anormalen Kurzschlußumständen (eine Kurzschluß­ toleranz) reduziert.
In der Vorrichtung 152 ist die Kanaldichte gering, so daß der Sättigungsstrom des MOSFET eine kleine Größe aufweist. Daher ist die Kurzschlußtoleranz höher als in der Vorrichtung 151. Der Ru­ heverlust und der Schaltungsverlust sind jedoch groß und ausge­ zeichnete Eigenschaften können während dem normalen Betrieb nicht erzielt werden.
Als eine Technik zum Lösen der Schwierigkeiten des Kompromisses wurden die in Fig. 87 und 88 gezeigten Vorrichtungen vorgeschla­ gen, das heißt Vorrichtungen, die eine Schutzfunktion gegen an­ ormale Kurzschlußumstände aufweisen. Diese Vorrichtungen wurden durch Y. Seki (S. 31-35) und Y. Shimizu (S. 37-39) in "Proceedings of the 6th International Symposium on Power Semiconductor Devi­ ces & IC's (1994)" beschrieben.
Die durch ein Schaltzeichen in Fig. 87 bezeichnete Vorrichtung ist in einer solchen Art gebildet, daß ein Teil eines Hauptstro­ mes (ein Kollektorstrom), der von einer Kollektorelektrode C fließt, aufgespalten wird, so daß ein kleiner Strom, der propor­ tional zu dem Hauptstrom ist, der aus einer Emitterelektrode 6 herausfließt, das heißt ein Meßstrom von einer Meßelektrode SE in den Vorrichtungen 151 und 152, die als IGBT gebildet sind, entnommen werden kann. Die auf einer Hauptoberfläche eines Halb­ leitersubstrates gebildete Emitterelektrode E ist derart aufge­ teilt, daß sie eine sogenannte Multiemitterform bildet. Eine neue Emitterelektrode E und eine Meßelektrode SE mit einer pa­ rallelen Beziehung zu der Emitterelektrode E sind derart gebil­ det, daß der Meßstrom entnommen werden kann.
Eine Vorrichtung 153, die in einem Schaltbild von Fig. 88 ge­ zeigt ist, enthält den in Fig. 87 gezeigten IGBT als Hauptele­ ment und enthält weiterhin eine Kurzschlußschutzschaltung, die mit dem IGBT verbunden ist. Genauer ist ein Widerstandselement R4 mit der Meßelektrode SE des IGBT verbunden und eine Reihen­ schaltung, die durch eine Diode DI2 und einen Transistor M4 ge­ bildet ist, ist mit einer Gateelektrode G und der Emitterelek­ trode E des IGBT verbunden. Der Transistor M4 ist als MOSFET ge­ bildet und die Meßelektrode SE des IGBT ist mit einer Gateelek­ trode G des Transistors M4 verbunden. Die Diode DI2 ist zwischen der Gateelektrode G des IGBT und einer Drainelektrode D des Transistors M4 in einer Vorwärtsrichtung bezüglich einem Strom, der von der Gateelektrode G zu der Emitterelektrode E des IGBT fließt, vorgesehen.
Fig. 88 zeigt ebenfalls die typische Form der Verwendung der Vorrichtung 153, das ist eine Halbbrückenschaltung. Ein Ausgang einer Gatestromversorgung VG ist mit der Gateelektrode G der Vorrichtung 153 über ein Gatewiderstandselement RG verbunden. Eine Hauptstromversorgung Vcc ist über eine Last L mit der Emit­ terelektrode E und mit einer Kollektorelektrode C der Vorrich­ tung 153 verbunden. Eine Freilaufdiode FWD ist parallel mit der Last L verbunden.
In der Halbbrückenschaltung wird, wenn der Hauptstrom, der in der Vorrichtung 153 fließt, aufgrund eines Kurzschlusses der Last L erhöht wird, das sind anormale Kurzschlußumstände, eben­ falls der Meßstrom, der durch die Meßelektrode SE fließt, er­ höht. Da der Lesestrom in das Widerstandselement R4 fließt, wird ein großer Spannungsabfall über das Widerstandselement R4 mit der Erhöhung des Meßstromes erzeugt.
Der Spannungsabfall über das Widerstandselement R4 wird als Ga­ tespannung an die Gateelektrode G des Transistors M4 eingegeben. Wenn der Hauptstrom des IGBT einen gewissen Pegel übersteigt, wird daher der Transistor M4 kurzgeschlossen. Als Ergebnis wird ein elektrisches Potential der Gateelektrode G des IGBT aufgrund der Diode DI2 verringert, so daß ein Anstieg des Hauptstromes des IGBT unterdrückt wird. Danach wird eine Gatespannung zum Ab­ schalten des IGBT von der Gatestromversorgung VG an die Ga­ teelektrode G des IGBT innerhalb einer gewissen Zeit angelegt. Folglich kann der IGBT sicher ohne Schaden ausgeschaltet werden.
Bei der Vorrichtung 153 entsprechend dem oben beschriebenen Stand der Technik kann die Toleranz des Hauptelementes gegenüber anormalen Kurzschlußumständen durch den Betrieb der Kurzschluß­ schutzschaltung erhöht werden. Bezüglich einer Struktur des Hauptelementes, wie zum Beispiel der IGBT, ist es jedoch nicht leicht einen Meßstrom mit einer Größe, die proportional zu der Größe des Hauptstromes ist, zu entnehmen. Da die anormalen Um­ stände, die an dem Hauptelement verursacht werden, durch den Meßstrom erfaßt werden, können nur anormale Umstände eines Über­ stroms, die durch anormale Kurzschlußumstände oder ähnliches verursacht sind, effektiv erfaßt werden und eine Toleranz gegen­ über anderen anormalen Umständen kann nicht erhöht werden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halbleitervor­ richtung mit hoher Präzision vorzusehen, die verschiedene nicht normale Umstände sowie nicht normale Überstromumstände erfassen kann. Weiterhin soll ein geeignetes Herstellungsverfahren der Halbleitervorrichtung zur Verfügung gestellt werden.
Die Aufgabe wird durch die Halbleitervorrichtung des Anspruches 1 oder durch das Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrich­ tung des Anspruches 20 gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ange­ geben.
Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung gerichtet, die ein Halbleitersubstrat, das ei­ ne Hauptoberfläche definiert und eine Mehrzahl von Halbleiterbe­ reichen enthält, eine erste und eine zweite Hauptelektrode, die mit dem Halbleitersubstrat verbunden sind, und eine Steuerelek­ trode, die an dem Halbleitersubstrat angebracht ist, enthält, wobei ein Hauptstrom, der in dem Halbleitersubstrat über die er­ ste und zweite Hauptelektrode fließt, als Reaktion auf ein zu der Steuerelektrode eingegebenes Signal gesteuert wird, und die weiterhin einen Spannungsmeßabschnitt aufweist, der gegenüber einem Abschnitt von einem der Halbleiterbereiche, in dem ein elektrisches Potential in Abhängigkeit einer Änderung eines elektrischen Potentials der zweiten Hauptelektrode, die ein Re­ ferenzpunkt davon an der ersten Hauptelektrode definiert, geän­ dert wird, mit einem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm liegt, zum Messen eines elektrischen Potentials des Abschnittes.
Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung entsprechend dem ersten Aspekt der vorliegen­ den Erfindung gerichtet, bei der der Spannungsmeßabschnitt einen Leiterabschnitt enthält, der zusammen mit dem Abschnitt und dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm einen Kondensator bildet.
Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf die Halb­ leitervorrichtung entsprechend dem zweiten Aspekt der vorliegen­ den Erfindung gerichtet und enthält weiterhin eine Schutzschal­ tung. Die Schutzschaltung enthält ein Schaltelement mit einer Hauptelektrode und einer anderen Hauptelektrode und einem iso­ lierten Gate und dient dazu, als Reaktion auf ein an das iso­ lierte Gate eingegebenes Spannungssignal die Hauptelektrode und die andere Hauptelektrode leitend miteinander zu verbinden oder zu unterbrechen. Das isolierte Gate ist mit dem Leiterabschnitt verbunden.
Ein vierter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung entsprechend dem dritten Aspekt der vorliegen­ den Erfindung gerichtet, wobei die eine Hauptelektrode mit der ersten Hauptelektrode verbunden ist und die andere Hauptelektro­ de mit der Steuerelektrode verbunden ist.
Ein fünfter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung entsprechend dem zweiten Aspekt der vorliegen­ den Erfindung gerichtet und enthält weiterhin eine Schutzschal­ tung, wobei die Schutzschaltung ein erstes bis N-tes Schaltele­ ment enthält, wobei N eine ganze Zahl ist, die nicht kleiner als zwei ist, wobei jedes von dem ersten bis zu dem N-ten Schaltele­ ment eine Hauptelektrode, die andere Hauptelektrode und ein iso­ liertes Gate aufweist und dazu dient, als Reaktion auf ein zu dem isolierten Gate eingegebenes Spannungssignal die Hauptelek­ trode und die andere Hauptelektrode leitend zu verbinden oder zu unterbrechen.
Das erste bis N-te Schaltelement sind miteinander in einer sol­ chen Art verbunden, daß das N-te Schaltelement leitend wird und unterbrochen wird, wenn das erste Schaltelement leitend wird bzw. unterbrochen wird. Das isolierte Gate des ersten Schaltele­ mentes ist mit dem Leiterabschnitt verbunden und die eine Haupt­ elektrode und die andere Hauptelektrode des N-ten Schaltelemen­ tes sind mit der ersten Hauptelektrode bzw. der Steuerelektrode verbunden.
Ein sechster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem vierten oder fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Schutz­ schaltung weiterhin eine Reihenschaltung mit einem Verstärkungs­ element und einem Spannungsregulierelement bzw. Spannungs­ steuerelement enthält, die andere Hauptelektrode mit der Steue­ relektrode über die Reihenschaltung verbunden ist und das Ver­ stärkungselement und das Spannungssteuerelement in einer solchen Art orientiert sind, daß ein Strom im Ein-Zustand des Schaltele­ mentes, der die andere Hauptelektrode aufweist, die mit der Steuerelektrode verbunden ist, in einer Vorwärtsrichtung in dem Verstärkungselement fließt und ein durch den Strom im Ein-Zu­ stand erzeugter Spannungsabfall durch das Spannungssteuerele­ ment konstant gehalten wird.
Ein siebter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung entsprechend dem vierten oder fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Schutzschaltung weiterhin ein Widerstandselement enthält und die andere Haupte­ lektrode mit der Steuerelektrode über das Widerstandselement verbunden ist.
Ein achter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung entsprechend einem von dem dritten bis siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei eine Gate­ schwellenspannung des Schaltelementes mit dem isolierten Gate, das mit dem Leiterabschnitt verbunden ist, auf einen Wert einge­ stellt ist, der nicht größer ist als ein maximaler Wert einer an das isolierte Gate anzulegenden Spannung innerhalb eines Berei­ ches eines Sicherheitsbetriebsbereiches, der durch eine an die erste und zweite Hauptelektrode anzulegende Spannung und einen maximalen Wert des Hauptstromes, der bei der angelegten Spannung unterbrochen werden kann, definiert ist.
Ein neunter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung nach einem von dem dritten bis achten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet und enthält weiterhin eine auf der Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates gebildete Iso­ lierschicht, wobei zumindest ein Teil der Schutzschicht als ein Dünnfilmhalbleiter auf der Isolierschicht gebildet ist.
Ein zehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung entsprechend dem neunten Aspekt der vorliegen­ den Erfindung gerichtet, wobei der Leiterabschnitt und das iso­ lierte Gate integral als ein gemeinsamer Abschnitt gebildet sind.
Ein elfter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halb­ leitervorrichtung nach einem von dem dritten bis achten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei das Halbleiter­ substrat einen Übergangstrennbereich enthält, der selektiv in der Hauptoberfläche als einer der Mehrzahl der Halbleiterberei­ che gebildet ist, wobei der Übergangstrennbereich einen pn-Über­ gang mit einer ihn umgebenden Peripherie bildet und zumin­ dest ein Teil der Schutzschaltung in dem Übergangstrennbereich gebildet ist.
Ein zwölfter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung nach einem von dem zweiten bis elften Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei der Leiterab­ schnitt von der Hauptoberfläche zu einem inneren Abschnitt des Halbleitersubstrates mit einem dazwischen vorgesehenen Isolier­ film vergraben ist.
Ein dreizehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf die Halbleitervorrichtung entsprechend dem zwölften Aspekt der vor­ liegenden Erfindung gerichtet, wobei die Steuerelektrode von der Hauptoberfläche zu dem inneren Abschnitt des Halbleitersubstra­ tes mit einem anderen dazwischen vorgesehenen Isolierfilm ver­ graben ist.
Ein vierzehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf die Halbleitervorrichtung nach einem von dem zweiten bis elften Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei der Leiterab­ schnitt gegenüber der Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates mit dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm liegt, wobei die Steuerelektrode gegenüber der Hauptoberfläche des Halbleiter­ substrates mit einem anderen dazwischen vorgesehenen Isolierfilm liegt.
Ein fünfzehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung nach einem von dem dritten bis vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Haupto­ berfläche des Halbleitersubstrates in M Blöcke (M ist größer als 1) aufgeteilt ist, wobei die erste Hauptelektrode, die zweite Hauptelektrode, die Steuerelektrode, der Isolierfilm und der Leiterabschnitt in M erste Einheitshauptelektroden, M zweite Einheitshauptelektroden, M Einheitssteuerelektroden, M Einheits­ isolierfilme bzw. M Einheitsleiterabschnitt aufgeteilt sind, wo­ bei die Schutzschaltung, das Schaltelement, die eine der Haupte­ lektroden, die andere Hauptelektrode und das isolierte Gate in M Einheitsschutzschaltungen, M Einheitsschaltelemente, M Einheits­ hauptelektroden, M andere Einheitshauptelektroden bzw. M iso­ lierte Einheitsgates aufgeteilt sind.
Die M ersten Einheitshauptelektroden, die M zweiten Einheits­ hauptelektroden, die M Einheitssteuerelektroden, die M Einheits­ isolierfilme, die M Einheitsleiterabschnitte, die M Einheits­ schutzschaltungen, die M Einheitsschaltelemente, die M Einheits­ hauptelektroden, die M anderen Einheitshauptelektroden und die M isolierten Einheitsgates entsprechend in einer Eins-zu-Eins-Be­ ziehung in den M Blöcken angeordnet sind und eines der M iso­ lierten Einheitsgates und einer der M Einheitsleiterabschnitte, die in jedem der M Blöcke angeordnet sind, miteinander verbunden sind.
Ein sechzehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem ersten Aspekt der vorlie­ genden Erfindung gerichtet, wobei der Spannungsmeßabschnitt ei­ nen Halbleiterabschnitt eines Leitungstyps, der zu dem Abschnitt entgegengesetzt ist, mit einem dazwischen vorgesehenen Isolier­ film enthält, in dem eine Inversionsschicht mittels einen elek­ trischen Potentials des Abschnittes gebildet wird.
Ein siebzehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei der Halbleiterabschnitt als erster Halbleiterabschnitt bezeichnet wird, die Vorrichtung weiterhin einen zweiten und einen dritten Halbleiterabschnitt eines Leitungstyps, der sich von einem Leitungstyp des ersten Halbleiterabschnittes unterscheidet, enthält, die mit dem dazwi­ schen vorgesehenen ersten Halbleiterabschnitt verbunden sind, wobei der zweite und der dritte Halbleiterabschnitt mit der er­ sten Hauptelektrode bzw. der Steuerelektrode verbunden sind.
Ein achtzehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem sechzehnten oder sieb­ zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei eine Dotierungskonzentration des Halbleiterabschnittes derart einge­ stellt ist, daß eine Inversionsschicht in dem Halbleiterab­ schnitt unter Betriebsbedingungen der Vorrichtung erzeugt wird.
Ein neunzehnter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem neunten Aspekt der vor­ liegenden Erfindung gerichtet, wobei das Halbleitersubstrat als einen der Halbleiterbereiche eine Potentialfixierungsschicht enthält, die selektiv in einem Bereich mit einem Abschnitt di­ rekt unterhalb der Isolierschicht in der Hauptoberfläche gebil­ det ist, wobei die Potentialfixierungsschicht einen pn-Übergang mit einer Peripherie davon bildet und eine höhere Dotierungskon­ zentration als die Peripherie aufweist, wobei die Halbleitervor­ richtung weiter eine Potentialfixierungselektrode aufweist, die in Kontakt mit der Potentialfixierungsschicht ist, wobei die Po­ tentialfixierungselektrode mit der ersten Hauptelektrode verbun­ den ist.
Ein zwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf die Halbleitervorrichtung entsprechend dem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheitssteuerelektroden entlang der Haupto­ berfläche aufgeteilt ist und der Leiterabschnitt zwischen den gesamten Einheitssteuerelektroden und der Potentialfixierungs­ schicht angeordnet ist.
Ein einundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheitssteuerelektroden entlang der Hauptoberfläche aufgeteilt ist und der Leiterabschnitt zwischen zwei benachbarten Steuerelektroden angeordnet ist.
Ein zweiundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend einem von dem neunzehn­ ten bis einundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ge­ richtet, wobei die Potentialfixierungselektrode zwischen der Steuerelektrode und der Isolierschicht angeordnet ist.
Ein dreiundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf einen von dem neunzehnten bis einundzwanzigsten Aspekt der vor­ liegenden Erfindung gerichtet, wobei die Potentialfixierungse­ lektrode ringförmig derart gebildet ist, daß sie die Isolier­ schicht umgibt.
Ein vierundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei das Halbleitersubstrat als einen der Halbleiterbereiche eine Ladungsträgerentfernungs­ schicht des gleichen Leitungstyps wie des Übergangstrennberei­ ches enthält, die selektiv in der Hauptoberfläche derart gebil­ det ist, daß sie von dem Übergangstrennbereich getrennt ist, wo­ bei die Ladungsträgerentfernungsschicht einen pn-Übergang mit einer Peripherie davon bildet, eine höhere Dotierungskonzentra­ tion als die Peripherie aufweist und zwischen der Steuerelektro­ de und dem Übergangstrennbereich angeordnet ist. Die Halbleiter­ vorrichtung enthält weiterhin eine Ladungsträgerentfernungselek­ trode, die in Kontakt mit der Ladungsträgerentfernungsschicht ist, wobei die Ladungsträgerentfernungselektrode mit der ersten Hauptelektrode verbunden ist.
Ein fünfundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem vierundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Steuere­ lektrode in eine Mehrzahl von Einheitssteuerelektroden entlang der Hauptoberfläche aufgeteilt ist und der Leiterabschnitt zwi­ schen den gesamten Einheitssteuerelektroden und der Ladungsträ­ gerentfernungsschicht angeordnet ist.
Ein sechsundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem vierundzwanzig­ sten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheitssteuerelektroden entlang der Hauptoberfläche aufgeteilt ist und der Leiterab­ schnitt zwischen zwei benachbarten Einheitssteuerelektroden an­ geordnet ist.
Ein siebenundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend einem von dem vie­ rundzwanzigsten bis sechsundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet und enthält weiterhin eine andere Ladungs­ trägerentfernungselektrode, die in Kontakt mit dem Übergangs­ trennbereich ist, wobei die andere Ladungsträgerentfernungselek­ trode mit der ersten Hauptelektrode verbunden ist.
Ein achtundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung nach einem von dem dritten bis achten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet und enthält weiter­ hin eine Isolierschicht, die an der Hauptoberfläche des Halblei­ tersubstrates gebildet ist, wobei ein erster Abschnitt, der ein Teil der Schutzschaltung ist, als eine Dünnfilmhalbleiterschal­ tung auf der Isolierschicht gebildet ist, wobei das Halbleiter­ substrat als einen der Halbleiterbereiche einen Übergangstrenn­ bereich enthält, der selektiv in der Hauptoberfläche gebildet ist, wobei der Übergangstrennbereich einen pn-Übergang mit einer Peripherie davon bildet und wobei ein zweiter Abschnitt, der ein anderer Teil der Schutzschaltung ist, in dem Übergangstrennbe­ reich gebildet ist, wobei der erste Abschnitt zwischen der Steu­ erelektrode und dem zweiten Abschnitt angeordnet ist.
Ein neunundzwanzigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf die Halbleitervorrichtung entsprechend dem achtundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei das Halblei­ tersubstrat als einen der Halbleiterbereiche eine Potentialfi­ xierungsschicht enthält, die selektiv in einem Bereich mit einem Abschnitt direkt unterhalb der Isolierschicht in der Hauptober­ fläche gebildet ist, wobei die Potentialfixierungsschicht einen pn-Übergang mit einer Peripherie von ihr bildet und eine höhere Dotierungskonzentration als die Peripherie aufweist, wobei die Halbleitervorrichtung weiter eine Potentialfixierungselektrode enthält, die in Kontakt mit der Potentialfixierungsschicht ist, wobei die Potentialfixierungselektrode mit der ersten Hauptelek­ trode verbunden ist.
Ein dreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem achtundzwanzigsten oder neunundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei die Halbleitervorrichtung als einen der Halbleiterbereiche eine Ladungsträgerentfernungsschicht des gleichen Leitungstyps wie der des Übergangstrennbereiches enthält, die selektiv in der Hauptoberfläche derart gebildet ist, daß sie von dem Übergang­ strennbereich getrennt ist, wobei die Ladungsträgerentfernungs­ schicht einen pn-Übergang mit ihrer Peripherie bildet, eine hö­ here Dotierungskonzentration als die Peripherie aufweist und zwischen der Steuerelektrode und der Isolierschicht angeordnet ist, wobei die Halbleitervorrichtung weiterhin eine Ladungsträ­ gerentfernungselektrode aufweist, die in Kontakt mit der La­ dungsträgerentfernungsschicht ist, wobei die Ladungsträgerent­ fernungselektrode mit der ersten Hauptelektrode verbunden ist.
Ein einunddreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend einem von dem neunten, elften und neunzehnten bis dreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei das Halbleitersubstrat, wenn die Hauptoberfläche als obere Hauptoberfläche bezeichnet wird, wei­ terhin eine untere Hauptoberfläche definiert, die erste Haupte­ lektrode, die Steuerelektrode und der Leiterabschnitt an einer Seite der oberen Hauptoberfläche vorgesehen sind, die zweite Hauptelektrode in Kontakt mit der unteren Hauptoberfläche ist, das Substrat als einen der Halbleiterbereiche eine Halbleiter­ schicht enthält, die an der unteren Hauptoberfläche freigelegt ist und in Kontakt mit der zweiten Hauptelektrode ist, wobei die Halbleiterschicht einen pn-Übergang mit ihrer Peripherie bildet, eine höhere Dotierungskonzentration als die Peripherie aufweist, Minoritätsladungsträger zu der Peripherie liefert und eine Dicke aufweist, die größer eingestellt ist in einem ersten Abschnitt, der Abschnitte direkt unterhalb der ersten Hauptelektrode und der Steuerelektrode aufweist, als in einem zweiten Abschnitt, der einen Abschnitt direkt unterhalb der Schutzschaltung ent­ halt.
Ein zweiunddreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung nach einem von dem neunten, elften und neunzehnten bis einunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei das Halbleitersubstrat, wenn die Hauptoberfläche als eine obere Hauptoberfläche bezeichnet wird, weiterhin eine untere Hauptoberfläche definiert, die erste Haup­ telektrode, die Steuerelektrode und der Leiterabschnitt an der Seite der oberen Hauptoberfläche vorgesehen sind, die zweite Hauptelektrode in Kontakt mit der unteren Hauptoberfläche ist, wobei das Halbleitersubstrat als einen der Halbleiterbereiche die Halbleiterschicht enthält, die an der unteren Hauptoberflä­ che freigelegt ist und in Kontakt mit der zweiten Hauptelektrode ist, wobei die Halbleiterschicht einen pn-Übergang mit ihrer Pe­ ripherie bildet, eine höhere Dotierungskonzentration als die Pe­ ripherie aufweist, Minoritätsladungsträger zu der Peripherie liefert und eine Dotierungskonzentration aufweist, die in einem ersten Abschnitt, der Abschnitte enthält, die direkt unterhalb der ersten Hauptelektrode und der Steuerelektrode sind, höher eingestellt ist als in einem zweiten Abschnitt, der einen Ab­ schnitt direkt unterhalb der Schutzschaltung enthält.
Ein dreiunddreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf die Halbleitervorrichtung entsprechend dem einunddreißigsten oder zweiunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ge­ richtet, wobei der erste Abschnitt ebenfalls einen Abschnitt di­ rekt unterhalb des Leiterabschnittes enthält.
Ein vierunddreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend einem von dem neunten, elften und neunzehnten bis dreiunddreißigsten Aspekt der vorlie­ genden Erfindung gerichtet, wobei ein Lebensdauer-Killer selek­ tiv in einen Bereich direkt unterhalb der Schutzschaltung mit Ausnahme von Bereichen direkt unterhalb der ersten Hauptelektro­ de und der Steuerelektrode in dem Halbleitersubstrat eingebracht ist.
Ein fünfunddreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Halbleitervorrichtung entsprechend dem vierunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung gerichtet, wobei der Lebens­ dauer-Killer ebenfalls mit Ausnahme eines Bereiches direkt un­ terhalb des Leiterabschnittes eingebracht ist.
Ein sechsunddreißigster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung mit einem Halbleitersubstrat, das eine Mehrzahl von Halbleiterberei­ chen enthält, und einer ersten und einer zweiten Hauptelektrode und einer Steuerelektrode, die mit dem Halbleitersubstrat ver­ bunden sind, wobei ein Hauptstrom, der in dem Halbleitersubstrat über die erste und zweite Hauptelektrode fließt, als Reaktion auf ein zu der Steuerelektrode eingegebenes Signal gesteuert wird, gerichtet, wobei das Verfahren die Schritte des Bildens des Halbleitersubstrates, des Verbindens der ersten und zweiten Hauptelektrode und der Steuerelektrode mit dem Halbleiter­ substrat, des Bildens eines Isolierfilmes auf einem Abschnitt von einem der Halbleiterbereiche, in dem ein elektrisches Poten­ tial in Abhängigkeit einer Änderung in einem elektrischen Poten­ tial der zweiten Hauptelektrode, die einen Referenzpunkt davon an der ersten Hauptelektrode definiert, geändert wird, und des Bildens eines Spannungsmeßabschnittes, der gegenüber dem Ab­ schnitt mit dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm liegt, zum Messen eines elektrischen Potentials des Abschnittes auf dem Isolierfilm enthält.
Entsprechend dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Spannungsmeßabschnitt vorgesehen. Es ist möglich zu erfas­ sen, daß die Vorrichtung einen normalen oder einen anormalen Be­ trieb durchgeführt, vorausgesetzt, daß eine Größe einer durch den Spannungsmeßabschnitt gemessenen Spannung unter Verwendung von zum Beispiel dem Schaltelement und ähnlichem unterschieden wird. In anderen Worten kann der Spannungsmeßabschnitt zum Er­ fassen von anormalen Umständen der Vorrichtung verwendet werden. Anstatt des Stromes, der in dem Halbleitersubstrat fließt, wird das elektrische Potential des Halbleitersubstrates zum Erfassen von anormalen Umständen verwendet. Daher ist es ebenfalls mög­ lich, andere Arten von anormalen Umständen, wie zum Beispiel an­ ormale Überspannungsumstände sowie anormale Überstromzustände, zu erfassen.
Entsprechend dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ent­ hält der Spannungsmeßabschnitt den Leiterabschnitt, der zusammen mit dem Abschnitt des Halbleiterbereiches und mit dem Isolier­ film, der dazwischen vorgesehen ist, einen Kondensator bildet. Daher kann eine ausgezeichnete proportionale Eigenschaft zwi­ schen dem durch den Leiterabschnitt gemessenen elektrischen Po­ tential und dem elektrischen Potential des Abschnittes des Halb­ leiterbereiches erzielt werden. Folglich können anormale Umstän­ de mit hoher Präzision erfaßt werden. Es ist ausreichend, daß der Leiterabschnitt aus Polysilizium oder einem Leiter, wie zum Beispiel Metall, gebildet ist. Somit kann die Struktur verein­ facht werden.
Entsprechend dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Schaltelement vorgesehen, das das isolierte Gate aufweist, das mit dem Leiterabschnitt verbunden ist. Daher können anormale Umstände der Vorrichtung durch den Ein-/Aus-Betrieb des Schalte­ lementes erfaßt werden und ein Zurückkoppeln zu der Steuerschal­ tung oder ähnliches kann durchgeführt werden. Das isolierte Gate verhindert nicht die proportionale Eigenschaft zwischen dem durch den Leiterabschnitt gemessenen elektrischen Potential und dem elektrischen Potential des Abschnittes des Halbleiterberei­ ches. Folglich kann die Präzision der Erfassung der anormalen Umstände hoch gehalten werden.
Entsprechend dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Schaltelement mit der ersten Hauptelektrode und der Steuere­ lektrode verbunden. Daher wird, wenn anormale Umstände durch das Schaltelement erfaßt werden, eine Größe des Hauptstromes, der über die erste und zweite Hauptelektrode fließt, begrenzt. In andern Worten kann eine Toleranz gegenüber anormalen Umständen der Vorrichtung erhöht werden.
Entsprechend dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Schaltelement zum Empfangen des Spannungssignales des Lei­ terabschnittes und das Schaltelement zum Begrenzen des Haupt­ stromes der Vorrichtung in das erste und das N-te Schaltelement aufgeteilt werden. Daher können eine Empfindlichkeit zum Erfas­ sen von anormalen Umständen und ein Grenzwert des Hauptstromes, der erhalten wird, wenn anormale Umstände verursacht sind, unab­ hängig eingestellt werden. Genauer kann die Flexibilität eines Entwurfes erhöht werden, so daß die Vorrichtung leicht entworfen werden kann.
Entsprechend dem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind das Schaltelement und die Steuerelektrode miteinander über eine Reihenschaltung mit einem Verstärkungselement und einem Span­ nungssteuerelement verbunden. Daher kann der Grenzwert des Hauptstromes, der erzielt wird, wenn anormale Umstände erfaßt sind, in einem weiten Bereich eingestellt werden. Weiterhin kann das Verstärkungselement verhindern, daß ein Rückwärtsstrom an das Schaltelement angelegt wird. In anderen Worten kann eine Halbleitervorrichtung, die eine Schutzschaltung mit hoher Brauchbarkeit aufweist, erzielt werden.
Entsprechend einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind das Schaltelement und die Steuerelektrode miteinander durch das Widerstandselement verbunden. Daher kann der Grenzwert des Hauptstromes, der erzielt wird, wenn anormale Umstände erfaßt werden, in einem weiten Bereich eingestellt werden. In anderen Worten ist es möglich, eine Halbleitervorrichtung zu verwirkli­ chen, die eine Schutzschaltung enthält, die eine einfache Struk­ tur aufweist. Weiterhin kann die Halbleitervorrichtung leicht hergestellt werden.
Entsprechend dem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Gateschwellenspannung des Schaltelementes mit einem Sicher­ heitsbetriebsbereich der Vorrichtung verbunden. Daher können an­ ormale Umstände innerhalb eines Bereiches erfaßt werden, in dem der Betrieb der Vorrichtung nicht den Sicherheitsbetriebsbereich übersteigt. Durch Verwenden der Erfassung von anormalen Umstän­ den, die durch das Schaltelement durchgeführt wird, kann folg­ lich verhindert werden, daß der Betrieb der Vorrichtung den Si­ cherheitsbetriebsbereich übersteigt, sogar wenn anormale Umstän­ de verursacht werden.
Entsprechend dem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Teil der Schutzschaltung als Dünnfilmschutzschal­ tung über der Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates mit dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm gebildet. Folglich sind ein Abschnitt entsprechend einem Hauptelement und zumindest ein Teil der Schutzschaltung in einem einzelnen Chip verwirklicht. Daher können eine Kapazität und ein Widerstand, die parasitär erzeugt sind, wenn das Hauptelement und die Schutzschaltung miteinander verbunden sind, reduziert werden und eine Größe der Vorrichtung kann verringert werden. Weiterhin können das Hauptelement und ein Teil der Komponenten der Schutzschaltung ebenfalls gleich­ zeitig in gemeinsamen Herstellungsschritten gebildet werden. So­ mit kann ein Herstellungsverfahren einer gesamten Vorrichtung vereinfacht werden.
Entsprechend dem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind der Leiterabschnitt und das isolierte Gate integral als gemein­ samer Abschnitt gebildet. Daher ist es nicht notwendig, den Lei­ terabschnitt und das isolierte Gate separat zu bilden. Folglich kann das Herstellungsverfahren vereinfacht werden und die Her­ stellungskosten können reduziert werden.
Entsprechend dem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist zumindest ein Teil der Schutzschaltung in dem Übergangstrennbe­ reich des Halbleitersubstrates gebildet. Folglich sind ein Ab­ schnitt, der dem Hauptelement entspricht, und zumindest ein Teil der Schutzschaltung in einem einzelnen Chip verwirklicht. Daher können eine Kapazität und ein Widerstand, die parasitär erzeugt werden, wenn das Hauptelement und die Schutzschaltung miteinan­ der verbunden sind, reduziert werden und eine Größe der Vorrich­ tung kann verhindert werden. Weiterhin können das Hauptelement und ein Teil der Komponenten der Schutzschaltung ebenfalls gleichzeitig in gemeinsamen Herstellungsschritten gebildet wer­ den. Somit kann ein Herstellungsverfahren einer gesamten Vor­ richtung vereinfacht werden.
Entsprechend dem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Halbleiterabschnitt von der Hauptoberfläche zu einem inneren Abschnitt des Halbleitersubstrates vergraben. Daher kann eine elektrostatische Kapazität zwischen dem Halbleiterabschnitt und des Abschnitt des Halbleiterbereiches erhöht werden, während ein Bereich bzw. eine Fläche des Leiterabschnittes, der die Haupto­ berfläche des Halbleitersubstrates belegt, verringert werden kann. Folglich wird der Einfluß einer Kapazität, die erzeugt wird, wenn das Schaltelement oder ähnliches mit dem Leiterab­ schnitt verbunden ist, reduziert, so daß eine Empfindlichkeit beim Erfassen von Anormalitäten erhöht werden kann.
Entsprechend dem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung können, da die Steuerelektrode derart gebildet ist, daß sie die gleiche Struktur wie die des Leiterabschnittes aufweist, beide gleichzeitig in gemeinsamen Herstellungsschritten gebildet wer­ den. In anderen Worten kann das Herstellungsverfahren verein­ facht werden.
Entsprechend dem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung weisen der Leiterabschnitt und die Steuerelektrode die einfach­ ste Struktur und eine gemeinsame Struktur auf. Daher kann der Herstellungsprozeß effektiv vereinfacht werden.
Entsprechend dem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind der Abschnitt entsprechend dem Hauptelement und die Schutz­ schaltung in einer Mehrzahl von Blöcken entsprechend aufgeteilt. Daher ist es möglich, effektiv eine Kapazität und einen Wider­ stand, die parasitär durch Verbinden des Hauptelementes und der Schutzschaltung erzeugt werden, zu reduzieren. Folglich kann ei­ ne Größe der Vorrichtung miniaturisiert werden, vorausgesetzt, daß eine Größe des Blocks innerhalb eines Bereiches von einer minimalen Größe entsprechend einer Zelle, die als minimale Ein­ heit des Hauptelementes arbeitet, zu einer maximalen Größe, die durch Teilen der Hauptelemente in zwei Abschnitt gebildet ist, optimiert ist.
Entsprechend dem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Inversionsschicht in dem Halbleiterabschnitt durch das elektrische Potential des Abschnittes gebildet, da der Halblei­ terabschnitt gegenüber dem Abschnitt des Halbleiterbereiches mit dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm liegt. Folglich können die anormalen Umstände der Vorrichtung erfaßt werden. In anderen Worten es ist möglich, eine Entscheidung zu treffen, ob oder ob nicht die Vorrichtung in einem anormalen Zustand ist, sowie ein­ fach eine Größe des elektrischen Potentials zu messen.
Entsprechend dem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung können anormale Umstände der Vorrichtung durch einen Ein-/Aus-Be­ trieb des Schaltelementes erfaßt werden, da das Schaltelement den ersten bis dritten Halbleiterabschnitt aufweist. Es ist nicht notwendig, einen Spannungsmeßabschnitt separat von dem er­ sten Halbleiterabschnitt als Komponente des Schaltelementes vor­ zusehen. Zusätzlich ist eine Gateelektrode des Schaltelementes nicht notwendig. Daher können anormale Umstände der Vorrichtung mit einer einfachen Struktur erfaßt werden. Da die Struktur der Vorrichtung einfach ist, kann die Vorrichtung leicht hergestellt werden.
Entsprechend dem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Bedingungen zum Bilden der Inversionsschicht mit den Be­ triebsbedingungen bzw. ausgelegten Bedingungen der Vorrichtung verbunden. Daher können anormale Umstände erfaßt werden, wenn der Betrieb der Vorrichtung die ausgelegten Bedingungen er­ reicht. Durch Verwenden der Erfassung von anormalen Umständen, die durch das Schaltelement durchgeführt wird, kann folglich verhindert werden, daß der Betrieb der Vorrichtung den ausgeleg­ ten Bereich übersteigt bzw. verläßt, sogar wenn anormale Umstän­ de verursacht werden.
Entsprechend dem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Potentialfixierungsschicht mit einem elektrischen Poten­ tial, das zu dem der ersten Hauptelektrode fixiert ist, selektiv in dem Bereich gebildet, der den Abschnitt direkt unterhalb der Isolierschicht in der oberen Hauptoberfläche des Halbleiter­ substrates enthält. Daher ist es möglich, den Einfluß einer Fluktuation des elektrischen Potentials, der durch den Haupt­ strom an dem Abschnitt der Schutzschaltung, die auf der Isolier­ schicht gebildet ist, bedingt ist, zu reduzieren. Als Ergebnis kann die Stabilität des Betriebs der Schutzschaltung erhöht wer­ den.
Entsprechend dem zwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheitssteuerelek­ troden aufgeteilt, so daß ein Hauptelement in eine Mehrzahl von Zellen aufgeteilt ist. Daher kann eine Hochleistungsvorrichtung verwirklicht werden. Zusätzlich ist der Leiterabschnitt zwischen den gesamten Einheitselektroden und der Potentialfixierungs­ schicht angeordnet. Folglich kann eine Verdrahtungsverbindung des Leiterabschnittes und der Schutzschaltung verkürzt werden. Somit kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung noch mehr verbessert werden.
Entsprechend dem einundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheits­ steuerelektroden derart aufgeteilt, daß das Hauptelement in eine Mehrzahl von Zellen aufgeteilt ist. Daher kann eine Hochlei­ stungsvorrichtung verwirklicht werden. Da der Leiterabschnitt in einem Abschnitt angeordnet ist, der zwischen den Einheitssteue­ relektroden liegt, kann zusätzlich ein elektrisches Potential innerhalb des Hauptelementes gemessen werden. Folglich können die anormalen Umstände des Hauptelementes mit höherer Präzision erfaßt werden.
Entsprechend dem zweiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Potentialfixierungselektrode zum Fixieren der Potentialfixierungsschicht auf ein elektrisches Potential der ersten Hauptelektrode zwischen der Steuerelektrode und der Iso­ lierschicht angeordnet, d. h. in einem Abschnitt, der am nächsten zu dem Hauptelement ist. Daher ist ein elektrisches Potential der Potentialfixierungsschicht auf das elektrische Potential der ersten Hauptelektrode effizienter fixiert.
Entsprechend dem dreiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Potentialfixierungselektrode derart ringförmig gebildet, daß sie die Isolierschicht umgibt. Daher wird eine Fluktuation des elektrischen Potentials der Potentialfixierungs­ schicht effizienter unterdrückt.
Entsprechend dem vierundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Ladungsträgerentfernungsschicht, die elektrisch mit der ersten Hauptelektrode verbunden ist, zwischen der Steue­ relektrode und dem Übergangstrennbereich gebildet. Daher kann effizient verhindert werden, daß ein Teil des Hauptstromes in den Übergangstrennbereich fließt. Folglich kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung erhöht werden.
Entsprechend dem fünfundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheits­ steuerelektroden derart aufgeteilt, daß das Hauptelement in eine Mehrzahl von Zellen unterteilt ist. Daher kann eine Hochlei­ stungsvorrichtung verwirklicht werden. Zusätzlich ist der Lei­ terabschnitt zwischen den gesamten Einheitssteuerelektroden und der Ladungsträgerentfernungsschicht angeordnet. Folglich kann eine Verdrahtungsverbindung des Leiterabschnittes und der Schutzschaltung verkürzt werden. Somit kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung noch mehr erhöht werden.
Entsprechend dem sechsundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Steuerelektrode in eine Mehrzahl von Einheits­ steuerelektroden derart aufgeteilt, daß das Hauptelement in eine Mehrzahl von Zellen unterteilt ist. Daher kann eine Hochlei­ stungsvorrichtung verwirklicht werden. Zusätzlich kann ein elek­ trisches Potential innerhalb des Hauptelementes gemessen werden, da der Leiterabschnitt in einem Abschnitt angeordnet ist, der zwischen den Einheitssteuerelektroden liegt. Folglich können an­ ormale Umstände des Hauptelementes mit höherer Präzision erfaßt werden.
Entsprechend dem siebenundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Übergangstrennbereich mit der ersten Haupte­ lektrode über eine andere Ladungsträgerentfernungselektrode ver­ bunden. Daher wird eine Komponente des Hauptstromes, die in den Übergangstrennbereich fließt, effektiv in die erste Hauptelek­ trode entfernt. Folglich kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung effizienter erhöht werden.
Entsprechend dem achtundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist der erste Abschnitt der Schutzschaltung, der als Dünnfilmhalbleiterschaltung gebildet ist, zwischen der Steuere­ lektrode und dem zweiten Abschnitt der Schutzschaltung, die in dem Halbleitersubstrat gebildet ist, vorgesehen, d. h. in einem Abschnitt näher zu dem Hauptelement. Genauer ist der zweite Ab­ schnitt, der leichter empfindlicher durch den Hauptstrom beein­ flußt wird, an einem Abschnitt angeordnet, der von dem Hauptele­ ment einen Abstand aufweist. Daher kann die Stabilität des Be­ triebes der gesamten Schutzschaltung erhöht werden, ohne eine Fläche des Halbleitersubstrates zu erhöhen. Entsprechend dem neunundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Po­ tentialfixierungsschicht, die ein elektrisches Potential auf­ weist, das zu der ersten Hauptelektrode fixiert ist, selektiv in dem Bereich, der den Abschnitt direkt unterhalb der Isolier­ schicht enthält, in der oberen Hauptoberfläche des Halbleiter­ substrates gebildet. Daher ist es möglich, den Einfluß einer Fluktuation des elektrischen Potentials, die durch den Haupt­ strom verursacht ist, auf den Abschnitt der Schutzschaltung, der auf der Isolierschicht gebildet ist, zu unterdrücken. Als Ergeb­ nis kann die Stabilität des Betriebs der Schutzschaltung noch mehr erhöht werden.
Entsprechend dem dreißigsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Ladungsträgerentfernungsschicht, die elektrisch mit der ersten Hauptelektrode verbunden ist, zwischen der Steuerelektro­ de und der Isolierschicht gebildet. Daher kann effizient verhin­ dert werden, daß ein Teil des Hauptstromes in den Übergang­ strennbereich fließt. Folglich kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung noch mehr erhöht werden.
Entsprechend dem einunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung weist die Halbleiterschicht, die in Kontakt mit der zweiten Hauptelektrode ist und die Minoritätsladungsträger lie­ fert, die Dicke auf, die in dem ersten Abschnitt größer einge­ stellt ist als in dem zweiten Abschnitt. Daher kann die Kompo­ nente des Hauptstromes, die zu der Schutzschaltung fließt, effi­ zient reduziert werden. Folglich kann die Stabilität des Betrie­ bes der Schutzschaltung noch mehr verbessert werden.
Entsprechend dem zweiunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung weist die Halbleiterschicht, die in Kontakt mit der zweiten Hauptelektrode ist und die Minoritätsladungsträger lie­ fert, die Dotierungskonzentration auf, die in dem ersten Ab­ schnitt höher eingestellt ist als in dem zweiten Abschnitt. Da­ her kann die Komponente des Hauptstromes, die zu der Schutz­ schaltung fließt, effizient reduziert werden. Folglich kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung noch mehr verbes­ sert werden.
Entsprechend dem dreiunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist die Halbleiterschicht direkt unterhalb des Leiterab­ schnittes innerhalb des ersten Abschnittes ähnlich zu dem Haupt­ element. Daher kann die Präzision beim Erfassen von anormalen Umständen des Hauptelementes, das durch den Leiterabschnitt durchgeführt wird, effizient erhöht werden.
Entsprechend dem vierunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist der Lebensdauer-Killer in den Bereich direkt unter­ halb der Schutzschaltung mit Ausnahme der Bereiche direkt unter­ halb der ersten Hauptelektrode und der Steuerelektrode in dem Substrat eingebracht, d. h. ein Bereich, bei dem das Hauptelement angeordnet ist. Folglich wird die Komponente des Hauptstromes, die in den Bereich direkt unterhalb der Schutzschaltung fließt, reduziert. Als Ergebnis kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung noch mehr verbessert werden.
Entsprechend dem fünfunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung ist ein Lebensdauer-Killer ebenfalls mit Ausnahme des Bereiches direkt unterhalb des Leiterabschnittes eingebracht. Daher kann die Präzision bei der Erfassung von anormalen Umstän­ den des Hauptelementes, die durch den Leiterabschnitt durchge­ führt wird, effizient erhöht werden.
Entsprechend dem sechsunddreißigsten Aspekt der vorliegenden Er­ findung kann die Vorrichtung entsprechend dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung leicht hergestellt werden.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aufgrund der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend dem ersten Ausführungsbei­ spiel zeigt,
Fig. 2 eine Darstellung, die ein Schaltsymbol der Vor­ richtung entsprechend dem ersten Ausführungsbei­ spiel zeigt,
Fig. 3 eine Ansicht, die die Verwendungsform der Vorrich­ tung entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 4 ein Diagramm zum Erklären des Betriebes der Vor­ richtung entsprechend dem ersten Ausführungsbei­ spiel,
Fig. 5 ein Diagramm zum Erklären des Betriebes der Vor­ richtung entsprechend dem ersten Ausführungsbei­ spiel,
Fig. 6-11 Ansichten, die ein Herstellungsverfahren der Vor­ richtung entsprechend dem ersten Ausführungsbei­ spiel zeigen,
Fig. 12 ein Schaltbild, das eine Vorrichtung entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 13 ein Diagramm zum Erklären des Betriebes der Vor­ richtung entsprechend dem zweiten Ausführungsbei­ spiel,
Fig. 14 ein Schaltbild, das eine Vorrichtung entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 15 ein Schaltbild, das eine Vorrichtung entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 16 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend dem fünften Ausführungsbei­ spiel zeigt,
Fig. 17-20 Ansichten, die ein Herstellungsverfahren der Vor­ richtung entsprechend dem fünften Ausführungsbei­ spiel zeigen,
Fig. 21 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem sechsten Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 22-26 Ansichten, die ein Herstellungsverfahren der Vor­ richtung entsprechend dem sechsten Ausführungsbei­ spiel zeigen,
Fig. 27 ein Schaltbild, das eine Variante der Vorrichtung entsprechend dem sechsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 28 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem siebten Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 29-37 Ansichten, die ein Herstellungsverfahren der Vor­ richtung entsprechend dem siebten Ausführungsbei­ spiel zeigen,
Fig. 38 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem achten Ausführungsbei­ spiel zeigt,
Fig. 39 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem achten Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 40 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem neunten Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 41 eine perspektivische Querschnittsansicht, die die Vorrichtung entsprechend dem neunten Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 42-44 Ansichten, die ein Herstellungsverfahren der Vor­ richtung entsprechend dem neunten Ausführungsbei­ spiel zeigen,
Fig. 45 eine Querschnittsdraufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem zehnten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 46 eine Teildraufsicht, die die Vorrichtung entspre­ chend dem zehnten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 47 eine Querschnittsansicht entlang der Linie X-X in Fig. 46,
Fig. 48 eine Querschnittsansicht entlang der Linie Y-Y in Fig. 46,
Fig. 49 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem elften Ausführungsbei­ spiel zeigt,
Fig. 50 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem elften Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 51 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem zwölften Ausführungs­ beispiel zeigt,
Fig. 52 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem dreizehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 53 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem vierzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 54 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem fünfzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 55 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einem sechzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 56 und 57 Ansichten, die ein Herstellungsverfahren der Vor­ richtung entsprechend dem sechzehnten Ausführungs­ beispiel zeigen,
Fig. 58 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem siebzehnten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 59 eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in Fig. 58,
Fig. 60 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem siebzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 61 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem siebzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 62 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem achtzehnten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 63 eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in Fig. 62,
Fig. 64 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem achtzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 65 eine Ansicht, die das Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem achtzehnten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 66 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem neunzehnten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 67 eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in Fig. 66,
Fig. 68 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem zwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 69 eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Fig. 68,
Fig. 70 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem zwanzigsten Ausfüh­ rungsbeispiel zeigt,
Fig. 71 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem einundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 72 eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Fig. 71,
Fig. 73 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 74 eine Querschnittsansicht entlang der Linie F-F in Fig. 73,
Fig. 75 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 76 eine Querschnittsansicht entlang der Linie G-G in Fig. 75,
Fig. 77 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 78 eine Ansicht, die das Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 79 eine Ansicht, die das Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 80 eine Ansicht, die das Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 81 eine Draufsicht, die eine Vorrichtung entsprechend einem vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 82 eine Querschnittsansicht entlang der Linie H-H in Fig. 81,
Fig. 83 eine Ansicht, die ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung entsprechend dem vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 84 eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vor­ richtung entsprechend einer Variante zeigt,
Fig. 85 eine vordere Querschnittsansicht, die eine erste Vorrichtung entsprechend dem Stand der Technik zeigt,
Fig. 86 eine vordere Querschnittsansicht, die eine zweite Vorrichtung entsprechend dem Stand der Technik zeigt,
Fig. 87 eine Darstellung, die ein Schaltsymbol einer drit­ ten Vorrichtung entsprechend dem Stand der Technik zeigt, und
Fig. 88 ein Schaltbild, das die dritte Vorrichtung ent­ sprechend dem Stand der Technik zeigt.
1. Erstes Ausführungsbeispiel
Zuerst wird eine Vorrichtung entsprechend einem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel im folgenden beschrieben.
1-1. Struktur
Fig. 1 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt. Eine Vorrichtung 101 ist als ein IGBT gebildet. Wie im folgenden beschrieben wird, unterscheidet sich die Vorrichtung 101 von der der Anmelderin bekannten Vorrichtung 151 besonders darin, daß eine Meßelektrode 14, eine vergrabene Meßelektrode 8, ein Graben 86 (der in der vorliegenden Beschreibung als Meßgra­ ben bezeichnet wird), in dem die vergrabene Meßelektrode 8 ver­ graben ist, und ein Oxidfilm 10 (der in der vorliegenden Be­ schreibung als Meßoxidfilm bezeichnet wird), der zwischen der vergrabenen Meßelektrode 8 und einer inneren Oberfläche des Meß­ grabens 86 vorgesehen ist, vorgesehen sind.
Eine p⁺-Kollektorschicht 1, eine n⁺-Pufferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3 sind nacheinander in der Form von gestapelten Schich­ ten von einer unteren Hauptoberfläche bis zu einer oberen Hauptoberfläche in einem Halbleitersubstrat 90, das Silizium als Basismaterial enthält, vorgesehen. Die p⁺-Kollektorschicht 1 ist an der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 frei­ gelegt, und die n⁻-Schicht 3 ist an der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 freigelegt. Eine p-Basisschicht 4 ist selektiv in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 flacher als die n⁻-Schicht 3 gebildet.
Weiterhin sind eine n⁺-Emitterschicht 5 und eine p⁺-Kon­ taktschicht 6 selektiv in einer freigelegten Oberfläche der p-Basisschicht 4 Seite an Seite und flacher als die p-Ba­ sisschicht 4 derart gebildet, daß sie nicht in die n⁻-Schicht 3, die um die p-Basisschicht 4 vorgesehen ist, vorstehen. An der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 ist eine Emitterelektrode (E) 11 mit der n⁺-Emitterschicht 5 und der p⁺-Kon­ taktschicht 6 verbunden. An der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 ist eine Kollektorelektrode (C) 12 mit der p⁺-Kollektorschicht 1 verbunden.
Ein Gategraben 85 ist in der oberen Hauptoberfläche des Halblei­ tersubstrates 90 gebildet. Der Gategraben 85 ist an der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 geöffnet und weist eine Seitenwand auf, die zu einem Bereich der p-Basisschicht 4 weist bzw. an ihm anliegt, der zwischen der n⁺-Emitterschicht 5 und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen ist, das ist ein Kanalbereich CH. Zusätzlich ist der Gategraben 85 tiefer als die p-Ba­ sisschicht 4 in einer solchen Art gebildet, daß zumindest ein Teil davon die n⁻-Schicht 3 erreicht. Eine vergrabene Gateelek­ trode 7 ist an der Innenseite des Gategrabens 85 mit einem da­ zwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 9, der als Isolierfilm arbei­ tet, vorgesehen.
In anderen Worten liegt die vergrabene Gateelektrode 7 mit dem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 9 an dem Kanalbereich CH an. Eine Gateelektrode (G) 13 ist mit einem oberen Abschnitt der vergrabenen Gateelektrode 7 verbunden. Somit bilden die n⁺-Emit­ terschicht 5, der Kanalbereich CH und die n⁻-Schicht 3 zu­ sammen mit der vergrabenen Gateelektrode 7 einen MOSFET.
Ein anderer Graben, der ähnlich zu dem Gategraben 85 ist, ist als der Meßgraben 86 in der oberen Hauptoberfläche des Halblei­ tersubstrates 90 gebildet. Der Meßgraben 86 ist an der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 geöffnet und ist an einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 derart vorgese­ hen, daß er im Unterschied zu dem Gategraben 85 nicht angrenzend zu dem Kanalbereich CH ist. Der Meßgraben 86 ist derart tiefer als die p-Basisschicht 4 gebildet, daß zumindest ein Teil davon die n⁻-Schicht 3 in der gleichen Art wie der Gategraben 85 er­ reicht. Eine Tiefe des Meßgrabens 86 muß jedoch nicht gleich zu der des Gategrabens 85 sein. Es ist jedoch wünschenswert, daß ihre Tiefen so zueinander gleich sind, daß der Gategraben 85 und der Meßgraben 86 gleichzeitig in dem gleichen Herstellungs­ schritt gebildet werden können.
Die vergrabene Meßelektrode 8 ist in dem Meßgraben 86 mit dem Meßoxidfilm 10 als dazwischen vorgesehener Isolierfilm vergra­ ben. In anderen Worten liegt die vergrabene Meßelektrode 8 an der n⁻-Schicht 3 mit dem dazwischen vorgesehenen Meßoxidfilm 10. Eine Meßelektrode (SE) 14 ist mit einem oberen Abschnitt der vergrabenen Meßelektrode 8 verbunden. Die vergrabene Gateelek­ trode 7 und die vergrabene Meßelektrode 8 sind aus Polysilizium, das mit einer Dotierung mit hoher Konzentration dotiert ist, ge­ bildet.
Der Teil der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, der nicht mit der Emitterelektrode 11 bedeckt ist, ist mit einem Oxidfilm 73 bedeckt. Wie später beschrieben wird, wird der Oxid­ film 73 derart gebildet, daß er die inneren Oberflächen des Ga­ tegrabens 85 und des Meßgrabens 86 sowie die obere Hauptoberflä­ che des Halbleitersubstrates 90 in einem Verfahren zum Bilden des Oxidfilmes 73 bedeckt. Der Gateoxidfilm 9 und der Meßoxid­ film 10 sind nämlich als Teil des Oxidfilmes 73 gebildet.
Die Emitterelektrode 11 enthält einen Elektrodenabschnitt, der in direktem Kontakt mit der n⁺-Emitterschicht 5 und der p⁺-Kon­ taktschicht 6 ist, eine Emitterverdrahtung, die mit dem Elek­ trodenabschnitt verbunden ist, und einen mit der Emitterverdrah­ tung verbundenen Anschluß (eine Anschlußfläche oder ähnliches). Ähnlich enthält die Kollektorelektrode 12 einen Elektrodenab­ schnitt, der in direktem Kontakt mit der p⁺-Kontaktschicht 1 ist, eine Kollektorverdrahtung, die mit dem Elektrodenabschnitt verbunden ist, und einen mit der Kollektorverdrahtung verbunde­ nen Anschluß.
Die Gateelektrode 13 enthält einen Elektrodenabschnitt, der in direktem Kontakt mit der vergrabenen Gateelektrode 7 ist, eine Gateverdrahtung, die mit dem Elektrodenabschnitt verbunden ist, und einen mit der Gateverdrahtung verbundenen Anschluß. Ähnlich enthält die Meßelektrode 14 einen Elektrodenabschnitt, der in direktem Kontakt mit der vergrabenen Meßelektrode 8 ist, eine Meßverdrahtung, die mit dem Elektrodenabschnitt verbunden ist, und einen mit der Meßverdrahtung verbundenen Anschluß.
Die Emitterelektrode 11, die Kollektorelektrode 12, die Ga­ teelektrode 13 und die Meßelektrode 14 sind aus einem Metall, das Aluminium als Basismaterial enthält, oder anderen leitenden Materialien gebildet. Die Gateelektrode 13 und die Meßelektrode 14 können aus den gleichen Materialien wie die der vergrabenen Gateelektrode 7 und der vergrabenen Meßelektrode 8, mit denen sie verbunden sind, wie zum Beispiel Polysilizium, das mit einer Dotierung mit hoher Konzentration dotiert ist, entsprechend ge­ bildet sein.
Fig. 2 zeigt ein Schaltzeichen der Vorrichtung 101. Das-Schalt­ zeichen, das in Fig. 2 gezeigt ist, stellt direkt die Eigen­ schaft der Vorrichtung 101, daß eine andere Elektrode, das heißt eine Meßelektrode SE auf einem Teil des Halbleitersubstrates parallel mit einer Gateelektrode G des IBGT entsprechend dem Stand der Technik mit einem dazwischen vorgesehenen Gateisolier­ film gebildet ist, dar.
1-2. Betrieb
Fig. 3 ist eine Ansicht zum Darstellen der Verwendungsform der Vorrichtung 101. In der in Fig. 3 dargestellten Form ist die Meßelektrode 14 mit einer Gateelektrode G (ein isoliertes Gate) eines Transistors M1 (ein Schaltelement) zum Erfassen von anor­ malen Umständen der Vorrichtung 101 verbunden. In diesem Bei­ spiel ist der Transistor M1 als MOSFET gebildet und weist eine mit der Emitterelektrode 11 der Vorrichtung 101 verbundene Sour­ ceelektrode S auf, was nicht gezeigt ist. Ein Signal zum Erfas­ sen von anormalen Umständen der Vorrichtung 101 wird über eine Drainelektrode D des Transistors M1 entnommen.
Fig. 4 ist ein Diagramm, das den Betrieb der Vorrichtung 101 zeigt, und stellt eine Änderung eines elektrischen Potentials an dem Punkt A und dem Punkt B in Fig. 3 dar. Die Punkte A und B entsprechen einem Abschnitt der n⁻-Schicht 3, der gegenüber der vergrabenen Gateelektrode 7 liegt, bzw. einem Abschnitt, der ge­ genüber der vergrabenen Meßelektrode 8 liegt. Das in Fig. 4 ge­ zeigte elektrische Potential definiert seinen Referenzpunkt an der Emitterelektrode 11 bzw. weist seinen Referenzpunkt an der Emitterelektrode 11 auf. Der Betrieb der Vorrichtung 101 wird nun mit Bezug zu Fig. 3 und 4 beschrieben.
Der Betrieb der Vorrichtung 101 als der IGBT, der den Betrieb der vergrabenen Meßelektrode 8 und der Meßelektrode 14 nicht enthält, ist der gleiche wie der der Vorrichtung 151 entspre­ chend dem Stand der Technik. Genauer wird, wenn eine Gatespan­ nung (ein elektrisches Potential der Gateelektrode 13, das sei­ nen Referenzpunkt an der Emitterelektrode 11 definiert), die ei­ ne positive Gateschwellenspannung, die inhärent in der Vorrich­ tung 101 enthalten ist, übersteigt, an die Gateelektrode 13 in einem Zustand, in dem eine Versorgungsspannung über eine Last über die Emitterelektrode 11 und die Kollektorelektrode 12 (in einer solchen Art, daß die Spannung an der Kollektorelektroden­ seite positiv wird) angelegt ist, angelegt wird, eine n-In­ versionsschicht in dem Kanalbereich CH gebildet.
Als Ergebnis leiten die n⁺-Emitterschicht 5 und die n⁻-Schicht 3 über den Kanalbereich CH. Genauer wird ein MOSFET, der durch die n⁻-Schicht 3, die p-Basisschicht 4, die n⁺-Emitterschicht 5, den Gateoxidfilm 9 und die vergrabene Gateelektrode 7 gebildet ist, eingeschaltet. Folglich werden Elektronen von der n⁺-Emit­ terschicht 5 injiziert und werden Löcher von der p⁺-Kol­ lektorschicht 1 injiziert. Daher wird eine Leitfähigkeitsmo­ dulation in der n⁻-Schicht 3 derart erzeugt, daß die Emittere­ lektrode 11 und die Kollektorelektrode 12 leitend werden. In an­ deren Worten wird die Vorrichtung 101 eingeschaltet.
Wenn die Gatespannung, die über die Kollektorelektrode 12 und die Gateelektrode 13 anzulegen ist, auf einen Wert zurückge­ bracht wird, der niedriger ist als die Gateschwellenspannung, z. B. Null oder ein negativer Wert, verschwindet die in dem Ka­ nalbereich CH gebildete Inversionsschicht, so daß ein Abschnitt zwischen der n⁺-Emitterschicht 5 und der n⁻-Schicht 3 unterbro­ chen ist. Als Ergebnis werden die überschüssigen Ladungsträger in der n⁻-Schicht 3 herausgebracht, so daß die Leitfähigkeitsmo­ dulation der n⁻-Schicht 3 beseitigt wird, so daß ein Abschnitt zwischen der Emitterelektrode 11 und der Kollektorelektrode 12 unterbrochen wird. Genauer wird die Vorrichtung 101 ausgeschal­ tet.
Während dem normalen Betrieb der Vorrichtung 101 ist ein Kanal­ strom Ie, der über die Emitterelektrode 11 und die Kollektore­ lektrode 12, die ein Paar von Hauptelektroden bilden, fließt, gleich zu oder kleiner als ein ausgelegter Betriebsstrom bzw. ein Sollbetriebsstrom, und eine Spannung VCE über die Kollekto­ relektrode 12 und die Emitterelektrode 11 ist gleich zu oder kleiner als eine ausgelegte Betriebsspannung bzw. eine Sollbe­ triebsspannung. Der ausgelegte Betriebsstrom weist einen Wert eines Stromes auf, der über die Hauptelektroden der Vorrichtung 101 in einem normalen und andauernden Ein-Zustand fließen soll, und die ausgelegte Betriebsspannung sollte über die Hauptelek­ troden der Vorrichtung 101 in einem normalen Aus-Zustand in ei­ ner Schaltung, die die Vorrichtung 101 enthält, gehalten werden. Folglich verbleiben die elektrischen Potentiale an den Punkten A und B in einem Bereich mit einer Spannung, die gleich zu oder niedriger als eine gewisse Referenzspannung Vr ist, das heißt ein Bereich entsprechend dem normalen Betrieb, wie in Fig. 4 ge­ zeigt ist.
Andererseits wird das elektrische Potential an dem Punkt A stark angehoben, wie in Fig. 4 gezeigt ist, wenn die Vorrichtung 101 in einen Kurzschlußzustand gebracht wird, das heißt die ausge­ legte Betriebsspannung wird über die Kollektorelektrode 12 und die Emitterelektrode 11 angelegt und der Kanal ist eingeschal­ tet. Folglich wird das elektrische Potential an dem Punkt B auch schnell erhöht. Wenn geeignete Schutzmaßnahmen nicht aufgenommen werden, übersteigt das elektrische Potential die Referenzspan­ nung Vr, die den normalen Betrieb definiert, in einem zu berück­ sichtigenden Maß, wie bei den Vorrichtungen 151 und 152 entspre­ chend dem Stand der Technik, und die Vorrichtung wird in kurzer Zeit zerstört.
Die vergrabene Meßelektrode 8 (und die damit verbundene Meßelek­ trode 14) bilden zusammen mit der n⁻-Schicht 3 mit dem dazwi­ schen vorgesehenen Meßoxidfilm 10 einen Kondensator. Folglich kann die Änderung des elektrischen Potentials an dem Punkt B durch die Meßelektrode 14 erfaßt werden. In anderen Worten ar­ beiten die vergrabenen Meßelektrode 8 und die Meßelektrode 14 als Spannungsmeßabschnitte zum Messen des elektrischen Potenti- als an dem Punkt B. Wenn die Meßelektrode 14 mit der Gateelek­ trode G des Transistors M1 verbunden ist, wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird eine Gatespannung V(MOSFET.Gate) des Transistors M1 erhalten, wie in der Gleichung 1 ausgedrückt ist.
V(MOSFET.Gate) = V(Punkt B).C(Meßelement)/{C(Meßelement)+C(MOSFET)} (1)
Die Spannung V(Punkt B) stellt ein elektrisches Potential an dem Punkt B dar, die Kapazität C(Meßelement) stellt eine elektrosta­ tische Kapazität über die vergrabene Meßelektrode 8 und die n⁻-Schicht 3 dar und die Kapazität C(MOSFET) stellt eine elektro­ statische Kapazität dar, die die Gateelektrode G des Transistors M1 aufweist. In anderen Worten stellt die Kapazität C(Meßelement) eine Kapazität des Meßoxidfilmes 10 dar, der zwi­ schen der vergrabenen Meßelektrode 8 und der n⁻-Schicht 3 vorge­ sehen ist, und die Kapazität C(MOSFET) stellt eine Kapazität ei­ nes Gateoxidfilmes (nicht gezeigt) dar, der zwischen der Ga­ teelektrode G und einer Halbleiterschicht des Transistors M1 vorgesehen ist. Die Gleichung 1 zeigt an, daß die Gatespannung V(MOSFET.Gate) durch Teilen der Spannung V(Punkt B) durch die Kapazität C(Meßelement) und die Kapazität C(MOSFET) erhalten wird. Wenn die Kapazität C(Meßelement) und die Kapazität C(MOSFET) geeignet eingestellt sind, kann genauer eine Empfind­ lichkeit der Meßelektrode 14 für die Spannung V(Punkt B) der n⁻-Schicht 3, das heißt die Gatespannung V(MOSFET.Gate), frei be­ stimmt werden.
Folglich kann eine Gateschwellenspannung des Transistors M1 auf einen Wert der Gatespannung V(MOSFET.Gate) eingestellt werden, der erhalten wird, wenn die Vorrichtung 101 in die Grenze zwi­ schen dem normalen Zustand und dem anormalen Zustand fällt, das heißt ein Wert der Gatespannung V(MOSFET.Gate), der erhalten wird, wenn die Spannung V(Punkt B) mit der Referenzspannung Vr übereinstimmt. Es wird bevorzugt, daß die Grenze zwischen dem normalen Zustand und dem anormalen Zustand den ausgelegten Be­ dingungen der Vorrichtung 101 entspricht. Die Gateschwellenspan­ nung kann entsprechend der Dicke des Gateoxidfilmes des Transi­ stors M1 und der Dotierungskonzentration des Kanalbereiches, der der Gateelektrode gegenüberliegt, frei eingestellt werden.
Wenn die Gateschwellenspannung des Transistors M1 auf eine sol­ che Größe eingestellt wird, bleibt der Transistor M1 aus, wenn die Vorrichtung 101 innerhalb eines normalen Betriebsbereiches arbeitet, und wird er eingeschaltet, wenn die Vorrichtung 101 einen anormalen Betriebsbereich erreicht. In anderen Worten kön­ nen die anormalen Umstände der Vorrichtung 101 durch den Transi­ stor M1 erfaßt werden.
Sogar wenn die Gateschwellenspannung des Transistors M1 auf ei­ nen Wert eingestellt ist, die gleich zu oder größer als die Re­ ferenzspannung Vr ist, können nicht normale Umstände erfaßt wer­ den. Genauer ist es bevorzugt, daß die Gatespannung V(MOSFET.Gate), die höher ist als die Referenzspannung Vr und einen ausreichenden Spielraum für den Durchbruch der Vorrichtung aufweist, auf die Schwellenspannung des Transistors M1 einge­ stellt ist. Im allgemeinen enthalten Beispiele eines Index einer Grenze zum sicheren Unterbrechen des Stromes ohne Durchbruch ei­ nen SOA (Sicherheitsbetriebsbereich), wie zum Beispiel einen Kurzschluß-SOA, einen Schalt-SOA oder ähnliches.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, sind allgemeine Schaltungselemente oft mit einem Spielraum für den ausgelegten Betriebsbereich her­ gestellt. Wenn in einem solchen Fall die höchste Spannung an dem Punkt B während des Betriebes innerhalb des Sicherheitsbetriebs­ bereiches mit Vr' bezeichnet wird, wird folglich die Schwellen­ spannung des Transistors M1 bevorzugt auf die Spannung Vr' ein­ gestellt. Durch Durchführen eines solchen Entwurfes wird ein Un­ terschied zwischen der Spannung Vr', die als maximale Spannung an dem Punkt B während des normalen Betriebes arbeitet, und der Schwellenspannung des Transistors M1 gemacht, so daß ein Spiel­ raum für eine Störung des Transistors M1 erhöht werden kann. Es ist wichtig, daß der Entwurf in einer solchen Art durchgeführt wird, daß der Wert der Gatespannung V(MOSFET.Gate) die Gate­ schwellenspannung des Transistors M1 an einem gewissen Punkt während des anormalen Betriebes übersteigt.
1-3. Vorteil
Wie oben beschrieben wurde, ist der Kondensator durch die ver­ grabene Meßelektrode 8, den Meßoxidfilm 10 und die n⁻-Schicht 3 gebildet und eine Größe des Spannungssignales, das durch die Meßelektrode 14 über die vergrabene Meßelektrode 8 erfaßt ist, wird zum Beispiel unter Verwendung des Transistors M1 unter­ schieden. Somit ist es möglich zu erfassen, ob die Vorrichtung 101 in dem normalen Zustand oder dem anormalen Zustand ist. Wie durch die Gleichung 1 ausgedrückt ist, ist die Gatespannung V(MOSFET.Gate) proportional zu der Spannung V(Punkt B) mit einem Wert als Proportionalitätskoeffizient, der durch zwei Kapazitä­ ten definiert ist. Die Kapazitäten sind spezifische Konstanten für die Vorrichtung 101 bzw. den Transistor M1.
Bei der Vorrichtung 101 kann eine ausgezeichnete Proportionali­ tätseigenschaft zwischen dem elektrischen Potential der n⁻-Schicht 3 und dem erfaßten elektrischen Potential erzielt wer­ den. Aus diesem Grund können nicht normale Umstände mit hoher Präzision erfaßt werden. Da die nicht normalen Umstände basie­ rend auf dem elektrischen Potential der n⁻-Schicht 3 erfaßt wer­ den, ist es möglich, andere nicht normale Umstände, wie zum Bei­ spiel nicht normale Umstände einer Überspannung und ähnliches sowie nicht normale Umstände eines Überstroms, der durch den Kurzschluß der Last oder ähnliches verursacht ist, zu erfassen.
Die Gateelektrode ist ebenfalls als die vergrabene Gateelektrode 7 in dem Gategraben 85 vergraben. In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik ist es daher möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß der Ruheverlust und der Schaltverlust verglichen mit denen der der Anmelderin bekannten Vorrichtung 152 reduziert sind und daß eine hohe Hauptstromdich­ te zur gleichen Zeit erzielt wird. Weiterhin kann die Vorrich­ tung 101 durch zusätzliches Vorsehen der vergrabenen Meßelektro­ de 8, die in der gleichen Art wie die vergrabene Gateelektrode 7 gebildet wird, gebildet werden. Daher sind speziell komplizierte Herstellungsschritte nicht notwendigerweise verschieden von der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik.
Genauer können der Meßoxidfilm 10, die vergrabene Meßelektrode 8 und die Meßelektrode 14 gleichzeitig in den Schritten des Bil­ dens des Gateoxidfilmes 9, der vergrabenen Gateelektrode 7 bzw. der Gateelektrode 13 gebildet werden. Speziell können der Gate­ graben 85 und der Meßgraben 86 gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet werden, wenn sie so eingestellt sind, daß sie die gleiche Tiefe aufweisen.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 101 verschiede­ ne anormale Umstände mit hoher Präzision erfassen, ohne Vorteile der Eigenschaften, einer Form und Abmessung und eines Herstel­ lungsverfahrens der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik zu verschlechtern.
1-4. Herstellungsverfahren
Fig. 6 bis 11 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 101 zeigen. Wie im folgenden mit Bezug zu den Figuren beschrieben wird, kann die Vorrichtung 101 unter Verwendung eines gut bekannten herkömmlichen Waferverfahrens in der gleichen Art wie die Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik hergestellt werden, ohne einen komplizierten Schritt zu benötigen.
Zum Herstellen der Vorrichtung 101 wird zuerst ein in Fig. 6 ge­ zeigter Schritt ausgeführt. In dem in Fig. 6 gezeigten Schritt wird zuerst ein Halbleitersubstrat 90 gebildet. Da der Schritt des Bildens des Halbleitersubstrates 90 der gleiche ist wie der Schritt des Bildens des Halbleitersubstrates 90 der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik wird seine detaillierte Beschreibung ausgelassen. Es werden eine p⁺-Kollektorschicht 1, eine n⁺-Pufferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3 in dieser Reihen­ folge von einer unteren Hauptoberfläche zu einer oberen Haupto­ berfläche des Halbleitersubstrates 90 vorgesehen.
Dann wird eine p-Basisschicht 4 selektiv in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 gebildet, und eine n⁺-Emitterschicht 5 und eine p⁺-Kontaktschicht 6 werden selektiv innerhalb einer freigelegten Oberfläche der p-Basisschicht 4 flacher als die p-Basisschicht 4 entsprechend gebildet. Die p-Basisschicht 4, die n⁺-Emitterschicht 5 und die p⁺-Kontaktschicht 6 können selektiv durch selektives Implantieren einer p-Dotierung oder einer n-Do­ tierung unter Verwendung einer Abschirmung, die durch eine gut bekannte Bemusterungstechnik bemustert ist, und dann durch Dif­ fundieren der 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019900313 00004 99880 implantierten Dotierungen gebildet werden. Die p⁺-Kon­ taktschicht 6 kann in nachfolgenden Stufen des Herstellungs­ verfahrens anstatt in dieser Stufe gebildet werden.
Danach wird eine Oxidfilmmaske 70 zum Grabenätzen auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 gebildet. Die Oxid­ filmmaske 70 wird in der folgenden Art gebildet. Ein Oxidfilm wird über der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 gebildet. Dann wird der Oxidfilm einem Bemustern durch herkömm­ liche Photolithographie ausgesetzt. Somit wird die Oxidfilmmaske 70 gebildet. Als Ergebnis werden Öffnungen 71 und 72 selektiv in der Oxidfilmmaske 70 gebildet. Die Positionen der Öffnungen 71 und 72 entsprechen dem Gategraben 85 und dem Meßgraben 86.
Genauer wird die Öffnung 71 in einer Position gebildet, in der der darunter vorgesehene Gategraben 85 die p⁺-Kontaktschicht 6 und die n⁺-Emitterschicht 5 durchdringen kann, oder an einer Po­ sition, an der zumindest eine Seitenwand des Gategrabens 85 ge­ genüber einem Abschnitt der p-Basisschicht 4, der zwischen der n⁺-Emitterschicht 5 und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen ist, das ist der Kanalbereich CH (Fig. 1), liegen kann. Die Öffnung 72 wird in einer Position gebildet, an der der darunter vorgesehene Ga­ tegraben 86 in die n⁻-Schicht 3 eindringen kann, das heißt eine Position, an der die n⁻-Schicht 3 außerhalb der p-Basisschicht 4 freigelegt ist.
Als nächstes wird ein anisotropes Ätzen unter Verwendung der Oxidfilmmaske 70 als Abschirmung derart durchgeführt, daß der Gategraben 85 und der Meßgraben 86 gebildet werden, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Zu dieser Zeit weisen der Gategraben 85 und der Meßgraben 86 die gleiche Tiefe auf. Danach wird ein Oxidfilmät­ zen derart durchgeführt, daß die Oxidfilmmaske 70 entfernt wird, wie in Fig. 8 gezeigt ist. In diesem Fall kann ein sogenannter Opferoxidationsschritt zum Entfernen von an den internen Wänden des Gategrabens 85 und des Meßgrabens 86 gebildeten Fehlern bzw. Defekten und ähnlichem hinzugefügt werden.
Dann wird ein Oxidfilm 73 über einer gesamten oberen Oberfläche des Halbleitersubstrates 90 einschließlich der internen Wände des Gategrabens 85 und des Meßgrabens 86 gebildet, wie in Fig. 9 gezeigt ist. Ein die interne Wand des Gategrabens 85 bedeckender Abschnitt des Oxidfilmes 73 entspricht einem Gateoxidfilm 9, und ein die interne Wand des Meßgrabens 86 bedeckender Abschnitt des Oxidfilmes 73 entspricht dem Meßoxidfilm 10. Danach wird eine Polysiliziumschicht 74, die mit einer Dotierung dotiert ist und eine hohe Konzentration aufweist, auf dem Oxidfilm 73, der die obere Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, den Gategra­ ben 85 und den Meßgraben 86 bedeckt, gebildet, wie in Fig. 10 gezeigt ist.
Danach wird die Polysiliziumschicht 74 entfernt, wobei Abschnit­ te, die in dem Gategraben 85 und dem Meßgraben 86 vergraben sind, zurückbleiben, so daß eine vergrabene Gateelektrode 7 und eine vergrabene Meßelektrode 8 gebildet werden, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Die Polysiliziumschicht 74 wird durch Polysilizi­ umätzen entfernt. Danach wird ein Oxidationsverfahren derart durchgeführt, daß die freigelegten Oberflächen (d. h. die Ober­ seiten) der vergrabenen Gateelektrode 7 und der vergrabenen Me­ ßelektrode 8 mit Oxidfilmen 76 als Kappen bzw. Abdeckungen be­ deckt werden.
Danach werden verschiedene Arten von Elektroden gebildet, wie in Fig. 1 gezeigt ist.
Genauer wird der Oxidfilm 73 selektiv entfernt und eine Emitte­ relektrode 11 wird mit freigelegten Oberflächen der n⁺-Emit­ terschicht 5 und der p⁺-Kontaktschicht 6 verbunden. Weiter­ hin werden eine Gateelektrode 13 und eine Meßelektrode 14 mit der vergrabenen Gateelektrode 7 bzw. der vergrabenen Meßelektro­ de 8 verbunden, nachdem der Oxidfilm 73 entfernt ist. Eine Kol­ lektorelektrode 12 wird mit der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, das ist eine freigelegte Oberfläche der p⁺-Kollektorschicht 1, verbunden.
Durch Durchführen der oben erwähnten Schritte kann die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung 101 hergestellt werden. Entsprechend dem oben erwähnten Herstellungsverfahren werden der Meßgraben 86, der Meßoxidfilm 10, die vergrabene Meßelektrode 8 und die Meße­ lektrode 14 gleichzeitig mit den Schritten des Bildens des Gate­ grabens 85, des Gateoxidfilmes 9, der vergrabenen Gateelektrode 7 bzw. der Gateelektrode 13 gebildet. In anderen Worten kann die Vorrichtung 101 verglichen mit der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik ohne Hinzufügen eines neuen Schrittes her­ gestellt werden.
Es ist nicht notwendig, daß die Tiefe des Meßgrabens 86 iden­ tisch zu der des Gategrabens 85 eingestellt wird. Zum Einstellen von unterschiedlichen Tiefen voneinander ist es notwendig, den gleichen Schritt wie den Schritt des Bildens des Gategrabens 85 separat durchzuführen. Ebenfalls in diesem Fall können jedoch der Meßoxidfilm 10, die vergrabene Meßelektrode 8 und die Meße­ lektrode 14 gleichzeitig mit den Schritten des Bildens des Ga­ teoxidfilmes 9, der vergrabenen Gateelektrode 7 bzw. der Ga­ teelektrode 13 gebildet werden.
2. Zweites Ausführungsbeispiel
Fig. 12 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Vorrichtung entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt. Eine Vor­ richtung 102 enthält als ein Hauptelement die Vorrichtung 101 des ersten Ausführungsbeispieles und enthält weiterhin eine Schutzschaltung zum Schützen des Hauptelementes zu der Zeit, zu der anormale Umstände auftreten. Genauer enthält die Vorrichtung 102 einen Transistor M1, der als ein MOSFET gebildet ist, eine Diode DI (ein Verstärkungselement) und eine Zener-Diode ZD (ein Spannungsregulierelement bzw. Spannungssteuerelement) zusätzlich zu der Vorrichtung 101. Bei dem Transistor M1 ist eine Sour­ ceelektrode S mit der Emitterelektrode E der Vorrichtung 101 verbunden und ist eine Drainelektrode D mit der Gateelektrode G der Vorrichtung 101 über eine Reihenschaltung, die durch die Ze­ ner-Diode ZD und die Diode DI, die in Reihe verbunden sind, ge­ bildet ist, verbunden. Wie hier beschrieben ist, wird in der vorliegenden Beschreibung sowohl eine direkte als auch eine in­ direkte Verbindung als Verbindung bezeichnet. Eine Gateelektrode G des Transistors M1 ist mit der Meßelektrode SE der Vorrichtung 101 verbunden.
Die Diode DI und die Zener-Diode ZD sind miteinander in Vor­ wärts- und Rückwärtsrichtung bezüglich eines Stromes, der von der Gateelektrode G der Vorrichtung 101 zu der Drainelektrode D des Transistors M1 fließt, entsprechend verbunden. In Fig. 12 bezeichnen die Bezugszeichen AN und CA eine Anodenelektrode bzw. eine Kathodenelektrode. Die Diode DI ist zum Blockieren eines Leitens in der Rückwärtsrichtung vorgesehen und die Zener-Diode ZD ist zum Halten einer Gatespannung der Vorrichtung 101 derart, daß sie einen vorbestimmten Wert aufweist, wenn der Transistor M1 eingeschaltet ist, vorgesehen.
Zum Verhindern einer als Gatespannung an die Gateelektrode G der Vorrichtung 101 angelegten negativen Vorspannung mit einer ge­ wissen Größe oder mehr ist die Diode DI bevorzugt als Zener-Di­ ode gebildet, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Da die Diode DI und die Zener-Diode ZD verschiedene Zwecke aufweisen, ist es nicht notwendig, daß die Eigenschaften, wie zum Beispiel eine Durch­ bruchsspannung und ähnliches, miteinander übereinstimmen.
Der Transistor M1, die Diode DI und die Zener-Diode ZD arbeiten als Schutzschaltung zum Abfallen bzw. Herunterziehen der Gate­ spannung der Vorrichtung 101 derart, daß der Kollektorstrom (Hauptstrom) der Vorrichtung 101 reduziert wird und ein Durch­ bruch der Vorrichtung 101 verhindert wird, wenn anormale Umstän­ de an der Vorrichtung 101 erzeugt werden. Genauer ist, wie oben erwähnt ist, die Vorrichtung 102 dadurch gebildet, daß zu der Vorrichtung 101 die Schutzschaltung zum Schützen der Vorrichtung 101, wenn anormale Umstände, z. B. anormale Kurzschlußumstände, verursacht werden, hinzugefügt ist.
Fig. 12 zeigt ebenfalls die typische Verwendungsform der Vor­ richtung 102. Genauer ist ein Ausgang der Gatestromversorgung VG min der Gateelektrode G der Vorrichtung 101 über ein Gatewider­ standselement RG verbunden. Eine Hauptstromversorgung VCC ist über eine Last L mit der Kollektorelektrode C und der Emittere­ lektrode E, die ein Paar von Hauptelektroden der Vorrichtung 101 bilden, verbunden. Die Last L ist beispielsweise eine induktive Last. Eine Freilaufdiode FWD zum Verursachen, daß ein Strom in der Last L fließt, wenn die Vorrichtung 101 unterbrochen ist, ist parallel mit der Last L, die eine Induktion aufweist, ver­ bunden. In dieser Verwendungsform ist eine Halbbrückenschaltung, die die Vorrichtung 102 verwendet, gebildet.
Der Betrieb der Vorrichtung 102 wird im folgenden beschrieben. Wenn zum Beispiel die Last L kurzgeschlossen ist (d. h. ein anor­ maler Kurzschlußumstand tritt ein), wird ein Hauptstrom, der in die Vorrichtung 101 fließt, erhöht, so daß ein elektrisches Po­ tential der n⁻-Schicht 3 (Fig. 3) bemerkenswert erhöht wird. Folglich wird ein elektrisches Potential der Meßelektrode SE er­ höht. In diesem Fall ist eine Gatespannung V(MOSFET.Gate) des Transistors M1 durch die Gleichung 1 gegeben. Wie in dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist, können, wenn die Gate­ schwellenspannung des Transistors M1 auf die Gatespannung V(MOSFET.Gate) eingestellt ist, die erhalten wird, wenn eine Spannung V(Punkt B) mit der Referenzspannung Vr übereinstimmt, die anormalen Umstände der Vorrichtung 101 durch den Transistor M1 erfaßt werden.
Wenn die Spannung V(Punkt B) über die Referenzspannung Vr erhöht wird, so daß der Transistor M1 eingeschaltet wird, wird ein Ga­ testrom zu dem Transistor M1, der Diode DI und der Zener-Diode ZD umgeleitet und eine Gatespannung der Vorrichtung 101 fällt auf ein vorbestimmtes elektrisches Potential, das durch den Transistor M1, die Diode DI und die Zener-Diode ZD bestimmt ist, ab. Folglich kann verhindert werden, daß der Hauptstrom, der in die Vorrichtung 101 fließt, übermäßig ansteigt. Als Ergebnis ist eine Kurzschlußtoleranz erhöht.
Wenn die Vorrichtung 101 in einem normalen Zustand ist, bleibt der Transistor M1 aus. Daher beeinflußt die Schutzschaltung, die durch den Transistor M1, die Zener-Diode ZD und die Diode DI ge­ bildet ist, nicht den Betrieb der Vorrichtung 101. In anderen Worten schützt die Vorrichtung 102 die Vorrichtung 101 vor einem Durchbruch, der durch die Erzeugung von anormalen Umständen ver­ ursacht wird, ohne die Leistung der Vorrichtung 101 in dem nor­ malen Zustand zu verschlechtern.
Fig. 13 ist ein Diagramm, das einen Vergleich des Betriebes der Vorrichtung 102, der durchgeführt wird, wenn anormale Umstände verursacht sind, mit dem der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik zeigt. Wenn die Vorrichtung kurzgeschlossen ist, wird eine Größe des Hauptstromes in der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik ohne Grenze erhöht. Als Er­ gebnis verursacht die Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Technik ein thermisches Weglaufen und wird zerstört. Anderer­ seits wird der Hauptstrom innerhalb eines gewissen Grenzwertes in der Vorrichtung 102 gehalten. Wenn dann die Vorrichtung 101 durch die Gatestromversorgung VG ausgeschaltet wird, wird der Hauptstrom in der gleichen Art wie in dem normalen Zustand auf Null abgeschwächt bzw. reduziert. In anderen Worten kann die Vorrichtung 101 sicher mit einem Spielraum vor einem Durchbruch der Vorrichtung 101 ausgeschaltet werden.
In der oben beschriebenen Vorrichtung 102 ist die Gatespannung V(MOSFET.Gate) durch die Gleichung 1 bestimmt. Daher ist eine Empfindlichkeit des Erfassens von anormalen Umständen durch eine Kombination von drei Variablen, d. h. einer Kapazität C(Meßelement), einer Kapazität C(MOSFET) und einer Gateschwel­ lenspannung des Transistors M1, bestimmt. In anderen Worten kann eine hohe Erfassungsempfindlichkeit durch freies Auswählen die­ ser drei Variablen erzielt werden.
Eine Gatespannung V(IGBT.Gate), die eine Größe des Hauptstromes der Vorrichtung 101 definiert, ist als eine Summe einer Vor­ wärtsspannung Vf(DI) der Diode DI, einer Durchbruchsspannung BV(ZD) der Zener-Diode ZD und einer Ein-Spannung VON(MOSFET) des Transistors M1 bestimmt, wie in der Gleichung 2 ausgedrückt ist. In der Gleichung 2 ist die Form einer herkömmlichen Verwendung als Voraussetzung angenommen, das heißt, daß die Stromkapazitä­ ten des Transistors M1, der Diode DI und der Zener-Diode ZD aus­ reichend groß sind und angenommen wird, daß sie durch einen Wi­ derstandswert des Gatewiderstandselements RG kaum beeinflußt werden.
V(IGBT.Gate) = Vf(DI)+BV(ZD)+VON(MOSFET) (2).
Wenn zum Beispiel die Durchbruchsspannung BV(ZD) niedriger ein­ gestellt ist, ist die Gatespannung V(IGBT.Gate) auf einen nied­ rigeren Wert reduziert, wenn nicht normale Umstände erfaßt wer­ den. Als Ergebnis ist eine Größe des Hauptstromes auf einen kleineren Wert begrenzt. Somit kann ein Grenzwert des Hauptstro­ mes, der erzielt wird, wenn nicht normale Umstände erfaßt wer­ den, in einem großen Bereich durch freies Auswählen der Kombina­ tion der drei Variablen, die die rechte Seite der Gleichung 2 bilden, eingestellt werden. Zusätzlich ist die Zener-Diode ZD ausgezeichnet bei einer Temperatureigenschaft der Durchbruchs­ spannung, d. h. der Stabilität gegenüber der Temperatur. Daher kann die Vorrichtung 102 stabil die Schutzfunktion für die Vor­ richtung 101 realisieren.
Die Diode DI und die Zener-Diode ZD können entfernt werden, um eine gewünschte Gatespannung nur mit der Ein-Spannung VON(MOSFET) zu erzielen. Die Gatespannung V(IGBT.Gate) kann ebenfalls im wesentlichen mit nur der Durchbruchsspannung BV(ZD) durch ausreichend geringes Einstellen der Vorwärtsspannung Vf(DI) und der Ein-Spannung VON(MOSFET) bestimmt werden. In die­ sem Fall ist es ausreichend, daß nur die Durchbruchsspannung BV(ZD) mit hoher Präzision reguliert bzw. eingestellt wird. Da­ her kann die Vorrichtung 102 einfacher entworfen werden.
Weiterhin sind der IGBT, der als Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung zum Schützen des IGBT in der Vorrichtung 102 enthalten. Daher ist es möglich, dem Benutzer eine Menge Zeit und Schwierigkeiten des Vorbereitens der Schutzschaltung separat von dem IGBT und des Verbindens zu ersparen, wenn zum Beispiel eine Halbbrückenschaltung als Komponente eines Inverters gebil­ det wird. In anderen Worten, weist die Vorrichtung 102 eine gro­ ße Nützlichkeit für den Benutzer auf.
3. Drittes Ausführungsbeispiel
Fig. 14 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Vorrichtung entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel und die typische Verwendungsform der Vorrichtung, die als Halbbrückenschaltung arbeitet, zeigt. Eine Vorrichtung 103 ist durch Hinzufügen einer Schutzschaltung zu der Vorrichtung 101, die als Hauptelement ar­ beitet, in der gleichen Art wie die Vorrichtung 102 gebildet. Die Vorrichtung 103 unterscheidet sich besonders von der Vor­ richtung 102 darin, daß die Schutzschaltung einen Transistor M1 und ein Widerstandselement R1 aufweist.
Genauer ist das Widerstandselement R1 zwischen einer Drainelek­ trode D des Transistors M1 und der Gateelektrode G der Vorrich­ tung 101 vorgesehen; während der Transistor M1 eine Sourceelek­ trode S aufweist, die mit der Emitterelektrode E der Vorrichtung 101 verbunden ist, und eine Gateelektrode G aufweist, die mit der Meßelektrode SE der Vorrichtung 101 verbunden ist. In ande­ ren Worten ist die Drainelektrode D des Transistors M1 mit der Gateelektrode G der Vorrichtung 101 über das Widerstandselement R1, das eine einfache Struktur aufweist, verbunden.
In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 102 wird der Transi­ stor M1 ein- oder ausgeschaltet als Reaktion auf den normalen oder anormalen Zustand der Vorrichtung 101. Eine Gatespannung V(IGBT.Gate), die eine Größe eines Hauptstromes der Vorrichtung 101 definiert, der erhalten wird, wenn nicht normale Umstände erfaßt werden, ist jedoch anstatt durch die Gleichung 2 durch die Gleichung 3 gegeben. Genauer ist die Gatespannung V(IGBT.Gate) als Spannung bestimmt, die durch Teilen einer Ein­ spannung VON(MOSFET) und einer Spannung VG einer Gatestromver­ sorgung VG durch einen Widerstandswert RG eines Gatewiderstands­ elements RG und eines Widerstandswertes R1 des Widerstandsele­ mentes R1 erhalten wird.
V(IGBT.Gate) = {VG×R1+VON(MOSFET)×RG}/(R1+RG) (3).
Wenn zum Beispiel der Widerstandswert R1 des Widerstandselemen­ tes R1 niedriger eingestellt wird, wird die Gatespannung V(IGBT.Gate), die erhalten wird, wenn nicht normale Umstände er­ faßt werden, auf einen kleineren Wert reduziert. Als Ergebnis ist die Größe des Hauptstromes auf einen kleineren Wert be­ grenzt. Daher kann ein Grenzwert des Hauptstromes, der erhalten wird, wenn nicht normale Umstände verursacht sind, über einen großen Bereich für die Spannung VG mit einer vorgegebenen vorbe­ stimmten Größe durch freies Auswählen einer Kombination der drei Variablen, die auf der rechten Seite der Gleichung 3 enthalten sind, d. h. der Widerstandswert RG und R1 und der Ein-Spannung VON(MOSFET), eingestellt werden.
Gewöhnlich ist ein Ein-Widerstand des Transistors M1 viel gerin­ ger als die Widerstandswerte RG und R1. Daher kann der Grenzwert des Hauptstromes leicht auf eine vorbestimmte Größe durch im we­ sentlichen von nur Auswählen der Widerstandswerte RG und R1 ein­ gestellt werden. Wenn das Widerstandselement R1 zu bilden ist, ist ein Schritt des Implantierens einer Dotierung nicht notwen­ dig und der Widerstandswert kann mit einem Maskenmuster einge­ stellt werden. In diesem Aspekt weist die Vorrichtung 103 Vor­ teile des Herstellungsverfahrens auf.
4. Viertes Ausführungsbeispiel
Fig. 15 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Vorrichtung entsprechend dem vierten Ausführungsbeispiel und die typische Verwendungsform der Vorrichtung, die als Halbbrückenschaltung arbeitet, zeigt. Eine Vorrichtung 104 ist durch Hinzufügen einer Schutzschaltung zu der Vorrichtung 101, die als Hauptelement ar­ beitet, in der gleichen Art wie die Vorrichtung 102 gebildet. Die Schutzschaltung der Vorrichtung 104 enthält Schaltungen, die in drei Stufen hintereinander geschaltet sind.
In einer ersten Stufenschaltung sind ein Transistor M3, der als MOSFET gebildet ist, und ein Widerstandselement R3 miteinander in Reihe verbunden. In einer zweiten Stufenschaltung sind ein Transistor M2, der als ein MOSFET gebildet ist, und ein Wider­ standselement R2 in der gleichen Art wie in der ersten Stufen­ schaltung in Reihe verbunden. Andererseits ist eine dritte Stu­ fenschaltung äquivalent zu der Schutzschaltung, die in der Vor­ richtung 102 entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel vorge­ sehen ist, gebildet.
Die Transistoren M1 bis M3 weisen Sourceelektroden auf, die mit der Emitterelektrode E der Vorrichtung 101 verbunden sind. Die Transistoren M1 bis M3 weisen Drainelektroden D auf, die mit der Gateelektrode G der Vorrichtung 101 über eine Reihenschal­ tung, die durch eine Diode DI und einer Zener-Diode ZD, gebildet ist, über das Widerstandselement R2 bzw. über das Widerstandse­ lement R3 verbunden sind. Eine Gateelektrode des Transistors M1 ist mit der Drainelektrode des Transistors M2 verbunden, eine Gateelektrode des Transistors M2 ist mit der Drainelektrode des Transistors M3 verbunden, und eine Gateelektrode des Transistors M3 ist mit der Meßelektrode SE der Vorrichtung 101 verbunden.
Genauer unterscheidet sich die Schutzschaltung der Vorrichtung 104 im wesentlichen von der Schutzschaltung der Vorrichtung 102 darin, daß der Transistor M3 zum Empfangen eines Spannungssigna­ les der Meßelektrode SE der Vorrichtung 101 von dem Transistor M1 zum Herunterziehen eines elektrischen Potentials der Ga­ teelektrode G der Vorrichtung 101 getrennt ist. Der Transistor M2 in der zweiten Stufe dient zum Invertieren einer Polarität eines Ausgabesignales, das an der Drainelektrode des Transistors M3 in der ersten Stufe erscheint, und zum Durchführen einer Übertragung zu der Gateelektrode des Transistors M1 in der drit­ ten Stufe.
Da die Vorrichtung 104 die oben erwähnte Struktur aufweist, ar­ beitet sie in der folgenden Art. Anormale Umstände, wie zum Bei­ spiel eine anormaler Kurzschlußumstand, werden verursacht, so daß ein elektrisches Potential einer n⁻-Schicht 3 erhöht wird. Folglich wird ein elektrisches Potential der Meßelektrode SE über eine Gateschwellenspannung des Transistors M3 erhöht, so daß der Transistor M3 eingeschaltet wird. Als Ergebnis fließt der Hauptstrom in den Transistor M3, so daß ein Spannungsabfall an dem Widerstandselement R3 erzeugt wird. Somit wird ein elek­ trisches Potential der Gateelektrode des Transistors M2 abge­ senkt. Folglich wird der Transistor M2 ausgeschaltet.
Wenn der Transistor M2 ausgeschaltet wird, stoppt der Strom, der in das Widerstandselement R2 fließt. Aus diesem Grund wird ein elektrisches Potential der Drainelektrode D des Transistors M2 erhöht. Als Ergebnis wird ein elektrisches Potential der Ga­ teelektrode des Transistors M1 über eine Gateschwellenspannung des Transistors M1 erhöht, so daß der Transistor M1 eingeschal­ tet wird. Folglich wird die Gatespannung V(IGBT.Gate) der Vor­ richtung 101 auf einen Wert reduziert, der durch die Gleichung 2 gegeben ist. Daher ist die Größe des Hauptstromes der Vorrich­ tung 101 durch einen Wert begrenzt, der der Gatespannung V(IGBT.Gate) entspricht. Folglich kann eine Toleranz gegenüber nicht normalen Umständen, wie zum Beispiel eine Kurzschlußtole­ ranz, erhöht werden, so daß verhindert werden kann, daß die Vor­ richtung 101 durchbrochen wird, wenn anormale Umstände erzeugt werden.
Eine Gatespannung V(MOSFET.Gate) des Transistors M3 ist so durch die Gleichung 1 gegeben. Durch Einstellen der Gateschwellenspan­ nung des Transistors M3 auf die Gatespannung V(MOSFET.Gate), die erhalten wird, wenn die Spannung V(Punkt B) der Vorrichtung 101 mit einer Referenzspannung Vr übereinstimmt, kann die Vorrich­ tung 101 geeignet gegenüber anormalen Umständen in der gleichen Art wie die Vorrichtung 102 geschützt werden.
Die Gatespannung V(MOSFET.Gate) des Transistors M3 wird durch die Gleichung 1 bestimmt. Daher wird die Empfindlichkeit des Er­ fassens von anormalen Umständen durch eine Kombination von drei Variablen, d. h. einer Kapazität C(Meßelement) der Vorrichtung 101, einer Kapazität C(MOSFET) des Transistors M3 und der Gate­ schwellenspannung des Transistors M3, bestimmt. In anderen Wor­ ten kann eine große Erfassungsempfindlichkeit durch freies Aus­ wählen dieser drei Variablen erzielt werden.
Somit sind die Erfassungsempfindlichkeit und der Grenzwert des Hauptstromes, der erzielt wird, wenn anormale Umstände verur­ sacht sind, durch die zwei Transistoren M3 und M1 individuell definiert. Folglich kann die Größe des Transistors M3 frei unter Berücksichtigung von nur der Erfassungsempfindlichkeit einge­ stellt werden und der Transistor M1 kann unabhängig von der Er­ fassungsempfindlichkeit derart eingestellt werden, daß er eine Größe aufweist, die zum Herunterziehen eines elektrischen Poten­ tials der Gateelektrode G der Vorrichtung 101 notwendig ist.
Wenn ein Elementbereich (ein Chipbereich) der Vorrichtung 101 größer ist, ist im allgemeinen die Größe des Hauptstromes, der in der Vorrichtung 101 fließt, erhöht. Folglich ist ein Kurz­ schlußstrom, der über die Gateelektrode G und die Emitterelek­ trode E fließt, der zum Herunterziehen des elektrischen Potenti- als der Gateelektrode G notwendig ist, um den Hauptstrom zu be­ grenzen, wenn nicht normale Umstände verursacht sind, d. h. ein Strom, der in der Schutzschaltung fließt, in der Größe erhöht.
Zum Erzielen eines Kurzschlußstromes mit großer Größe kann nur der Elementbereich des Transistors M1 der Schutzschaltung erhöht werden.
In der Vorrichtung 104 können solche Forderungen der Größe des Elementes und der Erfassungsempfindlichkeit von anormalen Um­ ständen einzeln und unabhängig durch die unterschiedlichen Ele­ mente M1 und M3 erfüllt werden. In anderen Worten kann die Fle­ xibilität des Entwurfes verbessert werden und die Vorrichtung 104 kann einfacher entworfen werden.
Obwohl der Transistor M2 in der zweiten Stufe zum Invertieren der Ausgabespannung in der Vorrichtung 104 verwendet wird, kön­ nen andere Formen ebenfalls verwendet werden, die den Transistor M2 nicht aufweisen. Wenn zum Beispiel eine Polarität des Transi­ stors M1 von einem n-Kanal-Typ zu einem p-Kanal-Typ entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel geändert wird und der Drain des Transistors M3 mit der Gateelektrode des Transistors M1 ver­ bunden wird, können die gleichen Effekte wie in der Vorrichtung 104 erzielt werden. Es ist wichtig, daß ein Transistor zum Durchführen der Erfassung separat von einem Transistor zum Lei­ tendmachen der Gateelektrode G und der Emitterelektrode E der Vorrichtung 101, um das elektrische Potential der Gateelektrode herunterzuziehen, vorgesehen wird.
5. Fünftes Ausführungsbeispiel
Fig. 16 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend dem fünften Ausführungsbeispiel zeigt. In einer Vorrichtung 105 sind ein IGBT, der als ein Haup­ telement arbeitet, und eine Schutzschaltung zum Schützen des IGBT in/auf dem gleichen Halbleitersubstrat gebildet und sind in einem sogenannten einzelnen Chip enthalten. Wie in Fig. 16 ge­ zeigt ist, ist der IGBT identisch zu der Vorrichtung 101 gebil­ det, und ist die Schutzschaltung als eine Dünnfilmhalbleiter­ schaltung auf einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleiter­ substrates 90 unter Verwendung einer TFT-Technik (Dünnfilmtransistortechnik) gebildet.
Genauer ist ein Feldoxidfilm 15 (eine Isolierschicht) selektiv auf einem Abschnitt der oberen Hauptoberfläche des Halbleiter­ substrates 90 gebildet, der einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 entspricht. Ein Dünnfilmhalbleiter 92 ist auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet. In jedem Abschnitt des Dünnfilmhalb­ leiters 92 sind n- und p-Dotierungen selektiv implantiert. Als Ergebnis sind ein n⁺-Kathodenbereich 17, ein p⁺-Anodenbereich 18, ein n⁺-Kathodenbereich 20, ein n⁺-Drainbereich 22, ein p-Wan­ nenbereich 23 und ein n⁺-Sourcebereich 24 nacheinander von einem Ende zu dem anderen Ende des Dünnfilmhalbleiters 92 gebil­ det.
Folglich kann eine Schutzschaltung, die äquivalent zu der Schutzschaltung der Vorrichtung 102 (Fig. 12) ist, auf dem Fel­ doxidfilm 15 erzielt werden. Genauer dienen der n⁺-Ka­ thodenbereich 17 und der p⁺-Anodenbereich 18 als Komponenten einer Zener-Diode 16, und der p⁺-Anodenbereich 18 und der n⁺-Ka­ thodenbereich 20 dienen als Komponenten einer Diode 19. Wei­ terhin dienen der n⁺-Drainbereich 22, der p-Wannenbereich 23 und der n⁺-Sourcebereich 24 als Komponenten eines MOSFET 21.
Die Zener-Diode 16, die Diode 19 und der MOSFET 21 sind in die­ ser Reihenfolge in Reihe verbunden. Obwohl der p⁺-Anodenbereich 18 gemeinsam durch die Zener-Diode 16 und die Diode 19 in dem Beispiel von Fig. 16 benutzt wird, können sie zum Beispiel sepa­ rat gebildet sein und mit einander über eine Aluminiumverdrah­ tung verbunden sein. In dem Beispiel von Fig. 16 kann die Her­ stellung leicht durchgeführt werden und die Herstellungskosten können reduziert werden.
Eine Kathodenelektrode CA ist auf dem n⁺-Kathodenbereich 17 ver­ bunden, und eine Sourceelektrode S ist auf dem n⁺-Sourcebereich 24 verbunden. Eine Gateelektrode G ist auf dem p-Wannenbereich 23 mit einem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 25 gebildet. Die Kathodenelektrode CA ist mit einer Gateelektrode 13 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden, und die Gateelektrode G ist mit einer Meßelektrode 14 des IGBT mit einer Verdrahtung verbunden. Die Sourceelektrode S ist mit einer Emitterelektrode 11 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden.
Folglich entsprechen die Zener-Diode 16, die Diode 19 und der MOSFET 21 der Zener-Diode ZD, der Diode DI bzw. dem Transistor M1 der Vorrichtung 102. Als Ergebnis arbeitet die Schutzschal­ tung der Vorrichtung 105 in der gleichen Art wie die Schutz­ schaltung der Vorrichtung 102. Der IGBT, der als Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung sind in der gleichen Vorrich­ tung vorgesehen. Daher kann eine sehr nützliche Vorrichtung, wie bei der Vorrichtung 102, erzielt werden.
Da der IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, und die Schutz­ schaltung in dem einzelnen Chip enthalten sind, können zusätz­ lich eine Kapazität und ein Widerstand, die parasitär an der Verdrahtung zwischen dem Hauptelement und der Schutzschaltung und an einem Verbindungsabschnitt von jedem Element in der Schutzschaltung erzeugt sind, reduziert werden. Als Ergebnis kann die Leistung der Schutzfunktion verbessert werden. Da wei­ terhin das Hauptelement und die Schutzschaltung in dem einzelnen Chip enthalten sind, kann eine Größe der Vorrichtung reduziert werden. Zusätzlich werden Herstellungsverfahren gemeinsam ver­ wendet, so daß die Herstellungskosten reduziert werden können, wie später beschrieben wird.
Die Schutzschaltung ist elektrisch von dem Halbleitersubstrat 90 durch den Feldoxidfilm 15, der sehr viel dicker als ein Ga­ teoxidfilm 9 und ein Meßoxidfilm 10 gebildet ist, isoliert. Aus diesem Grund gibt es keine Möglichkeit, daß ein Hauptstrom, der in dem Hauptelement fließt, in die Schutzschaltung fließen kann und eine Fehlfunktion verursacht, sogar wenn das Hauptelement und die Schutzschaltung in dem einzelnen Chip enthalten sind. In anderen Worten kann die Vorrichtung 105 eine Brauchbarkeit, eine Größenreduzierung, niedrige Kosten und eine ausgezeichnete Schutzleistung realisieren, während die hohe Zuverlässigkeit für die Schutzfunktion erhalten wird.
Fig. 17 bis 20 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 105 zeigen. Zuerst werden die in Fig. 6 bis 11 gezeigten Schritte entsprechend dem ersten Ausführungs­ beispiel zum Herstellen der Vorrichtung 105 durchgeführt. Dann wird ein Feldoxidfilm 15 selektiv auf einem Abschnitt in einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 90, an dem ei­ ne n⁻-Schicht 3 freigelegt ist, gebildet, wie in Fig. 17 gezeigt ist. Alternativ kann der Feldoxidfilm 15 bei einem der in Fig. 6 bis 11 gezeigten Schritte gebildet werden, zum Beispiel bevor ein Gategraben 85 und ein Meßgraben 86 gebildet werden.
Der Feldoxidfilm 15 wird unter Verwendung eines bekannten LOCOS-Ver­ fahrens (lokale Oxidation des Siliziums) gebildet. Genauer wird ein Nitridfilm selektiv auf Bereichen in der oberen Haupto­ berfläche des Halbleitersubstrates 90 gebildet, die einen Be­ reich ausschließen, in dem der Feldoxidfilm 15 zu bilden ist. Dann wird ein Oxidfilm selektiv auf der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 unter Verwendung des Nitridfilmes als Abschirmung bzw. Maske gebildet und dadurch der Feldoxidfilm 15 gebildet. Der Feldoxidfilm 15 wird viel dicker als ein Oxid­ film 73 gebildet.
Nachdem der in Fig. 17 gezeigte Schritt beendet ist, wird ein Dünnfilmhalbleiter 26 auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet, wie in Fig. 18 gezeigt ist. Zum Bilden des Dünnfilmhalbleiters 26 wird zuerst (nicht-dotiertes) Polysilizium, das nicht mit Dotierungen dotiert ist, wie ein Dünnfilm auf der gesamten freigelegten Oberfläche über dem Halbleitersubstrat 90, zum Beispiel auf dem Oxidfilm 73 und einem Oxidfilm 76, die eine vergrabene Gateelek­ trode 7 und eine vergrabene Meßelektrode 8 bedecken, sowie auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet. Dann wird das vorgesehene Polysi­ lizium durch selektives Ätzen bemustert. Folglich wird der Dünn­ filmhalbleiter 26 selektiv nur auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet.
Als nächstes werden eine p-Dotierung und eine n-Dotierung selek­ tiv in den Dünnfilmhalbleiter 26 derart implantiert, daß eine Reihe von Halbleiterbereichen von einem n⁺-Kathodenbereich 17 bis zu einem n⁺-Sourcebereich 24 gebildet wird, wie in Fig. 19 gezeigt ist. Jeder Halbleiterbereich wird durch selektives Im­ plantieren der p- oder n-Dotierung unter Verwendung einer Maske, die durch eine bekannte Bemusterungstechnik bemustert ist, und dann durch Diffundieren der implantierten Dotierung gebildet.
Danach wird ein Gateoxidfilm 25 auf einem p-Wannenbereich 23 zum Bedecken des p-Wannenbereiches 23 gebildet, wie in Fig. 20 ge­ zeigt ist. Der Gateoxidfilm 25 wird in der folgenden Art gebil­ det. Ein Oxidfilm wird auf den gesamten freigelegten Oberflächen über dem Halbleitersubstrat 90, die eine Oberseite des Dünnfilm­ halbleiters 26 enthalten, unter Verwendung beispielsweise einer CVD-Technik gebildet. Dann wird ein Ätzen selektiv unter Verwen­ dung einer Maske, die durch eine bekannte Bemusterungstechnik bemustert ist, ausgeführt. Somit wird der Gateoxidfilm 25 gebil­ det.
Danach wird eine Gateelektrode G selektiv auf dem Gateoxidfilm 25 gebildet, wie in Fig. 16 gezeigt ist. Die Gateelektrode G wird in der folgenden Art gebildet. Es wird zum Beispiel Polysi­ lizium, das mit einer Dotierung mit hoher Konzentration dotiert ist, auf der gesamten Oberfläche des Halbleitersubstrates 90 vorgesehen. Alternativ wird ein nicht-dotiertes Polysilizium auf der gesamten Oberfläche über dem Halbleitersubstrat 90 vorgese­ hen und dann wird eine Dotierung selektiv implantiert. Danach wird das Polysilizium einem selektiven Ätzen ausgesetzt. Somit wird die Gateelektrode G gebildet.
Danach werde eine Kathodenelektrode CA und eine Sourceelektrode S der Schutzschaltung gleichzeitig mit den Schritten des Bildens einer Emitterelektrode 11, einer Gateelektrode 13 und einer Me­ ßelektrode 14 des IGBT gebildet. In diesem Verfahren werden die Emitterelektrode 11 und die Sourceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Kathodenelektrode CA bzw. die Meßelektrode 14 und die Gateelektrode G miteinander über bemusterte Verdrahtungen ver­ bunden. Dann wird eine Kollektorelektrode 12 auf einer freige­ legten Oberfläche eines p⁺-Kollektorschicht 1 gebildet. Somit ist die Vorrichtung 105 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 105 durch eine Kombination des gleichen Waferverfahrens wie die Technik zum Herstellen der Vorrichtung 151 entsprechend dem Stand der Tech­ nik und einer bekannten herkömmlichen Technik zum Herstellen ei­ nes Dünnfilmtransistors hergestellt werden, ohne spezielle kom­ plizierte Schritte zu benötigen. Ein Teil der Herstellungs­ schritte, zum Beispiel die Schritte des Bildens der Elektroden, können gemeinsam verwendet werden. Folglich können die Herstel­ lungskosten ebenfalls reduziert werden. Bei der Vorrichtung 105 ist der Dünnfilmhalbleiter 92 auf dem Feldoxidfilm 15 in Form einer Ebene gebildet. Daher weist das Polysilizium ausgezeichne­ te kristalline Eigenschaften auf. Folglich können die Eigen­ schaften des MOSFET 21, wie zum Beispiel die Mobilität der La­ dungsträger und ähnliches, verbessert werden.
6. Sechstes Ausführungsbeispiel
Fig. 21 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend einem sechsten Ausführungsbeispiel zeigt. Auch in einer Vorrichtung 106 ist eine Schutzschaltung zum Schützen eines IGBT, der als Hauptelement arbeitet, als eine Dünnfilmhalbleiterschaltung auf einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 in der gleichen Art wie in der Vorrich­ tung 105 gebildet. Die Vorrichtung 106 unterscheidet sich im we­ sentlichen von der Vorrichtung 105 darin, daß eine Gateelektrode G, die einem p-Wannenbereich 23 gegenüberliegt, als eine Ga­ teelektrode 27 in einem Oxidfilm, der unterhalb des p-Wan­ nenbereiches 23 vorgesehen ist, vergraben ist.
Genauer ist die Gateelektrode 27 zwischen einem Feldoxidfilm 15 und einem Dünnfilmhalbleiter 92 vorgesehen. Weiterhin ist ein Gateoxidfilm 25 zwischen der Gateelektrode 27 und dem Dünnfilm­ halbleiter 92 vorgesehen. Folglich ist die Gateelektrode 27 elektrisch von dem Halbleitersubstrat 90 durch den Feldoxidfilm 15 isoliert und liegt gegenüber dem p-Wannenbereich 23 mit dem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 25. Die Gateelektrode 27 ist mit einer Meßelektrode 14 des IGBT über eine Verdrahtung in der gleichen Art wie die Gateelektrode G der Vorrichtung 105 verbunden.
Folglich arbeitet die Schutzschaltung der Vorrichtung 106 in der gleichen Art wie die Schutzschaltung der Vorrichtung 105. Ähn­ lich zu der Vorrichtung 105 können weiterhin eine Kapazität und ein Widerstand, die parasitär erzeugt sind, reduziert werden, und eine Reduzierung der Größe, eine Reduzierung der Herstel­ lungskosten und eine exzellente Schutzleistung können erzielt werden. Speziell kann die Gateelektrode 27 zusammen mit der ver­ grabenen Gateelektrode 7 des Hauptelementes und ähnlichem gleichzeitig in den gleichen Schritten gebildet werden, wie im folgenden beschrieben wird. Daher kann ein Herstellungsverfahren weiter vereinfacht werden und die Herstellungskosten können mehr reduziert werden.
Fig. 22-26 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungsver­ fahren der Vorrichtung 106 zeigen. Zum Herstellen der Vorrich­ tung 106 werden die in Fig. 6 bis 9 gezeigten Schritte entspre­ chend dem ersten Ausführungsbeispiel zuerst durchgeführt und dann wird ein in Fig. 22 gezeigter Schritt durchgeführt. Zuerst wird ein Feldoxidfilm 15 selektiv auf einem Abschnitt einer obe­ ren Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 90, an der eine n⁻-Schicht 3 freigelegt ist, in dem in Fig. 22 gezeigten Schritt gebildet. Alternativ kann der Feldoxidfilm 15 in einem der in Fig. 6 bis 9 gezeigten Schritte gebildet werden, zum Beispiel bevor ein Gategraben 85 und ein Meßgraben 86 gebildet werden. In der gleichen Art wie bei der Vorrichtung 105 wird der Feldoxid­ film 15 durch das LOCOS-Verfahren gebildet.
Dann werden Polysiliziumschichten 29 und 30, die mit einer Do­ tierung mit hoher Konzentration dotiert sind, auf Oxidfilmen 76, die die vergrabene Gateelektrode 7 und die vergrabene Meßelek­ trode 8 als Abdeckungen bedecken, auf einem Oxidfilm 73 und dem Feldoxidfilm 15 vorgesehen, d. h. auf der gesamten freigelegten Oberfläche oberhalb des Halbleitersubstrates 90. Die Polysilizi­ umschichten 29 und 30 werden unter Verwendung von beispielsweise einem CVD-Verfahren vorgesehen.
Die Polysiliziumschicht 30 entspricht einem auf dem Feldoxidfilm 15 vorzusehenden Abschnitt und die Polysiliziumschicht 29 ent­ spricht dem anderen Abschnitt, d. h. ein auf dem Oxidfilm 73 vor­ zusehender Abschnitt. In dem Beispiel von Fig. 22 werden die zwei Polysiliziumschichten 29 und 30 zur gleichen Zeit gebildet. Folglich kann das Herstellungsverfahren vereinfacht werden und können die Herstellungskosten reduziert werden. Die Polysilizi­ umschichten 29 und 30 können jedoch individuell in separaten Schritten gebildet werden.
Als nächstes werden eine vergrabene Gateelektrode 7 und eine vergrabene Meßelektrode 8 von der Polysiliziumschicht 29 gebil­ det und wird eine Gateelektrode 27 von der Polysiliziumschicht 30 gebildet, wie in Fig. 23 gezeigt ist. Zum Bilden dieser Elek­ troden werden die Polysiliziumschichten 29 und 30 einem selekti­ ven Ätzen unter Verwendung einer bemusterten Maske ausgesetzt.
Dann werden ein Gateoxidfilm 25 und Oxidfilme 76 gebildet, wie in Fig. 24 gezeigt ist. Ein Oxidfilm wird unter Verwendung einer CVD-Technik oder ähnlichem auf der gesamten oberhalb des Halb­ leitersubstrates 90 freigelegten Oberfläche, die die Gateelek­ trode 27 enthält, gebildet. Danach wird der Oxidfilm einem se­ lektiven Ätzen unter Verwendung einer bemusterten Maske ausge­ setzt. Somit werden der Gateoxidfilm 25 und die Gateoxidfilme 76 gebildet. Als Ergebnis des selektiven Ätzens werden der Ga­ teoxidfilm 25 und die Oxidfilm 76 derart gebildet, daß die ge­ samten Oberflächen, die oberhalb des Halbleitersubstrates 90 freigelegt sind, einschließlich einer Oberfläche (d. h. Oberseite und seitenflächen) der Gateelektrode 27 komplett bedeckt werden.
Danach wird ein Dünnfilmhalbleiter 31 auf dem Gateoxidfilm 25 und einer freigelegten Oberfläche des Feldoxidfilmes 15 gebil­ det, wie in Fig. 25 gezeigt ist. Ein nicht-dotiertes Polysilizi­ um wird auf den gesamten freigelegten Oberflächen oberhalb des Halbleitersubstrates 90 vorgesehen. Dann wird das vorgesehene Polysilizium einem selektiven Ätzen unter Verwendung eines bemu­ sterten Abschirmungselementes ausgesetzt. Somit wird der Dünn­ filmhalbleiter 31 gebildet.
Als nächstes werden n- und p-Dotierungen selektiv in den Dünn­ filmhalbleiter 31 derart implantiert, daß eine Reihe von Halb­ leiterbereichen von einem n⁺-Kathodenbereich 17 bis zu einem n⁺-Sourcebereich 24 gebildet wird, wie in Fig. 26 gezeigt ist. Je­ der Halbleiterbereich wird durch die gleichen Schritte wie in Fig. 19 gebildet. In diesem Fall wird ein p-Wannenbereich 23 in einem Abschnitt gebildet, der der Oberseite der Gateelektrode 27 gegenüberliegt.
Danach werden eine Kathodenelektrode CA und eine Sourceelektrode S der Schutzschaltung gleichzeitig mit den Schritten des Bildens einer Emitterelektrode 11, einer Gateelektrode 13 und einer Meß­ elektrode 14 des IGBT gebildet, wie in Fig. 21 gezeigt ist. In diesem Verfahren werden die Emitterelektrode 11 und die Sour­ ceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Kathodenelektrode CA bzw. die Meßelektrode 14 und die Gateelektrode G miteinander über bemusterte Verdrahtungen entsprechend verbunden. Dann wird eine Kollektorelektrode 12 auf einer freigelegten Oberfläche der p⁺-Kollektorschicht 1 gebildet. Somit ist die Vorrichtung 106 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 106 durch Kom­ bination eines gut bekannten herkömmlichen Waferverfahrens und einer gut bekannten herkömmlichen Technik zum Herstellen eines Dünnfilmtransistors hergestellt werden, ohne spezielle kompli­ zierte Schritte zu benötigen, in der gleichen Art wie die Vor­ richtung 105. Zusätzlich können ein Teil der Herstellungsschrit­ te für das Hauptelement und die Schutzschaltung gemeinsam ver­ wendet werden. Folglich können die Herstellungskosten ebenfalls reduziert werden. Speziell die Gateelektrode 27 kann zusammen mit der vergrabenen Gateelektrode 7 und der vergrabenen Meßelek­ trode 8 in dem gleichen Schritt gebildet werden. Daher kann das Herstellungsverfahren mehr als bei der Vorrichtung 105 verein­ facht werden.
Fig. 27 ist ein Schaltbild, das eine Variante des fünften und sechsten Ausführungsbeispieles zeigt. Wie dargestellt ist, kann in einer Vorrichtung 105a (106a) von Fig. 27 eine Schutzschal­ tung eine Mehrzahl von Zener-Dioden ZD, die in Reihe verbunden sind, oder eine Mehrzahl von Dioden DI, die in Reihe verbunden sind, enthalten.
Durch Verbinden der Zener-Dioden ZD in Reihe ist es möglich, die Durchbruchsspannung der einzelnen Zener-Diode ZD auf die Bedin­ gung der kleinsten Temperaturabhängigkeit einzustellen und als ganzes eine Gatespannung der Vorrichtung 101 auf einen hohen Wert einzustellen, wenn nicht normale Umstände erfaßt werden. Weiterhin sind die Dioden DI in Reihe verbunden, so daß eine Durchbruchsspannung gegen eine Rückwärtsspannung erhöht werden kann. Somit kann die Vorrichtung 101 leicht derart angepaßt wer­ den, daß die Durchbruchsspannung ansteigt.
Die Vorrichtung 105a (106a) kann durch zusätzliches Einführen eines Halbleiterbereiches, der eine andere Zener-Diode 16 oder eine andere Diode 19 bildet, in dem Dünnfilmhalbleiter 92 in den in Fig. 16 und 21 gezeigten Vorrichtungen 105 bzw. 106 konstru­ iert werden. Folglich kann die Vorrichtung 105a (106a) leicht durch nur Variieren eines Musters einer Maske ohne Hinzufügen eines neuen Schrittes zu den Herstellungsverfahren der Vorrich­ tungen 105 und 106 hergestellt werden.
7. Siebtes Ausführungsbeispiel
Fig. 28 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend dem siebten Ausführungsbeispiel zeigt. In einer Vorrichtung 107 sind ein IGBT, der als ein Haup­ telement arbeitet, und eine Schutzschaltung zum Schützen des IGBT in einem einzelnen Chip in der gleichen Art wie bei den Vorrichtungen 105 und 106 enthalten. Die Vorrichtung 107 unter­ scheidet sich von den Vorrichtungen 105 und 106 speziell darin, daß ein Halbleiterbereich, der als Komponente der Schutzschal­ tung dient, nicht oberhalb des Halbleitersubstrates 90 separat von dem Halbleitersubstrat 90 gebildet ist, sondern als Teil des Halbleitersubstrates darin gebildet ist.
Ein p-Wannenbereich 32 ist selektiv in einem Abschnitt einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, der einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 entspricht, gebildet. Der p-Wannenbereich 32 ist ein Halbleiterbereich, der als Über­ gangstrennbereich arbeitet, und ist flacher als die n⁻-Schicht 3 gebildet. Ein n⁺-Kathodenbereich 34, ein n⁺-Drainbereich 39 und ein n⁺-Sourcebereich 40 sind selektiv mit einem Abstand vonein­ ander flacher als der p-Wannenbereich 32 innerhalb einer freige­ legten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32, die in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 enthalten ist, ge­ bildet.
Weiterhin sind ein p⁺-Anodenbereich 35 und ein p⁺-Anodenbereich 37 selektiv mit einem Abstand voneinander flacher als der n⁺-Ka­ thodenbereich 34 innerhalb einer freigelegten Oberfläche des n⁺-Kathodenbereiches 34 gebildet. Ein Gateoxidfilm 41 ist auf einem Abschnitt gebildet, der zwischen dem n⁺-Drainbereich 39 und dem n⁺-Sourcebereich 40 in der freigelegten Oberfläche der p-Wanne 32 liegt.
Zwei Anodenelektroden AN sind individuell mit freigelegten Ober­ flächen der p⁺-Anodenbereiche 35 und 37 verbunden. Eine Draine­ lektrode D ist mit einer freigelegten Oberfläche des n⁺-Drain­ bereiches 39 verbunden, und eine Sourceelektrode S ist mit einer freigelegten Oberfläche des n⁺-Sourcebereiches 40 verbun­ den. Weiterhin ist eine Gateelektrode G auf dem Gateoxidfilm 41 gebildet. Die Gateelektrode G liegt gegenüber einem Bereich, der darunter vorgesehen ist, mit einem dazwischen vorgesehenen Ga­ teoxidfilm, das heißt gegenüber einem Abschnitt der freigelegten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32, der zwischen dem n⁺-Drain­ bereich 39 und dem n⁺-Sourcebereich 40 vorgesehen ist.
Folglich ist eine Schutzschaltung in der p-Wanne 32 abseits von der n⁻-Schicht 3 gebildet, die äquivalent zu der Schutzschaltung der Vorrichtung 102 (Fig. 12) ist. Genauer dienen der p⁺-Ano­ denbereich 35 und der n⁺-Kathodenbereich 34 als Komponenten einer Diode 33 und dienen der n⁺-Kathodenbereich 34 und der p⁺-Ano­ denbereich 37 als Komponenten einer Zener-Diode 36. Weiterhin dienen der n⁺-Drainbereich 39, der p-Wannenbereich 32 und der n⁺-Sourcebereich 40 als Komponenten eines MOSFET 38.
Die Diode 33, die Zener-Diode 36 und der MOSFET 38 sind in die­ ser Reihenfolge in Reihe geschaltet. Obwohl der n⁺-Ka­ thodenbereich 34 durch die Diode 33 und die Zener-Diode 36 in dem Beispiel von Fig. 28 gemeinsam verwendet wird, können sie beispielsweise separat gebildet sein und miteinander durch eine andere Aluminiumverdrahtung verbunden sind. In dem Beispiel von Fig. 28 kann die Herstellung leicht durchgeführt werden und die Herstellungskosten können reduziert werden.
Die Anodenelektrode AN der Diode 33 ist mit einer Gateelektrode 13 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden, und die Gateelek­ trode G des MOSFET 38 ist mit einer Meßelektrode 14 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden. Die Sourceelektrode S des MOSFET 38 ist mit einer Emitterelektrode 11 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden. Die Anodenelektrode AN der Zener-Diode 36 und die Drainelektrode D des MOSFET 38 sind miteinander über ei­ ne andere Verdrahtung verbunden.
Folglich entsprechen die Diode 33, die Zener-Diode 36 und der MOSFET 38 der Diode DI, der Zener-Diode ZD bzw. dem Transistor M1 der Vorrichtung 102. Obwohl die Verbindungsreihenfolge der Diode DI und der Zener-Diode ZD zwischen den Vorrichtungen 102 und 107 geändert wurde, ist die Äquivalenz der elektrischen Schaltung nicht verloren.
Als Ergebnis arbeitet die Schutzschaltung der Vorrichtung 107 in der gleichen Art wie die Schutzschaltung der Vorrichtung 102. Da der IGBT, der als Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung in der gleichen Vorrichtung vorgesehen sind, kann eine hohe Brauchbarkeit in der gleichen Art wie bei der Vorrichtung 102 erzielt werden. Da der IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung in einem einzelnen Chip enthalten sind, können weiterhin die Kapazität und der Widerstand, die parasitär erzeugt werden, reduziert werden, und eine Verringerung der Grö­ ße, eine Verringerung der Herstellungskosten und eine ausge­ zeichnete Schutzleistung können in der gleichen Art wie bei den Vorrichtungen 105 und 106 erzielt werden.
Weiterhin ist jeder Halbleiterbereich, der als Komponente der Schutzschaltung arbeitet, als Teil des Einkristallhalbleiter­ substrates 90 in dem p-Wannenbereich 32 gebildet. Daher ist es möglich, die Mobilität hoch zu halten und einen Elementbereich, der für die Schutzschaltung zum Erzielen der gleichen Eigen­ schaften notwendig ist, zu verringern. In anderen Worten kann die Größe der Vorrichtung noch weiter reduziert werden. Jeder Halbleiterbereich, der in der Schutzschaltung enthalten ist, ist in dem p-Wannenbereich 32 gebildet, der als Übergangstrennbe­ reich dient. Daher gibt es keine Möglichkeit, daß ein Haupt­ strom, der in dem Hauptelement fließt, in die Schutzschaltung fließen kann und den Betrieb der Schutzschaltung beeinflußt.
Wie im folgenden beschrieben wird, kann nicht nur jede Elektro­ de, die in der Schutzschaltung enthalten ist, sondern ebenfalls jeder Halbleiterbereich zusammen mit der entsprechenden Kompo­ nente des Hauptelementes gleichzeitig in den gleichen Schritten gebildet werden. Daher kann ein Herstellungsverfahren weiter vereinfacht werden und die Herstellungskosten können weiter re­ duziert werden.
Fig. 29 bis 37 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 107 zeigen. Zum Herstellen der Vor­ richtung 107 wird zuerst ein in Fig. 29 gezeigter Schritt durch­ geführt. In dem in Fig. 29 gezeigten Schritt wird zuerst ein Halbleitersubstrat 90 gebildet. Wie in dem ersten Ausführungs­ beispiel beschrieben ist, werden eine p⁺-Kollektorschicht 1, ei­ ne n⁺-Pufferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3 in dieser Reihenfol­ ge von einer unteren Hauptoberfläche bis zu einer oberen Haupto­ berfläche in dem Halbleitersubstrat 90 vorgesehen.
Dann wird ein p-Wannenbereich 32 selektiv in der oberen Haupto­ berfläche des Halbleitersubstrates 90, d. h. in einer freigeleg­ ten Oberfläche der n⁻-Schicht 3, und flacher als die n⁻-Schicht 3 gebildet. Der p-Wannenbereich 32 wird in der folgenden Art ge­ bildet. Eine p-Dotierung wird selektiv in die freigelegte Ober­ fläche der n⁻-Schicht 3 durch eine Maske, die durch eine bekann­ te Photolithographie bemustert ist, implantiert. Weiterhin wird eine Wärmebehandlung zum Diffundieren der Dotierung durchge­ führt. Somit wird der p-Wannenbereich 32 gebildet.
Als nächstes wird eine p-Basisschicht 4 flacher als die n⁻-Schicht 3 in der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 mit einem Abstand von dem p-Wannenbereich 32 gebildet, wie in Fig. 30 gezeigt ist. Die p-Basisschicht 4 wird ebenfalls durch den gleichen Schritt wie der Schritt des Bildens des p-Wan­ nenbereiches 32 gebildet. Folglich kann die p-Basisschicht 4 oder der p-Wannenbereich 32 früher gebildet werden und sie kön­ nen gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet werden. Wenn die p-Basisschicht 4 und der p-Wannenbereich 32 gleichzeitig ge­ bildet werden, können die Zahl der Schritte und die Herstel­ lungskosten entsprechend reduziert werden.
Dann wird ein n⁺-Kathodenbereich 34 selektiv und flacher als der p-Wannenbereich 32 innerhalb einer freigelegten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32, die in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 enthalten ist, gebildet, wie in Fig. 31 gezeigt ist. Der n⁺-Kathodenbereich 34 wird ebenfalls durch se­ lektives Dotierungsimplantieren und eine Diffusionsbehandlung gebildet.
Danach wird eine n⁺-Emitterschicht 5 selektiv und flacher als die p-Basisschicht 4 innerhalb einer freigelegten Oberfläche p-Basisschicht 4, die in der oberen Hauptoberfläche des Halblei­ tersubstrates 90 enthalten ist, gebildet, wie in Fig. 32 gezeigt ist. Die n⁺-Emitterschicht 5 wird ebenfalls durch die selektive Dotierungsimplantation und die Diffusionsbehandlung gebildet.
Danach werden ein n⁺-Drainbereich 39 und ein n⁺-Sourcebereich 40 selektiv und flacher als der p-Wannenbereich 32 innerhalb der freigelegten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32, die in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 enthalten ist, mit einem Abstand von dem n⁺-Kathodenbereich 34 gebildet, wie in Fig. 33 gezeigt ist. Der n⁺-Drainbereich 39 und der n⁺-Sour­ cebereich 40 werden mit einem Abstand voneinander gebildet. Der n⁺-Drainbereich 39 und der n⁺-Sourcebereich 40 werden eben­ falls durch die selektive Dotierungsimplantation und die Diffu­ sionsbehandlung gebildet.
Die Zeiten, zu denen die n⁺-Emitterschicht 5, der n⁺-Ka­ thodenbereich 34, der n⁺-Drainbereich 39 und der n⁺-Sour­ cebereich 40 gebildet werden, können zueinander umgekehrt werden. Weiterhin können einige oder alle von der n⁺-Emit­ terschicht 5, dem n⁺-Kathodenbereich 34, dem n⁺-Drainbereich 39 und dem n⁺-Sourcebereich 40 gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet werden. Es muß nicht gesagt werden, daß wenn eine Mehrzahl von Halbleiterbereichen gleichzeitig in dem glei­ chen Schritt gebildet werden, die Zahl der Schritte und die Her­ stellungskosten reduziert werden können.
Als nächstes werden ein p⁺-Anodenbereich 35 und ein p⁺-Ano­ denbereich 37 selektiv mit einem Abstand voneinander und fla­ cher als der n⁺-Kathodenbereich 34 innerhalb einer freigelegten Oberfläche des n⁺-Kathodenbereiches 34, die in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 enthalten ist, ge­ bildet, wie in Fig. 34 gezeigt ist. Der p⁺-Anodenbereich 35 und der p⁺-Anodenbereich 37 werden ebenfalls durch die selektive Do­ tierungsimplantation und die Diffusionsbehandlung gebildet.
Danach wird eine p⁺-Kontaktschicht 6 selektiv und flacher als die p-Basisschicht 4 innerhalb der freigelegten Oberfläche p-Ba­ sisschicht 4, die in der oberen Hauptoberfläche des Halblei­ tersubstrates 90 enthalten ist, angrenzend zu der n⁺-Emit­ terschicht 5 gebildet, wie in Fig. 35 gezeigt ist. Die p⁺-Kon­ taktschicht 6 wird ebenfalls durch die selektive Dotie­ rungsimplantation und die Diffusionsbehandlung gebildet. Die Zeiten, zu denen die p⁺-Kontaktschicht 6, der p⁺-Anodenbereich 35 und der p⁺-Anodenbereich 37 gebildet werden, können zueinan­ der umgekehrt werden. Weiterhin können die p⁺-Kontaktschicht 6, der p⁺-Anodenbereich 35 und der p⁺-Anodenbereich 37 gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet werden und dadurch können die Anzahl der Schritte und die Herstellungskosten reduziert werden.
Wie in Fig. 36 gezeigt ist, werden zuerst ein Gategraben 85 und ein Meßgraben 86 durch die gleichen Schritte wie die, die in Fig. 6 bis 8 gezeigt sind, gebildet. Speziell werden der Gate­ graben 85 und der Meßgraben 86 in Abschnitten mit einem Abstand von dem p-Wannenbereich 32 gebildet. Dann wird ein Oxidfilm 73 durch den gleichen Schritt wie in Fig. 9 gebildet.
Als nächstes wird ein Schritt, der in Fig. 37 gezeigt ist, durchgeführt. In dem in Fig. 37 gezeigten Schritt werden eine vergrabene Gateelektrode 7 und eine vergrabene Meßelektrode 8 zuerst die gleichen Schritte wie in Fig. 10 und 11 gebildet. Da­ nach wird der Oxidfilm 73 einem selektiven Ätzen derart ausge­ setzt, daß ein Gateoxidfilm 41 selektiv auf einem Abschnitt, der zwischen dem n⁺-Drainbereich 39 und dem n⁺-Sourcebereich 40 in der freigelegten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32 liegt, ge­ bildet wird.
Dann wird eine Gateelektrode G selektiv auf dem Gateoxidfilm 41 gebildet, wie in Fig. 28 gezeigt ist. Die Gateelektrode wird in der folgenden Art gebildet. Es wird zum Beispiel Polysilizium, das mit einer Dotierung mit hoher Konzentration dotiert ist, auf der gesamten Oberfläche über dem Halbleitersubstrat 90 gebildet. Dann wird das Polysilizium einem selektiven Ätzen ausgesetzt. Danach werden eine Anodenelektrode AN, eine Drainelektrode D und eine Sourceelektrode S der Schutzschaltung gleichzeitig in den Schritten des Bildens einer Emitterelektrode 11, einer Gateelek­ trode 13 und einer Meßelektrode 14 des IGBT gebildet.
In diesem Verfahrenwerden die Emitterelektrode 11 und die Sour­ ceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Anodenelektrode AN der Diode 33, die Meßelektrode 14 und die Gateelektrode G sowie die Anodenelektrode AN der Zener-Diode 36 und die Drainelektrode D miteinander durch bemusterte Verdrahtungen verbunden. Dann wird eine Kollektorelektrode 12 auf einer freigelegten Oberflä­ che der p⁺-Kollektorschicht 1 gebildet. Somit wird die Vorrich­ tung 107 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 107 durch ein gut bekanntes, herkömmliches Waferverfahren in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 gebildet werden, ohne spezielle kompli­ zierte Schritte zu benötigen. Zusätzlich können die meisten Her­ stellungsschritte für das Hauptelement und die Schutzschaltung gemeinsam verwendet werden. Folglich können die Zahl der Her­ stellungsschritte und die Herstellungskosten reduziert werden.
8. Achtes Ausführungsbeispiel
Fig. 38 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend einem achten Ausführungsbeispiel zeigt. In einer Vorrichtung 108 sind ein IGBT, der als Hauptele­ ment arbeitet, und eine Schutzschaltung zum Schützen des IGBT in einem einzelnen Chip in der gleichen Art wie bei den Vorrichtun­ gen 105 bis 107 enthalten. Die Vorrichtung 108 unterscheidet sich von den Vorrichtungen 105 bis 107 speziell darin, daß ein Teil eines Halbleiterbereiches, der als Komponente der Schutz­ schaltung arbeitet, auf einem Halbleitersubstrat 90 getrennt von dem Halbleitersubstrat 90 unter Verwendung der TFT-Technik ge­ bildet ist und daß der andere Teil als Teil des Halbleiter­ substrates 90 darin gebildet ist. In anderen Worten ist die Schutzschaltung 108 durch eine Kombination der Vorrichtungen 105 und 107 gebildet.
Genauer ist der Feldoxidfilm 15 selektiv auf einem Abschnitt der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, der einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 entspricht, gebildet. Ein Dünnfilmhalbleiter 93 ist auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet. In jedem Abschnitt des Dünnfilmhalbleiters 93 sind n- und p-Do­ tierungen selektiv dotiert. Als Ergebnis sind ein n⁺-Ka­ thodenbereich 17, ein p⁺-Anodenbereich 18 und ein n⁺-Ka­ thodenbereich 20 in einer Reihe von einem Ende zu dem anderen Ende des Dünnfilmhalbleiters 93 gebildet.
Der n⁺-Kathodenbereich 17 und der p⁺-Anodenbereich 18 dienen als Komponenten einer Zener-Diode 16, und der p⁺-Anodenbereich 18 und der n⁺-Kathodenbereich 20 dienen als Komponenten einer Diode 19. Obwohl der p⁺-Anodenbereich 18 in dem Beispiel von Fig. 38 durch die Zener-Diode 16 und die Diode 19 gemeinsam verwendet wird, können sie zum Beispiel separat gebildet sein und mitein­ ander durch eine Aluminiumverdrahtung verbunden sein. In dem Beispiel von Fig. 38 kann die Herstellung leicht durchgeführt werden und die Herstellungskosten können reduziert werden. Eine Kathodenelektrode CA ist auf dem n⁺-Kathodenbereich 17 verbun­ den, und eine andere Kathodenelektrode CA ist auf dem n⁺-Ka­ thodenbereich 20 verbunden.
Weiterhin ist ein p-Wannenbereich 32 selektiv in einem Abschnitt in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, der einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 entspricht, ge­ bildet. Der p-Wannenbereich 32 ist ein Halbleiterbereich, der als Übergangstrennbereich dient, und er ist flacher als die n⁻-Schicht 3 gebildet. Es sind ein n⁺-Drainbereich 39 und ein n⁺-Sour­ cebereich 40 mit einem Abschnitt voneinander selektiv und flacher als der p-Wannenbereich 32 innerhalb einer freigelegten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32, die in der oberen Haupto­ berfläche des Halbleitersubstrates 90 enthalten ist, gebildet. Ein Gateoxidfilm 41 ist auf einem Abschnitt, der zwischen dem n⁺-Drainbereich 39 und dem n⁺-Sourcebereich 40 in der freigeleg­ ten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32 liegt, gebildet.
Eine Drainelektrode D ist mit einer freigelegten Oberfläche des n⁺-Drainbereiches 39 verbunden, und eine Sourceelektrode S ist mit einer freigelegten Oberfläche des n⁺-Sourcebereiches 40 ver­ bunden. Weiterhin ist eine Gateelektrode G auf dem Gateoxidfilm 41 gebildet. Die Gateelektrode G liegt gegenüber einem darunter vorgesehenen Bereich (d. h. ein Abschnitt der freigelegten Ober­ fläche des p-Wannenbereiches 32, der zwischen dem n⁺-Drain­ bereich 39 und dem n⁺-Sourcebereich 40 liegt) mit dem da­ zwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 41.
Die Kathodenelektrode CA der Diode 19 und die Drainelektrode D eines MOSFET 38 sind miteinander über eine Verdrahtung verbun­ den. Folglich sind die Zener-Diode 16, die Diode 19 und der MOSFET 38 in dieser Reihenfolge in Reihe verbunden. Die Katho­ denelektrode CA der Zener-Diode 16 ist mit einer Gateelektrode 13 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden, und die Gateelek­ trode G des MOSFET 38 ist mit der Meßelektrode 14 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden. Die Sourceelektrode S des MOSFET 38 ist mit einer Emitterelektrode 11 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden.
Folglich entsprechen die Zener-Diode 16, die Diode 19 und der MOSFET 38 der Zener-Diode ZD, der Diode DI bzw. dem Transistor M1 der Vorrichtung 102. Als Ergebnis arbeitet die Schutzschal­ tung der Vorrichtung 108 in der gleichen Art wie die Schutz­ schaltung der Vorrichtung 102 (Fig. 12). Der IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung sind in der glei­ chen Vorrichtung vorgesehen. Daher kann eine hohe Brauchbarkeit erzielt werden, wie in der Vorrichtung 102.
Da der IGBT, der als Hauptelement arbeitet, und die Schutzschal­ tung in einem einzelnen Chip vorgesehen sind, können zusätzlich eine Kapazität und ein Widerstand, die parasitär erzeugt sind, reduziert werden und können eine Verringerung der Größe, eine Verringerung der Herstellungskosten und eine ausgezeichnete Schutzleistung in der gleichen Art wie in den Vorrichtungen 105 bis 107 erzielt werden. Die Zener-Diode 16 und die Diode 19 sind von dem Halbleitersubstrat 90 durch den Feldoxidfilm 15 elek­ trisch isoliert, und jeder Halbleiterbereich, der in dem MOSFET 38 enthalten ist, ist in dem p-Wannenbereich 32 gebildet, der als Übergangstrennbereich dient. Daher gibt es keine Möglich­ keit, daß ein Hauptstrom, der in dem Hauptelement fließt, in die Schutzschaltung fließen kann und den Betrieb davon verschlech­ tert.
Weiterhin ist jeder Halbleiterbereich, der als Komponente des MOSFET 38 dient, als Teil des Einkristallhalbleitersubstrates 90 in dem p-Wannenbereich 32 gebildet. Daher ist es möglich, die Mobilität hoch zu halten und einen Elementbereich zu reduzieren, der für den MOSFET 38 notwendig ist, um die gleichen Eigenschaf­ ten zu erzielen. In anderen Worten kann die Größe der Vorrich­ tung mehr als bei den Vorrichtungen 105 und 106 reduziert wer­ den. Wie im folgenden beschrieben wird, können nicht nur jede Elektrode, die in der Schutzschaltung enthalten ist, sondern ebenfalls jeder Halbleiterbereich des MOSFET 38 zusammen mit der entsprechende Komponente des Hauptelementes gleichzeitig in den gleichen Schritten gebildet werden. Daher kann das Herstellungs­ verfahren weiter vereinfacht werden und die Herstellungskosten können stärker reduziert werden als bei den Vorrichtungen 105 und 106.
Die Vorrichtung 108 kann leicht durch eine Kombination des Her­ stellungsverfahrens der Vorrichtung 105 und des Herstellungsver­ fahrens der Vorrichtung 107 hergestellt werden. Genauer ist es bevorzugt, daß die Herstellungsschritte der Vorrichtung 107, die in Fig. 29 bis 36 gezeigt sind, zum Herstellen der Vorrichtung 108 zuerst durchgeführt werden. Die in Fig. 31 und 34 gezeigten Schritte werden nicht durchgeführt. Als Ergebnis werden ein n⁺-Ka­ thodenbereich 34, ein p⁺-Anodenbereich 35 und ein p⁺-Ano­ denbereich 37 nicht gebildet.
Dann werden die Herstellungsschritte der Vorrichtung 105, die in Fig. 17 und 18 gezeigt sind, durchgeführt. Danach wird ein Oxid­ film 73 einem Bemustern in der gleichen Art wie die, die in Fig. 37 gezeigt ist, ausgesetzt. Folglich kann eine in Fig. 39 ge­ zeigte Struktur erzielt werden. Genauer werden ein Feldoxidfilm 15 und ein Dünnfilmhalbleiter 75 selektiv auf einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 gebildet, und ein Gateoxidfilm 41 wird auf einem zwischen einem n⁺-Drainbereich 39 und einem n⁺-Sour­ cebereich 40 vorgesehenen Abschnitt einer freigelegten Ober­ fläche eines p-Wannenbereiches 32 gebildet.
Als nächstes wird der gleiche Schritt wie in Fig. 19 derart durchgeführt, daß ein n⁺-Kathodenbereich 17, ein p⁺-Ano­ denbereich 18 und ein n⁺-Kathodenbereich 20 selektiv in dem Dünnfilmhalbleiter 75 entsprechend gebildet werden, wie in Fig. 38 gezeigt ist. Dann wird eine Gateelektrode G auf dem Gateoxid­ film 41 gebildet. Weiterhin werden eine Kathodenelektrode CA, eine Drainelektrode D und eine Sourceelektrode S der Schutz­ schaltung gleichzeitig in Schritten des Bildens einer Emittere­ lektrode 11, einer Gateelektrode 13 und einer Meßelektrode 14 des IGBT gebildet.
Bei diesem Verfahren werden die Emitterelektrode 11 und die Sourceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Kathodenelektro­ de CA der Zener-Diode 16, die Meßelektrode 14 und die Gateelek­ trode G sowie die Kathodenelektrode CA der Diode 19 und die Drainelektrode D des MOSFET 38 miteinander durch bemusterte Ver­ drahtungen verbunden. Dann wird eine Kollektorelektrode 12 auf einer freigelegten Oberfläche der p⁺-Kollektorschicht 1 gebil­ det. Somit wird die Vorrichtung 108 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wird, kann die Vorrichtung 108 durch ein gut bekanntes, herkömmliches Waferverfahren, ohne die Notwendig­ keit von speziellen, komplizierten Schritten, in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 hergestellt werden. Zusätzlich kann ein Teil der Herstellungsschritte für das Hauptelement und die Schutzschaltung gemeinsam verwendet werden. Folglich können die Zahl der Herstellungsschritte und die Herstellungskosten redu­ ziert werden.
9. Neuntes Ausführungsbeispiel
Fig. 40 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend dem neunten Ausführungsbeispiel zeigt. Fig. 41 ist eine perspektivische Querschnittsansicht, die Hauptteile der Vorrichtung 109 zeigt. In der Vorrichtung 109 ist jeder Halbleiterbereich, der als Komponente einer Schutzschal­ tung zum Schützen eines IGBT, der als Hauptelement arbeitet, dient, in einem Dünnfilmhalbleiter 92, der über einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 angeordnet ist, in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 105 (Fig. 16) gebildet.
Die Vorrichtung 109 unterscheidet sich von der Vorrichtung 105 speziell in den zwei folgenden Aspekten. Zuerst unterscheidet sich die Vorrichtung 109 speziell von der Vorrichtung 105 darin, daß eine Gateelektrode G, die gegenüber einem p-Wannenbereich 23 und einer vergrabenen Meßelektrode 8 des Hauptelementes liegt, integral als ein gemeinsamer Abschnitt gebildet ist. In anderen Worten sind die beiden Elektroden gemeinsam oder benutzen sich gegenseitig. Zweitens unterscheidet sich die Vorrichtung 109 von der Vorrichtung 105 besonders darin, daß die vergrabene Meßelek­ trode 8 und die Schutzschaltung für jede minimale Einheitszelle, die als der IGBT dient, wie in Fig. 41 gezeigt ist, vorgesehen ist. Fig. 40 und 41 zeigen Hauptteile einer Zelle.
Eine Zelle enthält eine minimale Einheit von jedem Element, das den IGBT bildet, d. h. eine minimale Einheit, wie zum Beispiel eine vergrabene Gateelektrode 7, eine n⁺-Emitterschicht 5, eine Emitterelektrode 11 oder ähnliches. In einem typischen Beispiel der Zelle, das in Fig. 41 gezeigt ist, ist ein Gategraben 85 li­ near gebildet, und eine Zelle ist wie ein Band entlang einem li­ nearen Gategraben 85 gebildet. Der IGBT, der als das Hauptele­ ment der Vorrichtung 109 arbeitet, enthält eine große Anzahl von bandförmigen Zellen, die zueinander in dem gemeinsamen Halblei­ tersubstrat 90 parallel angeordnet sind.
Der Dünnfilmhalbleiter 92 ist auf einem Oxidfilm 73 und einem Feldoxidfilm 15, der auf einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 gebildet ist, und einem Gateoxidfilm 25, der einen oberen Abschnitt der vergrabenen Gateelektrode 8 bedeckt, gebil­ det. In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 105 sind ein n⁺-Ka­ thodenbereich 17, ein p⁺-Anodenbereich 18, ein n⁺-Ka­ thodenbereich 20, ein n⁺-Drainbereich 22, ein p-Wannenbereich 23 und ein n⁺-Sourcebereich 24 nacheinander von einem Ende bis zu dem anderen Ende des Dünnfilmhalbleiters 92 gebildet. Diese Halbleiterbereiche sind dadurch gekennzeichnet, daß der p-Wan­ nenbereich 23 gegenüber dem oberen Abschnitt der vergrabenen Meßelektrode 8 mit dem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 25 liegt.
Der n⁺-Kathodenbereich 17 und der p⁺-Anodenbereich 18 dienen als Komponenten einer Zener-Diode 16, und der p⁺-Anodenbereich 18 und der n⁺-Kathodenbereich 20 dienen als Komponenten einer Diode 19. Der n⁺-Drainbereich 22, der p-Wannenbereich 23 und der n⁺-Sour­ cebereich 24 dienen als Komponenten eines MOSFET 21. Die Ze­ ner-Diode 16, die Diode 19 und der MOSFET 21 sind in dieser Rei­ henfolge in Reihe verbunden. Die Vorrichtung 109 ist die gleiche wie die Vorrichtung 105 darin, daß sie eine andere Form aufwei­ sen kann, bei der der p⁺-Anodenbereich 18 nicht gemeinsam für die Zener-Diode 16 und die Diode 19 verwendet wird.
Eine Kathodenelektrode CA ist auf dem n⁺-Kathodenbereich 17 ver­ bunden, und eine Sourceelektrode S ist auf dem n⁺-Sourcebereich 24 verbunden. Die Kathodenelektrode CA ist mit einer Gateelek­ trode 13 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden, und die Sour­ ceelektrode S ist mit einer Emitterelektrode 11 des IGBT über eine Verdrahtung verbunden.
Folglich entsprechen die Zener-Diode 16, die Diode 19 und der MOSFET 21 der Zener-Diode ZD, der Diode DI bzw. dem Transistor M1 der Vorrichtung 102. Als Ergebnis arbeitet die Schutzschal­ tung der Vorrichtung 109 in der gleichen Art wie die Schutz­ schaltung der Vorrichtung 102. Der IGBT, der als das Hauptele­ ment arbeitet, und die Schutzschaltung sind in der gleichen Vor­ richtung vorgesehen. Daher kann eine große Zweckmäßigkeit er­ reicht werden, wie bei der Vorrichtung 102.
Zusätzlich sind der IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung in einem einzelnen Chip enthalten. In der Vorrichtung 109 können somit eine Kapazität und ein Widerstand, die parasitär erzeugt sind, reduziert werden, und ein Verringern der Größe, einer Reduzierung der Herstellungskosten und eine ausgezeichnete Schutzleistung können in der gleichen Art wie in den Vorrichtungen 105 bis 108 erzielt werden. Speziell sind die vergrabene Meßelektrode 8 und die Schutzschaltung in jeder IGBT-Zel­ le vorgesehen. Zusätzlich sind die vergrabene Meßelektrode 8 und die Schutzschaltung am engsten gebildet. Daher können die parasitär erzeugte Kapazität und der parasitär erzeugte Wider­ stand speziell am effizientesten reduziert werden.
Weiterhin ist die Gateelektrode G des MOSFET 21 integral mit der vergrabenen Meßelektrode 8 des Hauptelementes gebildet. Daher ist es nicht notwendig, die Gateelektrode G separat zu bilden. Folglich kann das Herstellungsverfahren vereinfacht werden und die Herstellungskosten können reduziert werden. Zusätzlich ist die Schutzschaltung über der vergrabenen Meßelektrode 8 gebildet und das Hauptelement überlappt teilweise mit der Schutzschaltung an der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90. Daher kann die Größe der Vorrichtung entsprechend der Überlappung re­ duziert werden.
Fig. 42 bis 44 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 109 zeigen. Zum Herstellen der Vor­ richtung 109 werden zuerst die in Fig. 6 bis 10 gezeigten Schritte durchgeführt. Dann wird eine Polysiliziumschicht 74 ei­ nem Ätzen in der gleichen Art wie in dem in Fig. 11 gezeigten Schritt ausgesetzt. Folglich wird eine in Fig. 42 gezeigte Struktur erhalten. In diesem Fall kann die Polysiliziumschicht 74 einem selektiven Ätzen derart ausgesetzt werden, daß ein obe­ rer Abschnitt der vergrabenen Meßelektrode 8 etwas von einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 90 nach oben vorsteht, wie in Fig. 42 gezeigt ist. In der gleichen Art wie die vergrabene Meßelektrode 8 kann ebenfalls ein oberer Ab­ schnitt einer vergrabenen Gateelektrode 7 nach oben vorstehen.
Dann wird ein in Fig. 43 gezeigter Schritt durchgeführt. Spezi­ eller wird ein Gateoxidfilm 25, der den oberen Abschnitt der vergrabenen Meßelektrode 8 bedeckt, gebildet, und ein Feldoxid­ film 15 wird selektiv auf einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 gebildet. Der Feldoxidfilm 15 kann durch Durchfüh­ ren des gleichen Schrittes wie in Fig. 17 gebildet werden.
Danach wird ein Dünnfilmhalbleiter 79 auf einem Oxidfilm 73, ei­ nem Gateoxidfilm 25 und einem Feldoxidfilm 15 gebildet, wie in Fig. 44 gezeigt ist. Der Dünnfilmhalbleiter 79 wird als nicht­ dotiertes Dünnfilmpolysilizium durch Durchführen des gleichen Schrittes wie in Fig. 18 gebildet. Dann wird der gleiche Schritt wie in Fig. 19 durchgeführt. Folglich werden Halbleiterbereiche von einem n⁺-Kathodenbereich 17 bis zu einem n⁺-Sourcebereich 24 in dem Dünnfilmhalbleiter 79 gebildet, wie in Fig. 40 gezeigt ist. Zu dieser Zeit wird ein p-Wannenbereich 23 in einer zu dem oberen Abschnitt der vergrabenen Meßelektrode 8 mit einem dazwi­ schen vorgesehenen Gateoxidfilm 25 gegenüberliegenden Position gebildet.
Als nächstes werden eine Kathodenelektrode CA und eine Sour­ ceelektrode S der Schutzschaltung gleichzeitig in den Schritten des Bildens einer Emitterelektrode 11 und einer Gateelektrode 13 des IGBT gebildet. In diesem Verfahren werden die Emitterelek­ trode 11 des IGBT und die Sourceelektrode S des MOSFET 21 bzw. die Gateelektrode 13 des IGBT und die Kathodenelektrode CA der Zener-Diode 16 miteinander über bemusterte Verdrahtungen verbun­ den. Dann wird ein Kollektorelektrode 12 auf einer freigelegten Oberfläche der p⁺-Kollektorschicht 1 gebildet. Somit wird die Vorrichtung 109 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 109 durch ein gut bekanntes, herkömmliches Waferverfahren, ohne die Notwendig­ keit von speziellen komplizierten Schritten, in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 hergestellt werden. Zusätzlich kann ein Teil der Herstellungsschritte für das Hauptelement und die Schutzschaltung gemeinsam verwendet werden. Folglich können die Zahl der Herstellungsschritte und die Herstellungskosten redu­ ziert werden. Speziell ist es nicht notwendig, die vergrabene Meßelektrode 8 des IGBT und die Gateelektrode G des MOSFET 21 separat zu bilden. Daher können die Zahl der Herstellungsschrit­ te und die Herstellungskosten speziell effektiv verringert wer­ den.
10. Zehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 45 ist eine Querschnittsdraufsicht, die eine Halbleitervor­ richtung entsprechend dem zehnten Ausführungsbeispiel zeigt. Ei­ ne Vorrichtung 110 ist dadurch gekennzeichnet, daß eine vergra­ bene Meßelektrode 8 und eine Schutzschaltung für jeden Block mit einer Mehrzahl von Zellen, die parallel verbunden sind, vorgese­ hen sind. In dem in Fig. 45 gezeigten Beispiel, sind eine Mehr­ zahl von Blöcken 91 in einer Matrix in einem Halbleitersubstrat 90 angeordnet. Jeder Block 91 enthält ein Hauptelement 95, das als ein IGBT gebildet ist, und eine Schutzschaltung 94 zum Schützen des Hauptelementes 95.
Fig. 46 ist eine Querschnittsdraufsicht, die einen Block 91 zeigt. Fig. 47 und 48 sind Querschnitte entlang der Linie X-X bzw. der Linie Y-Y in Fig. 46. In dem in Fig. 46 bis 48 gezeig­ ten Beispielen, sind eine große Zahl von linearen Gategräben 85 parallel in dem Hauptelement 95 angeordnet. Eine bandförmige Zelle entspricht einem Gategraben 85. In anderen Worten enthält ein Block 91 eine große Zahl von bandförmigen IGBT-Zellen, die zueinander parallel angeordnet sind.
Ein Meßgraben 86 ist in einem Hauptelement 95 parallel mit den Gategräben 85 gebildet. Die Schutzschaltung 84 ist in einem Halbleitersubstrat 90 angrenzend an das Hauptelement 95 oder über dem Halbleitersubstrat 90 gebildet. Die Schutzschaltung 94 kann jede der Schutzschaltungen sein, die in den Vorrichtungen 105 bis 109 vorgesehen sind. In einem Fall, in dem die Schutz­ schaltung 94 in der gleichen Art wie die Schutzschaltung, die in der Vorrichtung 109 vorgesehen ist, gebildet ist, überlappt ein Bereich, der entlang einer Hauptoberfläche des Halbleiter­ substrates 90, das durch die Schutzschaltung 94 belegt ist, ge­ bildet ist, teilweise einen Bereich, der durch das Hauptelement 95 belegt ist.
Im allgemeinen gibt es eine physikalische Grenze beim Verklei­ nern der Vorrichtung. In der Vorrichtung, bei der die Schutz­ schaltung für jede Zelle vorgesehen ist, zum Beispiel die Vor­ richtung 109, muß ein Bereich, der durch die Schutzschaltung entlang der Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 belegt ist, manchmal aufgrund der Grenze beim Verkleinern der Vorrich­ tung unnötig groß eingestellt werden. Andererseits weist die Vorrichtung 110 die Schutzschaltung auf, die für jeden der Blöc­ ke 91, die eine Mehrzahl von Zellen enthalten, vorgesehen ist. Daher ist ein Bereich (oder eine Stromkapazität), der durch ei­ nen Transistor M1 und ähnliches, die in der Schutzschaltung ent­ halten sind, belegt ist, entsprechend einem durch einen einzel­ nen Block 91 entlang der Hauptoberfläche des Halbleitersubstra­ tes 90 belegten Bereich eingestellt, d. h. eine Größe eines Hauptstromes, der in dem einzelnen Block 91 fließt.
Genauer ist der Bereich (oder die Stromkapazität) der Schutz­ schaltung die den Transistor M1 und ähnliches enthält, propor­ tional zu dem Bereich (oder einer Hauptstromkapazität) des Blocks 91 eingestellt. Wenn in diesem Fall der durch den Transi­ stor M1 und ähnliches belegte Bereich sehr viel größer ist als die Grenze zum Verkleinern der Vorrichtung, wird aufgrund der Grenze zum Verkleinern der Vorrichtung verhindert, daß ein nicht notwendiger Bereich erzeugt wird. Ein Bereich, der zum Trennen notwendig ist, ist nicht immer proportional zu dem Bereich des Blocks 91. Aus diesem Grund ist der Bereich (oder die Haupt­ stromkapazität) des Blockes 91 geeignet derart eingestellt, daß ein gesamter Bereich der Vorrichtung 110, d. h. eine Größe der Vorrichtung 110, mehr reduziert werden kann als bei der Vorrich­ tung 109, bei der die Schutzschaltung für jede Zelle vorgesehen ist, und sie kann optimal auf ein Minimum reduziert werden.
11. Elftes Ausführungsbeispiel
Fig. 49 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend einem elften Ausführungsbeispiel zeigt. Eine Vorrichtung 111 unterscheidet sich von der Vorrich­ tung 101 (Fig. 1) speziell darin, daß ein ebenes Gate anstatt der vergrabenen Meßelektrode 8 vorgesehen ist. Genauer ist ein Meßoxidfilm 10 selektiv auf einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 gebildet und ist eine Meßelektrode 14 (ein Span­ nungsmeßabschnitt) auf dem Meßoxidfilm 10 gebildet. In anderen Worten liegt anstatt der vergrabenen Meßelektrode 8 die Meßelek­ trode 14 mit dem dazwischen vorgesehenen Meßoxidfilm 10 gegen­ über der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3, die in einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 90 enthalten ist.
Ebenfalls in der Vorrichtung 111 bildet die Meßelektrode 14 zu­ sammen mit der n⁻-Schicht 3 und dem dazwischen vorgesehenen Meß­ oxidfilm 10 einen Kondensator. Aus diesem Grund kann eine Fluk­ tuation eines elektrischen Potentiales der n⁻-Schicht 3 über die Meßelektrode 14 in der gleichen Art wie bei der Vorrichtung 101 erfaßt werden. Wie in Fig. 49 gezeigt ist, ist, wenn die Meße­ lektrode 14 mit einer Gateelektrode G eines Transistors M1 ver­ bunden ist, eine Gatespannung V(MOSFET.Gate) des Transistors M1 in der gleichen Art wie in dem ersten Ausführungsbeispiel durch die Gleichung 1 ausgedrückt. In anderen Worten arbeitet die Vor­ richtung 111 in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 und kann die gleichen Effekte erzeugen.
Wenn ein Vergleich durchgeführt wird, bei dem die Bereiche bzw. die Flächen der Meßelektroden 14 und 8, die eine obere Haupto­ berfläche eines Halbleitersubstrates 90 belegen, gleich sind, ist eine Kapazität C(Meßelement) zwischen der Meßelektrode 14 und der n⁻-Schicht 3 in der Vorrichtung 111 geringer als in der Vorrichtung 101, die die vergrabene Meßelektrode 8 enthält. Ent­ sprechend der Gleichung 1 ist folglich die Gatespannung V(MOSFET.Gate) des Transistors M1 in der Vorrichtung 111 niedri­ ger als in der Vorrichtung 101. Folglich ist in einem Fall, bei dem eine Gateschwellenspannung des Transistors M1 aufgrund eines Herstellungsverfahrens nicht erhöht werden kann, die Vorrichtung 111 besser verwendbar.
Durch Aufnehmen von sowohl der Vorrichtung 101 als auch der Vor­ richtung 111 in die Wahlmöglichkeiten beim Entwurf kann die Ka­ pazität C(Meßelement) der Meßelektrode 8 oder 14 über einen gro­ ßen Bereich eingestellt werden, ohne einen Entwurfsparameter (zum Beispiel eine Breite einer Zelle eines Hauptelementes), der die Betriebsleistung des Hauptelementes beeinflußt, zu ändern. In anderen Worten kann die Flexibilität des Entwurfs erhöht wer­ den.
Zum Herstellen der Vorrichtung 111 ist es beispielsweise ausrei­ chend, daß die gleichen Schritte wie in Fig. 6 bis 11 ohne eine Öffnung 72, die auf der Oxidfilmmaske 70 vorgesehen ist, wie in Fig. 6 gezeigt ist, beispielsweise durchgeführt werden. Folglich werden ein Meßgraben 86, ein Meßoxidfilm 10 und eine vergrabene Meßelektrode 8 nicht gebildet, so daß eine in Fig. 50 gezeigte Struktur erhalten werden kann. Dann wird ein Oxidfilm 73 einem selektiven Ätzen in der gleichen Art wie in dem in Fig. 37 ge­ zeigten Schritt ausgesetzt. Somit wird, wie in Fig. 49 gezeigt ist, ein Meßoxidfilm 10 gebildet.
Als nächstes wird eine Meßelektrode 14 auf dem Meßoxidfilm 10 gebildet, wird eine Emitterelektrode 11 mit freigelegten Ober­ flächen einer n⁺-Emitterschicht 5 und einer p⁺-Kontaktschicht 6 verbunden, und wird eine Gateelektrode 13 mit einer vergrabenen Gateelektrode 7 verbunden, wie in Fig. 49 gezeigt ist. Dann wird eine Kollektorelektrode 12 mit einer freigelegten Oberfläche ei­ ner p⁺-Kollektorschicht 1 verbunden. Somit wird die Vorrichtung 111 fertiggestellt. In anderen Worten kann die Vorrichtung 111 ebenso leicht unter Verwendung eines gut bekannten, herkömmli­ chen Waferverfahrens in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 hergestellt werden.
12. Zwölftes Ausführungsbeispiel
Fig. 51 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend einem zwölften Ausführungsbeispiel zeigt. Eine Vorrichtung 112 unterscheidet sich von der Vorrich­ tung 111 besonders darin, daß eine ebene Gatestruktur ebenfalls für eine Gateelektrode 13 sowie als eine Meßelektrode 14 verwen­ det wird. Genauer weist ein IGBT, der als Hauptelement arbeitet, nicht einen Grabentyp auf sondern den gleichen planaren Typ wie den der Vorrichtung 152 entsprechend dem Stand der Technik. Folglich arbeitet die Vorrichtung 112 als das Hauptelement in der gleichen Art wie die Vorrichtung 152 entsprechend dem Stand der Technik. Die Erfassungseigenschaften einer Änderung in einem elektrischen Potential einer n⁻-Schicht 3 durch die Meßelektrode 14 sind die gleichen wie in der Vorrichtung 111.
Eine Struktur der Vorrichtung 112 unterscheidet sich im wesent­ lichen von der der Vorrichtung 152 entsprechend dem Stand der Technik darin, daß ein Meßoxidfilm 10 und eine Meßelektrode 14 vorgesehen sind. Zusätzlich weisen der Meßoxidfilm 10 und die Meßelektrode 14 die gleichen Strukturen wie die eines Gateoxid­ filmes 9 und einer Gateelektrode 13 auf. In einem bevorzugten Herstellungsverfahren der Vorrichtung 112 wird folglich der Meß­ oxidfilm 10 gleichzeitig in dem Schritt des Bildens des Ga­ teoxidfilmes 9 gebildet und wird die Meßelektrode 14 gleichzei­ tig in dem Schritt des Bildens der Gateelektrode 13 in den Ver­ fahren zum Herstellen der Vorrichtung 152 gebildet, was nicht gezeigt ist.
Die Vorrichtung 112 kann leicht ohne Hinzufügen eines Schrittes mit nur einem Ändern eines Musters einer in den Herstellungsver­ fahren der Vorrichtung 152 zu verwendenden Maske hergestellt werden. Weiterhin ist es nicht notwendig, einen Gategraben und einen Meßgraben zu bilden. Ebenfalls in diesem Aspekt kann daher ein Herstellungsverfahren leicht durchgeführt werden und die Vorrichtung kann günstig hergestellt werden. In der gleichen Art wie die verschiedenen Vorrichtungen 102 bis 110, die die Vor­ richtung 101 verwenden, können die Vorrichtungen 111 und 112 die Form aufweisen, bei der ein Hauptelement und eine Schutzschal­ tung in der gleichen Vorrichtung oder weiter in einem einzelnen Chip enthalten sind. Zusätzlich können die gleichen Effekte er­ zielt werden.
13. Dreizehntes Ausführungsbeispiel
Obwohl in dem erste bis zwölften Ausführungsbeispiel das Haupte­ lement als der IGBT gebildet ist, kann die vorliegende Erfindung für verschiedene Hauptelemente sowie für den IGBT ausgeführt werden. Diese Beispiele werden in dem dreizehnten und vierzehn­ ten Ausführungsbeispiel beschrieben. Eine vordere Quer­ schnittsansicht von Fig. 52 zeigt eine Vorrichtung mit einem Hauptelement, das als MOSFET gebildet ist. Eine Vorrichtung 113 weist eine Struktur auf, bei der die p⁺-Kollektorschicht 1 und die n⁺-Pufferschicht 2, die in der Vorrichtung 101 (Fig. 1) in 82790 00070 552 001000280000000200012000285918267900040 0002019900313 00004 82671dem Halbleitersubstrat 90 enthalten sind, mit einer n⁺-Drain­ schicht 49 ersetzt sind. Obwohl die Emitterelektrode 11 und die Kollektorelektrode 12 in der Vorrichtung 101 im folgenden als Sourceelektrode 11 bzw. als Drainelektrode 50 bezeichnet werden, werden die Strukturen dieser Elektroden nicht geändert.
Ebenfalls in der Vorrichtung 113 können anormale Umstände des MOSFET, der als das Hauptelement arbeitet, mittels eines elek­ trischen Potentials einer n⁻-Schicht 3 durch eine Meßelektrode 14 in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 101 erfaßt werden. Die Vorrichtung 113 ist das gleiche wie die Vorrichtung 101 dar­ in, das die Erfassungseigenschaften der Meßelektrode 14 durch die Gleichung 1 ausgedrückt werden können. Ebenfalls bei dem MOSFET, der als das Hauptelement arbeitet, sowie bei dem IGBT kann somit eine Toleranz gegenüber anormalen Umständen unter Verwendung der Meßelektrode 14 erhöht werden.
Als ein bevorzugtes Herstellungsverfahren der Vorrichtung 113 ist bevorzugt, daß die n⁺-Drainschicht 49 und die n⁻-Schicht 3 in dieser Reihenfolge von einer unteren Hauptoberfläche zu einer oberen Hauptoberfläche als ein Halbleitersubstrat 90 zu Beginn des Schritts in Fig. 6, der das Herstellungsverfahren der Vor­ richtung 101 betrifft, vorgesehen werden. Da ein Herstellungs­ verfahren des Halbleitersubstrates 90 als auszuführendes Verfah­ ren zum Herstellen eines MOSFET entsprechend dem Stand der Tech­ nik gut bekannt ist, wird seine detaillierte Beschreibung ausge­ lassen. Die Schritte, die auszuführen sind, nachdem das Halblei­ tersubstrat 90 gebildet ist, sind die gleichen wie die Herstel­ lungsschritte der Vorrichtung 101, die in dem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel beschrieben wurden. Genauer kann die Vorrichtung 113 unter Verwendung eines gut bekannten, herkömmlichen Wafer­ verfahrens in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 leicht hergestellt werden.
In der gleichen Art wie die verschiedenen Vorrichtungen 102 bis 110, die die Vorrichtung 101 verwenden, kann die Vorrichtung 113 die Form aufweisen, bei der ein Hauptelement und eine Schutz­ schaltung in der gleichen Vorrichtung oder weiter in einem ein­ zelnen Chip enthalten sind. Zusätzlich können die gleichen Ef­ fekte erzielt werden.
14. Vierzehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 53 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Vorrich­ tung mit einem Hauptelement, das als ein EST (emittergeschalteter Tyrister) gebildet ist, zeigt. In einer Vorrichtung 114 ist ein schwebender p⁺-Bereich 51 selektiv und flacher als eine n⁻-Schicht 3 in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 mit einem Abstand von einer p-Basisschicht 4 gebildet und ein schwebender n⁺-Bereich 52 ist selektiv und fla­ cher als der schwebende p⁺-Bereich 51 innerhalb einer freigeleg­ ten Oberfläche des schwebenden p⁺-Bereiches 51 gebildet.
Eine Gateelektrode 13 liegt mit einem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 9 gegenüber von sowohl einem Abschnitt einer frei­ gelegten Oberfläche des schwebenden p⁺-Bereiches 51, der zwi­ schen dem schwebenden n⁺-Bereich 52 und der n⁻-Schicht 3 vorge­ sehen ist, und einem Abschnitt einer freigelegten Oberfläche der p-Basisschicht 4, der zwischen einer n⁺-Emitterschicht 5 und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen ist. In anderen Worten ist eine Struktur des Hauptelementes, das als der EST arbeitet, die gleiche wie die eines gut bekannten EST entsprechend dem Stand der Technik.
Eine Meßelektrode 14 liegt mit einem dazwischen vorgesehenen Meßoxidfilm 10 gegenüber der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 mit einem Abstand von dem schwebenden p⁺-Bereich 51. Folglich können anormale Umstände des EST, der als das Hauptele­ ment arbeitet, durch ein elektrisches Potential der n⁻-Schicht 3 mittels der Meßelektrode 14 in der gleichen Art wie in der Vor­ richtung 101 erfaßt werden. Die Vorrichtung 114 ist das gleiche wie die Vorrichtung 101 darin, daß die Erfassungseigenschaften der Meßelektrode 14 durch die Gleichung 1 ausgedrückt werden können. Ebenfalls bei dem EST, der als das Hauptelement arbei­ tet, sowie bei einem IGBT kann somit eine Toleranz gegenüber an­ ormalen Umständen unter Verwendung der Meßelektrode 14 erhöht werden.
Eine Struktur der Vorrichtung 114 unterscheidet sich von der ei­ nes gut bekannten EST entsprechend dem Stand der Technik im we­ sentlichen darin, daß der Meßoxidfilm 10 und die Meßelektrode 14 vorgesehen sind. Zusätzlich weisen der Meßoxidfilm 10 und die Meßelektrode 14 die gleichen Strukturen wie die des Gateoxidfil­ mes 9 bzw. der Gateelektrode 13 auf. In einem bevorzugten Her­ stellungsverfahren der Vorrichtung 114 wird folglich der Meß­ oxidfilm 10 gleichzeitig in dem Schritt des Bildens des Ga­ teoxidfilmes 9 gebildet und wird die Meßelektrode 14 gleichzei­ tig in dem Schritt des Bildens der Gateelektrode 13 in einem Herstellungsverfahren des EST entsprechend dem Stand der Technik gebildet, das nicht gezeigt ist.
Die Vorrichtung 114 kann leicht ohne hinzufügen eines neuen Schrittes nur durch Ändern eines Musters einer in dem Herstel­ lungsverfahren des EST entsprechend dem Stand der Technik zu verwendenden Maske hergestellt werden. In der gleichen Art wie die verschiedenen Vorrichtungen 102 bis 110, die die Vorrichtung 101 verwenden, kann die Vorrichtung 114 die Form aufweisen, bei der ein Hauptelement und eine Schutzschaltung in der gleichen Vorrichtung oder weiter in einem einzelnen Chip enthalten sein können. Zusätzlich können die gleichen Effekte erzielt werden.
15. Fünfzehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 54 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend einem fünfzehnten Ausführungsbei­ spiel zeigt. Obwohl das Hauptelement in den Vorrichtungen 101 bis 114 einen sogenannten vertikalen Typ aufweist, weist es in der Vorrichtung 115 einen sogenannten lateralen Typ auf. Fig. 54 zeigt ein Beispiel, in dem das Hauptelement als ein IGBT des la­ teralen Typs gebildet ist. Eine Struktur eines Halbleiter­ substrates 90 ist die gleiche wie die eines Halbleitersubstrates des gut bekannten IGBT des lateralen Typs entsprechend dem Stand der Technik.
Genauer enthält ein Halbleitersubstrat 90, das in der Vorrich­ tung 115 enthalten ist, ein p⁺-Substrat 47', das an einer unteren Hauptoberfläche freigelegt ist, und eine n⁻-Schicht 3, die auf dem p⁺-Substrat 47 gebildet ist und an einer oberen Hauptober­ fläche freigelegt ist. In der gleichen Art wie in der Vorrich­ tung 112 sind eine p-Basisschicht 4, eine p-Schicht 42 und eine n⁺-Emitterschicht 5 selektiv auf einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 gebildet. Eine n⁺-Pufferschicht 2 ist selektiv und flacher als die n⁻-Schicht 3 an der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 mit einem Abstand von der p-Basisschicht 4 ge­ bildet. Eine p⁺-Kollektorschicht 1 ist selektiv und flacher als die n⁺-Pufferschicht 2 innerhalb einer freigelegten Oberfläche der n⁺-Pufferschicht 2 gebildet.
Obwohl eine Emitterelektrode 11 und eine Gateelektrode 13 in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 112 gebildet sind, ist eine Kollektorelektrode 12 mit einer freigelegten Oberfläche einer p⁺-Kollektorschicht 1 verbunden. Genauer sind sowohl die Emit­ terelektrode 11 als auch die Kollektorelektrode 12 mit der obe­ ren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 in der Vorrich­ tung 115 verbunden. Eine Substratelektrode 48 ist zum Beispiel mit der unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 ver­ bunden.
In der Vorrichtung 115 ist weiterhin ein Meßoxidfilm 10 selektiv auf der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 mit einem Ab­ stand von der p-Basisschicht 4 und der n⁺-Pufferschicht 2 gebil­ det. Eine Meßelektrode 14 ist auf dem Meßoxidfilm 10 gebildet. In anderen Worten liegt die Meßelektrode 14 mit dem dazwischen vorgesehenen Meßoxidfilm 10 gegenüber der freigelegten Oberflä­ che der n⁻-Schicht 3. Bevorzugt ist eine Position, an der die Meßelektrode 14 vorzusehen ist, auf einen Abschnitt der n⁻-Schicht 3 eingestellt, der zwischen der p-Basisschicht 4 und der n⁺-Pufferschicht 2 vorgesehen ist, d. h. eine Position, die zwi­ schen der Emitterelektrode 11 und der Kollektorelektrode 12 vor­ gesehen ist, wie in Fig. 54 gezeigt ist.
Ebenfalls in der Vorrichtung 115 können anormale Umstände des IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, durch ein elektrisches Potential der n⁻-Schicht 3 mittels der Meßelektrode 14 in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 101 erfaßt werden. Die Vor­ richtung 115 ist darin das gleiche wie die Vorrichtung 101, daß die Erfassungseigenschaften der Meßelektrode 14 durch die Glei­ chung 1 ausgedrückt werden können. Ebenfalls in dem IGBT des la­ teralen Typs, der als das Hauptelement arbeitet, sowie bei dem IGBT des vertikalen Typs kann eine Toleranz gegenüber nicht nor­ malen Umständen unter Verwendung der Meßelektrode 14 erhöht wer­ den.
Eine Struktur der Vorrichtung 115 unterscheidet sich von der des gut bekannten IGBT des lateralen Typs entsprechend dem Stand der Technik besonders darin, daß der Meßoxidfilm 10 und die Meßelek­ trode 14 vorgesehen sind. Zusätzlich weisen der Meßoxidfilm 10 und die Meßelektrode 14 die gleichen Strukturen wie die eines Gateoxidfilmes 9 bzw. einer Gateelektrode 13 auf. In einem be­ vorzugten Herstellungsverfahren der Vorrichtung 115 wird folg­ lich der Meßoxidfilm 10 gleichzeitig in dem Schritt des Bildens des Gateoxidfilmes 9 gebildet und wird die Meßelektrode 14 gleichzeitig in dem Schritt des Bildens der Gateelektrode 13 in einem Herstellungsverfahren des IGBT des lateralen Typs entspre­ chend dem Stand der Technik gebildet, das nicht gezeigt ist.
Die Vorrichtung kann leicht ohne Hinzufügen eines neuen Schrit­ tes nur durch Ändern eines Musters einer in dem Herstellungsver­ fahren des IGBT des lateralen Typs entsprechend dem Stand der Technik zu verwendenden Maske hergestellt werden. In der glei­ chen Art wie die verschiedenen Vorrichtungen 102 bis 110, die die Vorrichtung 101 verwenden, kann die Vorrichtung 115 die Form aufweisen, bei der ein Hauptelement und eine Schutzschaltung in der gleichen Vorrichtung oder weiter in einem einzelnen Chip enthalten sein können. Zusätzlich können die gleichen Effekte erzielt werden.
16. Sechzehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 55 ist eine vordere Querschnittsansicht, die eine Halblei­ tervorrichtung entsprechend einem sechzehnten Ausführungsbei­ spiel zeigt. Eine Vorrichtung 116 ist dadurch gekennzeichnet, daß der p-Wannenbereich 23 des MOSFET 21 gegenüber der freige­ legten Oberfläche der n -Schicht 3 in der Vorrichtung 109 (Fig. 40) liegt. Genauer ist ein Dünnfilmhalbleiter 96 auf einem Oxid­ film 60 und einem Feldoxidfilm 65, die auf einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 vorgesehen sind, gebildet.
In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 109 sind ein n⁺-Sour­ cebereich 57, ein p-Wannenbereich 58 (ein Spannungsmeßab­ schnitt), ein n⁺-Drainbereich 59, ein n⁺-Kathodenbereich 66, ein p⁺-Anodenbereich 62 und ein n⁺-Kathodenbereich 64 nacheinander von einem Ende zu dem anderen Ende in dem Dünnfilmhalbleiter 96 gebildet. In diesen Halbleiterbereichen liegt der p-Wan­ nenbereich 58 gegenüber der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3, wobei der Oxidfilm 60 als dazwischen vorgesehener Ga­ teoxidfilm dient.
Der n⁺-Sourcebereich 57, der p-Wannenbereich 58 und der n⁺-Drain­ bereich 59 dienen als Komponenten eines MOSFET 56. Der n⁺-Ka­ thodenbereich 66 und der p⁺-Anodenbereich 62 dienen als Kompo­ nenten einer Diode 61. Der p⁺-Anodenbereich 62 und der n⁺-Ka­ thodenbereich 64 dienen als Komponenten einer Zener-Diode 63. Der MOSFET 56, die Diode 61 und die Zener-Diode 63 sind in die­ ser Reihenfolge in Reihe verbunden. In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 109 kann die Vorrichtung 116 eine andere Form aufweisen, in der der p⁺-Anodenbereich 62 nicht gemeinsam für die Zener-Diode 63 und die Diode 61 vorgesehen ist.
Eine Kathodenelektrode CA ist auf dem n⁺-Kathodenbereich 64 ver­ bunden, und eine Sourceelektrode S ist auf dem n⁺-Sourcebereich 57 verbunden. Die Kathodenelektrode CA ist mit einer Gateelek­ trode 13 eines IGBT durch eine Verdrahtung verbunden, und die Sourceelektrode S ist mit einer Emitterelektrode 11 des IGBT durch eine Verdrahtung verbunden. Folglich entsprechen der MOSFET 56, die Diode 61 und die Zener-Diode 63 dem Transistor M1, dem Diode DI bzw. der Zener-Diode ZD der Vorrichtung 102.
In der Vorrichtung 116 ist speziell der p-Wannenbereich 58 des MOSFET 56 direkt gegenüber der freigelegten Oberfläche der n-- Schicht 3 mit dem dazwischen vorgesehenen Gateoxidfilm 60. Ge­ nauer ist weder eine Gateelektrode des MOSFET 56 noch eine ver­ grabene Meßelektrode 8 der Vorrichtung 109 in der Vorrichtung 116 vorgesehen. Ein elektrisches Potential der n⁻-Schicht 3 spiegelt sich direkt in dem des p-Wannenbereiches 58 wieder.
Wenn ein elektrisches Potential eines Abschnittes der n⁻-Schicht 3, der gegenüber dem p-Wannenbereich 58 liegt, einen gewissen Grenzwert, der inhärent in dem MOSFET 56 ist, aufgrund dem Er­ zeugen von anormalen Umständen, wie zum Beispiel anormale Kurz­ schlußumstände, übersteigt, wird ein Abschnitte des p-Wan­ nenbereiches 58, der in Kontakt mit dem Oxidfilm 60 ist, von einem ursprünglich p-Typ in einen n-Typ invertiert. In anderen Worten wird eine Inversionsschicht in dem p-Wannenbereich 58 ge­ bildet. Als Ergebnis werden der n⁺-Sourcebereich 57 und der n⁺-Drain­ bereich 59 leitend. Genauer wird der MOSFET 56 von einem Aus-Zustand in einen Ein-Zustand gebracht.
In anderen Worten arbeitet ein Abschnitt der freigelegten Ober­ fläche der n⁻-Schicht 3 selbst, dem der p-Wannenbereich 58 ge­ genüberliegt, als die Gateelektrode des MOSFET 56. Folglich kann erzielt werden, daß ein Vorrichtungsabschnitt M1*, der durch Hinzufügen eines Teiles der n⁻-Schicht 3 zu dem MOSFET 56 erhal­ ten wird, dem Transistor M1 der Vorrichtung 102 entspricht, wie in Fig. 55 gezeigt ist. Eine Empfindlichkeit des Erfassens von anormalen Umständen wird durch eine Gateschwellenspannung des Transistors M1* bestimmt.
Die Gateschwellenspannung des Transistors M1* ist eine Gatespan­ nung des Transistors M1*, die verursacht, daß die Inversions­ schicht in dem p-Wannenbereich 58 gebildet wird. Folglich wird die Empfindlichkeit des Erfassens von anormalen Zuständen in Ab­ hängigkeit davon, ob oder ob nicht die Inversionsschicht leicht in dem p-Wannenbereich 58 gebildet wird, definiert. In anderen Worten wird die Empfindlichkeit bezüglich dem Erfassen von anor­ malen Umständen durch eine Dotierungskonzentration des p-Wan­ nenbereiches 58 bestimmt.
Folglich ist es bevorzugt, daß die Konzentration des p-Wan­ nenbereiches 58 in einer solchen Art eingestellt ist, daß die Inversionsschicht in dem p-Wannenbereich 58 erzeugt wird, wenn die Vorrichtung 116 in der ausgelegten Bedingung bzw. der Be­ triebsbedingung ist, die die normalen Umstände von den anormalen Umständen unterscheidet. Eine Gatespannung V(IGBT.Gate) eines Hauptelementes ist durch die Gleichung 2 in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 102 und ähnlichem bestimmt. Als Ergebnis ar­ beitet eine Schutzschaltung der Vorrichtung 116 in der gleichen Art wie die Schutzschaltung der Vorrichtung 102.
Weiterhin sind der IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung in der gleichen Vorrichtung vorgesehen. Da­ her kann eine hohe Zweckmäßigkeit in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 102 erzielt werden. Zusätzlich sind der IGBT, der als das Hauptelement arbeitet, und die Schutzschaltung in einem einzelnen Chip enthalten. Daher ist die Vorrichtung 116 darin das gleiche wie die Vorrichtungen 105 bis 110, daß eine parasi­ tär erzeugte Kapazität und ein parasitär erzeugter Widerstand reduziert werden können und daß eine Reduzierung der Größe, eine Reduzierung der Herstellungskosten und eine ausgezeichnete Schutzleistung erzielt werden können. Speziell der Abschnitt selbst der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3, der dem p-Wannenbereich 58 gegenüberliegt, arbeitet als die Gateelektrode des MOSFET 56. Daher kann eine einfache Struktur erzielt werden, kann das Herstellungsverfahren vereinfacht werden und können die Herstellungskosten reduziert werden.
In einem bevorzugten Herstellungsverfahren der Vorrichtung 116 werden die Schritte in dem bevorzugten Herstellungsverfahren der Vorrichtung 111, die bis zu dem in Fig. 50 gezeigten Schritt auszuführen sind, zuerst ausgeführt. Dann wird ein Feldoxidfilm 65 selektiv auf der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 ge­ bildet, wie in Fig. 56 gezeigt ist. Der Feldoxidfilm 65 wird durch Ausführen des gleichen Schrittes wie in Fig. 17 gebildet. Danach wird ein nicht-dotierter Dünnfilmhalbleiter 78 auf einem Oxidfilm 73 und dem Feldoxidfilm 65, die Abschnitten entspre­ chen, die auf der freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 vor­ gesehen sind, gebildet, wie in Fig. 57 gezeigt ist. Der Dünn­ filmhalbleiter 78 wird durch den gleichen Schritt wie in Fig. 18 gebildet.
Als nächstes werden p- und n-Dotierungen selektiv in den Dünn­ filmhalbleiter 78 durch den gleichen Schritt wie in Fig. 19 im­ plantiert. Dann werden jede Elektrode und eine Verdrahtung zum Verbinden der Elektroden gebildet, wie in Fig. 55 gezeigt ist. Folglich wird die Vorrichtung 116 fertiggestellt. Somit kann die Vorrichtung 116 durch ein gut bekanntes, herkömmliches Waferver­ fahren in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 hergestellt werden, ohne daß speziell komplizierte Schritte benötigt wer­ den. Zusätzlich ist es nicht notwendig, die vergrabene Meßelek­ trode 8 des IGBT und die Gateelektrode G des MOSFET 56 zu bil­ den. Folglich können die Zahl der Herstellungsschritte und die Herstellungskosten speziell effektiv reduziert werden.
17. Siebzehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 58 ist eine Draufsicht, die eine Halbleitervorrichtung ent­ sprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel zeigt, und Fig. 59 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in Fig. 58. Eine Vorrichtung 117 unterscheidet sich von der Vorrichtung 105 entsprechend dem fünften Ausführungsbeispiel besonders darin, daß eine Potentialfixierungsschicht 201, die eine p-Halb­ leiterschicht ist, selektiv derart gebildet ist, daß ein Be­ reich, der einen Abschnitt direkt unterhalb eines Feldoxidfilmes 15 in einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 enthält, bedeckt wird, und daß eine Potentialfixierungselektrode (F) 202 in Kontakt mit einer freigelegten Oberfläche der Poten­ tialfixierungsschicht 201 ist. Die Potentialfixierungselektrode 202 ist mit einer Emitterelektrode 11 verbunden. Folglich ist ein elektrisches Potential der Potentialfixierungsschicht 201 auf ein elektrisches Potential der Emitterelektrode 11 fixiert, d. h. auf ein Emitterpotential.
Ein Hauptelement 203, das als IGBT gebildet ist, ändert wieder­ holt seinen Zustand zwischen dem Ein-Zustand und dem Aus-Zustand während dem Betrieb. Folglich fluktuiert ein elektrisches Poten­ tial einer n⁻-Schicht 3. In der Vorrichtung 117 ist jedoch ein Dünnfilmhalbleiter 92, der eine Komponente einer Schutzschaltung ist, nicht direkt gegenüber der n⁻-Schicht 3 über den Feldoxid­ film 15, sondern die Potentialfixierungsschicht 201, die auf das Emitterpotential fixiert ist, ist zwischen dem Dünnfilmhalblei­ ter 92 und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen. In anderen Worten wird ein effektives Substratpotential der Schutzschaltung auf dem Emitterpotential gehalten. Aus diesem Grund ist es möglich, den Einfluß der Fluktuation in dem elektrischen Potential der n⁻-Schicht 3 auf die Schutzschaltung zu unterdrücken. Genauer ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß der Betrieb der Schutzschaltung stabilisiert wird.
Weiterhin wird eine Verdrahtung normalerweise auf dem Feldoxid­ film 15 vorgesehen. Die Verdrahtung ist nicht direkt gegenüber der n⁻-Schicht 3 mit dem dazwischen vorgesehenen Feldoxidfilm 15, sondern die Potentialfixierungsschicht 201 ist zwischen der Verdrahtung und der n⁻-Schicht 3 vorgesehen. Aus diesem Grund gibt es keine Möglichkeit, daß eine Fluktuation in einem elek­ trischen Potential der Verdrahtung den Betrieb des Hauptelemen­ tes 203 beeinflussen kann.
In dem Vorrichtung 117 sind eine große Anzahl von linearen Gate­ gräben 85 auf dem Hauptelement 203 parallel zueinander in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 110 entsprechend dem zehnten Ausführungsbeispiel angeordnet. Eine bandförmige Zelle ent­ spricht einem der Gategräben 85. In anderen Worten enthält das Hauptelement 203 eine große Zahl von bandförmigen IGBT-Zellen, die zueinander parallel angeordnet sind.
Eine vergrabene Meßelektrode 8 ist ein Element zum Messen einer Änderung eines elektrischen Potentials des Hauptelementes 203 zum Erfassen von anormalen Umständen des Hauptelementes 203. Aus diesem Grund ist es gewünscht, daß ein Meßgraben 86 in dem Haupt­ element 203 gebildet ist. In der Vorrichtung 117 ist der Meß­ graben 86 durch spezielles Auswählen eines Abschnittes in dem Hauptelement 203, das benachbart zu der Potentialfixierungs­ schicht 201 ist, d. h. eine Nachbarschaft eines Randes des Haupt­ elementes 203, gebildet. In anderen Worten ist der Meßgraben 86 in einem Abschnitt, der zwischen allen Gategräben 85 in dem Hauptelement 203 und der Potentialfixierungsschicht 201 vorgese­ hen ist, gebildet.
In diesem Abschnitt ist weiterhin die n⁻-Schicht 3 an der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 freigelegt. Genauer ist der Meßgraben 86 derart vorgesehen, daß er an der freigeleg­ ten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 in der gleichen Art wie der Meß­ graben 86 entsprechend den anderen Ausführungsbeispielen geöff­ net ist. Folglich mißt die vergrabene Meßelektrode 8, die in dem Meßgraben 86 vergraben ist, die Änderung des elektrischen Poten­ tials der n⁻-Schicht 3.
Die vergrabene Meßelektrode 8 ist an einem Ende des Hauptelemen­ tes 203, das nahe zu der Schutzschaltung ist, vorgesehen. Daher kann eine Verdrahtungsverbindung einer Meßelektrode 14 und einer Gateelektrode G eines MOSFET 21 miteinander am kürzesten gebil­ det werden. Als Ergebnis ist es möglich, eine Induktion, eine Kapazität, einen Widerstand und ähnliches, die parasitär auf der Verdrahtung erzeugt werden, zu reduzieren. Somit kann der Ein­ fluß einer parasitären Kapazität oder ähnliches auf den Betrieb der Schutzschaltung effektiver unterdrückt werden.
Zum Reduzieren einer Fluktuation des elektrischen Potentiales der Potentialfixierungsschicht 201 ist es wünschenswert, daß ei­ ne Dotierungskonzentration der Potentialfixierungsschicht 201 sehr viel höher als die der n⁻-Schicht 3 eingestellt ist. Ein Grund liegt darin, daß es zum Reduzieren der Fluktuation des elektrischen Potentials der Potentialfixierungsschicht 201 not­ wendig ist, daß eine Spannung zwischen der Emitterelektrode 11 und einer Kollektorelektrode 12 in dem Aus-Zustand des Hauptele­ mentes 203 hauptsächlich der n⁻-Schicht 3 aufgelegt wird und die Last auf die Potentialfixierungsschicht 201 so klein sein soll, daß sie ignoriert wird. Ein anderer Grund ist, daß ein Teil ei­ nes Hauptstromes (eines Kollektorstromes) derart aufgeteilt wird, daß er in die Potentialfixierungsschicht 201 fließt, und es notwendig ist, einen Spannungsabfall, der an der Potentialfi­ xierungsschicht 201 durch die Nebenstromkomponente erzeugt wird, zu reduzieren.
Es ist zum Beispiel die Dotierungskonzentration der Potentialfi­ xierungsschicht 201 gleich zu oder höher als die Dotierungskon­ zentrationen einer p-Basisschicht 4 und eines Schutzringes (eine ringförmige p-Halbleiterschicht, die entlang der Peripherie des Halbleitersubstrates 90 zum Erhöhen einer Durchbruchsspannung vorgesehen, wobei die Schicht nicht gezeigt ist), wenn er vorge­ sehen ist, eingestellt. Wenn die Dotierungskonzentrationen die­ ser Halbleiterschichten zueinander gleich eingestellt sind, kön­ nen die Halbleiterschichten gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet werden., In anderen Worten ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß ein Herstellungsverfahren der Vorrichtung ver­ einfacht werden kann.
In der Vorrichtung 117 ist weiterhin die Potentialfixierungse­ lektrode 202 an einem Ende nahe dem Hauptelement 203 in der freigelegten Oberfläche der Potentialfixierungsschicht 201 ge­ bildet. Genauer ist die Potentialfixierungselektrode 202 in ei­ nem Abschnitt vorgesehen, der zwischen dem Hauptelement 203 und der Schutzschaltung in der freigelegten Oberfläche der Potenti­ alfixierungsschicht 201 liegt. Somit ist die Potentialfixie­ rungselektrode 202 mit einem Abschnitt der Potentialfixierungs­ schicht 201, der der am nächsten zu dem Hauptelement 203, in dem eine Fluktuation im elektrischen Potential verursacht wird, ist, verbunden. Daher ist das elektrische Potential der Potentialfi­ xierungsschicht 201 effektiver auf das Emitterpotential fixiert.
Fig. 60 und 61 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 117 zeigen. Zum Herstellen der Vor­ richtung 117 wird ein in Fig. 60 gezeigter Schritt zuerst ausge­ führt. In dem in Fig. 60 gezeigten Schritt, wird ein Halbleiter­ substrat 90 zuerst gebildet. Eine p⁺-Kollektorschicht 1, eine n⁺-Pufferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3 werden in dieser Rei­ henfolge von einer unteren Hauptoberfläche zu einer oberen Hauptoberfläche in dem Halbleitersubstrat 90 vorgesehen.
Dann werden eine p-Basisschicht 4 und eine Potentialfixierungs­ schicht 201 selektiv in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 zur gleichen Zeit gebildet. Die p-Basisschicht 4 und die Potentialfixierungsschicht 201 werden mit einem Abstand von­ einander gebildet. Als nächstes werden eine n⁺-Emitterschicht 5 und eine p⁺-Kontaktschicht 6 selektiv innerhalb einer freigeleg­ ten Oberfläche der p-Basisschicht 4 flacher als die p-Ba­ sisschicht 4 gebildet.
Die p-Basisschicht 4, die Potentialfixierungsschicht 201, die n⁺-Emitterschicht 5 und die p⁺-Kontaktschicht 6 werden selektiv durch Implantieren einer p- oder einer n-Dotierung unter Verwen­ dung einer Maske, die durch eine bekannte Bemusterungstechnik bemustert ist, und dann durch Diffundieren der implantierten Do­ tierungen gebildet.
Speziell werden die p-Basisschicht 4 und die Potentialfixie­ rungsschicht 201 durch gleichzeitiges Implantieren der p-Do­ tierung unter Verwendung einer einzelnen Maske und dann durch Diffundieren der implantierten Dotierung gebildet. Folglich wird die Potentialfixierungsschicht 201 mit der gleichen Dotierungs­ konzentration wie in der p-Basisschicht 4 gleichzeitig durch ge­ meinsame Schritte gebildet. Die p⁺-Kontaktschicht 6 kann in nachfolgenden Schritten des Herstellungsverfahren anstatt in diesem Schritt gebildet werden. Wenn die p-Basisschicht 4 und die Potentialfixierungsschicht 201 zwei unterschiedliche Dotie­ rungskonzentrationen aufweisen, werden sie separat in unter­ schiedlichen Schritten, die unterschiedliche Masken verwenden, gebildet.
Danach wird eine Oxidfilmmaske 70 zum Grabenätzen auf einer obe­ ren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 gebildet. Öff­ nungen 71 und 72 werden selektiv auf der Oxidfilmmaske 70 gebil­ det. Die Positionen der Öffnungen 71 und 72 werden entsprechend einem Gategraben 85 bzw. einem Meßgraben 86 eingestellt. Eine Mehrzahl von Öffnungen 71 werden entsprechend einer Mehrzahl von Gategräben 85 gebildet. In Fig. 60 ist nur eine Öffnung 71, die am nächsten zu der Öffnung 72 ist, als Beispiel für die Öffnun­ gen 71 dargestellt.
Danach wird ein in Fig. 61 gezeigter Schritt durchgeführt, nach­ dem die in Fig. 7 bis 11 entsprechend dem ersten Ausführungsbei­ spiel gezeigten Schritte durchgeführt sind. In dem in Fig. 61 gezeigten Schritt wird ein Feldoxidfilm 15 selektiv auf einem Bereich in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates, wo die Potentialfixierungsschicht 201 freigelegt ist, gebildet. Alternativ kann der Feldoxidfilm 15 in jedem der in Fig. 60 und Fig. 7 bis 11 gezeigten Schritte gebildet werden, er kann zum Beispiel gebildet werden, bevor der Gategraben 85 und der Meß­ graben 86 gebildet sind. In jedem Verfahren wird die freigelegte Oberfläche der Potentialfixierungsschicht 201 mit dem Feldoxid­ film 15 bedeckt, wobei ein Bereich freigelassen wird, der zum Verbinden mit einer Potentialfixierungselektrode 202 notwendig ist.
Nachdem die in Fig. 18 bis 20 gezeigten Schritte des fünften Ausführungsbeispieles ausgeführt sind, wird eine Gateelektrode G auf einem Gateoxidfilm 25 gebildet, wie in Fig. 59 gezeigt ist. Dann wird die Potentialfixierungselektrode 202 gleichzeitig auf der Potentialfixierungsschicht 201 zusätzlich zu einer Katho­ denelektrode. CA und einer Sourceelektrode S einer Schutzschal­ tung in den Schritten des Bildens einer Emitterelektrode 11, ei­ ner Gateelektrode 13 und einer Meßelektrode 14 eines IGBT gebil­ det. In diesem Verfahren werden die Emitterelektrode 11, die Po­ tentialfixierungselektrode 202 und die Sourceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Kathodenelektrode CA bzw. die Meßelek­ trode 14 und die Gateelektrode G miteinander durch bemusterte Verdrahtungen verbunden. Danach wird eine Kollektorelektrode 12 an einer freigelegten Oberfläche der p⁺-Kollektorschicht 1 ge­ bildet. Somit wird die Vorrichtung 117 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 117 durch Kom­ bination des gleichen Waferverfahrens wie bei einer Technik zum Herstellen der herkömmlichen Vorrichtung 151 und einer bekannten Technik zum Herstellen eines Dünnfilmtransistors hergestellt werden, ohne daß speziell komplizierte Schritte benötigt werden. Ein Teil des Herstellungsverfahrens, wie zum Beispiel der Schritt des Bildens der Potentialfixierungsschicht 201, die Schritte des Bildens der Elektroden und ähnliches, können ge­ meinsam verwendet werden. Folglich können die Herstellungskosten ebenfalls reduziert werden.
Bei der Vorrichtung 117 ist ein Dünnfilmhalbleiter 92 in einer Ebene auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet. Daher weist der Dünn­ filmhalbleiter 92 ausgezeichnete kristalline Eigenschaften auf, obwohl er aus Polysilizium gebildet ist. Aus diesem Grund ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß die Eigenschaften des MOSFET 21, wie zum Beispiel eine Mobilität der Ladungsträger und ähnliches, in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 105 ent­ sprechend dem fünften Ausführungsbeispiel ausgezeichnet sind.
18. Achtzehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 62 ist eine Draufsicht, die eine Halbleitervorrichtung ent­ sprechend einem achtzehnten Ausführungsbeispiel zeigt, und Fig. 63 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in Fig. 62. Eine Vorrichtung 118 unterscheidet sich von der Vorrichtung 117 entsprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel besonders darin, daß eine vergrabene Meßelektrode 8 nicht an einem Ende eines Hauptelementes 203 sondern an einem Abschnitt zwischen ei­ ner Mehrzahl von vergrabenen Gateelektroden 7 vorgesehen ist.
In der Vorrichtung 118 ist ein Meßgraben 86 in einem Abschnitt gebildet, der zwischen der Mehrzahl von Gateelektroden 85 vorge­ sehen ist, d. h. in einem Abschnitt, der zwischen zwei beliebigen benachbarten Gategräben 85 vorgesehen ist. Eine p-Basisschicht 4 ist nicht in einem Abschnitt gebildet, in dem der Meßgraben 86 gebildet ist. Das heißt, daß in der Vorrichtung 118 der Meßgra­ ben 86 an einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 in einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 90 der­ art vorgesehen ist, daß er nicht angrenzend zu einem Kanalbe­ reich CH in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 117 ist. Folglich liegt die vergrabene Gateelektrode 8, die in dem Meß­ graben 86 vergraben ist, gegenüber der n⁻-Schicht 3 mit einem dazwischen vorgesehenen Meßoxidfilm 10.
In der Vorrichtung 118 mißt folglich die vergrabene Meßelektrode 8 nicht ein elektrisches Potential der n⁻-Schicht 3 an dem Ende des Hauptelementes 203 sondern an einem Abschnitt, der zwischen den vergrabenen Gateelektroden 7 liegt, d. h. in dem Inneren des Hauptelementes 203. Aus diesem Grund können anormale Umstände des Hauptelementes 203 genauer erfaßt werden. In anderen Worten ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß die Genauigkeit der Erfassung von anormalen Umständen hoch ist.
Fig. 64 und 65 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 118 zeigen. Zum Herstellen der Vor­ richtung 118 wird zuerst ein in Fig. 64 gezeigter Schritt ausge­ führt. In dem in Fig. 64 gezeigten Schritt wird zuerst ein Halb­ leitersubstrat 90, das eine p⁺-Kollektorschicht 1, eine n⁺-Puf­ ferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3 enthält, gebildet. Dann werden eine p-Basisschicht 4 und eine Potentialfixierungsschicht 201 selektiv in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3 zur gleichen Zeit gebildet.
Die p-Basisschicht 4 und die Potentialfixierungsschicht 201 wer­ den mit einem Abstand voneinander gebildet. Zusätzlich wird die p-Basisschicht 4 mit Ausnahme eines Abschnittes, in dem ein Meß­ graben 86 zu bilden ist, gebildet. In der gleichen Art wie in dem in Fig. 60 gezeigten Schritt entsprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel werden die p-Basisschicht 4 und die Potenti­ alfixierungsschicht 201 durch gleichzeitiges Implantieren einer p-Dotierung unter Verwendung einer einzelnen Maske und dann durch Diffundieren der implantierten Dotierung gebildet.
Als nächstes werden eine n⁺-Emitterschicht 5 und eine p⁺-Kon­ taktschicht 6 selektiv innerhalb einer freigelegten Oberflä­ che der p-Basisschicht 4 flacher als die p-Basisschicht 4 gebil­ det. Die p⁺-Kontaktschicht 6 kann in nachfolgenden Schritten des Herstellungsverfahrens anstatt in diesem Schritt gebildet wer­ den. Wenn die p-Basisschicht 4 und die Potentialfixierungs­ schicht 201 unterschiedliche Dotierungskonzentrationen aufweisen sollen, sind sie durch unterschiedliche Schritte unter Verwen­ dung von unterschiedlichen Masken zu bilden.
Danach wird eine Oxidfilmmaske 70 zum Grabenätzen auf einer obe­ ren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 gebildet. Öff­ nungen 71 und 72 werden selektiv auf der Oxidfilmmaske 70 gebil­ det. Die Positionen der Öffnungen 71 und 72 sind entsprechend einem Gategraben 85 bzw. dem Meßgraben 86 eingestellt. Eine Mehrzahl der Öffnungen 71 wird entsprechend einer Mehrzahl von Gategräben 85 gebildet. Die Öffnung 72 liegt zwischen zwei be­ nachbarten Öffnungen 71 und wird in einem Abschnitt an einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 gebildet, an der die n⁻-Schicht 3 freigelegt ist.
Als nächstes wird ein anisotropes Ätzen unter Verwendung der Oxidfilmmaske 70 als Maske derart durchgeführt, daß der Gategra­ ben 85 und der Meßgraben 86 gebildet werden, wie in Fig. 65 ge­ zeigt ist. In diesem Fall werden der Gategraben 85 und der Meß­ graben 86 derart gebildet, daß sie die gleiche Tiefe aufweisen.
Es werden verschiedene Elektroden gebildet, wie in Fig. 63 ge­ zeigt ist, nachdem die in Fig. 8 bis 11 gezeigten Schritte des ersten Ausführungsbeispieles, der in Fig. 61 gezeigte Schritt des siebzehnten Ausführungsbeispieles und die in Fig. 18 bis 20 gezeigten Schritte des fünften Ausführungsbeispieles ausgeführt sind. Da ein Verfahren zum Bilden von jeder Elektrode und Ver­ drahtungen, die diese verbinden, das gleiche ist wie der in Fig. 59 gezeigten Schritt des siebzehnten Ausführungsbeispieles, wird seine detaillierte Beschreibung ausgelassen. Die Vorrichtung 118 wird durch die oben erwähnten Schritte fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 118 durch eine Kombination des gleichen Waferverfahrens wie bei der Technik zum Herstellen der herkömmlichen Vorrichtung 151 und einer bekannten Technik zum Herstellen eines Dünnfilmtransistors hergestellt werden, ohne speziell komplizierte Schritte zu benötigen. Ein Teil des Herstellungsverfahrens, wie zum Beispiel der Schritt des Bildens der Potentialfixierungsschicht 201, die Schritte des Bildens der Elektroden und ähnliches, können gemeinsam verwendet werden. Folglich können die Herstellungskosten ebenfalls redu­ ziert werden. Weiterhin wird ein Dünnfilmhalbleiter 92 in einer Ebene auf einem Feldoxidfilm 15 gebildet. Daher ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß Eigenschaften eines MOSFET 21, wie zum Beispiel eine Mobilität der Ladungsträger und ähnliches, in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 105 entsprechend dem fünften Ausführungsbeispiel ausgezeichnet sind.
19. Neunzehntes Ausführungsbeispiel
Fig. 66 ist eine Draufsicht, die eine Halbleitervorrichtung ent­ sprechend einem neunzehnten Ausführungsbeispiel zeigt, und Fig. 67 ist eine Querschnittsansicht entsprechend der Linie C-C in Fig. 66. Eine Vorrichtung 119 unterscheidet sich von der Vor­ richtung 117 entsprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel besonders darin, daß eine Potentialfixierungselektrode 202 ring­ förmig auf einer freigelegten Oberfläche einer Potentialfixie­ rungsschicht 201 derart gebildet, daß sie einen Dünnfilmhalblei­ ter 92, der eine Komponente einer Schutzschaltung ist, umgibt. Aus diesem Grund wird eine Fluktuation des elektrischen Potenti- als der Potentialfixierungsschicht 201 effizienter unterdrückt. Als Ergebnis ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß ein Betrieb der Schutzschaltung weiter stabilisiert wird.
Die Vorrichtung 119 kann durch Ausführen des gleichen Verfahrens wie das Herstellungsverfahren der Vorrichtung 117 entsprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel hergestellt werden. In einem Schritt des Bildens der Potentialfixierungselektrode 202 auf der freigelegten Oberfläche der Potentialfixierungsschicht 201 wird die Potentialfixierungselektrode 202 ringförmig derart gebildet, daß sie einen unterhalb des Dünnfilmhalbleiters 92 angeordneten Feldoxidfilm 15 umgibt. Andere Herstellungsschritte sind die gleichen wie in dem Herstellungsverfahren der Vorrichtung 117. Daher kann der gleiche Vorteil wie in dem Herstellungsverfahren entsprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel erzielt werden.
20. Zwanzigstes Ausführungsbeispiel
Fig. 68 ist eine Draufsicht, die eine Halbleitervorrichtung ent­ sprechend einem zwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt, und Fig. 69 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Fig. 68. Eine Vorrichtung 120 unterscheidet sich von der Vorrichtung 107 entsprechend dem siebten Ausführungsbeispiel besonders dar­ in, daß eine Ladungsträgerentfernungsschicht 210, die eine p⁺-Halb­ leiterschicht ist, selektiv in einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 zwischen einem Hauptelement 203 und einem p-Wannenbereich 32 in einer oberen Hauptoberfläche eines Halblei­ tersubstrates 90 gebildet ist und daß eine Ladungsträgerentfer­ nungselektrode (R) 211 in Kontakt mit einer freigelegten Ober­ fläche der Ladungsträgerentfernungsschicht 210 ist. Die Ladungs­ trägerentfernungselektrode 211 ist mit einer Emitterelektrode 11 verbunden. Die Ladungsträgerentfernungsschicht 210 ist separat von sowohl dem p-Wannenbereich 32 als auch einer p-Basisschicht 4 gebildet.
Wenn das Hauptelement 203, das als ein IGBT gebildet ist, arbei­ tet, fließt ein Hauptstrom (ein Kollektorstrom) von einer Kol­ lektorelektrode 12 zu der Emitterelektrode 11. Es gibt die Mög­ lichkeit, daß der Betrieb einer Schutzschaltung beeinflußt wer­ den kann, wenn ein Teil des Hauptstromes in den p-Wannenbereich 32 fließt. In der Vorrichtung 120 ist jedoch die Ladungsträge­ rentfernungsschicht 210 mit der Emitterelektrode 11 über die La­ dungsträgerentfernungselektrode 211 verbunden und eine Verdrah­ tung ist zwischen dem Hauptelement 203 und dem p-Wannenbereich 32 vorgesehen. Daher fließt ein Teil des Hauptstromes bevorzug­ ter in die Ladungsträgerentfernungsschicht 210 als in den p-Wan­ nenbereich 32, der eine Komponente der Schutzschaltung ist.
Genauer wird bevorzugt ein Loch, das als Hauptteil eines La­ dungsträgers dient, der den Hauptstrom trägt, in die Ladungsträ­ gerentfernungsschicht 210 entfernt (extrahiert). Daher wird eine Komponente des Hauptstromes, die im wesentlichen in den p-Wan­ nenbereich 32 fließt, bevorzugt in der Ladungsträgerentfer­ nungsschicht 210 absorbiert. Die Komponente des Hauptstromes, die in die Ladungsträgerentfernungsschicht 210 fließt, wird über die Ladungsträgerentfernungselektrode 211 und die Emitterelek­ trode 11 in der Außenseite wiedergewonnen.
In der Vorrichtung 120 ist daher die Ladungsträgerentfernungs­ schicht 210 vorgesehen, die mit der Emitterelektrode 11 verbun­ den ist. Daher ist es möglich, ein Phänomen zu unterdrücken, in­ dem ein Teil des Hauptstromes in die Schutzschaltung fließt. Folglich wird der Einfluß des Hauptstromes auf die Schutzschal­ tung unterdrückt, so daß der Betrieb der Schutzschaltung stabi­ lisiert werden kann.
Eine andere Ladungsträgerentfernungselektrode 211 kann in Kon­ takt mit einer freigelegten Oberfläche des p-Wannenbereiches 32 (speziell ein Abschnitt der freigelegten Oberfläche, der am näch­ sten zu der Ladungsträgerentfernungsschicht 210 ist) in der gleichen Art wie die Potentialfixierungselektrode 202, die auf der Potentialfixierungsschicht 201 (Fig. 59) vorgesehen ist, kommen. Die Ladungsträgerentfernungselektrode 211 ist ebenfalls mit der Emitterelektrode 11 verbunden. Folglich kann die Kompo­ nente des Hauptstromes, die in den p-Wannenbereich 32 fließt, effektiv in die Emitterelektrode 11 entfernt werden. Als Ergeb­ nis kann die Stabilität des Betriebs der Schutzschaltung noch weiter verbessert werden.
Fig. 70 ist eine Ansicht, die ein bevorzugtes Herstellungsver­ fahren der Vorrichtung 120 zeigt. Zum Herstellen der Vorrichtung 120 kann der in Fig. 70 gezeigte Schritt ausgeführt werden, wenn zum Beispiel die in Fig. 29 und 30 gezeigten Schritte entspre­ chend dem Herstellungsverfahren des siebten Ausführungsbeispie­ les ausgeführt sind. In dem in Fig. 70 gezeigten Schritt wird eine Ladungsträgerentfernungsschicht 210 selektiv in einer frei­ gelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 zwischen einer p-Ba­ sisschicht 4 und einem p-Wannenbereich 32 gebildet.
Die Ladungsträgerentfernungsschicht 210 wird derart gebildet, daß sie von sowohl der p-Basisschicht 4 als auch dem p-Wan­ nenbereich 32 getrennt ist. Die Ladungsträgerentfernungs­ schicht 210 wird durch selektives Implantieren einer p-Dotierung in die freigelegte Oberfläche der n⁻-Schicht 3 durch eine bemu­ sterte Maske und dann durch Durchführen einer Wärmebehandlung zum Diffundieren der implantierten Dotierung in der gleichen Art wie bei dem p-Wannenbereich 32 und der p-Basisschicht 4 gebil­ det.
Die p-Basisschicht 4, der p-Wannenbereich 32 und die Ladungsträ­ gerentfernungsschicht 210 können in jeder Reihenfolge gebildet werden. Wenn eine Dotierungskonzentration der Ladungsträgerent­ fernungsschicht 210 gleich zu der des p-Wannenbereiches 32 und der p-Basisschicht 4 eingestellt ist, können die p-Basisschicht 4, der p-Wannenbereich 32 und die Ladungsträgerentfernungs­ schicht 210 gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet wer­ den. Wenn sie zur gleichen Zeit gebildet werden, können die An­ zahl der Schritte und die Herstellungskosten reduziert werden.
Als nächstes werden die in Fig. 31 bis 37 gezeigten Schritte in der gleichen Art wie in dem Herstellungsverfahren entsprechend dem siebten Ausführungsbeispiel durchgeführt. Dann wird eine Ga­ teelektrode G selektiv auf einem Gateoxidfilm 41 gebildet, wie in Fig. 69 gezeigt ist. Danach wird eine Ladungsträgerentfer­ nungselektrode 211 gleichzeitig und zusätzlich zu einer Anodene­ lektrode AN, einer Drainelektrode D und einer Sourceelektrode S der Schutzschaltung in den Schritten des Bildens einer Emittere­ lektrode 11, einer Gateelektrode 13 und einer Meßelektrode 14 eines IGBT gebildet.
In diesem Verfahren werden die Emitterelektrode 11, die Ladungs­ trägerentfernungselektrode 211 und die Sourceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Anodenelektrode AN einer Diode 33, die Meßelektrode 14 und die Gateelektrode G bzw. die Anodenelektrode AN einer Zener-Diode 36 und die Drainelektrode D miteinander mit bemusterten Verdrahtungen verbunden. Danach wird eine Kollektor­ elektrode 12 auf einer freigelegten Oberfläche einer p⁺-Kol­ lektorschicht 1 gebildet. Somit wird die Vorrichtung 120 fer­ tiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 120 in einem bekannten Waferverfahren in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 hergestellt werden, ohne speziell komplizierte Schritte zu benötigen. Zusätzlich können die meisten der Herstellungsschrit­ te gemeinsam für das Hauptelement und die Schutzschaltung ver­ wendet werden. Folglich können die Zahl der Herstellungsschritte und die Herstellungskosten reduziert werden.
21. Einundzwanzigstes Ausführungsbeispiel
Fig. 71 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung entspre­ chend einem einundzwanzigsten Ausführungsbeispiel, und Fig. 72 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in Fig. 71. Eine Vorrichtung 121 unterscheidet sich von der Vorrichtung 120 entsprechend dem zwanzigsten Ausführungsbeispiel besonders dar­ in, daß eine vergrabene Meßelektrode 8 nicht an einem Ende eines Hauptelementes 203 sondern an einem Abschnitt zwischen einer Mehrzahl von vergrabenen Gateelektroden 7 vorgesehen ist. Folg­ lich können anormale Umstände des Hauptelementes 203 genauer in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 118 entsprechend dem achtzehnten Ausführungsbeispiel erfaßt werden. In andern Worten ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß die Präzision der Erfassung von anormalen Umständen hoch ist.
Die Vorrichtung 121 kann leicht durch Ausführen des Verfahrens zum Herstellen der Vorrichtung 118 und des Verfahrens zum Her­ stellen der Vorrichtung 120 in Kombination hergestellt werden. Da das Herstellungsverfahren der Vorrichtung 121 von den Her­ stellungsverfahren der Vorrichtungen 118 und 120, die oben be­ schrieben wurden, offensichtlich ist, wird seine detaillierte Beschreibung ausgelassen.
22. Zweiundzwanzigstes Ausführungsbeispiel
Fig. 73 ist eine Draufsicht einer Halbleitervorrichtung entspre­ chend einem zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel, und Fig. 74 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie F-F in Fig. 73. Eine Vorrichtung 122 unterscheidet sich von der Vorrichtung 108 entsprechend dem achten Ausführungsbeispiel besonders darin, daß eine Potentialfixierungsschicht 201, die eine p-Halb­ leiterschicht ist, selektiv derart gebildet ist, daß ein Be­ reich, der einen Abschnitt unmittelbar unterhalb eines Feldoxid­ filmes 15 in einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleiter­ substrates 90 enthält, bedeckt wird, und daß eine Potentialfi­ xierungselektrode (F) 202 mit einer freigelegten Oberfläche der Potentialfixierungsschicht 201 verbunden ist und daß eine La­ dungsträgerentfernungsschicht 210, die eine p⁺-Halbleiterschicht ist, selektiv auf einer freigelegten Oberfläche einer n⁻-Schicht 3 zwischen einem Hauptelement 203 und der Potentialfixierungs­ schicht 201 in der oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstra­ tes 90 gebildet ist und daß eine Ladungsträgerentfernungselek­ trode (R) 211 mit einer freigelegten Oberfläche der Ladungsträ­ gerentfernungsschicht 210 verbunden ist. Der p-Wannenbereich 32 (Fig. 38) in der Vorrichtung 108 entsprechend dem achten Ausfüh­ rungsbeispiel ist mit der Potentialfixierungsschicht 201 derart integriert, daß er in der Vorrichtung 122 ein Teil davon ist.
In der Vorrichtung 122 ist die Potentialfixierungsschicht 201, die auf ein Emitterpotential fixiert ist, zwischen einem Dünn­ filmhalbleiter 93 und der n⁻-Schicht 3 in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 117 entsprechend dem siebzehnten Ausführungs­ beispiel vorgesehen. Folglich ist es möglich, den Einfluß einer Fluktuation des elektrischen Potentiales der n⁻-Schicht 3 auf einen Abschnitt, der den Dünnfilmhalbleiter 93 als Komponente aufweist, d. h. ein Abschnitt, der auf dem Feldoxidfilm 15 in ei­ ner Schutzschaltung gebildet ist, zu unterdrücken. In anderen Worten ist es möglich, einen Vorteil zu erzielen, daß der Be­ trieb des Abschnittes, der auf dem Feldoxidfilm 15 in der Schutzschaltung gebildet ist, stabilisiert wird.
Die Ladungsträgerentfernungsschicht 210, die mit einer Emittere­ lektrode 11 verbunden ist, ist in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 120 entsprechend dem zwanzigsten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Daher ist es möglich, ein Phänomen zu unterdrücken, bei dem ein Teil eines Hauptstromes in einen MOSFET 38 fließt, der als ein anderer Abschnitt der Schutzschaltung dient. Aus diesem Grund wird der Einfluß des Hauptstromes auf den gleichen Abschnitt unterdrückt, so daß der Betrieb stabilisiert werden kann. Folglich kann der Betrieb von sowohl dem Abschnitt, der auf dem Feldoxidfilm 15 gebildet ist, als auch von dem Ab­ schnitt, der in dem Halbleitersubstrat 90 gebildet ist, d. h. die gesamte Schutzschaltung, stabilisiert werden.
In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 117 ist die Potenti­ alfixierungselektrode 202 auf einem Abschnitt in der freigeleg­ ten Oberfläche der Potentialfixierungsschicht 201, die zwischen dem Hauptelement 203 und der Schutzschaltung ist, vorgesehen. Daher kann eine Stabilität eines Schaltungsabschnittes, der auf einem Feldoxidfilm 15 gebildet ist, effizienter erhöht werden.
In der Vorrichtung 122 belegt weiterhin der Abschnitt (im fol­ genden als erster Abschnitt bezeichnet), der auf dem Feldoxid­ film 15 in der Schutzschaltung gebildet ist, eine Position, die näher zu dem Hauptelement 203 ist als der Abschnitt (im folgen­ den als zweiter Abschnitt bezeichnet), der in dem Halbleiter­ substrat 90 gebildet ist. Der Hauptstrom fließt hauptsächlich in dem Hauptelement 203 und eine Dichte davon wird reduziert, wenn eine Position einen größeren Abstand von dem Hauptelement 203 aufweist. Der zweite Abschnitt, der mehr beeinflußt wird, wenn der Hauptstrom in die Potentialfixierungsschicht 201 eindringt, ist in einem Abschnitt vorgesehen, der einen größeren Abstand von dem Hauptelement 103 aufweist als der erste Abschnitt. Daher kann die Stabilität der gesamten Schutzschaltung effizienter er­ höht werden, ohne eine Fläche des Halbleitersubstrates 90 zu er­ höhen.
In der Vorrichtung 122 ist eine vergrabene Meßelektrode 8 an ei­ nem Ende des Hauptelementes 203, d. h. in der Nachbarschaft der Schutzschaltung, in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 117 entsprechend dem siebzehnten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Da­ her kann eine Verdrahtungsverbindung einer Meßelektrode 14 und einer Gateelektrode G des MOSFET 38 am kürzesten gebildet wer­ den. Als Ergebnis können eine Induktion, eine Kapazität, ein Wi­ derstand und ähnliches, die parasitär an der Verdrahtung erzeugt werden, reduziert werden. Folglich kann der Einfluß einer para­ sitären Kapazität und ähnliches auf den Betrieb des zweiten Ab­ schnittes der Schutzschaltung effizienter unterdrückt werden.
Zum Herstellen der Vorrichtung 122 ist es zuerst bevorzugt, daß der p-Wannenbereich 32 durch die Potentialfixierungsschicht 201 in dem in Fig. 70 gezeigten Schritt ersetzt wird. Genauer werden eine p-Basisschicht 4, eine Ladungsträgerentfernungsschicht 210 und eine Potentialfixierungsschicht 201 selektiv mit einem Ab­ stand voneinander in einer oberen Hauptoberfläche eines Halblei­ tersubstrates 90, das eine p⁺-Kollektorschicht 1, eine n⁺-Puf­ ferschicht 2 und eine n⁻-Schicht 3 aufweist, gebildet. Diese Schichten können gleichzeitig in dem gleichen Schritt gebildet werden und sie können einzeln durch separate Schritte gebildet werden.
Dann werden die gleichen Schritte wie in Fig. 31 bis 36 entspre­ chend dem siebten Ausführungsbeispiel ausgeführt. Der p-Wan­ nenbereich 32 wird durch die Potentialfixierungsschicht 201 ersetzt, und der p⁺-Anodenbereich 35, der n⁺-Kathodenbereich 34 und der p⁺-Anodenbereich 37 werden nicht gebildet. Danach werden die gleichen Schritte wie in Fig. 17 und 18 entsprechend dem fünften Ausführungsbeispiel ausgeführt. Danach wird ein Oxidfilm 73 einem Bemustern in der gleichen Art wie in Fig. 37 derart ausgesetzt, daß die gleiche Struktur wie in Fig. 39 erhalten werden kann. Der Feldoxidfilm 15 wird auf der Potentialfixie­ rungsschicht 201 gebildet.
Als nächstes wird der gleiche Schritt wie in Fig. 19 ausgeführt. Wie in Fig. 74 gezeigt ist, werden folglich ein n⁺-Ka­ thodenbereich 17, ein p⁺-Anodenbereich 18 und ein n⁺-Ka­ thodenbereich 20 selektiv in einem Dünnfilmhalbleiter, der auf dem Feldoxidfilm 15 vorgesehen ist, gebildet. Dann wird eine Ga­ teelektrode G auf einem Gateoxidfilm 41 gebildet. Danach werden eine Potentialfixierungselektrode 202 und eine Ladungsträgerent­ fernungselektrode 211 gleichzeitig zusätzlich zu einer Kathodene­ lektrode CA, einer Drainelektrode D und einer Sourceelektrode S der Schutzschaltung in den Schritten des Bildens einer Emittere­ lektrode 11, einer Gateelektrode 13 und einer Leseelektrode 14 eines IGBT gebildet.
In diesem Verfahren werden die Emitterelektrode 11, die Ladungs­ trägerentfernungselektrode 211, die Potentialfixierungselektrode 202 und die Sourceelektrode S, die Gateelektrode 13 und die Ka­ thodenelektrode CA einer Zener-Diode 16, die Leseelektrode 14 und die Gateelektrode G bzw. die Kathodenelektrode CA einer Di­ ode 19 und die Drainelektrode D des MOSFET 38 miteinander durch bemusterte Verdrahtungen entsprechend verbunden. Danach wird ei­ ne Kollektorelektrode 12 auf einer freigelegten Oberfläche der p⁺-Kollektorschicht 1 gebildet. Somit wird die Vorrichtung 122 fertiggestellt.
Wie oben beschrieben wurde, kann die Vorrichtung 122 in einem bekannten Waferverfahren in der gleichen Art wie die Vorrichtung 101 hergestellt werden, ohne daß spezielle, komplizierte Schrit­ te benötigt werden. Zusätzlich können die meisten der Herstel­ lungsschritte gemeinsam für das Hauptelement und die Schutz­ schaltung verwendet werden. Folglich können die Zahl der Her­ stellungsschritte und die Herstellungskosten reduziert werden.
23. Dreiundzwanzigstes Ausführungsbeispiel
Fig. 75 ist eine Draufsicht, die eine Halbleitervorrichtung ent­ sprechend einem dreiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt, und Fig. 76 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie G-G in Fig. 75. Eine Vorrichtung 123 unterscheidet sich von der Vor­ richtung 122 entsprechend dem zweiundzwanzigsten Ausführungsbei­ spiel speziell darin, daß eine Dicke einer p⁺-Kollektorschicht 1 zwischen einer p⁺-Kollektorschicht 1a, die zu einem Hauptelement 203 gehört und ein Abschnitt (erster Abschnitt) ist, der Berei­ che enthält, die unmittelbar unterhalb einer Emitterelektrode 11 und einer Gateelektrode 13 sind, und einer p⁺-Kollektorschicht 1b, die ein Abschnitt (ein zweiter Abschnitt), der einen Bereich unmittelbar unterhalb einer Schutzschaltung enthält, ist, vari­ iert wird.
Die p⁺-Kollektorschicht 1b wird dünner als die p⁺-Kol­ lektorschicht 1a gebildet. Aus diesem Grund wird eine Menge der Löcher, die von der p⁺-Kollektorschicht 1b geliefert wird, kleiner als die der Löcher, die von der p⁺-Kollektorschicht 1a geliefert wird. Folglich wird eine Komponente eines Hauptstro­ mes, die zu der Schutzschaltung fließt, noch weiter derart redu­ ziert, daß der Einfluß des Hauptstromes auf die Schutzschaltung noch effizienter unterdrückt werden kann. Folglich ist die Po­ tentialfixierungselektrode 202 (Fig. 74) nicht mit einer freige­ legten Oberfläche einer Potentialfixierungsschicht 201 in der Vorrichtung 123 verbunden. Die Potentialfixierungselektrode 202 kann jedoch in der gleichen Art wie in der Vorrichtung 122 der­ art vorgesehen werden, daß die Stabilität der Schutzschaltung noch weiter verbessert wird.
Zwischen den beiden p⁺-Kollektorschichten 1a und 1b kann eine Dotierungskonzentration anstatt der Dicke oder können sowohl die Dicke als auch die Dotierungskonzentration variiert werden. Es ist bevorzugt, daß die Dotierungskonzentration in der p⁺-Kol­ lektorschicht 1a hoch eingestellt ist und daß sie in der p⁺-Kol­ lektorschicht 1b niedrig eingestellt ist. Wenn die Dotie­ rungskonzentration derart variiert wird, wird die Komponente des Hauptstromes, die zu der Schutzschaltung fließt, in der gleichen Art wie in dem Fall reduziert, bei dem die Dicke variiert ist.
Es ist wünschenswert, daß die p⁺-Kollektorschicht 1a des Haupte­ lementes 203 unter einer vergrabenen Meßelektrode 8, wie in Fig. 76 gezeigt ist, vorgesehen ist. In diesem Fall kann die Aktion bzw. der Betrieb der n⁻-Schicht 3 in der Nachbarschaft der ver­ grabenen Meßelektrode 8 äquivalent zu der des Hauptelementes 203 gesetzt werden. Genauer kann die Aktion des Hauptelementes 203 mit höherer Präzision durch die vergrabene Meßelektrode 8 gemes­ sen werden.
Fig. 77 bis 80 sind Ansichten, die ein bevorzugtes Herstellungs­ verfahren der Vorrichtung 123 zeigen. Zum Herstellen der Vor­ richtung 123 wird zuerst ein Halbleitersubstrat, in dem eine n⁺-Puf­ ferschicht und eine n⁻-Schicht 3 vorgesehen sind, gebildet, wie in Fig. 77 gezeigt ist. Als nächstes werden eine p⁺-Kol­ lektorschicht 1a und eine p⁺-Kollektorschicht 1b selektiv auf einer unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, d. h. auf einer freigelegten Oberfläche der n⁺-Pufferschicht 2, gebil­ det, wie in Fig. 78 und 79 gezeigt ist. Jede von den p⁺-Kol­ lektorschichten 1a und 1b kann früher gebildet werden.
Die Positionen der p⁺-Kollektorschichten 1a und 1b sind derart eingestellt, daß ein Bereich, der als das Hauptelement dient, und ein Bereich, an dem die Schutzschaltung zu bilden ist, ent­ sprechend belegt werden. Beide p⁺-Kollektorschichten 1a und 1b werden selektiv durch selektives Implantieren einer p-Dotierung unter Verwendung einer Maske, die durch eine bekannte Bemuste­ rungstechnik bemustert ist, und dann durch Diffundieren der im­ plantierten Dotierung gebildet.
Eine Menge der implantierten Dotierung zum Bilden der p⁺-Kol­ lektorschicht 1a ist höher eingestellt als die der implan­ tierten Dotierung zum Bilden der p⁺-Kollektorschicht 1b. Zum Diffundieren der implantierten Dotierungen ist es beispielsweise bevorzugt, daß beide Dotierungen einer Wärmebehandlung zur glei­ chen Zeit ausgesetzt werden. Folglich werden p⁺-Kol­ lektorschichten 1a und 1b mit unterschiedlicher Dicke und Do­ tierungskonzentrationen erhalten. Alternativ ist es möglich, die Dicke durch Bilden der p⁺-Kollektorschicht 1b zu variieren, nachdem die p⁺-Kollektorschicht 1a gebildet ist.
Dann werden eine p-Basisschicht 4, eine Ladungsträgerentfer­ nungsschicht 210 und eine Potentialfixierungsschicht 201 selek­ tiv in einer oberen Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90, d. h. in einer freigelegten Oberfläche der n⁻-Schicht 3, gebil­ det, wie in Fig. 80 gezeigt ist. Diese Schichten werden mit ei­ nem Abstand voneinander gebildet. Die p-Basisschicht 4 wird oberhalb der p⁺-Kollektorschicht 1a gebildet und die Ladungsträ­ gerentfernungsschicht 210 und die Potentialfixierungsschicht 201 werden oberhalb der p⁺-Kollektorschicht 1b gebildet. Danach wer­ den die Schritte von und nach Fig. 31 in dem Herstellungsverfah­ ren entsprechend dem siebten Ausführungsbeispiel ausgeführt. So­ mit wird die Vorrichtung 123 fertiggestellt. Es ist nicht immer notwendig, daß die Potentialfixierungselektrode 202 vorgesehen wird.
In dem oben erwähnten Beispiel wurden die p⁺-Kollektorschichten 1a und 1b gebildet, bevor die p-Basisschicht 4, die Ladungsträ­ gerentfernungsschicht 210 und die Potentialfixierungsschicht 201 gebildet wurden. In einem Fall, bei dem die p⁺-Kollektorschicht 1a jedoch flacher bezüglich der Eigenschaften des Hauptelementes 203 gebildet werden soll, können die p⁺-Kollektorschichten 1a und 1b gebildet werden, nachdem die p-Basisschicht 4, die La­ dungsträgerentfernungsschicht 210 und die Potentialfixierungs­ schicht 201 gebildet sind.
Somit kann die Vorrichtung 123 ebenfalls in einem bekannten Wa­ ferverfahren gebildet werden, ohne daß speziell komplizierte Schritte benötigt werden. Zusätzlich können die meisten der Her­ stellungsschritte für das Hauptelement und die Schutzschaltung gemeinsam verwendet werden. Folglich können die Zahl der Her­ stellungsschritte und die Herstellungskosten reduziert werden.
24. Vierundzwanzigstes Ausführungsbeispiel
Fig. 81 ist eine Draufsicht, die eine Halbleitervorrichtung ent­ sprechend einem vierundzwanzigsten Ausführungsbeispiel zeigt, und Fig. 82 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie H-H in Fig. 81. Eine Vorrichtung 124 unterscheidet sich von der Vor­ richtung 122 entsprechend dem zweiundzwanzigsten Ausführungsbei­ spiel speziell darin, daß ein Lebensdauer-Killer selektiv durch Bestrahlen mit Elektronenstrahlen oder ähnlichem in einem Be­ reich in einem Halbleitersubstrat 90 direkt unterhalb der Schutzschaltung gebildet wird.
Wie in Fig. 82 gezeigt ist, wird der Lebensdauer-Killer bzw. das Element zum Verkürzen der Lebensdauer selektiv in einem Bereich 230 des Halbleitersubstrates 90 eingebracht, das den Bereich di­ rekt unterhalb der Schutzschaltung enthält und das nicht ein Hauptelement 203 enthält. Der Lebensdauer-Killer ist ein Kri­ stallfehler, der als Rekombinationszentrum der Ladungsträger derart dient, daß die Vernichtung bzw. Paarvernichtung der La­ dungsträger gefördert wird. In dem Bereich, in dem der Lebens­ dauer-Killer eingebracht ist, wird eine Lebensdauer der Minori­ tätsladungsträger verkürzt.
Aus diesem Grund werden überschüssige Ladungsträger in dem Be­ reich 230 verringert. Daher wird ein Lochstrom, der in eine n⁻-Schicht 3 fließt, in dem Bereich 230 reduziert. Als Ergebnis wird eine Komponente eines Hauptstromes, die in dem Bereich di­ rekt unterhalb der Schutzschaltung fließt, effizienter redu­ ziert. In anderen Worten wird die Stabilität der Schutzschaltung effizienter verbessert. Speziell wird der Lebensdauer-Killer nicht in einen Bereich direkt unterhalb einer vergrabenen Meße­ lektrode 8 eingebracht. Daher kann der Betrieb der n⁻-Schicht 3 in der Nachbarschaft der vergrabenen Meßelektrode 8 gleich zu dem des Hauptelementes 203 gemacht werden. Genauer kann der Be­ trieb des Hauptelementes 203 mit höherer Präzision durch die vergrabene Meßelektrode 8 gemessen werden.
Da der Lebensdauer-Killer eingebracht ist, ist die Potentialfi­ xierungselektrode 202 (Fig. 74) nicht mit einer freigelegten Oberfläche einer Potentialfixierungsschicht 201 in der Vorrich­ tung 124 verbunden. In der gleichen Art wie in der Vorrichtung 122 kann jedoch die Potentialfixierungselektrode 202 derart vor­ gesehen werden, daß die Stabilität der Schutzschaltung noch mehr verbessert wird.
Fig. 83 ist eine Ansicht, die ein bevorzugtes Herstellungsver­ fahren der Vorrichtung 124 zeigt. Zum Herstellen der Vorrichtung 124 wird ein Elektronenstrahl 231 selektiv auf den Bereich 230 gestrahlt, wie in Fig. 83 gezeigt ist, nachdem die Vorrichtung 122 entsprechend dem zweiundzwanzigsten Ausführungsbeispiel fer­ tiggestellt ist (die Potentialfixierungselektrode 202 muß nicht immer vorgesehen werden). Als Ergebnis wird der Lebensdauer-Kil­ ler über den gesamten Bereich 230 eingebracht.
Ein Wasserstoffionenstrahl kann selektiv von einer unteren Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates 90 auf den Bereich 230 anstatt des Elektronenstrahles 231 gestrahlt werden. Ein Bereich bzw. eine Reichweite des Wasserstoffionenstrahles ist nicht so lang wie der des Elektronenstrahles. Daher wird der Lebensdauer-Kil­ ler hauptsächlich in einem unteren Schichtabschnitt des Be­ reiches 230 eingebracht. Sogar wenn der Lebensdauer-Killer in einen unteren Schichtabschnitt der n⁻-Schicht 3 eingebracht wird, wird eine Lebensdauer der Löcher, die als Minoritätsla­ dungsträger, die von einer p⁺-Kollektorschicht 1 geliefert wer­ den, dienen, verkürzt. Es ist ebenfalls möglich als Zeit zum Ausführen der Bestrahlung eine Zeit auszuwählen, bevor die Vor­ richtung 122 beendet ist sowie nachdem sie beendet ist.
Somit kann die Vorrichtung 124 ebenfalls in einem bekannten Wa­ ferverfahren hergestellt werden, ohne daß speziell komplizierte Schritte benötigt werden. Zusätzlich können die meisten der Her­ stellungsschritte für das Hauptelement und die Schutzschaltung gemeinsam vorgesehen werden. Folglich können die Anzahl der Her­ stellungsschritte und die Herstellungskosten reduziert werden. Weiterhin kann die Stabilität des Betriebes der Schutzschaltung effektiv durch einfaches Hinzufügen des Schrittes der Bestrah­ lung mit dem Elektronenstrahl oder ähnlichem verbessert werden.
25. Variante
  • (1) Die Vorrichtung gemäß jedem Ausführungsbeispiel, die oben beschrieben wurden, weist eine Struktur auf, bei der an dem Hauptelement erzeugte anormale Umstände über ein elektrisches Potential der n⁻-Schicht 3 erfaßt werden. Wenn das Hauptelement als IGBT oder EST mit der Ausnahme des MOSFET gebildet ist, ist genauer ein elektrisches Potential eines Halbleiterbereiches, der nicht direkt mit einem Paar der Hauptelektroden, nämlich ei­ ne von der Emitterelektrode E und der Kollektorelektrode C, ver­ bunden ist, d. h. ein elektrisches Potential eines anderen Halb­ leiterbereiches eines Leitungstyps, der verschieden ist von ei­ nem Leitungstyp eines Halbleiterbereiches, der direkt mit den Elektroden verbunden ist, zu erfassen.
Folglich ist eine an die Meßelektrode 14 anzulegende Spannung niedriger als eine an die Kollektorelektrode C anzulegende Span­ nung eingestellt, so daß die Schutzschaltung, wie zum Beispiel der Transistor M1 oder ähnliches, leicht gebildet werden kann. In einem IGBT mit einer ausgelegten Betriebsspannung von zum Beispiel 1000 V wird das elektrische Potential der Kollektorelek­ trode C innerhalb eines Bereiches von 0 V bis 1000 V sogar während des normalen Betriebs variiert. Ebenfalls in diesem Fall kann die an die Meßelektrode 14 anzulegende Spannung innerhalb eines Bereiches von zum Beispiel 0 V bis 5 V durch Bilden der Vorrich­ tung in einer solchen Art, daß die Meßelektrode 14 das elektri­ sche Potential der n⁻-Schicht 3 erfaßt, eingestellt werden.
Die Vorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung kann je­ doch im allgemeinen derart gebildet sein, daß ein elektrisches Potential eines Halbleiterbereiches, das mit einer Änderung ei­ nes elektrischen Potentials von einer der Hauptelektroden, wie zum Beispiel eine Kollektorelektrode, die ihren Referenzwert an einem elektrischen Potential der anderen Hauptelektrode, wie zum Beispiel eine Emitterelektrode, d. h. ein Massepotential, defi­ niert, geändert wird, erfaßt wird. Folglich ist es ebenfalls möglich für ein Erfassungsobjekt ein elektrisches Potential des Halbleiterbereiches, der direkt mit der Hauptelektrode verbunden ist, die nicht mit dem Massepotential verbunden ist, d. h. die Kollektorelektrode 12 in den Beispielen des IGBT und des EST, oder ein elektrisches Potential des anderen Halbleiterbereiches, der mit dem oben erwähnten Halbleiterbereich, der den gleichen Leitungstyp aufweist, verbunden ist, einzustellen. Fig. 84 ist eine vordere Querschnittsansicht, die ein Beispiel des IGBT zeigt.
Eine Vorrichtung 125 unterscheidet sich von der Vorrichtung 107 (Fig. 28) besonders darin, daß ein Meßgraben 86 nicht an einer oberen Hauptoberfläche eines Halbleitersubstrates 90 vorgesehen ist und daß eine vergrabene Meßelektrode 8 gegenüber einem Halb­ leiterbereich, der an einer unteren Hauptoberfläche des Halblei­ tersubstrates 90 freigelegt ist, d. h. eine p⁺-Kollektorschicht 1, mit einem dazwischen vorgesehenen Meßoxidfilm 10 liegt. Die Vorrichtung 117 bzw. 125 ist die gleiche wie die Vorrichtung 107 darin, daß eine Meßelektrode 14 mit der vergrabenen Meßelektrode 8 und mit einer Gateelektrode G eines MOSFET 38 über eine Ver­ drahtung verbunden ist.
Genauer erfaßt die Meßelektrode 14 ein elektrisches Potential der p⁺-Kollektorschicht 1, die eine Halbleiterschicht ist, die direkt mit einer Kollektorelektrode 12 in der Vorrichtung 125 verbunden ist. Ebenfalls in der Vorrichtung 125 kann die Erzeu­ gung von anormalen Umständen bei dem IGBT, der als Hauptelement arbeitet, über die Meßelektrode 14 erfaßt werden. Eine solche Form ist ebenfalls effektiv bei einem Element mit einer beliebi­ gen ausgelegten Betriebsspannung, wenn eine Dicke des Meßoxid­ filmes 10 oder ähnliches derart eingestellt ist, daß die ausge­ legte Betriebsspannung gleich zu oder geringer als eine Durch­ bruchsspannung des Meßoxidfilmes 10 ist. Speziell kann ebenfalls in einem Fall, bei dem eine Kapazität C(MOSFET) an der Schutz­ schaltungsseite groß ist, wie durch die Gleichung ausgedrückt ist, eine hohe Erfassungsempfindlichkeit erzielt werden.
  • (2) Obwohl das Beispiel, in dem der Transistor M1, der in der Schutzschaltung enthalten ist, als ein gewünschter MOSFET mit einer einfachsten Struktur gebildet ist, in den obigen Ausfüh­ rungsbeispielen beschrieben wurde, kann der Transistor M1 im allgemeinen als Schaltungselement gebildet sein, das ein iso­ liertes Gate aufweist und als Reaktion auf ein zu dem isolierten Gate eingegebenes Spannungssignal ein-/ausgeschaltet wird.
  • (3) Obwohl das bevorzugte Beispiel, in dem die Schutzschaltung die Zener-Diode ZD mit einer exzellenten Temperatureigenschaft enthält, in den obigen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, können ein Varistor zum Erzeugen einer konstanten Spannung und andere allgemeine Spannungsregelelemente anstatt der Zener-Diode ZD verwendet werden. Das Spannungsregelelement bzw. Spannungs­ steuerelement ist zwischen dem Transistor M1 und der Gateelek­ trode G des Hauptelementes derart vorgesehen, daß ein durch ei­ nen Strom im Ein-Zustand, der in dem Transistor M1 fließt, er­ zeugter Spannungsabfall konstant gehalten werden kann, wenn der Transistor M1 eingeschaltet ist.
  • (4) Obwohl eine Polarität (Leitungstyp), wie zum Beispiel der n-IGBT oder ähnliches in den obigen Ausführungsbeispielen be­ schrieben wurde, kann die vorliegende Erfindung leicht auf einen p-IGBT oder ähnliches durch Ändern der Polarität und geeignetes Variieren der Beziehung zwischen den Größen angewendet werden.
  • (5) Obwohl eine Leistungshalbleitervorrichtung im allgemeinen in obigen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist die vorlie­ gende Erfindung darauf nicht beschränkt, sondern kann ebenfalls auf Nicht-Leistungshalbleitervorrichtung, wie zum Beispiel ein Signalelement, angewendet werden.
  • (6) Obwohl Beispiele des Hauptelementes, das ein Halbleiterele­ ment mit isoliertem Gate ist, z. B. IGBT, in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen gezeigt wurden, ist die vorliegende Erfin­ dung darauf nicht beschränkt. Beispielsweise kann die vorliegen­ de Erfindung auf eine Vorrichtung angewendet werden, die einen Bipolartransistor als Hauptelement enthält. In dieser Anordnung ist die Steuerelektrode des Hauptelementes, das an dem Halblei­ tersubstrat 90 vorgesehen ist, nicht eine Gateelektrode, die zu dem Halbleitersubstrat 90 mit einem dazwischen vorgesehenen Iso­ lierfilm weist, sondern eine Basiselektrode, die in Kontakt mit dem Halbleitersubstrat 90 ist.

Claims (20)

1. Halbleitervorrichtung mit
einem Halbleitersubstrat (90), das eine Hauptoberfläche defi­ niert und eine Mehrzahl von Halbleiterbereichen enthält, einer ersten und einer zweiten Hauptelektrode (11, 12), die in Kontakt mit dem Halbleitersubstrat (90) sind,
einer an dem Halbleitersubstrat (90) angebrachten Steuerelektro­ de (13), wobei ein Hauptstrom, der in dem Halbleitersubstrat (90) über die erste und zweite Hauptelektrode (11, 12) fließt, als Reaktion auf ein zu der Steuerelektrode (13) eingegebenes Signal gesteuert ist, und
einem Spannungsmeßabschnitt (8, 14, 58), der gegenüber einem Ab­ schnitt von einem der Halbleiterbereiche, in dem ein elektri­ sches Potential in Abhängigkeit einer Änderung eines elektri­ schen Potentiales der zweiten Hauptelektrode (12), die einen Re­ ferenzpunkt von ihr an der ersten Hauptelektrode (11) definiert, geändert wird, mit einem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm (10, 60) liegt, zum Messen eines elektrischen Potentiales des Abschnittes.
2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Spannungsmeßabschnitt einen Leiterabschnitt (14), der zusammen mit dem Abschnitt und mit dem dazwischen vorgesehe­ nen Isolierfilm (10) einen Kondensator bildet, enthält.
3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, weiter mit einer Schutzschaltung,
wobei die Schutzschaltung ein Schaltelement (M1) mit einer Hauptelektrode (S) und einer anderen Hauptelektrode (D) und ei­ nem isolierten Gate (G) enthält, das als Reaktion auf ein zu dem isolierten Gate (G) eingegebenes Spannungssignal dazu dient, die eine Hauptelektrode (S) und die andere Hauptelektrode (D) lei­ tend zu verbinden und zu unterbrechen,
und wobei das isolierte Gate (G) mit dem Leiterabschnitt (14) verbunden ist.
4. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 3, bei der die eine Hauptelektrode (S) mit der ersten Hauptelektrode (11) verbunden ist und die andere Hauptelektrode (D) mit der Steuere­ lektrode (13) verbunden ist.
5. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, weiter mit einer Schutzschaltung,
wobei die Schutzschaltung ein erstes bis ein N-tes Schaltelement (M3, M2, M1) enthält, wobei N eine ganze Zahl ist, die nicht kleiner als 2 ist,
wobei jedes von dem ersten bis zu dem N-ten Schaltelement (M3, M2, M1) eine Hauptelektrode, eine andere Hauptelektrode und ein isoliertes Gate aufweist und dazu dient, als Reaktion auf ein zu dem isolierten Gate eingegebenes Spannungssignal die eine Haupt­ elektrode und die andere Hauptelektrode leitend zu verbinden und zu unterbrechen,
wobei das erste bis zu dem N-ten Schaltelement (M3, M2, M1) mit­ einander derart verbunden sind, daß das N-te Schaltelement lei­ tend wird und unterbrochen wird, wenn das erste Schaltelement leitend wird bzw. unterbrochen wird,
wobei das isolierte Gate des ersten Schaltelementes mit dem Lei­ terabschnitt (14) verbunden ist und
die eine Hauptelektrode und die andere Hauptelektrode des N-ten Schaltelementes mit der ersten Hauptelektrode (11) bzw. der Steuerelektrode (13) verbunden ist.
6. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
bei der die Schutzschaltung weiterhin eine Reihenschaltung mit einem Verstärkungselement (D1) und einem Spannungssteuerelement (ZD) enthält,
wobei die andere Hauptelektrode mit der Steuerelektrode über die Reihenschaltung verbunden ist und
das Verstärkungselement (D1) und das Spannungssteuerelement (ZD) in einer solchen Art orientiert sind, daß ein Strom im Ein-Zu­ stand des Schaltelementes, das die andere Hauptelektrode auf­ weist, die mit der Steuerelektrode (13) verbunden ist, in einer Vorwärtsrichtung in dem Verstärkungselement (D1) fließt und daß ein durch den Strom im Ein-Zustand verursachter Spannungsabfall durch das Spannungssteuerelement (ZD) konstant gehalten wird.
7. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, bei der die Schutzschaltung weiterhin ein Widerstandselement (R1) auf­ weist und die andere Hauptelektrode mit der Steuerelektrode (13) über das Widerstandselement (R1) verbunden ist.
8. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der eine Gateschwellenspannung des Schaltelementes, das das isolier­ te Gate aufweist, das mit dem Leiterabschnitt (14) verbunden ist, auf einen Wert eingestellt ist, der nicht größer ist als ein maximaler Wert einer an das isolierte Gate anzulegenden Spannung innerhalb eines Bereiches eines Sicherheitsbetriebsbe­ reiches, der durch eine an die erste und zweite Hauptelektrode (11, 12) anzulegende Spannung und einen Maximalwert des Haupt­ stromes, der mit der angelegten Spannung unterbrochen werden kann, definiert ist.
9. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, weiter mit
einer Isolierschicht (15), die auf der Hauptoberfläche des Halb­ leitersubstrates (90) gebildet ist,
wobei zumindest ein Teil der Schutzschaltung als Dünnfilmhalb­ leiterschaltung auf der Isolierschicht (15) gebildet ist.
10. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 9, bei der der Leiter­ abschnitt (14) und das isolierte Gate integral als ein gemeinsa­ mer Abschnitt gebildet sind.
11. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
bei der das Halbleitersubstrat (90) einen Übergangstrennbereich (32) enthält, der selektiv in der Hauptoberfläche als einer der Mehr­ zahl der Halbleiterbereiche gebildet ist,
wobei der Übergangstrennbereich (32) einen pn-Übergang mit einer ihn umgebenden Peripherie bildet und
zumindest ein Teil der Schutzschaltung in dem Übergangstrennbe­ reich (32) gebildet ist.
12. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, bei der der Leiterabschnitt (14) von einer Hauptoberfläche zu einem inneren Abschnitt des Halbleitersubstrates (90) mit dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm (10) vergraben ist.
13. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 12, bei der die Steuerelektrode (13) von der Hauptoberfläche zu dem inneren Abschnitt des Halbleitersubstrates (90) mit einem ande­ ren dazwischen vorgesehenen Isolierfilm (9) vergraben ist.
14. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11,
bei der der Leiterabschnitt (14) der Hauptoberfläche des Halb­ leitersubstrates (90) mit dem dazwischen vorgesehenen Isolier­ film (10) gegenüberliegt und
die Steuerelektrode (13) der Hauptoberfläche des Halbleiter­ substrates (90) mit dem dazwischen vorgesehenen anderen Isolier­ film (9) gegenüberliegt.
15. Halbleitervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14,
bei der die Hauptoberfläche des Halbleitersubstrates (90) in M Blöcke (91) aufgeteilt ist, wobei M größer als 1 ist,
wobei die erste Hauptelektrode (11), die zweite Hauptelektrode (12), die Steuerelektrode (13), der Isolierfilm (10) und der Leiterabschnitt (14) in M erste Einheitshauptelektroden, M zwei­ te Einheitshauptelektroden, M Steuerelektroden, M Einheitsiso­ lierfilme bzw. M Einheitsleiterabschnitte aufgeteilt sind,
wobei die Schutzschaltung, das Schaltelement, die eine der Haup­ telektroden, die andere Hauptelektrode und das isolierte Gate in M Einheitsschutzschaltungen, M Einheitsschaltelemente, M Ein­ heitshauptelektroden, M andere Einheitshauptelektroden bzw. M isolierte Gates aufgeteilt sind,
wobei die M ersten Einheitshauptelektroden, die M zweiten Ein­ heitshauptelektroden, die M Einheitssteuerelektroden, die M Ein­ heitsisolierfilme, die M Einheitsleiterabschnitte, die M Ein­ heitsschutzschaltungen, die M Einheitsschaltelemente, die M Ein­ heitshauptelektroden, die M anderen Einheitshauptelektroden und die M isolierten Einheitsgates entsprechend einer Eins-zu-Eins-Be­ ziehung in den M Blöcken angeordnet sind und
eines der M isolierten Einheitsgates und einer der M Einheits­ leiterabschnitte, die in jedem der M Blöcke angeordnet sind, miteinander verbunden sind.
16. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Span­ nungsmeßabschnitt einen Halbleiterabschnitt (58) eines Leitungs­ typs, der entgegengesetzt zu dem des Abschnittes ist, mit einem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm (60) enthält, in dem ein In­ versionsschicht durch ein elektrisches Potential des Abschnittes gebildet wird.
17. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 16, bei der
der Halbleiterabschnitt als erster Halbleiterabschnitt bezeich­ net wird, wobei die Vorrichtung weiterhin einen zweiten und ei­ nen dritten Halbleiterabschnitt (57, 59) des Leitungstyps, der verschieden von einem Leitungstyp des ersten Halbleiterabschnit­ tes ist, enthält, die mit dem dazwischen vorgesehenen ersten Halbleiterabschnitt verbunden sind,
wobei der zweite und der dritte Halbleiterabschnitt (57, 59) mit der ersten Hauptelektrode (11) bzw. der Steuerelektrode (13) verbunden sind.
18. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, bei der eine Dotierungskonzentration des Halbleiterabschnittes derart eingestellt ist, daß eine Inversionsschicht in dem Halbleiterab­ schnitt bei ausgelegten Bedingungen der Vorrichtung gebildet wird.
19. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, weiter mit
einer Reihenschaltung, die ein Verstärkungselement (61) und ein Spannungssteuerelement (63) aufweist,
wobei der dritte Halbleiterabschnitt (59) mit der Steuerelektro­ de (13) über die Reihenschaltung verbunden ist und
das Verstärkungselement (61) und das Spannungssteuerelement (63) in einer solchen Art orientiert sind, daß ein Strom im Ein­ zustand, der in dem ersten bis dritten Halbleiterabschnitt (57, 59) fließt, in einer Vorwärtsrichtung in dem Verstärkungselement (61) fließt, wenn eine Inversionsschicht in dem ersten Halblei­ terabschnitt gebildet ist, und daß ein durch den Strom im Ein­ zustand verursachter Spannungsabfall durch das Spannungssteuere­ lement (63) konstant gehalten wird.
20. Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung mit einem Halbleitersubstrat (90), das eine Mehrzahl von Halbleiter­ bereichen enthält, und einer ersten und einer zweiten Hauptelek­ trode (11, 12), die mit dem Halbleitersubstrat (90) verbunden sind, und einer Steuerelektrode (13), wobei ein Hauptstrom, der in dem Halbleitersubstrat (90) über die erste und zweite Haupte­ lektrode (11, 12) fließt, als Reaktion auf ein Signal, das zu der Steuerelektrode (13) eingegeben wird, gesteuert wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Bilden des Halbleitersubstrates (90),
Verbinden der ersten und der zweiten Hauptelektrode (11, 12) und der Steuerelektrode (13) mit dem Halbleitersubstrat (90),
Bilden eines Isolierfilmes (10, 60) auf einem Abschnitt von ei­ nem der Halbleiterbereiche, in dem ein elektrisches Potential in Abhängigkeit einer Änderung eines elektrischen Potentiales der zweiten Hauptelektrode, die einen Referenzpunkt von ihr an der ersten Hauptelektrode definiert, geändert wird, und
Bilden eines Spannungsmeßabschnittes (8, 14, 58), der gegenüber dem Abschnitt mit dem dazwischen vorgesehenen Isolierfilm liegt, zum Messen eines elektrischen Potentials des Abschnittes auf dem Isolierfilm.
DE19900313A 1998-01-13 1999-01-07 Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung Expired - Lifetime DE19900313B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP10-4981 1998-01-13
JP498198 1998-01-13
JP24695998A JP4156717B2 (ja) 1998-01-13 1998-09-01 半導体装置
JPP10-246959 1998-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19900313A1 true DE19900313A1 (de) 1999-07-15
DE19900313B4 DE19900313B4 (de) 2005-09-22

Family

ID=26338856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19900313A Expired - Lifetime DE19900313B4 (de) 1998-01-13 1999-01-07 Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6188109B1 (de)
JP (1) JP4156717B2 (de)
KR (1) KR100323008B1 (de)
DE (1) DE19900313B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343083A1 (de) * 2003-09-17 2005-04-14 Infineon Technologies Ag Transistor-Halbleiterbauteil

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4300635B2 (ja) * 1999-07-22 2009-07-22 コニカミノルタホールディングス株式会社 固体撮像装置
JP4479041B2 (ja) * 2000-03-10 2010-06-09 株式会社デンソー 半導体装置及びその製造方法
JP2001274402A (ja) * 2000-03-24 2001-10-05 Toshiba Corp パワー半導体装置
TW445575B (en) * 2000-05-20 2001-07-11 Nanya Technology Corp Dynamic random access memory with guard ring and its manufacture method
US6392266B1 (en) * 2001-01-25 2002-05-21 Semiconductor Components Industries Llc Transient suppressing device and method
US6803282B2 (en) * 2001-12-07 2004-10-12 Texas Instruments Incorporated Methods for fabricating low CHC degradation mosfet transistors
JP2004014547A (ja) * 2002-06-03 2004-01-15 Toshiba Corp 半導体装置及び容量調節回路
US6897682B2 (en) * 2002-06-06 2005-05-24 International Rectifier Corporation MOSgate driver integrated circuit with adaptive dead time
FR2847715B1 (fr) * 2002-11-25 2005-03-11 Commissariat Energie Atomique Circuit integre comportant des sous-ensembles connectes en serie
WO2004095530A2 (en) * 2003-03-31 2004-11-04 Tokyo Electron Limited Adjoining adjacent coatings on an element
JP4136778B2 (ja) * 2003-05-07 2008-08-20 富士電機デバイステクノロジー株式会社 絶縁ゲート型バイポーラトランジスタ
JP4398719B2 (ja) * 2003-12-25 2010-01-13 株式会社東芝 半導体装置
JP2006271098A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Hitachi Ltd 電力変換装置
JP4407641B2 (ja) * 2006-01-16 2010-02-03 ソニー株式会社 2次電池装置
DE102009028049B3 (de) * 2009-07-28 2011-02-24 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleiterbauelement mit Potenzialsonde, Leistungshalbleiteranordnung mit einem eine Potenzialsonde aufweisenden Leistungshalbleiterbauelement und Verfahren zum Betrieb eines Leistungshalbleiterbauelements mit einer Potenzialsonde
JP2011044529A (ja) * 2009-08-20 2011-03-03 Mitsubishi Electric Corp 金属製マスク
JP2011103756A (ja) * 2009-11-12 2011-05-26 Toyota Motor Corp 半導体電力変換装置
EP2550677B1 (de) * 2010-03-23 2014-06-18 ABB Technology AG Leistungshalbleiterbauelement
US8482029B2 (en) * 2011-05-27 2013-07-09 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor device and integrated circuit including the semiconductor device
US20130181253A1 (en) * 2012-01-18 2013-07-18 Richtek Technology Corporation, R.O.C. Semiconductor structure and manufacturing method thereof
US9843181B2 (en) 2013-07-25 2017-12-12 Infineon Technologies Austria Ag Semiconductor device including a control circuit
DE102014220056B4 (de) * 2014-10-02 2019-02-14 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement mit Sensorpotential im aktiven Gebiet
WO2016051973A1 (ja) * 2014-10-03 2016-04-07 富士電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
DE102015121722B4 (de) * 2015-12-14 2021-09-23 Infineon Technologies Ag Strommessung in einem Leistungshalbleiterbauelement
JP6784148B2 (ja) * 2016-11-10 2020-11-11 三菱電機株式会社 半導体装置、絶縁ゲート型バイポーラトランジスタ、絶縁ゲート型バイポーラトランジスタの製造方法
CN109216175B (zh) * 2017-07-03 2021-01-08 无锡华润上华科技有限公司 半导体器件的栅极结构及其制造方法
WO2019031036A1 (ja) * 2017-08-10 2019-02-14 株式会社村田製作所 Esd保護デバイス、および、信号伝送線路
JP6935351B2 (ja) * 2018-03-20 2021-09-15 株式会社東芝 半導体装置
CN108598264A (zh) * 2018-06-28 2018-09-28 中国计量大学 一种用于oled材料和器件结构的测试对比模块
CN110649093A (zh) * 2019-10-31 2020-01-03 吉林华微电子股份有限公司 一种igbt芯片及半导体功率模块
JP2021136241A (ja) * 2020-02-21 2021-09-13 富士電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
CN112002756B (zh) * 2020-09-24 2022-04-08 电子科技大学 带有igbt单元和电流电压感测及控制单元的半导体器件
CN112071914B (zh) * 2020-09-24 2022-04-08 电子科技大学 带有mos单元和电压感测及控制单元的半导体器件
US11764209B2 (en) * 2020-10-19 2023-09-19 MW RF Semiconductors, LLC Power semiconductor device with forced carrier extraction and method of manufacture

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE55753B1 (en) * 1983-09-06 1991-01-02 Gen Electric Power semiconductor device with main current section and emulation current section
JPH0426155A (ja) * 1990-05-21 1992-01-29 Toyota Autom Loom Works Ltd 電流検出機能付トランジスタ
JPH0465878A (ja) * 1990-07-06 1992-03-02 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置
GB9207849D0 (en) * 1992-04-09 1992-05-27 Philips Electronics Uk Ltd A semiconductor device
JPH05343621A (ja) * 1992-04-09 1993-12-24 Toyota Autom Loom Works Ltd 電流検出機能付トランジスタ
JP3325736B2 (ja) * 1995-02-09 2002-09-17 三菱電機株式会社 絶縁ゲート型半導体装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343083A1 (de) * 2003-09-17 2005-04-14 Infineon Technologies Ag Transistor-Halbleiterbauteil
DE10343083B4 (de) * 2003-09-17 2006-03-23 Infineon Technologies Ag Transistor-Halbleiterbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
JP4156717B2 (ja) 2008-09-24
US6188109B1 (en) 2001-02-13
JPH11266016A (ja) 1999-09-28
DE19900313B4 (de) 2005-09-22
KR19990067833A (ko) 1999-08-25
KR100323008B1 (ko) 2002-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900313A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung
DE19632110C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112015004515B4 (de) Halbleitervorrichtungen
DE69938562T2 (de) Leistungshalbleiterbauelemente mit verbesserten hochfrequenzschaltung- und durchbruch-eigenschaften
DE102013114842B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE4107909C2 (de) Feldeffekt-Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE69621200T2 (de) Durchgriff-feldeffekttransistor
DE69535441T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mos gesteuerten bauelements mit reduzierter maskenzahl
DE69821105T2 (de) Bipolar mos-leistungstransistor ohne latch-up
DE19701189B4 (de) Halbleiterbauteil
DE102010040842B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102005008495B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kanten-Begrenzungsbereichs für ein Trench-MIS-Bauteil mit einem implantierten Drain-Drift-Bereich, Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Chips, umfassend dieses und entsprechender Halbleiter-Chip
DE4405682C2 (de) Struktur einer Halbleiteranordnung
DE69305909T2 (de) Leistungsanordnung mit isoliertem Gate-Kontakt-Gebiet
DE19903028A1 (de) MOS-Halbleiteranordnung
DE102011080351A1 (de) Halbleitereinrichtung mit einer lateralen Diode
DE112006000522T5 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10036208A1 (de) Halbleiteraufbau mit vergrabenem Inselgebiet und Konaktgebiet
DE10203479A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE19649686A1 (de) Struktur und Herstellungsverfahren eines Hochspannungs-Metalloxid-Silizium-Feldeffekttransistors (MOSFET)
DE112014001208B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE19914697A1 (de) Verarmungs-MOS-Halbleiterbauelement und MOS-Leistungs-IC
DE102008032547A1 (de) Grabenisoliertes Gate-MOS-Halbleiterbauelement
DE3737790C2 (de)
DE102004022455A1 (de) Bipolartransistor mit isolierter Steuerelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right