DE1981174U - Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen. - Google Patents

Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen.

Info

Publication number
DE1981174U
DE1981174U DES63303U DES0063303U DE1981174U DE 1981174 U DE1981174 U DE 1981174U DE S63303 U DES63303 U DE S63303U DE S0063303 U DES0063303 U DE S0063303U DE 1981174 U DE1981174 U DE 1981174U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
horizontal
removal machine
brush
beverage bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63303U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SICK METALLWARENFABRIK
Original Assignee
OTTO SICK METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SICK METALLWARENFABRIK filed Critical OTTO SICK METALLWARENFABRIK
Priority to DES63303U priority Critical patent/DE1981174U/de
Publication of DE1981174U publication Critical patent/DE1981174U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • B08B9/30Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking and having conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Gegenstand:
Anmelder:
Vollautomatische Kapselentfernungsmaschine für GetrMnkeflaschen.
Otto SICK Metallwarenfabrik
7831 Mundingen / Baden
Die Neuerung betrifft eine Maschine zum Entfernen der Kapseln aus Alufolien, Stanniol oder Kunststoff von Rücklauf-Getränkeflaschen, bei der die auf einem Flaschentransporteur einlaufenden, noch mit Kapseln versehenen leeren Flaschen - im Beispiel Zeichnung Fig. 1 von rechts nach links in Pfeilrichtung von einer übereinander gelagerten Doppeltransportschnecke Pos. 1 erfasst werden und im gleichmässigen Abstand an der rotierenden Walzenbürste Pos. 2 - siehe auch Seitenansicht Fig. 2 vorbeigesteuert werden. Die Flaschen werden in ein feststehendes Gegengeländer Fig. 1, Pos. 3, das mit Moosgummi belegt ist, ca. 15 mm eingedrückt und dadurch in Rotation versetzt. Gleichzeitig werden die Flaschen in der senkrechten Stellung während des Transports durch die Maschine zwischen den Schneckengängen und dem Gegengeländer so fest gehaltert, dass diese während des Bürstvorgangs nicht ausweichen können,
FERNSPRECHER. EMMENDINGEN 254, 855 u. 9631 · FERNSCHREIBER 7722413
POSTSCHECK : KARLSRUHE 108 T3
Φ QtUSUk Φ METALLWARENFABRIK
Bia:t 2 zum Reiben ση Deutsches Patentamt, München vom 8. Dezember 1967
Der Antrieb der beiden übereinander gelagerten Transportschnecken erfolgt bekannterweise über ein stufenlos regelbares Getriebe, wie in Fig. 1 ohne Positionierung dargestellt.
Eine weitere Neuerung zeigt die axiale Schräganordnung der mit Stahldraht besetzten, sich in Pfeilrichtung schnell rotierenden Walzenbürste Fig. 1 und Fig. 2, Pos. 2. Dieselbe ist vertikal und horizontal verstellbar an zwei Gewindespindeln Fig. 1 und Fig. 2, Pos. 7 aufgehängt und in der jeweiligen ausgerichteten Schräglage, je nach Flaschentypen eingestellt, fest justiert. Die Mittelachse der Walzenbürste ist zur Arbeitsrichtung der einlaufenden Flaschen gesehen, wie in Fig. 1 dargestellt, von rechts oben nach links unten eingestellt und werden durch diese Schräglage folgende wesentlichen Vorteile gegenüber bisheriger Konstruktionen erreicht.
Die auf den Flaschenmündungen sitzenden, zum Teil festgeklebten Kapseln werden im rotierenden Durchlauf von oben nach unten aufgerissen und abgestreift und im gezeigten Beispiel in eine herausnehmbare fahrbare Bodenwanne geschleudert.
Es werden durch die Schräglage der Walzenbürste grosse Flaschenhöhenunterschiede überbrückt und ist der Arbeitsbereich unbegrenzt auf beispielsweise Wein-, Spirituosen-, Sekt- und Bierflaschen möglich.
Die Schrägstellung bewirkt ausserdem, dass auch Kapseln in maximalen Längen, beispielsweise bei Sektflaschen, entfernt werden können, ohne die Walzenbürste auswechseln zu müssen.
METALLWARENFABRIK
e-.!> 3 zu·.: Sdreiben an Deutsches Patentamt, München vom 8. Dezember 1967
In einer Lagerschale Fig. 1 und 2, Pos. 4, auf die der Antriebsmotor Fig. 1 und 2, Pos. 5, mit Keilriemenantrieb Fig. 1 und 2, Pos. 6, montiert wurde, ist die Walzenbürste kugelgelagert eingebaut und ausgewuchtet. Der komplette Bürstenantrieb ist wie schon erwähnt an zwei höhenverstellbaren Spindeln Pos. 7 befestigt und wie in Fig. 2 gezeigt, über Wellen Fig. 2, Pos. 8 in Klemm-Muffen, Fig. 2, Pos. 9 gehaltert. Die Verstellung erfolgt durch einfaches Verschieben in vorgeschriebener Pfeilrichtung, wobei nach Einstellung der Walzenbürste auf die jeweils zur Verarbeitung kommenden Flaschenmündungsdurchmesser die Klemm-Muffen über den Knebelgriff Fig. 2, Pos. 10, fest angezogen werden.
Die vertikale Verstellung des kompletten Bürstenantriebs erfolgt über die Handräder Fig. 1 und 2, Pos.11 Die unten und oben gelagerten Gewindespindeln Pos. 7 bewegen die mit einem Innengewinde Fig. 2, Pos. 12, versehenen Kiemmuffen Pos. 9 in Pfeilrichtung je nach Drehung nach oben oder unten und werden nach der jeweils erforderlichen Schrägstellung der Walzenbürste wiederum durch Knebelgriffe Fig. 2 Pos. 13 arretiert.
Eine Leistungserhöhung für die Kapselentfernungsmaschine kann durch die Anordnung einer zweiten Walzen bürste, der in Fig. 1 dargestellten gegenüberliegend, ohne grossen Kostenaufwand ermöglicht werden, wobei der Flaschendurchlauf nur beschleunigt werden müsste.

Claims (3)

P.A.027 85H6.1.68 METALLWARENFABRIK scm 4 zlJm schreiben απ Deutsches Patentamt, München vom 8. Dezember 1967 SchutzanSprüche
1. Kapselentfernungsmaschine mit neuer Flaschenführung, dadurch gekennzeichnet, dass die einlaufenden Flaschen von zwei übereinanderleigenden, angetriebenen Transportschnecken (1) aufgenommen werden und durch Eindrücken in eine mit Moosgummi besetztes Gegengeländer (3) beim Durchgang rotieren und gleichzeitig in den Schneckengängen gleichmässigen Abstand erhalten, wobei die Standfestigkeit während des Bürstvorgangs gewährleistet ist.
2. Horizontal und vertikal verstellbar angeordnete, mit Stahldraht besetzte Walzenbürste (2) zum Entfernen von Kapseln und Folien von Getränkeflaschen, z.B. Wein-, Spirituosen-, Sekt- und Bierflaschen, dadurch gekennzeichnet, dass der komplette Walzenantrieb mit Bürste (2, 5 und 6) axial zu den einlaufenden Flaschen in Schrägstellung von oben nach unten justiert wird.
3. Verstellmöglichkeiten des kompletten Walzenantriebs in horizontaler und vertikaler Richtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenbürstenschale (4) an zwei senkrecht angeordneten, mit Faltenbälgen ausgestatteten Spindeln (7) befestigt ist. Die horizontale Verstellung erfolgt über verschiebbare Wellen (8), die in spannbarenKlemmuffen (9) geführt sind. Die vertikale Verstellung erfolgt über Handrad (11) betätigte Gewindespindel (7) und das Innengewinde der Kiemmuffe (9) mit feststellbarem Knebelgriff (13).
DES63303U 1967-12-09 1967-12-09 Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen. Expired DE1981174U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63303U DE1981174U (de) 1967-12-09 1967-12-09 Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63303U DE1981174U (de) 1967-12-09 1967-12-09 Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1981174U true DE1981174U (de) 1968-03-14

Family

ID=33383504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63303U Expired DE1981174U (de) 1967-12-09 1967-12-09 Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1981174U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145168A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 Maschinenfabrik silmo GmbH & Co Apparatebau KG, 6950 Mosbach Vorrichtung zum automatischen abbuersten von flaschenkapseln
DE3331217A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Maschinenfabrik silmo GmbH & Co Apparatebau KG, 6950 Mosbach Vorrichtung zum automatischen abbuersten von flaschenkapseln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145168A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 Maschinenfabrik silmo GmbH & Co Apparatebau KG, 6950 Mosbach Vorrichtung zum automatischen abbuersten von flaschenkapseln
DE3331217A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Maschinenfabrik silmo GmbH & Co Apparatebau KG, 6950 Mosbach Vorrichtung zum automatischen abbuersten von flaschenkapseln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539694A1 (de) Schnellwechsel-Sternrad für eine Verschließmaschine
CH396675A (de) Entgratungs- und Reinigungsmaschine für insbesondere runde Werkstücke
CH675114A5 (de)
DE1981174U (de) Vollautomatische kapselentfernungsmaschine fuer getraenkeflaschen.
DE1552422A1 (de) Stangenlademagazin
DE4026093A1 (de) Einrichtung zum befuellen insbesondere von flaschen
DE1153626B (de) Stufenpresse
DE3903933A1 (de) Verschliessmaschine fuer flaschen
DE3107713C2 (de) Maschine zum Einwickeln von Gütern, insbesondere palettengestapelten Gütern
DE2206479A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Abgeben eines Werkstücks
DE549128C (de) Tragbare Hilfsvorrichtung zur Umwandlung einer Schleif- oder Poliermaschine in eine Maschine zum spitzenlosen Schleifen oder Polieren
DE573496C (de) Schleifmaschine
DE906509C (de) Vorschubapparat fuer Abrichthobelmaschinen
CH370052A (de) Transportvorrichtung an einer Maschine zum Herstellen von Büchern
DE2253985A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von deckeln auf behaeltern
DE585265C (de) Umlaufende Flaschenkapselmaschine
DE2921533A1 (de) Rotierende vorrichtung zur kontinuierlichen werkstuecksbearbeitung
DE619372C (de) Vorrichtung zum Schleifen der kegeligen Flaechen an Flaschenhaelsen und -stoepseln
DE333241C (de) Werkstueckspindeltraeger fuer Maschinen zum Schleifen kegelfoermiger Randfacetten an Glastafeln
DE1260273B (de) Entgratungs- und Reinigungsmaschine fuer insbesondere runde Werkstuecke, vorzugsweise Zahnraeder
DE323577C (de) Flaschenwaschmaschine mit drehbarem Tisch, bei welcher die Flaschen waehrend einer Umdrehung des Tisches von Innenbuersten bearbeitet und nach AEnderung ihrer Lage waehrend einer weiteren Umdrehung ausgespuelt werden
DE139117C (de)
DE188805C (de)
DE582704C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Kolben von Brennkraftmaschinen auf einem Automaten
DE286145C (de)