DE19840165A1 - Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen - Google Patents

Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen

Info

Publication number
DE19840165A1
DE19840165A1 DE19840165A DE19840165A DE19840165A1 DE 19840165 A1 DE19840165 A1 DE 19840165A1 DE 19840165 A DE19840165 A DE 19840165A DE 19840165 A DE19840165 A DE 19840165A DE 19840165 A1 DE19840165 A1 DE 19840165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piping
holding device
fabric
awnings
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19840165A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Wessels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmitz Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz Werke GmbH and Co KG filed Critical Schmitz Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19840165A priority Critical patent/DE19840165A1/de
Priority to AT99100287T priority patent/ATE248968T1/de
Priority to DE59906836T priority patent/DE59906836D1/de
Priority to ES99100287T priority patent/ES2207036T3/es
Priority to DK99100287T priority patent/DK0984115T3/da
Priority to EP99100287A priority patent/EP0984115B1/de
Publication of DE19840165A1 publication Critical patent/DE19840165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0633Arrangements for fastening the flexible canopy material to the supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Halteeinrichtung für Tuchkeder für Markisen ist zur Erzielung einer einfachen, wirkungsvollen, das Markisentuch schonenden seitlichen Festlegung vorgesehen, daß die Halteeinrichtung (8) einen ersten Abschnitt (9) aufweist, der sich seitlich des Tuchsaumes (2) bzw. -keders (3) in der Kedergasse (4) erstreckt und dem Keder (3) anliegt, und einen zweiten Abschnitt (12), der sich, bezogen auf die Kedergasse (4), jenseits des jeweiligen Kederendes (7) radial erstreckt und eine Bohrung (13) für eine radial von außen einzubringende Feststellschraube (14) aufweist.

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen zur Festlegung des mit einem Keder versehenen Markisensaums in einer Kedergasse.
Diese Festlegung wird herkömmlicherweise mit Hilfe von Expansionsdü­ beln bewerkstelligt, die verhindern sollen, daß die Tuchsäume seitlich aus den Kedergassen herausrutschen.
Aus DE-A-41 41 687 2 ist ein Klemmdübel für eine Markise mit einem Nocken zum Verhindern des Verdrehens bekannt.
Die herkömmlichen Expansionsdübel weisen den Nachteil auf, daß im Be­ reich der Außennähte der Saum des Tuches geweitet und damit das Tuch insgesamt verkürzt wird. Dies kann zu einem Ausleiern der Tücher an den Seitensäumen führen, was dann einen Abkippeffekt des Tuches an seinen Rändern zur Folge hat.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Halte­ einrichtung zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet und gleichzeitig eine einfache und wirkungsvolle Festlegung gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halteein­ richtung einen ersten Abschnitt aufweist, der sich seitlich des Tuchsaumes bzw. -keders in der Kedergasse erstreckt und dem Keder anliegt, und einen zweiten Abschnitt, der sich bezogen auf die Kedergasse jenseits des jewei­ ligen Kederendes radial erstreckt und eine Bohrung für eine radial von au­ ßen einzubringende Feststellschraube aufweist.
Erfindungsgemäß wird insofern also ein neuer Weg beschritten, als die Halteeinrichtung nicht in den Saum eingreift, sondern seitlich desselben bzw. unter demselben angreift und das Tuch nach oben drückt. Durch diese Ausgestaltung wird dementsprechend erreicht, daß das Tuch im Bereich der Außensäume im Vergleich zum Stand der Technik ungleich weniger ge­ längt wird und damit weniger zu einem Abkippen der Außensäume neigt.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der erste Abschnitt eine geriffelte Anlagefläche aufweist, die vorzugsweise konkav gekrümmt etwa entspre­ chend dem Krümmungsradius des Keders ausgebildet ist. Hierdurch wird ein besonders guter Halteeffekt erzielt.
Die Halteeinrichtung ist günstigerweise einstückig aus Kunststoff gespritzt und die Feststellschraube mit einem selbstschneidenden Gewinde versehen, so daß in dem Kunststoffspritzteil kein Gewinde ausgebildet zu werden braucht.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch das Ende eines Markisentuches im Bereich der Kedergasse,
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 um 90° versetzte Schnittdarstellung,
Fig. 3 eine Ansicht der Halteeinrichtung von der Stirnseite und
Fig. 4 eine Seitenansicht der Halteeinrichtung.
Ein Markisentuch 1 ist längs seines unteren Endes unter Ausbildung eines Hohl-Saums 2 um 180° eingefaltet und vernäht. In dem Hohl-Saum 2 ist ein Keder 3 angeordnet, der in eine Kedergasse 4 eingebracht ist, die bei­ spielsweise in einem Ausfallprofil 5 ausgebildet ist. Die Kedergasse 4 weist an ihrer Oberseite eine Nut 6 auf, durch welche das Markisentuch 1 in die Kedergasse hinein- und herausgeführt wird. Um zu verhindern, daß das Markisentuch 1 bzw. der Keder 2 seitlich aus der Kedergasse 4 herausrut­ schen, ist im Bereich der beiden stirnseitigen Enden 7 des Keders 3 eine Halteeinrichtung 8 vorgesehen.
Die Halteeinrichtung 8 weist einen ersten Abschnitt 9 auf, der sich - wie insbesondere in Fig. 2 erkennbar - seitlich bzw. unterhalb des Keders er­ streckt und dem Tuch 1 bzw. dem Hohlsaum 2 bzw. dem Keder 3 mit einer geriffelten, leicht konkav gewölbten Anlagefläche 10 anliegt. Das freie in­ nere Ende des ersten Abschnitts 9 ist als Konus 11 ausgebildet.
Weiterhin umfaßt die Halteeinrichtung 8 einen zweiten Abschnitt 12, der sich ausgehend von dem Abschnitt 9 bezogen auf die Längsrichtung der Kedergasse 4 radial über das stirnseitige Ende 7 des Keders 3 erstreckt. Er weißt eine Bohrung 13 auf, in die eine Feststellschraube 14 eingebracht werden kann, die den Schlitz 6 an der Oberseite der Kedergasse 4 durch­ setzt und im angezogenen Zustand mit ihrem Kopf 15 die Seitenränder des Schlitzes 6 übergreift.
Die Halteeinrichtung 8 ist im Ausführungsbeispiel einstückig aus Kunst­ stoff gespritzt, so daß die Feststellschraube 14 nach Art einer Blechschrau­ be ausgebildet und eingeschraubt werden kann, ohne daß in der Bohrung 13 ein Gewinde ausgebildet zu sein bräuchte, weil dieses beim Einschrau­ ben der Feststellschraube 14 geschnitten wird. Diese Lösung ist besonders kostengünstig.

Claims (5)

1. Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen zur Festlegung des mit einem Keder versehenen Markisensaums in einer Kedergasse, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (8) einen ersten Abschnitt (9) aufweist, der sich seitlich des Tuchsaumes (2) bzw. -keders (3) in der Ke­ dergasse (4) erstreckt und dem Keder (3) anliegt, und einen zweiten Ab­ schnitt (12), der sich bezogen auf die Kedergasse (4) jenseits des jeweiligen Kederendes (7) radial erstreckt und eine Bohrung (13) für eine radial von außen einzubringende Feststellschraube (14) aufweist.
2. Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen, dadurch gekennzeich­ net, daß der erste Abschnitt (9) eine geriffelte Auflagefläche (10) aufweist.
3. Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen gemäß Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (10) konkav gekrümmt etwa entsprechend dem Krümmungsradius des Keders (3) ausgebildet ist.
4. Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteeinrichtung (8) einstückig aus Kunststoff gespritzt ist.
5. Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen gemäß Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Feststellschraube (14) mit einem selbst­ schneidenden Gewinde versehen ist.
DE19840165A 1998-09-03 1998-09-03 Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen Withdrawn DE19840165A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840165A DE19840165A1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen
AT99100287T ATE248968T1 (de) 1998-09-03 1999-01-09 Vorrichtung zur festlegung eines markisensaums
DE59906836T DE59906836D1 (de) 1998-09-03 1999-01-09 Vorrichtung zur Festlegung eines Markisensaums
ES99100287T ES2207036T3 (es) 1998-09-03 1999-01-09 Dispositivo para la fijacion de un borde de un toldo.
DK99100287T DK0984115T3 (da) 1998-09-03 1999-01-09 Apparat til fastlæggelse af en markisesøm
EP99100287A EP0984115B1 (de) 1998-09-03 1999-01-09 Vorrichtung zur Festlegung eines Markisensaums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840165A DE19840165A1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19840165A1 true DE19840165A1 (de) 2000-03-09

Family

ID=7879681

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840165A Withdrawn DE19840165A1 (de) 1998-09-03 1998-09-03 Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen
DE59906836T Expired - Fee Related DE59906836D1 (de) 1998-09-03 1999-01-09 Vorrichtung zur Festlegung eines Markisensaums

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906836T Expired - Fee Related DE59906836D1 (de) 1998-09-03 1999-01-09 Vorrichtung zur Festlegung eines Markisensaums

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0984115B1 (de)
AT (1) ATE248968T1 (de)
DE (2) DE19840165A1 (de)
DK (1) DK0984115T3 (de)
ES (1) ES2207036T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325048A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-23 "Weinor" Dieter Weiermann Gmbh & Co Vorrichtung zur Befestigung einer Sonnenschutzfläche
DE202007012799U1 (de) 2007-09-12 2009-02-12 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Arretiereinrichtung zur Arretierung eines Saumes einer Sonnenschutzeinrichtung
DE102013203645A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markisenanordnung mit einer Halteeinrichtung für das Markisentuch
DE102015109449A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Wesemann Gmbh Haltevorrichtung zum Halten eines Befestigungsmittels und ein Haltesystem mit einer solchen Haltevorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207162B3 (de) * 2014-04-15 2015-07-23 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Profil-Keder-Tuch-Anordnung, insbesondere Markisenanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141687A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Schmitz Werke Vorrichtung zum festlegen des keders einer markisenbahn oder dergleichen in einer keder-nut

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5002111A (en) * 1990-02-20 1991-03-26 Coleman Faulkner, Inc. Fabric locking device for roll-up awning

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141687A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Schmitz Werke Vorrichtung zum festlegen des keders einer markisenbahn oder dergleichen in einer keder-nut

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10325048A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-23 "Weinor" Dieter Weiermann Gmbh & Co Vorrichtung zur Befestigung einer Sonnenschutzfläche
DE10325048B4 (de) * 2003-06-02 2014-08-07 Weinor Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung einer Sonnenschutzfläche
DE202007012799U1 (de) 2007-09-12 2009-02-12 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Arretiereinrichtung zur Arretierung eines Saumes einer Sonnenschutzeinrichtung
DE102013203645A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markisenanordnung mit einer Halteeinrichtung für das Markisentuch
DE102013203645B4 (de) * 2013-03-04 2014-12-31 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markisenanordnung mit einer Halteeinrichtung für das Markisentuch
DE102015109449A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Wesemann Gmbh Haltevorrichtung zum Halten eines Befestigungsmittels und ein Haltesystem mit einer solchen Haltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DK0984115T3 (da) 2003-12-29
ATE248968T1 (de) 2003-09-15
EP0984115A3 (de) 2001-12-05
EP0984115B1 (de) 2003-09-03
EP0984115A2 (de) 2000-03-08
DE59906836D1 (de) 2003-10-09
ES2207036T3 (es) 2004-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610200C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von plattenförmigen Bauteilen für Möbel
EP0547314B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen des Keders einer Markisenbahn oder dergleichen in einer Keder-Nut
DE4343805C2 (de) Möbelscharnier mit Schnellmontage-Scharniertopf
DE4113725A1 (de) Anordnung fuer eine loesbare verbindung von flexiblen bahnen oder dergleichen an mit nuten versehenen profilen
DE19840165A1 (de) Halteeinrichtung für Tuchkeder von Markisen
DE3231461A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
DE3445657C2 (de)
DE2000971B2 (de) Spreizdübel, insbesondere fur kleine Lasten
EP0536225B1 (de) Markisenrohr
CH654884A5 (de) Befestigungssatz.
DE19716196C1 (de) Markise oder Rollo
DE4401908A1 (de) Schraubbolzen
DE3141928C2 (de) Bewehrungsstab für Stahlbeton
DE102013203645B4 (de) Markisenanordnung mit einer Halteeinrichtung für das Markisentuch
DE1625283A1 (de) Duebel
CH671431A5 (de)
DE3207711C2 (de) Innenliegender Stoßverbinder zur zwangsweise stoßlückenfreien Verbindung von zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden hohlprofilartigen Bauteilen
DE3921733A1 (de) Befestigungsanker fuer die verankerung in einem bohrloch eines mauerwerks
CH634359A5 (de) Verbindungsstab zwischen dem schaftrahmen einer webmaschine und dem schaftzughebel der sie steuernden fachbildemaschine.
DE19824594A1 (de) Befestigungselement
CH634118A5 (de) Befestigungselement zur halterung von leinen an waeschetrockengestellen.
EP0081002A1 (de) Storen-Sonnentuch
DE4006944A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer eine sonnenschutzanlage
DE4028146C2 (de) Spannband zur Anbringung eines Handgriffs an einem Gefäß, wie z. B. einem gläsernen Kannenkörper
DE1650979C (de) Kunststoff-Spreizdübel mit als Sperrvorrichtung dienenden Leisten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee