DE7513456U - Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches - Google Patents

Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches

Info

Publication number
DE7513456U
DE7513456U DE19757513456 DE7513456U DE7513456U DE 7513456 U DE7513456 U DE 7513456U DE 19757513456 DE19757513456 DE 19757513456 DE 7513456 U DE7513456 U DE 7513456U DE 7513456 U DE7513456 U DE 7513456U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
office furniture
furniture according
cable
shaped
extending part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757513456
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Selecta-Organisation Hugo Ruf 5772 Bruchhausen GmbH
Original Assignee
Selecta-Organisation Hugo Ruf 5772 Bruchhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selecta-Organisation Hugo Ruf 5772 Bruchhausen GmbH filed Critical Selecta-Organisation Hugo Ruf 5772 Bruchhausen GmbH
Priority to DE19757513456 priority Critical patent/DE7513456U/de
Publication of DE7513456U publication Critical patent/DE7513456U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0027Desks with I-shaped leg

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Beschreibung zur Gebrauchsmusteranmeldung:» "Büromöbel in Form eines Schreibund/ oder Maschinentisches"
Die Neuerung bezieht sich auf ein Büromöbel in Form eines Schreib- und/oder Maschinentis^.hes mit einem Stromversorgungssystem für elektrische Geräte. Derartige Büromöbel müssen oft eine Vielzahl von elektrischen Geräten, wie Telefon, Gegensprechanlagen, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Buchungsmaschinen, Diktiergeräte u.a., aufnehmen. Alle diese Geräte haben Anschlußkabel, die in den meisten Fällen zu ortsfest auf dem Boden angeordnete Steckdosen führen. Dadurch wird ein Teil der Tischfläche mit Kabeln belegt, die das Aufstellen der Maschinen und das Arbeiten mit diesen Maschinen behindern. Aus diesem Grunde ist bereits vorgeschlagen worden, mehrere Steckdosen versenkt in die Tischplatte einzulassen. Bei dieser Ausführungs form liegt jedoch noch der Nachteil vor, daß die elektrischen Kabel einzeln durch die Unterschränke gehen und dort einzeln befestigt werden müssen. An der Außenseite des Unterschrankes verlegte Kabel= stören das Aussehen. Bei Tischen ohne Unterschränke müßten die Kabel an der Außenseite der Füße angebracht werden und wirken dort nicht nur unschön, sondern wären auch noch der erhöhten Gefahr eines Stoßschadens ausgesetzt. Schutzhüllen für derartig angeordnete Kabel sind zwar bekannt, .jedoülr
-Z-
7513456 G5.02.76
haben diese neben der Wirkung eines Provisoriumc den Nachteil, daß ihrs Befestigung und damit das nachträgliche Einführen eines Kabels, insbesondere eines solchen mit einem anvuikanisierten Stecker, umständlich ist.
Aufgabe der Neuerung ist es, diese Mängel zu beseitigen. Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die elektrischen Kabel in im Querschnitt U-förmigen, durch einen lösbaren Deckel zu einem Rohr ergänzten Kabelführungskanal verlegt sind, der teilweise oder ganz als zusätzliches Teil an dem tragenden Rahmen des Büromöbels angebracht ist oder teilweise oder ganz von einem Teil des Rahmens gebildet wird. Damit sind iie elektrischen Kabel nicht nur im Hinblick auf ein schönes Aussehen der Tische und zur Ausschaltung der Gefahr einer Zerstörung abgedeckt, sondern es kann auch leicht und schnell nachträglich ein Kabel mit einem anvulkanisierten Stecker in der gleichen Art und Weise zu zusätzlich aufzustellenden Maschinen bzw. zu der Steckdose geführt werden.
Zweckmäßigerweise weist der Schreib- und/oder Maschinensieb, sowohl einen vertikal verlaufenden Teil, der sich zwischen dem Fußboden und der Tischplatte erstreckt, als auch einen horizontal zwischen den Füßen des Tisches verlaufenden Teil auf. Damit ist- der vom Fußboden zur Tischplatte aufsteigende Teil und der von der linken zur rechten Seite bzw. umgekehrt des Tisches gehende Teil der elektrischen Zuleitungskabel im Tisch geführt. Hierbei ist es vorteilhaft, den vertikal verlaufenden Teil des Kabelführungskanals zwischen den beiden Teilen eines zweiteiligen Fußteils oder an der Rückseite eines einteiligen Fußtei?s anzuordnen, während als horizontal - 3 -
7513456 05.0Z76
verlaufender Teil des Kabelführungskanals das zwischen den Füßen des Büromöbels angebrachte .aßstützrohr dient.
Weitere in den Ansprüchen offenbarten Merkmale sind in der folgenden Beschreibung der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der
Neuerung, und zwar zeigen
Fig. 1 die Vorderansicht und
Fig. 2 die Seitenansicht eines Schreibtisches, während Fig. 3 eine Ansicht nach dem Schnittverlauf A-A und Fig. 4 eine Ansicht nach dem Schnittverlauf B-B darstellen.
In diesem Ausführungsbeispiel eines Schreibtisches wird die OÜschplatte 1 von jeweils zwei an den Stirnseiten angeordneten U-förmigen Fußbügeln 2, 3 getragen, die mit ihrer Stegseite 4 aneinanderliegen und einen vertikal verlaufenden Kabelführungskanal 5, 6, der von einem U-förmigen stranggepreßten Profilstab 5 und von einem Deckel 6 gebildet wird, zwischen sich einschließen. Der Deckel 6 besteht ebenfalls aus einem stranggepreßten Profilstab und ist schubladenartig in die zur Außenseite des Schreibtisches liegende offene Seite des U-Profilstabes 5 eingeschoben. Diese besondere Ausführungsform ermöglicht das Öffnen und Schließen des Kanals und das Einlegen eines weiteren Kabels, selbst wenn der Schreibtisch nahe an einer Wand oder an einem angrenzenden Schreibtisch steht. In den Profilstab 5 sind weitere Führungsschienen 7 eingebracht, in die Stege 8 zur Abschirmung der Kabel 9 und 10 mit einer unterschiedlichen Spannung oder Stromart eingeschoben sind. Der U-Profilstab 5
7513456 05.0176
ist aus Leichtmetall und der Deckel 6 und Steg 8 sind aus Kunststoff hergestellt.
Die obere Öffnung des vertikal verlaufenden Kabelführungskanals 5»6 ist mit einem nicht dargestellten Pfropfen verschlossen, in den die Kabel 9, 10 von der Seite her in Durchlaßöffnungen eingeführt werden. An dem unteren Ende des Kabelführungskanals 5, 6 ist sowchl die Stegseite des U-Profilstabes 5 als auch der Deckel 6 zur Durchführung des Kabels und seines Steckers 11 geschlitzt, und zwar bis etwa zur Höhe des gleichzeitig als Fußstützrohr dienenden horizontal verlaufenden Führungskanals 12, 13 . Dieser Teil des Kabelführungskanals besteht aus einem längsgeschlitzten Rohr 12 und einem diesen Schlitz 14 abdeckenden Deckel 13, der in den Schlitz 14 eingeklippst wird. In diesem aus Leichtmetall bestehenden und im Strangpreßverfahren hergestellten Rohr 12 sind vorspringende Rinnen 15 zur Festlegung der Kabel 9 angebracht. Diese Rinnen sollen ein leichteres Einlegen der Kabel in der in Fig. 4 gezeichneten Stellung des Rohres 12 ermöglichen.
Ein noch leichteres Einlegen der Kabel ist möglich bei einer gegenüber der gezeichneten um 90° verdrehten Stellung. Um dieses trotz der angebrachten Rinnen 15 zu ermöglichen, sind die an beiden Seiten in das Rohr 12 hineinragenden Ansätze 16 des an den Fußbügeln 2, 3 angeschraubten Befestigungsflansches 17 auf einen Bogen von etwa S begrenzt. Diese Ausführungsform bringt gleichzeitig den Vorteil, daß der Befestigungsflansch bei einem Schreibtisch mit nur einem Fußbügel 2 so
7513456 05.02.76
angebracht werden kann, daß die Befestigungsschrauben 18 in vertikaler Richtung flüchten. Die Ansätze 16 sind mittels Schrauben 19 in dem Rohr 12 festgesetzt.
7513456 05.02.76

Claims (11)

1. Büromöbel in Form eines Schreib- und/oder
M:schinentisches mit einem Stromversorgungssystem für elektrische Geräte, dadurch gekennzeichnet, daf- die elektrischen Kabel (9, 10) in im Querschnitt U-förmigen durch einen lösbaren Deckel zu einem Rohr ergänzten Kabelführungskanal verlegt sind, der teilweise oder ganz als zusätzliches Teil an dem tragenden Rahmen des Büromöbels angebracht ist oder teilweise oder ganz von einem Teil des Rahmens gebildet wird.
2. Büromöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikal verlaufende Teil (5, 6) des Kabelführungskanals zwiscnen den beiden Teilen eines zweiteiligen Fußteils (2, 3) oder an der Rückseite eines einteiligen Fußteils angeordnet ist.
3. Büromöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurcn gekennzeichnet, daß als horizontal verlaufender Teil des Kabelführungskana"1 s das zwischen den Füßen (2, 3) ues Büromöbels angeordnete I ußstützrohr dient.
4. Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
7513456 05.0Z76
der U-förmige Teil (5) und der Deckel (6) des Kabelführungskanals aus stranggepreßten Profilen hergestellt ist.
5. Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Teil (5) des Kabelführungskanals aus Metall, vorzugsweise aus Leichtmetall und der Deckel (6) aus Kunststoff; vorzugsweise aus PVC, hergestellt ist.
6. Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) bei dem vertikal verlaufenden Teil des Kabelführungskanals schubladenförmig in den U-förmigen Teil (5) eingeschoben ist, während er in dem horizontal verlaufenden Teil des Kabelführungskanals eingeklippst ist.
7- Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, da zwischen dem vertikal (5, 6) und dem horizontal (12, 13) verlaufenden Teil des Kabelführungskanals eine Verteilerschaltung, ein Trafo und/oder ein Gleicbrichterelemer-t in der Stromleitung angeordnet ist.
7513456 05.0176
8. Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kabelführungskanal (5, 6) ein Steg (8) zur Abschirmung der Kabel (9, 10) mit unterschiedlicher Spannung oder Stromart eingebracht ist.
9. Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem horizontal verlaufenden Teil (12, 13) des Kabelführungskanals längsverlaufende, die elektrischen Kabel (9) aufnehmende trogförmig vorstehende Rinnen (15) eingebracht sind.
10. Büromöbel nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gleichzeitig als Fußstütironr dienende horizontal verlaufende Teil (12, 13) des Katslführungskanals im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist, wobei ein Rohr (12) einen längsverlaufenden durch einen leistenförmigen Deckel (13) verschließbaren Schlitz (1*0 aufweist und mit jeder Seite auf einen rohrförmigen Ansatz (16) eines Befestigungsflansches (17) verdrehbar, jedoch durch ein Arretierelement, wie z.B. durch eine Schraube (19) > festsetzbar aufgeschoben ist.
7513456 05,0176
11. Büromöbel nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnen (15) zur Kibelaufnahme in der den Schlitz (14) aufweisenden Hälfte des Querschnitts des horizontal verlaufenden Teils (12, 1.1) des Führungskanals angeordnet sind und der Ansatz (16) des Befestigungsxlansches (17) über einen Bogen von etwa 90° geht.
DE19757513456 1975-04-26 1975-04-26 Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches Expired DE7513456U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757513456 DE7513456U (de) 1975-04-26 1975-04-26 Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757513456 DE7513456U (de) 1975-04-26 1975-04-26 Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7513456U true DE7513456U (de) 1976-02-05

Family

ID=31959369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757513456 Expired DE7513456U (de) 1975-04-26 1975-04-26 Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7513456U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610939A1 (de) * 1976-03-16 1977-09-29 Selecta Organisation Arbeitstisch, insbesondere schreibtisch
EP0399388A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 Dyes Gmbh Büromöbelwerk Kabelkanal für einen Schreibtisch oder dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610939A1 (de) * 1976-03-16 1977-09-29 Selecta Organisation Arbeitstisch, insbesondere schreibtisch
EP0399388A2 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 Dyes Gmbh Büromöbelwerk Kabelkanal für einen Schreibtisch oder dergleichen
EP0399388A3 (de) * 1989-05-23 1991-07-03 Dyes Gmbh Büromöbelwerk Kabelkanal für einen Schreibtisch oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140072C2 (de)
DE4028452C2 (de)
DE19511284C1 (de) Geräteadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE7513456U (de) Büromöbel in Form eines Schreib- und/ oder Maschinentisches
DE1057671B (de) Gestellanordnung fuer die elektrische Nachrichten- oder Messtechnik mit Faechern zumEinschieben von elektrische Bauteile enthaltenden Geraetesaetzen
DE3908330C1 (en) Device for covering busbars
EP0092104B1 (de) Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen
EP0236809A2 (de) Geräte-Arbeitstisch, insbesondere für Computer-Systeme
DE3321441A1 (de) Halter oder traeger zur festlegung stromfuehrender sammelschienen
DE3016369C2 (de) Möbel
DE3231802C2 (de)
DE29823843U1 (de) Wandbefestigtes Installationsgehäuse
DE4018731C1 (en) Office desk accepting electrical appts. - has long trough-like strip for cable and power sockets on slide on one side
DE19726748C2 (de) Kleingehäuse für den Wandanbau
EP0102582A1 (de) Elektrifizierbarer Arbeitstisch, insbesondere für Büroarbeiten
DE7613289U1 (de) Aufsatzkasten zur Aufnahme elektrischer Installationseinheiten
EP0399389A1 (de) Kabelkanal
DE3811570C1 (en) Apparatus adaptor
DE3240895C2 (de)
DE3331942C2 (de)
DE3243134A1 (de) Einschub fuer einen schaltschrank
DE2529247C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE4437231A1 (de) Bürotisch
DE2348910C3 (de) Hochfrequenztechnische Geräteanordnung
DE2459247A1 (de) Bausatz zur schnellmontage von schalt- und steuerungstafeln