DE19808114C2 - Verfahren und Struktur zum Befestigen einer Dichtung - Google Patents

Verfahren und Struktur zum Befestigen einer Dichtung

Info

Publication number
DE19808114C2
DE19808114C2 DE19808114A DE19808114A DE19808114C2 DE 19808114 C2 DE19808114 C2 DE 19808114C2 DE 19808114 A DE19808114 A DE 19808114A DE 19808114 A DE19808114 A DE 19808114A DE 19808114 C2 DE19808114 C2 DE 19808114C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
section
contact
connector housing
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19808114A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19808114A1 (de
Inventor
Akira Shinchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE19808114A1 publication Critical patent/DE19808114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19808114C2 publication Critical patent/DE19808114C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5344Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length, e.g. joining flanges to tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7379General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined degradable
    • B29C66/73793General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined degradable soluble, e.g. water-soluble
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/504Bases; Cases composed of different pieces different pieces being moulded, cemented, welded, e.g. ultrasonic, or swaged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen einer Dichtung und eine Struktur zum Befestigen einer Dichtung, wobei die Dichtung zwischen Elementen anzuordnen ist, die miteinander verbunden werden, wie zum Beispiel einem steckerseitigen und einem buchsenseitigen Steckverbindungsgehäuse, indem sie wechselweise miteinander in Eingriff gebracht werden, um für diese Elemente Wasserdichtigkeit bereitzustellen.
STAND DER TECHNIK
Bei Verbindungen, die miteinander in Eingriff gebracht werden, indem sie einander gegenüberliegend angeordnet werden, ist eine Dichtung an einem Abschnitt angeordnet, wo steckerseitige (männliche) und buchsenseitige (weibliche) Steckergehäuse miteinander in Eingriff gebracht werden, um die Verbindungen mit Wasserdichtigkeit zu versehen, damit das Auftreten eines Kurzschlusses verhindert wird, der dem Eintritt von Regenwasser in die Verbindung zuzuschreiben ist.
Wenn ein männliches Steckergehäuse mit dem weiblichen Steckergehäuse, das mit der Dichtung versehen ist, in Eingriff gebracht wird, werden elektrische Anschlüsse innerhalb der jeweiligen Steckergehäuse durch einen wechselseitigen Kontakt der Anschlüsse elektrisch verbunden. Die Dichtung wird sandwichartig zwischen dem männlichen und dem weiblichen Steckergehäuse derart eingefasst, dass die Dichtung den Abschnitt gegen Wasser dichtet, in dem die Steckergehäuse miteinander in Eingriff gebracht sind.
Um die Dichtung an dem Steckergehäuse zu befestigen, sind grundsätzlich mehrere Möglichkeiten bekannt. So ist in JP 08250197 A das Befestigen über Saugnäpfe und in US 5,334,039 das Befestigen über Vulkanisieren beschrieben. DE 196 45 412 A1 beschreibt eine mechanische Befestigung mittels Verriegelungsvorsprüngen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Die zuletzt oben beschriebene Struktur gemäß dem Stand der Technik dient zum Fixieren einer Dichtung mittels eines mechanischen Eingriffs zwischen dem Verriegelungsvorsprung der Dichtung und einem Durchgangsloch des Steckergehäuses. Folglich ist es nicht möglich, die Dichtung nicht lösbar an dem Steckergehäuse zu befestigen, was dazu führt, dass leichtes Außereingriffbringen der Dichtung möglich ist.
Als eine Maßnahme zum Eliminieren des zuvor genannten Nachteils wird ein Verfahren angesehen, durch das die Eingriffskraft zwischen der Dichtung und dem Steckergehäuse erhöht wird, indem der Verriegelungsvorsprung durch eine erhöhte Dicke oder Größe verstärkt, oder die Anzahl von sowohl der Durchgangslöcher als auch der Verriegelungsvorsprünge erhöht wird.
Wenn jedoch der Verriegelungsvorsprung verstärkt wird, ist für das Ineingriffbringen des Vorsprungs mit dem Durchgangsloch eine große Kraft erforderlich, was zu Schwierigkeiten beim Befestigungsvorgang der Dichtung führt. Andererseits wird, wenn die Anzahl der Durchgangslöcher erhöht wird, die Gesamtfestigkeit der Steckergehäuse verringert.
Mit den oben beschriebenen Problemen sind im allgemeinen nicht nur Steckergehäuse, sondern auch die Elemente behaftet, die eine Dichtung gegen den Eintritt von Wasser oder aus strukturellen Gründen benötigen, und folglich waren Einrichtungen zum Lösen dieser Probleme erforderlich.
Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, indem die oben beschriebenen konventionellen Probleme berücksichtigt wurden, und es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Befestigen einer Dichtung und eine Struktur zum Befestigen einer Dichtung bereitzustellen, wobei die Befestigung hoch belastbar ist und auf einfache Weise durchgeführt werden kann.
Um oben genannte Aufgabe zu lösen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Befestigen einer Dichtung an einem anderen Element, vorzugsweise an einem Steckergehäuse bereitgestellt, wobei die Dichtung einen ringförmigen Flanschabschnitt aufweist, das andere Element einen Berührungsabschnitt aufweist, der in Berührung mit dem Flanschabschnitt gebracht werden soll, und der Flanschabschnitt und der Berührungsabschnitt durch wechselseitig lösliche Harze gebildet werden, und das Verfahren zum Befestigen folgende Schritte umfasst:
In-Berührung-Bringen des Flanschabschnitts der Dichtung mit dem Berührungsabschnitt des anderen Elements; und Erregen eines ringförmigen Anlageabschnitts zwischen dem Flanschabschnitt und dem Berührungsabschnitt mittels Ultraschallwellen und Verschmelzen des Flanschabschnitts und des Berührungsabschnitts in einer Ringform.
Die Dichtung und das andere Element, vorzugsweise das Steckergehäuse, die durch die wechselseitig löslichen Harze gebildet sind, werden angelöst und wechselseitig miteinander verschmolzen, indem Energie mittels einer Heizung, einer Bestrahlung mit einer Energiewelle und einer Erregung durch eine Ultraschallwelle bereitgestellt wird. Von diesen Energien ist das Ultraschallwellenerregen der Bereitstellung der anderen Energiearten überlegen hinsichtlich der Sicherheit der Verbindung, der Genauigkeit des Anlösens eines Abschnitts, der Anpassungsfähigkeit auf einen schmalen Schmelzabschnitt, und einer leichten Bedienung. Zusätzlich erleichtert die Erregung mit Ultraschallwellen das ringförmige Schmelzen des Flanschabschnitts der Dichtung und des Berührungsabschnitts des anderen Elements. Darüber hinaus ist das Schmelzen eine wechselseitige Integration der Elemente, und dies weist im Vergleich zu einem mechanischen Eingriff eine größere Verbindungsfestigkeit auf, was in dem Verschmelzungsabschnitt zwischen der Dichtung und dem anderen Element ein festes Kombinieren sicherstellt.
Folglich werden durch Verschmelzen der Dichtung und des anderen Elements in einer Ringform diese ohne jeglichen Spalt in dem ringförmigen Abschnitt integriert und die Dichtung wird sicher an dem anderen Element befestigt. Als ein Ergebnis wird die Dichtung sich nie von dem anderen Element lösen.
Wenn der untere Abschnitt des zylindrischen Abschnitts des Steckergehäuses und der Flanschabschnitt der Dichtung, die beide aus wechselseitig löslichen Harzen hergestellt sind, in einer Ringform mittels Ultraschallwellen verschmolzen werden, wird an dem zylindrischen Abschnitt und dem Flanschabschnitt ein ringförmiger gedichteter Abschnitt gebildet, so dass dort vom zylindrischen Abschnitt kein Eintreten von Wasser oder Staub in das Steckergehäuse auftritt. Da die Dichtung sicher befestigt ist, wird sie sich weiterhin nie von dem zylindrischen Abschnitt lösen, selbst wenn das Steckergehäuse des Gegenstücks wiederholt an dem zylindrischen Abschnitt des Steckergehäuses befestigt und von ihm gelöst wird. Folglich ist es möglich, einen zuverlässig befestigten Zustand zu erzielen.
Darüber hinaus ist es ebenfalls vorteilhaft, einen ringförmigen Nutabschnitt an dem Flanschabschnitt der Dichtung auszubilden, und den ringförmigen Anlagebereich durch ein Ultraschallwellenhorn zu erregen, das in den Nutabschnitt eingeführt wird.
Gemäß dieser Struktur ist es möglich, das Verschmelzen durch das einfache Einführen des Ultraschallwellenhorns in den ringförmigen Nutabschnitt durchzuführen, der in der Dichtung ausgebildet ist, und das ringförmige Verschmelzen kann sicher ausgeführt werden. Da die Dichtung in dem Abschnitt eine geringe Dicke aufweist, in dem der Nutabschnitt ausgebildet ist, wirken weiterhin die Ultraschallwellen sicher auf den Berührungsabschnitt des anderen Elements oder den zylindrischen Abschnitt des Steckergehäuses, so daß das Verschmelzen einfach durchgeführt werden kann.
Darüber hinaus kann die Dichtung ebenfalls durch ein Elastomer gebildet sein.
Da ein Elastomer bei einer Temperatur nahe der Normaltemperatur eine Elastizität in Gummiform aufweist, kann das Elastomer zufriedenstellend und eng an dem anderen Element oder dem Steckergehäuse befestigt werden und stellt folglich eine sichere Verbindung mit diesen Elementen sicher. Weiterhin ist es ebenfalls möglich, durch diese Elastizität Wasserdichtigkeit und Luftdichtigkeit sicherzustellen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ebenfalls eine Struktur zum Befestigen der Dichtung an dem anderen Element vorzugsweise an einem Steckergehäuse bereitgestellt, umfassend:
eine Dichtung mit einem ringförmigen Flanschabschnitt;
das andere Element mit einem Berührungsabschnitt, der mit dem Flanschabschnitt in Berührung bringbar ist, wobei der Berührungsabschnitt aus einem Harz gebildet ist, das eine wechselseitige Löslichkeit mit dem Flanschabschnitt aufweist; und
einen ringförmigen Siegelabschnitt, der durch das Verschmelzen des Flanschabschnitts und des Berührungsabschnitts mittels Erregung durch Ultraschallwellen gebildet ist.
Da der Flanschabschnitt der Dichtung und der Berührungsabschnitt des anderen Elements ohne ein Spalt bei dem ringförmigen Siegelabschnitt miteinander integriert werden, kann ein sicher befestigter Zustand erzielt werden, ohne dass ein Lösen der Dichtung auftritt.
Die Struktur mit einem Steckergehäuse dient zum Befestigen der Dichtung an dem Gegenstück des Steckergehäuses, um einen oder mehrere Elektroanschlüsse aufzunehmen. Über den ringförmigen Siegelabschnitt sind der Flanschabschnitt der Dichtung und der zylindrische Abschnitt des Steckergehäuses wechselseitig verschmolzen, um ineinander integriert zu werden, so dass sie sicher befestigt sind, ohne dass ein Lösen der Dichtung auftreten kann. Folglich ist die Kraft der erzielten Verbindung höher als die, die durch eine mechanische Verbindung erzielt wird, die auf einer Anschlagklaue oder ähnlichem beruht. Folglich ist es nicht notwendig, die Verbindungskraft durch das Verstärken der Anschlagklaue oder das Erhöhen der Anzahl der Anschlagklauen anzuheben. Weiterhin wird die Festigkeit des Steckergehäuses nicht verringert, die Struktur kann vereinfacht werden und das Befestigen der Dichtung an dem Steckergehäuse kann einfach vorgenommen werden.
Der Flanschabschnitt kann eine ringförmige Nut umfassen, die auf der Oberfläche an der dem Siegelabschnitt gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist.
Wenn der ringförmige Nutabschnitt ausgebildet ist, kann der ringförmige Siegelabschnitt einfach gebildet werden. Zusätzlich weist die Dichtung an dem Nutabschnitt eine geringe Dicke auf und Ultraschallwellen wirken sicher auf den zylindrischen Abschnitt des Steckergehäuses, so daß das Verschmelzen sicher durchgeführt werden kann.
Die Dichtung kann ebenfalls aus einem Elastomer gebildet sein.
Da die Dichtung aufgrund der Elastizität, die das Elastomer besitzt, eng an dem zylindrischen Abschnitt des Steckergehäuses befestigt werden kann, ist es möglich, ein sicheres Verschmelzen durchzuführen, was das Bereitstellen von Wasser- und Luftdichtigkeit sicherstellt.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, um eine Ausführungsart der vorliegenden Erfindung zu zeigen.
Fig. 2 ist eine Querschnittansicht, um einen Schmelzvorgang zu zeigen.
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, um eine Abwandlung der Fig. 1 zu zeigen.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Im folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist einer perspektivische Explosionsansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die auf eine Steckverbindung angewendet ist, und Fig. 2 ist eine Querschnittansicht, mit der ein Verschmelzvorgang verdeutlicht wird.
Ein Steckverbindungsgehäuse 10 ist von weiblicher Art, in das ein männliches Steckverbindungsgehäuse des (nicht gezeigten) Gegenstücks des Steckergehäuses in Eingriff gebracht wird, und das Steckverbindungsgehäuse 10 weist einen Gehäuseabschnitt 16, der sich in einer Axialrichtung erstreckt, und einen zylindrischen Abschnitt 12 auf, der an der Außenseite des Gehäuseabschnitts 16 angeordnet ist. Eine Oberfläche der weiblichen Steckverbindungsgehäuseseite des zylindrischen Abschnitts 12 (die Oberfläche am linken Ende der Zeichnung) ist eine offene Oberfläche 13. Eine Dichtung 11 und das männliche Steckverbindungsgehäuse werden von der offenen Oberfläche 13 aus eingeführt.
Eine Vielzahl von Aufnahmekammern 14 für Elektroanschlüsse, die sich in einer Axialrichtung erstrecken, sind in dem Gehäuseabschnitt 16 ausgebildet. Jede Elektroanschlußaufnahmekammer ist in zylindrischer Form ausgebildet und von benachbarten Aufnahmekammern 14 getrennt. Jede Elektroanschlußaufnahmekammer 14 weist eine Öffnung an sowohl den vorderen als auch den hinteren Endabschnitten auf, wie in Fig. 2 gezeigt. Ein nicht gezeigter Elektroanschluß wird in die Innenseite der Elektroanschlußaufnahmekammern 14 eingeführt. Innerhalb der Elektroanschlußaufnahmekammer 14 ist in Form eines Vorsprungs ein Hakenabschnitt 15 ausgebildet, um zu verhindern, daß der Elektroanschluß durch das Ineingriffbringen mit dem Elektroanschluß herausgezogen wird.
Der zylindrische Abschnitt 12 des Steckergehäuses 10 weist einen unteren Abschnitt 17 und einen Seitenwandabschnitt 18 auf, wie in Fig. 2 gezeigt. Der untere Abschnitt 17 erhebt sich rechtwinklig von der äußeren Fläche des Gehäuseabschnitts 16. Der Seitenwandabschnitt 18 ist unter einem rechten Winkel von dem unteren Abschnitt 17 aus auf die offene Oberfläche 13 hin gebogen, und erstreckt sich von dem Gehäuseabschnitt 16 zu der männlichen Steckverbindungsgehäuseseite. Zwischen dem zylindrischen Abschnitt 12 und dem Gehäuseabschnitt 16 ist ein Eingriffsraum 19 ausgebildet. Die Dichtung 11 wird zum Eingriff in den Eingriffsraum eingeführt und befestigt. Ein Verriegelungsarm 20 ist auf der Außenfläche der Rückseite des Gehäuses 16 zum Verbinden der männlichen Verbindung und dem Gehäuse vorgesehen, wie in. Fig. 1 gezeigt.
Die Dichtung 11 als Ganzes ist in einer rechteckförmigen Ringform ausgebildet. Diese Dichtung 11 weist einen Hauptkörperabschnitt 21, der sich in die Richtung des männlichen Steckverbindungsgehäuses erstreckt, und einen Flanschabschnitt 22 auf, der einstückig an einem Endabschnitt des Hauptkörperabschnitts 21 kontinuierlich an der Seite des Steckergehäuses 10 vorgesehen ist.
Der Innendurchmesser des Hauptkörperabschnitts 21 ist auf einen Wert festgesetzt, bei dem der Gehäuseabschnitt 16 des Steckergehäuses 10 eingeführt wird. Wenn der Gehäuseabschnitt 16 in den Hauptkörperabschnitt 21 eingeführt wird, bedeckt der Hauptkörperabschnitt 21 den Gehäuseabschnitt entlang der Außenfläche des Gehäuseabschnitts 16, so daß der Hauptkörperabschnitt 21 sich zwischen dem zum Eingriff in den Eingriffsraum 19 eingeführten Verbinder und dem Gehäuseabschnitt 16 befindet, um das Dichten gegen Wasser durchzuführen. Ein Vorsprungsabschnitt 23, der in einer abgerundeten Ringform vorspringt, ist in der Längsrichtung an einem Zwischenabschnitt des Hauptkörperabschnitts 21 vorgesehen, und dieser Vorsprungsabschnitt 23 liegt elastisch federnd eng an dem männlichen Steckverbindungsgehäuse an.
Der Flanschabschnitt 22 weist eine Ringform auf, die in einer Außenrichtung des Hauptkörperabschnitts 21 vorspringt, indem sie unter einem rechten Winkel von dem Endabschnitt des Hauptkörperabschnitts 21 zur Außenrichtung gebogen ist. Der Flanschabschnitt 22 wird mit dem unteren Abschnitt 17 des zylindrischen Abschnitts 12 in Berührung gebracht, und mit dem unteren Abschnitt 17 mittels Ultraschallwellenerregung in diesem Berührungszustand verschmolzen, wie weiter unten beschrieben. In Fig. 2 bezeichnet 24 einen Siegelabschnitt, der in einer Ringform durch das Schmelzen mit der Ultraschallwellenerregung ausgebildet ist.
Ein Nutabschnitt 25 ist ringförmig auf der Oberfläche des Flanschabschnitts 22 an der Seite ausgebildet, die der Oberfläche gegenüberliegt, auf der der Siegelabschnitt 24 ausgebildet ist. Der Nutabschnitt 25 dient zum Einführen eines vorderen Endes 27 eines Ultraschallwellenhorns 26, das später beschrieben wird. Wenn das vordere Ende 27 in den Nutabschnitt 25 eingeführt wird, kann das relative Positionieren des Ultraschallwellenhorns 26 und der Dichtung 11 sicher und einfach ausgeführt werden. Da der Nutabschnitt 25 in einer geringen Dicke ausgebildet ist, können darüber hinaus Ultraschallwellen effizient auf den unteren Abschnitt 17 wirken. Folglich kann eine Ultraschallwellenverbindung in kurzer Zeit ausgeführt werden.
Das Ultraschallwellenhorn 26 oszilliert mit Ultraschallwellen, indem es mit einem nicht gezeigten Ultraschallwellenoszillator verbunden ist. An dem vorderen Endabschnitt des Ultraschallwellenhorns 26 sind ein Ausnehmungsabschnitt 28, in den der Gehäuseabschnitt 16 und der Hauptkörperabschnitt 21 der Dichtung 11 eingeführt werden, und ein ringförmiger Hornabschnitt 29 ausgebildet, der in den zylindrischen Abschnitt 12 eingeführt wird. Zum Zeitpunkt der Erregung mit Ultraschall, ist das vordere Ende 27 des Hornabschnitts 29 in den Nutabschnitt 25 der Dichtung 11 eingeführt und berührt den Flanschabschnitt 22.
In der obigen Struktur sind die Dichtung 11 und das Steckergehäuse 10 aus wechselseitig löslichen Harzen gebildet. Die Dichtung 11 ist aus einem Harz gebildet, das eine Elastizität aufweist. Als ein Harz mit Elastizität ist ein Elastomer ausreichend, das bei einer Temperatur nahe der Normaltemperatur elastisch und zudem abrasionssicher ist. Es kann eines aus der Polyisobutylenserie, der Polyethylenserie, und der Polyesterserie oder ähnliches ausgewählt werden. Darüber hinaus ist im Hinblick auf Isolierwirkung und Langlebigkeit der Dichtung 11 als ein Elastomer eines aus einer Polyesterserie zufriedenstellend (Produktname "HITOLER", hergestellt durch Toray Du Pont).
Wenn die oben beschriebenen Elastomere verwendet werden, kann ein sicheres Dichten gegen Wasser durchgeführt werden, da die Dichtung 11 eine zufriedenstellende Elastizität aufweist. Da die Dichtung 11 mit dem Steckergehäuse 10 zu verschmelzen ist, ist für die Dichtung 11 ein Werkstoff, der sich nicht mit dem Harz des Steckergehäuses 10 verbindet, nicht wünschenswert.
Andererseits kann als das für das Steckergehäuse 10 zu verwendende Material jede Art von Harz verwendet werden, solange das Harz Isolierwirkung und Festigkeit aufweist, und mit der Dichtung 11 in Lösung treten kann. Wenn zum Beispiel für die Dichtung 11 das oben beschriebene Elastomer einer Polyesterserie verwendet wird, kann für das Steckergehäuse 10 Polybutylentelephthalat (PBT) verwendet werden, das sich mit diesem Elastomer mischt, bzw. in ihm löslich ist.
Das Verfahren zum Befestigen der Dichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden erläutert werden. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Dichtung 11 derart angeordnet, daß der Flanschabschnitt 22 dem zylindrischen Abschnitt 12 des Steckergehäuses 10 zugewendet ist, und der Flanschabschnitt 22 ist in den Eingriffsraum 19 von der offenen Fläche 13 aus eingeführt. Bei diesem Einführen gleitet der Hauptkörperabschnitt 21 der Dichtung 11 entlang der Außenfläche des Gehäuseabschnitts 16, und der Flanschabschnitt 22 der Dichtung 11 wird mit dem unteren Abschnitt 17 des zylindrischen Abschnitts 12 in Berührung gebracht.
Wenn der Flanschabschnitt 22 in Berührung mit dem unteren Abschnitt 17 gebracht wurde, stoppt der Hauptkörperabschnitt 21 der Dichtung 11 in dem Zustand, in dem der Hauptkörperabschnitt 21 den Gehäuseabschnitt 16 bedeckt, wie in Fig. 2 gezeigt. Hiernach wird der Hornabschnitt 29 des Ultraschallwellenhorns 26 in den Eingriffsraum 19 des zylindrischen Abschnitts 12 eingeführt. Der Hornabschnitt 29 nimmt in dem Ausnehmungsabschnitt 28 den Gehäuseabschnitt 16 und den Hauptkörperabschnitt 21 der Dichtung 11 auf, der den Gehäuseabschnitt 16 bedeckt hat, und schreitet in den Eingriffsraum 19 fort und stoppt dann, indem sein vorderes Ende 27 in den Nutabschnitt 25 der Dichtung 11 eingesetzt ist.
In diesem Zustand wird der Flanschabschnitt 22 der Dichtung 11 in Berührung mit dem unteren Abschnitt 17 des zylindrischen Abschnitts 12 gehalten, und das Ultraschallwellenhorn 26 erregt in diesem Zustand durch das Aussenden von Ultraschallwellen. Durch dieses Erregen mit Ultraschallwellen wirkt ein Oszillieren der Ultraschallwellen von dem Nutabschnitt 25 auf den Flanschabschnitt 22 und den unteren Abschnitt 17, so daß die ringförmigen Anlagebereiche des Flanschabschnitts 22 und des unteren Abschnitts 27 miteinander verschmolzen werden, und der ringförmige Siegelabschnitt 24 entlang des Randabschnitts des vorderen Endes 27 des Hornabschnitts 29 ausgebildet wird. Folglich werden die Dichtung 11 und der zylindrische Abschnitt 12 durch den Siegelabschnitt 24 verbunden und die Dichtung 11 an dem Steckergehäuse 10 befestigt. In diesem Fall kann das Ultraschallwellenerregen wirksam durchgeführt werden, indem ein (nicht gezeigter) Aufnahmesockel in Berührung mit der äußeren Fläche des unteren Abschnitts 17 des zylindrischen Abschnitts 12 an der Seite gebracht wird, die der Seite gegenüberliegt, wo das Ultraschallwellenhorn 26 eingeführt ist.
Bei der oben beschriebenen Befestigung weisen die Dichtung 11 und der zylindrische Abschnitt 12 des Steckergehäuses 10 wechselseitige Löslichkeit auf, und der wechselseitig schmelzverbundene Siegelabschnitt 24 wird in dem Berührungsabschnitt durch Ultraschallwellen ausgebildet. Die Dichtung 11 wird an dem zylindrischen Abschnitt 12 durch diesen Siegelabschnitt 24 befestigt. Da die Dichtung 11 mit einer höheren Verbindungskraft befestigt ist, als eine mechanische Anschlagkraft, die durch die Anschlagklaue oder ähnliches erzielt wird, wird sich die Dichtung 11 nie lösen, und es ist keine Klaue zum Rückhalten erforderlich. Als ein Ergebnis ist das Verstärken irgendeiner Anschlagklaue oder das Erhöhen der Anzahl von solchen Anschlagklauen nicht notwendig. Darüber hinaus wird die Festigkeit des Steckergehäuses nicht herabgesetzt und das Befestigen kann einfach vollzogen werden.
Das oben beschriebene Befestigungsverfahren kann unmittelbar auf eine Befestigungsstruktur angewendet werden, die in Fig. 3 gezeigt ist. Wie in Fig. 3 gezeigt, wird eine Dichtung 5 mit einem Anschlagsvorsprung 9 in einen zylindrischen Abschnitt 2 eines Steckergehäuses 1 eingeführt, das eine Anschlagklaue 6 aufweist, und ein Halterahmen 8 der aus Harz hergestellten Dichtung 5 und der zylindrische Abschnitt 2 werden verschmolzen, indem sie durch Ultraschallwellen erregt werden, so daß die Dichtung 5 an dem Gehäuse 1 befestigt ist. Durch diese Anordnung kann das oben beschriebene Befestigungsverfahren gemäß der Ultraschallwellenerregung ebenfalls unmittelbar auf die Befestigungsstruktur der Dichtung 5 in dem Steckergehäuse angewendet werden, die auf dem Eingriff der Anschlagklaue 6 in den Anschlagsvorsprung 9 basiert. Folglich kann oben beschriebenes Befestigungsverfahren vielseitig verwendet werden. In diesem Fall können die Anschlagklaue 6 und der Anschlagvorsprung 9 verbleiben, wie sie sind, oder können weggelassen werden.
Es kann die vorliegende Erfindung nicht nur auf das Steckergehäuse, sondern auch auf ähnlicher Weise auf die Elemente angewendet werden, die eine Dichtung zum Erreichen von Wasserdichtigkeit oder Luftdichtigkeit, oder aus strukturellen, oder anderen Gründen erfordern. In dem Fall von Elementen für andere Gegenstände als das Steckergehäuse, kann eine Dichtung sicher auf ähnliche Weise befestigt werden, indem ein Berührungsabschnitt an dem anderen Element ausgebildet wird, an dem die Dichtung befestigt werden soll, und dann der Flanschabschnitt der Dichtung mit diesem Berührungsabschnitt in Berührung gebracht wird, und indem diese mit Ultraschallwellen miteinander verschmolzen werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Befestigen einer Dichtung (11) an einem anderen Element (10), wobei die Dichtung (11) einen ringförmigen Flanschabschnitt (22) aufweist, das andere Element (10) einen Berührungsabschnitt (17) aufweist, der in Berührung mit dem Flanschabschnitt bringbar ist, der Flanschabschnitt (22) und der Berührungsabschnitt aus wechselseitig löslichen Harzen gebildet sind, und das Befestigungsverfahren folgende Schritte umfasst:
In-Berührung-Bringen des Flanschabschnitts (22) der Dichtung mit dem Berührungsabschnitt (17) des anderen Elements; und
Erregen eines ringförmigen Anlageabschnitts (24) zwischen dem Flanschabschnitt (22) und dem Berührungsabschnitt (17) durch Ultraschallwellen und Verschmelzen des Flanschabschnitts und des Berührungsabschnitts in einer Ringform.
2. Befestigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Element ein Steckergehäuse (10) ist.
3. Befestigungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Anlageabschnitt (24) durch Ultraschallwellen aus einem Ultraschallwellenhorn (26) erregt wird.
4. Befestigungsverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschabschnitt (22) der Dichtung mit einem ringförmigen Nutabschnitt (25) ausgebildet ist, und das Ultraschallwellenhorn (26) in den Nutabschnitt (25) zum Erregen des ringförmigen Anlageabschnitts (24) eingeführt wird.
5. Befestigungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung aus einem Elastomer gebildet ist.
6. Struktur zum Befestigen einer Dichtung (11) an einem anderen Element (10), umfassend:
eine Dichtung (11) mit einem ringförmigen Flanschabschnitt (22)
ein anderes Element (10) mit einem Berührungsabschnitt (17), der mit dem Flanschabschnitt (22) in Berührung bringbar ist, wobei der Berührungsabschnitt aus einem Harz gebildet ist, das eine wechselseitige Löslichkeit mit dem Flanschabschnitt aufweist; und
einen ringförmigen Siegelabschnitt (24), der durch das Verschmelzen des Flanschabschnitts (22) und des Berührungsabschnitts (17) über Erregung durch Ultraschallwellen gebildet ist.
7. Struktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Element ein Steckergehäuse (10) ist.
8. Struktur nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschabschnitt (22) einen ringförmigen Nutabschnitt (25) umfasst, der auf einer Fläche ausgebildet ist, die der Fläche des Siegelabschnitts (24) gegenüberliegt.
9. Struktur nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11) aus einem Elastomer gebildet ist.
DE19808114A 1997-02-28 1998-02-26 Verfahren und Struktur zum Befestigen einer Dichtung Expired - Fee Related DE19808114C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9046281A JPH10241783A (ja) 1997-02-28 1997-02-28 パッキンの固定方法及びパッキンの固定構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19808114A1 DE19808114A1 (de) 1998-09-10
DE19808114C2 true DE19808114C2 (de) 2001-06-28

Family

ID=12742855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808114A Expired - Fee Related DE19808114C2 (de) 1997-02-28 1998-02-26 Verfahren und Struktur zum Befestigen einer Dichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6039592A (de)
JP (1) JPH10241783A (de)
DE (1) DE19808114C2 (de)
GB (1) GB2322592B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10241783A (ja) * 1997-02-28 1998-09-11 Yazaki Corp パッキンの固定方法及びパッキンの固定構造
DE10013090A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Boellhoff Gmbh Flachstecker und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2001267000A (ja) * 2000-03-21 2001-09-28 Sumitomo Wiring Syst Ltd 防水コネクタ
JP4149633B2 (ja) * 2000-03-21 2008-09-10 矢崎総業株式会社 ケースとコネクタの組付構造
JP4105055B2 (ja) * 2002-12-27 2008-06-18 矢崎総業株式会社 被覆電線の止水構造
WO2004075357A1 (en) * 2003-02-20 2004-09-02 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular electrical device with improved seal
EP1595313B1 (de) * 2003-02-20 2007-06-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modulare elektrische einrichtung
US6881101B2 (en) * 2003-02-20 2005-04-19 Rockwell Automation Technologies, Inc. Modular electrical device
JP4283160B2 (ja) * 2004-05-10 2009-06-24 矢崎総業株式会社 コネクタ部を有するケース部材の組付け方法
DE102005056022A1 (de) * 2005-11-24 2007-06-06 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Abgedichtete Lampenfassung
JP4777148B2 (ja) * 2006-05-31 2011-09-21 矢崎総業株式会社 コネクタ
US7503790B2 (en) * 2007-07-03 2009-03-17 Rockwell Automation Technologies, Inc. Industrial automation input output module with elastomeric sealing
CN107293895B (zh) * 2016-04-11 2019-07-26 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及其制造方法
US10919659B2 (en) 2018-11-07 2021-02-16 Bellisio Foods, Inc. Systems and methods for packaging food products in containers and containers packaged by such systems and methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5334039A (en) * 1991-08-14 1994-08-02 Yazaki Corp. Waterproof connector housing and method of producing the same
JPH08250197A (ja) * 1995-03-07 1996-09-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd シール用ゴムリング
DE19645412A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Yazaki Corp Wasserdichter Steckverbinder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036267C2 (de) * 1980-09-26 1984-11-29 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Wasserdichter elektrischer Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
US4591227A (en) * 1983-11-21 1986-05-27 Colonna John P Christmas tree light set
US4857007A (en) * 1988-07-01 1989-08-15 Molex Incorporated Molded environmental seal for electrical connection
JP2586314Y2 (ja) * 1991-11-08 1998-12-02 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
US5380226A (en) * 1992-11-10 1995-01-10 Burndy Corporation Electrical terminal block
JPH10241783A (ja) * 1997-02-28 1998-09-11 Yazaki Corp パッキンの固定方法及びパッキンの固定構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5334039A (en) * 1991-08-14 1994-08-02 Yazaki Corp. Waterproof connector housing and method of producing the same
JPH08250197A (ja) * 1995-03-07 1996-09-27 Sumitomo Wiring Syst Ltd シール用ゴムリング
DE19645412A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Yazaki Corp Wasserdichter Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808114A1 (de) 1998-09-10
JPH10241783A (ja) 1998-09-11
GB2322592A (en) 1998-09-02
GB9803884D0 (en) 1998-04-22
GB2322592B (en) 1999-09-29
US6039592A (en) 2000-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808114C2 (de) Verfahren und Struktur zum Befestigen einer Dichtung
DE112017000228B4 (de) Verbinder
DE69838831T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktlagessicherungsvorrichtung
EP0037014B1 (de) Steckverbindung
DE112011104586T5 (de) Verbindergehäuse
DE19809492C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE112019002139T5 (de) Verstärktes Positionssicherungselement
DE10203387A1 (de) Ultraschall-Hindernisdetektor und Verfahren zu dessen Zusammenbau
WO1989010652A1 (en) Electric motor, in particular wiper motor for vehicles
DE112013000684T5 (de) Verbindereinheit
DE102006018927B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE112019001375T5 (de) Energiespeichergerät
DE19641408A1 (de) Wasserdichter Steckverbinder
DE60128981T2 (de) Stechbuchsenverbindung
DE4324523A1 (de) Wasserdichter elektrischer Verbinder
DE19738352A1 (de) Mehrstufenverbinder
DE3720751C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE10050738B4 (de) Wasserdichtes Anschlussstück
DE19622805A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102018208695A1 (de) Elektrischer Verbinder für Elektrogerät
DE4223912C2 (de) Verbinder
DE60102546T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4039240C2 (de) Steckerkupplung für eine elektrische Steckerverbindung
DE202017102464U1 (de) Elektrischer Verbinder
EP0913889B1 (de) Kupplungselement eines elektrischen Kabels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee