DE19823567C2 - Haltevorrichtung für eine Stange - Google Patents

Haltevorrichtung für eine Stange

Info

Publication number
DE19823567C2
DE19823567C2 DE19823567A DE19823567A DE19823567C2 DE 19823567 C2 DE19823567 C2 DE 19823567C2 DE 19823567 A DE19823567 A DE 19823567A DE 19823567 A DE19823567 A DE 19823567A DE 19823567 C2 DE19823567 C2 DE 19823567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
holding
holding member
support part
elastic element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19823567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19823567A1 (de
Inventor
Fritz Sollfrank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823567A priority Critical patent/DE19823567C2/de
Publication of DE19823567A1 publication Critical patent/DE19823567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19823567C2 publication Critical patent/DE19823567C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • A47L13/512Clamping devices for hanging the tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/102Means for mounting curtain rods or rails for mounting curtain rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für eine Stange, insbesondere als Ausstattung im Haushalt wie bei­ spielsweise eine Vorhangstange, mit einem an einer aufragen­ den Wandung vermittels einem Befestigungsorgan anbringbaren Stützteil zur Abstützung der Stange, und einer Befestigungs­ einrichtung zum lösbaren Anbringen der Stange an dem bzw. auf dem Stützteil.
Die bislang bekannten Haltevorrichtungen für Vorhangstangen erfordern sowohl zum Abnehmen der Stange, als auch zum erneu­ ten Anbringen der Stange am Stützteil den Einsatz eines Werk­ zeuges, insbesondere eines Schraubendrehers, wodurch die Handhabung umständlich wird.
Aus der DE-GM 84 18 221 U1 ist eine Vorhangstangen-Halterung bekannt, wobei das verformare Element eine Kunststoffnoppe oder eine Blattfeder ist, das nach oben über den Rand der Aufnahme hinausragt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Halte­ vorrichtung für eine Stange als Ausstattung im Haushalt, ins­ besondere für eine Vorhangstange, zur Verfügung zu stellen, welche eine einfach handzuhabende Lösung der Stange vom Stützteil ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist ein Halteorgan vorgesehen, welches entgegen der Federkraft eines elastischen Elementes verschieblich und zur klemmenden Fest­ legung der Stange am Stützteil gelagert ist. Die Befesti­ gungseinrichtung ist hierbei derart im Stützteil ausgebildet bzw. angeordnet, dass die beim Auflegen der Stange an dem bzw. auf dem Stützteil auf das Halteorgan einwirkende Kraft, die die Stange in einer vorbestimmten Endposition zu halten versucht, hinreichend groß ist, um die Stange lagegesichert zu halten, andererseits leicht überwunden werden kann, so dass weder zum Auflegen der Stange, noch zum Abnehmen der Stange vom Stützteil der Einsatz eines Werkzeuges erforder­ lich ist.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen beschrieben.
Das in der (einzigen) Figur dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst eine Haltevorrichtung 1 für eine im Querschnitt rund ausgebildete Vorhangstange 2 als Ausstattung im Haushalt mit einem an einer (in der Figur nicht näher dar­ gestellten) Wand vermittels einem Befestigungsorgan bestehend aus Schraubenbolzen 3 und Dübel 4 anbringbaren Stützteil 5 zur Abstützung der Stange 2, und einer Befestigungseinrich­ tung 6 zum lösbaren Anbringen der Stange 2 auf dem Stützteil 5. Die Befestigungseinrichtung 6 besitzt ein entgegen der Fe­ derkraft eines elastischen Elementes 7 verschieblich und zur klemmenden Festlegung der Stange 2 am Stützteil 5 gelagertes Halteorgan 8. Das elastische Element 7 ist als Schrauben­ druckfeder ausgebildet, die einends an einem den maximal mög­ lichen Verstellweg des Halteorgans 8 in Richtung auf die Stange 2 begrenzenden, an einer gegenüber dem Halteorgan 8 beabstandeten Stelle angebrachten Widerlager (in der Figur nicht sichtbar) abgestützt ist, und andernends auf das Halte­ organ 8 wirkt. Das Widerlager und damit der maximal mögliche Verstellweg der Schraubendruckfeder kann über ein Schrauben­ gewinde 9 verstellt werden. Das als Kugel ausgebildete Halte­ organ 8 wird durch einen Ring 10 gehalten, dessen Durchmesser geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Kugel 8. Die Befestigungseinrichtung 6 kann als separates, im Handel er­ hältliches Bauteil dergestalt in dem aus massiven Material bestehenden Stützteil 5 eingesetzt sein, dass der zur Ver­ stellung des Widerlagers dienende Schraubenkopf 11 mit einem Werkzeug zugänglich ist. Das Stützteil 5 umfasst einen das Profil der Stange 2 bereichsweise umgreifenden Halteabschnitt 12 (Auflagefläche einer im Stützteil 5 gefrästen oder gebohr­ ten Vertiefung, die die Stange 2 aufnimmt). Die Befestigungs­ einrichtung 6 mit Druckfeder 7 und Halteorgan 8 ist wie dar­ gestellt im Wesentlichen quer zur Längserstreckung der Stange 2 verlaufend im Stützteil 5 angebracht, und zwar dergestalt, dass das Halteorgan 8 der Befestigungseinrichtung 6 im Be­ reich des Halteabschnittes 12 angeordnet ist.
Gegenüber vorbekannten Haltevorrichtungen für Vorhangstangen, bei denen das Anbringen bzw. Abnehmen der Stange in aller Re­ gel den Einsatz eines Werkzeuges erfordert, ermöglicht die erfindungsgemäße Haltevorrichtung eine denkbar einfache Hand­ habung ohne jeglichen Werkzeugeinsatz. Beim Einsetzen der Vorhangstange 2 in die Vertiefung des Stützteils 5 wird das Halteorgan 8 entgegen der Federkraft der Druckfeder 7 so weit verschoben, dass die Stange 2 in der vorbestimmten Endpositi­ on völlig in der Vertiefung aufgenommen werden kann. Die in der Endposition der Stange 2 auf diese wirkende Kraft des Halteorgans 8, die die Stange 2 in der Endposition zu halten versucht, reicht zur Lagesicherung der Stange 2 aus, kann je­ doch bei einer gewünschten Abnahme der Stange 2 durch einfa­ ches Abheben derselben vom Stützteil 5 leicht überwunden wer­ den.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung eignet sich nicht nur zur lösbaren Abstützung einer Vorhangstange, sondern generell zur Abstützung beliebiger Stangen als Ausstattung im Haushalt oder in Handwerk oder Gewerbe, wenn es darum geht, eine mög­ lichst einfach handzuhabende Lösbarkeit vorzusehen.

Claims (4)

1. Haltevorrichtung für eine Stange mit einem an einer aufra­ genden Wandung vermittels einem Befestigungsorgan anbringba­ ren Stützteil (5) zur Abstützung der Stange (2), und einer Befestigungseinrichtung (6) zum lösbaren Anbringen der Stange (2) an dem bzw. auf dem Stützteil (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (6) ein entgegen der Federkraft eines elastischen Elementes (7) verschieblich und zur klem­ menden Festlegung der Stange (2) am Stützteil (5) gelagertes Halteorgan (8) aufweist, wobei das elastische Element (7) als Schraubendruckfeder ausgebildet ist, die einends an einem den maximal möglichen Verstellweg des Halteorgans (8) in Richtung auf die Stange (2) begrenzenden, an einer gegenüber dem Hal­ teorgan (8) beabstandeten Stelle angebrachten Widerlager ab­ gestützt ist, und andernends auf das Halteorgan (8) wirkt, und die Klemmwirkung des Halteorgans (8) auf die Stange (2) durch Justieren des maximal möglichen Verstellweges des elas­ tischen Elementes (7) einstellbar ist.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (5) einen das Profil der Stange (2) zumin­ dest bereichsweise umgreifenden Halteabschnitt (12) besitzt, und das Halteorgan (8) der Befestigungseinrichtung (6) im Be­ reich des Halteabschnittes (12) des Stützteils (5) angeordnet ist.
3. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (6) mit e­ lastischem Element (7) und Halteorgan (8) im Wesentlichen quer zur Längserstreckung der Stange (2) verlaufend im bzw. am Stützteil (5) angebracht ist.
4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (2) im Querschnitt mehreckig, insbesondere viereckig, oder rund ausgebildet ist.
DE19823567A 1997-05-31 1998-05-27 Haltevorrichtung für eine Stange Expired - Fee Related DE19823567C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823567A DE19823567C2 (de) 1997-05-31 1998-05-27 Haltevorrichtung für eine Stange

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29709501U DE29709501U1 (de) 1997-05-31 1997-05-31 Haltevorrichtung für eine Stange
DE19823567A DE19823567C2 (de) 1997-05-31 1998-05-27 Haltevorrichtung für eine Stange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19823567A1 DE19823567A1 (de) 1998-12-10
DE19823567C2 true DE19823567C2 (de) 2002-02-07

Family

ID=8040990

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29709501U Expired - Lifetime DE29709501U1 (de) 1997-05-31 1997-05-31 Haltevorrichtung für eine Stange
DE19823567A Expired - Fee Related DE19823567C2 (de) 1997-05-31 1998-05-27 Haltevorrichtung für eine Stange

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29709501U Expired - Lifetime DE29709501U1 (de) 1997-05-31 1997-05-31 Haltevorrichtung für eine Stange

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29709501U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003105650A1 (en) * 2002-06-17 2003-12-24 Feltonmix Limited Slide rails
CN108937260A (zh) * 2018-07-16 2018-12-07 佛山市远阳五金制品有限公司 一种支撑杆固定座

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1843317U (de) * 1961-09-19 1961-12-14 Erhard Heidrich Scheibengardinenhalter.
DE1959375U (de) * 1967-01-28 1967-04-27 Schmidt & Co K G Rastgesperre.
DE8418221U1 (de) * 1984-06-15 1984-12-13 H. Büsche GmbH & Co KG, 5982 Neuenrade Vorhangstangen-halterung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1843317U (de) * 1961-09-19 1961-12-14 Erhard Heidrich Scheibengardinenhalter.
DE1959375U (de) * 1967-01-28 1967-04-27 Schmidt & Co K G Rastgesperre.
DE8418221U1 (de) * 1984-06-15 1984-12-13 H. Büsche GmbH & Co KG, 5982 Neuenrade Vorhangstangen-halterung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19823567A1 (de) 1998-12-10
DE29709501U1 (de) 1997-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608809C3 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE19915913C2 (de) Befestigungselement mit variablem Hub
DE2714082A1 (de) Scharnier
DE19823567C2 (de) Haltevorrichtung für eine Stange
AT402597B (de) Möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag
DE10259976B4 (de) Halterung zur Anordnung einer Schraube
DE2010321C3 (de) Schraubverbindung bei metallenen Fenster oder Türrahmen
CH418735A (de) Befestigungsknopf für Leisten
DE10007550B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Einbaugerätes in der Arbeitsplatte eines Küchenmöbels
DE1815882B2 (de) Spannstift
DE10132344B4 (de) Türgriffanordnung
DE2845502C2 (de)
DE3039421A1 (de) Aufhaengebeschlag, insbesondere fuer haengeschraenke
DE741729C (de) Buchse zum Befestigen von Leuchten
DE102017125877A1 (de) Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück
DE202007009189U1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Stange, insbesondere eines Schirmstocks
DE3502436A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer die anbringung an wandplatten und lehre zur anbringung der aufhaengevorrichtung
DE8011513U1 (de) Sanitaer-objekt mit verdeckter wandbefestigung, wie z.b. seifenschale, glashalter, handtuchhalter, handtuchring, ablage u.dgl.
EP0864279B1 (de) Halterung für Endpunktlager von Federleisten an Bettlattenrostrahmen
DE3418342C2 (de) Gerät zum Anbringen und Lösen von Haken
DE1429628A1 (de) Stiftschraubenbeschlag
AT265612B (de) Haltevorrichtung für vertikal einzumauernde Pfosten
DE102007030364A1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Stange, insbesondere eines Schirmstocks
DE1911258C (de) Verlängerung fur einen Zirkel
DE20211753U1 (de) Spanneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee