DE1975893U - Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn. - Google Patents

Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn.

Info

Publication number
DE1975893U
DE1975893U DE1967D0035563 DED0035563U DE1975893U DE 1975893 U DE1975893 U DE 1975893U DE 1967D0035563 DE1967D0035563 DE 1967D0035563 DE D0035563 U DED0035563 U DE D0035563U DE 1975893 U DE1975893 U DE 1975893U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
ceilings
walls
interiors
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967D0035563
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD DOERKEN A G LACKFABRIK C
Original Assignee
EWALD DOERKEN A G LACKFABRIK C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWALD DOERKEN A G LACKFABRIK C filed Critical EWALD DOERKEN A G LACKFABRIK C
Priority to DE1967D0035563 priority Critical patent/DE1975893U/de
Publication of DE1975893U publication Critical patent/DE1975893U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

E ¥ A I. D BÖIOI
Aktiengesellschaft
Lackfabrik - Chemiewerk
P.A. 217 826*20.4.67
Zur Schall- und Wärmedämmung bestimmter Baustoff.
Durch die neuzeitliche Kompakt-Bauweise im Hausbau ergibt sich die Notwendigkeit "einer wirksamen Dämmung von Raumund Körperschall. Zu diesem Zweck hat die Industrie Bodenbeläge, Wand- und Deckenverkleidungen entwickelt, welche diesem Bedürfnis Rechnung tragen.
Die beanspruchte Neuerung setzt sich zum Ziel, eine besonders wirksame und wirtschaftliche Lösung der Probleme der Wärme- - insbesonders aber atich der Schalldämmung - zu bewerkstelligen.
Es ist bekannt, Zimmerwände mit !Papier- oder Stofftapeten zu verkleiden, welche mit einem offen- oder geschlossenporigen Kunststoffschaum verbunden sind. Es ist auch üblich, die Decken von Wohnräumen, sei es mit geschlossenporigen Schaum-Kunststoffbahnen zu bekleben, sei es mit vorzugsweise gelochten Platten aus voluminösem Zellstoff o.a. zu verkleiden. Während die erstgenannte Methodik zwar eine zufriedenstellende Wärmedämmung mit sich bringt, bleibt eine ausreichende Schallabsorbtion aus, da ein geschlossenporiger Kunststoffschaum keine ausreichende Vernichtung'hooh- und niederfrequenter Schalleinwirkungen mit sich bringt. Die erwähnten Platten aus voluminöisem Zellstoff oder ähnlichen Werkstoffen zeigen eine zufriedenstellende Schallabsorbtion nur dann, wenn sie gelocht und im übrigen so angebracht sind, daß zwischen der Kompaktdecke und der Plattenisolation ein Zwischenraum von einigen Zentimetern verbleibt. Eine solche Abhängung macht naturgemäß zusätzliche Kosten.
Die vorgeschlagene Neuerung hilft den geschilderten Problemen dadurch ab, daß eine Platte Verwendung findet, welche aus einer 6 - Io mm dicken offenporigen Kunststoff-Schaumschicht (ä) und einem damit verbundenen zum Innenraum hin orientierten dichten oder aber auch vorzugsweise ebenfalls offenporigen Gewebe, Gewirke oder Wirrfaservlies (B) besteht.
Während die Schaumstoffschicht aus einem offenporigen Schaum aus weichgestelltem Polyvinylchlorid, Polyester oder PoIyäther (Polyurethan) bestehen kann, findet als zum Raum hin gerichtete Gewebe-, Gewirke- oder Wirrfaserschicht eine solche Verwendung, die aus vegetabilischen oder Kunststoff-Fasern besteht. Auch Gewebe, Vliese oder Gewirke aus Glasfasern können vorzugsweise dann Verwendung finden, wenn eine gewisse Schwerentflammbarkeit wünschenswert ist.
Die neuerungsgemäße schall- und wärmedämmende Verbundbahn findet Anwendung in der Form von drei-, vier- oder mehreckigen Platten (siehe Zeichnung), soweit ihre Form ein lückenloses Aneinanderlegen gestatten.
- 2

Claims (2)

KA. Db/ EWALD DÖRKEN AG HERDECKE (RUHR) Blatt .2.. zum Brief vom 18.Ioο 67 an das Deutsche Patentamt, 8 ooq München.2 Schutzansprüehe;
1.) 5 Zur Schall- und Wärmedämmung an Wänden und Decken von Innenräumen bestimmte Kunststoff-Yerbundbahn, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem offenporigen Kunststoffschaum (a) und einem damit verbundenen, nach außen orientierten dichten oder vorzugsweise auch ebenfalls offenporigen Gewebe, Gewirke oder Wirrfaservlies (B) in der Form lückenlos aneinander anlegbarer Platten besteht.
2.) Kunststoff-Yerbundbahn entsprechend Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die lückenlos aneinander anlegbaren Platten dreieckige, quadratische, rechteckige, rhombische oder sechseckige Flächendimensionen aufweisen.
Der in der Form geänderte Schutzanspruch liegt diesem Schreiben gesondert in dreifacher Ausfertigung bei.
E.W A 1 D /ffÖ tAktiengesellsc
Λ»
L Ws.
Anlagen:
Kopie,
Neuer Schutzanspruch, dreifach«
DE1967D0035563 1967-04-20 1967-04-20 Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn. Expired DE1975893U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0035563 DE1975893U (de) 1967-04-20 1967-04-20 Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0035563 DE1975893U (de) 1967-04-20 1967-04-20 Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975893U true DE1975893U (de) 1967-12-28

Family

ID=33329514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0035563 Expired DE1975893U (de) 1967-04-20 1967-04-20 Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975893U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
EP0320680B1 (de) Fugenlose Akustikdecke
DE2736164B2 (de) Einrichtung für die Schalldämpfung und die Schalldämmung an Gebäudewandungen
EP0023618A1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2758041A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement aus kunststoff-folie
DE1975893U (de) Zur schall- und waermedaemmung an waenden und decken von innenraeumen bestimmte kunststoff-verbundbahn.
DE837014C (de) Schallschluck- oder Daemmplatte mit einer Daempfungs-bzw. Daemmschicht aus langfaserigen Stoffen
DE4206615C2 (de) Schallschluckende Bauplatte
DE2262990C2 (de) Mehrschichtige Tafel zum Fernhalten von Feuchtigkeit von im Boden angeordneten Bauwerkteilen
DE3445231A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE2438987A1 (de) Schallabsorbierende mehrschichtplatte
DE4400666C2 (de) Deckenplatte
DE19640402C2 (de) Schalldämmendes Verbundelement
DE1214850B (de) Schallschluckende Verkleidung von Raumflaechen, insbesondere Decken, ausgestattet mit Lichtquellen
DE8104842U1 (de) Fuellkoerper fuer trennwaende, deckenelemente o.dgl.
DE7823686U1 (de) Daemmplatte
DE1459940A1 (de) Kombinierte schallschluckende und schalldaemmende Schicht
DE7427551U (de) Schallabsorbierende mehrschichtplatte
DE1918818A1 (de) Plattenelement fuer Lochdecken
DE202015100204U1 (de) Tritt- und Raumschalldämmunterlage
DE2518955A1 (de) Aus mehreren wandschalen gebildete trennwand
AT215654B (de) Schallschluckender Körper zur Verkleidung von Innenraumflächen
DE2660440C3 (de) Verbundbauplatte
DE102022124836A1 (de) Schallabsorbierendes Akustikelement und Schallabsorber
DE8310014U1 (de) Bauplatte