DE1980662U - Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest. - Google Patents

Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest.

Info

Publication number
DE1980662U
DE1980662U DEJ13397U DEJ0013397U DE1980662U DE 1980662 U DE1980662 U DE 1980662U DE J13397 U DEJ13397 U DE J13397U DE J0013397 U DEJ0013397 U DE J0013397U DE 1980662 U DE1980662 U DE 1980662U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ropes
support
belt conveyor
conveyor
yokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ13397U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIG INST FOERDERTECH
Original Assignee
LEIPZIG INST FOERDERTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIG INST FOERDERTECH filed Critical LEIPZIG INST FOERDERTECH
Priority to DEJ13397U priority Critical patent/DE1980662U/de
Publication of DE1980662U publication Critical patent/DE1980662U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/14Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof to allow adjustment of length or configuration of load-carrier or traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/44Belt or chain tensioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

PA 672 089*25.11.67
"Gurtbandförderer mit elastisch ausgebildetem ϊörderb aad-Traggerüst"
Erfinder: EicliarcL Schwella
Die Erfindung betrifft einen Gurtbandförderer mit elastisch ausgebildetem»beispielsweise durch Seile -verspanntes Förderband-Traggerüst,
Bs sind Förde rband^-Tragge rüste bekannt, «eiche eine starre Konstruktion aufweisen und auf welche die Tragrol lens tat ionen ebenfalls Start1 angeordnet sind*
Darüber hinaus sind FörderbanÄ-Traggörost« bei welchen die girlandenartig ausgebildeten Tragrollenstationen an längs des gespannten oder gehangenen Seilen befestigt sind und so das Bett für das muldenförmig gebogene Förderband abgeben. Die in ihrer Konstruktion starr ausgebildeten Förderband-Traggerüste» erfordern einen hohen Konstruktions*~, Montage- und Materialaufwand. Auf Grund der IJnnachgiebigkeit bei der Förderung ton grobstückigem Fördergut wird das Förderband bei dem Lauf über die starren Tragrollon und öie steife Konstruktion sehr stark beansprucht. Dies führt zu einem -vorzeitigen Verschleiß Förderband und Tragrollen,
Die bisher bekanntgewordönen Ausführungen Förderband-Traggerüsten» bei welchen eine spannung zur Anwendung kommt, haben den Nachteil, daß die Befestigungsarten der Tragrollenstationen an den längsgespannten Tragseilen noch wesentlich©
Mängel aufweisen. Die starre Anordnung der Stützjeehe sowie die Verspannung des gesamten, Traggerüst-Systems wirken sieh ungünstig auf den Lauf und den Verschleiß des Förderbandes aus und führen zu einem höheren Kenstruktiensaufwand für das Stützgerüst»
Zweck der Erfindung ist es, die bestellenden Mängel zu verringern und ein Forderband-Traggerüst uu schaffen* bei dessen Einsatz das Förderband geschont, de* Meterialeinsatz verringert und die Montage- und Reparaturzeiten wesentlich gesenkt werden·
Der verliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Förderband-Traggerüst zu schaffen, dessen spannungsarm« Konstruktion die Schubkräfte aus dem Lauf widerstand der Tragr»llen und der unterschiedlichen Aufgabe des Fördergutes elastisch aufnimmt und ableitet sowie eine Erleichterung der gesamten Konstruktion mit sich bringt* Die Stützjoche sind in der Bundachse schwenkbar gelagert, und die Lagerung der Tragrollenstatienan. erleichtert ein Ausrichten der Tragrollenstationen,' Has gesamte Traggerüst weist eine einfache leicht lösbare Verbindung des verspannten Traggerüstes auf·
Erfin&ungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß dureh an sich bekannte Halte^ile miteinander verbundene, mit teleskopartig ausziehbaren Stielen versehene Stütz-3'oche einen gelenkartig ausgebildeten FuB aufweisen und daß in Längsrichtung zwischen den Stützjochen
ρarabeiförmig angeordnete, an den Kopfstücken d6r StUtZ-joche gehalterte Lagerungsseile vorgesehen und an diesen in veränderlichen Abständen Pendelschwingen mit an diesen in der Höhe verstelltaren, mit Lagerzapfen versehenen feststellbaren Sinstellagern zur Aufnahme von Tragrollenstationen angeordnet sind und daß zur Erzielung einer Halterung sowie Befestigung der Lagerungsseile und der Halteseile an den Kopfstückeil der Stützjoche "beispielsweise doppelt wirkende Schraub klemmen vorgesehen sind* in den Lagerungsseilen sind feststellbare, mit Lagerzapfen versehene Klemm·· stücke zur Aufnahme der mit Einhängebügel und Sicherung versehenen Pendelschwingen angeordnet. Zur Erreichung eines gelenkigen und verwlndungsfreieo. Einhängen^ der Tragrollenstationen des O"ber~ als auch des Untertrumes in die Lagerzapfen der Binstellager sind an den Tragrollenstationen beiderseits geeignete offene Ösen vorgesehen, die gegen ein Aushängen aus den Einstellegern mit Sicherungen, versehen sind. Die mit den gelenkartig ausgebildeten Püßea versehenen Stützgoche können stehend als auch hängend angeordnet werden.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführung sbeispie Ie s näher erläutert werden.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1; die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen
Förderhand-Traggerüstes, Fig. 2: die Einzelheit "A" nach Fig. 1, Fig. 3; den Schnitt B-B nach Fig. 1, Fig. 4: die Einzelheit "C" nach Fig, 3, Fig. 5: den Schnitt D-D nach Fig. 4.
Die Erfindung besteht aus den Halteseilen 1, den Stützjochen 2, die mit einer gelenkartigen Lagerung 3 versehen und an ihren Kopfstücken 4, an denen das Lagerungsseil 5 gleichfalls gehaltert wird, mittels der Schraubklemmen 6 fest miteinander verbunden werden. An den Lagerungsseilen 5 sind mit Lagerungszapfen versehene Klemmstücke 7 in Abständen feststellbar angeordnet, an denen Pendelschwingen 8 mittels Einhängebügel 9 eingehangen und durch Sicherungen 10 gegen ein Aushängen gesichert werden. An den Pendelschwingen 8 sind Einstellager 11 höhenverstellbar angeordnet, in deren Lagerzapfen Tragrollenstationen 12 mit ihren vorgesehenen offenen Ösen 13 eingehangen und mittels Sicherung 14 gegen ein Aushängen gesichert sind.

Claims (3)

P.A. 672 - 6 Patentansprüche:
1. Gurtbandförderer mit elastisch ausgebildetem, beispielsweise durch Seile verspannte» FÖrderband-Traggerüst, dadurch gekennzeichnet, daß durch an sich bekannte Halteseile (1) miteinander verbundene , mit teleskopartig ausgebildeten Seilen versehene Stützjoche (2) einen gelenkartig ausgebildeten Fuß (3) aufweisen und daß in Längsrichtung zwischen den Stützjochen (2) parabelförmig angeordnete, an den- Kopfstücken (4-) der Stützjoche (2) gehalterte Lagerungsseile (5) vorgesehen und an diesen in veränderlichen Abständen Pendelschwingen (8) mit an diesen in der Höhe verstellbaren, mit Lagerzapfen versehenen feststellbaren Einstellagern (11) zur Aufnahme von Tragrellenstationen (12) angeordnet sind«.
2. Gurtbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer Halterung sowie Befestigung der Lagerungsseile (5) und der Halteseile (1) an den Kopfstücken (4) der Stützjoche (2) beispielsweise doppelt wirkende Schraub-· klemmen (6) angeordnet sind.
3. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekeimzeichnet, daß an den Lagerungsseilen 0) feststellbare, mit Lagerzapfen versehene Klemmstücke (7) zur Aufnahme der mit Einhängebügel (9)
und Sicherung (10) versehenen Pendelschwingen (8) ang^oydnet sind.
4, Gurtbandförderer nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gelceon^ictoet, daß an den Tragrollenstationen (12) des ober- als aueh des Uhtertrujns zur Erreichung eine« gelenkigen und verwindungsfreiea. Blnhängens in di<* !»agersapfen. der Einstellager (11) beiderseits geeignete offene tseia (13) vfrgeseiien und zur Arretierung gegen ein Aushängen aus den. linstelllagern (11) Sicherungen (14·) angeordxiet sind.
5» Gurtbaaadförderer nach Anspruch Λ bis 4, dadurch gekenazieichneir, daß die mit 4efc geleakartig '.ausgebildeten fußen (3) versehenön Ötütz^cclie (2) sowohl stehend als auch hängend angeordnet sind.
DEJ13397U 1965-01-04 1965-01-04 Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest. Expired DE1980662U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13397U DE1980662U (de) 1965-01-04 1965-01-04 Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ13397U DE1980662U (de) 1965-01-04 1965-01-04 Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980662U true DE1980662U (de) 1968-03-07

Family

ID=33346468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ13397U Expired DE1980662U (de) 1965-01-04 1965-01-04 Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980662U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903658A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Koch Transporttechnik Gmbh Einen hang hinauf- oder hinabfuehrendes foerdermittel
DE102006016644A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Medien zu Bearbeitungsplätzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903658A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Koch Transporttechnik Gmbh Einen hang hinauf- oder hinabfuehrendes foerdermittel
DE102006016644A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Medien zu Bearbeitungsplätzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502662B1 (de) Zusammenlegbarer stuhl
DE1980662U (de) Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest.
EP0287575A1 (de) Strahlendurchlässige körperauflage
DE10309762B3 (de) Vorrichtung zur Standsicherung von Leitern und Gerüstständern auf unebenem Gelände
DE949034C (de) Foerderband-Traggeruest
DE1280471B (de) Verstellbare Abduktionsschiene
CH422254A (de) Sitz, insbesondere Stuhlsitz
DE10018865A1 (de) Fuss für Trampoline
DE60314759T3 (de) Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner
DE8528810U1 (de) Lastenpritsche für Schrägaufzüge
DE2551906C3 (de) Pferchüberdachung
AT70585B (de) Klappstuhl.
DE8524992U1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren Befestigung eines Rucksacks an Schulterriemen
DE1555722A1 (de) Dreiteilige Ausruestung zum Gepaeck-und/oder Skitransport auf Fahrzeugdaechern
DE639684C (de) Rueckenstuetze an Liegestuehlen
AT319774B (de) Skiträger
DE4414650C1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Infusionsbehälters an Krankentragen
DE954496C (de) Bandtraggestell fuer endlose Gliederfoerderbaender
DE1799930U (de) Verlaengerbarer traeger fuer betonschalungen.
DE102022131067A1 (de) Rückentragevorrichtung mit Tragegestell
DE1605009C3 (de) In der Breite verstellbare Tragkonstruktion für Schwerlastfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE7103258U (de) Liegebett
DE3633505A1 (de) Lastenpritsche fuer schraegaufzuege
DE1086141B (de) Gepaeckhalter fuer Kraftfahrzeuge
DE1117036B (de) Traggeruest fuer kurvengaengige Laufrollen-Foerderbaender