DE2119631B2 - Geraetebruecke fuer kabelkanal - Google Patents

Geraetebruecke fuer kabelkanal

Info

Publication number
DE2119631B2
DE2119631B2 DE19712119631 DE2119631A DE2119631B2 DE 2119631 B2 DE2119631 B2 DE 2119631B2 DE 19712119631 DE19712119631 DE 19712119631 DE 2119631 A DE2119631 A DE 2119631A DE 2119631 B2 DE2119631 B2 DE 2119631B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
underside
equipment
shaped
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712119631
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119631A1 (de
DE2119631C3 (de
Inventor
Manfred 5062 Forsbach Dahl
Original Assignee
Bettermann geb Schlagheck, Ursula, Dahl, Ralph, Dahl, Frank 5062 Forsbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bettermann geb Schlagheck, Ursula, Dahl, Ralph, Dahl, Frank 5062 Forsbach filed Critical Bettermann geb Schlagheck, Ursula, Dahl, Ralph, Dahl, Frank 5062 Forsbach
Priority to DE19712119631 priority Critical patent/DE2119631C3/de
Priority to IT5130072A priority patent/IT960924B/it
Publication of DE2119631A1 publication Critical patent/DE2119631A1/de
Publication of DE2119631B2 publication Critical patent/DE2119631B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119631C3 publication Critical patent/DE2119631C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gerätebrücke für einen Kabelkanal zum Verlegen von Leitungen, der einen Unterteil mit einem U-förmigen Querschnitt und zwei von dessen Boden vorstehenden, parallel zu den Seitenwänden verlaufenden Messerleisten und einen den Unterteil übergreifenden Deckel umfaßt und vorzugsweise aus Kunststoff besteht.
Erfindungsgemäß weist die Gerätebrücke zwei im Abstand von einander befindliche, rechteckige Plattenteile auf, die unterseitig durch eine mit ihnen eir.stückige U-förmige Brücke zusammengehalten werden, wobei die Plattenränder die Schenkel der U-förmigen Brücke überragen und wobei auf der Unterseite jedes Plattenteiles je zwei miteinander fluchtende, gabelförmige Halteteile vorstehen. Der Abstand dieser Halteteile und ihre Form und Größe sind so gewählt, daß die Gerätebrücke mit diesen Halteteilen auf zwei Messerleisten aufgesteckt werden kann, die vom Boden des Kabelkanal-Unterteils senkrecht vorstehen. Die Gerätebrücke bildet dann eine parallel zum Boden des Kabelkanal-Unterteils verlaufende Plattform, die in der Mitte, parallel zu den beiderseitigen Halteteilen und Messerleisten, von einem Kanal durchzogen ist.
Auf die erfindungsgemäße Gerätebrücke kann eine Gerätedose aufgesetzt werden, die unterseitig in der Mitte mit federnden Krallen versehen ist, die beim Aufsetzen der Gerätedose auf die Gerätebrücke in den Kanal eingreifen und hinter die vorstehenden Ränder der beiden, die Gerätebrücke bildenden Plattenteile einrasten. Derartige Gerätedosen sind bekannt und brauchen deshalb hier nicht im einzelnen beschrieben zu werden. Sie dienen zur Aufnahme handelsüblicher <>5 elektrischer Bauelemente, wie Steckdosen, Schalter u.dgl.
Vorzugsweise sind auf der Unterseite der die beiden Plattenhälften der Gerätebrücke verbindenden Brücke ein oder mehrere Stützleisien vorgesehen, die die Cerätebrücke gegenüber dem Boden des Kabelkanal-Unterteils abstützen. Diese Stützleistem sind dann erforderlich, wenn wegen der gegebensn Abmessungen der Bauelemente und des Kabelkanals die Oberseite der Gerälebrücke so hoch liegt, daß die, die beiden Plattenhälften verbindende, relativ flache Brücke den Boden des Kabelkanal-Unterteiles nicht erberührt.
Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, daß sich im Mittelstück der Brücke, zwischen den vorerwähnten Stützleisten, ein oder mehrere Durchbrüche befinden. Diese Durchbrüche gestatten in einfacher Weise die Durchführung von Kabeln aus dem unterhalb der Gerätebrücke· befindlichen Raum in der Zwischenraum zwischen den beiden Plattenhälften der Gerätebrücke und von dort, durch entsprechende Bohrungen im Boden der Gerätedose, in das Innere derselben.
Die erfindungsgemäße Gerätebrücke gestattet nicht nur die Befestigung von Gerätedosen, sondern auch von Gerätescheinen, wie sie in handelsüblicher und genormter Form und Größe bekannt sind. Da diese Geräteschienen üblicherweise auf ihrer Unterseite nicht mit federnden Krallen, wie die vorerwähnten Gerätedosen, versehen sind, werden sie derart auf der Gerätebrücke befestigt, daß in den von den inneren Rändern der beiden Plattenhälften der Gerätebrücke sowie der diese verbindenden U-förmigen Brücke gebildeten Kanal ein mit einer oder mehreren Gewindebohrungen versehenes rechteckiges Haltestück eingeschoben unü die mit einer oder mehreren entsprechenden Bohrungen versehene Geräteschiene an diesem Haltestück mittels Gewindeschrauben befestigt wird.
Sofern jedoch die Geräteschiene unterseitig mit Krallen, ähnlich der eingangs erwähnten Gerätedose, versehen ist, die federnd unterseitig vom Mittelteil der Geräteschiene vorstehen, kann diese ebenso wie die Gerätedose auf die Gerätebrücke aufgesetzt und durch Einschnappen der Krallen mit dieser fest verbunden werden.
Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeisielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
F i g. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Gerätebrücke mit strichpunktiert eingezeichneter aufgesetzter Gerätedose;
F i g. 2 eine Draufsicht auf die in F i g. 1 dargestellte Gerätebrücke, jedoch ohne aufgesetzte Gerätedose;
F i g. 3 einen Teilschnitt durch die Gerätebrücke in F i g. 1 mit aufgeschraubter handelsüblicher Geräteschiene und
Fig.4 eine Vorderansicnt einer Geräteschiene aus Kunststoff mit federnden Krallen.
Die in F i g. 1 dargestellte Gerätebrücke umfaßt zwei rechteckige Plattenteile 2 und 3, die in einem gewissen Abstand voneinander einstückig durch eine unterseitig angeordnete Brücke 8 miteinander verbunden sind. Die Schenkel dieser Brücke sind jedoch nicht mit den Rändern der Plattenteile 2 und 3 verbunden; vielmehr stehen diese Ränder über die Schenkel der Brücke 8 einwärts etwas vor. Dadurch wird unterhalb des Schlitzes 9 ein erweiterter Kanal gebildet, der zur Aufnahme der Krallen 16 und 17 einer aufgesetzten Gerätedose 15 dient. Diese aus Kunststoff hergestellte Gerätedose trägt unterhalb ihres Bodens die vorerwähnten federnden Krallen und ist innerhalb ihrer Seitznwände mit Verstärkungsrippen 18 versehen, die
Gewindebohrungen enthalten und zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 19 dienen.
Unterseitig stehen von den Plattenhälften 2 und 3 der Gerätebrücke einstückig jeweils zwei gabelförmige Halteteile 4, 5 und 6, 7 vor, wobei jeweils die beiden Halteteile an einer Plattenhälfte miteinander fluchten. Mit diesen Halteteilen kann die Gerätebrücke in einfacher Weise auf die Messerleislen im Unterteil eines Kabelkanal aufgesteckt und auch wieder leicht davon gelöst werden.
Unterhalb der Brücke 8 befinden sich in Abständen voneinander und miteinander fluchtend drei Stützleisten 10, 11 und 12, mit denen sich die Gerätebrücke am Boden des Kabelkanal-Unterteils abstützt.
Zwischen den Stützleisten 10,11 und 12 befinden sich zwei rechteckige Durchbrüche 13 und 14 im Mittelteil der Brücke 8, die ein Durchführen von Kabeln gestatten.
In Fig.3 wird gezeigt, wie eine handelsübliche genormte Geräteschiene 20 auf der in dieser Figur nur abgebrochen dargestellten Gerätebrücke 1 befestigt werden kann. Hierzu wird in den von der Brücke 8 und den Plattenhälften 2 und 3 gebildeten Kanal ein rechteckiges Haltestück 22 mit einer oder mehreren Gewindebohrungen eingeschoben, in die eine oder mehrere Schrauben 21, zur Befestigung der Geräteschiene 20, eingeschraubt werden können.
F i g. 4 zeigt eine Geräteschiene 23 aus Kunststoff, die unterseitig mit elastischen Krallen 24 und 25, ähnlich wie die Gerätedose 15 in I·' ig. 1, versehen ist und deshalb ein einfaches Einschnappen gestattet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gerätebrücke für einen Kabelkanal zum Verlegen von Leitungen, der einen Unterteil mit S einem U-förmigen Querschnitt und zwei von dessen Boden vorstehenden, parallel zu den Seitenwänden verlaufenden Messerleisten zum Aufstecken von Trennwänden sowie einen den Unterteil übergreifenden Deckel umfaßt und vorzugsweise aus Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätebrücke (1) zwei im Abstand voneinander befindliche rechteckige Plattenteile (2, 3) aufweist, die unterscitig durch eine mit ihnen einstückige, U-förmige Brücke (8) zusammengehal- '5 ten werden, wobei dis Plattenrärdern die Schenkel der U-förmigen Brücke überragen und wobei auf der Unterseite jedes Plattenteiles je zwei miteinander fluchtende, gabelförmige Halteteile (4. 5; 6, 7) im Abstand der beiden Messerleisten des Kabelkanal-Unterteiles vorstehen.
2. Gerätebrücke nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine oder mehrere von der Unterseite der Brücke (8) vorstehende, die Brücke gegenüber dem Boden des Kabelkanal-Unterteils abstützende Stütz- *5 leisten (10,11, J2).
3. Gerätebrücke nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen oder mehrere, zwischen den Stützleisten im Mittelstück der Brücke (f!) vorgesehene Durchbrüche (13,14).
DE19712119631 1971-04-22 1971-04-22 Gerätebrücke für Kabelkanal Expired DE2119631C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119631 DE2119631C3 (de) 1971-04-22 1971-04-22 Gerätebrücke für Kabelkanal
IT5130072A IT960924B (it) 1971-04-22 1972-07-03 Motore a combustione interna a pistoni in particolare a piu cilindri con supporto sospeso dell albero a manovelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119631 DE2119631C3 (de) 1971-04-22 1971-04-22 Gerätebrücke für Kabelkanal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119631A1 DE2119631A1 (de) 1972-11-02
DE2119631B2 true DE2119631B2 (de) 1977-09-01
DE2119631C3 DE2119631C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=5805537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712119631 Expired DE2119631C3 (de) 1971-04-22 1971-04-22 Gerätebrücke für Kabelkanal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2119631C3 (de)
IT (1) IT960924B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7805140A (nl) * 1978-05-12 1979-11-14 Hunter Douglas Ind Bv Universele montagerail, geschikt voor bevestiging van een kabelklem e.d. in een holle lichtmast.
US5316243A (en) * 1989-07-31 1994-05-31 Adc Telecommunications, Inc. Optic cable management
SI9700205A (sl) * 1997-08-01 1999-04-30 Elestra, D.O.O. Priključna letev s pritrdilnima nastavkoma

Also Published As

Publication number Publication date
DE2119631A1 (de) 1972-11-02
DE2119631C3 (de) 1978-05-18
IT960924B (it) 1973-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002439T2 (de) Durchgangstülle Bleistifthalter
DE2119631C3 (de) Gerätebrücke für Kabelkanal
DE2531674C3 (de) Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation
DE19511284C1 (de) Geräteadapter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE817614C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter
EP0382141A1 (de) Gehäuse
DE4404036A1 (de) Mehrfachsteckdosensystem
DE2109613A1 (de) Kabelkanal mit Trennwanden
CH660097A5 (en) Strain relief device for power cables of, in particular, weak-current systems
DE2548944C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Verstärkern, Regeneratoren o.dgl
DE102017113811A1 (de) Anordnung für einen Verteilerkasten
DE3023974A1 (de) Profilschiene zum aufhaengen von geraeten
DE7836374U1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Gerät
DE2148864C2 (de) Verbindungsstück für U-förmige Stromschienen
DE2033990A1 (de) Gerätekasten für elektrische Installationen
DE3413254A1 (de) Abdeckung fuer eine installationsoeffnung an elektrischen geraeten
DE2806437A1 (de) Elektrische steckerverbindung
DE1980884U (de) Schreibtisch.
DE3120414C2 (de)
DE1490031C (de) Verbinder zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE2543513C3 (de) Steckverbindung
DE3835688A1 (de) Aufnahme fuer lichtwellenleiter- oder buendeladerlaengen
DE3040097A1 (de) Baugruppentraeger fuer ein elektronisches steuer- oder regelgeraet
DE464727C (de) Unterlagsdose fuer Schalter, Rosetten, Steckdosen und aehnliche elektrische Apparate
DE202018106356U1 (de) Verbindungsanordnung zur modularen Verbindung von Gehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee