DE19803678B4 - Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs - Google Patents
Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs Download PDFInfo
- Publication number
- DE19803678B4 DE19803678B4 DE1998103678 DE19803678A DE19803678B4 DE 19803678 B4 DE19803678 B4 DE 19803678B4 DE 1998103678 DE1998103678 DE 1998103678 DE 19803678 A DE19803678 A DE 19803678A DE 19803678 B4 DE19803678 B4 DE 19803678B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- threaded sleeve
- adjustable
- thread
- end position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/28—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
- E06B9/30—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
- E06B9/303—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
- E06B9/307—Details of tilting bars and their operation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/28—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
- E06B2009/285—Means for actuating a rod (being tilt rod or lift rod)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Blinds (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Abstract
Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs, wobei die Vorrichtung eine durch eine Kurbel (6) betätigbare Antriebsachse (2), eine Gewindemuffe (9), die auf der Antriebsachse (2) drehfest angebracht ist, ein Positionierungselement (10), das eine mit Gewinde versehene Öffnung aufweist, in welcher sich die Gewindemuffe (9) frei dreht, und so mit dem Gewinde der Muffe (9) zusammenarbeitet, wobei dieses Positionierungselement (10) eine derartige Gestalt aufweist, dass es in Betriebsstellung drehfest gehalten ist und dass es unter Einwirkung der Drehung der Antriebsachse (2) axial verschoben wird, und Endstellungs-Anschläge (11, 12) auf beiden Seiten des Positionierungselements (10), die auf der Gewindemuffe (9) befestigt sind, aufweist, wobei wenigstens einer der Anschläge (11, 12) eine in Axialrichtung längs der Gewindemuffe (9) einstellbare Position aufweist und das Gewinde der Muffe (9) wenigstens zwei Bereiche von Verzahnungen (14) aufweist, die zu der Längsachse der Muffe (9) parallel sind und mit entsprechenden Verzahnungen zusammenarbeiten, mit denen der Innenumfang des einstellbaren Anschlags (11 bzw. 12) versehen ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs, insbesondere eines Lamellenvorhanges vom venezianischen Typ (Jalousie).
- Es ist bekannt, daß es in dem Falle eines venezianischen Vorhangs (Jalousie) in der Praxis vorzuziehen, ja sogar notwendig ist, daß der Betätigungsmechanismus für den Vorhang eine Stoppeinrichtung aufweist, welche erlaubt, die Endstellungen des Vorhangs, nämlich die obere bzw. untere Endstellung, vorzubestimmen, wobei dieser Mechanismus somit als Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung dient.
- Aus
GB 854 686 A - Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs zu schaffen, wobei diese Vorrichtung einfach, wenig kostspielig und nicht desto weniger zuverlässig und beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial leicht herstellbar sein soll.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine einstellbare Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, wobei zeigen:
-
1 eine perspektivische Gesamtansicht des oberen Teils eines venezianischen Lamellenvorhangs (Lamellenjalousie), wobei dieser obere Teil die erfindungsgemäße Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung aufweist; -
2 eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung im engeren Sinne; -
3 bzw.4 eine Endansicht jeder Seite der Ausführungsform der Vorrichtung gemäß2 , und zwar in der Position in dem oberen Teil des Vorhangs; und -
5 eine teilweise Schnittansicht einer Gewindemuffe gemäß der Linie I-I nach1 . - Wie in
1 veranschaulicht ist, weist der Mechanismus zur Handhabung und Ausrichtung eines Lamellenvorhangs1 eine horizontale Antriebsachse2 auf, die zwischen zwei Variatoren (Verstellern)3 in dem Inneren eines Kanals4 gehalten ist, welcher selbst an einem Gebäudeteil, z. B. der Wand, der Decke usw. befestigt ist. Das eine der äußeren Enden der Antriebsachse2 ist mit einer Winde5 verbunden, die mittels einer Kurbel6 durch ein Kardansystem7 in Drehung versetzt wird. Schließlich ist dieser Mechanismus noch mit einer einstellbaren Vorrichtung8 für die Vorgabe der Endstellung versehen, wobei diese Vorrichtung es erlaubt, die obere Position bzw. die untere Position des Vorhangs1 einzustellen, und wobei diese Vorrichtung den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet. - Die einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung gemäß der Erfindung, wie sie in Einzelheiten in
3 bis4 veranschaulicht ist, weist eine mit der Antriebsachse2 drehfeste Gewindemuffe9 auf, welche in Betriebsstellung mit einem Positionierungselement10 zusammenarbeitet. - Dieses Positionierungselement
10 weist eine mit Gewinde versehene Öffnung auf, in welcher sich die Gewindemuffe9 frei dreht, wobei dieses Positionierungselement10 rechtwinklig zu der Antriebsachse2 in der Weise angeordnet ist, daß es an einem Drehen im Inneren des Kanals4 gehindert ist; somit ruft die Drehung der Antriebsachse2 eine axiale Verschiebung dieses Positionierungselements10 hervor (Pfeil II). - Auf der anderen Seite weist die Vorrichtung Endstellungs-Anschläge
11 ,12 auf, die auf der Gewindemuffe9 befestigt sind. Wie aus1 ersichtlich ist, kann die Vorrichtung zwei Anschläge11 aufweisen, von denen jeder durch einen Flansch gebildet ist, der durch Festklemmen auf der Gewindemuffe9 mit Hilfe einer Schraube mit Mutter13 in Axialrichtung einstellbar ist. Die in2 veranschaulichte Ausführungsform weist nur einen einzigen Endstellungs-Flansch11 mit einstellbarer Position und einen Endstellungs-Anschlag12 auf, dessen Position in Axialrichtung feststehend ist, beispielsweise in einer aus der Formgebungsherstellung stammenden Gestalt an dem Ende der Gewindemuffe9 . - Wie in
2 und5 zur Veranschaulichung eines wesentlichen Merkmals der vorliegenden Erfindung gezeigt ist, weist die Gewindemuffe9 Verzahnungen oder Riffelungen14 auf, die zu der Längsachse der Muffe parallel sind, beispielsweise auf zwei einander diametral gegenüberliegenden Bereichen des Gewindes. Diese Verzahnungen oder Riffelungen14 sind dazu bestimmt, um in der Betriebsstellung mit entsprechenden Verzahnungen oder Riffelungen14' zusammenzuarbeiten, welche der Innenumfang eines jeden einstellbaren Endstellungs-Flansches11 aufweist. - Gemäß nicht veranschaulichten, abgewandelten Ausführungsformen der Erfindung können die Verzahnungen oder Riffelungen, mit denen das Gewinde der Muffe
9 versehen ist, drei oder mehr axiale Bereiche bilden, sie können sogar auf der Gesamtheit des Gewindes vorgesehen sein. - Wie in
2 dargestellt ist, weist jeder Endstellungs-Anschlag11 ,12 darüberhinaus ein Stoppelement15 auf, welches dem Positionierungselement gegenüberliegt und dazu bestimmt ist, auf jeder Seite des letzteren mit einem entsprechenden Stoppelement16 zusammenzuarbeiten, mit welchem das Element10 versehen ist. - Schließlich weist die Innenwand der Gewindemuffe
9 eine Längsrippe17 auf (vgl.3 bis5 ), die dazu bestimmt ist, mit einer entsprechenden Nut zusammenzuarbeiten, die in Längsrichtung in der Antriebsachse2 und in der Art ausgebildet ist, daß die Muffe9 drehfest auf der genannten Achse2 angeordnet ist. - Die Gesamtheit der die Endstellungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bildenden Elemente ist vorteilhafterweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, z. B. aus einem Thermoplasten, derart, daß die Vorrichtung leicht, verhältnismäßig einfach herzustellen und wenig kostspielig ist.
- Schließlich ist dank des Vorhandenseins von wenigstens zwei verzahnten oder geriffelten Längszonen
14 auf der Gewindemuffe9 die Beständigkeit der einstellbaren Endstellungs-Anschläge11 auf der genannten Muffe9 gewährleistet, selbst nach mehreren Betriebsjahren, was bei gewissen vergleichbaren Vorrichtungen, die ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial gebildet oder mit Anschlagflanschen aus Aluminium versehen sind, jedoch o. g. Merkmal nicht aufweisen, nicht der Fall ist.
Claims (7)
- Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs, wobei die Vorrichtung eine durch eine Kurbel (
6 ) betätigbare Antriebsachse (2 ), eine Gewindemuffe (9 ), die auf der Antriebsachse (2 ) drehfest angebracht ist, ein Positionierungselement (10 ), das eine mit Gewinde versehene Öffnung aufweist, in welcher sich die Gewindemuffe (9 ) frei dreht, und so mit dem Gewinde der Muffe (9 ) zusammenarbeitet, wobei dieses Positionierungselement (10 ) eine derartige Gestalt aufweist, dass es in Betriebsstellung drehfest gehalten ist und dass es unter Einwirkung der Drehung der Antriebsachse (2 ) axial verschoben wird, und Endstellungs-Anschläge (11 ,12 ) auf beiden Seiten des Positionierungselements (10 ), die auf der Gewindemuffe (9 ) befestigt sind, aufweist, wobei wenigstens einer der Anschläge (11 ,12 ) eine in Axialrichtung längs der Gewindemuffe (9 ) einstellbare Position aufweist und das Gewinde der Muffe (9 ) wenigstens zwei Bereiche von Verzahnungen (14 ) aufweist, die zu der Längsachse der Muffe (9 ) parallel sind und mit entsprechenden Verzahnungen zusammenarbeiten, mit denen der Innenumfang des einstellbaren Anschlags (11 bzw.12 ) versehen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre sämtlichen Bauteile aus Kunststoff bestehen.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder einstellbare Anschlag (
11 bzw.12 ) durch einen Flansch gebildet ist, welcher die Gewindemuffe (9 ) umgibt und auf dieser in der gewählten Position verriegelt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei einstellbare Anschläge (
11 ,12 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen einstellbaren Anschlag (
11 ) und einen feststehenden Anschlag (12 ) aufweist, wobei sich der letztere aus der Herstellung stammend an dem einen der Enden der Gewindemuffe (9 ) befindet. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Muffe (
9 ) zwei Bereiche von Längsverzahnungen (14 ), die einander diametral gegenüberliegen, oder drei Bereiche von Längsverzahnungen (14 ) aufweist, die über den Umfang gleichmäßig verteilt sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Muffe (
9 ) auf seinem gesamten Umfang mit Längsverzahnungen (14 ) versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH213/97 | 1997-01-31 | ||
CH21397A CH691075A5 (fr) | 1997-01-31 | 1997-01-31 | Dispositif de fin de course d'un store. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19803678A1 DE19803678A1 (de) | 1998-08-06 |
DE19803678B4 true DE19803678B4 (de) | 2013-11-14 |
Family
ID=4181851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998103678 Expired - Lifetime DE19803678B4 (de) | 1997-01-31 | 1998-01-30 | Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH691075A5 (de) |
DE (1) | DE19803678B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1388636A1 (de) * | 2002-08-07 | 2004-02-11 | Industrial Technology Research Institute | Übertragungsmechanismus für eine motorangetriebene Jalousie |
DE102013107634A1 (de) * | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | Spindelsperre für Jalousien |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB854686A (en) * | 1958-01-29 | 1960-11-23 | Avery & Co Est 1834 Ltd J | Improvements relating to venetian blinds |
DE1853140U (de) * | 1962-04-07 | 1962-06-07 | Fenestra Crittall Ag | Aufzug- und wendevorrichtung fuer lamellenjalousien. |
DE3625365A1 (de) * | 1986-07-26 | 1988-02-04 | Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg | Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit drei lamellenstellungen |
-
1997
- 1997-01-31 CH CH21397A patent/CH691075A5/fr not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-01-30 DE DE1998103678 patent/DE19803678B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB854686A (en) * | 1958-01-29 | 1960-11-23 | Avery & Co Est 1834 Ltd J | Improvements relating to venetian blinds |
DE1853140U (de) * | 1962-04-07 | 1962-06-07 | Fenestra Crittall Ag | Aufzug- und wendevorrichtung fuer lamellenjalousien. |
DE3625365A1 (de) * | 1986-07-26 | 1988-02-04 | Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg | Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit drei lamellenstellungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19803678A1 (de) | 1998-08-06 |
CH691075A5 (fr) | 2001-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2213779A1 (de) | Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen | |
DE102006052969A1 (de) | Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung | |
DE69602476T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Rolladenwelle | |
DE69900555T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übertragung von druck und/oder zugkraft | |
WO1997012105A1 (de) | Ausfallbegrenzung für markisen | |
DE1759064B1 (de) | Treibstangenbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl. | |
DE2831870A1 (de) | Universal-seilzugfensterheber | |
DE202021106069U1 (de) | Kordelzugvorhang | |
DE19803678B4 (de) | Einstellbare Vorrichtung für die Vorgabe der Endstellung eines Vorhangs | |
DE9219075U1 (de) | Betätigungsgetriebe für Beschläge an Fenstern, Türen o.dgl. | |
DE2111798B2 (de) | Transportfuehrung zum weiterfuehren von gegenstaenden unter drehung um die fuehrungsachse | |
DE19703495C2 (de) | Trogmischer | |
EP2826946B1 (de) | Spindelsperre für Jalousien | |
DE4401056C1 (de) | Rolladen für ein Dachfenster | |
DE3938390C2 (de) | ||
DE19807050A1 (de) | Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs | |
WO2015024607A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines drehmomentes auf eine welle | |
DE3500661C2 (de) | Welleneinsatz | |
DE1709535A1 (de) | Schwenkvorrichtung fuer die lotrechten lamellen eines sonnenschutzes | |
DE2831514C2 (de) | Mehrkantiger Wechselschloßstift | |
DE202016106025U1 (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Einstellung des Endanschlags | |
CH673133A5 (en) | Sun blind operating drive - uses electrically operated drive wheels controlling drive chains for opposite ends of horizontal front bar | |
DE1921001A1 (de) | Rolladenwelle | |
DE69404509T2 (de) | Rolladen- oder Jalousienantrieb mit Begrenzungsvorrichtung | |
DE2427850A1 (de) | Falztasche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: VILLA, ELIO, BEDIZZOLE, IT |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20140215 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE |
|
R071 | Expiry of right |