CH671431A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671431A5
CH671431A5 CH323386A CH323386A CH671431A5 CH 671431 A5 CH671431 A5 CH 671431A5 CH 323386 A CH323386 A CH 323386A CH 323386 A CH323386 A CH 323386A CH 671431 A5 CH671431 A5 CH 671431A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
corner
fastening screws
screws
butt
butt joint
Prior art date
Application number
CH323386A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Josef Settele
Original Assignee
Wicona Bausysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wicona Bausysteme filed Critical Wicona Bausysteme
Publication of CH671431A5 publication Critical patent/CH671431A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other
    • E06B3/982Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

671431

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Eck- oder Stossverbindung zweier Hohlprofile (1,2) für Fenster-, Türrahmen od. dgl., mit einem mindestens in ein Profilende eingreifenden Verbindungsstück (3), wobei Bohrungen (5) in den Hohlprofilen (1,2) und Bohrungen (6) im Verbindungsstück (3) exzentrisch gegeneinander versetzt sind, so dass die Hohlprofile (1,2) durch in die Bohrungen (5, 6) eingreifende Befestigungsschrauben (7) zur Fuge (9) zwischen den Hohlprofilen (1,2) hingezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschrauben (7) als selbstschneidende Gewindeschrauben ausgebildet sind, die zum Schaftende (7') konisch verlaufen.
2. Eck- oder Stossverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konuswinkel a der Befestigungsschrauben (7) etwa 3 bis 15 ° beträgt.
3. Eck- oder Stossverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Konuswinkel a etwa 6 bis 80 beträgt.
4. Eck- oder Stossverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Schaftendes (7') der Befestigungsschrauben (7) in etwa dem Durchmesser der kreisähnlichen Fläche (10) entspricht, die im Ausgangszustand der Verbindung jeweils durch Überlappung der Bohrung (5) in den Hohlprofilen (1,2) und der zugeordneten Bohrung (6) im Verbindungsstück (3) entsteht.
5. Eck- oder Stossverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaftende (7') der Befestigungsschrauben (7) einen Stützwulst (8) aufweist.
6. Eck- oder Stossverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützwulst (8) ballig ausgebildet ist.
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Eck- oder Stossverbindung zweier Hohlprofile für Fenster-, Türrahmen od. dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eck- oder Stossverbindungen der genannten Art, bei denen zylinderförmige Befestigungsschrauben Verwendung finden (etwa nach dem DE-GM 1957 511 oder der DE-PS 2 057 679), haben sich bewährt. Nachteilig ist allerdings der relativ hohe Aufwand an Arbeiten vor der eigentlichen Montage der Verbindung. So müssen Gewinde in die Bohrungen des Verbindungsstücks geschnitten werden, die Bohrungen in den Hohlprofilen und im Verbindungsstück sind mit unterschiedlichem Durchmesser auszuführen, und die Bohrungen in den Hohlprofilen müssen gesenkt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Eckoder Stossverbindung der genannten Art so auszubilden, dass auf diese zusätzlichen Arbeiten verzichtet werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Befestigungsschrauben als selbstschneidende Gewindeschrauben ausgebildet sind, die zum Schaftende konisch verlaufen.
Die erfindungsgemäss vorgeschlagenen Befestigungsschrauben schneiden sich ihr Gewinde selber, die Bohrungen in der Hohlprofilen und im Verbindungsstück können jetzt denselben Durchmesser haben, da die Befestigungsschrauben - trotz des Versatzes der Bohrungen - aufgrund ihrer konischen Form eingeführt werden können. Ein Senken der Bohrungen in den Hohlprofilen ist nicht erforderlich.
Es sind zwar konische Befestigungsbolzen zur Verwendung bei Eck- oder Stossverbindungen bekannt, diese konm sn jedoch die Ausbildung der Befestigungsschrauben nicht nahelegen, da die Verwendung solcher Befestigungsbolzen insbesondere bei Stossverbindungen insofern nachteilig ist, als sich die Stossverbinder durch das Schlagen auf die Befestigungsbolzen lösen können.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung beträgt der Konuswinkel a der Befestigungsschrauben etwa 3 bis 15 °, insbesondere 6 bis 8 °.
Für ein problemloses Einführen der Befestigungsschrauben in die Bohrungen empfiehlt es sich, wenn der Durchmesser des Schaftendes der Befestigungsschrauben in etwa dem Durchmesser der kreisähnlichen Fläche entspricht, die im Ausgangszustand der Verbindung jeweils durch Überlappung der Bohrung in den Hohlprofilen und der zugeordneten Bohrung im Verbindungsstück entsteht.
Zur Führung der Befestigungsschrauben während des Eindrehvorgangs weist das Schaftende der Befestigungsschrauben vorzugsweise einen Stützwulst auf, der insbesondere ballig ausgebildet ist.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Eckverbindung im Ausgangszustand,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch dieselbe Eckverbindung im Endzustand,
Fig. 3 die Seitenansicht einer Befestigungsschraube im ver-grösserten Massstab,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Stossverbindung im Ausgangszustand und
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Stossverbindung im End zustand.
In Fig. 1 und 2 ist eine Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener, metallischer Hohlprofile 1,2 gezeigt. Als Verbindungsstück 3 greift ein Eckwinkel mit Schenkeln 4 in die Profilenden der Hohlprofile 1,2 ein. Die Innenseiten der Hohlprofile 1,2 sowie die Schenkel 4 des Eckwinkels weisen Bohrungen 5 bzw. 6 gleichen Durchmessers auf. Die Bohrungen 5 und 6 sind jeweils um den Betrag E exzentrisch gegeneinander versetzt (vgl. Fig. 1). Die Befestigung erfolgt mittels selbstschneidender Gewindeschrauben 7, die zum Schaftende 7' konisch verlaufen (vgl. Fig. 3). Der Konuswinkel a der Gewindeschrauben 7 beträgt etwa 3 bis 15 vorzugsweise 6 bis 8 °. Am Schaftende 7' weisen die Gewindeschrauben 7 einen Stützwulst 8 auf, der jeweils der Führung der Gewindeschraube 7 in der Bohrung 6 dient. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Stützwulst 8 ballig ausgeführt.
Beim Eindrehen der Gewindeschrauben 7 in die Bohrungen 6 des Eckwinkels 3 richten sich die Gewindeschrauben 7 aus der ursprünglichen Schräglage nach Fig. 1 in die Endlage nach Fig. 2 auf. Dabei werden die Hohlprofile 1, 2 zur Gehrungsfuge 9 gedrückt.
Da die Fig. 4,5 analoge Verhältnisse für eine Stossverbindung zeigen, wurden dieselben Bezugsziffern verwendet (die Befestigung des Stossverbinders 3 am Hohlprofil 2 ist nicht näher dargestellt).
Aus Fig. 4 geht insbesondere hervor, dass der Durchmesser des Schaftendes 7' der Gewindeschraube 7 in etwa dem Durchmesser der (schraffierten) kreisähnlichen Fläche 10 entspricht, die im Ausgangszustand der Verbindung durch Überlappung der Bohrung 5 im Hohlprofil 1 und der zugeordneten Bohrung 6 im Stossverbinder 3 entsteht. Damit ist die Voraussetzung gegeben, dass die Gewindeschraube 7 problemlos in die Bohrungen 5,6 eingeführt werden kann.
Fig. 5 zeigt den Endzustand für die Stossverbindung nach dem Eindrehen der Gewindeschraube
7.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B
3 Blatt Zeichnungen
CH323386A 1985-09-03 1986-08-12 CH671431A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531376 DE3531376A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Eck- oder stossverbindung zweier hohlprofile fuer fenster-, tuerrahmen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671431A5 true CH671431A5 (de) 1989-08-31

Family

ID=6279990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH323386A CH671431A5 (de) 1985-09-03 1986-08-12

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT389346B (de)
CH (1) CH671431A5 (de)
DE (1) DE3531376A1 (de)
FR (1) FR2586746B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923091A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Gaisbach Schraubenwerk Swg Senkkopfschraube
DE9311745U1 (de) * 1993-08-06 1993-12-09 Suho Sulinger Holzkontor Gmbh Eckversteifung für Fensterflügel aus Kunststoffprofilen
DE19522044A1 (de) * 1995-06-17 1996-12-19 Schueco Int Kg Eck- oder T-Verbindung an Rahmen oder Gestellen
DE19853867A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-25 Ernst Koller Eckverbindungswinkel und damit gebildete Gebäude-Hohlprofilstab-Konstruktion
BE1018503A3 (nl) * 2009-02-25 2011-02-01 Reynaers Aluminium Nv Hoekstuk voor het realiseren van een hoekverbinding en werkwijze voor het realiseren van een hoekverbinding.
CN106869712B (zh) * 2017-03-30 2018-10-23 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种铝木复合门窗的框扇组框结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957511A1 (de) * 1969-11-15 1971-05-19 Bosch Gmbh Robert Mehrstufiges Wechselgetriebe fuer Kraftwerkzeuge
DE2057679B1 (de) * 1970-11-24 1972-06-08 Wieland Werke Ag Stossverbindung eines Kaempferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE8525092U1 (de) * 1985-09-03 1985-10-17 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Fenster-, Türrahmen od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2586746A1 (fr) 1987-03-06
ATA208386A (de) 1989-04-15
FR2586746B1 (fr) 1989-07-21
AT389346B (de) 1989-11-27
DE3531376C2 (de) 1987-10-08
DE3531376A1 (de) 1987-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2039868A2 (de) Stabilisierungswinkel für Eckverbindungen von Fenster- und Türrahmen
DE2232788A1 (de) Verbindungselement
DE19539862C2 (de) Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Bildung von Rahmenteilen
CH671431A5 (de)
EP1439269B1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
DE202005002687U1 (de) Verbindereinrichtung für Profile
EP1076151A2 (de) T-Verbindung von Hohlprofilstäben und Verfahren zum Herstellen einer T-Verbindung
DE2656958A1 (de) Eckverbindung von auf gehrung geschnittenen profilen
DE102004014598B4 (de) Stoßverbinder zur Verbindung von Profilen
CH650847A5 (en) Mounting device for fastening on profiled rails having an essentially C-shaped cross-section
EP1004743A2 (de) Senkrechtmarkise
DE8525092U1 (de) Fenster-, Türrahmen od. dgl.
EP1199435A2 (de) Endstopfen zum Anschrauben von Sprossen an Abstandhalterrahmen von inbesondere Isolierglasscheiben
CH676026A5 (en) Composite furniture item - has screw in tapped tubular component with transverse passage for grooved connector end
DE2419462C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern
DE19940574C1 (de) Anordnung zur Bildung einer Kreuzverbindung zwischen einem Längspfosten und einem Querpfosten bei einem Fenster oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall
DE8128583U1 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen od. dgl.
DE102017129301A1 (de) Verbindungsanordnung
DE3207711A1 (de) Innenliegender stossverbinder zur kupplung von zwei in laengsrichtung aufeinanderfolgenden hohlprofilartigen bauteilen
AT377822B (de) Einrichtung zum axialen klemmen und einstellen derzapfen eines einbohrzapfenbandes
EP0335857A1 (de) Verbindung zwischen mindestens zwei Profilen oder profilierten Blechen
DE60016484T2 (de) Verfahren und Befestigungsvorrichtung zur Montage von Türbeschlägen
DE3128241C2 (de) Verbolzung für Streckenausbaurahmen
EP3771365A1 (de) Vorhangschienenanordnung
DE1489555C3 (de) Tragschiene zum Anbringen von Leuchten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased