WO2000037729A1 - Wäschetrommel - Google Patents

Wäschetrommel Download PDF

Info

Publication number
WO2000037729A1
WO2000037729A1 PCT/EP1999/009792 EP9909792W WO0037729A1 WO 2000037729 A1 WO2000037729 A1 WO 2000037729A1 EP 9909792 W EP9909792 W EP 9909792W WO 0037729 A1 WO0037729 A1 WO 0037729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laundry drum
liquid
drum
driver
rotation
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009792
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Salein
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to PL99348296A priority Critical patent/PL189518B1/pl
Priority to EP99963491A priority patent/EP1141465B1/de
Priority to SI9930249T priority patent/SI1141465T1/xx
Priority to DE59905242T priority patent/DE59905242D1/de
Priority to AT99963491T priority patent/ATE238441T1/de
Publication of WO2000037729A1 publication Critical patent/WO2000037729A1/de
Priority to US09/888,024 priority patent/US6386004B2/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • D06F37/065Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle ribs or lifters having means for circulating the washing liquid

Definitions

  • the invention relates to an essentially cylindrical laundry drum with at least one driver, which, when rotated, brings liquid into the interior of the at least one
  • the driver scoops and lifts, the at least one driver delivering the scooped liquid into the interior of the laundry drum in a raised position.
  • the laundry drum For better moistening of the laundry during the washing process, it has been customary for a long time to provide the laundry drum with liquid lifting devices which draw liquid from below as it rotates, lift it and, in a raised position, rain it onto the laundry inside the laundry drum.
  • drivers are used for this purpose, which are usually provided anyway for turning the laundry inside the laundry drum.
  • the liquid which can be, for example, wash liquor or rinse water, is fed into the entraining devices by means of scooping devices, lifted by them and, in a raised position, irrigated into the interior of the laundry drum.
  • the scooping devices are generally arranged in the area of the drivers in the drum jacket and scoop amounts of liquid wetting the drum outside through openings in the jacket and / or in the end faces of the drum into the drivers.
  • a laundry drum set up in this way is known, for example, from DE 37 12 118 A1.
  • the method to be carried out in this way can be used without problems in cylindrical washing drums with a horizontally oriented axis of rotation, in which the washing drum is wetted by liquid along its entire depth between the end faces.
  • liquid can be scooped into its interior over the entire length of a carrier and can be irrigated over the entire depth of the laundry drum.
  • the washing drum is immersed in the liquid only at one end and is not wetted by liquid over its entire depth, so that liquid can only be scooped into the driver in a limited scooping area .
  • This problem arises in particular when the liquid level in a tub surrounding the drum is low, as is generally the case to reduce water consumption. is commonly sought.
  • the drivers may then only contain liquid in one section, which can only be irrigated over a small area inside the laundry drum. As a rule, in such cases the liquid will be drained for the most part in the vicinity of the lower end of the inclined laundry drum and run along the rear wall of the laundry drum without raining on the laundry.
  • the irrigation of the laundry in the laundry drum over its depth is therefore very uneven with inclined laundry drums, so that items of laundry distributed unfavorably in the laundry drum may not be irrigated or poorly.
  • the problem arises that the drivers together with the drum
  • the object of the present invention is to provide a laundry drum of the type mentioned
  • this object is achieved by a laundry drum, in which the at least one driver has at least one discharge ramp in its interior, which, when the laundry drum axis of rotation deviates from the horizontal, in a rotational position of the laundry drum in which the at least one driver is in its highest position is horizontally aligned or has a slope in the direction in which the axis of rotation of the washing drum rises, so that the scooped liquid flows in both directions of rotation of the washing drum in a raised position on the at least one discharge ramp in the direction in which the
  • the axis of rotation of the laundry drum rises.
  • the raised liquid can thus flow in the driver on the discharge ramp into a section into which no liquid could be scooped due to the restricted scooping area, and from there it can be irrigated into the interior of the laundry drum.
  • the interior of the laundry drum can be irrigated essentially along its entire length and in particular also at its end located further up.
  • the at least one discharge ramp has a gradient of at least 5 ° when the at least one driver is in the 4
  • a discharge ramp which is oriented horizontally in the upper position already prevents the raised amount of liquid from being retained in a section of the driver located below.
  • the driver can be designed externally largely independently of the course of the internal discharge ramp.
  • the outer shape of the drivers can be adapted to the requirements for the movement of the laundry in the drum without the function of the liquid transport in the longitudinal direction of the driver or the irrigation thereof being influenced.
  • the carriers can also be designed with their conventional shape with a constant height.
  • an upper housing part of the at least one driver which is located between the at least one discharge ramp and the laundry drum axis of rotation, runs essentially parallel to the axis of the laundry drum and in particular has openings at its end, so that one in a raised position from the at least one drain ramp on the upper part of the liquid flowing back on it in the direction in which the drum axis of rotation drops, and thereby flows through the openings in the upper part of the housing into the interior of the drum.
  • the liquid flowing from the discharge ramp can therefore be sprinkled over a region, the sprinkling being accelerated by the arrangement of several openings.
  • a partition can be arranged between the at least one discharge ramp and the upper housing part, which extends essentially transversely to the axis of rotation of the laundry drum. In this way, the backflow can be limited and the area can be defined in which the liquid that has flowed forward on the discharge ramp rains through the upper housing part.
  • a chamber can be formed between the at least one discharge ramp and the upper housing part on the side of the partition wall located in the direction of the falling drum axis of rotation, into which liquid can be scooped and released from the liquid in a raised position through the openings of the upper housing part into the interior of the washing drum.
  • the chamber on the side opposite the partition being delimited by a rear wall which has at least one opening for filling with liquid.
  • the space between the drain ramp and the upper part of the housing can be used as a scooping chamber and the scooped and raised amount of liquid can be increased.
  • the at least one discharge ramp can have openings through which the raised liquid can already pass during the discharge on the at least one discharge ramp. This can reduce the time it takes to rain down.
  • the at least one driver can furthermore have a plurality of adjoining sections in the longitudinal direction, each of which has an outlet ramp.
  • the sections lined up together extend over the entire depth of the laundry drum.
  • the individual drain ramps which extend upwards from the base surface of the driver at a certain angle, which depends on the laundry drum inclination and the desired drain gradient, become shorter, so that the overall height of the driver can be reduced by several successive drain ramps.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a section of a driver with the upper housing part and removed
  • FIG. 2 is a sectional view of a laundry drum according to the invention.
  • FIG. 1 shows a partial, perspective representation of a driver 1 without an upper housing part 3 for use in a laundry drum 7 according to the invention, the driver 1 in the exemplary embodiment described having two identical sections of the type shown, arranged one behind the other.
  • the base of the driver 1 is recessed in order to allow liquid 9 to be introduced into the laundry drum jacket by means of scooping devices.
  • a discharge ramp 2 which extends upwards at a flat angle and below which there is a chamber A into which liquid 9 is scooped in a lower position of the carrier 1 during the rotation of the laundry drum.
  • the scooping devices can be of a conventional type and are not shown.
  • a partition 4 is arranged approximately in the middle of the section, which extends essentially perpendicular to the base of the driver 1 upwards.
  • a vertical rear wall 5 with openings 6 is arranged, which together with the partition 4, the top of the discharge ramp 2 and the one not shown in FIG.
  • Upper housing part 3 delimits a chamber C. Through the openings 6, liquid 9 enters the chamber C during the scooping.
  • a chamber B On the side of the partition wall 4 facing away from the rear wall 5 there is a chamber B which is likewise delimited by the upper side of the discharge ramp 2 and the upper housing part 3 (not shown in FIG. 1).
  • FIG. 2 shows a laundry drum 7 according to the invention with an inclined axis of rotation 8 in section. Due to the inclination of the drum, the laundry drum 7 is immersed in the liquid 9 only with its right end. Accordingly, depending on how far the laundry drum is immersed in the liquid 9, the driver 1 is only filled with liquid 9 over a part of its length when scooping. At the lower liquid level S1, only the chambers C and A of the lower right section below are filled with liquid 9. At liquid level S2, however, the chambers A and C of the left section located further up are additionally filled with liquid 9 to a lesser extent.
  • the chambers A are filled through openings in the laundry drum jacket, whereas the chambers C are filled through the openings 6 in the rear walls 5, the rear wall 5 of the section on the right at the same time being part of the right front end of the laundry drum 7.
  • the driver 1 now lifts the scooped liquid 9.
  • the de-energizing process is described on the basis of the other driver 1 shown in its highest position, this process starting earlier and, depending on the drum speed, can continue even after the highest position has been exceeded.
  • liquid 9 in the chambers A now begins to flow to the left because of the gradient that occurs on the discharge ramp 2.
  • the drum interior can be irrigated over the entire depth.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Bei einer schräggestellten, zylindrischen Wäschetrommel (7) mit Wäschemitnehmern (1), in denen eine geschöpfte Flüssigkeit (9) im Laufe der Wäschetrommeldrehung angehoben und in einer angehobenen Position auf die Wäsche im Inneren der Trommel (7) abgeregnet werden kann, wird bei niedrigem Flüssigkeitsstand infolge der Schrägstellung nur in einen Teil der Mitnehmer (1) Flüssigkeit (9) geleitet. Auf Ablauframpen (2) im Inneren der Mitnehmer (1), die waagrecht ausgerichtet sind oder ein Gefälle aufweisen, wenn die Mitnehmer (1) sich in der höchsten Stellung befinden, fließt die geschöpfte Flüssigkeit (9) in die Richtung, in der die Drehachse (8) der Wäschetrommel (7) ansteigt. Auf diese Weise kann trotz eingeschränktem Schöpfbereich die geschöpfte Waschlauge (9) im Mitnehmer (1) über einen größeren Abschnitt verteilt und im Wäschetrommelinneren gleichmäßiger abgeregnet werden, wobei die äußere Form der Mitnehmer (1) nicht oder nur wenig verändert werden muß.

Description

Wäschetrommel
Die Erfindung betrifft eine im wesentlichen zylindrische Wäschetrommel mit wenigstens einem Mitnehmer, die bei ihrer Drehung Flüssigkeit in das Innere des wenigstens einen
Mitnehmers schöpft und anhebt, wobei der wenigstens eine Mitnehmer die geschöpfte Flüssigkeit in einer angehobenen Position in das Innere der Wäschetrommel abgibt.
Zur besseren Befeuchtung der Wäsche während des Waschvorgangs ist es seit längerer Zeit üblich, die Wäschetrommel mit Flüssigkeitshebeeinrichtungen zu versehen, die im Verlauf ihrer Drehung von unten Flüssigkeit schöpfen, anheben und in einer angehobenen Position auf die Wäsche im Inneren der Wäschetrommel abregnen. In der Regel werden dazu Mitnehmer verwendet, die üblicherweise ohnehin zum Wenden der Wäsche im Inneren der Wäschetrommel vorgesehen sind. Die Flüssigkeit, die beispielsweise Waschlauge oder Spülwasser sein kann, wird durch Schöpfeinrichtungen in die Mitneh- mer geleitet, von diesen angehoben und in einer angehobenen Position in das Wäschetrommelinnere abgeregnet. Die Schöpfeinrichtungen sind in der Regel im Bereich der Mitnehmer im Trommelmantel angeordnet und schöpfen die Trommel außen benetzende Flüssigkeitsmengen durch Öffnungen im Mantel und/oder in den Stirnflächen der Trommel in die Mitnehmer. Eine derartig eingerichtete Wäschetrommel ist beispielsweise aus der DE 37 12 118 A1 bekannt. Das damit durchzuführende Verfahren kann problemlos bei zylindrischen Wäschetrommeln mit waagrecht ausgerichteter Drehachse eingesetzt werden, bei denen die Wäschetrommel entlang ihrer gesamten Tiefe zwischen den Stirnflächen von Flüssigkeit benetzt wird. In diesem Fall kann über die gesamte Länge eines Mitnehmers Flüssigkeit in sein Inneres geschöpft und über die gesamte Tiefe der Wäschetrommel abgeregnet werden.
Falls nun die Drehachse der Wäschetrommel schräg ausgerichtet ist, kann es vorkommen, daß die Wäschetrommel nur an einem Ende in die Flüssigkeit eintaucht und nicht über ihre gesamte Tiefe von Flüssigkeit benetzt wird, so daß nur in einem beschränkten Schöpfbereich Flüssigkeit in den Mitnehmer geschöpft werden kann. Dieses Problem ergibt sich insbesondere dann, wenn der Flüssigkeitsstand in einem die Trommel umgebenden Laugenbehälter niedrig ist, wie es zur Verringerung des Wasserverbrauchs all- gemein angestrebt wird. Die Mitnehmer enthalten dann möglicherweise nur in einem Abschnitt Flüssigkeit, die im Inneren der Wäschetrommel nur über einem kleinen Bereich abgeregnet werden kann. In der Regel wird in solchen Fällen die Flüssigkeit zum Großteil in der Nähe des weiter unten gelegenen Endes der schrägen Wäschetrommel abgereg- net werden und dort an der Wäschetrommelrückwand entlanglaufen ohne auf die Wäsche zu regnen. Die Beregnung der Wäsche in der Wäschetrommel über deren Tiefe ist daher bei schräggestellten Wäschetrommeln sehr ungleichmäßig, so daß ungünstig in der Wäschetrommel verteilte Wäschestücke unter Umständen nicht oder schlecht beregnet werden. Zusätzlich tritt das Problem auf, daß die Mitnehmer zusammen mit der Trommel eine
Schrägstellung einnehmen, die während der Trommeldrehung über eine waagerechte Ausrichtung bei halbhoher Position in der oberen Position wieder gleich ist wie in der unteren Position, so daß die angehobene Flüssigkeit im Inneren der Mitnehmer in dem unten gelegenen Abschnitt zurückgehalten wird, in den sie beim Schöpfen geleitet wurde. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wäschetrommel der eingangs genannten
Art zu schaffen, bei der die geschöpfte Flüssigkeit mit Mitnehmern mit herkömmlicher Form schnell über einen großen Bereich der Wäschetrommel abgeregnet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Wäschetrommel gelöst, bei der der wenigstens eine Mitnehmer in seinem Inneren wenigstens eine Ablauframpe aufweist, die bei einer gegenüber der Waagrechten abweichenden Ausrichtung der Wäschetrommeldrehachse in einer Drehstellung der Wäschetrommel, in der sich der wenigstens eine Mitnehmer in seiner höchsten Stellung befindet, waagrecht ausgerichtet ist oder ein Gefälle in die Richtung aufweist, in der die Drehachse der Wäschetrommel ansteigt, so daß die geschöpfte Flüssigkeit in beiden Drehrichtungen der Wäschetrommel in einer ange- hobenen Position auf der wenigstens einen Ablauframpe in die Richtung fließt, in der die
Drehachse der Wäschetrommel ansteigt.
Die angehobene Flüssigkeit kann so im Mitnehmer auf der Ablauframpe in einen Abschnitt fließen, in den aufgrund des eingeschränkten Schöpfbereichs keine Flüssigkeit geschöpft werden konnte, und von dort in das Wäschetrommelinnere abgeregnet werden. So kann unabhängig vom Schöpfbereich der Innenraum der Wäschetrommel im wesentlichen entlang seiner gesamten Länge und insbesondere auch an seinem weiter oben gelegenen Ende beregnet werden. Vorteilhafterweise weist die wenigstens eine Ablauframpe ein Gefälle von wenigstens 5° Grad auf, wenn der wenigstens eine Mitnehmer sich im 4
Verlauf der Wäschetrommeldrehung in seiner höchsten Stellung befindet. Dadurch wird das Ablaufen beschleunigt, so daß in der kurzen Zeit, in der sich der Mitnehmer in einer oberen Stellung befindet, eine große Flüssigkeitsmenge abgeregnet werden kann.
Bereits eine in der höchsten Stellung des Mitnehmers waagrecht ausgerichtete Ablauf- rampe kann den Flüssigkeitstransport innerhalb des Mitnehmers in seiner Längsrichtung verbessern, da sich die angehobene Flüssigkeit verteilen und schließlich an den Stellen abregnen kann, an denen Öffnungen vorgesehen sind. In diesen Fällen kann vorgesehen sein, daß zum Schöpfen und Abregnen die Trommeldrehzahl erniedrigt wird, um die Zeit zu verlängern, in der die Flüssigkeit im Mitnehmer sich verteilen und abregnen kann. Fer- ner kann die Ablauframpe kurz ausgeführt werden, so daß die Flüssigkeit schnell deren
Ende erreichen und dort nach unten in das Wäschetrommelinnere abregnen kann. Durch eine in der oberen Stellung waagerecht ausgerichtete Ablauframpe wird bei schrägen, zylindrischen Wäschetrommeln in jedem Fall bereits verhindert, daß die angehobene Flüssigkeitsmenge in einem unten gelegenen Abschnitt des Mitnehmers zurückgehalten wird.
Weiterhin kann aufgrund der im Inneren des Mitnehmers angeordneten Ablauframpe der Mitnehmer äußerlich weitgehend unabhängig vom Verlauf der innen liegenden Ablauframpe gestaltet werden. Insbesondere kann die äußere Form der Mitnehmer den Anforderungen an die Bewegung der Wäsche in der Trommel angepaßt werden, ohne daß die Funktion des Flüssigkeitstransports in Mitnehmerlängsrichtung oder der Beregnung davon beeinflußt wird. Die Mitnehmer können so auch mit ihrer herkömmlichen Form mit gleichbleibender Höhe gestaltet werden.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß ein Gehäuseoberteil des wenigstens einen Mitnehmers, das sich zwischen der wenigstens einen Ablauframpe und der Wäschetrommel- drehachse befindet, im wesentlichen parallel zur Wäschetrommeldrehachse verläuft und insbesondere an ihrem Ende Öffnungen aufweist, so daß eine in einer angehobenen Position von der wenigstens einen Ablauframpe auf das Gehäuseoberteil fließende Flüssigkeit auf ihm in die Richtung zurückfließt, in der die Wäschetrommeldrehachse abfällt, und dabei durch die Öffnungen in dem Gehäuseoberteil in das Innere der Wäschetrommel fließt. Die von der Ablauframpe fließende Flüssigkeit kann daher über einen Bereich verteilt abgeregnet werden, wobei durch die Anordnung von mehreren Öffnungen das Abregnen beschleunigt wird. 3#
Zwischen der wenigstens einen Ablauframpe und dem Gehäuseoberteil kann eine Trennwand angeordnet sein, die sich im wesentlichen quer zur Wäschetrommeldrehachse erstreckt. Auf diese Weise kann das Zurücklaufen begrenzt und der Bereich festgelegt werden, in dem die auf der Ablauframpe nach vorne geflossene Flüssigkeit durch das Gehäuseoberteil abregnet.
Zwischen der wenigstens einen Ablauframpe und dem Gehäuseoberteil kann auf der in Richtung abfallender Wäschetrommeldrehachse gelegenen Seite der Trennwand eine Kammer ausgebildet sein, in die Flüssigkeit geschöpft und aus der Flüssigkeit in einer angehobenen Position durch die Öffnungen des Gehäuseoberteils in das Wäschetrom- melinnere abgegeben werden kann, wobei die Kammer auf der der Trennwand gegenüberliegenden Seite von einer Rückwand begrenzt wird, die wenigstens eine Öffnung zum Füllen mit Flüssigkeit aufweist. Dadurch kann der Platz zwischen der Ablauframpe und dem Gehäuse-oberteil als Schöpfkammer genutzt und die geschöpfte und angehobene Flüssigkeitsmenge vergrößert werden. In einer weiteren Ausführungsform kann die wenigstens eine Ablauframpe Öffnungen aufweisen, durch die angehobene Flüssigkeit bereits während des Ablaufens auf der wenigstens einen Ablauframpe hindurchtreten kann. Die zum Abregnen benötigte Zeit kann so verringert werden.
Der wenigstens eine Mitnehmer kann weiterhin in Längsrichtung mehrere aneinander anschließende Abschnitte aufweist, die jeweils eine Ablauframpe aufweisen. Vorteilhafterweise erstrecken sich die aneinandergereihten Abschnitte zusammen über die gesamte Tiefe der Wäschetrommel. In diesem Fall werden die einzelnen Ablauframpen, die sich in einem bestimmten, von der Wäschetrommelneigung und dem gewünschten Ablaufgefälle abhängigen Winkel von der Grundfläche des Mitnehmers nach oben erstrecken, kürzer, so daß durch mehrere aufeinanderfolgende Ablauframpen die Bauhöhe des Mitnehmers verkleinert werden kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Darin zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Mitnehmers bei abgenommenen Gehäuseoberteil und
Fig. 2 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Wäschetrommel. In Figur 1 ist in teilweiser, perspektivischer Darstellung ein Mitnehmer 1 ohne Gehäuseoberteil 3 zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Wäschetrommel 7 dargestellt, wobei der Mitnehmer 1 im beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei gleichartige, hintereinander angeordnete Abschnitte der dargestellten Art aufweist. Die Grundfläche des Mitnehmers 1 ist ausgespart, um das Hineinleiten von Flüssigkeit 9 durch Schöpfvorrichtungen im Wäschetrommelmantel zu ermöglichen. Im Inneren des Mitnehmers 1 ist eine Ablauframpe 2 angeordnet, die sich in einem flachen Winkel nach oben erstreckt und unterhalb der sich eine Kammer A befindet, in die in einer unteren Stellung des Mitnehmers 1 im Laufe der Wäschetrommeldrehung Flüssigkeit 9 geschöpft wird. Die Schöpf- Vorrichtungen können herkömmlicher Art sein und sind nicht dargestellt. Auf der Oberseite der Ablauframpe 2 ist ungefähr in der Mitte des Abschnitts eine Trennwand 4 angeordnet, die sich im wesentlichen senkrecht zu der Grundfläche des Mitnehmers 1 nach oben erstreckt. An dem rückwärtigen Ende des dargestellten Abschnitts des Mitnehmers 1 ist eine senkrechte Rückwand 5 mit Öffnungen 6 angeordnet, die zusammen mit der Trennwand 4, der Oberseite der Ablauframpe 2 und dem in Figur 1 nicht dargestellten
Gehäuseoberteil 3 eine Kammer C begrenzt. Durch die Öffnungen 6 gelangt beim Schöpfen Flüssigkeit 9 in die Kammer C. Auf der der Rückwand 5 abgewandten Seite der Trennwand 4 befindet sich eine Kammer B, die ebenfalls von der Oberseite der Ablauframpe 2 und dem in Figur 1 nicht dargestellten Gehäuseoberteil 3 begrenzt wird. Am vor- deren Ende des dargestellten Abschnitts schließt sich entweder ein weiterer Abschnitt mit seiner Rückwand 5 oder ein Stirnboden der Wäschetrommel 7 an.
In Figur 2 ist eine erfindungsgemäße Wäschetrommel 7 mit geneigter Drehachse 8 im Schnitt dargestellt. Aufgrund der Trommeineigung taucht die Wäschetrommel 7 nur mit ihrem rechten Ende in die Flüssigkeit 9 ein. Dementsprechend wird abhängig davon, wie weit die Wäschetrommel in die Flüssigkeit 9 eintaucht, der Mitnehmer 1 beim Schöpfen nur über einen Teil seiner Länge mit Flüssigkeit 9 gefüllt. Beim niedrigeren Flüssigkeitsstand S1 werden nur die Kammern C und A des weiter unten gelegenen, rechten Abschnitts mit Flüssigkeit 9 gefüllt. Beim Flüssigkeitsstand S2 werden dagegen zusätzlich in einem allerdings geringeren Maß die Kammern A und C des weiter oben gelegenen, lin- ken Abschnitts mit Flüssigkeit 9 gefüllt. Die Kammern A werden durch Öffnungen im Wäschetrommelmantel gefüllt, wohingegen die Kammern C durch die Öffnungen 6 in den Rückwänden 5 gefüllt werden, wobei die Rückwand 5 des rechts gelegenen Abschnitts gleichzeitig Teil des rechten Stirnbodens der Wäschetrommel 7 ist. Im Verlauf der weiteren Wäschetrommeldrehung hebt nun der Mitnehmer 1 die geschöpfte Flüssigkeit 9 an. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Abregnungs- vorgang anhand des anderen, in seiner höchsten Stellung dargestellten Mitnehmers 1 beschrieben, wobei dieser Vorgang bereits früher einsetzen und sich abhängig von der Trommeldrehzahl auch bis nach Überschreiten der höchsten Stellung fortsetzen kann. In einer oberhalb des halben Trommeldurchmessers befindlichen Stellung beginnt nun in den Kammern A befindliche Flüssigkeit 9 wegen dem sich einstellenden Gefälle auf der Ablauframpe 2 nach links zu fließen. Am Ende der Ablauframpe 2 fließt es nach unten in der Kammer B auf das mit Öffnungen versehene Gehäuseoberteil 3. Auf der Innenseite des Gehäuseoberteils 3 fließt die Flüssigkeit 9 wieder nach rechts zurück, wobei sie durch die Öffnungen im Gehäuseoberteil 3 in das Innere der Wäschetrommel 7 verteilt abregnet. Eine in den Kammern C befindliche Flüssigkeit 9 regnet wie bei den üblichen Schöpfmitnehmern direkt durch die Öffnungen in dem Gehäuseoberteil 3 in das Wäschetrommelinnere ab. Durch die erfinddungsgemäße Lösung kann auf diese Weise auch bei eingeschränktem
Schöpfbereich in Trommelachsrichtung das Trommelinnere über die gesamte Tiefe beregnet werden.

Claims

4P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Im wesentlichen zylindrische Wäschetrommel (7) mit wenigstens einem Mitnehmer (1), die bei ihrer Drehung Flüssigkeit (9) in das Innere des wenigstens einen Mitnehmers (1) schöpft und anhebt, wobei der wenigstens eine Mitnehmer (1) die geschöpfte Flüssigkeit (9) in einer angehobenen Position in das Innere der Wäschetrommel (7) abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Mitnehmer (1) in seinem Inneren wenigstens eine Ablauframpe (2) aufweist, die bei einer gegenüber der Waagrechten abweichenden Ausrichtung der Wäschetrom- meldrehachse (8) in einer Drehstellung der Wäschetrommel (7), in der sich der wenigstens eine Mitnehmer (1) in seiner höchsten Stellung befindet, waagrecht ausgerichtet ist oder ein Gefälle in die Richtung aufweist, in der die Drehachse (8) der Wäschetrommel (7) ansteigt, so daß die geschöpfte Flüssigkeit (9) in beiden Drehrichtungen der Wäschetrommel in einer angehobenen Position auf der we- nigstens einen Ablauframpe (2) in die Richtung fließt, in der die Drehachse (8) der
Wäschetrommel (7) ansteigt.
2. Wäschetrommel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Ablauframpe (2) ein Gefälle von wenigstens 5° Grad aufweist, wenn der we- nigstens eine Mitnehmer (1) sich im Verlauf der Wäschetrommeldrehung in seiner höchsten Stellung befindet.
3. Wäschetrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuseoberteil (3) des wenigstens einen Mitnehmers (1), das sich zwischen der wenigstens einen Ablauframpe (2) und der Wäschetrommeldrehachse (8) befindet, im wesentlichen parallel zur Wäschetrommeldrehachse (8) verläuft und Öffnungen aufweist, so daß eine in einer angehobenen Position von der wenigstens einen Ablauframpe (2) auf das Gehäuseoberteil (3) fließende Flüssigkeit (9) auf ihm in die Richtung, in der die Wäschetrommeldrehachse (8) abfällt, zurückfließt und dabei durch die Öffnungen in dem Gehäuseoberteil (3) in das Innere der Wäschetrommel (7) fließt.
4. Wäschetrommel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der wenigstens einen Ablauframpe (2) und dem Gehäuseoberteil (3) eine Trennwand (4) angeordnet ist, die sich im wesentlichen quer zur Wäschetrommeldrehachse (8) erstreckt.
5. Wäschetrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der wenigstens einen Ablauframpe (2) und dem Gehäuseoberteil (3) auf der in Richtung abfallender Wäschetrommeldrehachse (8) gelegenen Seite der Trennwand (4) eine Kammer (C) ausgebildet ist, in die Flüssigkeit (9) geschöpft und aus der Flüssigkeit (9) in einer angehobenen Position durch die Öffnungen des Gehäuseoberteils (3) in das Wäschetrommelinnere abgegeben werden kann, wobei die Kammer (C) auf der der Trennwand (4) gegenüberliegenden Seite von einer Rückwand (5) begrenzt wird, die wenigstens eine Öffnung (6) zum Füllen mit Flüssigkeit (9) aufweist.
6. Wäschetrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Ablauframpe (2) insbesondere an ihrem der Grundfläche des Mitnehmers (1) fernen Ende Öffnungen aufweist, durch die die angehobene Flüssigkeit (9) während des Ablaufens auf der wenigstens einen Ablauf- rampe (2) hindurchtreten kann.
7. Wäschetrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Mitnehmer (1) in Längsrichtung mehrere aneinander anschließende Abschnitte aufweist, die jeweils eine Ablauframpe (2) aufweisen.
PCT/EP1999/009792 1998-12-22 1999-12-10 Wäschetrommel WO2000037729A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL99348296A PL189518B1 (pl) 1998-12-22 1999-12-10 Bęben pralki
EP99963491A EP1141465B1 (de) 1998-12-22 1999-12-10 Wäschetrommel
SI9930249T SI1141465T1 (en) 1998-12-22 1999-12-10 Washing machine drum
DE59905242T DE59905242D1 (de) 1998-12-22 1999-12-10 Wäschetrommel
AT99963491T ATE238441T1 (de) 1998-12-22 1999-12-10 Wäschetrommel
US09/888,024 US6386004B2 (en) 1998-12-22 2001-06-22 Laundry drum

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859571A DE19859571A1 (de) 1998-12-22 1998-12-22 Wäschetrommel
DE19859571.9 1998-12-22

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/888,024 Continuation US6386004B2 (en) 1998-12-22 2001-06-22 Laundry drum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000037729A1 true WO2000037729A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7892321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009792 WO2000037729A1 (de) 1998-12-22 1999-12-10 Wäschetrommel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6386004B2 (de)
EP (1) EP1141465B1 (de)
AT (1) ATE238441T1 (de)
DE (2) DE19859571A1 (de)
ES (1) ES2197701T3 (de)
PL (1) PL189518B1 (de)
TR (1) TR200101863T2 (de)
WO (1) WO2000037729A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136519B4 (de) * 2001-07-26 2004-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer programmierbaren Waschmaschine und dafür geeignete Waschmaschine
KR20050045256A (ko) * 2003-11-10 2005-05-17 삼성전자주식회사 드럼세탁기
US20050097927A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum type washing machine
KR101253566B1 (ko) * 2005-07-07 2013-04-11 삼성전자주식회사 드럼세탁기
US8024947B2 (en) * 2008-01-11 2011-09-27 Bsh Home Appliances Corporation Front-loading washing machine having liquid distributing paddles
US8234797B2 (en) 2008-06-30 2012-08-07 Electrolux Home Products, Inc. Dryer drum vane and vane set
EP2270272B1 (de) 2009-06-29 2012-09-19 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
KR102320981B1 (ko) * 2015-04-21 2021-11-04 엘지전자 주식회사 세탁기

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712118A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bosch Siemens Hausgeraete Trommelwaschmaschine
DE4001422A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-23 Blomberg Werke Gmbh Waeschetrommel
DE3913746A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Miele & Cie Trommelwaschmaschine
DE4104450A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-20 Manfred Stoll Verfahren und einrichtung zum waschen von textilien in einem waschvollautomaten nach dem doppeltrommelprinzip und recyclingbehaelter zum speichern von flotten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1000033A (en) * 1961-09-21 1965-08-04 Polymark Int Ltd Improvements in laundry washing machines
US3344447A (en) * 1963-09-11 1967-10-03 Robert R Candor Material treating machine and method
SE351877B (de) * 1971-08-23 1972-12-11 Ctc Ab

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712118A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bosch Siemens Hausgeraete Trommelwaschmaschine
DE4001422A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-23 Blomberg Werke Gmbh Waeschetrommel
DE3913746A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Miele & Cie Trommelwaschmaschine
DE4104450A1 (de) * 1991-02-14 1992-08-20 Manfred Stoll Verfahren und einrichtung zum waschen von textilien in einem waschvollautomaten nach dem doppeltrommelprinzip und recyclingbehaelter zum speichern von flotten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1141465A1 (de) 2001-10-10
PL189518B1 (pl) 2005-08-31
PL348296A1 (en) 2002-05-20
EP1141465B1 (de) 2003-04-23
DE59905242D1 (de) 2003-05-28
US20020000107A1 (en) 2002-01-03
DE19859571A1 (de) 2000-06-29
TR200101863T2 (tr) 2001-10-22
US6386004B2 (en) 2002-05-14
ATE238441T1 (de) 2003-05-15
ES2197701T3 (es) 2004-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947564C3 (de) Schrägklärer zum Abscheiden von Schlamm aus Flüssigkeiten
EP0211058B1 (de) Flüssigkeitsspeicherraum mit spüleinrichtung
EP2935131B1 (de) Vorrichtung zum wenden, mischen und transportieren von zu trocknendem, teilgetrocknetem oder getrocknetem gut
EP1141465B1 (de) Wäschetrommel
DE2813056A1 (de) Trennvorrichtung zum wiedergewinnen der zuschlagstoffe aus nicht-abgebundenem beton
DE3637815A1 (de) Vorrichtung zum einspuelen von waschmitteln fuer eine waschmaschine
DE3404024A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen beschickung eines foerderbandes fuer granulierte schlacke
DE69907902T2 (de) Waschmaschine
DE3527402C2 (de)
WO2005071154A2 (de) Von vorn beschickbare waschmaschine mit einer drehbaren wäschetrommel
EP1330951B1 (de) Futtermischer
DE1071051B (de) Tauchhord'enboden für Kolonnen bei denen eine lange Beruhrungszeit zwischen dien im Austausch befindlichen Medien erwünscht ist
DE2532528A1 (de) Verfahren zur einstellung eines vorbestimmten verteilungsgesetzes des durchflusses in einem stroemenden mediumsstrom sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0678583B1 (de) Verfahren zur Fest-Flüssig-Extrahierung und Extraktionsturm zur Durchführung des Verfahrens
DE3200714C2 (de) Liegender Weinmaische-Behälter
CH675888A5 (en) Swill mechanism
EP2381028B1 (de) Flüssigkeitsspeicher für ein Hausgerät und Hausgerät mit einem solchen Flüssigkeitsspeicher
EP0349710B1 (de) Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung
EP0953370B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sedimentationsbeckens mit rechteckigem Grundriss zum Abscheiden von Schlamm aus Abwasser
EP2405063B1 (de) Abwasserbehandlungsanordnung
DE4205691A1 (de) Trommel fuer eine waschmaschine
DE2947810B1 (de) Spuelvorrichtung fuer galvanisch oder chemisch behandelte Gegenstaende
DE60110211T2 (de) Anlage zum energieaustausch und/oder zum stoffaustausch zwischen einem löslichen feststoff und einer flüssigkeit
DE19715816C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Behandeln eines Schmutzsubstrats
EP1273691B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche und Gegenstromwaschmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): PL SI TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999963491

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09888024

Country of ref document: US

Ref document number: 2001/01863

Country of ref document: TR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999963491

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999963491

Country of ref document: EP