AT70585B - Klappstuhl. - Google Patents

Klappstuhl.

Info

Publication number
AT70585B
AT70585B AT70585DA AT70585B AT 70585 B AT70585 B AT 70585B AT 70585D A AT70585D A AT 70585DA AT 70585 B AT70585 B AT 70585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chair
folded
folding chair
attached
legs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Finn Simmons
Original Assignee
Finn Simmons
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finn Simmons filed Critical Finn Simmons
Application granted granted Critical
Publication of AT70585B publication Critical patent/AT70585B/de

Links

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klappstuhl. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Klappstühle, die eine faltbare   Sitzfche   aufweisen, und die Sitzträger und   FüssE : an   einem Block angelenkt sowie durch biegsame Streifen miteinander verbunden sind. Den bekannten Vorrichtungen dieser Art gegenüber zeichnet sich der Stuhl dadurch aus, dass dessen Zusammenklappen durch eine an der faltbaren Sitzfläche befestigte und durch den Führungsblock hindurchgeführte Schnur erfolgt. 



   In der Zeichnung ist :
Fig. 1 die Ansicht eines Klappstuhles gemäss der Erfindung. 



   Fig. 2 ist eine Draufsicht auf denselben. 



   Fig. 3 ist eine   Seitenansicht des zusammengeklappten Stuhles.   
 EMI1.1 
 



   Fig. 5 zeigt die Befestigung der Träger an der Tragplatte. 



   Der Klappstuhl 10 besteht aus einer Tragplatte   11,   an welcher durch Scharniere 12 die Beine 13 des Stuhles drehbar befestigt sind. In der Nähe der Ecken der Platte sind zu diesem Zwecke Bohrungen vorgesehen, in welchen Bolzen oder mit Gewinde versehene Ösen 14 stecken, die einen entsprechend abgebogenen, als Scharniere für die Träger der Sitzfläche dienenden Stab 15 halten (Fig. 5). 



   Die Beine 13 besitzen an den freien Enden   MetaUkappen     16a   und sind an den einander zugekehrten Seiten mit einer Nut 17 versehen, die sich beinahe über die ganze Länge des Beines erstreckt.. Nahe dem unteren Ende der Nut zweier dieser Beine ist je ein Ende einer   Verschluss-   stange 18 gehalten, auf deren entgegengesetztem Ende ein Haken 19 vorgesehen ist, welcher so in die Nut 17 des gegenüberliegenden Beines eintritt, dass beim Gebrauch des Stuhles die Beine gespreizt gehalten werden. Die Träger 16 sind so wie die Beine kantig ausgebildet und werden   gewöhnlich   vier derselben benutzt, die-radial in eine   V-förmige   Stellung ausschwingen, sobald der Stuhl benutzt, werden soll.

   Zur Begrenzung der Bewegung dieser Träger gegeneinander, sobald der Stuhl zusammengeklappt wird, ist auf der Platte   11   ein   Führungsblock   20 angebracht. 



    An {lem oberen,   freien   Ende jedes dieser Träger 16 imt   ein Zipfel der faltbaren Sitzfläche 21 befestigt, die aus Segeltuch oder dgl. hergestellt ist. Um allen Teilen des Stuhles beim Zusammen-   legen eine gleichzeitige Bewegung zu erteilen, ist an der Unterseite des Sitzes eine geeignete Vorrichtung vorgesehen.   



   Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen darin. dass in der Mitte an der faltbaren Sitzfläche 21 eine   Zugschnur 2J befestigt ist.   die   durch den Fuhrungsblock 2C nach unten   hängt und 
 EMI1.2 
 nach den Enden der Träger 16 der Sitzfläche 21. An jedem der Beine 13 und dem darüber be-   fulJlichen   Träger 16 ist weiters ein biegsamer Streifen 27 so befestigt, dass er bei   Zusammen-   klappen des Stuhles zusammengefaltet zwischen den Trägern 16 und das an diesen sich anlegende aufgeklappte Bein 13 zu liegen kommt.

   Beim Ziehen der Schnur 25 wird die Sitzfläche gefaltet,   die Träger derselben zusammengeklappt,   die freigemachten Beine des Stuhles durch 
 EMI1.3 
   zusammengehalten, so   dass er an demselben bequem getragen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Klappstuhl, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Zusammenklappen durch eine an der faltbaren Sitzflche (21) befestigte und durch den Führungsblock (20), an welchem die durch biegsame Streifen (27) miteinander verbundenen Sitzträger (16) und Füsse (13) angelenkt sind, 'hindurchgeführte Zugschnur (25) erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT70585D 1912-07-09 1912-07-09 Klappstuhl. AT70585B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70585T 1912-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70585B true AT70585B (de) 1915-11-25

Family

ID=3592330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70585D AT70585B (de) 1912-07-09 1912-07-09 Klappstuhl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70585B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618160A1 (de) Liegestuhl
DE1945583A1 (de) Moebel
DE2513391A1 (de) Vorrichtung zum erhoehen eines stuhles
AT70585B (de) Klappstuhl.
DE102007058897A1 (de) Klappgarnitur
DE1678247A1 (de) Sprungturm
EP3066948A1 (de) Schutzdach
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
WO1991019434A2 (de) Grossschirm
AT62763B (de) Schaukel- und Liegestuhl.
DE1834666U (de) Zusammenklappbarer sitz, insbesondere fuer das camping und den garten.
DE711728C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer Feldbetten o. dgl.
AT123158B (de) Vorrichtung zur hygienischen Leichenaufbewahrung.
DE502086C (de) Verstell- und zusammenlegbares Sitz- und Liegemoebel
DE1799864U (de) Klappstuhl mit zusammenlegbarem gestell und biegsamer bespannung.
DE337072C (de) Feldstuhl oder tischaehnliches Klappgeraet
DE802679C (de) Sattelstuetze fuer Fahrraeder
DE202021106393U1 (de) Klappbare Hängesitzanordnung
AT130187B (de) Feldbett od. dgl.
DE512353C (de) In einen Schrank, eine Truhe o. dgl. einklappbare Bettstelle
DE673443C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
AT246370B (de) Strand- und Gartenmöbel
AT80017B (de) Stockstuhl. Stockstuhl.
DE1797882U (de) Einrichtung fuer den transport von krankentragen auf fahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen.
AT162677B (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl