DE19809641A1 - Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks - Google Patents

Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks

Info

Publication number
DE19809641A1
DE19809641A1 DE1998109641 DE19809641A DE19809641A1 DE 19809641 A1 DE19809641 A1 DE 19809641A1 DE 1998109641 DE1998109641 DE 1998109641 DE 19809641 A DE19809641 A DE 19809641A DE 19809641 A1 DE19809641 A1 DE 19809641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gondola
track
amusement
section
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998109641
Other languages
English (en)
Other versions
DE19809641C2 (de
Inventor
Willy Walser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALSER, WILLY, MURG, CH
Original Assignee
ABC ENGINEERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABC ENGINEERING GmbH filed Critical ABC ENGINEERING GmbH
Priority to DE1998109641 priority Critical patent/DE19809641C2/de
Priority to PCT/IB1999/000694 priority patent/WO1999044705A1/de
Priority to AU30488/99A priority patent/AU3048899A/en
Publication of DE19809641A1 publication Critical patent/DE19809641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19809641C2 publication Critical patent/DE19809641C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G7/00Up-and-down hill tracks; Switchbacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/04Chutes; Helter-skelters with fixed rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • A63G2031/002Free-fall

Landscapes

  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnügungsparks, mit einer Fahrgastgondel, die schienengeführt Bahnabschnitte mit Fahrbahnen mit wechselnder Steigung durchfährt.
Vergnügungsbahnen auf Jahrmärkten, die schienengeführt Bahnabschnitte wechseln der Steigung durchfahren, wobei starke wechselnde Beschleunigungen erfolgen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein Beispiel einer derartigen Bahn ist eine Achterbahn, bei der ein Zugverband mittels einer Antriebsvorrichtung auf eine große Höhe gefahren wird und dann im wesentlichen freilaufend Fahrbahnabschnitte mit wechselnder Steigung durchfährt. Die Achterbahn folgt dabei vom Einstiegsbereich zum Abgangsbereich einer vorgegebenen vielfach gewundenen Kreisbahn, wobei die einzelnen Bahnabschnitte jeweils nur einmal durchfahren werden.
Zur Steigerung des Fahrgefühls wurden in den letzten Jahren auch sogenannte Freifall-Karussells entwickelt, bei denen Fahrgäste mittels einer Gondel in eine große Höhe angehoben werden und die Gondel dann im wesentlichen im freien Fall über eine längere Strecke zur Bodenfläche herunterfällt, wo sie mit starken negativen Beschleunigungskräften abgefangen wird. Bei derartigen Anlagen ändert sich die Gondelorientierung im Raum nicht und die auftretenden Beschleunigungen wirken nur in vertikaler Richtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vergnügungsbahn für ein weiter gesteigertes Fahrvergnügen anzugeben, bei der unter Verwendung wenigstens eines Abschnitts mit freiem Fall auch Fahrbahnabschnitte mit nicht vertikaler Orientierung zur Anwendung kommen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung weist eine Vergnügungsbahn der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zwei im wesentlichen vertikal nach oben ragende Bahnabschnitte auf, die durch einen in einer Vertikalebene im wesentlichen halbkreisförmigen Bahnabschnitt miteinander verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Bahn ist daher im wesentlichen U-förmig gestaltet, wobei die Schenkel durch vertikale Bahnabschnitte gebildet sind und der die Schenkel verbindende Bahnabschnitt etwa einen Halbkreis in vertikaler Ebene darstellt.
Die vertikalen Bahnabschnitte erlauben es, daß eine auf der Vergnügungsbahn fahrende Gondel jeweils einen freien Fall durchfährt, während im verbindenden Bahnabschnitt erhebliche vertikale negative Beschleunigungskräfte erfahren werden. Eine von einem oberen Ende des vertikalen Abschnitts abfallende Gondel fällt im freien Fall bis zur Erreichung des Bogenabschnitts herunter und wird dort auf den bogenförmigen Abschnitt abgelenkt, wobei die vertikale Geschwindigkeitskomponente bis auf Null reduziert wird. Die horizontale Geschwindigkeitskomponente führt jedoch dazu, daß die Gondel auf der gegenüberliegenden Fahrbahn wieder auf den vertikalen Abschnitt hinaufgehoben wird und eine zuvor durch Fahrwiderstandsverluste geringere Höhe als die Ausgangshöhe erreicht. Jedoch von dieser ausgehend eine erneute Fahrt zum ersten Bahnabschnitt und zurück vollziehen kann.
Wenn die Fahrgäste vom Ausgangspunkt zum oberen Ende des ersten vertikalen Bahnabschnitts angehoben werden, und dabei in Fahrtrichtung blicken, durchfahren sie den ersten freien Fall in Rückwärtsrichtung. Auf dem gegenüberliegenden Fahrbahnabschnitt werden sie den dann folgenden freien Fall in Vorwärtsrichtung erleben. Durch diese wechselnde Orientierung ergibt sich ein zusätzlicher Fahrspaß.
Der Zugang zur Vergnügungsbahn wird insbesondere durch einen im unteren Bereich des bogenförmigen Bahnabschnitts angeordneten Ein- und Ausstiegsbereich verwirklicht.
Entgegen einer zugförmigen Anordnung bei einer üblichen Achterbahn sieht die Erfindung vorzugsweise vor, die Quererstreckung der Fahrgastgondel größer als ihre Längserstreckung zu wählen. Dadurch sitzen alle Fahrgäste nahezu "in der ersten Reihe", wodurch die Unmittelbarkeit des Fahrgefühls erheblich verstärkt wird. Wenn nur bis zu fünf, vorzugsweise drei, hintereinander angeordnete Sitzreihen vorgesehen sind, wird dieses Fahrgefühl nicht eingeschränkt. Um eine ausreichende Kapazität einer Gondel zu erreichen, kann die Quererstreckung der Gondel über die Fahrbahnbreite hinausreichen, so daß die äußeren Fahrgäste sogar das Gefühl erleben, bodenlos über die Fahrbahn fahren zu können.
Die vertikalen Bahnabschnitte befinden sich insbesondere auf zwei senkrecht angeordneten Türmen. Der bogenförmige Abschnitt ist zwischen den Türmen auf Stützen gelagert.
Zum Anheben der Gondeln auf die höchste Stellung der vertikalen Bahnabschnitte ist eine Antriebseinrichtung vorgesehen, die insbesondere eine Zugseilanordnung mit einer Auslösevorrichtung aufweist. Mittels des Zugseils wird die Gondel von der Ausgangsstellung dann zunächst auf einen vertikalen Bahnabschnitt bis zur oberen Stellung gezogen. Sobald die Auslösevorrichtung betätigt wird, kann die Gondel den freien Fall beginnen.
Um Fahrtwiderstandsverlusten während der Fahrt zu begegnen, kann vorgesehen sein, daß die jeweiligen vertikalen Bahnabschnitte und/oder der untere bogenförmige Abschnitt zusätzliche Antriebsvorrichtungen enthalten, die der Gondel eine zusätzliche Beschleunigung in Fahrtrichtung geben, so daß diese jeweils wieder die ursprüngliche Fallhöhe erreichen kann. Erst wenn die vorgesehene Fahrzeit beendet werden soll, können die zusätzlichen Antriebsvorrichtungen abgeschaltet werden, so daß Widerstandsverluste eine Bremsung der Fahrt bewirken, oder es kann auch eine zusätzliche Bremsvorrichtung, beispielsweise mittels Magnetbremsen, vorgesehen sein, um die Fahrt in kurzer Zeit zu beenden.
In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der bogenförmige Abschnitt zusätzlich in einer horizontalen Ebene bogenförmig gestaltet wird. Dadurch wird es möglich, der Fahrt auch horizontale Beschleunigungskomponenten beizufügen. Ein besonderer Vorteil liegt jedoch darin, daß die im wesentlichen kreisförmige Ausbildung des horizontalen Bahnabschnitts in einer horizontalen Ebene es möglich macht, sowohl den ersten vertikalen Bahnabschnitt als auch den zweiten vertikalen Bahnabschnitt auf einem einzigen Turm anzuordnen, insbesondere auf seiner Vor- und Rückseite. Hierdurch lassen sich erhebliche Material- und Kosteneinsparungen erzielen, da nur ein Turm benötigt wird, an dem zwei vertikale Bahnabschnitte befestigt sind. Sofern der die vertikalen Bahnabschnitte miteinander verbindende horizontale Bogenabschnitt, der insbesondere als Vollkreis ausgebildet ist, auch keinen geradlinigen Abschnitt aufweist, in dem die Gondel in eine horizontale Stellung gebracht werden kann, kann vorgesehen sein, daß zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste der Gondel eine Hubvorrichtung zugeordnet ist, um diese zum Ein- und Aussteigen in eine horizontale Stellung zu bringen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Gondel gegenüber ihrem Fahrgestell zusätzlich um eine vertikale Achse drehbar ist, um z. B. an der höchsten Stellung der Gondel auf einem vertikalen Bahnabschnitt einen Orientierungswechsel durchzuführen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Vorder- oder Rückansicht einer erfindungsgemäßen Vergnügungsbahn mit einer Gondel in drei Stellungen,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Vergnügungsbahn,
Fig. 3 eine Aufsicht auf eine derartige Vergnügungsbahn,
Fig. 4 eine Detailansicht zur Darstellung einer Gondel mit ihrem Fahrgestell,
Fig. 5 eine Aufsicht auf eine Rollenführung,
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Fahrgestells einer Gondel,
Fig. 7 die Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in Aufsicht, und
Fig. 8 eine Darstellung der zweiten Ausführungsform in Seitenansicht.
Die in Fig. 1 dargestellte Vergnügungsbahn weist zwei vertikale Türme 1, 2 mit jeweils einer Höhe von etwa 40 m auf. An jeweils einer Seite der Türme 1, 2 sind Bahnabschnitte 17 bzw. 18 befestigt, die der Führung einer Gondel 9 dienen, die auf den Bahnabschnitten 17, 18 in zwei Gondelstellungen 13, 14 dargestellt ist.
Zwischen den vertikalen Bahnabschnitten 17, 18 befindet sich ein bogenförmiger Bahnabschnitt 19, der die vertikalen Bahnabschnitte 17, 18 über einen oben offenen Halbkreis miteinander verbindet. Der Bahnabschnitt 19 ist auf Stützen gelagert, beispielsweise den Stützen 4, 5, 6.
Die Bahnabschnitte 17, 18, 19 gehen übergangslos ineinander über und bilden die Fahrbahn 3, auf der die Gondel mit den Sitzreihen 10, 11, 12 von einem oberen Ende des ersten vertikalen Fahrbahnabschnitts über den unteren bogenförmigen Fahrbahnabschnitt bis zum Ende des zweiten vertikalen Bahnabschnitts fahren kann.
Die Türme 1, 2 sind insbesondere als Gittertürme ausgebildet und können zum Transport in Einzelabschnitte geteilt werden. Die Fahrbahn 3 ist als Gitterstruktur ausgebildet und ist ebenfalls teilbar.
Über einen Zugang 8 können die Fahrgäste zum Einstiegsbereich der Gondel 9 gelangen.
Der Vergnügungsbahn ist ferner ein Motorraum 7 zugeordnet, in dem die Steuer- und Antriebseinrichtungen untergebracht ist und von dem aus die Hubvorrichtung, die als Seilzugvorrichtung ausgebildet ist, betätigbar ist. Zum Anheben der Gondel 9 von der Ausgangsstellung auf die höchste Stellung des vertikalen Bahnabschnitts 17 wird die Zugseilvorrichtung über die Umlenkrollen 15, 16 geführt. Sobald eine hochgezogene Gondel ihre oberste Stellung erreicht hat, wird eine Auslösevorrichtung betätigt, so daß die Gondel sich von der Zugseilanordnung löst und einen freien Fall beginnen kann. Dieser Vorgang kann optisch und akustisch verstärkt werden, beispielsweise durch Auslösung von Licht- und Geräuscheffekten.
Fig. 2 zeigt die Vergnügungsbahn in Seitenansicht. Der Turm 2 wird durch zwei Stützen 20, 21 seitlich abgestützt. Die Figur zeigt auch einen Zugang 22 und einen Abgang 23, wobei die Fahrgäste über den Zugang 22 auf der einen Seite der Bahn in die Gondel 9 einsteigen, während sie über den Abgang 23, der sich auf der anderen Seite der Bahn befindet, von der Bahn weggeführt werden. Die Figur zeigt deutlich, daß die Gondel 9 eine Quererstreckung aufweist, die weit über die Fahrbahn in seitlicher Richtung hinausragt.
Fig. 3 zeigt eine Bahn in Aufsicht. Hierbei befindet sich die Gondel 9 in ihrer Ausgangsstellung. Fahrgäste können über den Eingang 26 und den Zugang 22 in die Gondel 9 einsteigen, während sie über den Abgang 23 an der Rückseite der Fahrbahn die Gondel 9 verlassen und über einen Weg von der Rückseite unter der Bahn hindurch zum Ausgang 27 gelangen können.
Die Gondel 9 enthält drei Reihen 10, 11, 12 von Sitzplätzen, wobei die Quererstreckung der Gondel sehr groß gewählt ist, um die Unmittelbarkeit des Fahrgefühls für alle Sitzreihen zu gewährleisten. Damit die Zu- und Abgänge 22, 23 die Fahrt der Gondel 9 nicht behindern, werden sie nach dem Besetzen der Gondel weggefahren oder nach unten abgeklappt.
Der Turm 2 wird über die seitlichen Stützen 20, 21 abgestützt und der Turm 1 über die Stützen 24, 25 seitlich verankert.
Die Fahrbahn 3 wird im wesentlichen durch die Schienen 28, 29 gebildet, auf denen die Gondel 9 zwangsgeführt wird.
Fig. 4 zeigt eine Detailansicht einer Gondel 9 mit drei Sitzen bzw. Sitzreihen in Seitenansicht auf dem bogenförmigen Bahnabschnitt 19. Die Gondel 9 stützt sich über Füße 34, 35 auf Fahrgestellen ab, die eine Vielzahl von Rollen enthalten, die zwischen zwei Führungsschienen geführt sind. Jedes Fahrgestell enthält paarweise angeordnete Träger 31, 32, die jeweils mehrere Rollen 30 tragen. Die Träger 31, 32 sind gelenkig an einem Balken 33 befestigt, der gelenkig mit dem Fuß 34 verbunden ist. Dadurch kann das Fahrgestell nicht nur in vertikalen Bahnabschnitten geführt werden, sondern auch dem gebogenen Bahnabschnitt zwangsgeführt folgen.
Fig. 5 zeigt eine Aufsicht auf eine Führungsanordnung des Fahrgestells. Jeweils vier Rollen 30 bzw. 42 sind paarweise an einem Träger 31 befestigt der seinerseits gelenkig über eine Verbindungsstrebe 44 mit dem Balken 33 verbunden ist. An dem Balken 33 befinden sich seitliche Führungsrollen 39, 40, die an der Seite der Tragbahn 37 anliegen. Der Balken 33 ist seinerseits gelenkig an der Stütze 43 befestigt, die über einen Fuß in Verbindung mit der Gondel steht.
Fig. 6 zeigt die Traganordnung von Fig. 5 in Querschnittsansicht. Hier sind die beiden Tragbahnen 37, 38 als Rechteckhohlprofile dargestellt, auf denen jeweils Rollenpaare 42 laufen. Die seitlichen Führungsrollen 39 bewirken die seitliche Führung der Gondel an der Fahrbahn. Die Verbindung der Stützen 43 mit der Gondel erfolgt über den querliegenden Träger 41, auf dem die Füße 34, 36 befestigt sind, die in unmittelbarer Verbindung mit der Gondel 9 stehen. Anstelle eines Rechteckprofils für die Tragbahnen können auch Rohrprofile verwenden werden.
Fig. 7 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der lediglich ein Einzelturm 45 verwendet ist, der auf zwei Seiten vertikale Bahnabschnitte aufweist, die über einen in einer vertikalen Ebene halbkreisförmigen Abschnitt, und zusätzlich in einer horizontale Ebene vollkreisförmigen Abschnitt miteinander in Verbindung stehen. Die Bahnschienen 46, 47 des kreisförmigen Bahnabschnitts verlaufen dabei in einem Winkel zur Horizontalen, so daß seitliche Beschleunigungskräfte einer auf einer derartigen Fahrbahn fahrenden Gondel weitgehend vermieden werden.
Die Winkelstellung der Schienen 46, 47 bedingt, daß die Gondel sich beim Ein- und Aussteigen entweder in einer Schrägstellung befindet, oder daß die Gondel zum Ein- und Aussteigen mittels einer Hubvorrichtung in eine horizontale Ebene gebracht werden muß, sofern kein geradliniger Abschnitt der Fahrbahn verwendet wird, auf dem die Gondel eine horizontale Stellung einnehmen kann.
Fig. 8 zeigt die Anordnung der zweiten Ausführungsform in Seitenansicht. Der Einzelturm 45 enthält auf seinen gegenüberliegenden Seiten jeweils vertikale Bahnabschnitte 50, 51, die übergangslos in bogenförmige Bahnabschnitte 52, 53 übergehen, die ihrerseits in Verbindung mit einem horizontalen Bereich 54 stehen. Ein horizontal verlaufender Bereich ist dann nicht vorhanden, wenn die bogenförmigen Abschnitte 52, 53 an ihren unteren Enden unmittelbar aneinander angrenzen.
Fig. 8 zeigt eine Gondel 9 in einer Stellung 48 und einer Stellung 49. Wenn die Gondel mittels einer Hubvorrichtung im vertikalen Bahnabschnitt 50 auf die oberste Stellung angehoben wird, fährt sie nach Lösen der Auslösevorrichtung in der Stellung 48 entlang dem vertikalen Bahnabschnitts 50 herunter, durchläuft den bogenförmigen Bahnabschnitt 52, den Horizontalbereich 54, dann den bogenförmigen Abschnitt 53 und fährt an dem vertikalen Bahnabschnitt 51 wieder empor, wobei sich die Orientierung der Gondel entsprechend der Gondelstellung 49 umkehrt. Das Fahrgefühl der Bahn gemäß der zweiten Ausführungsform ähnelt im Bereich der vertikalen Bahnabschnitte der ersten Ausführungsform, während in den bogenförmigen Abschnitten die Gondel eine zusätzliche kreisförmige Bewegung durchführt.
Die Darstellung der Gondel 9 in den beiden Ausführungsformen zeigt jeweils drei Sitzreihen 10, 11, 12, wobei die Fahrgäste eine sitzende Stellung einnehmen. Die Sitzanordnung der Fahrgäste kann jedoch auch sitzend mit freihängenden Füßen sein oder auch stehend, wobei durch geeignete Halteeinrichtungen die Sicherheit der Fahrgäste gewährleistet ist.
Die Gesamthöhe der Vergnügungsbahn beträft etwa 45 m mit einer Breite der Bahn von etwa 33 m. Dadurch ergibt sich eine maximale Beschleunigung der Fahrgäste im unteren Bereich des bogenförmigen Abschnitts von etwa 4 g. Es kann eine Maximalgeschwindigkeit von etwa 100 km/h erreicht werden. Jede Gondel kann etwa 30 Fahrgäste aufnehmen und jedem Sitz ist ein Schultergurt- Rückhaltesystem zugeordnet.
Die Vergnügungsbahn benötigt nur wenig Platzfläche und ist daher für jede Art von Freizeitpark einschließlich temporärer Veranstaltungen geeignet.
Bezugszeichenliste
1
Turm
2
Turm
3
Fahrbahn
4
Stütze
5
Stütze
6
Stütze
7
Motorraum
8
Zugang
9
Gondel
10
Reihe
11
Reihe
12
Reihe
13
Gondelstellung
14
Gondelstellung
15
Umlenkrolle
16
Umlenkrolle
17
Bahnabschnitt
18
Bahnabschnitt
19
Bahnabschnitt
20
Stütze
21
Stütze
22
Zugang
23
Abgang
24
Stütze
25
Stütze
26
Eingang
27
Ausgang
28
Schiene
29
Schiene
30
Rolle
31
Träger
32
Träger
33
Balken
34
Fuß
35
Fuß
36
Fuß
37
Tragbahn
38
Tragbahn
39
Führungsrolle
40
Führungsrolle
41
Träger
42
Rolle
43
Stütze
44
Verbindungsstrebe
45
Einzelturm
46
Bahnschiene
47
Bahnschiene
48
Gondelstellung
49
Gondelstellung
50
Bahnabschnitt
51
Bahnabschnitt
52
Bogenbereich
53
Bogenbereich
54
Horizontalbereich

Claims (17)

1. Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnügungsparks mit einer Fahrgastgondel (9), die schienengeführt Bahnabschnitte mit Fahrbahnen mit wechselnder Steigung durchfährt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahn (3) zwei im wesentlichen vertikal nach oben ragende Bahnabschnitte (17, 18) aufweist, die durch einen in einer Vertikalebene im wesentlichen halbkreisförmigen Bogenabschnitt (19) miteinander verbunden sind.
2. Vergnügungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Bahnabschnitte (17,18) an zwei senkrecht angeordneten Türmen (1, 2) angeordnet sind, und daß der bogenförmige Bahnabschnitt (19) auf einer Reihe von Stützen (4, 5, 6) zwischen den Türmen gelagert ist.
3. Vergnügungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem unteren Bereich des bogenförmigen Bahnabschnitts (19) Ein- und Ausstiegsbereiche (22, 23) zugeordnet sind.
4. Vergnügungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quererstreckung der Fahrgastgondel (9) größer als ihre Längserstreckung gewählt ist.
5. Vergnügungsbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gondel (9) ein bis fünf hintereinander angeordnete Sitzreihen (10, 11, 12,) aufweist, wobei die Gondel (9) in Quererstreckung über die Breite der Fahrbahn (3) hin ausreicht.
6. Vergnügungsbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gondel (9) Sitzreihen (10, 11, 12) mit jeweils acht, zehn bzw. zwölf Sitzplätzen enthält.
7. Vergnügungsbahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung zum Anhaben der Gondel von einer Ausgangsstellung im bogenförmigen Bahnabschnitt zum oberen Ende eines vertikalen Bahnabschnitts (17, 18) vorgesehen ist.
8. Vergnügungsbahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Zugseilanordnung mit einer Auslösevorrichtung ist, um die Gondel (9) am oberen Endes eines vertikalen Bahnabschnitts (17, 18) freizugeben.
9. Vergnügungsbahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den vertikalen Bahnabschnitten (17, 18) zusätzliche Antriebsvorrichtungen zum Ausgleich von Fahrtwiderstandsverlusten zugeordnet sind.
10. Vergnügungsbahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrt der Gondel mittels Magnetbremsen zwischen Fahrbahn und Gondel abbremsbar ist.
11. Vergnügungsbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Abschnitt zusätzlich in einer horizontalen Ebene bogenförmig gestaltet ist.
12. Vergnügungsbahn nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Bahnabschnitte (50, 51) sich an zwei gegenüberliegenden Seiten eines Einzelturms (45) befinden, und daß der bogenförmige Abschnitt (52, 53) zwei vertikale Bahnabschnitte (50, 51) unter Bildung eines horizontalen Vollkreises (54) miteinander verbindet.
13. Vergnügungsbahn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gondel (9) eine Hubvorrichtung zugeordnet ist, um die Gondel zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste in eine im wesentlichen horizontale Stellung zu bringen.
14. Vergnügungsbahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gondel (9) ein auf der Fahrbahn geführtes Fahrgestell aufweist, und daß die Gondel gegenüber dem Fahrgestell um eine senkrechte Achse drehbar ist.
15. Verfahren zum Betrieb einer Vergnügungsbahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gondel (9) nach Besetzung durch Fahrgäste mittels einer Antriebsvorrichtung zum oberen Ende eines vertikalen Bahnabschnitts (17, 18) angehoben wird, daß die Gondel dann von der Antriebsvorrichtung gelöst wird und in einem im wesentlichen freien Fall entlang dem vertikalen Bahnabschnitt (17, 18) herunterfällt und über den bogenförmigen Bahnabschnitt (19) auf den anderen vertikalen Bahnabschnitt (17, 18) geführt wird, von dem die Gondel nach Erreichen des Kulminationspunktes erneut im freien Fall herunterfällt und auf den ersten vertikalen Bahnabschnitt (17, 18) zurückgeführt wird, und wobei diese Bewegung fortgeführt wird, bis die Fahrt durch die Fahrwiderstände oder eine Zwangsbremsung beendet wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Anstieg der Gondel auf einem vertikalen Bahnabschnitt (17, 18) durch eine Antriebseinrichtung zur Wiedererreichung der Ausgangshöhe des freien Falls unterstützt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß nach mehrmaligem Auf- und Abstieg der Gondel eine Zwangsbremsung der Gondel durchgeführt wird.
DE1998109641 1998-03-06 1998-03-06 Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks Expired - Fee Related DE19809641C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109641 DE19809641C2 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks
PCT/IB1999/000694 WO1999044705A1 (de) 1998-03-06 1999-03-05 Vergnügungsbahn, insbesondere für jahrmärkte und vergnügungsparks
AU30488/99A AU3048899A (en) 1998-03-06 1999-03-05 Amusement ride, especially for fun-fairs and amusement parks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998109641 DE19809641C2 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19809641A1 true DE19809641A1 (de) 1999-09-09
DE19809641C2 DE19809641C2 (de) 2002-09-05

Family

ID=7859952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998109641 Expired - Fee Related DE19809641C2 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3048899A (de)
DE (1) DE19809641C2 (de)
WO (1) WO1999044705A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184062A2 (de) * 2000-08-30 2002-03-06 Werner Dipl.-Ing. Stengel Freefall-Turm für eine Achterbahn
DE20114763U1 (de) * 2001-09-07 2003-01-30 Huss Maschfab Gmbh & Co Fahrgeschäft mit vorzugsweise endlicher Fahrstrecke
EP1364691A1 (de) * 2002-05-21 2003-11-26 Ronald Bussink Amusement Design GmbH Amüsiervorrichtung und Verfahren zum Gebrauch der Amüsiervorrichtung
US6755749B2 (en) 2000-09-08 2004-06-29 Werner Stengel Free-fall tower for a roller coaster
EP2260913A1 (de) * 2002-10-02 2010-12-15 ANTONIO ZAMPERLA S.p.A. Vergnügungsvorrichtung
DE102013222910A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Mack Rides Gmbh & Co Kg Vergnügungsbahn mit beweglichem Bahnabschnitt

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256340A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-17 Josef Wiegand Gmbh & Co. Kg Freizeitanlage mit einer umlaufenden Fahrstrecke

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674957A (en) * 1954-04-13 miler
WO1984000899A1 (en) * 1982-09-01 1984-03-15 Meisho Tokushu Sangyo Co Ltd Loop-the-loop roller coaster
DE69203701T2 (de) * 1991-12-02 1996-03-14 Bolliger & Mabillard Vergnügungsbahn nach Art einer Achterbahn.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1528154A (en) * 1924-05-31 1925-03-03 Joseph S Dickson Amusement device
CH598984A5 (en) * 1976-03-25 1978-05-12 Intertechnique Sa Railway vehicle electromagnetic brake
US4991514A (en) * 1989-12-26 1991-02-12 Powell Tyrone E Electromagnetically powered drag ride attraction
JP4031070B2 (ja) 1996-07-01 2008-01-09 中部鋼鈑株式会社 重量骨材
JP2936222B2 (ja) * 1997-03-01 1999-08-23 豊永産業株式会社 ロ−ラ−コ−スタ−
NL1006652C2 (nl) * 1997-07-23 1999-01-26 Vekoma Tech Bv Werkwijze voor het bedrijven van een amusementsinrichting alsmede een dergelijke amusementsinrichting.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674957A (en) * 1954-04-13 miler
WO1984000899A1 (en) * 1982-09-01 1984-03-15 Meisho Tokushu Sangyo Co Ltd Loop-the-loop roller coaster
DE69203701T2 (de) * 1991-12-02 1996-03-14 Bolliger & Mabillard Vergnügungsbahn nach Art einer Achterbahn.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 100 15 253 A, Patent Abstracts of Japan *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184062A2 (de) * 2000-08-30 2002-03-06 Werner Dipl.-Ing. Stengel Freefall-Turm für eine Achterbahn
EP1184062A3 (de) * 2000-08-30 2003-01-29 Werner Dipl.-Ing. Stengel Freefall-Turm für eine Achterbahn
US6755749B2 (en) 2000-09-08 2004-06-29 Werner Stengel Free-fall tower for a roller coaster
DE20114763U1 (de) * 2001-09-07 2003-01-30 Huss Maschfab Gmbh & Co Fahrgeschäft mit vorzugsweise endlicher Fahrstrecke
EP1364691A1 (de) * 2002-05-21 2003-11-26 Ronald Bussink Amusement Design GmbH Amüsiervorrichtung und Verfahren zum Gebrauch der Amüsiervorrichtung
US6862997B2 (en) 2002-05-21 2005-03-08 Ronald Bussink Amusement Design Gmbh Amusement device and method for using an amusement device
EP2260913A1 (de) * 2002-10-02 2010-12-15 ANTONIO ZAMPERLA S.p.A. Vergnügungsvorrichtung
DE102013222910A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Mack Rides Gmbh & Co Kg Vergnügungsbahn mit beweglichem Bahnabschnitt
WO2015067658A1 (de) 2013-11-11 2015-05-14 Mack Rides Gmbh & Co. Kg Vergnügungsbahn mit beweglichem bahnabschnitt
US10099148B2 (en) 2013-11-11 2018-10-16 Mack Rides Gmbh & Co. Kg Amusement park ride with movable track section

Also Published As

Publication number Publication date
DE19809641C2 (de) 2002-09-05
WO1999044705A1 (de) 1999-09-10
AU3048899A (en) 1999-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411241C3 (de) Bahnanlage
DE10308205B4 (de) Magnetschnellbahnsystem mit doppelstöckiger Fahrbahn
DE2107152A1 (de) Schienen und Weichensystem fur Balken standbahnen
DE3018009A1 (de) Schienenbahn fuer den transport von personen und guetern
EP1184062B1 (de) Freefall-Turm für eine Achterbahn
DE19816768C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Achterbahnwagen
DE19809641C2 (de) Vergnügungsbahn, insbesondere für Jahrmärkte und Vergnüngsparks
EP0185973B1 (de) Gleisführung für ein Fahrgäste aufnehmendes Fahrzeug eines Hochfahrgeschäftes
DE10160039C1 (de) Vergnügungsbahn
EP2014343B1 (de) Fahrgeschäft
DE2651983A1 (de) Station von transportlinien
AT411045B (de) Anlage zur beförderung von personen
DE1580859A1 (de) Durchlaufende endlose Befoerderungsanlage fuer Fahrgaeste mit unterschiedlichen Fahrtzielen
WO2003009914A1 (de) Vergnügungsgerät
EP1593415B1 (de) Fahrgeschäft und Verfahren zum Betrieb eines Fahrgeschäfts
DE19615114C2 (de) Hebevorrichtung für Fahrzeuge
EP2682167B1 (de) Transportable Wilde-Maus-Achterbahn mit zusätzlichem Streckenabschnitt
EP1817219B1 (de) Liftanlage
WO2023001470A1 (de) Vergnügungspark-fahrgeschäft, insbesondere achterbahn
DE20300534U1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE202021105196U1 (de) Belustigungsanlage
DE1703916C3 (de) Gleisführung bei einer Belustigungsvorrichtung
AT403680B (de) Transporteinrichtung, insbesondere für den personen-nahverkehr
DE3419706A1 (de) Personenbefoerderungsvorrichtung
CH705311A2 (de) Verfahren zum Bewegen und Garagieren von Fahrbetriebsmitteln in einem Stationsgebäude einer Seilbahnanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALSER, WILLY, MURG, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee