DE19810252A1 - Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE19810252A1
DE19810252A1 DE19810252A DE19810252A DE19810252A1 DE 19810252 A1 DE19810252 A1 DE 19810252A1 DE 19810252 A DE19810252 A DE 19810252A DE 19810252 A DE19810252 A DE 19810252A DE 19810252 A1 DE19810252 A1 DE 19810252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
bearing
tube
holder
holding tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19810252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19810252C2 (de
Inventor
Matthias Tittel
Norbert Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19810252A priority Critical patent/DE19810252C2/de
Publication of DE19810252A1 publication Critical patent/DE19810252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810252C2 publication Critical patent/DE19810252C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/168Mud guards for utility vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres (Rohrhalter (10)) und das Halterohr (15), wobei der Rohrhalter (10) beispielsweise am Rahmen eines Lastkraftwagens oder Anhängers anbringbar ist. An dem Halterohr (15) ist wiederum ein Kotflügel oder eine Heckleuchteneinheit oder ein Druckluftkessel befestigbar. Der Rohrhalter (10) ist sehr steif gegen die vielfältigen Rahmenschwingungen aufgebaut und trägt das Halterohr (15) mit geringstmöglichen Kerbspannungen. Das Halterohr (15) ist gegen Verdrehen durch eine gedrückte Längssicke (17) gesichert und hat eine Herausfallsicherung in Form einer umlaufenden Sicke (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und das dazugehörige Halterohr nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 19 38 588 A1 bekannt. Der Gegenstand dieser DE ist ein einstückiger Flansch mit konischem Hülsenteil, in dem im entspre­ chenden Bereich ein konisch aufgeweitetes Halterohr eingebracht ist und durch Reibschluß im konischen Teil die Haltekraft für Anbauteile erzeugt wird.
Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 42 03 061 A1 bekannt. Der Ge­ genstand dieser DE ist ein Rohrhalter, bestehend aus einem Flansch und einem halbrohrförmigen Kragteil, in welchem mit Pratzen und Schrauben das Halterohr festgespannt ist.
Eine weitere Vorrichtung dieser Art ist aus der DE 195 46 753 A1 bekannt. Der Ge­ genstand dieser DE ist ein Halterohr, das zu der Seite hin, an dem es am Fahrzeug­ rahmen befestigbar ist, aufgeweitet und mit einem in diese Aufweitung eingebrach­ ten Bauteil verschweißt ist, das zwei Gewindebohrungen aufweist. Mittels zweier Schrauben ist das Halterohr verdrehfest am Fahrzeugrahmen befestigbar.
Am Fahrzeugrahmen treten sehr komplexe Schwingungen und Schwingungsformen auf. Zum einen sind es die kritischen Dauerschwingungen im niederfrequenten Schwingungsbereich, verursacht durch den Antriebsmotor vor allem im unteren Drehzahlbereich bis etwas über der halben Nenndrehzahl des Dieselmotors. Zum anderen sind es die stochastisch auftretenden kritischen Rahmenschwingungen aus dem Fahrbetrieb, die tiefer als die Dauerschwingungen sind und viele Frequenz- Zentren aufweisen. In beiden Fällen ist eine steife Anbindung des Halterohres an den Fahrzeugrahmen die mindeste Anforderung. Die erste kritische Eigenfrequenz des Verbandes, bestehend aus Rohrhalter, Halterohr, Anschraubung am Rahmen, und dem zu haltenden Bauteil (z. B. Kotflügel), sollte ein Mehrfaches der obersten kritischen Rahmenfrequenz sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen preiswerten Rohrhalter darzustellen, der das Halterohr mit geringsten Kerbspannungen sicher hält und der steif genug ist für die auftretenden Schwingungen am Fahrzeugrahmen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß zwei beabstandete Halteschalen, die ellipsenförmig oder kreisrund zur Grundplatte hin aufgeweitet, mit dieser verschweißt sind und somit einen steifen Ke­ gelstumpf mit elliptischem oder kreisrundem Querschnitt bilden und andernendes durch die Form dieser Halteschalen ein Klemmlager gebildet ist, ist ein sehr steifes Auslegerlager geschaffen. Die Halteschalen sind werkzeugfallende Preßteile. Für jede Halteschale ist ein Preßwerkzeug erforderlich, da für die untere Halteschale am einfachsten die Verdrehsicherung für das Halterohr gleich mit eingedrückt wird. Trotz der Werkzeugkosten können die Stückkosten sehr niedrig gehalten werden.
Für die Verschweißung mit der Grundplatte ist eine Schweißvorrichtung erforderlich.
Die Grundplatte weist eine durchgezogene Bohrung auf, in der eine Elastomereinla­ ge eingebracht ist. Die Bohrung mit der Elastomereinlage bildet das Loslager und das Klemmlager ist das Festlager für die Lagerung des Halterohres.
Durch die Anordnung Loslager/Festlager mit relativ weitem Lagerabstand und die steife Abstützung des Festlagers durch die Formgebung der Halteschalen ist vor allem eine schwingungsfeste Lagerung des Halterohres gegeben.
Trotzdem sind Kerbspannungen am Halterohr durch eine "weiche" Klemmung, wie dies die Rohrschalenhälften darstellen und eine Klemmung in einem zylindrischen und nicht kegeligen Abschnitt, gering.
Die Elastomereinlage im Loslager ist erforderlich, um die Herstelltoleranzen für eine preiswerte Fertigung ausnutzen zu können. Ohne die Elastomereinlage würde das Halterohr im Halter entweder klappern oder schwer einbringbar sein und dann Pas­ sungsrost bilden.
Rohrhalter sind im Normalfall im groben Schmutzbereich eines Lastkraftwagens an­ gebracht und haben als Korrosionsschutz nur eine Lackierung. Deshalb ist größter Wert auf gleichmäßige Spannungsverteilung bei allen Bauteilen zu legen. Wenn durch die konstruktive Ausgestaltung eines Bauteiles bereits Spannungsspitzen zu erwarten sind, sind bei den auftretenden kritischen Rahmenschwingungen nicht mehr vorhersagbare oder berechenbare Spannungsspitzen möglich, die zum Aufrei­ ßen des Korrosionsschutzes oder zur Zerstörung des Bauteiles führen können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht,
Fig. 2 einen Schnitt II-II der Lagerung und
Fig. 3 Einbau am Fahrzeug.
In Fig. 1 ist der Rohrhalter 10 mit dem Halterohr 15 in der Vorderansicht dargestellt. Die Grundplatte 11 weist eine durchgezogene Bohrung 14 (Fig. 2) auf. An der Grundplatte 11 sind zwei aufgeweitete Halteschalen 12, 12', die im Abstand zuein­ ander an der Grundplatte 11 angeschweißt sind und in der Aufstandsfläche elliptisch 20 oder kreisrund 20 sind. Die Halbschalen 12, 12' bilden andernendes eine zylin­ drische Bohrung 19 (Fig. 2), in der über Laschen 18, 18' das Halterohr 15 klemmbar ist. In die durchgezogene Bohrung 14 (Fig. 2) ist ein Elastomer 13 eingebracht.
Die Verdrehsicherung 17, 17' ist vorzugsweise im unteren Teil des Halterohres 15 und in der unteren Halteschale 12' angebracht. Eine Herausfallsicherung bildet der aufgeweitete Rohrteil 16 des Halterohres 15 (Fig. 2).
Fig. 2 zeigt den Schnitt II-II aus Fig. 1, in dem die Längssicke 17 im Halterohr 15, die Eindrückung 17' in der Halteschale 12', die Herausfallsicherung als umlaufende Sicke 16, die Halteschalen 12, 12', das Loslager 14 mit der Elastomereinlage 13 und die Fläche 19 des Klemmlagers 18, 18' (Fig. 1) gezeigt ist.
Fig. 3 zeigt den Rohrhalter 10 mit einem gekröpften Halterohr 15, an dem ein Kotflü­ gel 31 befestigt ist.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres (Rohrhalter) und das dazuge­ hörige Halterohr, an dem ein Kotflügel, eine Schlußleuchteneinheit, ein seitli­ cher Unterfahrschutz, eine Luftleiteinrichtung oder ein Druckluftkessel befe­ stigbar ist, eines Lastkraftwagens, der einen Rahmen mit zwei Längsträgern aufweist, an denen Rohrhalter anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrhalter (10) zwei Lagerstellen (14, 19) für das Halterohr (15) aufweist, wobei das hintere Lager (14) in der Grundplatte (11), mit vorzugsweise durch­ gezogener Bohrung (14), das Loslager und das vordere Lager, das durch zwei auf der Grundplatte (11) angeschweißte, zueinander beabstandete Haltescha­ len (12, 12') gebildet ist, die zur Schweißnaht hin ellipsenförmig (20) oder kreisrund (20) aufgeweitet sind und andernendes ein kreisrundes Klemmlager (19, 18, 18') haben, das Festlager ist, in welchem das Halterohr (15) verdrehsi­ cher und herausfallsicher geklemmt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterohr (15) als Verdrehsicherung eine Längssicke (17) und die Halteschale (12') eine dazu passende Eindrückung (17') aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Herausfallsi­ cherung durch einen aufgeweiteten Rohrbereich (16) im Halterohr (15) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der durchgezo­ genen Bohrung (14) der Grundplatte (11) eine Elastomereinlage (13) einge­ bracht ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das vordere Lager (19) eine Elastomereinlage (nicht gezeichnet) einbringbar ist.
DE19810252A 1998-03-10 1998-03-10 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge Expired - Fee Related DE19810252C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810252A DE19810252C2 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810252A DE19810252C2 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810252A1 true DE19810252A1 (de) 1999-09-16
DE19810252C2 DE19810252C2 (de) 2003-03-13

Family

ID=7860343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810252A Expired - Fee Related DE19810252C2 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810252C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1964755A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-03 Scania CV AB Schildstrebenmodul
EP3978335A1 (de) * 2020-10-05 2022-04-06 Fras-Le S.A. Stützstange eines fahrzeugbauteils, system zur integration von stütz- und vibrationsdämpfung und verfahren zur herstellung einer stützstange eines fahrzeugbauteils

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8827357B2 (en) * 2012-12-27 2014-09-09 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Utility vehicle
CN107618575B (zh) * 2014-06-03 2019-05-17 常州良旭车辆配件有限公司 疲劳寿命高的重型卡车后轮挡泥板支架的加工方法
CN111791958B (zh) * 2020-06-18 2021-05-11 东风商用车有限公司 一种铝合金挡泥板支架连接结构

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938588A1 (de) * 1969-07-30 1971-02-11 Kettler Paul Erich Den Kotfluegel und gegebenenfalls dessen Aufbauten tragendes Anschlussprofil,insbesondere fuer Schlepper,Traktoren und Baumaschinen
DE1755275A1 (de) * 1968-04-20 1971-12-23 Scharwaechter Kg UEberschlagsicheres Allwetterverdeck fuer Zugmaschinen,insbesondere Ackerschlepper
DE1780204A1 (de) * 1968-08-16 1971-12-30 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2201807A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Paul Erich Kettler Den kotfluegel verstaerkendes tragprofil fuer die aufbauten von schleppern, traktoren, baumaschinen und dergleichen fahrzeugen
DE7722045U1 (de) * 1977-07-14 1977-11-10 Meyer, Werner, 4520 Melle Loesbare schlussbeleuchtungs- und signaleinrichtung fuer anhaenger und fahrbare arbeitsgeraete in der land- und forstwirtschaft
FR2615800A1 (fr) * 1987-05-25 1988-12-02 Ferron Andre Dispositif de signalisation pour engins agricoles hors gabarit routier
DE4011799A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Gelber Karl Heinz Halterung fuer sicherheitsmarkierungen an fahrzeugen
DE4203061A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-19 Daimler Benz Ag Rahmenseitige einspannung eines halterohres fuer die schlussleuchten und/oder die kotfluegel eines lkw's oder eines anhaengers
US5399046A (en) * 1990-12-20 1995-03-21 Audi A.G. Member joint
DE19546753A1 (de) * 1994-12-30 1996-07-04 Scania Cv Ab Halterung zum Befestigen eines Kotflügels oder dergleichen an einem Fahrzeug
DE19503044A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Klaus Trisl Fahrzeug
DE19548341C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Daimler Benz Ag Starre Verbindung von Bauteilen bei einem Kraftfahrzeug und ein Werkzeug zur Herstellung der Verbindung
EP0749892A1 (de) * 1995-05-26 1996-12-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Träger einer Aufbaustruktur eines Fahrzeuges und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755275A1 (de) * 1968-04-20 1971-12-23 Scharwaechter Kg UEberschlagsicheres Allwetterverdeck fuer Zugmaschinen,insbesondere Ackerschlepper
DE1780204A1 (de) * 1968-08-16 1971-12-30 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1938588A1 (de) * 1969-07-30 1971-02-11 Kettler Paul Erich Den Kotfluegel und gegebenenfalls dessen Aufbauten tragendes Anschlussprofil,insbesondere fuer Schlepper,Traktoren und Baumaschinen
DE2201807A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Paul Erich Kettler Den kotfluegel verstaerkendes tragprofil fuer die aufbauten von schleppern, traktoren, baumaschinen und dergleichen fahrzeugen
DE7722045U1 (de) * 1977-07-14 1977-11-10 Meyer, Werner, 4520 Melle Loesbare schlussbeleuchtungs- und signaleinrichtung fuer anhaenger und fahrbare arbeitsgeraete in der land- und forstwirtschaft
FR2615800A1 (fr) * 1987-05-25 1988-12-02 Ferron Andre Dispositif de signalisation pour engins agricoles hors gabarit routier
DE4011799A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Gelber Karl Heinz Halterung fuer sicherheitsmarkierungen an fahrzeugen
US5399046A (en) * 1990-12-20 1995-03-21 Audi A.G. Member joint
DE4203061A1 (de) * 1992-02-04 1993-08-19 Daimler Benz Ag Rahmenseitige einspannung eines halterohres fuer die schlussleuchten und/oder die kotfluegel eines lkw's oder eines anhaengers
DE19546753A1 (de) * 1994-12-30 1996-07-04 Scania Cv Ab Halterung zum Befestigen eines Kotflügels oder dergleichen an einem Fahrzeug
DE19503044A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Klaus Trisl Fahrzeug
EP0749892A1 (de) * 1995-05-26 1996-12-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Träger einer Aufbaustruktur eines Fahrzeuges und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19548341C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Daimler Benz Ag Starre Verbindung von Bauteilen bei einem Kraftfahrzeug und ein Werkzeug zur Herstellung der Verbindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1964755A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-03 Scania CV AB Schildstrebenmodul
EP3978335A1 (de) * 2020-10-05 2022-04-06 Fras-Le S.A. Stützstange eines fahrzeugbauteils, system zur integration von stütz- und vibrationsdämpfung und verfahren zur herstellung einer stützstange eines fahrzeugbauteils
US20220105990A1 (en) * 2020-10-05 2022-04-07 Fras-Le S.A. Supporting rod of vehicle component, system of integrating support and vibrational damping and process for manufacturing of a supporting rod of vehicle component
US11827278B2 (en) * 2020-10-05 2023-11-28 Fras-Le S.A. Supporting rod of vehicle component, system of integrating support and vibrational damping and process for manufacturing of a supporting rod of vehicle component

Also Published As

Publication number Publication date
DE19810252C2 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747357B1 (de) Abgasanlage für eine durch getriebe und motor gebildete antriebseinheit
DE102009031980B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Abgaskonvertermoduls
DE10036575A1 (de) Vorrichtung zur elastiscchen Lagerung eines hydraulischen Aggregats einer Fahrzeugbremsanlage in einem Fahrzeug
DE102008047470A1 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE19814975B4 (de) Trägersystem für Nutzfahrzeuge
DE102007040416B4 (de) Kraftstoffbehälter für Nutzfahrzeuge
DE19810252A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres und Halterohr für Nutzfahrzeuge
DE102011051699A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10039657A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Motors eines Kraftfahrzeuges
DE102006009601B3 (de) Traganordnung eines Behälters an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
DE102004001508A1 (de) ABS-Aktuator-Anbringungsaufbau
DE19932349C2 (de) Abgasanlage
DE102004060753B4 (de) Halteelement für eine Federbandschelle
DE19831368B4 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Halterohres für Nutzfahrzeuge
DE10147663B4 (de) Rohrhalterung mit einer Verstärkungsanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102004023585A1 (de) Katalysatorstütze, Befestigung am Flansch Katalysatorausgang, ohne Schweißverbindung
DE102004041431A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Leitungen
DE10308347A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeugachsaggregat
DE102009017727A1 (de) Aggregate-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102016218546B3 (de) Halter für eine Komponente einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs mit zwei Befestigungsschenkeln
DE102005016912A1 (de) Schwingungsentkoppelnde Haltevorrichtung
DE3939819C2 (de)
DE19546755B4 (de) Befestigungsorgan zum Befestigen eines Anbauteils an einem tragenden Bauteil, insbesondere Kraftfahrzeug-Rahmenteil
DE102004044512B4 (de) Befestigungsanordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102020108822A1 (de) Lenkeranordnung mit Zündlenkschloss für ein Neigefahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee