DE19800055A1 - Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs - Google Patents

Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE19800055A1
DE19800055A1 DE19800055A DE19800055A DE19800055A1 DE 19800055 A1 DE19800055 A1 DE 19800055A1 DE 19800055 A DE19800055 A DE 19800055A DE 19800055 A DE19800055 A DE 19800055A DE 19800055 A1 DE19800055 A1 DE 19800055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slats
lamellae
adjacent
slat
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19800055A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Ruehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19800055A priority Critical patent/DE19800055A1/de
Priority to EP98122593A priority patent/EP0927655A3/de
Publication of DE19800055A1 publication Critical patent/DE19800055A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • B60K11/085Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lamellenwand gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Im bevorzugten Einsatzfall, nämlich im Rahmen der Kühlluftzuführung zu einer flüssigkeitsgekühlten Kraftfahrzeug-Antriebsmaschine, ist diese Lamellenwand in an sich bekannter Weise in Fahrtrichtung vor einem üblichen Kühlwasser-Luft-Wärmetauscher der Maschine angeordnet. Die Erfindung ist jedoch auch in anderen Fällen einsetzbar, beilspielsweise im Rahmen einer Frischluftzufuhr zu einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs.
Lamellenwände dieses Aufbaus sind aus der Patentliteratur in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Hier seien nur die DE 23 40 497 C2, die DE 38 36 374 A1 und die EP 0 500 430 B1 genannt. Diese Konstruktionen sind auch so getroffen, daß die einander benachbarten Lamellen sich in ihren Schließstellungen im Bereich ihrer Längskanten überlappen, wobei diese gegebenenfalls so profiliert sind, daß die Längskantenbereiche dann gleichsam ineinander verlaufen und demgemäß die Lamellenwand eine glatte und somit strömungsgünstige Oberfläche besitzt. Das Schwenken der Lamellen erfolgt über an ihnen angreifende Schwenkarme, die mit einer längsverschiebbaren Antriebsstange in Verbindung stehen, die ihrerseits von einem Servomotor betätigt wird, und zwar in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, der Temperatur des Antriebsmotors desselben oder des Kühlwassers der Antriebsmaschine. Gemeinsam ist diesem Stand der Technik ferner die Tatsache, daß alle Lamellen der Lamellenwand gleichsinnige Schwenkbewegungen ausführen.
Bekannt sind auch - vergleiche die EP 0 206 299 B1 - Lamellenwände, in denen jeweils zwei Lamellen im Bereich ihrer einander zugekehrten Längskanten scharnierartig verbunden sind während die einander abgekehrten freien Längskanten dieser beiden Lamellen in einer Längsführung laufen. Die maximale Luftdurchströmung wird dadurch eingestellt, daß die Lamellenpaare durch Annähern ihrer freien Längskanten unter Ausnutzung der scharnierartigen Verbindungen ihrer anderen Längskanten gleichsam zusammengeklappt werden. Bei diesem Konstruktionsprinzip fehlen aber Schwenkachsen für die einzelnen Lamellen im Bereich der Längsachsen derselben.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lamellenwand nach dem zuerst erläuterten Konstruktionsprinzip das heißt mit individuellen längsachsennahen Schwenkachsen für die einzelnen Lamellen. Insbesondere bei diesem Konstruktionsprinzip, das sich an sich durch große Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnet und mit relativ geringen Verstellkräften bedienbar ist, besteht aber die Gefahr, daß im Winterbetrieb, insbesondere bei längere Zeit in ihren Schließstellungen befindlichen Lamellen, einander benachbarte Lamellen im Bereich ihrer Längskanten durch Eisbildung relativ fest miteinander verbunden werden. Auch durch Aufbringen größerer Verstell-, das heißt Schwenkkräfte auf die Lamellen ist die Entfernung des Eises bzw. die Zerstörung dieses Zusammenhalts zwischen einander benachbarten Lamellen deshalb nur schwer möglich, weil die einander zugekehrten Längskantenbereiche der Lamellen sich zu Beginn der Entfernung voneinander praktisch linear zueinander bewegen, nämlich tangential auf Kreisbögen um die jeweiligen Schwenkachsen. Eine derartige Zugbewegung ist aber kaum geeignet, bei geringem Kraftaufwand eine "Eisverbindung" zwischen den beiden Lamellen zu zerstören.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Lamellenwand unter Wahrung ihrer vorteilhaften Eigenschaften zu schaffen, die ohne Vergrößerung der zur Durchführung der definierten Schwenkbewegungen erforderlichen Verstellkräfte die ebenfalls beschriebene Eisbildung relativ schnell wirkungslos macht.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 1 und 6, wobei darauf hingewiesen sei, daß die Maßnahmen des Anspruchs 6 zwar in besonders vorteilhafter Weise in Kombination mit den Merkmalen des Anspruchs 1 Anwendung finden, jedoch auch dann eine günstige Wirkung hinsichtlich der Lösung der definierten Aufgabe entfalten, wenn sie ohne die Gegenläufigkeit der Schwenkbewegungen einander benachbarter Lamellen gemäß Anspruch 1 Einsatz finden.
Betrachtet man zunächst die Lösung gemäß Anspruch 1, so wird durch die Gegenläufigkeit der Schwenkbewegungen der beiden jeweils einander benachbarten Lamellen eine Relativbewegung zwischen ihren einander zugekehrten, gegebenenfalls durch Vereisung verbundenen Längsbereichen erzielt, die auch eine nennenswerte Querkomponente, das heißt in Richtung parallel zur Ebene der Lamellenwand, besitzt. Dadurch wird eine eventuelle Eiszwischenlage zwischen beiden nicht nur auf Zug, sondern auf Biegung beansprucht, das heißt "gebrochen". Diese Wirkung wird um so leichter erzielt, wenn zugleich die Maßnahme des Anspruchs 6 Einsatz findet, also eine etwa vorhandene Eisschicht durch Wärmezufuhr geschwächt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch schräg von vorn einen zur Aufnahme eines Motors nebst Wärmetauscher bestimmten Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 die in Fig. 1 mit II-II bezeichnete Schnittansicht,
Fig. 3 die Ansicht von unten gemäß dem Pfeil III in Fig. 1 und
Fig. 4 eine Seitenansicht eines zur Übertragung der Schwenkkräfte verwendeten Zahnriemens.
Betrachtet man zunächst Fig. 1, so fehlt in der Darstellung des Vorderwagens 1 die Wiedergabe der Brennkraftmaschine nebst Wärmetauscher (Kühler), zu deren Aufnahme der Raum 2 vorgesehen ist.
In Fahrtrichtung vor dem erwähnten Kühler ist die allgemein mit 3 bezeichnete Lamellenwand angeordnet, die aus einer Vielzahl von in diesem Ausführungsbeispiel (aber nicht notwendigerweise) senkrecht angeordneten Lamellen 4 besteht, denen individuelle Schwenkachsen 5 zugeordnet sind. Diese Schwenkachsen 5 sind in einem Rahmen 6 drehbar gelagert, der seinerseits im Vorderwagen 1 ortsfest montiert ist.
Wie aus dem Schnitt II-II, also Fig. 2, hervorgeht, in der die Lamellen 4 in ihren Schließstellungen gezeigt sind, sind die einander zugekehrten Längskantenbereiche derselben so profiliert, daß sie ineinandergreifen, wobei jedoch die Profile so gewählt sind, daß Schwenkbewegungen der Lamellen in Richtung der Pfeile in Fig. 2 nicht behindert werden. Durch diese Profilierungen entstehen glatte und damit strömungsgünstige Oberflächen der Lamellenwand 3, so daß ein strömungsgünstiger Verlauf erzielt ist.
Erfindungsgemäß werden die Lamellen 4 zum Zwecke der teilweisen oder vollständigen Freigabe der Kühlluftzufuhr entsprechend den Pfeilen in Fig. 2 so verschwenkt, daß einander benachbarte Lamellen gegensinnige Schwenkbewegungen ausführen. Die damit verbundene Beanspruchung von Eisschichten im Bereich der einander zugekehrten Längsseiten 6 führt auch bei geringer Schwenkkraft zur Zerstörung dieser Eisschichten und damit zur Aufhebung einer unerwünschten Verbindung einander benachbarter Lamellen 4 durch die Eisschicht.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind in den Längskantenbereichen ferner Heizdrähte 7 untergebracht, die von der Bordbatterie des Fahrzeugs gespeist werden und dafür sorgen, daß durch Wärmezufuhr die "Vereisung" einander benachbarter Lamellen 4 zumindest geschwächt wird. Verständlicherweise können hier statt elektrischer Heizdrähte auch andere Heizeinrichtungen Einsatz finden, beispielsweise Wärmespeichermaterialien, wobei jedoch der Aufwand für elektrische Heizeinrichtungen der geringste sein wird.
Der Schwenkantrieb für die Lamellen 4 enthält beispielsweise einen elektrischen Antriebsmotor; es können jedoch auch Druckmittelantriebe Einsatz finden. Entsprechende Lösungen sind dem Fachmann beispielsweise aus der zitierten Patentliteratur bestens bekannt. In der Darstellung der Fig. 3 und 4 ist ein Drehantrieb mit der Abtriebsachse 8 angenommen, der, wie der Doppelpfeil andeutet, zwei gegenläufige Drehrichtungen besitzt, nämlich eine zum Verschwenken der Lamellen 4 aus ihrer Schließlage und eine zum Schwenken der Lamellen in ihre Schließlage. Zur Übertragung der Verstellkräfte von der Abtriebsachse 8 des Antriebsmotors dient in diesem Ausführungsbeispiel der doppelseitige, das heißt sowohl auf seiner Innen- als auch auf seiner Außenseite mit Zähnen 9 (Fig. 4) versehene endlose Zahnriemen 10. Er umschlingt auf abwechselnden Seiten Umfangsbereiche von Zahnscheiben oder Zahnrädern 11, die drehfest mit den Schwenkachsen 5 verbunden sind, die ihrerseits schwenkfest mit jeweils einer der Lamellen 4 gekoppelt sind. Dadurch ist, wie auch die Pfeile in Fig. 3 andeuten, die Gegenläufigkeit der Schwenkbewegungen einander benachbarter Lamellen 4 erreicht.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind ferner Zahnscheiben 11 mit unterschiedlichen Durchmessern angenommen, so daß bei einander benachbarten Lamellen 4 unterschiedliche Schwenkgeschwindigkeiten und Schwenkwinkel erreicht werden. Dies erleichtert das Freikommen benachbarter Lamellen zu Beginn der Schwenkbewegungen.
Verständlicherweise sind auch andere Übertragungsmittel für die Verstellbewegungen des Verstellmotors auf die Schwenkachsen denkbar, beispielsweise kämmende Zahnräder, von denen das in Fig. 3 am weitesten rechts befindliche mit einem Zahnrad auf der Abtriebswelle 8 des Antriebsmotors kämmt. Die Verwendung eines Riemens, insbesondere eines Zahnriemens, bietet jedoch Vorteile hinsichtlich der Freiheit der verschiedenen Abmessungen.
Wenn im Rahmen der bisherigen Beschreibung die Lamellenwand stets als Einrichtung zur Beeinflussung einer Luftdurchströmung beschrieben wurde, so ist evident, daß sie auch die Wirkung einer Verringerung der Schallabstrahlung hat.
Mit der Erfindung ist demgemäß mit einfachsten Mitteln eine gattungsgemäße Lamellenwand geschaffen, die selbsttätig eine sonst störende Vereisung im Bereich der einander zugekehrten Längskanten benachbarter Lamellen zerstört.

Claims (6)

1. Lamellenwand zur Einstellung unterschiedlicher Luftdurchströmungen, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs, mit mehreren Lamellen, die mittels im Bereich der Lamellenlängsachsen angreifender individueller, paralleler und in einem starren Rahmen gelagerter Schwenkachsen und eines den Lamellen gemeinsamen Schwenkantriebs zwischen maximalen Öffnungsstellungen - dann existieren zwischen einander benachbarten Lamellen Strömungsspalte maximaler Spaltweite - und Schließstellungen - dann existieren zwischen einander benachbarten Lamellen keine Strömungsspalte - in dem Rahmen schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (8) in bei einander benachbarten Lamellen (4) gegensinnige Schwenkbewegungen hervorrufender Wirkverbindung mit den Lamellen (4) steht.
2. Lamellenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Lamellen (4) sich in ihren Schließstellungen etwas überlappen.
3. Lamellenwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (4) in ihren Überlappungsbereichen zur Erzielung einer glatten Oberfläche der Lamellenwand (3) ineinandergreifend profiliert sind.
4. Lamellenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb ein Drehantrieb (8) ist, der über einen doppelseitigen Antriebsriemen (10), vorzugsweise Zahnriemen, einander benachbarten Lamellen (4) zugeordnete Riemenscheiben (11) in wechselnder Folge an entgegengesetzt weisenden Umfangsbereichen mit Schwenkmomenten beaufschlagt.
5. Lamellenwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheiben (11) einander benachbarter Lamellen (4) unterschiedliche Durchmesser haben.
6. Lamellenwand zur Einstellung unterschiedlicher Luftdurchströmungen, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs, mit mehreren Lamellen, die mittels im Bereich der Lamellenlängsachsen angreifender individueller, paralleler und in einem starren Rahmen gelagerter Schwenkachsen und eines den Lamellen gemeinsamen Schwenkantriebs zwischen maximalen Öffnungsstellungen - dann existieren zwischen einander benachbarten Lamellen Strömungsspalte maximaler Spaltweite - und Schließstellungen - dann existieren zwischen einander benachbarten Lamellen keine Strömungsspalte - in dem Rahmen schwenkbar sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einzelne Lamellen (4) an zumindest einer Längskante (6) mit einer Heizeinrichtung (7), vorzugsweise einem Heizdraht, ausgerüstet sind.
DE19800055A 1998-01-02 1998-01-02 Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs Withdrawn DE19800055A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800055A DE19800055A1 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs
EP98122593A EP0927655A3 (de) 1998-01-02 1998-12-04 Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800055A DE19800055A1 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19800055A1 true DE19800055A1 (de) 1999-07-08

Family

ID=7853954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19800055A Withdrawn DE19800055A1 (de) 1998-01-02 1998-01-02 Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0927655A3 (de)
DE (1) DE19800055A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228422B4 (de) * 2001-07-02 2007-07-19 Avl List Gmbh Jalousie zum Verschließen von Öffnungen
DE102008049876A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Vorrichtung zur Steuerung des Luftdurchsatzes eines Lufteinlasses
DE102009053769A1 (de) 2009-11-18 2011-06-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Regelung einer Luftzufuhr zu einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs
US8708078B2 (en) 2010-04-13 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Flexible drive element for an angled active shutter
DE102017222800A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Röchling Automotive SE & Co. KG Luftklappenvorrichtung mit einer wenigstens abschnittsweise aus elektrisch leitfähigem Kunststoff gebildeten Luftklappe zur elektrischen Beheizung derselben
JP2019517420A (ja) * 2016-06-08 2019-06-24 ヴァレオ システム テルミク 自動車両の前面用の空気取入口管理システム
CN112524227A (zh) * 2020-11-17 2021-03-19 苏州众捷汽车零部件股份有限公司 一种便于拆卸维修的汽车变速箱散热器
DE102011015993B4 (de) 2010-04-13 2021-10-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verschluss mit versetztem Luftklappendrehpunkt

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2813245B1 (fr) 2000-08-22 2002-11-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de regulation d'un flux d'air circulant sous le capot d'un vehicule automobile
FR3052402B1 (fr) * 2016-06-08 2020-09-11 Valeo Systemes Thermiques Systeme de gestion d'entree d'air pour face avant de vehicule automobile
FR3052403B1 (fr) * 2016-06-08 2020-08-21 Valeo Systemes Thermiques Systeme de gestion d'entree d'air pour face avant de vehicule automobile

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340497C2 (de) 1973-08-10 1984-03-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Kühlluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2406533A1 (de) * 1974-02-12 1975-08-21 Otto Heinrich Graf Hagenburg Luftregulierung fuer blasschaechte
AT360709B (de) * 1976-09-10 1981-01-26 Euroclima S A S Di J Schmidham Luftregelklappe fuer klimaanlagen
US4541328A (en) * 1984-02-06 1985-09-17 Johnson Service Company Damper seal apparatus
JPS60193713A (ja) * 1984-03-16 1985-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd ダンパ−駆動装置
DE3522592A1 (de) 1985-06-25 1987-01-08 Sueddeutsche Kuehler Behr Jalousie fuer einen kuehler einer brennkraftmaschine
GB2185307B (en) * 1986-01-10 1989-11-08 Hunter Int Ltd Improvements in or relating to a damper
DE3836374A1 (de) 1988-10-26 1990-01-11 Daimler Benz Ag Kuehlluftabdeckung fuer einen fahrzeugkuehler
FR2671865B1 (fr) 1991-02-21 1998-02-27 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif a volets pivotants pour la regulation du debit d'air traversant un echangeur de chaleur.
FR2758769B1 (fr) * 1997-01-29 1999-04-02 Valeo Climatisation Registre a volets multiples, notamment pour un systeme de climatisation de vehicule automobile

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228422B4 (de) * 2001-07-02 2007-07-19 Avl List Gmbh Jalousie zum Verschließen von Öffnungen
DE102008049876A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Vorrichtung zur Steuerung des Luftdurchsatzes eines Lufteinlasses
DE102009053769A1 (de) 2009-11-18 2011-06-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Regelung einer Luftzufuhr zu einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE102009053769B4 (de) * 2009-11-18 2014-02-06 Man Truck & Bus Ag Vorrichtung zur Regelung einer Luftzufuhr zu einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs
US8708078B2 (en) 2010-04-13 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Flexible drive element for an angled active shutter
DE102011015994B4 (de) * 2010-04-13 2014-05-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeug mit einem Verschlusssystem zum Regulieren des Luftstroms durch die Kühlergrillöffnung
DE102011015993B4 (de) 2010-04-13 2021-10-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verschluss mit versetztem Luftklappendrehpunkt
JP2019517420A (ja) * 2016-06-08 2019-06-24 ヴァレオ システム テルミク 自動車両の前面用の空気取入口管理システム
DE102017222800A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Röchling Automotive SE & Co. KG Luftklappenvorrichtung mit einer wenigstens abschnittsweise aus elektrisch leitfähigem Kunststoff gebildeten Luftklappe zur elektrischen Beheizung derselben
CN112524227A (zh) * 2020-11-17 2021-03-19 苏州众捷汽车零部件股份有限公司 一种便于拆卸维修的汽车变速箱散热器
CN112524227B (zh) * 2020-11-17 2024-04-02 苏州众捷汽车零部件股份有限公司 一种便于拆卸维修的汽车变速箱散热器

Also Published As

Publication number Publication date
EP0927655A3 (de) 2000-08-23
EP0927655A2 (de) 1999-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101175B4 (de) Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass
DE69827859T2 (de) Scharnier für eine Lamellentür
DE19800055A1 (de) Lamellenwand, insbesondere für die Kühlluftzuführung zur Antriebsmaschine eines Fahrzeugs
DE10048958B4 (de) Anordnung zum Anbringen von schallabsorbierenden Lamellen eines Arbeitsfahrzeugs
DE102015214784A1 (de) Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren Verschlussklappe
DE112012000956T5 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels eines Frachtschiffs
DE102010060253A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Kühlluftzuströmung
EP1074419B1 (de) Kühlerjalousie
DE3405107A1 (de) Abdeckung fuer kuehler von kraftwagen
DE19652577A1 (de) Verschlußvorrichtung für eine Wandöffnung
EP3263385A1 (de) Mobile verschlussbaugruppe der kühlergrill-hauptöffnung eines landfahrzeugs
DE2808177A1 (de) Rolladenstab, insbesondere fuer rolltore
DE69636003T2 (de) Sicherheitsrolladen der zusammengefaltet und gepresst werden kann
DE102006015507A1 (de) Rollladensystem
DE102006058864B4 (de) Sektional-Tor
WO2000046555A1 (de) Belüftungs- und schalldämpfungseinrichtung der öffnungsfüllung
DE3145506A1 (de) Vorrichtung zur regelung der kuehlwassertemperatur bei wassergekuehlten kraftfahrzeugmotoren
EP1795692B1 (de) Sektional-Tor
EP1388637B1 (de) Wickeljalousie
DE3620038C2 (de) Vertikaljalousie deren Lamellen je an einem Lamellenwagen aufgehängt sind, der in einer Tragschiene beweglich geführt ist
DE10317301A1 (de) Fahrzeugdach mit transparentem Dachabschnitt und einer Abschattungseinrichtung
DE3617926C2 (de)
DE29609749U1 (de) Einrichtung zum Schließen und Öffnen von Klappläden für wenigstens ein Fenster
EP0392045B1 (de) Rolltorpanzer
DE3133840C2 (de) Fensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee