DE1980884U - Schreibtisch. - Google Patents

Schreibtisch.

Info

Publication number
DE1980884U
DE1980884U DEV20931U DEV0020931U DE1980884U DE 1980884 U DE1980884 U DE 1980884U DE V20931 U DEV20931 U DE V20931U DE V0020931 U DEV0020931 U DE V0020931U DE 1980884 U DE1980884 U DE 1980884U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
sockets
underside
cover
desk according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV20931U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGT BUEROMOEBEL
Original Assignee
VOGT BUEROMOEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGT BUEROMOEBEL filed Critical VOGT BUEROMOEBEL
Priority to DEV20931U priority Critical patent/DE1980884U/de
Publication of DE1980884U publication Critical patent/DE1980884U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • A47B2021/066Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables with power or communication connection interface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/008Tables or desks having means for applying electronic or electric devices
    • A47B2200/0082Cable inlet in worktop or desk, e.g. grommet

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Schreibtisch
Die Neuerung bezieht sich auf Schreibtische, insbesondere auf Schreibtische für größere Büros, in denen eine größere Zahl von Schreibtischen in Reihe nebeneinander oder auch in Vierergruppen aufgestellt ist.
Auf Schreibtischen müssen außer ständig vorhandenen elektrischen Geräten, wie z.B. Telefon oder G-egensprechanlagen, zeitweise andere Elektrogeräte bzw. elektrisch angetriebene Geräte aufgestellt werden, wie z.B. Eechenmaschinen, Schreibmaschinen, Buchungsmaschinen, Diktiergeräte u.a.m.. Alle diese Geräte haben Anschlußleitungen, die zu ortsfesten Steckdosen geführt werden müssen, gegebenenfalls zu Steckdosen, die an der Unterseite der Schreibtische befestigt sind. Das bedeutet, daß ein Teil der Schreibtischfläche mit Leitungsschnuren belegt wird, die das Arbeiten auf dem Schreibtisch behindern, zumal wenn derartige Anschlußleitungen auch über benachbarte Schreibtische hinweg verlegt werden müssen. Diesen Mangel behebt die Neuerung.
—2—
Feuerungsgemäß ist der Schreibtisch so ausgebildet, daß seine Schreibtischplatte einen Ausschnitt aufweist, der durch einen Deckel verschließbar ist, daß der Deckel Ausführungsöffnungen für elektrische Leitungen aufweist, und daß unter dem Ausschnitt der Schreibtischplatte, d.h. an der Unterseite der Platte, ein Träger für elektrische Steckdosen angebracht ist. Mit dieser Ausbildung der Schreibtischplatte wird erreicht, daß beliebige elektrisch betriebene Geräte, und zwar sowohl Schwach- wie Starkstromgeräte, mit einem Minimum an Leitungslänge angeschlossen werden können, d.h. mit einer Leitungslänge, die nicht störend ist. Da die Geräte in der Kegel längere Anschlußleitungen besitzen, als sie für einen Schreibtisch gemäß der Neuerung erforderlich sind, so ist nach einem weiteren Vorschlag .der Neuerung neben dem Steckdosenträger an der Unterseite der Schreibtischplatte eine Tasche angeordnet, in die überschüssige Leitungslänge hineingeschoben werden kann.
Der die Öffnung in der Schreibtischplatte verschließende Deckel kann entweder einlegbar, einsteckbar oder auch schwenkbar gelagert sein. Der Deckel hat vorzugsweise das gleiche Aussehen wie die Schreibtischplatte selbst und liegt in der Ebene der Schreibtischplatte. Die Ausführungsöffnungen des Deckels für die Anschlußleitungen sind mit starker Abrundung ausgeführt, so daß ein Knicken des Kabels an den Durchführungsstellen vermieden ist.
-3-
Der Ausschnitt der Schreibtischplatte kann entweder im Bereich der Sitznische oder auch im Bereich eines der Unterschranke angebracht werden. Es lassen sich ohne Schwierigkeiten, d.h. innerhalb eines verhältnismäßig kleinen Ausschnittes drei bis fünf Steckdosen unterbringen, womit allen nur möglichen Anschlüssen genügt werden kann. Es können weiter Steckdosen im Schrank selbst angebracht sein, um im Schrank verbleibende Geräte leicht anschließen zu können.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Neuerung sind im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigen:
Abb. 1 und 2 Schreibtische bzw. Teile dieser Tische gemäß der Heuerung in perspektivischer Darstellung,
Abb. 3 einen Ausschnitt der Schreibtischplatte mit Deckel in größerem Maßstab,
Abb. 4 eine Vorderansicht des Schreibtisches, zum Teil im Schnitt nach Linie IV-IY der Abb. 3>
Abb. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Abb. 3»
Abb. 6 und 6a eine Ausführungsöffnung im Deckel für Anschlußleitungen und
Abb. 7j 8, 9 verschiedene Ausbildungen der Lagerung des Abschlußdeckels.
Der in Abb. 1 dargestellte Schreibtisch hat eine Schreibtischplatte 1 und zwei Unterschränke 2 und 3· Im Bereich der Sitznische
-4-
hat die Schreibtischplatte nahe der Rückseite einen rechteckigen Ausschnitt 4, der durch einen Deckel 5 abgedeckt ist. Dieser Deckel hat Ausführungsöffnungen 6 für elektrische Leitungen. Diese Öffnungen werden durch Ausschnitte des Deckels 5 gebildet, in die, wie Abb. 6 und 6a zeigen, halbkreisförmige Spritzteile 7 aus Kunststoff eingesetzt sind. Diese Spritzteile haben einen halbkreisförmigen Querschnitt und bilden einen Knickschutz für die auszuführenden Leitungen. Der Schreibtisch nach Abb. 2 zeigt, daß der Ausschnitt 4 auch im Bereich eines der Unterschränke angebracht werden kann.
Wie Abb. 5 zeigt, ist unterhalb des Ausschnittes 4 an der Unterseite der Tischplatte 1 ein trapezförmiger Blechrahmen 8 befestigt, der einen Träger für mehrere Steckdosen 9 bis 12 bildet, die handelsüblicher Art sein können, und zwar sowohl Starkstromwie Schwachstromsteckdosen. Die Zahl der Steckdosen ist an sich beliebig, im Höchstfall sind fünf Steckdosen erforderlich. In Abb. 4 sitzt in jeder Steckdose ein Stecker 13· Die zu den Stecker^ führenden Ansehlußleitungen sind in Abb. 3 mit 14 bezeichnet. Ss sind vier Leitungsenden angedeutet, die aber nicht gleichzeitig gebraucht werden. Zu den verschiedenen Steckdosen führen Ansehlußleitungen 15, 16 und 17· Sie gehen von Steckdosen 18, 19 und 20 aus, die an der Unterseite eines Unterschrankes angebracht und durch nicht dargestellte Leitungen mit ortsfesten Stromverteilern gekuppelt sind. Diese Stromverteiler sind^iblicherweise im Fußboden des Büros angeordnet.
Wie aus AToTd. 5 hervorgeht, bildet der Träger 8 für die Steckdosen gleichzeitig eine Tasche 21 an der Unterseite der Platte 1. In diese Tasche kann, wie in ATdTd. 5 dargestellt ist, die überschüssige Leitungslänge der Anschlußschnüre der betreffenden elektrischen Drähte hineingeschoben werden.
Die Steckdosen 18, 19 und 20 können, wie in Abb. 4 angedeutet, an der Unterseite beider Unterschränke vorgesehen werden. Es ist dann möglich, nebeneinanderstehende Schreibtische elektrisch miteinander zu kuppeln, d.h. man braucht nur eine Zuführung für jede Steckdose zu dem. Schreibtisch, der neben der ortsfesten Anschlußstelle steht. Die betreffenden Steckdosen sind mit 25 und 27 und die Kupplungsleitungen mit 28 bezeichnet. In den Unterschränken können wie erwähnt Steckdosen zum Anschluß von Geräten vorgesehen sein, die ihren ständigen Platz in einem Fach eines Unterschrankes haben.
Der Deckel 4, der aus beliebigem Werkstoff bestehen und dessen Oberfläche der des Schreibtisches angepaßt werden kann, kann um feste Zapfen 22, wie Abb. 7 zeigt, hoehklappbar sein oder nach Abb. 8 lose eingelegt und durch Magnete 23 festgehalten sein. Man kann den Deckel auch nach Abb. 9 mit Zapfen 24 an einer Seite einsteckbar ausbilden und ihn an der anderen Seite durch einen Magnet festhalten. Getragen wird der Deckel entweder von einem Kunststoffrahmen 26, der eine Schulter bildet, oder von einer aus der Platte 1 ausgearbeiteten Schulter.
-6-

Claims (8)

Schutzansprüche:
1. Schreibtisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibtischplatte (1) einen Ausschnitt (4) aufweist, der durch einen Deckel (5) verschließbar ist, daß der Deckel (5) Ausführungsöffnungen (6) für elektrische Leitungen (14) aufweist, und daß unter dem Ausschnitt (4) der Schreibtischplatte, d.h. an der Unterseite der Platte, ein Träger (8) für elektrische Steckdosen (9-12) angebracht ist.
2. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme überschüssiger Leitungslänge neben dem Träger (8) für die Steckdosen (9 bis 12) eine Tasche (21) an der Unterseite der Schreibtischplatte angebracht ist.
3· Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) auf einer Schulter der Schreibtischplatte (1) oder eines geschlossenen Rahmens (26) so aufliegt, daß seine Oberfläche in der Tischplattenebene liegt.
4· Schreibtisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) in die Platte (1) einlegbar oder einsteckbar oder schwenkbar in der Platte gelagert ist.
-7-
_ 7 —
5· Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausführungsöffnungen (6) des Deckels für die elektrischen Leitungen einen Knickschutz (7) für die Leitungen aufweisen.
6. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite eines Unterschrankes Steckdosen (18, 19? 20) angeordnet sind, die durch elektrische Leitungen mit den Steckdosen (13) unterhalb des Ausschnittes (4) der Schreibtischplatte (1) verbunden sind.
7. Schreibtisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite beider Unterschränke (2, 3) Steckdosen angebracht und die Steckdosen beider Unterschränke durch elektrische Leitungen miteinander verbunden sind.
8. Schreibtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Steckdosen in einem der Unterschränke angebracht sind.
DEV20931U 1967-10-30 1967-10-30 Schreibtisch. Expired DE1980884U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20931U DE1980884U (de) 1967-10-30 1967-10-30 Schreibtisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20931U DE1980884U (de) 1967-10-30 1967-10-30 Schreibtisch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980884U true DE1980884U (de) 1968-03-14

Family

ID=33388130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20931U Expired DE1980884U (de) 1967-10-30 1967-10-30 Schreibtisch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980884U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231803A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Walter 8312 Dingolfing Waibel Elektrifizierbarer arbeitstisch, insbesondere fuer bueroarbeiten
DE4218490C1 (en) * 1992-06-04 1993-09-23 Formplan Gesellschaft Fuer Bueroeinrichtungsentwicklung Mbh, 83059 Kolbermoor, De Closure device for cable reception opening in office desk surface - uses independently adjustable lamellae plates for blocking all or part of cable reception opening

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231803A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Walter 8312 Dingolfing Waibel Elektrifizierbarer arbeitstisch, insbesondere fuer bueroarbeiten
DE4218490C1 (en) * 1992-06-04 1993-09-23 Formplan Gesellschaft Fuer Bueroeinrichtungsentwicklung Mbh, 83059 Kolbermoor, De Closure device for cable reception opening in office desk surface - uses independently adjustable lamellae plates for blocking all or part of cable reception opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116403C3 (de) BodenanschluBeinrichtung fur elektrische Unterflur-Installationen
DE2939083C2 (de)
DE2438629C3 (de) Möbel mit einer Arbeitsfläche und einem abdeckbaren Kabelkanal
DE1980884U (de) Schreibtisch.
DE7909012U1 (de) Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen
DE2546100C3 (de) Tisch-Abfragestelle für Fernsprech-Wählanlagen
DE2119631C3 (de) Gerätebrücke für Kabelkanal
DE3016369C2 (de) Möbel
DE4018731C1 (en) Office desk accepting electrical appts. - has long trough-like strip for cable and power sockets on slide on one side
DE3153279C2 (de) Möbeleinrichtung
DE3133459C2 (de)
DE3516449C2 (de)
DE1415852C (de) Elektrische Niederspannungsverteilung mit NH-Sicherungen
DE1291812B (de) Mehrfunktionelles Tragorgan fuer elektrische Installationsgeraete
DE1487501A1 (de) Fernmeldetisch
DE10115997A1 (de) Steckerleiste in Reihe zustecken mit Ein- und Ausschalter incl. Kabelkasten
DE1942601U (de) Gehaeuse fuer schaltelemente an netzanschlussgeraeten.
DE7418573U (de) Elektroanschlußkasten für Schreibund Arbeitstische
EP0038874A1 (de) Rundfunk- oder Phonogerät mit an der Rückseite vorgesehenen elektrischen Anschlüssen
DE7513456U (de) Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches
DE7303061U (de) Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke
DE1758189U (de) Schaltschrank.
DE1540561B2 (de) Niederspannungsverteilungsanlage
DE1952862U (de) Montagetraeger fuer die befestigung von bauteilen elektrischer anlagen.
DE1919601U (de) Gehaeuse an transformatoren von netzanschlussgeraeten.