DE19801202A1 - Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert - Google Patents

Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert

Info

Publication number
DE19801202A1
DE19801202A1 DE1998101202 DE19801202A DE19801202A1 DE 19801202 A1 DE19801202 A1 DE 19801202A1 DE 1998101202 DE1998101202 DE 1998101202 DE 19801202 A DE19801202 A DE 19801202A DE 19801202 A1 DE19801202 A1 DE 19801202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
head
pin
drawing pin
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998101202
Other languages
English (en)
Inventor
Thilo Ruven Losmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998101202 priority Critical patent/DE19801202A1/de
Publication of DE19801202A1 publication Critical patent/DE19801202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/02Nails; Staples with specially-shaped heads, e.g. with enlarged surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft spitze Stifte entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Im Handel befinden sich spitze Drahtstifte mit flachen Köpfen, wobei Form, Größe, Farbe und Material von Köpfen und Stiften variieren. Es gibt z. B. Reißnägel mit Metall- oder plastiküberzogenen, farbigen Köpfen und größere Stifte mit Kunstoffköpfen unterschiedlicher Größe etc. Sie dienen zum Befestigen von Gegenständen auf unterschiedlichem Untergrund.
Das Entfernen der Stifte von Hand (ohne Werkzeug) bereitet je nach Untergrund z. T. erhebliche Schwierigkeiten: werden sie mit bloßer Hand entfernt, schmerzen die Fingerspitzen, die Fingernägel können abbrechen oder es kann sogar zu Verletzungen des Nagelbetts kommen.
Oft gelingt das Entfernen der Stifte nicht mit der Hand, und es müssen Hilfsmittel z. B. ein Messer oder ein Schraubendreher benutzt werden. Dies führt häufig zur Beschädigung des Untergrundes z. B. der Tapete oder des Holzes, in dem die Stifte stecken.
Aufgabe der Erfindung ist es, Stifte vorzuschlagen, bei denen das Entfernen aus dem Untergrund erleichtert und eine Beschädigung des Untergrunds verhindert wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß durch eine Platte, die sich knapp unter dem Kopf des Stifts befindet, ein vollständiges Eindringen des Stifts in den Untergrund verhindert wird. Der flache Kopf des Stifts wird beim Eindrücken in den Untergrund in geringem Abstand von der Oberfläche fixiert.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich der Kopf des Stifts, der nur geringfügig über den Untergrund herausragt und damit nicht störend wirkt, leicht fassen läßt.
Ferner schützt die Platte den Untergrund beim Entfernen des Stifts mit Werkzeugen vor Beschädigung.
Die Platte, die unter dem flachen Kopf des Stifts in kurzem Abstand fixiert wird, ist in Form, Größe, Farbe und Material dem Stift und seinem Einsatzbereich angepaßt. Die Platte ermöglicht ein leichtes Fassen der Köpfe beim Entfernen der Stifte aus dem Untergrund, da die Köpfe etwas über die Oberfläche des Untergrunds herausragen.
Beim Einsatz eines Hilfsgeräts z. B. eines Messers wird der Stift zwischen Kopf und Platte erfaßt, die Oberfläche des Untergrunds wird nicht berührt. Dadurch wird der Untergrund vor Beschädigung geschützt.
Die Platte kann z. B. rund oder eckig sein.
Der Durchmesser der aufgesetzten Platte kann kleiner oder gleich groß wie der Kopf sein, so daß die Platte nicht sichtbar ist.
Sie kann aber auch größer und damit sichtbar sein und ermöglicht eine interessante Farbgestaltung.
Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele näher beschrieben:
1. Reißnagel mit rundem Aufsatz (Fig. 1 und 2)
Auf den Reißnagel wird eine runde Metall- oder Kunststoffscheibe, in deren Mitte sich ein zylinderförmiger, kurzer Bund mit zentrischer Bohrung befindet, aufgesetzt.
Die Höhe des zylindrischen Bundes bestimmt, wie weit der Reißnagel über die Oberfläche des Untergrunds hinausragt. Ist dies störend, so darf dieser Teil nur so hoch sein, daß ein Fassen des Stiftkopfes gerade noch möglich ist.
Der Durchmesser der Bohrung ist geringfügig kleiner als der Durchmesser des Drahtstifts oder gleich groß und ermöglicht, daß die Platte fest auf dem Stift sitzt.
Der Durchmesser des zylindrischen Bundes muß so groß sein, daß die Platte nicht kippen kann, d. h. ein paralleler Sitz der Platte in Bezug auf Untergrund und Stiftkopf gewährleistet wird.
Der Durchmesser der aufgesetzten Platte kann kleiner oder gleich groß wie der Kopf sein, so daß die Platte nicht sichtbar ist.
Sie kann aber auch größer und damit sichtbar sein und ermöglicht eine interessante Farbgestaltung: z. B. blauer Kopf und hellblaue Platte.
2. Die Platte als Zusatzprodukt (Fig. 1 und 2)
Die Platte kann auch separat gefertigt werden und als Zusatzprodukt zum normalen Reißnagel oder zu anderen im Handel befindlichen Flachkopfstiften dienen. Die Platte ist in Form, Größe, Farbe und Material dem Stift und seinem Einsatzbereich angepaßt.
Der Durchmesser der Bohrung in der Mitte der Platte ist geringfügig größer als der Durchmesser des Drahtstifts und ermöglicht, daß die Platte aufgesetzt werden kann.
Der Durchmesser der aufgesetzten Platte kann kleiner oder gleich groß wie der Kopf sein, sie kann aber auch größer und damit sichtbar sein und ermöglicht eine interessante Farbgestaltung.
3. Doppelkopfstift (Fig. 3)
Der Kopf wird in einem Stück zusammen mit der Platte als Doppelkopf gefertigt und mit einem angespitzten Drahtstück versehen.

Claims (5)

1. Stifte mit einer Spitze an einem Ende und einem Kopf am anderen Ende, die in Form, Farbe, Größe und Material von Kopf und Stift variieren können, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Kopf konzentrische in gewissem Abstand parallel angeordnete Platte (Fig. 1 und 2) vorgesehen ist, die ein vollständiges Eindrücken des Stifts bis zum Kopf verhindert.
2. Stifte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in Form, Größe, Farbe und Material variiert.
3. Platte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in ihrer Mitte einen zylinderförmigen oder beliebig geformten Bund mit zentrischer Bohrung aufweist. Der Durchmesser der Bohrung ist geringfügig kleiner als der Durchmesser des Stifts oder gleich groß, so daß die Platte nach dem Aufpressen auf den Stift fest mit diesem verbunden ist.
4. Platte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in ihrer Mitte einen zylinderförmigen oder beliebig geformten Bund mit zentrischer Bohrung aufweist. Der Durchmesser der Bohrung ist geringfügig größer als der Durchmesser des Stifts, so daß die Platte auf den Stift aufgesetzt oder heruntergenommen werden kann.
5. Stifte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte und der Kopf aus einem Stück gefertigt sind (Fig. 3).
DE1998101202 1998-01-15 1998-01-15 Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert Withdrawn DE19801202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101202 DE19801202A1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101202 DE19801202A1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801202A1 true DE19801202A1 (de) 1998-09-10

Family

ID=7854629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101202 Withdrawn DE19801202A1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801202A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014138068A1 (en) 2013-03-05 2014-09-12 Schlumberger Canada Limited Method and apparatus to manufacture a progressive cavity motor or pump
CN104337148B (zh) * 2014-10-11 2016-01-13 绍兴智翔机械科技有限公司 一种雨伞钉组件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7908011U1 (de) * 1979-06-21 Heinz Essmann Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen Stufennagel
DE2907644A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Charly Cugny Nagel
EP0282445B1 (de) * 1987-03-07 1990-01-03 HILTI Aktiengesellschaft Befestigungselement mit Nagel und Hülse
GB2227549A (en) * 1987-03-26 1990-08-01 Methven & Co Limited G A mixing unit
DE4026784C2 (de) * 1989-09-11 1992-11-26 Illinois Tool Works Inc., Chicago, Ill., Us

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7908011U1 (de) * 1979-06-21 Heinz Essmann Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen Stufennagel
DE2907644A1 (de) * 1978-03-03 1979-09-06 Charly Cugny Nagel
EP0282445B1 (de) * 1987-03-07 1990-01-03 HILTI Aktiengesellschaft Befestigungselement mit Nagel und Hülse
GB2227549A (en) * 1987-03-26 1990-08-01 Methven & Co Limited G A mixing unit
DE4026784C2 (de) * 1989-09-11 1992-11-26 Illinois Tool Works Inc., Chicago, Ill., Us

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014138068A1 (en) 2013-03-05 2014-09-12 Schlumberger Canada Limited Method and apparatus to manufacture a progressive cavity motor or pump
CN104337148B (zh) * 2014-10-11 2016-01-13 绍兴智翔机械科技有限公司 一种雨伞钉组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19801202A1 (de) Vorrichtung, die das vollständige Eindrücken von Flachkopfstiften in den Untergrund verhindert
DE1085704B (de) Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten
DE7100878U (de) Behaelterhuelse fuer zeichenspitzen von tuscheschreibgeraeten
DE542652C (de) Unsichtbare Federklemme an Schutzkappen
DE871232C (de) Schlitzschraube
DE2845502C2 (de)
DE10136600B4 (de) Mischbrett
DE959255C (de) Klemmzwecke
DE3222032A1 (de) Bandstahlschnitt
DE10101790B4 (de) Verfahren zum Markieren und Wiederfinden von Dübellöchern oder Schrauben oder Nägeln nach dem Tapezieren
DE2222330B2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE7624784U1 (de) Schraubendreher
DE17805C (de) Aufhäng-Vorrichtung für Gummi-Pinsel
DE824454C (de) Schreibstift
DE19624310B4 (de) Mit einem abnehmbaren Block versehene elektrische Steuerungs- oder Signalisierungsvorrichtung
DE856326C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Farbringen
DE4008557C2 (de)
AT515980B1 (de) Schleifeinrichtung, insbesondere Messerschleifeinrichtung, mit einem Träger und mindestens einem Schleifkörper
DE1912670U (de) Vorrichtung zum leichteren entfernen bzw. auswechseln von nadeln aus einem nadelbrett fuer nadelmaschinen.
WO2007085103A1 (de) Halter zum festhalten eines brotlaibes und dergl. beim abschneiden von scheiben
DE3522380C1 (de) Hammer zum Einschlagen und Herausziehen von Reißbrettstiften
DE7010636U (de) Einpressbuchse aus kunststoff, insbesondere fuer moebel.
DE19926737A1 (de) Lineal
DE1503088A1 (de) Schluessel fuer Nutmuttern u.dgl.
DE1110710B (de) Vorrichtung zur unterschiedlichen Kennzeichnung von elektrischen Kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee