DE1986772U - Schalkorper fur Dekkenaussparungen - Google Patents

Schalkorper fur Dekkenaussparungen

Info

Publication number
DE1986772U
DE1986772U DENDAT1986772D DE1986772DU DE1986772U DE 1986772 U DE1986772 U DE 1986772U DE NDAT1986772 D DENDAT1986772 D DE NDAT1986772D DE 1986772D U DE1986772D U DE 1986772DU DE 1986772 U DE1986772 U DE 1986772U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
shell
formwork
ceiling
lower edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1986772D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Reiner Huxohl, 4800 Bielefeld
Publication date
Publication of DE1986772U publication Critical patent/DE1986772U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

BA. 169182*22.3.68
Pafenfanwä-Ife
'ipf.-lng. bt
Dip!.-ing. Loesenbeck
bkkklu, Herfördar Straße 17
Keiner Huxohl, 48 Bielefeld , ¥eddigenstr»2
Schalkörper für Deckenaussparungen
Zur Herstellung von Aussparungen in Beton» und ähnlichen
vorzugsweise
Decken verwendet man "bisher Schalkörper, die /aus Holzbrettern zusammengesetzt sind und auf der Baustelle gefertigt werden. Diese Schalkörper aus Holz haben den Nachteil, dass sie relativ kostspielig und nach dem Abbinden des Betons schwierig aus der Decke zu entfernen sind«
Der vorliegenden Feuerung liegt daher im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, einen Schalkörper für Deckenaussparungen zu schaffen, der sich einfach herstellen und anbringen lässt und aus der fertigen Decke leicht zu entfernen ist*
Der neue Schalkörper besteht aus einem flach zusammenlegbaren Hohlkörper rechteckigen Querschnittes aus widerstandsfähiger, wasserabweisender Wellpappe. Der Hohlkörper ist an einer Stirnseite mit nach aussen umlegbaren Iiaschen versehen, die an ihrer Unterseite eine Selbstklebefolie tragen, mittels welcher sie auf der Deckenschalung festlegbar sind.
Ferner wird der Hohlkörper vorzugsweise mit einer Versteifungseinlage ausgestattet, welche den Körper in seiner Hechtecklage fixiert. Die Tersteifungseinlage besteht aus einer etwa im mitk-tleren ÜJeil quergefalteten Lasche, die sich an eine Unterkante des Hohlkörpers anschliesst und deren Breite der Länge dieser Unterkante entspricht.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung dargestellt. Es zeigen?
3?ig«.1 einen nach der Heuerungp ausgebildeten Schalkörper in
schaubildlicher Darstellung,
Pig.2 den Zuschnitt des Schalkörpers nach
Der in der Zeichnung dargestellte rechteckige Hohlkörper a besteht aus etwa fünf Millimeter starker5 beidseitig natrongetränkter und daher wasserabweisender Wellpappe und ist flach zusammenlegbar.
An der unteren Stirnkante des Hohlkörpers a sind vier nach aussen umlegbare Laschen b vorgesehen9 die an ihrer Unterseite einen Selbstkleberauftrag tragen, mittels welchem sie auf der Deckenschalung festlegbar sind» Es ist auch möglich, die Laschen b mittels Hagel auf einer Deckenschalung aus Holz zu befestigen»
Der so ausgebildete Schalkörper kann in verschiedenen Grossen hergestellt werden«. Um auch bei grösseren Abmessungen des Schalkörpers nach allen Seiten hin eine ausreichende Biege-
steifigkeit zu erzielen, wird der Hohlkörper mit einer Versteif ungseinlage ausgestattet, die in dem dargestellten A'usführungsbeispiel ans einer im mittleren feil mit einer !falte c versehenen rechteckigen Lasche d besteht5 die sich an eine Unterkante des Körpers a anschliesst und deren Breite der Lange dieser Unterkante entspricht«.
Aus Pig. 2 ist ersichtlich^ dass sich der Hohlkörper aus einem relativ einfachen Zuschnitt herstellen lässt ο Die an einer senkrechten Kante des Zuschnittes vorgesehene Lasche f wird durch Heftklammern g oder durch Kleben fest mit der gegenüberliegenden Langskante des Zuschnittes verbundene
Der neue Schalkörper bietet dien Torteil5 dass er nicht auf der Baustelle gefertigt zu werden brauchts ferner leicht aufzustellen und zu befestigen ist und dass er nach dem Ausschalten der Decke leicht wieder entfernt werden kann«
Auch bei Verwendung eines Ultraschallrüttlers ist eine ausreichende Biegesteifigkeit des neuen Schalkörpers gewährleistet» :

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Schalkörper für Deckenaussparungens gekennzeichnet durch einen flach zusammenlegbaren Hohlkörper (a) rechteckigen Querschnitts aus widerstandsfähiger, i-fasserabweisender Wellpappe.
2. Schalkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er an einer Stirnkante nach aussen umlegbare Laschen (b) aufweist.
3» Schalkörper nach Anspruch 1 und 2? dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (Td) an ihrer Unterseite mit einem Selbstkleberauftrag. versehen sind«
4. Schalkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (a) mit einer Yersteifungseinlage versehen ist»
5« Schalkörper nach Anspruch Λ bis 4, dadurch gekennzeichnet s dass die Versteifungseinlage ausseiner im mittleren Teil' quergefalteten Lasche (d) besteht, die sich an eine Unterkante des Hohlkörpers (a) anschliesst und deren Breite der Länge dieser Unterkante entspricht.
DENDAT1986772D Schalkorper fur Dekkenaussparungen Expired DE1986772U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986772U true DE1986772U (de) 1968-06-06

Family

ID=1215870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1986772D Expired DE1986772U (de) Schalkorper fur Dekkenaussparungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986772U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103774A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-28 Allo Assmann Aussparungskörper für Betondecken
EP0136706A2 (de) * 1983-10-03 1985-04-10 Zewawell Aktiengesellschaft & Co. KG PWA Verpackungswerke Schalkörper
FR2933116A1 (fr) * 2008-06-25 2010-01-01 Ds Smith Kaysersberg Boites de reservation pour constructions en beton

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103774A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-28 Allo Assmann Aussparungskörper für Betondecken
EP0136706A2 (de) * 1983-10-03 1985-04-10 Zewawell Aktiengesellschaft & Co. KG PWA Verpackungswerke Schalkörper
EP0136706A3 (de) * 1983-10-03 1986-04-30 Zewawell Aktiengesellschaft & Co. KG PWA Verpackungswerke Schalkörper
FR2933116A1 (fr) * 2008-06-25 2010-01-01 Ds Smith Kaysersberg Boites de reservation pour constructions en beton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1531784C3 (de) Palette, Transportbehälter und dergl
DE2709337C2 (de) Palettenfaltkiste
DE2855993B2 (de) Sarg
DE6909447U (de) Mit einer einfuelloeffnung versehener behaelter.
EP0103774A1 (de) Aussparungskörper für Betondecken
DE1986772U (de) Schalkorper fur Dekkenaussparungen
EP0136706A2 (de) Schalkörper
AT223529B (de)
DE7244959U (de) Schalkörper für Deckenaussparungen
DE1254080B (de) Tragplatte fuer den Transport durch Gabelstapler
CH377713A (de) Aus einem einzigen Materialstück bestehende Stülpschachtel
DE1993458U (de) Faltschachtel aus karton.
DE903858C (de) Dachkonstruktion aus hochstegigen Sparren
DE7120862U (de) Versandtasche aus Karton
DE503110C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteien, der mit der Karte durch Z-foermiges Falten aus einem Stueck gebildet ist
AT410646B (de) Einrichtung zum herstellen von teilen aus beton
DE497188C (de) Verfahren zur Herstellung von Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE597787C (de) Transportkiste, bei der die vier Seitenwaende, Deckel und Bodenteil gelenkig miteinander verbunden sind
DE374748C (de) Verfahren zum Herstellen von mit Papier ueberzogenen Schachteln
CH406052A (de) Aus einem faltbaren Gebilde hergestellter Behälter
DE642135C (de) Gelenkbandkiste
AT274663B (de) Zerlegbare Kiste
AT282900B (de) Viereckige Fassadenplatte
DE2210821A1 (de) Demontierbare, wiederverwendbare trennwand mit einer feder
DE8403916U1 (de) Schalkoerper