DE4205691A1 - Trommel fuer eine waschmaschine - Google Patents

Trommel fuer eine waschmaschine

Info

Publication number
DE4205691A1
DE4205691A1 DE4205691A DE4205691A DE4205691A1 DE 4205691 A1 DE4205691 A1 DE 4205691A1 DE 4205691 A DE4205691 A DE 4205691A DE 4205691 A DE4205691 A DE 4205691A DE 4205691 A1 DE4205691 A1 DE 4205691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
washing
liquor
scooping
washing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4205691A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Barth
Volkmar Dipl Ing Solbrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WASCHGERAETE GmbH
Original Assignee
WASCHGERAETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WASCHGERAETE GmbH filed Critical WASCHGERAETE GmbH
Priority to DE4205691A priority Critical patent/DE4205691A1/de
Priority to AT92110932T priority patent/ATE150105T1/de
Priority to DE59208186T priority patent/DE59208186D1/de
Priority to EP92110932A priority patent/EP0557572B1/de
Publication of DE4205691A1 publication Critical patent/DE4205691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • D06F37/065Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle ribs or lifters having means for circulating the washing liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/302Automatic drum positioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trommelwaschmaschine, insbesondere für die Anwendung im Haushalt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, welche nach dem Schöpfprinzip arbeitet, d. h. bei Drehung der Trommel wird mittels geeigneter Einrichtungen Waschflotte mit in Richtung des Zenites der Trommel genommen und von oben auf das Wasch­ gut fließen lassen.
Für das Erreichen eines möglichst geringen Wasser-, Wasch­ mittel- und Energieverbrauches beim Waschvorgang, hat sich neben anderen Waschsystemen, z. B. Umpumpen der Waschflotte, dieses System unter Einsatz von sogenannten Schöpfwenderippen am Trommelinnenmantel bewährt.
Neben anderen technischen Lösungen, die auf diesem Wasch­ system beruhen, sind aus den DE-OS 35 27 724 und DE-OS 36 31 724 konstruktive Gestaltungen der am Trommelinnenmantel befestigten Trommelrippen zur Mitnahme eines Teiles der vorhandenen freien Waschflotte zum Zenit der Trommel bzw. zur Schaffung einer entsprechend großen Beschleunigungsstrecke für die mitzunehmende freie Waschflotte bekannt.
Obwohl sehr positive Effekte bei der Reduzierung des Wasser-, Waschmittel- und Energieverbrauches durch dieses System erzielt werden, ist es jedoch von Nachteil, daß bei einem weiteren Absenken des Niveaus der freien Waschflotte im Laugenbehälter auch ein Absinken der Schöpfleistung zu verzeichnen ist, wodurch der Benetzungsvorgang des Waschgutes einer Verzögerung unterliegt.
Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einer Trommelwaschmaschine, insbesondere für den Gebrauch im Haushalt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, die nach dem Waschsystem mit schöpfender Trommelrippe arbeitet, die unterste Grenze des Niveaus der freien Waschflotte beim Waschvorgang ohne Verzögerung der Befeuchtung des Waschgutes und ohne Verschlechterung des Waschergebnisses hinsichtlich der Reinigungswirkung weiter abzusenken.
Diese technische Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dem Unteranspruch entnehmbar.
Die Vorteile, die durch die Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß zum einen gegenüber den bekannten technischen Lösungen des Schöpfwendrippenprinzipes eine weitere Absenkung des Niveaus der freien Flotte beim Wasch­ prozeß und damit eine Reduzierung des Wasser-, Waschmittel- und Energieverbrauches erzielt wird und zum anderen, daß beim manuellen Drehen der Waschtrommel, um diese bei Top­ laderwaschmaschinen in die Beschickungs- bzw. Entladungs­ stellung zu bringen, auf Grund der am Trommelmantel nach außen gerichteten Erhebungen, eine gute Handhabung ermöglicht wird.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert werden.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Trommelmantels mit der schöpfenden Wenderippe,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Trommel,
Fig. 3 eine Anordnung der Trommelmantelerhebungen auf der Waschtrommel.
In Fig. 1 wird dargestellt, wie entsprechend der Dreh­ richtung 1 der Waschtrommel 2 mit den Trommelmantel­ erhebungen 3 durch den erhöhten Flotteneintrittsdruck die Flottenmenge 4 in der Schöpfkammer 5 angehoben wird. Durch die fortführende Drehbewegung der Waschtrommel 2 fließt die geschöpfte Flottenmenge 4 durch die Flotten­ austrittsöffnungen 6 in das Trommelinnere und damit über das eingebrachte Waschgut zurück in den Laugenbehälter 7.
Die Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht die reißverschluß­ artige Anordnung der Flotteneintrittsöffnungen 8. Diese reißverschlußartige Anordnung gewährleistet, daß sowohl bei Linkslauf als auch bei Rechtslauf innerhalb des Reversierrhythmus der Waschtrommel 2 eine gleich große Menge Waschflotte durch die Schöpfkammern 5 in das Trommel­ innere gefördert wird. Diese Anordnung und die Länge der Flotteneintrittsöffnungen 8 gestatten einen optimalen Flotteneintritt, selbst bei maximaler Waschdrehzahl der Trommel und niedrigstem Niveau der freien Waschflotte. Die zwischen den Flotteneintrittsöffnungen 8 liegenden Trennstege 9 verhindern einen Flottenaustritt aus den für die jeweilige Gegendrehrichtung vorgesehenen Flottenein­ trittsöffnungen 8.
Diese Anordnung der Flotteneintrittsöffnungen 8 bewirkt eine von der Drehrichtung der Waschtrommel 2 unabhängige gleich­ mäßige Benetzung des Waschgutes.
Die Bemessung der Trommelmantelerhebungen 3 und der Breite der Flotteneintrittsöffnungen 8 mit den seitlichen Ab­ schrägungen 10 sind einerseits konstruktiv-technologisch bedingt und andererseits für eine gute Handhabung bei einer manuellen Drehung der Waschtrommel 2 in die Beschickungs­ stellung erforderlich.
Die Trommelmantelerhebungen 3 sind - wie in Fig. 3 darge­ stellt - auf der Waschtrommel 2 angeordnet.
Diese Anordnung entspricht der Lage der Schöpfkammern 5. Aus dieser Darstellung sind weiterhin die Trennstege 9 mit den Flottenaustrittsöffnungen 6 ersichtlich.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
 1 Drehrichtung
 2 Waschtrommel
 3 Trommelmantelerhebungen
 4 Flottenmenge
 5 Schöpfkammer
 6 Flottenaustrittsöffnungen
 7 Laugenbehälter
 8 Flotteneintrittsöffnungen
 9 Trennstege
10 Abschrägung

Claims (2)

1. Trommel für eine Waschmaschine, insbesondere für die Anwendung im Haushalt, welche am Trommelinnenmantel mit mindestens einer die Waschflotte in das Trommel­ innere schöpfenden Wenderippe ausgerüstet ist, gekennzeichnet dadurch, daß in den als Schöpfwenderippen ausgebildeten Wenderippen mehrere Schöpfkammern (5) integriert sind, deren Flotteneinlaßöffnungen (8), die als nach außen weisende Trommelmantelerhebungen (3) ausgebildet sind, reißverschlußartig angeordnet sind.
2. Trommel für eine Waschmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Flotteneintritts­ öffnungen (8) trichterförmig ausgebildet sind und in ihrer Länge vom äußeren Waschdurchmesser der Wasch­ trommel (2) sowie vom äußersten Durchmesser der Trommel­ mantelerhebungen (3) begrenzt wird.
DE4205691A 1992-02-25 1992-02-25 Trommel fuer eine waschmaschine Withdrawn DE4205691A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205691A DE4205691A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Trommel fuer eine waschmaschine
AT92110932T ATE150105T1 (de) 1992-02-25 1992-06-27 Trommel für eine waschmaschine
DE59208186T DE59208186D1 (de) 1992-02-25 1992-06-27 Trommel für eine Waschmaschine
EP92110932A EP0557572B1 (de) 1992-02-25 1992-06-27 Trommel für eine Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205691A DE4205691A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Trommel fuer eine waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205691A1 true DE4205691A1 (de) 1993-08-26

Family

ID=6452498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205691A Withdrawn DE4205691A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Trommel fuer eine waschmaschine
DE59208186T Expired - Fee Related DE59208186D1 (de) 1992-02-25 1992-06-27 Trommel für eine Waschmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59208186T Expired - Fee Related DE59208186D1 (de) 1992-02-25 1992-06-27 Trommel für eine Waschmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0557572B1 (de)
AT (1) ATE150105T1 (de)
DE (2) DE4205691A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9716932D0 (en) 1997-08-09 1997-10-15 Scapa Group Plc Fabric seam
KR200358903Y1 (ko) * 2004-05-15 2004-08-12 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기의 리프터 장착 구조
DE102006029478A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Einbringen von Waschmitteln und Waschmaschine dafür
KR101367112B1 (ko) * 2007-06-07 2014-02-26 삼성전자주식회사 회전조 바디와 이를 갖춘 드럼세탁기

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363935C3 (de) * 1973-12-20 1983-03-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Mantel für eine mantelbeschickbare Wäschetrommel einer Waschmaschine
DE3712118A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bosch Siemens Hausgeraete Trommelwaschmaschine
DE3741177A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum betreiben einer trommelwaschmaschine und trommelwaschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3825377A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Bosch Siemens Hausgeraete Waschtrommel
IT1246497B (it) * 1989-12-11 1994-11-19 Bosch Siemens Hausgeraete Tamburo di macchina lavatrice

Also Published As

Publication number Publication date
EP0557572B1 (de) 1997-03-12
ATE150105T1 (de) 1997-03-15
EP0557572A1 (de) 1993-09-01
DE59208186D1 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317274T2 (de) Waschmaschine
DE3723721C2 (de) Geschirrspülmaschine
EP1190135B1 (de) Von vorn beschickbare waschmaschine mit einer drehbaren wäschetrommel
DE4310595A1 (de) Waschmaschine mit einer reversierend betriebenen Wäschetrommel
DE10245217B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE19712998C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE3816408A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer umsteuervorrichtung
DE3413467A1 (de) Filter fuer reinigungsmaschine
EP0318761B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine und dazu geeignete Trommelwaschmaschine
DE3637815A1 (de) Vorrichtung zum einspuelen von waschmitteln fuer eine waschmaschine
DE4205691A1 (de) Trommel fuer eine waschmaschine
EP1382732A2 (de) Waschmaschine oder Wäschetrocknungsmaschine
DE69907902T2 (de) Waschmaschine
DE734205C (de) Schleudermaschine
WO2000037729A1 (de) Wäschetrommel
DE3820409C2 (de)
DE3506948C2 (de) Verfahren zum Abziehen von Flusen bei einer Textilwaschmaschine und Textilwaschmaschine
EP0304391B1 (de) Trommelwaschmaschine
CH492816A (de) Nach dem Gegenstromprinzip arbeitende, rohrförmige Doppeltrommelwaschmaschine
DE3825377A1 (de) Waschtrommel
DE2739876B2 (de) Trommelwaschmaschine o.dgl
DE3043657C2 (de)
DE102015101456A1 (de) Trommel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102004003346A1 (de) Von vorn beschickbare Waschmaschine mit einer drehbaren Wäschetrommel
DE19752512A1 (de) Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee