DE1986091U - Rektoskop. - Google Patents

Rektoskop.

Info

Publication number
DE1986091U
DE1986091U DE1968W0041715 DEW0041715U DE1986091U DE 1986091 U DE1986091 U DE 1986091U DE 1968W0041715 DE1968W0041715 DE 1968W0041715 DE W0041715 U DEW0041715 U DE W0041715U DE 1986091 U DE1986091 U DE 1986091U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectoscope
outer shaft
tube
bladder
distal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968W0041715
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE1968W0041715 priority Critical patent/DE1986091U/de
Publication of DE1986091U publication Critical patent/DE1986091U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/31Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00082Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Γ.Η. I I L UQO* IH. i Do ^
30a, 1/01. 1986091. Richard Wolf G.m. 7I54 Kil |
, /. 1986091. Richard Wolf G.m.
PATFNTÄNWAIT Γ>Γ? U|IR°·"·' 7I54 Knittlingen. | Rektoskop. J-ΆΙ fclN IANWALI UK. M Uta 24. 2. 68. W 41 715 (T. 5; Z. 1)
3α 5.68
24 Lübeck, breite STRASSE 52-54 23. Fehruar 1968 I
Dr.W/kc %
RWG 124 j
Anmelder: Firma Richard Wolf GmbH, 7134 Knittlingen/Württ. I
Schillerstraße 2 , J
Rektoskop
Die Neuerung hezieht sich auf ein Rektoskop, das mit einer proximal aufsteckbaren Fernrohrlupe ausgerüstet ist oder durch dessen Tubus eine proximal einführbare Optik und ein das Licht einer Lampe aufnehmender und distal ausstrahlender Lichtleiter verläuft oder bei dem eine distale Lampe an einen Lampenträger mit proximalem Leiteranschluß vorgesehen ist.
Bei Untersuchungen des Rektumsmittels der bekannten starren Rektoskope der vorerwähnten Art gelingt es dem Arzt nicht, mit dem Rektoskop bis in das obere Sigma vorzudringen, was aber wichtig ist, da insbesondere am Knick des Sigmas Dickdarmerkrankungen auftreten, die somit nicht untersucht und behandelt werden können. Man hat schon versucht, den Rektoskoptubus am distalen Ende mit sich gegenüberliegenden, längsgerichteten Löchern oder Schlitzen zu versehen und hat dann in das Innere des Tubus eine Zange eingeführt, die mit ihren Armen durch die Langlöcher nach außen gespreizt werden konnte, um dann den Dickdarm an zwei Stellen zu erfassen und entsprechend der Länge der Löcher über das distale Ende des Tubus in proximale Richtung zurückzuziehen. Es ist zwar möglich, damit in das obere Sigma etwas einzudringen, aber dabei besteht durch ungleiche Zugverteilung und das Erfassen des Dickdarms mit der Zange die
Έ" tObeck (0451) 75888, C· rau (04505) 210 (Privat) Poir»ch«dti Hamburg 138119 Bank: Commerzbonk A. G., FiI. Lübeck, Kto.-Nr. 39 0187
30a, 1/01. 1986 091. Richard tf'olf G.m. Q η ζ CO '·
b.H.. 7134 Knittlingen. | Rektoskop. <3 ^. D. 00 ' 24.2.68. W 41 715. (T. 5; Z. 1) |
Die Aufgabe der Neuerung besteht nun darin, den Dickdarm gegenüber dem Rektoskop in proximale Richtung zurückziehen zu können, ohne daß eine Bruchgefahr besteht, um dann auch den Knick im Sigma untersuchen zu können.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß bei dem eingangs erwähnten Rektoskop ein den Rektoskoptubus in Längsrichtung verschiebbar führender Außenschaft vorgesehen ist, auf dessen distalem Außenumfang ringförmig eine dehnbare Blase befestigt ist, die über einen Kanal des Außenschaftes oder ein am Außenschaft entlanglaufendes dünnes Rohr TOm proximalen Ende her zum Aufblasen mit Luft füllbar ist.
Damit kann so vorgegangen werden, daß der Außenschaft in den Dickdarm soweit als möglich eingeführt wird, bis er distal auf Widerstand stößt. Sodann wird die elastische Blase zur Dehnung mit Luft gefüllt, bis sie fest gegen die Innenwandung des Dickdarms zur Anlage kommt, so daß der Dickdarm gegenüber dem Außenschaft fixiert ist. Es wird anschließend das komplette Rektoskop durch den Außenschaft eingeführt bis es distal ebenfalls auf Widerstand am Darm stößt. Der Außenschaft wird dann proximal erfaßt und gegenüber dem Rektoskoptubus zurückgezogen, womit der Dickdarm ebenfalls mitgenommen wird, so daß man dadurch mit dem eigentlichen Rektoskop in die sonst nicht erreichbare Dickdarmpartie gelangt und somit den Bereich des Sigmaknicks beobachten kann.
Gefahr eines Darmbruches. · |
30a, 1/01. 1986 091. Richard Wolf G.m. 9 η ζ b.H.. 7134 Knittlingen. I Rektoskop. "3 W J. - 3 - 24. 2. 68. W 41 715. (T. 5; Z. 1)
Das Rektoskop nach der Neuerung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels der Zeichnung erläutert, und zwar zeigen:
Fig. 1 das komplette Rektoskop in Seitenansicht und den Außenschaft mit Blase im Längsschnitt;
Pig. 2 eine Seitenansicht des distalen Teiles der Ausführung nach Pig. I
Das Rektoskop nach dem Ausführungsbeispiel besteht aus einem Außenschaft 1, der am distalen Außenumfang mit einer umlaufen-
fden Blase 2 aus elastisch dehnbarem Material versehen ist. Diese _
Blase besteht nach dem Ausführungsbeispiel aus einem breiten dünnwandig-en Ring elastisch dehnbaren Materials, und dieser Ring ist mit seinen Enden mit dem Umfang des Außenschafts luftdicht befestigt, wobei das Befestigen durch Kleben oder nichtauftragende dünne Schellen 3 und 4 erfolgt. Es entsteht damit ein Blasenraum zwischen dem distalen Ende des Außenschafts 1 und dem Blasenring 2. Diese'r Blasenraum steht über einen nicht dargestellten Kanal in der Wandung des Außenschaft oder über ein am Außenschaft entlang laufendes dünnes Rohr proximal z.B. mit einer Gummibailuftpumpe in Verbindung, so daß die Blase aus der anliegenden Ruhelage gemäß Fig. 2 durch Aufpumpen des Blasenraumes entsprechend Fig. 1 gedehnt werden kann. Der Außenschaft ist proximal mit einem Ringflansch 5 oder einer anderen Handhabe versehen.
Durch diesen Außenschaft 1 kann der Tubus 6 eines kompletten Rektoskopes hindurchgeführt werden, wobei der Rektoskoptubus proximal mit einem Schutzschild 7, einem Anschlußteil 8 mit Leitungsanschluß 9 für die Beleuchtung mit Beleuchtungslampe
i
■' ■ " ι
Wa, 1/0!. !98609!. Richard WoIi Cm. j Q Γ» ζ CO D.H., 7134 Knittiingen. | Rektoskop. 11^ U ·>· 0 24.2.68. W 41 715. (T. 5; Z. 1) L
oder mit Anschluß eines Fiberlichtleiters, der durch den Tubus verläuft, versehen ist. Der Anschlußteil 8 besitzt weiter einen Kegelanschluß 10 zum Aufsetzen einer Verschlußkappe, eines optischen Spezialansatzes oder dergleichen, und ist mit einem Handgriff 11 versehen.
Das Rektoskop wird in folgender Weise gehandhabt. Der Außenschaft 1 wird in den Dickdarm bei flach anliegender Blase 2 eingeführt, und zwar so weit als möglich, bis das distale Ende auf Widerstand am Darm stößt. Sodann wird die Blase 2 mit Luft gefüllt, und zwar so lange, bis sich der Umfang der dehnenden Blase fest gegen die Innenwandung des Dickdarms legt, so daß dieser gegenüber dem Außenschaft 1 fixiert ist. Nun wird das
/6
komplette Rektoskop mit dem Tubus durch den Außenschaft eingeführt, bis dessen distales .Ende ebenfalls auf Widerstand an der Darmwandung des Dickdarms stößt. Anschließend wird das Rektoskop festgehalten und der Außenschaft durch Erfassen -der Handhabe 5 in proximale Richtung zurückgezogen, so daß nun das distale Ende des Rektoskops in die sonst nicht erreichbare Dickdarmpartie gelangt, so daß anschließend der Bereich des Sigmaknicks mittels des Rektoskops untersucht werden kann.
TsT:!*-.!CTi*SKSfe?iS-

Claims (3)

PATENTANWALT DR. HU<30a, l/θί. ! 986 091. Rickard WoK G.m. U Λ S 24 L0BECK. BRE1TE STRAS Jft. äVffiTä λ g-^j 5· ur. w /Tee RWG 124 Anmelder: Firma Richard Wolf GmbH, 7132J Knittlingen / Württ. Schutzansprüche:
1. Rektoskop, das mit einer proximal aufsteckbaren Pernrohrlu-pe ausgerüstet ist oder durch dessen Tubus eine proximal einführbare Optik und ein das Licht einer Lampe aufnehmender und distal ausstrahlender Lichtleiter verläuft oder bei dem eine distale Lampe an einen Lampenträger mit proximalem Leiteranschluß vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Rektoskoptubus (6) in Längsrichtung verschiebbar führender Außenschaft (1) vorgesehen ist, auf dessen distalem Außenumfang ringförmig eine dehnbare Blase (2) befestigt ist, die über einen Kanal des Außen schaftes oder ein am Außenschaft entlang laufendes dünnes Rohr vom proximalen Ende her zum Aufblasen mit Luft oder dergleichen füllbar ist.
2. Rektoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blase (2) aus einem breiten Ring elastischen Materials besteht, dessen Enden mit dem Umfang des Außenschaftes durch Kleben, durch Schel len (3, 1O oder dergleichen luftdicht befestigt sind, wobei der Kanal oder das dünne Röhrchen in den Raum zwischen Außenschaft und Blasenring mündet.
3. Rektoskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschaft (1) am proximalen Ende mit einem Ringflansch (5) oder einer anderen Haltevorrichtung versehen ist.
= Lübeck 10451) 75888, Curou (04505) 210 (Privot) Postldi.ck: Homburg 13811? Bonk: Commerzbank A. G., Rl. Lübeck, Klo.-Nr. 39 0187
DE1968W0041715 1968-02-24 1968-02-24 Rektoskop. Expired DE1986091U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968W0041715 DE1986091U (de) 1968-02-24 1968-02-24 Rektoskop.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968W0041715 DE1986091U (de) 1968-02-24 1968-02-24 Rektoskop.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986091U true DE1986091U (de) 1968-05-30

Family

ID=33392349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968W0041715 Expired DE1986091U (de) 1968-02-24 1968-02-24 Rektoskop.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986091U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902829A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Guedj Hysteroskop
DE3630660A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Lutz Reinhardt Coloskop mit mechanisch-pneumatischem vorschub

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902829A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Guedj Hysteroskop
DE3630660A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Lutz Reinhardt Coloskop mit mechanisch-pneumatischem vorschub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931357T2 (de) Gerät zur verankerung und positionierung eines endoskops
DE2057219A1 (de) Spekulum
DE640126C (de) Trokar
DE4021153A1 (de) Organmanipulator
DE3909290A1 (de) Umhuelltes endoskop
DE2531801B2 (de) Endoskop mit mindestens einem aufblasbaren Ballon
DE2848484A1 (de) Endoskop
DE2029892B2 (de) Otoskop mit durch einen rahmen mit linse verschliessbarer kopfteiloeffnung
EP1083821A1 (de) Schutzschlauch zur verwendung bei der sterilisierung von flexiblen endoskopen
DE3704815A1 (de) Kruemmbare vorrichtung fuer endoskopeinrichtungen
DE2636510A1 (de) Endoskop, insbesondere rektoskop
DE1958625A1 (de) Dichtung fuer sterilisierbare Energiegeraete
DE7045081U (de) Endoskop mit direktem durchblick in eine koerperhoehle
EP1421894A2 (de) Endoskopkopf
DE2528273B2 (de) Katheter
DE3644728C1 (de) Salpingoskop
DE1986091U (de) Rektoskop.
DE19605615A1 (de) Instrument zum Aufweiten von nicht ausreichend präformierten körperinneren Hohlräumen innerhalb anatomischer Strukturen
DE102008034425A1 (de) Endoskop
DE3942905C2 (de) Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop
DE102022112589A1 (de) Wiederverwendbarer Spülschaft für ein Endoskop
DE3131652A1 (de) Instrument zur gewinnung von galle und pankreassekret
DE947331C (de) Foto-Endoskop
DE698331C (de) Oesophagoskop mit federndem Lampentraeger
DE1887834U (de)