DE7303061U - Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke - Google Patents

Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke

Info

Publication number
DE7303061U
DE7303061U DE7303061U DE7303061DU DE7303061U DE 7303061 U DE7303061 U DE 7303061U DE 7303061 U DE7303061 U DE 7303061U DE 7303061D U DE7303061D U DE 7303061DU DE 7303061 U DE7303061 U DE 7303061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
element carrier
carrier
switch element
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7303061U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEHRMITTELVERLAG HAGEMANN W
Original Assignee
LEHRMITTELVERLAG HAGEMANN W
Publication date
Publication of DE7303061U publication Critical patent/DE7303061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Lehrmittelverlag Hagemann
in 4 Düsseldorf
Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke in Form einer Trägerplatte, die die Schaltelemente teils auf der Oberseite, teils auf der Unterseite trägt und Stützen aufweist, auf denen sie mit Abstand auf einer Unterlage aufgestellt werden kann.
FUr Unterrichtszwecke in Schulen ist es zweckmäßig, die Elemente einer elektrischen Schaltung, also Batterien, Schalter, Lampen usw., in kleinen schaltkasten- oder gehäuseähnlichen Schaltelemententrägern unterzubringen und die Leitungsverbindungen zwischen den einseinen Schaltelemententrägern mittels mit Bananensteckern versehenen kurzen Leitungsdrähten herzustellen. Die Buchsen für die Bananenstecker sind an der Oberseite der Schaltelemententräger angeordnet, so daß das Einstecken der Bananenstecker von oben in den auf einem Tisch stehenden Schaltelemententräger möglich ist. Derartige Schaltelemententräger erleichtern die Herstellung einer Schaltung und lassen die wesentlichen Schaltelemente für den Schüler ohne weiteres erkennbar hervortreten. Die innerhalb eines Schaltelementen-
trägers von den Buchsen zu den eigentlichen Schaltelementen verlaufenden Leitungsabschnitte befinden sich geschützt an der Unterseite des Schaltelemententrägers.
Die bekannten Schaltelemententräger sind undurchsichtig, so daß der Schüler die an der Unterseite des Schaltelemententrägers angeordneten Leitungsverbindungen nicht erkennen kann.
Die Neuerung bezweckt, sämtliche Leitungsverbindungen und ihr funktionelles Zusammenwirken mit den Schaltelementen sichtbar werden zu lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Neuerung vor, daß die Trägerplatte durchsichtig ist.
Hierdurch ist erreicht, daß der Schüler den gesamten Leitungsverlauf sichtbar vor sich hat, ohne dazu den Schaltelemententräger anfassen und umdrehen zu müssen. Die aufgebaute Schaltung kann vom Schüler vollständig in Ruhe durch bloßes Betrachten erfaßt werden. Die Demonstration bedarft nicht mehr der vorstellungsm£ßigen Hinzufügung nicht sichtbarer Schaltungsteile aus dem Gedächtnis des Schülers, sondern ist in allen Einzelheiten rein visuell und gleichzeitig und damit sinnfälliger vermittelbar.
In der bevorzugten Ausfuhrungsform besteht der Schaltelemententräger aus einem durchsichtigen U-Profil, dessen Steg die Trägerplatte und dessen Schenkel die Stützen bilden.
Ein solcher Schaltelemententräger ist leicht herstellbar und besitzt eine gute Handhabungsfähigkeit durch Erfassen von oben und Angriff an den Schenkeln. Er verbindet eine hohe Standfestigkeit
mit ausreichendem Schutz der an der Unterseite vorgesehenen Leitungs- u;id Schaltelemente mit ausreichender Zugänglichkeit derselben.
Zur Verminderung der Nachgiebigkeit der Schenkel empfiehlt es sich, daß in den Ecken zwischen den Schenkeln und dem Steg des U-Profils dreieckige Verstärkungssegmente vorgesehen sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt«
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Lampenschaltung mit drei neuerungsgemäßen Schaltelement ent rage rn;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II/II in Fig. 1.
In Fig. 1 sind drei Jeweils als Ganzes mit 1 bezeichnete^Schaltelemententräger dargestellt« die mit 3iner Batterie 2» einem Schalter j$ bzw. einer Lampe 4 bestückt sind.
Die Schaltelemententräger 1 bestehen aus einem U-Profil, dessen Steg 5 eine Trägerplatte für die Schaltelemente 2,2,4 bildet und dessen Schenkel 6 Stützen darstellen, mittels deren die Trägerplatte in einigem Abstand über einer Unterlage aufgestellt werden kann. In den Ecken zwischen dem Steg 5 und den Schenkeln 6 sind Verstärkungssegmente 7 vorgesehen, die als kleine Plättchen im Umriß eines rechtwinkligen Dreiecks auegebildet sind» dessen Seiten sich an den Steg 5 bzw. die Schenkel 6 anschmiegen.
Das Material des Schaltelemententräsers 1 ist ein durchsichtiger Kunststoff.
Durch die Durchsichtigkeit des Materials ist es möglich, zum Beispiel in dem die Lampe 4 tragenden Schaltelemententräger 1 die von den Bananensteckern 8 zu der Lampe 4 führenden Leitungsabschnitte 9 und lo, die an der Unterseite dee Schaltelernententrägers verlegt sind (siehe Fig. 2) von oben zu erkennen.
Desgleichen sind in dem den Schalter 3 tragenden Schaltelemententräger 1 die von den dortigen Bananensteckern 11 zu den Polen des Schalters 3 führenden Leitungsabschnitte 12, 13, die ebenfalls an der Unterseite des Sohaltelemententrägers 1 angeordnet sind, von außen sichtbar.
In dem die Batterie 2 tragenden Schaltelemententräger 1 sind noch zusätzliche Nocken 14, 15 zum Kalten der Batterie 2 vorgesehen, so daß diese mit einem Handgriff unter Überwindung der Pederwirkung der Schenkel 6 hinter die Nocken 14 eingedrückt werden kann. Die Kontaktzungen 16, 17 sowie ihre Anlage an den Buchsen 18 der Bananenstecker 19 sind von oben erkennbar.
Der gesamte Stromkreislauf der in Pig. I dargestellten Lampenschaltung liegt somit für denSchüler zu Tage.
Die dargestellten drei Ausfuhrungsformen mit Batterie 2, Schalter 3 und Lampe k dienen nur als Beispiel; der Schaltelemententräger 1 ist auch für jedes andere Schaltelement, zum Beispiel für Kondensatoren, Spulen, Transistoren usw. geeignet.

Claims (3)

1. Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke in Form einer Trägerplatte, die die Schaltelemente teils auf der Oberseite, teils auf der Unterseite trägt und Stützen aufweist, auf denen sie mit Abstand auf einer Unterlage aufgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte durchsichtig ist.
2. Schaltelemententräger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem durchsichtigen U-Profil besteht, dessen Steg (5) die Trägerplatte und dessen Schenkel (6,6) die Stützen bilden.
3. Schaltelemententräger nach Anspruch.2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ecken zwischen Schenkeln (6,6) und Steg (5) des U-Profils dreieckige Verstärkungssegmente (7) vorgesehen sind.
DE7303061U Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke Expired DE7303061U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7303061U true DE7303061U (de) 1973-05-30

Family

ID=1289303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7303061U Expired DE7303061U (de) Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7303061U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408022U1 (de) * 1994-05-14 1994-11-03 Härtel, Peter, Dr., 31139 Hildesheim Experimentierbaukasten für naturwissenschaftliche Schulversuche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408022U1 (de) * 1994-05-14 1994-11-03 Härtel, Peter, Dr., 31139 Hildesheim Experimentierbaukasten für naturwissenschaftliche Schulversuche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328620B2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
DE7303061U (de) Schaltelemententräger für Unterrichtszwecke
DE1703742C3 (de) Schalter zur elektrischen Fernbetätigung einer Verstellvorrichtung, insbesondere für Weichen von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE2619359A1 (de) Tisch mit ungeteilter tischplatte
DE1230475B (de) Bauteil zur Halterung von gedruckten Leiterplatten an einem Chassis
DE2147068A1 (de) Elektronik-baustein fuer lehrzwecke
DE1980884U (de) Schreibtisch.
CH331872A (de) Reiter für Mappen, Karten oder dergleichen
DE2001605C3 (de) Elektrische Installationsleiste
EP0118032A2 (de) Vorrichtung zur Darstellung des Zahlenaufbaus und der Mächtigkeit von Mengen
DE2504759A1 (de) Grosskartei-trogtisch
DE839668C (de) Steckdose und Stecker fuer Fernsprechanlagen
DE2250926A1 (de) Unterrichtsmaschine
DE2119631B2 (de) Geraetebruecke fuer kabelkanal
DE1242732B (de) Mehrpoliger Sammelschienenstuetzer
DE1440181C (de) Gehäuse für Kleinleucht- oder Schaltwarten
DE1885330U (de) Grundplatte zum loesbaren anbringen von elektrischen schaltelementen und apparaturen.
DE955793C (de) Deckel fuer Unterputzdosen od. dgl.
DE7614044U1 (de) Baustein für einen Baukasten für elektrotechnische Experimente
DE2309574A1 (de) Grundelement eines moebelsystems
DE2910130A1 (de) Verbesserte befestigungsvorrichtung zum aufhaengen von paneelen und moebelelementen
EP0201857A2 (de) Niederspannungs-Beleuchtungsanordnung
DE1975660U (de) Brettspiel.
DE7921560U1 (de) Utensilienstaender fuer schreibtische
Kirfel Purāṇam. Vol. I