DE19859571A1 - Wäschetrommel - Google Patents
WäschetrommelInfo
- Publication number
- DE19859571A1 DE19859571A1 DE19859571A DE19859571A DE19859571A1 DE 19859571 A1 DE19859571 A1 DE 19859571A1 DE 19859571 A DE19859571 A DE 19859571A DE 19859571 A DE19859571 A DE 19859571A DE 19859571 A1 DE19859571 A1 DE 19859571A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry drum
- liquid
- rotation
- drum
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 58
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 abstract description 5
- 239000003599 detergent Substances 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100108327 Escherichia coli (strain K12) melA gene Proteins 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/02—Rotary receptacles, e.g. drums
- D06F37/04—Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
- D06F37/06—Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
- D06F37/065—Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle ribs or lifters having means for circulating the washing liquid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
- Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Bei einer schräggestellten, zylindrischen Wäschetrommel 7 mit Wäschemitnehmern 1, in denen eine geschöpfte Flüssigkeit 9 im Laufe der Wäschetrommeldrehung angehoben und in einer angehobenen Position auf die Wäsche im Inneren der Trommel 7 abgeregnet werden kann, wird bei niedrigem Flüssigkeitsstand infolge der Schrägstellung nur in einem Teil der Mitnehmer 1 Flüssigkeit 9 geleitet. Auf Auflauframpen 2 im Inneren der Mitnehmer 1, die waagrecht ausgerichtet sind oder ein Gefälle aufweisen, wenn die Mitnehmer 1 sich in der höchsten Stellung befinden, fließt die geschöpfte Flüssigkeit 9 in die Richtung, in der die Drehachse 8 der Wäschetrommel 7 ansteigt. Auf diese Weise kann trotz eingeschränktem Schöpfbereich die geschöpfte Waschlauge 9 im Mitnehmer 1 über einen größeren Abschnitt verteilt und im Wäschetrommelinneren gleichmäßiger abgeregnet werden, wobei die äußere Form der Mitnehmer 1 nicht oder nur wenig verändert werden muß.
Description
Die Erfindung betrifft eine im wesentlichen zylindrische Wäschetrommel mit wenigstens ei
nem Mitnehmer, die bei ihrer Drehung Flüssigkeit in das Innere des wenigstens einen Mit
nehmers schöpft und anhebt, wobei der wenigstens eine Mitnehmer die geschöpfte Flüssig
keit in einer angehobenen Position in das Innere der Wäschetrommel abgibt.
Zur besseren Befeuchtung der Wäsche während des Waschvorgangs ist es seit längerer
Zeit üblich, die Wäschetrommel mit Flüssigkeitshebeeinrichtungen zu versehen, die im Ver
lauf ihrer Drehung von unten Flüssigkeit schöpfen, anheben und in einer angehobenen Po
sition auf die Wäsche im Inneren der Wäschetrommel abregnen. In der Regel werden dazu
Mitnehmer verwendet, die üblicherweise ohnehin zum Wenden der Wäsche im Inneren der
Wäschetrommel vorgesehen sind. Die Flüssigkeit, die beispielsweise Waschlauge oder
Spülwasser sein kann, wird durch Schöpfeinrichtungen in die Mitnehmer geleitet, von diesen
angehoben und in einer angehobenen Position in das Wäschetrommelinnere abgeregnet.
Die Schöpfeinrichtungen sind in der Regel im Bereich der Mitnehmer im Trommelmantel
angeordnet und schöpfen die Trommel außen benetzende Flüssigkeitsmengen durch Öff
nungen im Mantel und/oder in den Stirnflächen der Trommel in die Mitnehmer.
Eine derartig eingerichtete Wäschetrommel ist beispielsweise aus der DE 37 12 118 A1 be
kannt. Das damit durchzuführende Verfahren kann problemlos bei zylindrischen Wäsche
trommeln mit waagrecht ausgerichteter Drehachse eingesetzt werden, bei denen die Wä
schetrommel entlang ihrer gesamten Tiefe zwischen den Stirnflächen von Flüssigkeit be
netzt wird. In diesem Fall kann über die gesamte Länge eines Mitnehmers Flüssigkeit in sein
Inneres geschöpft und über die gesamte Tiefe der Wäschetrommel abgeregnet werden.
Falls nun die Drehachse der Wäschetrommel schräg ausgerichtet ist, kann es vorkommen,
daß die Wäschetrommel nur an einem Ende in die Flüssigkeit eintaucht und nicht über ihre
gesamte Tiefe von Flüssigkeit benetzt wird, so daß nur in einem beschränkten Schöpfbe
reich Flüssigkeit in den Mitnehmer geschöpft werden kann. Dieses Problem ergibt sich ins
besondere dann, wenn der Flüssigkeitsstand in einem die Trommel umgebenden Laugen
behälter niedrig ist, wie es zur Verringerung des Wasserverbrauchs allgemein angestrebt
wird. Die Mitnehmer enthalten dann möglicherweise nur in einem Abschnitt Flüssigkeit, die
im Inneren der Wäschetrommel nur über einem kleinen Bereich abgeregnet werden kann. In
der Regel wird in solchen Fällen die Flüssigkeit zum Großteil in der Nähe des weiter unten
gelegenen Endes der schrägen Wäschetrommel abgeregnet werden und dort an der Wä
schetrommelrückwand entlanglaufen ohne auf die Wäsche zu regnen. Die Beregnung der
Wäsche in der Wäschetrommel über deren Tiefe ist daher bei schräggestellten Wäsche
trommeln sehr ungleichmäßig, so daß ungünstig in der Wäschetrommel verteilte Wäsche
stücke unter Umständen nicht oder schlecht beregnet werden.
Zusätzlich tritt das Problem auf, daß die Mitnehmer zusammen mit der Trommel eine
Schrägstellung einnehmen, die während der Trommeldrehung über eine waagerechte Aus
richtung bei halbhoher Position in der oberen Position wieder gleich ist wie in der unteren
Position, so daß die angehobene Flüssigkeit im Inneren der Mitnehmer in dem unten gele
genen Abschnitt zurückgehalten wird, in den sie beim Schöpfen geleitet wurde.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wäschetrommel der eingangs genannten
Art zu schaffen, bei der die geschöpfte Flüssigkeit mit Mitnehmern mit herkömmlicher Form
schnell über einen großen Bereich der Wäschetrommel abgeregnet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Wäschetrommel gelöst, bei der der wenig
stens eine Mitnehmer in seinem Inneren wenigstens eine Ablauframpe aufweist, die bei ei
ner gegenüber der Waagrechten abweichenden Ausrichtung der Wäschetrommeldrehachse
in einer Drehstellung der Wäschetrommel, in der sich der wenigstens eine Mitnehmer in sei
ner höchsten Stellung befindet, waagrecht ausgerichtet ist oder ein Gefälle in die Richtung
aufweist, in der die Drehachse der Wäschetrommel ansteigt, so daß die geschöpfte Flüssig
keit in beiden Drehrichtungen der Wäschetrommel in einer angehobenen Position auf der
wenigstens einen Ablauframpe in die Richtung fließt, in der die Drehachse der Wäsche
trommel ansteigt.
Die angehobene Flüssigkeit kann so im Mitnehmer auf der Ablauframpe in einen Abschnitt
fließen, in den aufgrund des eingeschränkten Schöpfbereichs keine Flüssigkeit geschöpft
werden konnte, und von dort in das Wäschetrommelinnere abgeregnet werden. So kann
unabhängig vom Schöpfbereich der Innenraum der Wäschetrommel im wesentlichen entlang
seiner gesamten Länge und insbesondere auch an seinem weiter oben gelegenen Ende
beregnet werden. Vorteilhafterweise weist die wenigstens eine Ablauframpe ein Gefälle von
wenigstens 5° Grad auf, wenn der wenigstens eine Mitnehmer sich im Verlauf der Wäsche
trommeldrehung in seiner höchsten Stellung befindet. Dadurch wird das Ablaufen beschleu
nigt, so daß in der kurzen Zeit, in der sich der Mitnehmer in einer oberen Stellung befindet,
eine große Flüssigkeitsmenge abgeregnet werden kann.
Bereits eine in der höchsten Stellung des Mitnehmers waagrecht ausgerichtete Ablauframpe
kann den Flüssigkeitstransport innerhalb des Mitnehmers in seiner Längsrichtung verbes
sern, da sich die angehobene Flüssigkeit verteilen und schließlich an den Stellen abregnen
kann, an denen Öffnungen vorgesehen sind. In diesen Fällen kann vorgesehen sein, daß
zum Schöpfen und Abregnen die Trommeldrehzahl erniedrigt wird, um die Zeit zu verlän
gern, in der die Flüssigkeit im Mitnehmer sich verteilen und abregnen kann. Ferner kann die
Ablauframpe kurz ausgeführt werden, so daß die Flüssigkeit schnell deren Ende erreichen
und dort nach unten in das Wäschetrommelinnere abregnen kann. Durch eine in der oberen
Stellung waagerecht ausgerichtete Ablauframpe wird bei schrägen, zylindrischen Wäsche
trommeln in jedem Fall bereits verhindert, daß die angehobene Flüssigkeitsmenge in einem
unten gelegenen Abschnitt des Mitnehmers zurückgehalten wird.
Weiterhin kann aufgrund der im Inneren des Mitnehmers angeordneten Ablauframpe der
Mitnehmer äußerlich weitgehend unabhängig vom Verlauf der innen liegenden Ablauframpe
gestaltet werden. Insbesondere kann die äußere Form der Mitnehmer den Anforderungen an
die Bewegung der Wäsche in der Trommel angepaßt werden, ohne daß die Funktion des
Flüssigkeitstransports in Mitnehmerlängsrichtung oder der Beregnung davon beeinflußt wird.
Die Mitnehmer können so auch mit ihrer herkömmlichen Form mit gleichbleibender Höhe
gestaltet werden.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß ein Gehäuseoberteil des wenigstens einen Mitneh
mers, das sich zwischen der wenigstens einen Ablauframpe und der Wäschetrommeldreh
achse befindet, im wesentlichen parallel zur Wäschetrommeldrehachse verläuft und insbe
sondere an ihrem Ende Öffnungen aufweist, so daß eine in einer angehobenen Position von
der wenigstens einen Ablauframpe auf das Gehäuseoberteil fließende Flüssigkeit auf ihm in
die Richtung zurückfließt, in der die Wäschetrommeldrehachse abfällt, und dabei durch die
Öffnungen in dem Gehäuseoberteil in das Innere der Wäschetrommel fließt. Die von der
Ablauframpe fließende Flüssigkeit kann daher über einen Bereich verteilt abgeregnet wer
den, wobei durch die Anordnung von mehreren Öffnungen das Abregnen beschleunigt wird.
Zwischen der wenigstens einen Ablauframpe und dem Gehäuseoberteil kann eine Trenn
wand angeordnet sein, die sich im wesentlichen quer zur Wäschetrommeldrehachse er
streckt. Auf diese Weise kann das Zurücklaufen begrenzt und der Bereich festgelegt wer
den, in dem die auf der Ablauframpe nach vorne geflossene Flüssigkeit durch das Gehäu
seoberteil abregnet.
Zwischen der wenigstens einen Ablauframpe und dem Gehäuseoberteil kann auf der in
Richtung abfallender Wäschetrommeldrehachse gelegenen Seite der Trennwand eine
Kammer ausgebildet sein, in die Flüssigkeit geschöpft und aus der Flüssigkeit in einer ange
hobenen Position durch die Öffnungen des Gehäuseoberteils in das Wäschetrommelinnere
abgegeben werden kann, wobei die Kammer auf der der Trennwand gegenüberliegenden
Seite von einer Rückwand begrenzt wird, die wenigstens eine Öffnung zum Füllen mit Flüs
sigkeit aufweist. Dadurch kann der Platz zwischen der Ablauframpe und dem Gehäuse
oberteil als Schöpfkammer genutzt und die geschöpfte und angehobene Flüssigkeitsmenge
vergrößert werden.
In einer weiteren Ausführungsform kann die wenigstens eine Ablauframpe Öffnungen auf
weisen, durch die angehobene Flüssigkeit bereits während des Ablaufens auf der wenig
stens einen Ablauframpe hindurchtreten kann. Die zum Abregnen benötigte Zeit kann so
verringert werden.
Der wenigstens eine Mitnehmer kann weiterhin in Längsrichtung mehrere aneinander an
schließende Abschnitte aufweist, die jeweils eine Ablauframpe aufweisen. Vorteilhafterweise
erstrecken sich die aneinandergereihten Abschnitte zusammen über die gesamte Tiefe der
Wäschetrommel. In diesem Fall werden die einzelnen Ablauframpen, die sich in einem be
stimmten, von der Wäschetrommelneigung und dem gewünschten Ablaufgefälle abhängigen
Winkel von der Grundfläche des Mitnehmers nach oben erstrecken, kürzer, so daß durch
mehrere aufeinanderfolgende Ablauframpen die Bauhöhe des Mitnehmers verkleinert wer
den kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Darin
zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Mitnehmers bei abge
nommenen Gehäuseoberteil und
Fig. 2 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Wäschetrommel.
In Fig. 1 ist in teilweiser, perspektivischer Darstellung ein Mitnehmer 1 ohne Gehäuse
oberteil 3 zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Wäschetrommel 7 dargestellt, wobei
der Mitnehmer 1 im beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei gleichartige, hintereinander
angeordnete Abschnitte der dargestellten Art aufweist. Die Grundfläche des Mitnehmers 1
ist ausgespart, um das Hineinleiten von Flüssigkeit 9 durch Schöpfvorrichtungen im Wä
schetrommelmantel zu ermöglichen. Im Inneren des Mitnehmers 1 ist eine Ablauframpe 2
angeordnet, die sich in einem flachen Winkel nach oben erstreckt und unterhalb der sich
eine Kammer A befindet, in die in einer unteren Stellung des Mitnehmers 1 im Laufe der
Wäschetrommeldrehung Flüssigkeit 9 geschöpft wird. Die Schöpfvorrichtungen können her
kömmlicher Art sein und sind nicht dargestellt. Auf der Oberseite der Ablauframpe 2 ist un
gefähr in der Mitte des Abschnitts eine Trennwand 4 angeordnet, die sich im wesentlichen
senkrecht zu der Grundfläche des Mitnehmers 1 nach oben erstreckt. An dem rückwärtigen
Ende des dargestellten Abschnitts des Mitnehmers 1 ist eine senkrechte Rückwand 5 mit
Öffnungen 6 angeordnet, die zusammen mit der Trennwand 4, der Oberseite der Ablauf
rampe 2 und dem in Fig. 1 nicht dargestellten Gehäuseoberteil 3 eine Kammer C begrenzt.
Durch die Öffnungen 6 gelangt beim Schöpfen Flüssigkeit 9 in die Kammer C. Auf der der
Rückwand 5 abgewandten Seite der Trennwand 4 befindet sich eine Kammer B, die eben
falls von der Oberseite der Ablauframpe 2 und dem in Fig. 1 nicht dargestellten Gehäuse
oberteil 3 begrenzt wird. Am vorderen Ende des dargestellten Abschnitts schließt sich ent
weder ein weiterer Abschnitt mit seiner Rückwand 5 oder ein Stirnboden der Wäschetrom
mel 7 an.
In Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Wäschetrommel 7 mit geneigter Drehachse 8 im
Schnitt dargestellt. Aufgrund der Trommelneigung taucht die Wäschetrommel 7 nur mit ih
rem rechten Ende in die Flüssigkeit 9 ein. Dementsprechend wird abhängig davon, wie weit
die Wäschetrommel in die Flüssigkeit 9 eintaucht, der Mitnehmer 1 beim Schöpfen nur über
einen Teil seiner Länge mit Flüssigkeit 9 gefüllt. Beim niedrigeren Flüssigkeitsstand S1 wer
den nur die Kammern C und A des weiter unten gelegenen, rechten Abschnitts mit Flüssig
keit 9 gefüllt. Beim Flüssigkeitsstand S2 werden dagegen zusätzlich in einem allerdings ge
ringeren Maß die Kammern A und C des weiter oben gelegenen, linken Abschnitts mit Flüs
sigkeit 9 gefüllt. Die Kammern A werden durch Öffnungen im Wäschetrommelmantel gefüllt,
wohingegen die Kammern C durch die Öffnungen 6 in den Rückwänden 5 gefüllt werden,
wobei die Rückwand 5 des rechts gelegenen Abschnitts gleichzeitig Teil des rechten Stirn
bodens der Wäschetrommel 7 ist.
Im Verlauf der weiteren Wäschetrommeldrehung hebt nun der Mitnehmer 1 die geschöpfte
Flüssigkeit 9 an. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Abregnungsvorgang an
hand des anderen, in seiner höchsten Stellung dargestellten Mitnehmers 1 beschrieben,
wobei dieser Vorgang bereits früher einsetzen und sich abhängig von der Trommeldrehzahl
auch bis nach Überschreiten der höchsten Stellung fortsetzen kann. In einer oberhalb des
halben Trommeldurchmessers befindlichen Stellung beginnt nun in den Kammern A befindli
che Flüssigkeit 9 wegen dem sich einstellenden Gefälle auf der Ablauframpe 2 nach links zu
fließen. Am Ende der Ablauframpe 2 fließt es nach unten in der Kammer B auf das mit Öff
nungen versehene Gehäuseoberteil 3. Auf der Innenseite des Gehäuseoberteils 3 fließt die
Flüssigkeit 9 wieder nach rechts zurück, wobei sie durch die Öffnungen im Gehäuseober
teil 3 in das Innere der Wäschetrommel 7 verteilt abregnet. Eine in den Kammern C befindli
che Flüssigkeit 9 regnet wie bei den üblichen Schöpfmitnehmern direkt durch die Öffnungen
in dem Gehäuseoberteil 3 in das Wäschetrommelinnere ab.
Durch die erfindungsgemäße Lösung kann auf diese Weise auch bei eingeschränktem
Schöpfbereich in Trommelachsrichtung das Trommelinnere über die gesamte Tiefe beregnet
werden.
Claims (7)
1. Im wesentlichen zylindrische Wäschetrommel (7) mit wenigstens einem Mitneh
mer (1), die bei ihrer Drehung Flüssigkeit (9) in das Innere des wenigstens einen Mit
nehmers (1) schöpft und anhebt, wobei der wenigstens eine Mitnehmer (1) die ge
schöpfte Flüssigkeit (9) in einer angehobenen Position in das Innere der Wäsche
trommel (7) abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Mitneh
mer (1) in seinem Inneren wenigstens eine Ablauframpe (2) aufweist, die bei einer
gegenüber der Waagrechten abweichenden Ausrichtung der Wäschetrommeldreh
achse (8) in einer Drehstellung der Wäschetrommel (7), in der sich der wenigstens
eine Mitnehmer (1) in seiner höchsten Stellung befindet, waagrecht ausgerichtet ist
oder ein Gefälle in die Richtung aufweist, in der die Drehachse (8) der Wäschetrom
mel (7) ansteigt, so daß die geschöpfte Flüssigkeit (9) in beiden Drehrichtungen der
Wäschetrommel in einer angehobenen Position auf der wenigstens einen Ablaufram
pe (2) in die Richtung fließt, in der die Drehachse (8) der Wäschetrommel (7) an
steigt.
2. Wäschetrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine
Ablauframpe (2) ein Gefälle von wenigstens 5° Grad aufweist, wenn der wenigstens
eine Mitnehmer (1) sich im Verlauf der Wäschetrommeldrehung in seiner höchsten
Stellung befindet.
3. Wäschetrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäu
seoberteil (3) des wenigstens einen Mitnehmers (1), das sich zwischen der wenig
stens einen Ablauframpe (2) und der Wäschetrommeldrehachse (8) befindet, im we
sentlichen parallel zur Wäschetrommeldrehachse (8) verläuft und Öffnungen auf
weist, so daß eine in einer angehobenen Position von der wenigstens einen Ablauf
rampe (2) auf das Gehäuseoberteil (3) fließende Flüssigkeit (9) auf ihm in die Rich
tung, in der die Wäschetrommeldrehachse (8) abfällt, zurückfließt und dabei durch
die Öffnungen in dem Gehäuseoberteil (3) in das Innere der Wäschetrommel (7)
fließt.
4. Wäschetrommel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der we
nigstens einen Ablauframpe (2) und dem Gehäuseoberteil (3) eine Trennwand (4)
angeordnet ist, die sich im wesentlichen quer zur Wäschetrommeldrehachse (8) er
streckt.
5. Wäschetrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der we
nigstens einen Ablauframpe (2) und dem Gehäuseoberteil (3) auf der in Richtung
abfallender Wäschetrommeldrehachse (8) gelegenen Seite der Trennwand (4) eine
Kammer (C) ausgebildet ist, in die Flüssigkeit (9) geschöpft und aus der Flüssigkeit
(9) in einer angehobenen Position durch die Öffnungen des Gehäuseoberteils (3) in
das Wäschetrommelinnere abgegeben werden kann, wobei die Kammer (C) auf der
der Trennwand (4) gegenüberliegenden Seite von einer Rückwand (5) begrenzt wird,
die wenigstens eine Öffnung (6) zum Füllen mit Flüssigkeit (9) aufweist.
6. Wäschetrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Ablauframpe (2) insbesondere an ihrem der Grundfläche
des Mitnehmers (1) fernen Ende Öffnungen aufweist, durch die die angehobene
Flüssigkeit (9) während des Ablaufens auf der wenigstens einen Ablauframpe (2)
hindurchtreten kann.
7. Wäschetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der wenigstens eine Mitnehmer (1) in Längsrichtung mehrere aneinander anschlie
ßende Abschnitte aufweist, die jeweils eine Ablauframpe (2) aufweisen.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19859571A DE19859571A1 (de) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | Wäschetrommel |
SI9930249T SI1141465T1 (en) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Washing machine drum |
PCT/EP1999/009792 WO2000037729A1 (de) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Wäschetrommel |
TR2001/01863T TR200101863T2 (tr) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Yıkama tamburu. |
AT99963491T ATE238441T1 (de) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Wäschetrommel |
EP99963491A EP1141465B1 (de) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Wäschetrommel |
DE59905242T DE59905242D1 (de) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Wäschetrommel |
ES99963491T ES2197701T3 (es) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Tambor para lavadora. |
PL99348296A PL189518B1 (pl) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Bęben pralki |
US09/888,024 US6386004B2 (en) | 1998-12-22 | 2001-06-22 | Laundry drum |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19859571A DE19859571A1 (de) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | Wäschetrommel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19859571A1 true DE19859571A1 (de) | 2000-06-29 |
Family
ID=7892321
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19859571A Withdrawn DE19859571A1 (de) | 1998-12-22 | 1998-12-22 | Wäschetrommel |
DE59905242T Expired - Lifetime DE59905242D1 (de) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Wäschetrommel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59905242T Expired - Lifetime DE59905242D1 (de) | 1998-12-22 | 1999-12-10 | Wäschetrommel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6386004B2 (de) |
EP (1) | EP1141465B1 (de) |
AT (1) | ATE238441T1 (de) |
DE (2) | DE19859571A1 (de) |
ES (1) | ES2197701T3 (de) |
PL (1) | PL189518B1 (de) |
TR (1) | TR200101863T2 (de) |
WO (1) | WO2000037729A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136519A1 (de) * | 2001-07-26 | 2003-02-20 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum Betreiben einer programmierbaren Waschmaschine und dafür geeignete Waschmaschine |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20050045256A (ko) * | 2003-11-10 | 2005-05-17 | 삼성전자주식회사 | 드럼세탁기 |
US20050097927A1 (en) * | 2003-11-10 | 2005-05-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Drum type washing machine |
KR101253566B1 (ko) * | 2005-07-07 | 2013-04-11 | 삼성전자주식회사 | 드럼세탁기 |
US8024947B2 (en) * | 2008-01-11 | 2011-09-27 | Bsh Home Appliances Corporation | Front-loading washing machine having liquid distributing paddles |
US8234797B2 (en) * | 2008-06-30 | 2012-08-07 | Electrolux Home Products, Inc. | Dryer drum vane and vane set |
EP2489773B1 (de) | 2009-06-29 | 2013-12-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine |
KR102320981B1 (ko) * | 2015-04-21 | 2021-11-04 | 엘지전자 주식회사 | 세탁기 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1000033A (en) * | 1961-09-21 | 1965-08-04 | Polymark Int Ltd | Improvements in laundry washing machines |
US3344447A (en) * | 1963-09-11 | 1967-10-03 | Robert R Candor | Material treating machine and method |
SE351877B (de) * | 1971-08-23 | 1972-12-11 | Ctc Ab | |
DE3712118A1 (de) * | 1986-05-06 | 1987-11-12 | Bosch Siemens Hausgeraete | Trommelwaschmaschine |
DE4001422A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-08-23 | Blomberg Werke Gmbh | Waeschetrommel |
DE3913746C2 (de) * | 1989-04-26 | 1995-08-17 | Miele & Cie | Trommelwaschmaschine |
DE4104450A1 (de) * | 1991-02-14 | 1992-08-20 | Manfred Stoll | Verfahren und einrichtung zum waschen von textilien in einem waschvollautomaten nach dem doppeltrommelprinzip und recyclingbehaelter zum speichern von flotten |
-
1998
- 1998-12-22 DE DE19859571A patent/DE19859571A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-12-10 TR TR2001/01863T patent/TR200101863T2/xx unknown
- 1999-12-10 AT AT99963491T patent/ATE238441T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-12-10 PL PL99348296A patent/PL189518B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1999-12-10 WO PCT/EP1999/009792 patent/WO2000037729A1/de active IP Right Grant
- 1999-12-10 DE DE59905242T patent/DE59905242D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-10 EP EP99963491A patent/EP1141465B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-10 ES ES99963491T patent/ES2197701T3/es not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-06-22 US US09/888,024 patent/US6386004B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136519A1 (de) * | 2001-07-26 | 2003-02-20 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Verfahren zum Betreiben einer programmierbaren Waschmaschine und dafür geeignete Waschmaschine |
DE10136519B4 (de) * | 2001-07-26 | 2004-09-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Betreiben einer programmierbaren Waschmaschine und dafür geeignete Waschmaschine |
US6868573B2 (en) | 2001-07-26 | 2005-03-22 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh | Method for operating a programmable washing machine and corresponding washing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TR200101863T2 (tr) | 2001-10-22 |
US20020000107A1 (en) | 2002-01-03 |
PL348296A1 (en) | 2002-05-20 |
WO2000037729A1 (de) | 2000-06-29 |
ATE238441T1 (de) | 2003-05-15 |
DE59905242D1 (de) | 2003-05-28 |
PL189518B1 (pl) | 2005-08-31 |
EP1141465A1 (de) | 2001-10-10 |
ES2197701T3 (es) | 2004-01-01 |
EP1141465B1 (de) | 2003-04-23 |
US6386004B2 (en) | 2002-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0211058B1 (de) | Flüssigkeitsspeicherraum mit spüleinrichtung | |
DE2848735A1 (de) | Spritzkabinen zum lackieren von massenprodukten | |
DE69904574T2 (de) | Vorrichtung zur rückgewinnung der schwimmstoffe in klärbecken | |
DE19934090A1 (de) | Spülwannensystem | |
DE19859571A1 (de) | Wäschetrommel | |
DE69612868T2 (de) | Dekantierzentrifuge | |
DE3637815A1 (de) | Vorrichtung zum einspuelen von waschmitteln fuer eine waschmaschine | |
DE3327749C2 (de) | Waschmittel-Einspüleinrichtung | |
DE2555772C3 (de) | Einspülvorrichtung für Waschmaschinen | |
DE3326248C2 (de) | ||
DE3527402C2 (de) | ||
DE2016968A1 (de) | Vorrichtung zum Auswaschen von Steinen u. dgl. aus ungeordneten spezifisch leichteren Materialien, insbesondere aus Zuckerrohr | |
DE3708557A1 (de) | Fettabscheider | |
DE2824387A1 (de) | Vorrichtung zur mehrstufigen fluessig-fluessig-extraktion vom mischer- abscheider-typ | |
DE2532528A1 (de) | Verfahren zur einstellung eines vorbestimmten verteilungsgesetzes des durchflusses in einem stroemenden mediumsstrom sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1461008B1 (de) | Lagerbehälter für Zellstoffbrei | |
DE2728370C2 (de) | Mischer | |
DE3200714C2 (de) | Liegender Weinmaische-Behälter | |
DE1812478B2 (de) | Vorrichtung zur schwimmschlammraeumung in einem klaerbecken | |
DE2947810B1 (de) | Spuelvorrichtung fuer galvanisch oder chemisch behandelte Gegenstaende | |
DE60110211T2 (de) | Anlage zum energieaustausch und/oder zum stoffaustausch zwischen einem löslichen feststoff und einer flüssigkeit | |
EP2381028B1 (de) | Flüssigkeitsspeicher für ein Hausgerät und Hausgerät mit einem solchen Flüssigkeitsspeicher | |
EP0349710B1 (de) | Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung | |
DE4407527C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswaschung und Trennung löslicher Feststoffe von nichtlöslichen Feststoffen | |
EP0953370B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Sedimentationsbeckens mit rechteckigem Grundriss zum Abscheiden von Schlamm aus Abwasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |