DE19800058A1 - Taschenartige Ablage für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum - Google Patents

Taschenartige Ablage für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum

Info

Publication number
DE19800058A1
DE19800058A1 DE1998100058 DE19800058A DE19800058A1 DE 19800058 A1 DE19800058 A1 DE 19800058A1 DE 1998100058 DE1998100058 DE 1998100058 DE 19800058 A DE19800058 A DE 19800058A DE 19800058 A1 DE19800058 A1 DE 19800058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
pocket
shelf
storage bag
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998100058
Other languages
English (en)
Other versions
DE19800058B4 (de
Inventor
Karl Heinz Forytta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1998100058 priority Critical patent/DE19800058B4/de
Publication of DE19800058A1 publication Critical patent/DE19800058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19800058B4 publication Critical patent/DE19800058B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine taschenartige Ablage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Betrachtet man den bevorzugten Einsatzfall der Erfindung, nämlich in einem Campingfahrzeug, so ist bekanntlich der zur Ablage von Gegenständen zur Verfügung stehende Raum äußerst begrenzt. Dies gilt auch für Kleinteile, wie Uhren und Schlüssel, die während der Nacht den Taschen der Bekleidungsstücke entnommen und untergebracht werden müssen. Legt man derartige Kleinteile dann irgendwo ab, nämlich dort, wo gerade etwas Platz zu Verfügung steht, muß nach einiger Zeit, beispielsweise am nächsten Morgen, häufig eine zeitaufwendige Suchaktion vorgenommen werden, um die Teile wiederzufinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine taschenartige Ablage gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zu schaffen, die keinen zusätzlichen Platzbedarf hat und die Möglichkeit gibt, insbesondere Kleinteile an einer vorgegebenen definierten Stelle abzulegen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung läßt sich an unterschiedlichen Vorhängen verwirklichen. So kann die taschenartige Ablage in einen Türvorhang integriert sein. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Zusammenfassung einer Fenstergardine mit einer derartigen Ablage. Zwar sind derartige Fenstergardinen üblicherweise längs einer Gardinenstange verschiebbar zwischen einem zusammengezogenen, gerafften Zustand, in dem sie das betreffende Fenster freigeben, und einem weiteren Zustand, in dem sie das Fenster abdecken. Die Schiebebewegungen der Gardine zwischen diesen beiden Zuständen werden jedoch zumindest nicht nennenswert beeinträchtigt, wenn man die Ablage aus nachgiebigem Material fertigt und in ihr keine sperrigen Teile unterbringt. Die Erfindung ist also primär zur Unterbringung von Kleinteilen gedacht.
Dabei ist es auch möglich, in der taschenartigen Ablage, die also in einen Vorhang integriert ist, nur während der Nacht Kleinteile unterzubringen, so daß im zusammengeschobenen Tageszustand der Gardine die Ablage keine Teile enthält.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß sie in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein kann. So kann man grundsätzlich die taschenartige Ablage als selbständiges Teil herstellen und dann erst an der Gardine befestigen, beispielsweise unter Verwendung von Druckknöpfen. Besonders vorteilhaft auch im Hinblick auf die Nachgiebigkeit bei den definierten Schiebebewegungen der Gardine ist jedoch eine Ausführungsform gemäß Anspruch 3 mit nur einer Materiallage, die an der eigentlichen Gardine oder dergleichen festgelegt wird und zusammen mit einem Materialbereich der Gardine die taschenartige Ablage bildet.
Häufig wird man daran interessiert sein, daß die taschenartige Ablage sich nicht von dem Material des Vorhanges farb- oder mustermäßig abhebt. Dann wird man die Materiallage aus einem Material gleichen Aussehens wie den Vorhang wählen. Man kann jedoch auch daran interessiert sein, den Inhalt der Ablage, insbesondere wenn mehrere derartige Ablagen vorhanden sind, von außen leicht zu erkennen. In diesem Fall wird man gemäß Patentanspruch 4 die Materiallage zumindest durchscheinend, das heißt gegebenenfalls auch durchsichtig, wählen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die perspektivisch eine Gardine mit integrierten taschenartigen Ablagen für das Fenster eines Campingfahrzeugs zeigt.
Von dem Campingfahrzeug ist lediglich bei 1 der Bereich eines Fensters 2 gezeichnet, oberhalb dessen in üblicher Weise eine Gardinenstange 3 befestigt ist. Sie dient zur verschiebbaren Aufnahme von Gardinenringen 4 oder dergleichen in beliebigen Ausführungen, die ihrerseits die Gardine 5 tragen und in ihrer Betriebsstellung entsprechend den ihnen zugeordneten Pfeilen mit der Gardinenstange 3 zusammenwirken. Die Gardine 5 kann demgemäß entsprechend dem Doppelpfeil 6 verschoben werden zwischen ihrer dargestellten gestreckten Lage, in der sie das Fenster 2 abdeckt, und einer zusammengeschobenen Lage im Bereich einer der Fenstersäulen, in der sie das Fenster 2 zumindest weitgehend freigibt.
In diesem Ausführungsbeispiel sind in die Gardine 5 acht taschenartige Ablagen unterschiedlicher Größe integriert, die die Bezugszeichen 7 bis 14 tragen und die alle in identischer Weise gewonnen sind. Dies wird lediglich anhand der taschenartigen Ablage 10 erläutert: Auf das Material der eigentlichen Gardine 5 ist die Materiallage 15 aufgebracht und im Bereich der beiden senkrechten und des unteren Randes der Ablage 10 mit dem Material der Gardine 5 fest verbunden. Das bedeutet, daß der innerhalb der definierten Ränder liegende Bereich des Materials der Gardine 5 gleichsam die Rückseite der taschenartigen Ablage 10 bildet. Dadurch trägt die taschenartige Ablage 10 - ebenso wie auch die identisch ausgebildeten anderen taschenartigen Ablagen 7 bis 9 und 11 bis 14 - allenfalls geringfügig zum Gewicht und zur Steife der Gardine in ihrer Gesamtheit bei.
Mit der Erfindung ist dem gemäß eine gattungsgemäße taschenartige Ablage geschaffen, die keinen zusätzlichen Platz erfordert und die Aufnahme insbesondere von kleinen Gegenständen an einer definierten Stelle ermöglicht.

Claims (4)

1. Taschenartige Ablage für einen mit zumindest einem Vorhang ausgerüsteten Raum, insbesondere in einem Campingfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (7-14) nachgiebig ausgebildet und in den Vorhang (5) integriert ist.
2. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (7-14) in eine Gardine (5) integriert ist.
3. Ablage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Ablage (7-14) eine an drei ihrer Ränder am Vorhang (5) befestigte Materiallage (15) und der von den Rändern umschlossene Bereich des Vorhangs (5) dienen.
4. Ablage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materiallage (15) zumindest durchscheinend ist.
DE1998100058 1998-01-02 1998-01-02 Ablage für Kleinteile für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum Expired - Fee Related DE19800058B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100058 DE19800058B4 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Ablage für Kleinteile für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100058 DE19800058B4 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Ablage für Kleinteile für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800058A1 true DE19800058A1 (de) 1999-07-08
DE19800058B4 DE19800058B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=7853956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100058 Expired - Fee Related DE19800058B4 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Ablage für Kleinteile für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800058B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315653A1 (de) * 2003-04-04 2004-11-04 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs, Verfahren und Material
DE202009011635U1 (de) * 2009-08-28 2011-01-13 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mit beschränkter Haftung Wandverkleidungselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304940U1 (de) * 1993-04-01 1993-06-09 Schlitzer Leinenindustrie Gmbh & Co. Kg, 6407 Schlitz, De
DE4318556C1 (de) * 1993-06-04 1994-09-29 Daimler Benz Ag Fenstervorhang für Kraftwagen
DE4404489A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Fritz B Busch Schlafkabine für Wohnwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10315653A1 (de) * 2003-04-04 2004-11-04 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs, Verfahren und Material
DE202009011635U1 (de) * 2009-08-28 2011-01-13 REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mit beschränkter Haftung Wandverkleidungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19800058B4 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332983A1 (de) Vorrichtung zum Verstauen von Gegenständen in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeugs
DE19800058A1 (de) Taschenartige Ablage für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum
DE10125423A1 (de) Erste-Hilfe-Einrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1925459B2 (de) Haengeregistratur
EP1207764B1 (de) Aktentasche
DE4226251C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE102015214220A1 (de) Ablagesystem für ein Fahrzeug
DE102012012251B4 (de) Verbandkoffer mit Schnellfindesystem
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE102008024691A1 (de) Haltevorrichtung für ein zumindest bereichsweise flexibel ausgebildetes Behältnis
EP0748601A1 (de) Kasten mit mindestens zwei übereinander oder nebeneinander angeordneten Schubladenstöcken
DE3829721C2 (de)
AT288317B (de) Grundbauteil eines schriftgutbehaelters, insbesondere briefordners, vorordners, terminordners, briefkorbes od. dgl.
DE76398C (de) Sammelschrank für Schriftstücke, Briefe und dergl
DE4425553A1 (de) Koffer mit veränderbarem Fassungsvermögen
DE1073328B (de) In einem Aufbewahrungsraum im Ar maturenbrett eines Kraftwagens heraus nehmbar angeordneter Einsatz
DE8334448U1 (de) Aktenkoffer
DE1938764U (de) Tasche mit mehreren faechern.
DE3130932A1 (de) Ordner
DE2129503A1 (de) Halteleiste fuer wandtafeln od. dgl
EP0535362A1 (de) Hefter oder Mappe zum Einordnen in einen Aktenordner
DE8524674U1 (de) Serviettenring
DE2012713A1 (de) Stempelhalter
DE3208788A1 (de) Behaelter mit klappdeckel, insbesondere ascher fuer fahrzeuge
DE1440401U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802